PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Harry Potter and the Deathly Hallows


Szenario21
2007-07-20, 15:28:52
Nun ist es soweit, morgen erscheint der letzte Harry Potter Band auf Englisch.
Hat sich hier jemand den 7ten Band vorbestellt?
Ich versuche derzeit sämtlichen Spoilern aus dem Weg zu gehen, da das Buch ja angeblich schon im Netz kursiert. Es wird auch denke ich eine Zeit brauchen bis ich ein Buch auf Englisch beenden kann.
Wie sieht es bei euch aus? Was erwartet ihr vom 7ten Band?
Die Reise geht nun zuende.

nggalai
2007-07-20, 15:40:11
Ich habe mir das Buch vorbestellt, werde es aber wohl noch bis nächsten Donnerstag liegenlassen. Dann fahre ich 7h im Zug rum, da kann ich mich mal gemütlich einlesen. ;)

Was ich erwarte? Nicht viel. Ich bin mir ziemlich sicher, die klassischen Knackpunkte wie z. B.

Ist Dumbledore wirklich tot? –*Ja, darüber hat er sich im Wald mit Snape unterhalten. Er bat Snape, ihn umzubringen, um seinen Undercover-Status zu schützen. Snape arbeitet immer noch für den Order und wird wohl in Hallows sterben.

für mich selbst bereits beantwortet zu haben und wäre sehr erstaunt, wenn mich Rowling wirklich noch überraschen könnte. Naja, das ist vielleicht unfair. :D

Ich erwarte einfach eine hoffentlich zügig erklärte Erzählung, die einen schönen Schlußpunkt setzt. Und ich wünsche mir wieder ein wenig mehr vom „magischen Gefühl“, welches ich beim Lesen der ersten vier Bücher hatte.

Ich hoffe auch, daß Rowling mittlerweile gelernt hat, Kampfszenen zu schreiben. Das war die letzten zwei Bücher über wirklich kaum erträglich für mich. :(

Cheers,
-Sascha

P. S. Ich werde ein Auge auf diesen Thread werfen und bitte darum, Spoilers wirklich in SPOILER-TAGS zu setzen. Bei wiederholter Zuwiderhandlung gibt’s für Spielverderber Karten und Punkte.

nggalai
2007-07-20, 16:55:36
Greetings from Amazon.co.uk,

We thought you would like to know that the following item will be sent to:

Sascha Erni

using International Mail.

For more information about your open orders, please visit:
http://www.amazon.co.uk/your-account

Your order (received 09-July-2007)
-------------------------------------------------------------------------
Ordered Title Price Dispatching Subtotal
---------------------------------------------------------------------
Amazon.co.uk items (Sold by Amazon EU S.a.r.L.):

1 Harry Potter and the Death... £8.99 1 £8.99

-------------------------------------------------------------------------
Subtotal: £8.99
Delivery Charge: £4.98
Total: £13.97

This completes your order.
Dauert wohl, bis das bei mir ist …*Zoll und so, CH ist immerhin nicht in der EU. :D

Cheers,
-Sascha

Iceman346
2007-07-20, 17:13:09
Warum bestellst du beim UK Amazon? Dürfte .de nicht flotter gehen?

Ich hab heut ne Mail bekommen, dass meine Bestellung vorbereitet wird, ich gehe davon aus, dass Buch morgen in der Hand zu halten. Mal schauen wann ich zum Lesen komm.

nggalai
2007-07-20, 17:27:52
Ich bestelle immer bei co.uk. Keine Ahnung weshalb. :D In der Regel sind die auch schön flott; wie in der E-Mail zu lesen ist, läuft das eh über „ Amazon EU S.a.r.L.“. Das dürfte bei Amazon.de auch so aussehen, oder?

Cheers,
-Sascha

Siran
2007-07-20, 17:42:32
Ich hab es vorbestellt, allerdings beschlossen mein Geld lieber dem örtlichen Buchhändler zu geben anstatt von Amazon.

StefanV
2007-07-20, 18:44:25
wie in der E-Mail zu lesen ist, läuft das eh über „ Amazon EU S.a.r.L.“. Das dürfte bei Amazon.de auch so aussehen, oder?
Yep, ist so.

nggalai
2007-07-20, 18:50:57
Ich hab es vorbestellt, allerdings beschlossen mein Geld lieber dem örtlichen Buchhändler zu geben anstatt von Amazon.
Sehr löblich! :) Ich muß zugeben, daß ich in der Hinsicht ein wenig …*unfreundlich bin. „Meine“*Buchhandlung ging an einen Großdistributor, der macht sein Geld seither vorwiegend über die ewig gleichen Bestseller (Dan Brown, natürlich auch Harry Potter). Und kassiert dafür nicht gerade wenig, verglichen mit einem Import des „Großdistributors“ Amazon.

So richtige, kleine, besitzergeführte Buchhandlungen scheint es in meiner Gegend nicht zu geben. Und ich sehe nicht ein, 50-100 km für den aktuellen Potter zu fahren.

Aber grundsätzlich finde ich Deine Einstellung klasse! :up:

Cheers,
-Sascha

Blumentopf
2007-07-20, 18:57:22
Ich kaufs mir beim Buchladen um die Ecke für 16,99. Libro.at (http://www.libro.at/)

Das Voldemort nur dadurch besiegt werden kann indem Harry seine Zauberkraft verliert hoffe ich war nur ein Gerücht sonst wurde ich böse gespoilt. Und das schon vor 2 Monaten. :P

Siran
2007-07-20, 18:58:51
Sehr löblich! :) Ich muß zugeben, daß ich in der Hinsicht ein wenig …*unfreundlich bin. „Meine“*Buchhandlung ging an einen Großdistributor, der macht sein Geld seither vorwiegend über die ewig gleichen Bestseller (Dan Brown, natürlich auch Harry Potter). Und kassiert dafür nicht gerade wenig, verglichen mit einem Import des „Großdistributors“ Amazon.

So richtige, kleine, besitzergeführte Buchhandlungen scheint es in meiner Gegend nicht zu geben. Und ich sehe nicht ein, 50-100 km für den aktuellen Potter zu fahren.

Aber grundsätzlich finde ich Deine Einstellung klasse! :up:

Cheers,
-Sascha

Naja, wirklich klein ist die Buchhandlung eigentlich nicht, aber es ist halt ein Buchhändler, keine Kette und nachdem bei uns in der Stadt noch eine große Buchhandlung von der Kette Thalia aufgemacht hat, habe ich das Gefühl, dass es nicht schlecht wäre, meinen Buchhändler ein bisschen zu unterstützen. Er mag nicht perfekt sein, aber ich habe über die Jahre doch jede Menge erstklassige Bücher da gefunden. Wobei ich es einfach liebe, in Buchhandlungen zu stöbern. :)

Tobe1701
2007-07-20, 19:29:26
Habs auch vorbestellt, Mail von heute früh: Zum Versandt vorbereitet. Mal sehen ob es morgen ankommt.

Fusion_Power
2007-07-20, 19:35:58
Was ich als Laie auf dem Gebiet nicht verstehe ist, warum brauchen die bis Ende Oktober für ne deutsche Übersetzung? Fänd ich viel zu lang. Bis dahin kennt jeder den Inhalt des Buches weil schon alle drüber reden. Und diejenigen die das lieber auf deutsch lesen sind die angeschmierten. Also theoretisch spricht doch nix gegen ne zeitgleiche Veröffentlichung. Aber Ende Oktober ist wirklich arm.

nggalai
2007-07-20, 19:55:04
Was ich als Laie auf dem Gebiet nicht verstehe ist, warum brauchen die bis Ende Oktober für ne deutsche Übersetzung? Fänd ich viel zu lang. Bis dahin kennt jeder den Inhalt des Buches weil schon alle drüber reden. Und diejenigen die das lieber auf deutsch lesen sind die angeschmierten. Also theoretisch spricht doch nix gegen ne zeitgleiche Veröffentlichung. Aber Ende Oktober ist wirklich arm.
Zeitgleiche Veröffentlichung, womit? Harry Potter gehört zu den bestverkauften Büchern auf dem Planeten, in x Sprachen. Willst Du die alle abstimmen, allen Lektoren und Übersetzern gleichzeitig auf die Finger klopfen? Keine Chance. Das Verlagsbusiness funktioniert anders als das Filmbusiness. Weshalb sollte der Ur-Verlag mit der Veröffentlichung warten? Damit der Deutsche Verlag ihn Geld kostet? Wie viele kaufen sich das Buch schon jetzt, nur, um sofort zu wissen, was Sache ist, auch wenn sie im Wörterbuch blättern müssen?

Das würde mit einem weltweiten Vertrieb in x Sprachen funktionieren, aber nicht so, wie jetzt der Buchmarkt aussieht.

Cheers,
-Sascha

/Edit: Beim letzten HP-Band kommt noch erschwerend dazu, daß der Verlag / Agent / Rowling das Ende so lange als möglich geheim lassen wollten. Also nix mit Preview-Exemplare für die Übersetzern …*

Siran
2007-07-20, 21:21:54
Es dauert halt, bis so ein armer Übersetzer ein 700 Seiten Buch übersetzt hat und der darf ja, so weit ich informiert bin, auch erst morgen einen Blick reinwerfen. Außerdem will man ja keine hingesaute Übersetzung, sondern was ordentliches. Eine zeitgleiche Veröffentlichung ist auch schon deshalb nicht möglich, weil sie ja das englische Exemplar nicht rausgeben wollen.

Elladan
2007-07-21, 12:04:00
Es dauert halt, bis so ein armer Übersetzer ein 700 Seiten Buch übersetzt hat und der darf ja, so weit ich informiert bin, auch erst morgen einen Blick reinwerfen. Außerdem will man ja keine hingesaute Übersetzung, sondern was ordentliches. Eine zeitgleiche Veröffentlichung ist auch schon deshalb nicht möglich, weil sie ja das englische Exemplar nicht rausgeben wollen. Gedruckt werden müssen die Exemplare außerdem auch noch.

Löblich, dass viele in kleinen Buchläden kaufen, also ich kaufe ausschließlich in einem kleinen Ein-Frau-Familienbetrieb um die Ecke.

Iceman346
2007-07-21, 13:03:27
Ich bin ja mal gespannt was passiert, gestern hab ich noch die "Bestellung wird zum Versand vorbereitet" Mail von Amazon bekommen und nun taucht die Bestellung nicht mehr in meinem Konto auf sondern ist völlig verschwunden. Ne richtige Versandbestätigung habe ich auch nie erhalten und die Post war auch nicht da bisher.

Wenn die es nu verbockt haben wär ich doch arg angepisst.

Tobe1701
2007-07-21, 13:07:39
Meines ist gerade von Amazon.de gekommen, DHL Standard. Hab schon nicht mehr dran geglaubt. JETZT GEHTS LOS :)

nggalai
2007-07-21, 13:10:33
Ich bin ja mal gespannt was passiert, gestern hab ich noch die "Bestellung wird zum Versand vorbereitet" Mail von Amazon bekommen und nun taucht die Bestellung nicht mehr in meinem Konto auf sondern ist völlig verschwunden. Ne richtige Versandbestätigung habe ich auch nie erhalten und die Post war auch nicht da bisher.

Wenn die es nu verbockt haben wär ich doch arg angepisst.
In anderen Foren maulen einige Amazon-Besteller rum, daß das Buch nicht geliefert wurde und die Bestellung ausm System verschwunden sei. Scheint also ein verbreitetes Phänomen zu sein.

Andererseits haben es jedoch offenbar ein paar Leute schon erhalten (auch über Amazon), so daß es wohl lokal abhängig sein dürfte. z. B. werden bei mir in der Gemeinde Samstags keine Pakete ausgeliefert …

Iceman346
2007-07-21, 16:30:30
Ich weiß jetzt wenigstens woran das "Verschwinden" der Bestellung liegt. Im Amazon System werden abgefertigte Bestellungen auf den Zeitpunkt zurückdatiert an dem sie getätigt wurden, die Bestellung steht dementsprechend nicht obenauf sondern irgendwann vor nem halbe Jahr als ich bestellt hab.

Dazu kommt, dass die Post mich heut angeblich nicht angetroffen hat, ich bin um 10 Uhr aufgestanden, entweder war der Bote davor da (was eigentlich selten vorkommt) oder er hat einfach nur Zettel eingeworfen und ist weitergegangen...

Nun ja, muss ich das Buch Montag von der Post holen.

Szenario21
2007-07-21, 17:36:56
Dazu kommt, dass die Post mich heut angeblich nicht angetroffen hat, ich bin um 10 Uhr aufgestanden, entweder war der Bote davor da (was eigentlich selten vorkommt) oder er hat einfach nur Zettel eingeworfen und ist weitergegangen...

Nun ja, muss ich das Buch Montag von der Post holen.

Hm das ist ja ne Sauerei, habe ich aber auch schon erlebt, das die gar nicht versucht haben zu klingeln sondern gleich sonen Schein eingeworfen haben.
Trifft bei dir jetzt zwar nicht zu, aber wer das Buch heute nicht geliefert bekommen hat, also auch keinen Schein hat, bekommt Das Buch von Amazon geschenkt, also quasi Kaufpreis erstattet.

Grestorn
2007-07-22, 11:40:37
Heute morgen um 1:30 hab ich das Buch weggelegt.

Ich denke, es wird auch die eine oder andere Überraschung für Dich dabei sein, nggalai :)

nggalai
2007-07-22, 12:03:54
Heute morgen um 1:30 hab ich das Buch weggelegt.

Ich denke, es wird auch die eine oder andere Überraschung für Dich dabei sein, nggalai :)
Das will ich doch hoffen! :D Ich freue mich jedenfalls auf Donnerstag. :)

Wie würdest Du das Buch im Vergleich zu den anderen so werten?

Tobe1701
2007-07-22, 12:24:45
Ich bin erst zu 1/3 durch und find es nur Hammermäßig. Sehr sehr gut!!!!

Das Auge
2007-07-22, 12:34:30
Was bin ich froh, daß dieser Harald Töpfer Hype die letzten 10 Jahre komplett an mir vorbeigegangen ist.
Könnte mir bitte mal jemand kurz zusammenfassen, was HP lesenswert macht? Normalerweise meide ich zu große Hypes aus Prinzip, aber wenn selbst so schlaue Leute aus dem 3dc anfangen Kinderbücher zu lesen, dann muß ja irgendwas dran sein ;)

Grestorn
2007-07-22, 12:38:11
Wie würdest Du das Buch im Vergleich zu den anderen so werten?

Das Beste der Serie. Ohne Zweifel.

Bisher dachte ich, ich würde an einem 1000-Teiligen Puzzle sitzen und es würden mir noch 100-200 Puzzleteile fehlen um alles zu verstehen.

Aber eigentlich war es ein 10.000-Teiliges Puzzle...

Unglaublich, wie alles ineinander passt und auf einmal Sinn macht.

Ich hatte eine ganz ähnliche Vorstellung von Snape's Rolle, wie Du, nggalai. Im Freundeskreis liefen auch entsprechende Wetten. Die Tatsächliche Auflösung ist dann doch sehr verblüffend.

Viel Spaß beim Lesen!

(Schade, dass ich mich jetzt auf nichts mehr freuen kann... :( ).

Grestorn
2007-07-22, 12:40:32
Was bin ich froh, daß dieser Harald Töpfer Hype die letzten 10 Jahre komplett an mir vorbeigegangen ist.
Könnte mir bitte mal jemand kurz zusammenfassen, was HP lesenswert macht? Normalerweise meide ich zu große Hypes aus Prinzip, aber wenn selbst so schlaue Leute aus dem 3dc anfangen Kinderbücher zu lesen, dann muß ja irgendwas dran sein ;)

Harry Potter ist kein Kinderbuch. Es ist ein Bildungsroman.

Nur die ersten beiden Bände haben Elemente von einem Kinderbuch und sind auch tatsächlich für Kinder geeignet.

Ob Du froh sein solltest, dass der Hype an Dir vorbeigegangen ist, weiß ich nicht. Immerhin dachte ich ja mal genau wie Du.

Aber gerade meine intelligentesten Freunde (gegen die ich ein laues Lichtlein bin) sind am meisten begeistert von der Serie.

Das Auge
2007-07-22, 13:01:53
Harry Potter ist kein Kinderbuch. Es ist ein Bildungsroman.

Äh, wie meinst du das? Und was _genau_ ist denn jetzt so toll an den HP-Bänden? Ich meine, ist es die Art der Erzählung, die Story, das Setting, WAS ist es? Ich hab bis jetzt noch nicht mal einen Potter in die Hand genommen, ich weiß es wirklich nicht :redface:
Falls das zu OT werden sollte -> schickt mir ne PN ;)

Grestorn
2007-07-22, 13:12:32
Äh, wie meinst du das? Und was _genau_ ist denn jetzt so toll an den HP-Bänden? Ich meine, ist es die Art der Erzählung, die Story, das Setting, WAS ist es? Ich hab bis jetzt noch nicht mal einen Potter in die Hand genommen, ich weiß es wirklich nicht :redface:
Falls das zu OT werden sollte -> schickt mir ne PN ;)

Was so toll daran ist, muss jeder selber entdecken. Das lässt sich sicher nicht in ein paar Zeilen fassen.

Jedenfalls ist es mehr als "nur ein Kinderbuch". Wenn Du es nur deswegen nicht liest, dann bist Du einem Vorurteil aufgesessen.

Was ein Bildungsroman ist, ist hier beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Bildungsroman

Wobei die Erklärung natürlich sehr auf klassische Literatur gemünzt ist. HP ist und bleibt natürlich Unterhaltungsliteratur, wenn auch sehr sehr gut gemachte.

Siran
2007-07-22, 13:21:29
Ich denke, ob man Harry Potter mag, muss jeder für sich selbst rausfinden. Nur, weil es ein großer Hype ist, würde ich es auch nicht lesen. Einfach mal das erste Buch zur Hand nehmen und vorurteilsfrei lesen. Wenn es dir gefällt, auf zum nächsten Buch, wenn nicht, auch nicht schlimm.

Amarok
2007-07-22, 13:51:13
Wie schon einer meiner Vorredner sagte:

Harry Potter ist eigentlich KEIN Kinderbuch.
Viel zu düster, von der Sprache her gar nicht für Kinder geschrieben...usw.

Auch sind die Bücher aus meiner Sicht, sehr komplex geschrieben, für 10-jährige wohl schwer verständlich.

Aber wie gesagt: Nimm dir den ersten Band, lese ihn (wenn möglich im Original!) und bilde dir deine eigene Meinung.


Ich bin zu Beginn übrigens auch diesem Vorurteil aufgesessen...;)

Aquaschaf
2007-07-22, 16:20:52
Harry Potter ist eigentlich KEIN Kinderbuch.
Viel zu düster, von der Sprache her gar nicht für Kinder geschrieben...usw.

Wenn du das erste Buch betrachtest: was ist darin was nicht in eine Kinderbuch passt? Im Laufe der Serie hat es sich verändert, aber zumindest den ersten Band kann man doch recht eindeutig als Kinderbuch ansehen. In Hinsicht auf Komplexität ist es glaube ich nicht zu schwierig für Kinder. Der Kern der Handlung folgt sich wiederholenden Strukturen und ist recht simpel. Es tauchen viele Charaktere und Details über die Bücher hinweg auf, aber auch wenn ein 10-jähriger das nicht alles im Kopf behält wird er verstehen worum es geht. Problematisch ist höchstens die Länge der späteren Bücher.

Der Erfolg hängt an vielen Faktoren. Am wichtigsten ist dass es brauchbar geschrieben ist, eine Reihe an interessanten Charakteren beinhaltet und auf einem hinreichend komplexen und konsistenten Universum aufbaut. Dazu kommt dass es inhaltlich und stilistisch eine sehr breite Zielgruppe anspricht. Nicht zu vergessen ein Haufen Glück und das wunderbare Marketing durch die zeitnahe Verfilmung. Insgesamt ist damit die Summe größer als die einzelnen Teile; eines der Bücher zu lesen erklärt den Hype deswegen nicht.

Für meinen Teil hat das Buch Zeit. Die anderen fand ich teilweise langatmig. Da les ich mich lieber noch einmal durch die Discworld ;)

nggalai
2007-07-22, 16:37:08
Huhu Amarok,

das mit der Sprache muß ich in Zweifel ziehen. Die Bücher sind fast perfekt an den in England üblichen „Level“ in Sachen Englisch ausgerichtet: Philosopher’s Stone für 11jährige, Chamber of Secrets für 12jährige, Order of the Phoenix für ältere Teenager, Halfblood Prince praktisch für Erwachsene. Dazu passen auch die pseudo-lateinischen Zaubersprüche (Latein ist in England an Schulen noch immer sehr üblich). Die Sprache und der Inhalt decken sich eigentlich sehr gut mit Harrys Alter.

Wie das in der Deutschen Fassung aussieht kann ich nicht abschätzen. Aber ein 10-12jähriger sollte die ersten drei Bücher eigentlich mühelos verstehen und erfassen können, rein von der Sprache aus - wenn er denn mit Englisch aufgewachsen ist. Während er sich an den späteren Büchern die Zähne ausbeißen könnte. Aber er wurde ja auch älter, gemeinsam mit Harry. ;)

Cheers,
-Sascha

Maki
2007-07-22, 18:02:43
Ich habe meins gestern Mittag bekommen und nutze jetzt jede freie Minute zum Lesen. Für mich waren schon eine ganze Menge überraschender Sachen dabei und ich bereue es kein Stück, es sofort bestelllt zu haben.

Lyka
2007-07-22, 19:43:51
*hier der Spoiler*

PS: es ist ein Fake, versprochen:D

http://img241.imageshack.us/img241/1142/uf1a8e4d0ou9.jpg

quelle:http://www.userfriendly.org/

Amarok
2007-07-22, 20:07:28
Huhu Amarok,

das mit der Sprache muß ich in Zweifel ziehen. Die Bücher sind fast perfekt an den in England üblichen „Level“ in Sachen Englisch ausgerichtet: Philosopher’s Stone für 11jährige, Chamber of Secrets für 12jährige, Order of the Phoenix für ältere Teenager, Halfblood Prince praktisch für Erwachsene. Dazu passen auch die pseudo-lateinischen Zaubersprüche (Latein ist in England an Schulen noch immer sehr üblich). Die Sprache und der Inhalt decken sich eigentlich sehr gut mit Harrys Alter.


Ich denke, für die ersten 2 Bände hast du recht. Ich hatte es auch eher auf die späteren Bücher umgemünzt, eben wie Grestorn es sagte. Aber ich denke, wenn man das gesamte Werk betrachtet (den letzten Band hab ich übrigens auch noch nicht) so ist es eher ein Buch der Älteren..;)



Wie das in der Deutschen Fassung aussieht kann ich nicht abschätzen. Aber ein 10-12jähriger sollte die ersten drei Bücher eigentlich mühelos verstehen und erfassen können, rein von der Sprache aus - wenn er denn mit Englisch aufgewachsen ist. Während er sich an den späteren Büchern die Zähne ausbeißen könnte. Aber er wurde ja auch älter, gemeinsam mit Harry. ;)

Cheers,
-Sascha

So gesehen sind wir einer Meinung...;)

Amarok
2007-07-22, 20:08:37
Wenn du das erste Buch betrachtest: was ist darin was nicht in eine Kinderbuch passt?

Siehe mein Posting oben.

Ich betrachte es (bis auf das letzte Buch, das ich noch nicht kenne) als Gesamtwerk.

Lyka
2007-07-22, 20:12:18
vielleicht war das mein Problem. nachdem ich Band 1 gelesen hatte, legte ich das Buch weg, sagte mir: "nettes buch", und habe seitdem weder HP-Bücher noch HP-Filme angeschaut. Vielleicht auch das Gefühl, von der Außenwelt... egal.

Dasselbe Problem hatte ich übrigens auch mit Eragon. Es fühlte sich komisch an.

("Die unendliche Geschichte", die ich vor 1 Monat das erste Mal gelesen habe, war gegenteilig unglaublich beeindruckend und wunderbar, obwohl es gern als reines Kinderbuch gesehen wird)

Szenario21
2007-07-22, 20:34:26
Ich bin auch schon die ganze Zeit am lesen, komme aber nur mühsam vorran, was eindeutig daran liegt das ich bissher noch nie ein Buch in Englisch gelesen habe. Anfangs habe ich jedes umbekannte Wort nachgeschlagen, aber das habe ich schnell verworfen, es sind einfach zu viele mir unbekannte Worte darin enthalten, so das ich mich damit zufrieden gebe es aus dem Kontext herauszulesen, wie da einer guckt, schaut , lacht oder sonst was macht. Im Grunde klappt das auch ganz gut. Nur leider bin ich erst bei Kapitel 8. Aber bis jetzt muss ich sagen... wunderbar. Macht wirklich Spass zu lesen und man merkt das es nun wirklich ernst wird. ist schon ein komisches Gefühl beim lesen, zu wissen das nun eine Ära zu ende geht.

Edit: Btw. fand ich das erste Buch auch eher, so naja.. aber die Reihe steigert sich wirklich enorm. Beim 4ten Band war ich permanent gefesselt und das über die ganzen 800 Seiten lang.

cyjoe
2007-07-22, 20:50:29
Ich habe Band 1 und Band 3 gelesen und muss sagen, dass mir insgesammt die Filme besser gefallen, da diese die Story stark straffen. Mir kommt es so vor, als würde die meiste Zeit im Buch eigentlich gar nichts passieren, bis es auf die letzten 50 Seiten zum Showdown kommt. Ich meine, erstmal wird viel gegessen, dann eventuell Einhörner gezähmt oder Quiddich gespielt. Dann gibts erst mal ein paar Unterrichtsstunden und Ron und Hermine streiten sich. Und am Schluss kommt Voldemort und bringt beinahe alle um, was Harry jedoch zu verhindern weiß. Sorry, wenn ich jetzt "gespoilert" haben sollte ;).

Die Filme gefallen mir sogar außerordentlich gut.

Matrix316
2007-07-22, 21:08:29
Also je mehr Filme ich gesehen habe, desto mehr ärgert es mich etwas, dass ich am Anfang den Harry Potter Hype nicht mitgemacht habe. ;) Allerdings habe ich jetzt den Vorteil nicht mehr auf jedes neue Buch warten zu müssen. :D (im Gegensatz zu z.B. A Song of Ice and Fire)

Frage wäre jetzt, soll ich die Bücher auf englisch oder deutsch lesen? Vom Geld her sind die Deutschen ja fast sogar billiger.

Lyka
2007-07-22, 21:12:36
Also je mehr Filme ich gesehen habe, desto mehr ärgert es mich etwas, dass ich am Anfang den Harry Potter Hype nicht mitgemacht habe. ;) Allerdings habe ich jetzt den Vorteil nicht mehr auf jedes neue Buch warten zu müssen. :D (im Gegensatz zu z.B. A Song of Ice and Fire)

Frage wäre jetzt, soll ich die Bücher auf englisch oder deutsch lesen? Vom Geld her sind die Deutschen ja fast sogar billiger.

sehe das genauso (alle bücher nachträglich zu lesen, hat Vorteile),

ich warte derzeit noch darauf, daß alle Bücher von "Otherworld" als TB rauskommen, nachdem ich den Fehler machte, das 1. Buch zu kaufen... und warte.

Persönlich bevorzuge ich die deutschen Versionen, von meinen Lieblingsbüchern habe ich zwar auch die englischen Pendants, aber nie durchgelesen.

Matrix316
2007-07-22, 21:45:05
Bei ASOIAF war halt der Anreiz, dass die englischen Bücher viel eher da waren und dann auch noch billiger als die deutschen (außer 30 € für AFFC im Hardcover ;) :rolleyes: ). HDR hab ich auch mal auf englisch gekauft, fand es aber langweiliger als die alte deutsche Version. Ansonsten hab ich fast nur deutsche Versionen von diversen Fantasy Serien. Sind die Namen von Personen und so im englischen eigentlich sehr viel anders oder alle gleich?

cyjoe
2007-07-22, 22:00:34
Naja, "Deatheaters" klingt irgendwie cool, "Todesser" irgendwie nicht.

"Wormtail" klingt ganz normal, "Wurmschwanz" irgendwie nicht.

Aber sonst ist die Übersetzung gelungen, finde ich.

winter
2007-07-22, 22:43:00
So, bin seit 21:38 durch (gestern um drei Nachmittags angefangen zu lesen). Meiner Meinung nach ein nicht wirklich überraschender, aber passender Schluss für die Serie. Laß sich flüssig und imo spannend, lohnt sich auf jeden Fall.

Siran
2007-07-22, 23:38:10
@Matrix316

Wenn dein Englisch gut genug ist, würde ich die Bücher in der Originalsprache lesen. Es geht doch einfach immer ein bisschen was verloren, wenn man übersetzt. Damit will ich jetzt nicht sagen, dass die Übersetzungen schlecht wären, wobei wohl teilweise schon kleinere Fehler drin sind. Wenn dein Englisch eher schlecht ist, dann lies die Bücher auf Deutsch. Wenn man nur mühsam vorwärts kommt, dann verliert jedes Buch an Attraktivität.

Matrix316
2007-07-23, 00:06:16
Wenn man "ASOIAF" auf englisch lesen kann, ohne dass man dauernd ins Wörterbuch schauen muss, reicht es dann aus für Harry Potter? :rolleyes:

Szenario21
2007-07-23, 15:11:07
So, bin seit 21:38 durch (gestern um drei Nachmittags angefangen zu lesen). Meiner Meinung nach ein nicht wirklich überraschender, aber passender Schluss für die Serie. Laß sich flüssig und imo spannend, lohnt sich auf jeden Fall.

Wie schaffts du das so schnell zu lesen? Ich lese sicher seit 10 Stunden und bin erst auf Seite 178. Ok mag daran liegen das ich manche Sachen nicht im Detail verstehe weil ich manche Vokabeln nicht kenne. Aber ich schau inzwischen ja gar nicht mehr im Wörterbuch nach sondern lese es dann aus dem Kontext heraus. Aber naja ganz so schnell will ich dann auch nicht durch sein, dann ist der Spass ja zu schnell vorbei.
Auf HP Xperts habe ich gelesen das ein 55Jähriger Britte das Buch in 47 Minuten durchgelesen hat. Das ist ja schon fast wie cheaten, also in Bezug auf sich selbst.

Hucke
2007-07-23, 16:26:59
Wie schaffts du das so schnell zu lesen? Ich lese sicher seit 10 Stunden und bin erst auf Seite 178. Ok mag daran liegen das ich manche Sachen nicht im Detail verstehe weil ich manche Vokabeln nicht kenne. Aber ich schau inzwischen ja gar nicht mehr im Wörterbuch nach sondern lese es dann aus dem Kontext heraus. Aber naja ganz so schnell will ich dann auch nicht surch sein, dann ist der Spass ja zu schnell vorbei.
Auf HP Xperts habe ich gelesen das ein 55Jähriger Britte das Buch un 47 Minuten durchgelesen hat. Das ist ja schon fast wie cheaten, also in Bezug auf sich selbst.

Schnellesen ist Trainingssache. Ein geübter Leser wird bei der recht eingängigen Sprache des Buches auch locker 100 Seiten in der Stunde schaffen. Schnelleser sind allerdings echt ne andere Welt. Und die zitierte Britin ist Weltmeisterin im Schnellesen. Bei mir bliebe nicht mehr viel vom Inhalt hängen wenn ich da so durchrasen würde. :D

Grestorn
2007-07-23, 17:25:08
Schnellesen ist Trainingssache. Ein geübter Leser wird bei der recht eingängigen Sprache des Buches auch locker 100 Seiten in der Stunde schaffen. Schnelleser sind allerdings echt ne andere Welt. Und die zitierte Britin ist Weltmeisterin im Schnellesen. Bei mir bliebe nicht mehr viel vom Inhalt hängen wenn ich da so durchrasen würde. :D

47 Minuten - entweder ein Wunderkind (so etwas wie Autist, der eine spezielle extreme Fähigkeit hat) oder eher ein "Querlesen".

Ich habe für die 600 Seiten ziemlich genau 16 Stunden benötigt. Und ich habe jedes Wort gelesen. Mit englischen Texten habe ich allerdings auch kein Problem, für die deutsche Version hätte ich eher etwas länger gebraucht (da das Deutsche im Allgemeinen länger als der selbe Text im englischen ist).

100 Seiten pro Stunde ist grenzwertig. Wenn ich einen Text überfliege, um die wichtigen Sachen zu erfassen und den Füllstoff wegzulassen, dann geht das vielleicht. Aber man will ein solches Buch doch genießen und nicht möglichst schnell durchlesen!

LehmiP
2007-07-23, 19:34:47
habs auch in 2 tagen ausgelesen
weiß einer wer das baby ist, das in der kings cross halluzination rumliegt, ist? schätz mal voldy...

winter
2007-07-23, 21:13:32
@LehmiP
Es wird Voldys kleiner Teil in Harrys Seele gewesen sein, der in diesem Reich des Todes zurück bleiben musste.

Tobe1701
2007-07-24, 16:22:29
Bin nach genau 3 Tagen auch durch und mehr als zufrieden. Sehr sehr guter Abschluß der Reihe.


Woher hatte Neville das Schwert am Ende?

Xanatos
2007-07-24, 17:54:23
Woher hatte Neville das Schwert am Ende?

Hab ich mich auch gefragt, habe ich da was verpasst?


€dit: Er hat ihm aus dem "Sorting Hat", aber wie ist er dahin gekommen?

Tobe1701
2007-07-24, 19:22:49
The Sorting Hat den Neville trägt hat die Möglichkeit das Schwert zu sich zu holen und das Neville ein echter Gryffindor ist kann er es auch benutzen.

Sergej
2007-07-24, 20:31:34
Ich habe weder ein einziges Buch gelesen noch irgend einen Film gesehen, aber dieser ganze Hype macht mich so verrückt, dass ich nun wissen möchte, ob er denn endlich stirbt, oder nicht.

Kann mir nicht mal jemand in einem Spoiler antworten?

LehmiP
2007-07-24, 20:36:27
hm, warum konnte voldy harry mit keinem zauberstab angreifen? die erklärung fand ich irgendwie dürftig iirc.
und warum war lupin so schlecht drauf, z.b. auf der party von harry - und eigentlich immer? doch wohl kaum weil seine frau schwanger ist...

@sergej: harry lebt, voldy stirbt.

SeaEagle
2007-07-24, 22:30:14
@lehmiP:
Seine Frau erwartet ein Kind, er weißt nicht, ob es ein Werwolf wird oder äÄhnlichkeiten hat. Aber er weiß, dass das neue Regime ihn nicht akzeptieren wird. Es ist nicht mehr sein Schicksal, sondern das seines ungeborenen Sohnens und er ist dafür verantwortlich. Ich glaub ich wäre auch schlecht drauf;)

Du meinst am Anfang, als Harrys Zauberstab dieses goldene Zeug spuckt?
Dumbledore erklärt ihm doch, dass es eine einzigartige, doppelte Verbindung gibt, einmal der Seelensplitter, einmal das Blut!

LehmiP
2007-07-24, 23:57:51
@lehmiP:Seine Frau erwartet ein Kind, er weißt nicht, ob es ein Werwolf wird oder äÄhnlichkeiten hat. Aber er weiß, dass das neue Regime ihn nicht akzeptieren wird. Es ist nicht mehr sein Schicksal, sondern das seines ungeborenen Sohnens und er ist dafür verantwortlich. Ich glaub ich wäre auch schlecht drauf;)

Du meinst am Anfang, als Harrys Zauberstab dieses goldene Zeug spuckt?
Dumbledore erklärt ihm doch, dass es eine einzigartige, doppelte Verbindung gibt, einmal der Seelensplitter, einmal das Blut!

ah ja, das mit dem regime und werwolf prob klingt nachvollziehbar. auch wenns im buch nie direkt erwähnt wird?
ja, die erklärung meinte ich. dumbledore sagt ja selbst "why did my wand break the wand he borrowed? - as to that, i cannot be sure". irgendwie klingt diese erklärung äußerst lasch: "your courage won, your wand overpowered his. and in doing so, something happened between those wands, something that echoed the relationship between their masters. i believe that your wand imbibed some of the powers and qualities of voldemort's wand that night, which is to say that it contained a little of voldemort himself. so your wand recognised him when he pursued you, recognised a man who was both kin and mortal enemy, and it regurgitated some of his own magic against him, magic much more powerful than anything lucius's wand had ever performed. your wand now contained the power of your enormous courage and of voldemort's own deadly skill: what chance did that poor stick of lucious malfoy's stand?" imo hät sie das einfach rauslassen können und lieber n paar offene punkte, wie den beruf harrys/rons/etc., die zukunft von neville/luna/etc. oder was aus fred&georges laden wird erörtern sollen. oder was aus potterwatch wird :D. und wo ted tonks wohnt. und wies so mit fleur und bill läuft. was aus percy wird. oder was mit den riesen/grawp gemacht wird. ^^

WedgeAntilles
2007-07-25, 01:59:32
hm, warum konnte voldy harry mit keinem zauberstab angreifen? die erklärung fand ich irgendwie dürftig iirc.
und warum war lupin so schlecht drauf, z.b. auf der party von harry - und eigentlich immer? doch wohl kaum weil seine frau schwanger ist...




Nun, das ist es auch.
Hier greift Rowling letztlich doch zum typischen Fantasymittel:
Irgendwo gibts es halt ne komische Verbindung von der keiner was weiß und die alles zum guten wendet.
Irgendwo findet der Held ein uraltes, supermächtiges Artefakt mit dem er den unbezwingbaren Gegner doch besiegt
Irgendwo erlernt der Held einen uralten, längst vergessenen, supermächtigen Zauberspruch...
Irgendwo hat der Held eine allen unbekannte geheime Superkraft mit der er, naja, du weißt ja^^

Das große Manko des Fantasy, im Endeffekt geht es fast immer so aus, dass der übermächtige Böse durch etwas völlig unbekanntes, meist uraltes mit riesiger Macht doch besiegt wird.
Gern ein Relikt der Götter oder zumindest Halbgötter^^
Oder jener, die die Magie in die Welt brachten (so das nicht die Götter waren)

Das ist leider sehr beliebig und auch eintönig, aber das ist nun mal Fantasy.

Und bei HP wurde doch recht viel ohne dieses zu tun gelöst, schade dass im letzten Buch doch wieder so etwas ausgepackt wurde, die große Macht der zauberstäbe als eigenständige Artefakte, die sich noch ihren Besitzer aussuchen...
Insgesamt wurde leider im 7. Buch doch noch mal diverse dieser Magie-Elemente ausgepackt, auch dass Voldemort nix von der Elfenmagie weiß bzw. sie ignoriert...
(Wobei das schon nachvollziehbar ist, wen kümmert es was Sklaven tun können?)
Dennoch, wenn es halt nicht weitergeht in der Story wird halt die Zauberkraft ausgepackt von der keiner was weiß bzw. die keiner auf Rechnung hat.
Das find ich einfach unbefriedigend.
Auch dieses ganze: Ich sterbe um dich zu schützen, was dich unverwundbar macht, naja.
Die "lebenden" Zauberstäbe waren auch völlig überzogen.



Was mir nicht ganz klar ist:

Voldemort wollte 7 Horcruxe.
Er hatte am Ende auch 7, aber einer davon war Harry - was er nicht wusste.
Aber dann hatte er doch seines Wissens nach nur 6?
Aber irgendwie scheint ihn dass nicht gestört zu haben? Wieso hat er nicht nen 7. (d.h. tatsächlich 8.) gemacht?
Oder wollte er den 7. machen nachdem er Harry getötet hat, kam dann aber nicht mehr dazu und war auch mit seinem neuen Körper zu geschwächt um tatsächlich noch einen weiteren herzustellen?
Vermutlich wird das die Erklärung sein.


Zweiter Punkt:

Grindelwald soll ja in etwa so mächtig gewesen sein wie Dumbledor, vielleicht ein bisschen schwächer:
Nur: Wie konnte Dumbledor dann überhaupt gewinnen wenn Grindelwald doch den so mächtigen Zauberstab besaß?
Das passt überhaupt nicht zusammen, Dumbledor hätte diesen Kampf verlieren müssen - ansonsten heißt es nämlcih, dass der Zauberstab im Endeffekt völlig gewöhnlich ist.
Es ist klar, dass die Legende übertreibt wenn sie sagt: Unbesiegbar.
Aber ein kleines bisschen darf er ja wohl schon bringen, und wenn zwei relativ gleiche aufeinander prallen, muss der Ausgang eindeutig sein.



Schwachpunkt

Hier sind wieder mal die Kämpfe zu nennen - in Buch 7 wird plötzlich mit Schutzzaubern gearbeitet, es stellt sich nur die Frage:
Wozu benützen die Deatheater überhaupt andere Zauber als den Avada Kedavra Spruch, gegen den es keinen Schutz gibt?
Wieso haben die Deatheater in Teil 5 z.B. keine Schutzzauber eingesetzt?
Hier kämpften relativ unerfahrene Schüler gegen alte Zauberer, die waren ja wohl nicht gerade die letzten Vollfritten die von Zauberei nix verstehen?
In Teil 7 ist es ja wohl möglich Schutzschilde zu erschaffen, davon wussten die in Buch 5 noch nix?
Die Antwort ist mir klar, um es interessanter zu machen arbeiten die Deatheater mit ner ganzen Reihe von Flüchen, aber das tun sie nur, weil es im Drehbuch steht, nicht weil es in der Harry-Potter-Realität Sinn macht.

Und gleichzeitig fragt man sich jetzt auch noch, warum die nicht schon in früheren kämpfen Schutzzauber um sich gewoben haben - damals wurde nämlich mit dem Entwaffnungszauber noch massig Kämpfe gewonnen.
Sozusagen ein Lvl 1 Spruch, der nen Stufe 18 Magier auser Gefecht setzt.
Die Kämpfe wirken einfach unglaubwürdig und schlecht, hier hätte Rowling dringend ein wenig das Dungeon and Dragon Zaubersystem studieren sollen, allerdings gäbe es dann natürlich das Problem, das in diesem System völlig unerfahrene Zauberer nicht in der lage wären alte, mächtige Zauberer zu besiegen...



Insgesamt war das Buch nicht wirklich überraschend:

Es war klar dass Harry nicht stirbt, und dass aus der ersten Reihe auch niemand stirbt: Ron, Hermione (wohl auch Ginny).
Dennoch kamen die Protagonisten nicht ungeschoren davon, Fred ist ja durchaus nicht völlig irrelevant.
Der Tod von Tonks und Lupin ist recht gut eingefädelt und erhält durch ihr Baby eine Dramaturgie, die ansonsten nicht möglich gewesen wäre.

Auch dass Snape doch Dumbledors Mann war, war völlig klar und die Erklärung wieso er D. getötet hat war wie zu erwarten: Dumbledor lag aufgrund des Fluches eh im sterben.
Eine nachvollziehbare und realistische Lösung, die allerdings bei etwas gesundem Menschenverstand und Erfahrung wie diese Art von Büchern bzw. Serien aufgebaut sind völlig vorherzusehen.
Macht aber nix, denn wie gesagt, sie war logisch: Dass ein Fluch der die Hand völlig verkrüppelt sich auch ausweiten wird und irgendwann zum Tod führt empfinde ich als nachvollziehbar.



Harry ein Horcrux: Also bitte, das ist doch irgendwie dämlich - zuzüglich zur obigen Frage, kommt noch:
Harry fühlt sich durch den anderen Horcrux beeinträchtigt, der hat plötzlich nen eigenen Willen und will Harry töten - das passt doch gar nicht wenn er selber einer ist.
Diese Idee ist schlicht Käse, gleichzeitig bedeutet es übrigens auch dass Harry in sämtlichen Büchern zuvor unsterblich war (wenn er nicht gerade von nem Basilisken getötet wird bzw. etwas anderem dass Horcruxe zerstören kann)
Da hätte er ja auch problemlos den Giftbecher runterkippen können, ihm kann ja nix passieren.
Was für ein Blödsinn.


Paar Kleinigkeiten:

Die Potternews: Warum sind die Passwort geschützt?
Eigentlich wollen solche Untergrundsendungen der Resistance doch gehört werden?
Selbstschutz? Nicht wirklich, es wurden ja keine geheimen Pläne erzählt, sondern nur Neuigkeiten verbreitet und Tipps gegeben.

Als Harry in den Wald geht um zu sterben, das Mädchen dass vermutlich im Sterben liegt und zu seiner Mutter will - sehr gute Szene, gerade da sie eher so nebenbei erwähnt wird empfand ich sie als bewegend.
Mit Kinderbuch hat HP hier wirklich schon lange nichts mehr zu tun.



Insgesamt war das Buch wieder sehr spannend und an vielen Stellen humorvoll geschrieben, das Verhalten der Charaktere kam glaubwürdig und stimmig rüber.
Mir fehlte jedoch ein bisschen die Faszination einer anderen Welt, die durch Hogwarts wunderbar rüberkam.


Und dann noch was unpassendes^^

Wenn das Word Voldemort so geprägt wurde, dass man dadurch den Standort verriet und binnen weniger Sekunden waren Deatheater bzw. Jagdgesellschaften zur Stelle:
Warum das nicht verwenden?
Man weiß genau wann und wo der Feind sein wird - besser geht es doch gar nicht?
Entweder nimmt man ne größere Gruppe die diejenigen abfangen die kommen sowie man Voldemort sagt oder (noch viel einfacher)
Man organisiert sich Sprengstoff, vermint das Gebiet, schreit Voldemort, setzt sich sofort darauf ab, wartet paar Sekunden bis der Fein da ist und zündet die Minen.
Das funktioniert paar Mal, danach wird der Feind vorsichtiger werden und nicht einfach so vorbeischneien...
(Aber wenn wir ehrlich sind: Ein gutes Scharfschützengewehr mit dem man in nem Turm liegt und aus großer Entfernung paar Deatheater abballert wäre auch weit wirksamer als ein direktes Duell^^)

Simon
2007-07-25, 03:21:58
@lehmiP:
Seine Frau erwartet ein Kind, er weißt nicht, ob es ein Werwolf wird oder äÄhnlichkeiten hat. Aber er weiß, dass das neue Regime ihn nicht akzeptieren wird. Es ist nicht mehr sein Schicksal, sondern das seines ungeborenen Sohnens und er ist dafür verantwortlich. Ich glaub ich wäre auch schlecht drauf;)
Dazu kommt, dass seine Schwiegereltern ihn überhaupt nicht ausstehen können ;D Und viele meinen wohl, dass die Heirat zwischen den beiden ein Fehler war (auch die Schwiegereltern). Beides wird erwähnt von Lupin, wenn er im Grimmauldplace ist.
Es geht Lupin auch nicht nur um das "neue Regime". Auch das vorherige war nicht gerade freundlich zu Werwölfen und er will seinem Kind die Schmach ersparen, die er erleiden muss.

Grindelwald soll ja in etwa so mächtig gewesen sein wie Dumbledor, vielleicht ein bisschen schwächer:
Nur: Wie konnte Dumbledor dann überhaupt gewinnen wenn Grindelwald doch den so mächtigen Zauberstab besaß?
Das passt überhaupt nicht zusammen, Dumbledor hätte diesen Kampf verlieren müssen - ansonsten heißt es nämlcih, dass der Zauberstab im Endeffekt völlig gewöhnlich ist.
Es ist klar, dass die Legende übertreibt wenn sie sagt: Unbesiegbar.
Aber ein kleines bisschen darf er ja wohl schon bringen, und wenn zwei relativ gleiche aufeinander prallen, muss der Ausgang eindeutig sein.
Dumbledore sagt ja am Ende von sich selber, dass er "ein wenig" besser als Grindelwald ist. Und wie wir alle wissen, stinkt Eigenlob und Dumbledore geht damit sehr vorsichtig um ;)


Wozu benützen die Deatheater überhaupt andere Zauber als den Avada Kedavra Spruch, gegen den es keinen Schutz gibt?
Der Killing Curse ist ein Verbrechen an der Seele. Das erklärt Dumbledore Harry irgendwann (Band 6 eventuell). Jeder Mord zerstört die Seele mehr. Ich denke, so scharf sind die ganzen Death Eater da nicht drauf...

Und dann noch was unpassendes^^

Wenn das Word Voldemort so geprägt wurde, dass man dadurch den Standort verriet und binnen weniger Sekunden waren Deatheater bzw. Jagdgesellschaften zur Stelle:
Warum das nicht verwenden?
Man weiß genau wann und wo der Feind sein wird - besser geht es doch gar nicht?
Entweder nimmt man ne größere Gruppe die diejenigen abfangen die kommen sowie man Voldemort sagt oder (noch viel einfacher)
Man organisiert sich Sprengstoff, vermint das Gebiet, schreit Voldemort, setzt sich sofort darauf ab, wartet paar Sekunden bis der Fein da ist und zündet die Minen.
Das funktioniert paar Mal, danach wird der Feind vorsichtiger werden und nicht einfach so vorbeischneien...
(Aber wenn wir ehrlich sind: Ein gutes Scharfschützengewehr mit dem man in nem Turm liegt und aus großer Entfernung paar Deatheater abballert wäre auch weit wirksamer als ein direktes Duell^^)
Das hab ich mir auch kurz gedacht ;D


Ich hab das Buch gerade zu Ende gelesen und finde es einen sehr guten Abschluss der Serie. Die meisten Ereignisse kamen wie erwartet, keine großen Überraschungen. Trotzdem sehr spannend und gut geschrieben :up: Auch wenn das letzte Kapitel ruhig etwas länger hätte werden dürfen :|

Hucke
2007-07-25, 07:17:34
100 Seiten pro Stunde ist grenzwertig. Wenn ich einen Text überfliege, um die wichtigen Sachen zu erfassen und den Füllstoff wegzulassen, dann geht das vielleicht. Aber man will ein solches Buch doch genießen und nicht möglichst schnell durchlesen!

100 Seiten in der Stunde ist nicht mit Überfliegen gleichbedeutend. Ich lese jetzt ca. 5 Stunden an dem Buch und bin auf Seite 450. Es ist einfach ne Sache der Übung. Wer viel liest, und ich lese viele englischsprachige Romane, der wird automatisch flotter dabei. Das hängt natürlich alles vom Satzbau und den verwendeten Vokabeln ab. Bei Rowling ist das alles übersichtlich und teilweise noch kindgerecht, bei Typen wie z.B. Robert Rankin, die viel mit Wortwitzen arbeiten wirds kniffliger. Da bin ich auch eher unter 60 Seiten in der Stunde.

Tobe1701
2007-07-25, 07:47:03
1 .die große Macht der zauberstäbe als eigenständige Artefakte, die sich noch ihren Besitzer aussuchen...

2. Dennoch, wenn es halt nicht weitergeht in der Story wird halt die Zauberkraft ausgepackt von der keiner was weiß bzw. die keiner auf Rechnung hat.

3. Voldemort wollte 7 Horcruxe.
Er hatte am Ende auch 7, aber einer davon war Harry - was er nicht wusste.
Aber dann hatte er doch seines Wissens nach nur 6?
Aber irgendwie scheint ihn dass nicht gestört zu haben? Wieso hat er nicht nen 7. (d.h. tatsächlich 8.) gemacht?
Oder wollte er den 7. machen nachdem er Harry getötet hat, kam dann aber nicht mehr dazu und war auch mit seinem neuen Körper zu geschwächt um tatsächlich noch einen weiteren herzustellen?
Vermutlich wird das die Erklärung sein.

4. Nur: Wie konnte Dumbledor dann überhaupt gewinnen wenn Grindelwald doch den so mächtigen Zauberstab besaß?
Das passt überhaupt nicht zusammen, Dumbledor hätte diesen Kampf verlieren müssen - ansonsten heißt es nämlcih, dass der Zauberstab im Endeffekt völlig gewöhnlich ist.

5. Harry ein Horcrux: Also bitte, das ist doch irgendwie dämlich - zuzüglich zur obigen Frage, kommt noch:
Harry fühlt sich durch den anderen Horcrux beeinträchtigt, der hat plötzlich nen eigenen Willen und will Harry töten - das passt doch gar nicht wenn er selber einer ist.
Diese Idee ist schlicht Käse, gleichzeitig bedeutet es übrigens auch dass Harry in sämtlichen Büchern zuvor unsterblich war (wenn er nicht gerade von nem Basilisken getötet wird bzw. etwas anderem dass Horcruxe zerstören kann)
Da hätte er ja auch problemlos den Giftbecher runterkippen können, ihm kann ja nix passieren.
Was für ein Blödsinn.




1. Nicht ganz, schon im 1. Buch ist die entscheidende Stelle: The wand choses the wizard. Nicht Harry sucht sich den Stab aus - er ihn.

2.Nun wenn man alles auf der Rechnung hat braucht man nichts lesen. Die Tatsache das Elfen sehr mächtig sind sieht man daran das sie in/nach Hogwarts appartieren können und auch am Ende von Buch 2 als Dobby Harry vor Malfoy beschützt.

3. YKW ging davon aus das 6 genügen da er selber noch einen Teil seiner Seele hatte - er selbst war der 7.Teil und damit war die magische Zahl errreicht. Es ging nicht darum 7 Horcruxe zu erschaffen sondern seine Seele in 7 Teile zu zerlegen.

4. Es wird ja nicht gesagt wie Dumbledore den Kampf gewinnt. In Skeeters Buch heißt es ja das Grindlewald sich mehr oder weniger ergeben hat - oder er hat es nicht mit Gewalt geschafft.


5. Nein, die Idee ist schlicht brilliant. Irgendwie hast du den Teil nicht ganz verstanden. Harry ist - genau wie Nagini - kein Gegenstand. Deswegen hat er immer einen inneren Widerstand gegen die Kraft die von dem Teil der Seele ausgeht. Harry gelingt es schließlich diese Kraft in ihm zu kontrollieren. Und Harry hätte sterben können, z.B. durch Ertrinken, aber der Teil der Seele, der Horcrux, wäre damit nicht zerstört worden sondern hätte sich einen neuen Wirt suchen können. Der Teil ist nicht ganz eindeutig, aber man kann es aus Voldemorts Beschreibung erahnen wie er die erste Zeit nach Godrics Hollow überlebt hat.

Grestorn
2007-07-25, 08:45:24
Voldemort wollte 7 Horcruxe.
Er hatte am Ende auch 7, aber einer davon war Harry - was er nicht wusste.
Aber dann hatte er doch seines Wissens nach nur 6?
Aber irgendwie scheint ihn dass nicht gestört zu haben? Wieso hat er nicht nen 7. (d.h. tatsächlich 8.) gemacht?
Oder wollte er den 7. machen nachdem er Harry getötet hat, kam dann aber nicht mehr dazu und war auch mit seinem neuen Körper zu geschwächt um tatsächlich noch einen weiteren herzustellen?
Vermutlich wird das die Erklärung sein.

Nein, er wollte 7 Seelenfragmente. Das 7. bleibt in seinem eigenen Körper. Er braucht also 6 Horkruxe. Das wird genau so im 6. Band erklärt, Dumbledore korrigiert sogar explizit Harrys Aussage "dann gibt es also 7 Horkruxe" damit, dass es nur 6 + Voldemort selbst gibt.

Den 7. Horkrux, also Harry, hat Voldemort unabsichtlich hergestellt.

Zweiter Punkt:

Grindelwald soll ja in etwa so mächtig gewesen sein wie Dumbledor, vielleicht ein bisschen schwächer:
Nur: Wie konnte Dumbledor dann überhaupt gewinnen wenn Grindelwald doch den so mächtigen Zauberstab besaß?
Das passt überhaupt nicht zusammen, Dumbledor hätte diesen Kampf verlieren müssen - ansonsten heißt es nämlcih, dass der Zauberstab im Endeffekt völlig gewöhnlich ist.
Es ist klar, dass die Legende übertreibt wenn sie sagt: Unbesiegbar.
Aber ein kleines bisschen darf er ja wohl schon bringen, und wenn zwei relativ gleiche aufeinander prallen, muss der Ausgang eindeutig sein.

Das habe ich mich auch schon gefragt. Aber die Lösung ist wohl, dass Dumbledore eine List angewendet hat, damit er nicht direkt gegen den Zauberstab antreten muss. Wir werden das wohl - aus JKRs Feder - nie erfahren



Harry ein Horcrux: Also bitte, das ist doch irgendwie dämlich - zuzüglich zur obigen Frage, kommt noch:
Harry fühlt sich durch den anderen Horcrux beeinträchtigt, der hat plötzlich nen eigenen Willen und will Harry töten - das passt doch gar nicht wenn er selber einer ist.
Diese Idee ist schlicht Käse, gleichzeitig bedeutet es übrigens auch dass Harry in sämtlichen Büchern zuvor unsterblich war (wenn er nicht gerade von nem Basilisken getötet wird bzw. etwas anderem dass Horcruxe zerstören kann)
Da hätte er ja auch problemlos den Giftbecher runterkippen können, ihm kann ja nix passieren.
Was für ein Blödsinn.

Harry wurde durch den Horkrux beeinträchtigt. Nur eben nicht in der selben Form wie durch die anderen Artefakte, die ja oft zusätzliche Flüche trugen (wie Vorlosts Ring). Er und Voldemort hatten eine Verbindung, Voldemort konnte ihn beeinflussen, das Seelenfragment sogar dazu führen, dass Harry extremen Hass auf Dumledore empfand (Buch 5).

Letztendlich hat Harry das in den Griff bekommen, wohl auch, weil es wohl nur ein Seelensplitter ist, unabsichtlich und unkontrolliert erzeugt.

Ein Horkurx zu sein bedeutet nicht, unsterblich zu sein, wie man an der Schlange Nagini sieht. Dumbledore selbst sagt, dass es ein sehr großes Risiko ist, ein lebendes Wesen zu einem Horkux zu machen, weil es eben im Gegensatz zu den Gegenständen sehr einfach ist, es zu zerstören.

Unterm Strich gebe ich Deinem Fazit recht. Die eine oder andere Unstimmigkeit bleibt, aber hey - das ist ein Fantasy-Buch und kein wissenschaftliches Buch oder ein Geschichtsbuch.

Eine Frage hätte ich aber noch:

Wusste Dumbledore eigentlich, dass Harry den letzten, tödlichen Angriff auf sich überleben würde? Und wenn ja: Warum? Wenn Dumbledore die ganze Zeit davon ausgegangen ist, dass er Harry opfern muss "for the greater good", dann wirft das ein ganz anderes Licht auf ihn, als wenn er schon vorher wusste, dass Harry dies überleben würde oder könnte. Ganz ist mir das nicht klar geworden

Und noch was zu Severus Snape:
Auch wenn ich nachvollziehen kann, warum Harry von Snapes Mut beeindruckt ist, so bleibt immer noch der Hass zwischen Snape und ihm. Snape hasste Harry, weil er seinen Erzfeind James Potter in Harry sah. Und Snape hat genügend getan, um sich Harrys uneingeschränkten Hass zuzuziehen. Snapes Liebe zu Lilly wird daran kaum etwas ändern, zumal Snape ohne mit der Wimper zu zucken James und auch Harry geopfert hatte, so lange Voldemort nur Lilly am Leben lässt.

Würdet Ihr Euer Kind nach einer Person benennen, zu der ihr eine solche Beziehung habt?

Simon
2007-07-25, 10:28:00
Wusste Dumbledore eigentlich, dass Harry den letzten, tödlichen Angriff auf sich überleben würde? Und wenn ja: Warum? Wenn Dumbledore die ganze Zeit davon ausgegangen ist, dass er Harry opfern muss "for the greater good", dann wirft das ein ganz anderes Licht auf ihn, als wenn er schon vorher wusste, dass Harry dies überleben würde oder könnte. Ganz ist mir das nicht klar geworden
Ich denke, er wußte es oder hat es zumindest vermutet. Aber er konnte es Harry oder irgendwem vorher natürlich nicht sagen, sonst wäre Harry nicht so selbstlos und bestimmt in den Forbidden Forest zu Voldemort gegangen...Das Gespräch im weißen Bahnhof macht auf mich den Eindruck, als würde Dumbledore dort auf ihn warten um ihm alles zu erklären.

Und noch was zu Severus Snape:
Auch wenn ich nachvollziehen kann, warum Harry von Snapes Mut beeindruckt ist, so bleibt immer noch der Hass zwischen Snape und ihm. Snape hasste Harry, weil er seinen Erzfeind James Potter in Harry sah. Und Snape hat genügend getan, um sich Harrys uneingeschränkten Hass zuzuziehen. Snapes Liebe zu Lilly wird daran kaum etwas ändern, zumal Snape ohne mit der Wimper zu zucken James und auch Harry geopfert hatte, so lange Voldemort nur Lilly am Leben lässt.

Würdet Ihr Euer Kind nach einer Person benennen, zu der ihr eine solche Beziehung habt?
Vielleicht wurde Harry später bewußt, dass der Verlust seiner Eltern und alle anderen Leiden wichtig waren für The Greater Good. Dass es nur so möglich war, Voldemort letztendlich zu zerstören. Aus diesem Blickwinkel betrachtet, hat Snape doch sehr viel Mut bewiesen, in dem er für Dumbledore spionieren ging und man kann verstehen, warum sein Kind so heißt. Voldemort wird auch sicherlich Snape einer Prüfung seiner Aussagen unterzogen haben, nachdem dieser zurückgekehrt ist. Das tut bestimmt weh ;(


PS: Dieses Spoiler-Zeugs hier ist ;D

Tobe1701
2007-07-25, 10:29:36
Ja, wir sollten beantragen den Thread komplett als Spoiler-Thread zu haben, wer es nicht gelesen hat ist selber Schuld ;)

LehmiP
2007-07-25, 10:44:48
SchwachpunktHier sind wieder mal die Kämpfe zu nennen - in Buch 7 wird plötzlich mit Schutzzaubern gearbeitet, es stellt sich nur die Frage:
Wozu benützen die Deatheater überhaupt andere Zauber als den Avada Kedavra Spruch, gegen den es keinen Schutz gibt?
Wieso haben die Deatheater in Teil 5 z.B. keine Schutzzauber eingesetzt? Hier kämpften relativ unerfahrene Schüler gegen alte Zauberer, die waren ja wohl nicht gerade die letzten Vollfritten die von Zauberei nix verstehen? In Teil 7 ist es ja wohl möglich Schutzschilde zu erschaffen, davon wussten die in Buch 5 noch nix?
ja, das mit den spells hat mich auch oft gewundert. ich mein in den ersten paar bänden hätten schon so einfache sprüche wie stupefy und levicorpus den kompletten handlungsverlauf geändert... und dass nur avada kedavra die seele splittet würd ich nicht so sagen. schätz so n explodierender pfeil in die brust kommt auch hin.

Paar Kleinigkeiten:Die Potternews: Warum sind die Passwort geschützt?
Eigentlich wollen solche Untergrundsendungen der Resistance doch gehört werden?
Selbstschutz? Nicht wirklich, es wurden ja keine geheimen Pläne erzählt, sondern nur Neuigkeiten verbreitet und Tipps gegeben.
naja, schätz die hätten dene ihren standort ganz schnell rausfinden können, wenn sie net passwortgeschützt gewesen wären. interessant fand ich, dass man scheinbar einschalten konnte wann man wollte und das letzte programm hören, weil es doch arg unwarhscheinlich ist, dass ron das passwort genau im richtigen moment erraten hat.

Und dann noch was unpassendes^^Wenn das Word Voldemort so geprägt wurde, dass man dadurch den Standort verriet und binnen weniger Sekunden waren Deatheater bzw. Jagdgesellschaften zur Stelle: Warum das nicht verwenden? Man weiß genau wann und wo der Feind sein wird - besser geht es doch gar nicht? Entweder nimmt man ne größere Gruppe die diejenigen abfangen die kommen sowie man Voldemort sagt oder (noch viel einfacher) Man organisiert sich Sprengstoff, vermint das Gebiet, schreit Voldemort, setzt sich sofort darauf ab, wartet paar Sekunden bis der Fein da ist und zündet die Minen.
Das funktioniert paar Mal, danach wird der Feind vorsichtiger werden und nicht einfach so vorbeischneien... (Aber wenn wir ehrlich sind: Ein gutes Scharfschützengewehr mit dem man in nem Turm liegt und aus großer Entfernung paar Deatheater abballert wäre auch weit wirksamer als ein direktes Duell^^)
eh, also glaub die zauberer habens net so mit muggle waffen. aber angesichts der dummheit dieser snatcher hätte man in der tat fallen legen können, keine schlechte idee :D. dieses taboo fand ich auch etwas blöd...

Es wird ja nicht gesagt wie Dumbledore den Kampf gewinnt. In Skeeters Buch heißt es ja das Grindlewald sich mehr oder weniger ergeben hat - oder er hat es nicht mit Gewalt geschafft.
genau. mag ja sein dass sie ebenbürtig waren, aber sie waren auch alte freunde und wenn dumbledore ihn einfach disarmed hat als er unaufmerksam war, dann hatte er den wand schon...

Ein Horkurx zu sein bedeutet nicht, unsterblich zu sein, wie man an der Schlange Nagini sieht. Dumbledore selbst sagt, dass es ein sehr großes Risiko ist, ein lebendes Wesen zu einem Horkux zu machen, weil es eben im Gegensatz zu den Gegenständen sehr einfach ist, es zu zerstören.
horkruxe werden doch ziemlich ausführlich erklärt. sie können ihren behälter nicht verlassen, wenn der behälter durch "damage beyond magical repair" kaputt geht, is der horkrux futsch. also hätte man harry ruhig mal n messer reinrammen können und er häts überlebt. nur eben basiliskengift etc. zerstört horkruxe - auch nagini wird ja von griffindors schwer gekillt, hät mich gefragt was passiert wenn er n normales schwert oder so genommen hätte, obs da den kopf wieder angesaugt hätte :D. dumbledore sagt nur, dass lebende behälter gefährlich sind, weil die selber denken und sich bewegen können, was natürlich das potentielle risiko entdeckt zu werden erhöht.

Wusste Dumbledore eigentlich, dass Harry den letzten, tödlichen Angriff auf sich überleben würde? Und wenn ja: Warum? Wenn Dumbledore die ganze Zeit davon ausgegangen ist, dass er Harry opfern muss "for the greater good", dann wirft das ein ganz anderes Licht auf ihn, als wenn er schon vorher wusste, dass Harry dies überleben würde oder könnte. Ganz ist mir das nicht klar geworden
heißt doch irgendwie, dass er das auch nur geraten hat... und dass seine ratereien meistens korrekt sind. er hats irgendwie überlebt, weil voldy sein blut für seine wiedergeburt genommen hat, das war dann ne art harry-horkrux. trotzdem fies von dumbledore harry -wenn auch nur scheinbar- in den tod zu schicken.

Und noch was zu Severus Snape:
Auch wenn ich nachvollziehen kann, warum Harry von Snapes Mut beeindruckt ist, so bleibt immer noch der Hass zwischen Snape und ihm. Snape hasste Harry, weil er seinen Erzfeind James Potter in Harry sah. Und Snape hat genügend getan, um sich Harrys uneingeschränkten Hass zuzuziehen. Snapes Liebe zu Lilly wird daran kaum etwas ändern, zumal Snape ohne mit der Wimper zu zucken James und auch Harry geopfert hatte, so lange Voldemort nur Lilly am Leben lässt.

Würdet Ihr Euer Kind nach einer Person benennen, zu der ihr eine solche Beziehung habt?
was hat snape denn böses getan? unerfolgreich vorgeschlagen harry der schule zu verweisen, ihm nachsitzen aufgebrummt, punkte abgezogen. aus versehen george verletzt. die erste hälfte der prophecy an voldy verraten, was zu harrys schicksal führte, was aber nicht schlecht war (harry is doch so attention-seeking ;P). ihn immer mal wieder n bissl aufgezogen. aber so richtig böses? das mit harrys umzug war ja abgesprochen.

nggalai
2007-07-25, 11:25:26
So, mein Potter ist heute auch angekommen. :) Ich werde heute wohl schon damit anfangen, um dann morgen im Zug 7h drin zu schmöckern. :D

WedgeAntilles
2007-07-25, 13:14:24
[

Der Killing Curse ist ein Verbrechen an der Seele. Das erklärt Dumbledore Harry irgendwann (Band 6 eventuell). Jeder Mord zerstört die Seele mehr. Ich denke, so scharf sind die ganzen Death Eater da nicht drauf...



Mh, aber schlussendlich war doch überall nur das Ziel den Gegner zu töten?
Alleine 50 sind am Ende ja auch gestorben, am Ende wollten sie ja auch noch mal alle töten.

Davon abgesehen: Die Zerstörung der Seele, die Frage ist ob das nicht eher metaphorisch gemeint ist.
Direkt zerstört wird die Seele nämlich nur durch die Erschaffung der Horcruxe - dazu musste getötet werden, ja, aber töten alleine zerstört die Seele noch nicht.

(Sonst hätte ja jeder, der einmal jemanden tötet ne kaputte Seele und irgendwelche Horcruxe herumschwirren)





So, jetzt wird es mir zu stressig mit den Spoilern und ich packke alles in einem:


Tobe:
1) Ja, aber es bleibt das Problem: In zu vielen anderen Stellen wird überhaupt nicht darauf eingegangen.
Wieso z.B. töten Voldemort Malfoy dann nicht wenn er seinen Stab nimmt?
Gemäß den letzten 100 Seiten hätte er das tun sollen?
Skrupel? Sicher nicht.
Malfoy? Der war zu dem Zeitpunkt bereits nicht mehr interessant für Voldemort
Unwissen? Später weiß es Voldemort, außerdem: Irgendwas wird auch V wissen, er ist ja keine Fritte^^
2) Ja das stimmt, das wurde durchaus schon vorher gut eingebaut.
3) Völlig richtig, war ein Denkfehler von mir.
4) Ja ok, dachte es hieß die hätten sich duelliert, bin mir da aber nicht 100% sicher.


Grestorn:
Snape: Ja, seh ich genauso, dass er seinen Sohn Serverus genannt hat kann ich nicht nachvollziehen.


Nagini: Genau, da wurde exakt drauf geachtet die mit Gryffindors Schwert (das dank dem Basiliskengift Horcruxe zerstören kann) zu töten.
Ich gehe davon aus, dass ein anderes Schwert den Kopf nicht hätte abtrennen können sondern eher abgeprallt wäre.

Hucke
2007-07-26, 07:45:00
Grestorn:
Snape: Ja, seh ich genauso, dass er seinen Sohn Serverus genannt hat kann ich nicht nachvollziehen.




Warum nicht? Snape hatte Probleme mit Harry wegen seiner großen Ähnlichkeit zu seinem Vater. Snape allerdings wurde von Harry eher mißverstanden und hat sein ganzes restliches Leben dem Kampf gegen Voldemort verschrieben. Ein großer Held. Wenn auch ein eher dunkler Held. :D
Und alles aus reiner Liebe zu Harry Mutter.



Nachdem ich das Buch jetzt durch habe bleibt irgendwie ein gemischter Eindruck. Viel hin und her, viel Deus Ex Machina aber ein ganz nettes Ende. Auch wenn ich bischen Angst hab davon Karies zu bekommen.
Der dritte Band bleibt für mich der beste Potter Band.


Das große Manko des Fantasy, im Endeffekt geht es fast immer so aus, dass der übermächtige Böse durch etwas völlig unbekanntes, meist uraltes mit riesiger Macht doch besiegt wird.
Gern ein Relikt der Götter oder zumindest Halbgötter^^
Oder jener, die die Magie in die Welt brachten (so das nicht die Götter waren)

Das ist leider sehr beliebig und auch eintönig, aber das ist nun mal Fantasy.

Gute Fantasy braucht kein Deus Ex Machina. Das Opfer, Schwächen der überaus bösen Mächte, Glück und manchmal auch ein komplexer Plot helfen öfter weit als ein unglaublich toller Zauberspruch oder ein Relikt der Götter. Sarkastisch betrachtet: je mächtiger der Gegner desto wahrscheinlicher, dass er einfach verliert. Nie Grunts! gelesen? :D

Gute Fantasybücher bieten doch etwas mehr an Story und Inhalt und sind auch in ihrer Mythologie eher schlüssig als Harry Potter. Von Band 1 bis 7 hat sich der Schreibstil von Rowling langsam entwickelt und die Geschichten wurden komplexer. Es ist gewachsen und da können ruhig mal ein paar Logikfehler auftreten. Sie mag zwar eine reiche Autorin sein, aber für mich gibts da deutlich bessere Schriftsteller. Im Endeffekt spielt ja auch ein Großteil persönlichen Geschmacks mit.

Simon
2007-07-26, 10:20:18
Mh, aber schlussendlich war doch überall nur das Ziel den Gegner zu töten?
Alleine 50 sind am Ende ja auch gestorben, am Ende wollten sie ja auch noch mal alle töten.

Davon abgesehen: Die Zerstörung der Seele, die Frage ist ob das nicht eher metaphorisch gemeint ist.
Direkt zerstört wird die Seele nämlich nur durch die Erschaffung der Horcruxe - dazu musste getötet werden, ja, aber töten alleine zerstört die Seele noch nicht.

(Sonst hätte ja jeder, der einmal jemanden tötet ne kaputte Seele und irgendwelche Horcruxe herumschwirren)


Um einen Horcrux zu erzeugen, muss man töten, ja. Und hier sollte unterschieden werden. In Buch 6 wird (wenn ich mich nicht irre), von Dumbledore erklärt, dass das Töten die Seele schädigt. Nicht unbedingt zerstört, dass war vielleicht ungünstig formuliert von mir oben. Aber es schädigt definitiv die Seele, auch wenn ich die Textpassage gerade nicht finden kann. Auch wenn die Deatheater alle sooooo böse sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass die alle mit einer kaputten Seele rumlaufen wollen ;) Wenn ich allerdings die Kampfszenen im letzten Band mir nochmal anschaue, dann schießen die da schon recht viel mit dem Killing Curse rum, auch wenn das nicht jedes Mal explizit erwähnt wird. Auch im Ministery of Magic wird vor Sirius Tod viel mit dem Killing Curse gearbeitet.

Ich denke, es wird halt nicht immer explizit erwähnt, dass es der Killing Curse ist. In vielen Filmen wird ja auch nicht mit "tödlichen Kugeln" oder "tödlichen Waffen" gekämpft ;)


Warum nicht? Snape hatte Probleme mit Harry wegen seiner großen Ähnlichkeit zu seinem Vater. Snape allerdings wurde von Harry eher mißverstanden und hat sein ganzes restliches Leben dem Kampf gegen Voldemort verschrieben. Ein großer Held. Wenn auch ein eher dunkler Held. :D
Und alles aus reiner Liebe zu Harry Mutter.


Das ist genau das, was ich gesagt habe :rolleyes:

Hucke
2007-07-26, 14:01:50
Das ist genau das, was ich gesagt habe :rolleyes:

Stimmt. Muss ich wohl überlesen haben. Wenigstens sind wir uns einig. :D

Simon
2007-07-26, 14:41:37
Stimmt. Muss ich wohl überlesen haben. Wenigstens sind wir uns einig. :D
=) ;)
Ohne Snape wäre Harrys Flucht am Anfang bestimmt nicht so glimpflich ausgegangen. Ohne Snape wüßte Harry nix von den Gründen für Snapes Taten und warum Dumbledore ihm vertraut hat. Ohne Snape wäre Draco Malfoy wohl eher tot als verheiratet und mit Kind am Ende. Ohne Snape wäre Dumbledore schon beim ersten Horcrux verloren gewesen. Ohne Snape wüßte Harry nix von seiner letzten Tat: Dem selbstlosen Tod durch Voldemort und Voldemorts letztendlicher Vernichtung. - Na wenn das nicht genug Gründe für die Namensgebung sind ;)

Was ich ein wenig komisch finde: Harry und Ginny haben ihre Kinder James und Lily (Potter) und Albus Severus genannt. Ist soweit klar und verständlich. Aber warum haben Ron und Hermione eines ihrer Kinder nicht "Fred" (oder wars doch George? :D ) genannt, nach dem dieser gestorben ist am Ende?

Am Ende heißt es ja, dass Ted Lupin mit einer Victorie rumknutscht und dann sagt Lily, dass Ted endlich richtig zur Familie gehört, wenn Ted und Victorie heiraten. Zu wem gehört dann Victorie?

WedgeAntilles
2007-07-26, 14:48:56
Ich denke, es wird halt nicht immer explizit erwähnt, dass es der Killing Curse ist. In vielen Filmen wird ja auch nicht mit "tödlichen Kugeln" oder "tödlichen Waffen" gekämpft



Hehe, richtig, allerdings feuern sie in Filmen auch nie mit Tasern oder anderen nicht-tödlichen Waffen :D

Zum Namen Severus: Ich muss mir hier allerdings auch vor Augen halten dass das ja viele Jahre in der Zukunft spielt.
Und nicht 6 Monate später.
So betrachtet erscheint es mir doch deutlich nachvollziehbarer, dass er seine Probleme mit Snape hinter sich gelassen hat und Snapes gute Aspekte inzwischen deutlich übergewichtet.

Grestorn
2007-07-26, 14:51:20
Am Ende heißt es ja, dass Ted Lupin mit einer Victorie rumknutscht und dann sagt Lily, dass Ted endlich richtig zur Familie gehört, wenn Ted und Victorie heiraten. Zu wem gehört dann Victorie?

Na, wer wird sein Kind wohl Victorie genannt haben? Irgendjemand, der evtl. auf französische Namen steht? ;)

Sie ist die Tochter von Fleur und Bill !

Simon
2007-07-26, 15:35:11
Na, wer wird sein Kind wohl Victorie genannt haben? Irgendjemand, der evtl. auf französische Namen steht? ;)

Sie ist die Tochter von Fleur und Bill !

Jo, so macht es Sinn. Muss man nur zu wissen, dass Victorie ein französischer Name ist ;)

Simon
2007-07-27, 13:38:56
Na, wer wird sein Kind wohl Victorie genannt haben? Irgendjemand, der evtl. auf französische Namen steht? ;)

Sie ist die Tochter von Fleur und Bill !

Sie ist die ältestete von Bill und Fleurs Kindern ;)

Hier (http://today.msnbc.msn.com/id/19959323/) gibt es noch ein Interview mit J.K. Rowling, wo sie einige Details verrät, die nicht im Epilog stehen: Was die Leute so gemacht haben die 19 Jahre, was mit Hogwarts ist, usw. =)

nggalai
2007-07-27, 15:10:30
So, ich habe gestern mal die erste Hälfte gelesen, und ich muß mich Hucke anschließend – die ständigen Deus/Dei ex Machina sind doch auffällig. Nicht WIRKLICH störend, aber naja … sollte eigentlich nicht nötig sein.

Ansonsten hat mir das erste Viertel nicht sonderlich gefallen, im zweiten Viertel hat es dann angezogen, besonders in Sachen Charakter-Entwicklung. Ich hoffe jetzt darauf, daß es so weitergeht – aber ich muß zugeben, daß es mich jetzt nicht sooooo gepackt hat, daß ich jetzt unbedingt weiterlesen muß. Ich habe kein Problem damit, das Buch jetzt einen Monat liegen zu lassen und dann auf der Rückfahrt den Rest zu lesen … kein wirklich gutes Zeichen (besonders, wenn man bedenkt, daß ich die anderen Bücher alle in maximal zwei Sitzungen durchlas).

Cheers,
-Sascha

P. S. Schön, daß Ihr Spoiler-Tags einsetzt, aber manche Dinge dürften gerne ZUSÄTZLICH noch da rein, besonders wenn ihr über den Epilog sprecht. ;)

DerböseWolf
2007-07-31, 23:18:42
Hab das Buch auch durch, letzte Nacht bis um 04:05 gelesen, die letzen 200 Seiten waren ziemlich fesselnd.

Mein Englisch ist nicht perfekt, hab die Geschichte zwar problemlos verstanden, aber viele kleinere Details und Zusammenhänge sind mir sicher entgangen.

Naja, deutsches Buch ist schon vorbestellt und bezahlt:wink:

Verstehe das mit den Horcruxen auch nicht 100%......

Mr.Magic
2007-08-01, 00:13:26
Ich fand das Buch auch eher durchschnittlich. Gut fand ich den Anfang (Burrows) und das letzte Kapitel. Den Epilog fand ich sogar richtig klasse. Dazwischen war mir einfach zu viel unsinniges Füllmaterial.

Verstehe das mit den Horcruxen auch nicht 100%......

Was denn genau? Möglicherweise kann man ja weiterhelfen.

Popeljoe
2007-08-01, 20:32:28
Hrmpf: habs grade durch und irgendwie kommt es mir am Schluß vor, wie Krieg der Sterne. Alles in Butter und schönschön.
Also die ganze Geschichte mit den "Reinblütern" ringt mir echt nicht mehr, als ein recht gelangweiltes Gähnen ab! :down:
Phasenweise recht spannend, aber nicht wirklich überraschend.
Schade: wäre imo mehr drin gewesen!
Mehr als 3 von 5 Sternen gibts dafür nicht!
Ich habe jetzt wieder "Es nuß nicht immer Kaviar sein" angefangen. =)
P1

Szenario21
2007-08-05, 04:24:19
Nun habe auch ich das Buch durchgelesen.

Bleibt zuerst zu sagen das ich es das beste Buch von allen finde.
gerade weil es nicht wie die anderen Bände ist, weil es abweicht, weil man eben nicht wieder in den alten trott der seit 6 Jahren dort passiert verfällt.
Man merkt es wird ernst.

Eine Sache die ich nicht ganz verstanden habe war die mit dem Versteck für das Diadem. Wie kommt Voldemort darauf das dies das sicherste Versteck ist und nur er es kennt wenn dort was weiß ich wieviele tausene gegenstände von irgendwelchen anderen Wizards und Witches liegen? das ist mir irgendwie schleierhaft.

Weiterhin die Sache mit Kreacher... man bekommt ja mit das Hauselfen auf ruf ihres Meisters einfach so überall hinapparieren können.
Nachdem das Trio nicht zum Grimauldplace zurückkehren kann und mit dem Zelt rumreisen muss... warum ruft Harry nicht einfach nach Kreacher? Er ist doch nun sein Meister.... so würde er auch seinen Befürchtungen das Kreacher eventuell den eindringenen Totessern irgendetwas mitteilen könnte, vorbeugen.

Zu der Grindelwald Sache... ich dachte eine ganze Zeit über das Dumbledore Grindelwald deshalb besiegen konnte weil Grindelwald den Elder wand ja nur geklaut hat und nicht durch töten erlangt hat, demzufolge er nicht sein Meister war. Aber das ist ja auch der Irrtum dem Voldemort aufgessen ist.
Ich fands nur komisch das harry auf einmal der Besitzer des Elder Wand ist, obwohl er diesen nie genommen hat sondern einfach nur Draco's normalen Wand. Das ist ja so als klaut jemand nen Golf und weil der Typ der den Golf besessen hat auch nen Audi hat, gehört der auch automatisch dem Dieb.
Mir ist der Zusammenhang da nicht ganz klar.


Zum Epilog muss ich sagen, ich fand ihn etwas zu kurz, vor allem die letzten Sätze wirken gehetzt. Ich hätte mir noch einen schönen runden Abschlusssatz gewünscht.
Weitere Kritikpunkte: zu wenig Ginny im Buch und die Stellen an denen sie auftaucht haben zu wenig Tiefe. Der umstand das Harry sie so sehr liebt hätte das doch ermöglichen müssen.
Und eine moralische Sache bei der ich zuerst nicht glauben konnte was ich da lese:

Als das Trio das erste mal verfolgt wird weil sie den Namen Voldemorts erwähnt haben und in dem Pub die beiden Totesser schocken, fragt Ron ob sie die jetzt töten sollen. HALLO??? Was ist das bitte für eine Frage? Soll ich mir jetzt Ron und Harry vorstellen wie sie beide auf wehrlose Totesser mit ihren Zauberstäben zielen und einen Avada Kedavra sprechen?
Das schlimmste an der Stelle ist aber das Ron die Frage erstens, ernst meint und zweitens, keiner davon wirklich geschockt ist. Harry sagt nur in nem normalen Ton "Nein".

Siran
2007-08-05, 19:00:58
Falls es jemanden interessiert, es gibt ein Chat-Transkript, in dem Rowlings noch einige Unklarheiten aufklärt: http://the-leaky-cauldron.org/2007/7/30/j-k-rowling-web-chat-transcript

DeutscherHerold
2007-08-05, 19:09:40
Nun habe auch ich das Buch durchgelesen.

Bleibt zuerst zu sagen das ich es das beste Buch von allen finde.
gerade weil es nicht wie die anderen Bände ist, weil es abweicht, weil man eben nicht wieder in den alten trott der seit 6 Jahren dort passiert verfällt.
Man merkt es wird ernst.

Eine Sache die ich nicht ganz verstanden habe war die mit dem Versteck für das Diadem. Wie kommt Voldemort darauf das dies das sicherste Versteck ist und nur er es kennt wenn dort was weiß ich wieviele tausene gegenstände von irgendwelchen anderen Wizards und Witches liegen? das ist mir irgendwie schleierhaft.

Weiterhin die Sache mit Kreacher... man bekommt ja mit das Hauselfen auf ruf ihres Meisters einfach so überall hinapparieren können.
Nachdem das Trio nicht zum Grimauldplace zurückkehren kann und mit dem Zelt rumreisen muss... warum ruft Harry nicht einfach nach Kreacher? Er ist doch nun sein Meister.... so würde er auch seinen Befürchtungen das Kreacher eventuell den eindringenen Totessern irgendetwas mitteilen könnte, vorbeugen.

Zu der Grindelwald Sache... ich dachte eine ganze Zeit über das Dumbledore Grindelwald deshalb besiegen konnte weil Grindelwald den Elder wand ja nur geklaut hat und nicht durch töten erlangt hat, demzufolge er nicht sein Meister war. Aber das ist ja auch der Irrtum dem Voldemort aufgessen ist.
Ich fands nur komisch das harry auf einmal der Besitzer des Elder Wand ist, obwohl er diesen nie genommen hat sondern einfach nur Draco's normalen Wand. Das ist ja so als klaut jemand nen Golf und weil der Typ der den Golf besessen hat auch nen Audi hat, gehört der auch automatisch dem Dieb.
Mir ist der Zusammenhang da nicht ganz klar.


Zum Epilog muss ich sagen, ich fand ihn etwas zu kurz, vor allem die letzten Sätze wirken gehetzt. Ich hätte mir noch einen schönen runden Abschlusssatz gewünscht.
Weitere Kritikpunkte: zu wenig Ginny im Buch und die Stellen an denen sie auftaucht haben zu wenig Tiefe. Der umstand das Harry sie so sehr liebt hätte das doch ermöglichen müssen.
Und eine moralische Sache bei der ich zuerst nicht glauben konnte was ich da lese:

Als das Trio das erste mal verfolgt wird weil sie den Namen Voldemorts erwähnt haben und in dem Pub die beiden Totesser schocken, fragt Ron ob sie die jetzt töten sollen. HALLO??? Was ist das bitte für eine Frage? Soll ich mir jetzt Ron und Harry vorstellen wie sie beide auf wehrlose Totesser mit ihren Zauberstäben zielen und einen Avada Kedavra sprechen?
Das schlimmste an der Stelle ist aber das Ron die Frage erstens, ernst meint und zweitens, keiner davon wirklich geschockt ist. Harry sagt nur in nem normalen Ton "Nein".


Zu deiner ersten Frage:
Voldemort war sich nicht sicher, dass es niemand finden konnste, er war sich nur sicher, dass kein Magier der jemals hinter sein Geheimnis mit den Horcruxen kommen würde (und damit meint er Dumbledore als vorbildlichen Schüler), jemals diesesn Raum gebraucht aufgesucht hat. (Oder gar von dem Raum weiß!)

Zur Zauberstabsache, das ganze hab ich mir auch gedacht, aber ich denke, als Harry Draco besigt hat, hat der Elder Wand schon Draco als seinen Meister ausgesucht gehabt (obwohl dieser das nicht wusste). Mit der Tatsache, dass Draco von Harry besiegt wurde, ward auch der Elder Wand besiegt (ob Draco ihn nun benutzt oder nicht), und hatte fortan Harry als Meister.

Szenario21
2007-08-05, 22:14:37
Zur Zauberstabsache, das ganze hab ich mir auch gedacht, aber ich denke, als Harry Draco besigt hat, hat der Elder Wand schon Draco als seinen Meister ausgesucht gehabt (obwohl dieser das nicht wusste). Mit der Tatsache, dass Draco von Harry besiegt wurde, ward auch der Elder Wand besiegt (ob Draco ihn nun benutzt oder nicht), und hatte fortan Harry als Meister.

Hmja das Draco schon Master war als Harry ihn in Malfoy Manor entwaffnet hat habe ich auch so verstanden, nur hatte er ja nicht den Elder Wand gehalten. Das würde ja bedeuten das wenn jemand der 3 Stäbe besitzen würde, entwaffnet wird, alle 3 Stäbe dem Sieger gehören.
Das finde ich ein wenig naja... strange. Das der Stab der da entwaffnet wurde dann demjenigen gehört ist mir ja noch verständlich, aber gleich alle anderen die überhaupt nie in den Kampf involviert waren? das wirkt mir ein wenig zu konstruiert

Simon
2007-08-06, 08:43:12
Hmja das Draco schon Master war als Harry ihn in Malfoy Manor entwaffnet hat habe ich auch so verstanden, nur hatte er ja nicht den Elder Wand gehalten. Das würde ja bedeuten das wenn jemand der 3 Stäbe besitzen würde, entwaffnet wird, alle 3 Stäbe dem Sieger gehören.
Das finde ich ein wenig naja... strange. Das der Stab der da entwaffnet wurde dann demjenigen gehört ist mir ja noch verständlich, aber gleich alle anderen die überhaupt nie in den Kampf involviert waren? das wirkt mir ein wenig zu konstruiert
Nanu? Draco war doch in den Finalkampf gegen Dumbledore verwickelt? Und dort wurde er zum Meister des Elder Wand. Nur wußte Voldemort (und Draco selber) dass nicht.

drexsack
2007-08-06, 11:00:18
Kinder Kinder, das geht ja echt ab^^ Ich habs gestern abend meiner Schwester gemopst und wollt mal reinlesen, nun hab ich die Hälfte schon durch. Nicht schlecht, hab schpn länger nix mehr so fesselndes gelesen :up:

Szenario21
2007-08-06, 13:25:25
Nanu? Draco war doch in den Finalkampf gegen Dumbledore verwickelt? Und dort wurde er zum Meister des Elder Wand. Nur wußte Voldemort (und Draco selber) dass nicht.

Ja das ist mir klar, ich meinte aber das Harry Draco ja erst in Buch 7 entwaffnet hat. Er hat Draco ja nicht den Elder Wand entwenden können, da Draco den ja garnicht physisch hatte. Harry hat in Malfoy Manor Dracos normalen Wand von Olivander erobert. Aber wieso hat er damit gleichzeitig den Elder Wand erobert? Und das meinte ich mit dem Beispiel... Wenn jemand einen anderen entwaffnet und der entwaffente besitzt 3 Wands (2 davon liegen von mir aus Zuhause), heisst das ja das alle 3 Wands auf einmal den Besitzer wechseln, obwohl der Gegner nur einen einzigen wirklich physikalisch entwendet hat. Und das ist mir einfach zu strange und zu großzügig ausgelegt.

FireFrog
2007-08-06, 20:00:38
Voldemort wollte 7 Horcruxe.
Er hatte am Ende auch 7, aber einer davon war Harry - was er nicht wusste.
Aber dann hatte er doch seines Wissens nach nur 6?
Aber irgendwie scheint ihn dass nicht gestört zu haben? Wieso hat er nicht nen 7. (d.h. tatsächlich 8.) gemacht?
Oder wollte er den 7. machen nachdem er Harry getötet hat, kam dann aber nicht mehr dazu und war auch mit seinem neuen Körper zu geschwächt um tatsächlich noch einen weiteren herzustellen?
Vermutlich wird das die Erklärung sein.


Am Ende hatte er 7 Horuxse,

2. Marvolos Ring
3. Slytherins Locket
4. Huffles Cup
5. Ravenclaws Diadem
6. Die schlange Naigini
7. Harry Potter

und zum ersten
1. Das Tagebuch aus dem zweiten teil

Er wusste ja von dem Teil in Harry nichts, dachte also, dass er 6 Horcux hat einen Teil in sich also 8.

Und zum Elder Wand das ist ja ein besonderer Zauberstab der vermutlich einfach merkt, wann sein momenater Meister besiegt wurde und ordnet sich dann dem stärkeren zu, so das er immer dem stärksten gehört.

Dachte auch, warum konnte Dumbledor Grindewald besiegen, aber deine Erklärung Szenario21 passt schon, grindewald hat ihn gestohlen und nicht dadurch das er Gregorvich besiegte ABER dann wäre doch noch immer Gregorvich der Meister des Elderwand und er wurde von Voldemort getötet, als omüsste das dann sein meister sein, außer der Wand merkte, dass Dumbledor stärker war und den momentanen meister besiegt und auch ein würder Träger von ihm ist.

Szenario21
2007-08-06, 20:11:35
Kinder Kinder, das geht ja echt ab^^ Ich habs gestern abend meiner Schwester gemopst und wollt mal reinlesen, nun hab ich die Hälfte schon durch. Nicht schlecht, hab schpn länger nix mehr so fesselndes gelesen
hehe warte mal ab das wird noch viel besser. Ohen zuviel verraten zu wollen ich sage nur: Chapter 34. Für mich das beste Chapter des Buches und auch das beste der ganzen Serie. Allein schon dafür liebe ich Deathly Hallows.


Dachte auch, warum konnte Dumbledor Grindewald besiegen, aber deine Erklärung Szenario21 passt schon, grindewald hat ihn gestohlen und nicht dadurch das er Gregorvich besiegte ABER dann wäre doch noch immer Gregorvich der Meister des Elderwand und er wurde von Voldemort getötet, als omüsste das dann sein meister sein, außer der Wand merkte, dass Dumbledor stärker war und den momentanen meister besiegt und auch ein würder Träger von ihm ist.



Hm naja wenn das nicht zählt das Grindelwald ihn gestohlen hat dann gerät das ganze ja ziemlich verquer, wie du ja aufgezeigt hast.
Ich denke Dumbledore hat Grindelwald eventuell kalt erwischt und ihn entwaffnet, das wäre die einfachste Erklärung. Andererseits heisst es ja immer "Das legendäre Duell" da stellt man sich schon was bombastischeres vor als einen einfachen Expeliarmus.

Aber ja ich kann mich mitlerweile auch damit anfreunden das der Elder Wand es merkt wenn sein Meister besiegt wurde und dann einfach zum neuen Besitzer überwechselt.

drexsack
2007-08-06, 20:13:59
Ok, bin jetzt bei 28 und les mal weiter :)

FireFrog
2007-08-06, 23:19:53
Oh und irgendwer sagte ja er hätte noch gern was von Ted Tonks erfahren aber


Ted Tonks stirbt ja man erhährt es zwar nur nebenbei wollt es aber noch erwähnen

Szenario21
2007-08-07, 01:46:05
Btw: Kennt ihr das?: http://youtube.com/watch?v=CvvFiZyEyTA
Sind keine Spoiler drin da das ganze 3 Tage vor dem Erscheinen entstanden ist.

Es gibt auch schon eine Coverversion davon: http://youtube.com/watch?v=015otBj5GhQ

Edit: Weiteres Cover: http://myspace.com/isaionline

Am besten nicht die Kommentare durchlesen wenn man das Buch noch nicht durch hat. das sind oft Spoiler bei.

Generell sind die beiden recht lustig mit ihrer Video Kommunikation only: http://www.brotherhood2.com

FireFrog
2007-08-07, 14:06:59
Weiterhin die Sache mit Kreacher... man bekommt ja mit das Hauselfen auf ruf ihres Meisters einfach so überall hinapparieren können.
Nachdem das Trio nicht zum Grimauldplace zurückkehren kann und mit dem Zelt rumreisen muss... warum ruft Harry nicht einfach nach Kreacher? Er ist doch nun sein Meister.... so würde er auch seinen Befürchtungen das Kreacher eventuell den eindringenen Totessern irgendetwas mitteilen könnte, vorbeugen.

Also das fragte ich mich auch wird aber glaub ich so beantwortet, dass er evtl. getracket wird also dann von den Deatheather verfolgt wird

nggalai
2007-08-19, 14:15:19
Sodele, jetzt bin ich auch durch. Ich habe einfach immer beim Hometrainern etwas weitergelesen, das war’s dann also.

Im großen und ganzen bin ich mit dem Buch zufrieden. Alles Relevante wurde erklärt (schon fast zu viel erklärt … so ging etwas der Magie flöten), Rowling hat sich im Vergleich zu den beiden vorherigen Büchern gesteigert, insbesondere, was die Kampfsequenzen anging. Da wird mir „Order of the Phoenix“ immer mit einem schalen Nachgeschmack erhalten bleiben, aber hier war es gut gelöst.

Sprachlich ist das Buch noch einen Schritt weitergegangen, so wie es sich für diese Geschichte gehört. Harry und Co. sind jetzt immerhin 17, also darf man auch quasi-erwachsene Sprache erwarten.

Und Mrs. Weasleys NOT MY DAUGHTER, BITCH war wirklich gut eingebunden. :D

Inhaltlich will ich nicht zu viel sagen. Ist halt eine Harry Potter-Geschichte, und wo früher Erzählungen aus dem Schulalltag die Längen darstellten, sind sie jetzt wo anders. Man hat schon den Eindruck, daß sie etwas Mühe hatte, die Geschichte auf ein Jahr auszudehnen, aber es stört nicht wirklich.

Viel mehr störte mich der gnadenlose Einsatz von Deus Ex Machina. An allen Ecken und Enden tauchen Personen auf, um Harry im letzten Moment den entscheidenden Hinweis zu geben oder aktiv zu unterstützen. Sicher, es ist ein magisches Universum, aber Rowling hat da meiner Meinung nach maßlos übertrieben. So viele „Zufälle“ nehme ich auch der magischen Welt des Harry Potters nicht ab. Aber: Dadurch wurden fast alle Erzählfäden der letzten Bücher abgeschlossen, was ja auch etwas wert sein kann.

Das Buch hat mich nicht so gepackt wie z. B. Prisoner of Azkaban oder Chamber of Secrets (meine beiden Favoriten in der Reihe). Nach der Hälfte war ich versucht, das Buch ungelesen zur Seite zu legen; ohne den Heimtrainer würde es wohl noch immer auf meine Zugreise im September warten.

Dennoch: Ein gelungener Schluß für die Serie. Der Epilog wirkte auf mich zuerst etwas gar gekünstelt und hätte auch etwas länger sein dürfen, hat mich aber vom Buch emotional am meisten berührt.

Nicht das beste Buch der Reihe, aber gute Unterhaltung und ein befriedigender Abschluß. Mehr konnte man von Rowling eigentlich fast nicht erwarten.

Cheers,
-Sascha

Szenario21
2007-08-22, 22:46:51
Der Epilog wirkte auf mich zuerst etwas gar gekünstelt und hätte auch etwas länger sein dürfen, hat mich aber vom Buch emotional am meisten berührt.



Ich muss ehrlich zugeben das ich anfangs entäuscht vom Epilog war, er war mir zu kurz und vor allem der Endsatz hatte einen komischen Nachgeschmack.
Bis ich dann in einem HP Forum jemanden gelesen habe der diesen Epilog etwas anders gelesen hat. Man kann den Epilog so lesen wie man will., also Happy End oder eben als Kritik. Das erstere wird wohl in den meisten Fällen der Fall sein. Der Endsatz ist, so finde ich, nicht ein Statements Rowlings über die allgemeine Lage, sondern es sind einfach nur Harrys Gedanken.
Aber in Wirklichkeit ist gar nichts gut. Es scheint zwawr so, aber die Narbe die "nicht mehr zwickt" ist doch eher ein Symbol der Verdrängnung.
Warum fässt Harry sich nochmal an die Narbe wenn sie doch gar nicht schmerzt? Beide sind besorgt das sich evtl. alles wiederholen könnte. Noch immer gibt es die Rivalitäten zwischen den Häusern, Ron stachelt das ja geradezu noch an, das wird lustig dargestellt, ist aber eigentlich Gesellschaftskritik, wie der ganze Epilog. Diverse Personen von denen man gehofft hatte das sie über ihren eigenen Schatten springen würden (nicht nur im Epilog) vollziehen nur halbherzige Aktionen: Das ist realistisch... es ist eben nicht alles gut. Es ist viel komplizierter. Aus vielem wurde nicht gelernt, viele verdrängt, wie so oft schon in der Geschichte

Matrix316
2007-09-17, 19:15:56
Wann kommt denn eigentlich der letzte Band als englisches Taschenbuch?

Matrix316
2007-09-23, 18:23:58
So, konnt net länger warten und hab doch das Hardcover gekauft.

Insgesamt bin ich doch zufrieden, auch wenn DH nach dem IMO furiosen Beginn ein paar kleinere Längen hatte, aber das Finale war der Hammer.


So, ein paar Allgemeine Sachen zur gesamten Serie:

-Gehts nur mir so, oder erinnert das ganze an Nazis vs Star Wars?
--Nazis: Pure-Blood - Arier, Death Eater - SS/SA, Voldemort - Hitler, Widerstand inkl. Radiosendungen etc.
--Star Wars: Harry Potter - Luke Skywalker, Ron - Han Solo, Hermione - Leia, Dumbledore - Obi Wan Kenobi, Voldemort - Imperator, Snape - Darth Vader :D;), Battle at Hogwarts - Battle of Endor ;) etc.

-Wieso sind alle ohne Zauberstab wehrlos, während die Kinder munter draufloszaubern, auch ohne? Z.B: als Harry das Glas im Zoo verschwinden hat lassen und die Schlange entkommen konnte???

-Wieso heißt Hermione in den Filmen Hermine? Wie heißt sie denn in den deutschen Büchern?

-Bin ich der einzige der sich wahnsinnig auf den Film freut? Flucht aus dem Burrow, Kampf gegen die Death Eater, Einbruch im Ministerium, Einbruch in Gringotts (oder so), Flucht mit dem Drachen, das Finale wieder in Hogwarts...3 Stunden Non Stop Action. ;)

Szenario21
2007-09-24, 14:24:37
So, ein paar Allgemeine Sachen zur gesamten Serie:

-Gehts nur mir so, oder erinnert das ganze an Nazis vs Star Wars?
--Nazis: Pure-Blood - Arier, Death Eater - SS/SA, Voldemort - Hitler, Widerstand inkl. Radiosendungen etc.
--Star Wars: Harry Potter - Luke Skywalker, Ron - Han Solo, Hermione - Leia, Dumbledore - Obi Wan Kenobi, Voldemort - Imperator, Snape - Darth Vader :D;), Battle at Hogwarts - Battle of Endor ;) etc.

-Wieso sind alle ohne Zauberstab wehrlos, während die Kinder munter draufloszaubern, auch ohne? Z.B: als Harry das Glas im Zoo verschwinden hat lassen und die Schlange entkommen konnte???

-Wieso heißt Hermione in den Filmen Hermine? Wie heißt sie denn in den deutschen Büchern?

-Bin ich der einzige der sich wahnsinnig auf den Film freut? Flucht aus dem Burrow, Kampf gegen die Death Eater, Einbruch im Ministerium, Einbruch in Gringotts (oder so), Flucht mit dem Drachen, das Finale wieder in Hogwarts...3 Stunden Non Stop Action. ;)



Also an Star Wars habe ich dabei eher weniger gedacht, aber die Nazi Sache kam doch nicht erst seit dem 7ten auf.
Allerdings sind im 7ten mehr Parallelen zu sehen, z.B. das Zeichen der DH. Krum ist wütend, weil er denkt das zeichen sei Grindelwalds... du kannst ja heute mal versuchen mit nem Hakenkreuz durch die Straßen zu laufen, kaum jemand wird sagen "ach das alte Sonnenrad Zeichen".

Das mit dem Zaubern ohne Zauberstab... ich habe das so verstanden das Kinder bis zu einem bestimmten Alter das deshalb können weil sie es nicht kontrollieren können und sozusagen einen Kanal brauchen... sie machen es ja nicht bewusst.

Hermine heisst auch in den Deutschen Büchern Hermine. Vermutlich hat man sich einfach an einen alten deutschen Namen orientiert. Wobei die eigentliche Bedeutung des Namens ja eine andere ist.

Also wegen dem Film... du bist ja ganz schön optimistisch... 3 Stunden wird der sicher nicht gehen... leider. Und nachdem die Qualiät der Filme seit dem 4ten Teil immer weiter absinkt, bin ich eher skeptisch.
Fü den 7ten Film muss auf jedenfall wieder ein anderer Regisseur her.
Am liebsten würde ich ja Terry Gilliam sehen.

Tobe1701
2007-09-24, 14:44:36
Kinder setzen Magie unbewusst ein, z.B. in Gefahr (Neville) oder wenn sie sehr aufgeregt sind (Harry). Zauberstäbe dienen dem bewußten Einsatz.

Hermine heisst wie gesagt in der deutschen Übersetzung so, aber wer tut sich HP in irgendeiner Form schon auf deutsch an ;)

Auf Film Nr.7 freu ich mich nur wegen Emma Watson. Ansonsten hat Szenario21 recht, die Quali sinkt immer mehr und der Stoff wird ja auch immer komplexer vgl. zu 1-3. Und ich will keine Non-Stop-Action sehen wenn ich mir HP ansehe, sondern einen Film der die Geschichte des Buches zumindest verständlich und halbwegs buchnah umsetzt.

ineluki
2007-09-24, 16:14:54
-Gehts nur mir so, oder erinnert das ganze an Nazis vs Star Wars?
--Star Wars: Harry Potter - Luke Skywalker, Ron - Han Solo, Hermione - Leia, Dumbledore - Obi Wan Kenobi, Voldemort - Imperator, Snape - Darth Vader :D;), Battle at Hogwarts - Battle of Endor ;) etc.

Ja, wobei man nicht sagen kann, daß HP bei SW klaut

Viele der genannten Elemente sind Archetypen, bestes Beispiel der alte Mentor
- Merlin,
- Gandalf
- Obi Wan
- Dumbledore

Mr.Magic
2007-09-24, 16:51:02
Ja, wobei man nicht sagen kann, daß HP bei SW klaut

Viele der genannten Elemente sind Archetypen, bestes Beispiel der alte Mentor
- Merlin,
- Gandalf
- Obi Wan
- Dumbledore

Zumal sich George für Star Wars praktisch bei allen östlichen und westlichen Mythen bediente.

Matrix316
2007-09-24, 19:28:25
Wie auch Rowling. ;) Wobei das Ende vom 6. schon was vom Imperium schlägt zurück und dem Ende von Episode 4 hat. ;)

Matrix316
2007-09-24, 21:00:39
[...]

Das mit dem Zaubern ohne Zauberstab... ich habe das so verstanden das Kinder bis zu einem bestimmten Alter das deshalb können weil sie es nicht kontrollieren können und sozusagen einen Kanal brauchen... sie machen es ja nicht bewusst.
[...]

Also wegen dem Film... du bist ja ganz schön optimistisch... 3 Stunden wird der sicher nicht gehen... leider. Und nachdem die Qualiät der Filme seit dem 4ten Teil immer weiter absinkt, bin ich eher skeptisch.
Fü den 7ten Film muss auf jedenfall wieder ein anderer Regisseur her.
Am liebsten würde ich ja Terry Gilliam sehen.



1. Najaaa...bewust oder unbewust, Zaubern ist doch Zaubern oder? Wenn man ohne Stab eine Glasscheibe verschwinden lassen kann, oder Haare nachwachsen lassen kann, da kann doch ein kleiner Entwaffnungs oder "Stunning" Zauber nicht so schwer sein. ;)

2. Och, ich finde bislang wurden alle gut verfilmt. Der erste und zweite waren natürlich am nächsten am Buch, was aber auch keine Kunst ist bei nur 240 Seiten oder so. Teil 3-5 wurden IMO auch passend verfilmt. Allerdings musste man entscheiden was reinkommt und nicht, und da hat man schon die richtigen Dinge weggelassen. Immerhin heißt der Hauptdarsteller "Harry Potter" und nicht "Ron Weasley". Teil 6 wird relativ schwer, da wie im 5. nicht wirklich sehr viel wesentliches passiert. Da wirds wohl mehr um die Vergangenheit von Voldemort gehen. Teil 7 dagegen ist eigentlich unmöglich zu vergeigen. Wer den Film versemmelt, gehört lebenslang die Lizenz entzogen Filme zu machen, denn der strotzt ja nur so von guten Szenen, im Vergleich zu 5 und 6.

Der 7. Teil könnte so im Kino aussehen:
-Verabschiedung von Harry und den Dursleys
-Flucht aus dem Haus
--Kampf gegen die Death Eater
-Hochzeit
-Flucht in das Lokal
-Flucht in den Wald
-Besuch im Ministerium
-Godrics Hollow
-Finden des Schwertes im Teich (dass Ron wegläuft, könnte man auch noch einbringen)
-Besuch bei Lunas Vater
-Gefangennahme im Wald
-Flucht von den Malfoys
-Verstecken bei Bill und Fleur
-Einbruch in Gringotts
--Flucht mit dem Drachen
-Straight zum Finale in Hogwarts mit allem drum und dran was auch im Buch vorkommt
--Letzte Szene erwachsenem Harry der seine Kinder zum Zug bringt, wobei man von mir aus nach dem Finale noch ein wenige mehr Zeit lassen kann, bis zum Epilog. Auch wenn man was noch hinzudichtet. Wenn jede Szene nur 10 Minuten bekommt, ist man schon bei fast 180 Minuten. Und das hätte das Finale auch verdient. Immerhin ist es nicht unbedingt mehr ein Kinderfilm, also kann es auch wie Herr der Ringe oder Piraten der Karibik etwas länger dauern.
So oder so ähnlich. ;)

Tobe1701
2007-09-24, 22:01:03
Nochmal, der Unterschied ist das er die Glasscheibe nicht wirklich verschwinden lassen will. Oder sich auf das Dach des Schulgebäudes hinaufversetzen. Das wird doch im Buch auch überdeutlich. Gut verfilmt kann ich für 4 gerade noch und für 5 weniger unterschreiben da imo der Sinn des 5.Bandes für Leute die das Buch nicht kennen nicht zu verstehen ist (z.B.allein die mangelhafte Umsetzung von Harrys Traumsequenz die für das Ende essentiell ist).

Szenario21
2007-09-24, 22:30:36
Ich hoffe zwar auch das der 6te und vor allem der 7te teil wieder länger werden, aber ich habe da wenig Hoffnung.
das Studio wird schon genug druck machen das dabei ja kein 3 Stundenfilm bei herauskommt.
Vielleicht bedarf es aber auch einfach nur eines entsprechend hartnäckigen Regiseurs um so etwas durchzusetzen.
Als Mike Newell sich gegen einen 2 teiler ür den 4ten Teil ausprach, hat er damit auch die anderen Teile indirekt beeinflusst.

Crossfade
2007-11-04, 00:36:13
Bin ich eigentlich der Einzige, der zwischenzeitlich stark an Herr der Ringe denken musste? Als beschrieben wurde, wie Ron unter der "Last" Medallions immer grimmiger wurde: Solange es um dessen Hals hing, war er grimmig/schlecht gelaunt/agressiv/ uä .Sobald er es abnahm ging es ihm zwar besser, jedoch hatte er sofort wieder das verlangen das Meddallion zu tragen. Ich musste da doch sehr an den Ring und Frodo denken :wink: