PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Digi in der Preisklasse 450-500€


St@N
2007-07-20, 16:36:33
Hallo,

ich hätte gerne Erfahrungsberichte zu dieser cam von euch:

Panasonic Lumix DMC-FZ50

bin sehr interessiert an dem ding. Noch in frage kommen: Sony DSC-H9 und die S3 von Canon (oder die neuere).


In meinen augen finde ich die FZ-50 am besten, da man sie fast so bedient wie eine Spiegelreflex-Digital oder sehe ich dies falsch? Man hat vorn ein richtiges Objektiv drauf und kann dann "fix" über das stellrad , welches man rechts vorn hat Blende etc. einstellen (wie bei ner Spiegelreflex?!).
Mir geht es besonders darum eigentlich, dass man schnell manuell etwas einstellen kann und nicht wie bei sehr vielen normalen cams hinten rumdrücken muss nur um mal umschalten zwischen focus, blende bla bla bla.

Ich mache sehr viele Nahaufnahmen und es wäre mir lieb, dass ich die Biene ins Visier bekomm, gleichzeitig belichtung einstellen kann UND Focus und sie dann knippsen kann und nicht erst sagen muss: bleib ma da bienchen ich muss fix hinten draufdrücken...damit ich zwischen focus und belichtung wieder hin und herswitchen kann -.-
Ich fotografiere aber auch gerne Landschaften, Sonnenuntergänge und Personen.

Über einen Tipp von euch oder richtigstellung von euch wäre ich sehr dankbar! Desweiteren wäre ich dankbar über vergleichsfotos von Spiegelreflex zu Digi von dem gleichen Motiv (bei nah sowie fernaufnahmen) oder aber klaren unterschieden. Die tiefenschärfe dürfte ja bei der FZ-50 niemals das niv. einer Spiegelreflex erreichen oder? (was ja theoretisch bei meinen nahaufnahmen wichtig ist). Wenn es ne Spiegelreflex (D40?) unter 500€ gibt, welche wirklich überlegen sein sollte (immerhin kann die lumix videos in 640er machen und hat 12fach optischen zoom) wäre ich über infos dankbar :)

Monkey
2007-07-20, 19:18:25
für ne spiegelreflex bräuchstest du noch ein zoom. evtl würd dir ein 18-300 asureichen, oder was es da noch genau von sigma/tamron gibt, damit deckst du einen sehr großen bereich aus. diese großen brennweiten gibts jetzt auch mit bildstabilisator der auch wirklich gut sein soll.

St@N
2007-07-20, 19:32:51
ja hab ich schon rausgesucht, leider gottes kosten dann aber die objektive alleine 300€ - 1xxx € und ich wollte echt max 500-600€ insgesamt ausgeben!

vergleiche zwischen spiegelreflexdigi bildern und normaler (fz-50, s3, dsc-h9) würden mich am meisten interessieren :)

czuk
2007-07-20, 19:43:22
Pentax K110D

Versuch es mal mit dieser DSRL. Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe den Schritt zur DSRL nicht einen Sekunde bereut.
Ich bin begeistert von der Cam.
Für wenig Aufpreis bekommst du neben dem Basispaket mit 18-55mm Objektiv noch eine entsprechendes Kit mit einem Pentax SMC DA 50-200mm Objektiv.
Durch den internen Vergrößerungsfaktor hast du damit nen Spielraum von 27-300mm Brennweite bei sehr guter Qualität.

Passendes kompetentes Pentax Forum dazu:
http://www.digitalfotonetz.de/

http://www.fotosale.com.ua/Uploaded/PENTAX_K110D_KIT_BIG.jpg

Monkey
2007-07-20, 20:02:40
oder willste evtl meine 350d kaufen? :)

Gast
2007-07-20, 20:54:19
Hallo,

ich hätte gerne Erfahrungsberichte zu dieser cam von euch:

Panasonic Lumix DMC-FZ50

bin sehr interessiert an dem ding. Noch in frage kommen: Sony DSC-H9 und die S3 von Canon (oder die neuere).



allesamt imo nicht unbedingt empfehlenswert, die haben alle viel zu viele pixel auf die kleine sensorfläche gequetscht. bei der panasonic kommt noch die chroma-schmiererei durch den, höflich ausgedrückt, mäßigen bildprozessor.

ich würde mir mal die S6500fd von fuji ansehen, die ist nicht nur deutlich billiger sondern macht auch je nach empfindlichkeit mindestens gleich gute bis deutlich bessere bilder und hat ebenfalls manuelle einstellräder für focus und zoom.

dank nur 6MP rauscht die kamera deutlich weniger als die konkurrenz und dank der effizienten anordnung der oktagonalen fotodioden erreicht die kamera in horizontaler und vertikaler richtung trotzdem eine auflösung für die ein herkömlicher sensor ~9MP brauchen würde.

weitere vorteile sind der imo deutlich sinnvollere zoombereich, 28mm WW bringt einfach viel mehr auf das bild als 35-36mm der anderen kameras. (die DSC-H9 startet zwar bei 31mm, allerdings zeigt der anfangsbereich starke randunschärfen, so dass die ersten mm kaum brauchbar sind)
zusätzlich wird dir die gute lichtempfindlichkeit helfen, wenn du gerne bewegte objekte fotografierst, da brauchst du geringe belichtungszeiten.

die tiefenschärfe ist bei kameras mit kleineren sensoren deutlich größer als bei SLRs, was in den meisten fällen, insbesondere bei der makrofotografie, von großem vorteil ist. (unschärfe kann man im notfall auch im nachhinein per EBV einfügen, und bei den kameras mit großem zoombereich durch geeignete motivplatzierung auch direkt erzeugen)

"normale" SLR-objektive sind für die makrofotografie auch ziemlich schlecht geeignet, da die naheinstellgrenze recht groß ist, und richtige makroobjektive sind verdammt teuer. weiters hat man mit der extrem kleinen tiefenschärfe zu kämpfen und damit einhergehend mit kleinen blenden.

(del)
2007-07-20, 22:43:36
st@n mit welcher Kamera bist du jetzt noch zugange?

St@N
2007-07-20, 23:50:54
Canon Powershot A75

danke erstmal für die beiträge. werde die cams ma durchschauen :)

hoffe dennoch auf weitere erfahrungsberichte und/oder vergleichsbilder

ich würde ja auch gerne wissen, warum alle so überzeugt von ihrer spiegelreflex sind, obwohl sie durchschauen müssen wenn sie es genau fotofieren wollen (während ich bei der fz-50 "durchs" display schauen kann) und das display nicht schwenkbar ist etc.


@gast: die cam hab ich mir mal angeschaut und sieht schon sehr gut aus von der sache her, besonders für den preis! iss das teil wie son preis/leistungshammer?!

(del)
2007-07-21, 00:25:34
Naja. Selbst ich bin gelegentlich der Meinung, daß unser Fuji-Gast nicht ausschliesslich nur rockt ;) ABER er hat in dem Fall Recht. Vor allem da du von der A75 kommst.

Ich finde eine DSLR ist da Perlen vor die Säue. Das war bei mir damals nicht anders. Ich war, als ich "DSLR-Handling" halbwegs durchgeblickt habe, froh noch keine DSLR geholt zu haben.

Und um vernünftig zu lernen braucht man keine 450€ auszugeben. Auch wenn die 6500fd keinen Bildstabi hat, ich find sie für solche Sachen wie du sie vor hast super geeignet.
Und sie ist sehr griffig. Ähnelt so bisschen der K110D an der rechten Seite. Wogegen diese Mulde der FZ50 mir zu flutschig war.

Das mit den JPEGs der FZ50 ist leider Wahr. RAW ist erwartungsgemäß (verlangt halt viel mehr Zeit am Rechner ab), aber JPEG kann man geradezu vergeßen :frown:

Falls du dir eine holen willst, achte drauf, daß die Sonnenblende dabei ist (!)
Eine gute Seite http://meinekamera.00hensche.de/ (nur ausgerechnet Makros hat der Bursche nicht so drauf ;) )

Preis/Leistungshammer ist das Teil auf jeden Fall :D

edit:
ich würde ja auch gerne wissen, warum alle so überzeugt von ihrer spiegelreflex sind, obwohl sie durchschauen müssen wenn sie es genau fotofieren wollen (während ich bei der fz-50 "durchs" display schauen kann) und das display nicht schwenkbar ist etcIrgendwannmal erreicht man die Stufe bei welcher man merkt, daß man mit dem Sucher einfach bessere Fotos machen kann als mit dem Display. Ist einfach so.
Schwenkbare Displays sind für Selbstportraits gut oder wenn man über den Köpfen anderer Knipsen will. Das wars schon oder?
Davon ab hat eine gute DSLR eine Menge anderer Vorteile als daß man sich am Knipsen nur durch Sucher stören würde.

DSLRs mit Live-View gibt es aber auch schon...

St@N
2007-07-21, 07:44:28
vielen dank :)

ich habe mir das eigentlich auch so gedacht, mit so einer cam erstmal das spiegelreflexfeeling son bissl zu bekommen und dann später (wenn das studium zuende iss und bissl mehr geld da iss) eine zu kaufen :)

Die A75 passt eigentlich ganz gut imo. Immerhin kann man schon blende, verschlusszeiten und auch den focus (aber nur über tasten hinten, das ist das was mich am meisten stört!) einstellen.3fach zoom und 3mp, dazu noch makro ab 10cm erst reicht aber dann doch nicht mehr aus. Auch kann man nur bis ISO 100 (manchmal auch 200) nutzen imo und danach ist das bildrauschen schon zu herb.

Ich brauch auch keine 10MP oder 12fach zoom und deswegen freue ich mich, dass ihr mir noch ne andere cam zeigen konntet (selbst wenn sie jetzt nur 6 fach optischen hätte würde ich sie wohl nehmen) und das auch noch für den PREIS!!! WOW =)

das mit der sonnenblende hab ich schon gesehen und beachtet bei den angeboten, welche ich gestern nacht noch rausgesucht hab ;D

NameLessLameNess
2007-07-21, 11:14:12
FZ-50 hin oder her. Sie rauscht stark. Vorallem wenn man DSLR gewohnt ist. Vielleicht wär ja ne Nikon intressant wegen den 90€ Cashback zzt.

ilPatrino
2007-07-21, 11:50:56
FZ-50 hin oder her. Sie rauscht stark. Vorallem wenn man DSLR gewohnt ist. Vielleicht wär ja ne Nikon intressant wegen den 90€ Cashback zzt.
die kleinen nikons funktionieren leider nicht mit den meisten günstigen objektiven, das sollte man bedenken (der interne af-motor wurde wegrationalisiert). pentax (relativ egal ob k100d oder k110d) mit doppel-kit ist momentan für einsteiger ein geniales angebot, wenn man sich ne slr zulegen will.

St@N
2007-07-21, 12:39:44
geniales angebot ja, aber nicht unter 650€ oder?

das geht leider momentan über das hinaus, was ich ausgeben kann (student)

sind die unterschiede denn echt nochmal so heftig, dass das den 350€ gerecht wird (300€ kostet ja die empfohlene oben mit zubehör)? oder ist das eher wie highendmodelle kaufen bei grafikkarten oder cpu´s (minimale verbesserung aber deutlich erhöhte preise dann)

Gast
2007-07-21, 13:09:03
geniales angebot ja, aber nicht unter 650€ oder?

das geht leider momentan über das hinaus, was ich ausgeben kann (student)

sind die unterschiede denn echt nochmal so heftig, dass das den 350€ gerecht wird (300€ kostet ja die empfohlene oben mit zubehör)? oder ist das eher wie highendmodelle kaufen bei grafikkarten oder cpu´s (minimale verbesserung aber deutlich erhöhte preise dann)

Dch, die bekommst du mit Kit-Objektiv schon für um die 400€.
Und damit macht Fotografieren extrem Spaß.

Ich habe die K110D selbst und inzwischen noch ein paar Objektive dazu gekaft und seitdem fotografiere ich den ganzen Tag. ;)

Hier mal ein Beispielshot:
http://img517.imageshack.us/img517/3949/spinnesx2.th.jpg (http://img517.imageshack.us/my.php?image=spinnesx2.jpg)

Gruesse

(del)
2007-07-21, 14:28:00
geniales angebot ja, aber nicht unter 650€ oder?

das geht leider momentan über das hinaus, was ich ausgeben kann (student)Mit den momentanen finanziellen Mitteln wirst du mit keiner DSLR so wirklich glücklich. Finde ich.

Lerne erstmal mit der 6500fd weiter. Das Rauschverhalten und die reale Auflösung kann sich schon größtenteils mit der DSC-R1 messen. Und die braucht sich von so macnher volks DSLRs nicht zu verstecken.

Wenn genug Kohle da ist kannst du dann besser einschätzen welche DSLR dir am besten liegt und worauf du achten möchtest. Jetzt bist du was DSLR angeht erstmal im kalten Wasser und kannst dich nur auf die Aussagen von Leuten stützen die ihre Einkäufe als beste anpreisen ;) oder ihre Meinung für die einzig brauchbare halten (nicht böse gemeint).
Wenn man "seine" DSLR gut kennengelernt hat und damit auch superzufrieden ist, fällt es einigen nur noch schwer den Leuten wirklich zuzuhören. Da gibt es nichts anderes und keine sinnvollere Lösung mehr als die eigene ;)

Mit dem Unterschied, daß dich einige Meinungen ziemlich viel Lehrgeld kosten können. Mit der 6500fd kommst du dagegen erstmal ohne zusätzliche Objektive weg. Gerade für super Makroaufnahmen müßte noch was dazu gekauft werden (DSLR).

Nicht gut, aber brauchbar :) http://www.finepix.de/simulator/s6500fd_applet.php?sprache=de

St@N
2007-07-21, 14:42:56
cool danke für den simulator :)
das vorn dran ist aber schon ein focusring oder? weil da nix von dasteht und man den nicht drehen kann in der simulation :(

das mit der realen auflösung hätte ich gerne näher erklärt bitte
das mit dem rauschverhalten hab ich auf den fotos gemerkt von der oben geposteten seite. sehen bei iso400 fast 100% so aus wie mit iso100. find ich prima :) wird für mich n ganz schöner sprung sein von der A75 *gg*

Gast
2007-07-21, 15:04:52
Ja das ist ein Focusring.

Reale Auflösung. Dabei geht es darum, daß die Pixelanzahl nicht direkt etwas über die Auflösung aussagt. Man könnte jetzt gut noch 20 Sätze dazu schreiben, oder... http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms6000fd/page13.asp

Das sind paar 6 Megapixel Modelle. Die Unterschiede in den Bildern mußt du schon selbst herausfinden ;) Sonst guck dir auch kurz die Tabelle an.

(del)
2007-07-21, 15:06:01
Ausgeloggt "worden" :frown: Auf der Seite ist ganz oben auch ein Klappmenü. Stöbern lohnt.

Dauerunreg
2007-07-21, 15:28:27
...Ich finde eine DSLR ist da Perlen vor die Säue. Das war bei mir damals nicht anders. Ich war, als ich "DSLR-Handling" halbwegs durchgeblickt habe, froh noch keine DSLR geholt zu haben.
...

Vielen Dank, bin von der A80 auf die EOS 400D umgestiegen und sehr froh darüber.

Aber du meinst mir als depp steht keine slr zu?

(del)
2007-07-21, 15:35:56
Eigentlich nicht. Heutzutage wird halt alles an jeden verkauft der genug Kohle hat :|

Wer unbedingt Streß suchen will, der findet es meistens auch. Hau rein...

Dauerunreg
2007-07-21, 15:40:53
Eigentlich nicht. Heutzutage wird halt alles an jeden verkauft der genug Kohle hat :|
...

Das ist auch gut so, denn wenn man spass daran findet soll man das auch ausleben können.

czuk
2007-07-21, 20:56:23
geniales angebot ja, aber nicht unter 650€ oder?

das geht leider momentan über das hinaus, was ich ausgeben kann (student)

sind die unterschiede denn echt nochmal so heftig, dass das den 350€ gerecht wird (300€ kostet ja die empfohlene oben mit zubehör)? oder ist das eher wie highendmodelle kaufen bei grafikkarten oder cpu´s (minimale verbesserung aber deutlich erhöhte preise dann)

Die K110 kostet mit 18-55mm Objektiv um die 400€.

Im Kit mit o.g. plus einem 50-200mm Objektiv kostet die etwas mehr, so um die 500.

Das reicht aber vollkommen aus. Danach heißt es nur noch je nach Gusto bessere Objektive kaufen, das Cam-Gehäuse limitiert dich dann nicht wirklich. Wobei du mit nem 50-200mm Objektiv erstmal auch schon sehr gut bedient bist.

Gast
2007-07-21, 22:46:10
Das wirklich allerbiligste bei Geizhals sind 550€. Von solchen Bundles gibt es dann auch nur ganze 3 Stück. Der nächste liegt sofort bei 629€.

Kannst du mal paar Seiten bzw. Geschäfte empfehlen? Geizhals loost wohl voll ab :|

Tomi
2007-07-21, 23:03:06
allesamt imo nicht unbedingt empfehlenswert, die haben alle viel zu viele pixel auf die kleine sensorfläche gequetscht. bei der panasonic kommt noch die chroma-schmiererei durch den, höflich ausgedrückt, mäßigen bildprozessor.

ich würde mir mal die S6500fd von fuji ansehen, die ist nicht nur deutlich billiger sondern macht auch je nach empfindlichkeit mindestens gleich gute bis deutlich bessere bilder und hat ebenfalls manuelle einstellräder für focus und zoom.

dank nur 6MP rauscht die kamera deutlich weniger als die konkurrenz und dank der effizienten anordnung der oktagonalen fotodioden erreicht die kamera in horizontaler und vertikaler richtung trotzdem eine auflösung für die ein herkömlicher sensor ~9MP brauchen würde.

weitere vorteile sind der imo deutlich sinnvollere zoombereich, 28mm WW bringt einfach viel mehr auf das bild als 35-36mm der anderen kameras. (die DSC-H9 startet zwar bei 31mm, allerdings zeigt der anfangsbereich starke randunschärfen, so dass die ersten mm kaum brauchbar sind)
zusätzlich wird dir die gute lichtempfindlichkeit helfen, wenn du gerne bewegte objekte fotografierst, da brauchst du geringe belichtungszeiten.



Klingt jetzt so, als hättest Du Ahnung :D.

Genau die Digi hab ich dieser Tage gekauft. Für 249 Euro. Wird zwar noch geliefert, aber im Vorfeld habe ich mich mal durch Testberichte gelesen und dachte, für 249 Euro kannste damit nicht wirklich was falsch machen. Auch wenn ich keinen blassen Schimmer von oktagonalen Fotodioden habe ;) und damit eigentlich nur hier und da mal auf Amateurbasis paar Fotos machen will, glaube ich auch nach deinem Bericht, dass die Entscheidung nicht sooo falsch war. Hatte bisher eine A300 von Canon. Na ja...0815 und exorbitanter Batterie-Akkuverbrauch. Keine Ahnung was da frisst, aber nach 5 Blitzbildern hieß es wieder Akkus aufladen :rolleyes: Das hat mich mit am meisten genervt, auch der fehlende opt. Zoom.

RealHotzenplotZ
2007-07-22, 11:51:50
Das wirklich allerbiligste bei Geizhals sind 550€. Von solchen Bundles gibt es dann auch nur ganze 3 Stück. Der nächste liegt sofort bei 629€.

Kannst du mal paar Seiten bzw. Geschäfte empfehlen? Geizhals loost wohl voll ab :|

sind aber ein paar mehr als nur 3 :biggrin:
http://geizhals.at/deutschland/a207474.html

BTW kann die Pentax K100D nur empfehlen....meine erste Kamera im DSLR Bereich und bin schnell reingekommen =)

Gast
2007-07-22, 12:13:49
Pentax K110D mit Kit Objektiv für378€

http://www.tekade.de/product_info.php/products_id/1212

Also mittenmang im Budget.

Kaufen, Marsch, Marsch! :)

Gast
2007-07-22, 13:32:09
sind die unterschiede denn echt nochmal so heftig, dass das den 350€ gerecht wird (300€ kostet ja die empfohlene oben mit zubehör)?

kaum, eine DSLR ist eben der mercedes unter den digitalkameras, nur kann man eben auch mit einem Golf von A nach B fahren ohne featuremäßig (z.b. klima, airbags) große abstriche zu machen.
wenn sich jemand diesen luxus gönnen will gerne, nur wirklich brauchen wird im man im privatbereich eine SLR kaum.
die bildqualität hat sich in den letzten jahren bei kompakt- und bridgekameras auch deutlich stärker gesteigert als bei den SLRs. selbst eine EOS300D aus dem jahre 2003 macht bilder die sich vor heutigen SLRs nicht wirklich verstecken müssen. heutige kompakt- und bridgekameras sind aber jenen von 2003 teilweise deutlich überlegen.


oder ist das eher wie highendmodelle kaufen bei grafikkarten oder cpu´s (minimale verbesserung aber deutlich erhöhte preise dann)

größtenteils ist es so, wobei es vor allem im vergleich zu den teureren bridge-cams auch einige außnahmen gibt.

(del)
2007-07-22, 14:13:59
sind aber ein paar mehr als nur 3 :biggrin:
http://geizhals.at/deutschland/a207474.html

BTW kann die Pentax K100D nur empfehlen....meine erste Kamera im DSLR Bereich und bin schnell reingekommen =)Wieviele von den hier erwähnten Doppeltkits sind da als 'lieferbar' aufgelistet? ;) Zu welchem Preis nochmal? Auch welche "um die 500€"? :lol:

Pentax K110D mit Kit Objektiv für378€

http://www.tekade.de/product_info.php/products_id/1212Wer willig ist zu lesen, der hat ja mitbekommen, daß der Thread-Starter sehr viel Makro fotografiert. Hier mal paar Anregungen zum Thema http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=218752

Geht es um max 500€ und Studenten die alles aus der eigenen Tasche latzen, quaselt ihr wirklich wieder nur noch unqualifizierten Bockmist ;) Was der Thread-Starter aber schon durch seine Abwesenheit ab Seite 2 halbwegs erkannt hat. 18-55mm alleine ist garnichts. Qualitativ auf einer K1x0D super (keine Frage!), bedeutet aber den Spielraum einer Kompakten aus der Zeit, wo Serielle statt USB eingebaut wurde.

Mit der 6500fd hat unser Studi dagegen eine Spitzenbildquali unter den nicht DSLRs und einen 300mm Tele + Supermakro immer mit dabei. Mit Slowsync Blitz und Live-Diagramm samt der Anzeige der überbelichteten Bereiche. Für reale 260€.

Er studiert ja noch. Wenn er fertig ist und einen Job findet wird er euch schon wenige Zeit später von seiner semipro DSLR samt Objektiven berichten. Macht euch keine Sorgen :up:

Bin raus.

St@N
2007-07-22, 21:37:21
oh mann du kennst mich schon ziemlich gut bessere hälfe :D

das mit dem studium stimmt hoffentlich *gg* als dipl. ing. elektrotechnik/automatisierungstechnik sollte später auf jeden fall was schönes drin sein :)


ich hab die tests der 6500 angeschaut und auch die realen auflösungen und die vergleiche dort, welche mich gegen andere 6mp cams fast vom stuhl fallen lassen haben! da ist ja selbst bei iso800 die bildquali noch besser als bei anderen bei iso200 teilweise und das rauschen bei iso800 wie bei anderen bei iso400

hab das teil heute gekauft...für 280€ mit versand. 1gb speicherkarte, ladegerät, akkus, garantie etc. :)

die cam ist übrigens ein geschenk an mich selbst,da dieses semester die prüfungen so gut gelaufen sind und ich nächstes semester mein vordipl. wohl in den händen halten werde, was wohl bei diesem studiengang die größte hürde darstellt :)

ich danke nochmal allen für ihre hilfe und angebote. nächste woche gibts dann hoffentlich erste bilder und nen kleinen erfahrungsbericht zur cam *freu*

Gast
2007-07-22, 21:43:25
die cam ist übrigens ein geschenk an mich selbst,da dieses semester die prüfungen so gut gelaufen sind und ich nächstes semester mein vordipl. wohl in den händen halten werde, was wohl bei diesem studiengang die größte hürde darstellt :)Mein ich doch. Nächste Jahr will ich dann einen Bericht über die hier sehen :up: ;) http://geizhals.at/deutschland/a189172.html

Viel Spaß dann

BH

BBB
2007-07-23, 10:27:36
Mit der 6500fd hat unser Studi dagegen eine Spitzenbildquali unter den nicht DSLRs und einen 300mm Tele + Supermakro immer mit dabei. Mit Slowsync Blitz und Live-Diagramm samt der Anzeige der überbelichteten Bereiche. Für reale 260€.

Prinzipiell stimmt das ja alles aber das "Supermakro" halte ich für etwas übertrieben ;)

Bei der 6500fd kommt man zwar näher ran (36mm x 27mm laut dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms6000fd/page5.asp) vs. 71mm x 47mm bei dem Pentax Kit-Objektiv), dafür hat man üble Verzeichnung, Randunschärfen und Farbsäume. Auch der Abstand von 1cm zum Objektiv ist nicht so toll (Stichwort Abschattungen durchs Objektiv).

Nicht umsonst befinden sich die meisten Makro-Objektive im Telebereich. Es gibt/gab sogar ein paar Kompaktkameras bei denen der größte Abbildungsmaßstab im Telebereich erzielt wird, zum Beispiel die Minolta A200 (http://www.dpreview.com/reviews/konicaminoltaa200/page6.asp).

Also, wenn man nur ab und zu ne kleine Schraube oder so knipsen will ist das alles kein Problem. Aber wenn man "ernsthaft" Blumen, Insekten usw fotografieren will dann sollte man auch bei der 6500fd noch ein bisschen investieren und eine Makrolinse (zum Beispiel Raynox DCR-250 (http://geizhals.at/deutschland/a156416.html)) kaufen. Damit kann man dann auch im Telebereich vernünftige Makros machen.

St@N
2007-07-23, 10:38:38
blöde frage, aber damit hab ich noch nich gearbeitet. wie funktioniert das genau und was bewirkt es?

aber danke schonma für den tipp :)

BBB
2007-07-23, 11:40:06
Das ist im Grunde sowas wie eine Lupe. Wenn das Objektiv im Bereich von 90 cm bis Unendlich fokussieren kann, dann werden daraus mit dem Adapter zum Beispiel 11 bis 25 cm (die genauen Werte von genau diesem Adapter kenne ich nicht). Der einzige Nachteil ist natürlich dass man nicht mehr bis unendlich fokussieren kann.

Der Unterschied zu einer einfachen Nahlinse ist, dass der Raynox-Adapter aus mehreren Linsen besteht. Das führt zu besserer Schärfe und weniger Farbrändern auch in den Bildecken (Vergleich Raynox Markoadapter - hama Nahlinse (http://www.finepix.de/forum/showthread.php?t=10765)). Solche "besseren Nahlinsen" gibts auch von anderen Firmen, zum Beispiel die Canon 500D oder 250D.

Und hier gibts noch ein paar Bilder mit der Fuji S6500fd und verschiedenen Adaptern: http://www.finepix.de/forum/showthread.php?t=10724

Gast
2007-07-23, 12:39:42
Ja und nein, BBB ;) Erstmal ist die Lage nicht wirklich so schlimm wie du sie malst. Auch wenn du größtenteils Recht hast. "üble Farbsäume" ist aber nicht weniger übertrieben wie das "Supermakro" ;)

Die Raymax ist schon ok. Man muß drauf achten, daß man damit nicht weniger Tiefenschärfe hinbekommt wie ein Graßhöpfer lang ist. Wenn man weiß was man tut ist das Teil aber klar empfehlenswert. Vor allem zu dem Preis.

ilPatrino
2007-07-23, 22:45:05
Ja und nein, BBB ;) Erstmal ist die Lage nicht wirklich so schlimm wie du sie malst. Auch wenn du größtenteils Recht hast. "üble Farbsäume" ist aber nicht weniger übertrieben wie das "Supermakro" ;)

Die Raymax ist schon ok. Man muß drauf achten, daß man damit nicht weniger Tiefenschärfe hinbekommt wie ein Graßhöpfer lang ist. Wenn man weiß was man tut ist das Teil aber klar empfehlenswert. Vor allem zu dem Preis.

das problem ist doch, daß man ohne so ein teil oder ein vernünftiges makroobjektiv bis auf wenige cm an das tierchen ran müßte, was aber normalerweise an der fluchtdistanz scheitert, ehe man sich über abschattungen sorgen machen müßte.
das problem mit der schiefentärfe hat man in jedem fall, wobei sich eine spiegelreflex noch mit den rauscharmen höheren isos rausmogeln kann, wenn man bei leicht schattigen bedingungen, langer brennweite und blende 16 rumhantieren muß.

Shink
2007-07-24, 08:25:09
Öhm... naja, nicht wirklich, oder? Oder ist mit einem "Supermakro" der Einfluss der Sensorgröße auf die Schärfentiefe dahin?

Gast
2007-07-24, 10:58:39
das problem mit der schiefentärfe hat man in jedem fall, wobei sich eine spiegelreflex noch mit den rauscharmen höheren isos rausmogeln kann, wenn man bei leicht schattigen bedingungen, langer brennweite und blende 16 rumhantieren muß.

naja, nicht wirklich. um bei 150mm KB-äquivalenter brennweite und 20cm abstand mit einer SLR mit APS-sensorgröße die selbe schärfentiefe wie bei der S6500fd mit F11 zu erreichen bräuchtest du schon eine blendenzahl von F64, und damit ~34-fache lichtempfindlichkeit um die selben verschlusszeiten zu erreichen.

Marcel
2007-07-25, 07:49:36
Das Rauschverhalten und die reale Auflösung kann sich schon größtenteils mit der DSC-R1 messen. Und die braucht sich von so macnher volks DSLRs nicht zu verstecken.


Fuji S6500 ( http://www.dpreview.com/reviews/FujifilmS6000fd/page13.asp) (6 MP): 1600/1550 mit sichtbarem Moiree
Sony R1 ( http://www.dpreview.com/reviews/sonydscr1/page26.asp) (10 MP): 1950/1700 mit sichtbarem Moiree
und, just for fun:
Panasonic FZ30 (http://www.dpreview.com/reviews/panasonicfz30/page15.asp) (8 MP): 1750/1800 ohne sichtbarem Moiree

und, um Fuji zu beschämen:
Fuji F30/F31fd (http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf31fd/page16.asp) (6 MP, sollte der gleiche Sensor sein wie in der S6500): 1700/1750 ohne sichtbarem Moiree
Eigentlich sollte die S6500 von der größeren Linse zehren können - je kompakter eine Linse ist, desto geringer ist eigentlich ihre Qualität.

Die Fuji schafft es nicht einmal, ihr gegenüber dem Rauschmonster FZ30 geringeres Rauschen in einen Auflösungsvorteil umzusetzen.
Im Vergleich zur R1 fällt die S6500 auf jeden Fall ab. Bei ISO 800 kann sie vielleicht ein Rauschverhalten zeigen, das noch nicht weit von der R1 weg ist, aber dafür sind bei der Fuji doch deutlich Spuren der Rauschunterdrückung sichtbar. Sowas hat die R1 mit ihrem Sensor, der um ein Vielfaches größer ist, nicht nötig. So bitter wie die Rauschunterdrückung der FZ50 ist die S6500 nicht, aber Gold ist das auch nicht.

Anyway, wenn's für 450-500 Euro eine Makro-Ausrüstung sein soll, dann ist die Fuji S6500 die einzige Wahl, gehören doch noch Sachen wie Raynox 150 und Raynox 250, Blitzlicht mit Diffusor und ein Stativ dazu.

Wenn auch gebrauchte Kameras in die Wahl gekommen wären, hätte ich die FZ30 dazu gestellt.
Die FZ30 im Vergleich zur S6500:
- deutlich stärkeres Bildrauschen
+ Bildstabilisator
+/- (Geschmackssache) propietärer Li-Ionen Akku statt Mignons
+ schwenkbares Display
- WW erst ab 35 mm statt 28 mm
+ Tele bis 420 mm statt 300 mm (was auch bei Makros voll genutzt werden kann - mit dem Raynox 250 aus knapp 10 cm Entfernung mit 420 mm zu schießen, hat einen gewissen Reiz)
+ höhere "reale" Auflösung (s.o.)
+ SD-Karte statt XD-Karte (verstehe Fuji da nicht - bei der S9600 haben sie's ja immerhin verbessert, indem sie einen CF-Slot daneben gesetzt haben)

Andererseits kann man dann auch die S9600 in Betracht ziehen, vermute ich - je nach dem, wo sie preislich liegt.

Vielleicht ganz interessant zum Thema Ausrüstung:
http://bugmacros.com/equipment/
Auf der Hauptseite sind Bilder, die mit Raynox-Linsen vor einer FZ30 und vor Nikon D70/D80 gemacht wurden.

Gruß,
Marcel

Shink
2007-07-25, 09:15:40
Zur 6500fd: Die hat eine ziemlich bescheidene Bildverarbeitung; RAW müsste da mehr gehen (aber das trifft sicher auf die Panasonics umso mehr zu).
Die S9600 bringt aber anscheinend auch keinen allzu hohen Auflösungsvorteil, da limitiert wohl das Objektiv schon.

Das Objektiv von Fujis F-Serie ist ja einer der Stärken dieser Kameras - wenn es auch alles andere als werbewirksam ist (lichtschwach, geringer Brennweitenbereich, kaum brauchbar für WW-Aufnahmen).

St@N
2007-07-25, 09:46:29
danke für den link, da sind ja schon echt herbe aufnahmen dabei imo

Gast
2007-07-25, 10:32:01
und, um Fuji zu beschämen:
Fuji F30/F31fd (http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf31fd/page16.asp) (6 MP, sollte der gleiche Sensor sein wie in der S6500): 1700/1750 ohne sichtbarem Moiree
Eigentlich sollte die S6500 von der größeren Linse zehren können - je kompakter eine Linse ist, desto geringer ist eigentlich ihre Qualität.



dass ein 10x-zoomobjektiv von der auflösung mit einem einfachen 3x-zoom nicht ganz mithalten kann sollte eigentlich kaum verwundern.

Marcel
2007-07-25, 10:52:04
dass ein 10x-zoomobjektiv von der auflösung mit einem einfachen 3x-zoom nicht ganz mithalten kann sollte eigentlich kaum verwundern.
Das 12x-Zoom des Konkurrenten kann's aber doch auch, ebenso wie das der S9600 (die auf die gleichen Werte kommt wie die FZ30).

edit: Die S9600 scheint das gleiche Objektiv zu haben wie die S6500 und erreicht höhere Werte als die F31. Warum ist das Objektiv in der S6500 schlechter als in der S9600?

(del)
2007-07-25, 23:49:42
@Marcel
Eigentlich schreibe ich keine Beiträge nur deswegen, damit du dir 2 Sätze davon - mit viel schlechtem Willen zum Drüberhinweglesen - zurecht legst und so als ob versuchst daraufhin basierend meine Meinung zum Thema in einem ganzen Artikel auseinaderzunehmen.

Für solche Spielchen ist mein Alter bereits zu hoch. Ich nehme an du verstehst auch ganz genau was ich meine. Ich mach das jetzt jedenfalls nicht genauso.

Der Thread-Starter hat 14 (?) Tage um die Ware unbeschadet zurückzuschicken. Damit kann er keinen Fehler gemacht haben. Probieren geht halt über studieren.

Moiree:
Wenn ich auf das 1x vergrößerte Bild der Fuji nochmals klicke, sind die Moirees weg. Bzw. nicht mehr davon als andere bei ~9MP liefern. Auch bei der 6500fd. Hab ich Greenhorn :ulol: an den Tests von dprewiev etwas nicht verstanden? Geht es um das Fotografieren von runtergezogenen und von außen angestrahlten Fensterrollos mit Makro.

Das Bild in der vollen Auflösung dann jeweils von der 6500er und der FZ30 abspeichern und danach 'von der Platte' mit einem Bildanzeiger hin und her wechseln. Was sehen wir? Bildqualität. Muß sich hier jemand wirklich "schämen"? Imho ja. Wer? Egal ;)

Marcel
2007-07-26, 13:02:54
@BessereHälfte,

ich habe die zwei Sätze zitiert, auf die ich mich bezogen habe - mit dem Rest Deines Postings stimme ich überein.
Beschämend fand ich, dass die S6500 als Bridge-Kamera einen Sensor besitzt, der in kompakten F31 eine deutlich höhere gemessene Auflösung zeigt, und gleichzeitig ein Objektiv, das in der S9600 wiederum ebenfalls eine deutlich höhere gemessene Auflösung erreicht.
Der von der S6500 erzielte Wert liegt jedenfalls deutlich unter dem der Sony R1. Und darauf wollte ich damit, dass ich von Dir diesen Absatz zitiert habe, hinaus - denn darin klingt es, als ob die S6500 nur unwesentlich schlechter ist, trotz des Megapixel- und Sensorgrößenunterschieds.

Ich muss zugeben, dass ich die Moiree-Angabe einfach nur der Vollständigkeit halber von DPreview zitiert habe, ohne mich weiter damit zu beschäftigen.
Bei einem kurzen Blick über die Testcharts der S6500 und der FZ30 fällt mir auf: Die FZ30 rauscht deutlich mehr, löst aber schräge Linien deutlich feiner auf. (Deutlich wird das unten in der Bildmitte bei dem Bereich mit der 10). Ich gebe Dir Recht, dass man selten Makros von solchen Motiven macht, insofern ist die Praxisrelevanz hiervon wahrscheinlich gering. Dass aber die FZ30 höher auflöst, lässt sich nicht abstreiten (genausowenig wie das deutlich höhere Rauschen).
Was siehst Du noch in diesen Bildern? Du scheinst darin einen deutlichen Unterschied zwischen der S6500 und der FZ30 zu sehen, zu Ungunsten der FZ30. Und was meinst Du mit "nochmals" - spielst Du etwa darauf an, dass manche Browser Bilder verkleinern, wenn sie ohne HTML drumrum angezeigt werden und nicht in's Fenster passen?

Gast
2007-07-26, 14:47:31
Ich muss zugeben, dass ich die Moiree-Angabe einfach nur der Vollständigkeit halber von DPreview zitiert habe, ohne mich weiter damit zu beschäftigen.

dann solltest du allerings auch den text dazu lesen, und nicht nur auf ein sternchen achten, welches offensichtlich versehentlich in der tabelle gelandet ist.

Although the JPEGs are a bit over-sharpened, and they don't quite match the F30, the S6500fd sets a new standard for resolution in a 6MP 'super zoom' camera, and out-performs cameras with one or even two million more pixels. There's little, if any moiré and only the merest hint of jagginess on 45 degree diagonals, and overall you can't fail to be impressed with a camera that really does squeeze the maximum detail out of 6 million pixels, across the frame.

St@N
2007-07-26, 15:31:42
ach nich streiten leute :) die cam iss eh schon gekauft ;)


allerdings nicht neu...rückgaberecht gibt es also nicht mehr^^ aber 23 monate garantie noch *gg*

(del)
2007-07-26, 19:59:38
Was siehst Du noch in diesen Bildern?Was soll ich da schon sehen. Starke Randabdunklung und stark abfallende Schärfe ebenfalls in den Ecken. Bei der FZ30. Wobei imho die Randunschärfe sich noch vor der Randabdunklung bemerkbar macht. Bei der 6500fd nenn ich das mäßig. Wobei Randunschärfe sogar 'gering' verdient hätte (jetzt natürlich nich im Vergleich mit zB. einer 5D, bevor jemand mit dummen Sprüchen ankommt...)

Hier liegt viel an den Einstellungen der Kameras und dem Fotograf selbst. Für mich ist sowas keine Referenz, auch wenn es dpreview ist. Es sieht aber aus wie es aussieht, wenn du schon die Links aufführst. Das geht dann auch weiter:
- Das Bild der Fuji ist "klarer-fast_weiß". Das von der Pana ist "dreckig-grau".

- Die schwarzen schrägen großflächigen Polygone sind bei die Fuji in einem merkbar satteren Schwarz.

Das könnte aber auch der Textmodus der Fuji sein. Das haut bekanntlich fast alles weg was kommt ;) Wäre dafür recht unfair, weil es nichts über die Auflösung "draußen" aussagt. Steht dazu was im Text (dprewiev)?

Trotzdem sieht das Bild der Pana zum Wegklicken aus. Für mich. Noch bevor ich auf die Idee käme die Linien in der Nähe der "10" mit der Bildschirmlupe zu vergleichen. Ich bin sogar bereit zu behaupten, daß die FZ30 "draußen" auf keinen Fall so dreckige Fotos macht. Es sei denn jemand ist hier anderer Meinung...

Und was meinst Du mit "nochmals" - spielst Du etwa darauf an, dass manche Browser Bilder verkleinern, wenn sie ohne HTML drumrum angezeigt werden und nicht in's Fenster passen?Yes.

Die R1... Ja, so klar hab ich das nicht zum Ausdruck gebracht. Zugegeben, die Fuji liefert mit keiner Testtafel Ergebnisse, die gleichwertig mit der R1 wären. Das wollte ich damit aber nicht behaupten.

Marcel
2007-07-27, 12:23:30
Was soll ich da schon sehen. Starke Randabdunklung und stark abfallende Schärfe ebenfalls in den Ecken. Bei der FZ30. Wobei imho die Randunschärfe sich noch vor der Randabdunklung bemerkbar macht. Bei der 6500fd nenn ich das mäßig. Wobei Randunschärfe sogar 'gering' verdient hätte (jetzt natürlich nich im Vergleich mit zB. einer 5D, bevor jemand mit dummen Sprüchen ankommt...)

Hier liegt viel an den Einstellungen der Kameras und dem Fotograf selbst. Für mich ist sowas keine Referenz, auch wenn es dpreview ist. Es sieht aber aus wie es aussieht, wenn du schon die Links aufführst. Das geht dann auch weiter:
- Das Bild der Fuji ist "klarer-fast_weiß". Das von der Pana ist "dreckig-grau".

- Die schwarzen schrägen großflächigen Polygone sind bei die Fuji in einem merkbar satteren Schwarz.

Das könnte aber auch der Textmodus der Fuji sein. Das haut bekanntlich fast alles weg was kommt ;) Wäre dafür recht unfair, weil es nichts über die Auflösung "draußen" aussagt. Steht dazu was im Text (dprewiev)?

Trotzdem sieht das Bild der Pana zum Wegklicken aus. Für mich. Noch bevor ich auf die Idee käme die Linien in der Nähe der "10" mit der Bildschirmlupe zu vergleichen. Ich bin sogar bereit zu behaupten, daß die FZ30 "draußen" auf keinen Fall so dreckige Fotos macht. Es sei denn jemand ist hier anderer Meinung...

Die R1... Ja, so klar hab ich das nicht zum Ausdruck gebracht. Zugegeben, die Fuji liefert mit keiner Testtafel Ergebnisse, die gleichwertig mit der R1 wären. Das wollte ich damit aber nicht behaupten.

Um die S6500/R1-Kiste zu begraben: Ich habe Dein Statement anders verstanden, als Du es gemeint hast, behaupte ich mal.

Zu den Testbildern:
Jupp, die S6500 haut in der Standardeinstellung mehr Kontrast in die Bilder als die FZ30, deswegen scheint das Weiß auch heller und das Schwarz auch vernünftig gesättigt. Wahrscheinlich kommt dadurch auch die Vignettierung bei der FZ30 stärker hervor. Beim Schärfenabfall in den Ecken bin ich mir nicht sicher, aber ich halte es für wahrscheinlich, dass die Unterschiede bei Vignettierung, Schwarz- und Weiß-Wiedergabe auf die Kameraeinstellungen zurückzuführen sind.
Aber ehrlich gesagt ist mir auch bei der FZ30 der Kontrast, der in die Bilder gepackt wird, zu groß - da gehen in schwierigen Bildern Details verloren, die man in den RAWs noch hat. Das ist einer der Gründe, weswegen ich mit der FZ30 so weit wie möglich RAW schieße - der andere Grund ist, dass ein Rauschen, dass nicht durch JPEG-Komprimierung gegangen ist, besser zu entfernen ist... ;-)


Ich sag's mal so:
Ich komme aus der Minolta-Ecke (Z10), und habe wochenlang hin- und herüberlegt, welche Kamera ich mir kaufen sollte. Kandidaten waren die Fujis S6500 und S9600, sowie Minolta A2 / A200 und Panasonic FZ30/FZ50. Auf Grund der Situationen, in denen ich fotografiere, und was ich für wie viel Geld kriege, habe ich mich für die FZ30 entschieden - und bislang die Entscheidung nicht bereut. Vielleicht wäre ich auch mit der S6500 glücklich geworden - ich habe nie zuvor mit einem Klapp-Display gearbeitet, deswegen hätte ich's dort nicht vermisst.

(del)
2007-07-27, 16:46:27
Zu den Testbildern:
Jupp, die S6500 haut in der Standardeinstellung mehr Kontrast in die Bilder als die FZ30, deswegen scheint das Weiß auch heller und das Schwarz auch vernünftig gesättigtWarum so rum? Vielleicht bringt die FZ einfach zu wenig Kontrast? ;)

Wahrscheinlich kommt dadurch auch die Vignettierung bei der FZ30 stärker hervorIch denke auf die Randabdunklung ;) hat sowas keinen großen Einflus. Jetzt aber je nach dem, ob du "kommt stärker vor" oder "tritt stärker hervor" meintest.
Bei manchen Farbtönen nimmt man das nämlich stärker wahr als bei anderen.

Aber ehrlich gesagt ist mir auch bei der FZ30 der Kontrast, der in die Bilder gepackt wird, zu groß - da gehen in schwierigen Bildern Details verlorenDamit hat die 6500fd aber zum Glück nicht zu kämpfen. In JPEG wie in RAW.

der andere Grund ist, dass ein Rauschen, dass nicht durch JPEG-Komprimierung gegangen ist, besser zu entfernen ist... ;-)Auch damit hat die 6500fd nicht zu kämpfen. 1x wegen dem 6.3MP SuperCCD und 1x wegen dem DSP. So ein Pärchen wird es bei nicht-DSLRs nicht so schnell wieder geben.

Ich sag's mal so:
Ich komme aus der Minolta-Ecke (Z10), und habe wochenlang hin- und herüberlegt, welche Kamera ich mir kaufen sollte. Kandidaten waren die Fujis S6500 und S9600, sowie Minolta A2 / A200 und Panasonic FZ30/FZ50. Auf Grund der Situationen, in denen ich fotografiere, und was ich für wie viel Geld kriege, habe ich mich für die FZ30 entschieden - und bislang die Entscheidung nicht bereut. Vielleicht wäre ich auch mit der S6500 glücklich geworden - ich habe nie zuvor mit einem Klapp-Display gearbeitet, deswegen hätte ich's dort nicht vermisst.Wenn die 6500fd noch ein OIS hätte, würde ich hier mit dir garnicht diskutieren ;) Ich kenne ihre Schwächen zu genüge. Auch die der FZ30.

Keineswegs möchte ich dir auch den Spaß madig machen. Du bist mit dem Teil zufrieden und mochtest ihre Vorteile aufzeigen. Wo es Licht gibt, gibt es aber auch immer auch Schatten. Bei der FZ30 wie bei der 6500fd. Die Schatten sind nur teilweise einer anderen Natur. Welche Schwerpunkte man hat muß halt jeder selbst für sich entscheiden.

Das Problem mit der 6500fd ist ihr aktuelles Preis/Leistung-Verhältnis. Man muß schon ziemlich viele Vorteile anderer Kameras zusammentragen um sich doch gegen sie zu entscheiden. Es sei denn man findet für sich absolute Killerargumente, wie zB. OIS.

Ich denke wir sind durch ;)

St@N
2007-07-27, 23:18:52
die cam ist da und ich hab sie heute morgen 2uhr in den händen gehalten *gg*

dann bin ich heute früh um 8 aufgestanden, um mit zur buga zu fahren :P
natürlich hab ich gleich paar bilder geschossen ;)

diese werden morgen mitsamt dem ersten erfahrungsbericht online gestellt :)
edit: natürlich nicht alle pics ;) ma 10 oder so

Gast
2007-07-27, 23:42:35
Ich nhoffe du bist nun soweit, daß sie etwas über die Qualität der Kamera alleine etwas sagen ;)

Tomi
2007-07-28, 08:23:22
Ich hab die 6500fd auch seit paar Tagen. 249 Euro nackt für die Kamera, ohne Versandkosten. Hammerpreis. Dazu noch eine 1GB XD Karte und das Raynox DC 150.

Ich muss dazu sagen, dass ich bisher absoluter Fotolaie bin und mit einer Canon A300 (3,2MPixel) rumgegurkt, für damals glaub ich 299 Euro gekauft. Wenn ich bedenke, was ich jetzt für 249 Euro bekommen habe....

Die 6500 ist erstmal mind. doppelt so massiv und dreimal so schwer, wenn die 4 Batterien drin sind. Muss mich erstmal an eine ganz andere Griffhaltung gewöhnen. Ich hab erstmal garnix gemacht, sondern einfach per Automatik bisschen rumgespielt. Problem ist hier, dass meine Wohnung auch tagsüber relativ "dunkel" ist, trotz Sonnenlicht. Liegt teilweise an Jalousien, auch wenn sie nicht zu sind und dunklen Fliegennetzen an den Fenstern, die auch Licht schlucken. So kommt es dann, dass die Automatik mit unterdrücktem Blitz nicht unter ISO800 arbeitet, teilweise sogar 1600 reinhaut. Das ist natürlich derbe. Bei automatischem Blitz wird der immer eingesetzt :D

Die 800er Bilder sehen aber erstaunlich rauscharm aus, wie die Qualität der Automatik generell für meinen Geschmack schon sehr ordentlich ist. Wenngleich die Inhouse Fotos sicher kein Maßstab sind. Empfohlen wurde, wenn man nicht im RAW Modus arbeitet, die Schärfeeinstellung auf "soft" zu stellen und wenn nötig, ggf. am PC leicht nachzuschärfen, da die interne Nachschärfung wohl bisschen kräftig arbeitet und die soften Fotos besser als die von der Kamera geschärften aussehen, ohne dass Details verlorengehen.

Draußen ist hier derzeit schlechtes Wetter. Regen, düster. Wenns wieder besser ist, werd ich wohl mal den für angehende Hobbyfotografen obligatorischen Zoobesuch ;) in Berlin machen und die XD Karte mit verhunzten Testfotos vollknallen.

Einzustellen gibt es vergleichsweise viel, im Vergleich zu meiner Canon. Ganz gut finde ich, dass die 6500 auch einen Laien langsam an die rein manuelle Einstellung heranführt. Neben der Automatik gibt es weitere Halbautomatikprogramme, die einem Zugriff auf verschiedene Einstellungen wie Blende lassen und trotzdem noch einen Teil automatisieren. So kann man sich von Automatik über Halbautomatik an die manuelle Welt rantasten.

Für mich ein riesen Gewinn der 10x opt. Zoom. Hatte ich mit der Canon nicht, dessen fehlen hat mich zunehmend genervt.

Wie erwähnt hab ich mir noch die Makrolinse Raynox DC 150 dazugekauft. Die lässt sich extrem einfach auf die 6500 montieren und wird dann draußen zum Einsatz kommen, um Grashüpper oder Blumen aus der Nähe abzulichten ;). Bin einfach gespannt drauf, ob ich das auch so wie andere hinbekomme. Die Resultate sind da teilweise erstaunlich.

St@N
2007-07-28, 12:19:20
ich hab heute auch was gefunden was mich DERBE stört ;) liegt aber nicht an der cam selbst...
aber an der stört mich auch was kleines ;) dazu dann heute abend mehr :)


alllsooo: bitte erklärt mal für mich dummi den genauen unterschied zwischen dem Raynox DCR 150 und 250 (und höher wenns die gibt)
wäre euch sehr dankbar :)

Gast
2007-07-28, 12:46:24
Ich denke selbst an einer 1D findet man genug Sachen die einen stören. Wobei jeder dann meist etwas anderes als störend empfinden würde.

Der 250 ist 10g schwerer :D -> Der 150 makronisiert 1.22 mehr als die Kamera im Original, der 250 makronisiert 1.8 mehr ;)

Kannst noch was gebrauchen? ;)
http://www.raynox.co.jp/german/digitalgm/s9500/index.htm

BH

Marcel
2007-07-28, 14:14:20
@Stan:
Der Unterschied zwischen den Raynox 150 und 250 ist die Stärke - das 250er hat 8 Dioptrien, das 150er wohl irgendwas im Bereich 3 bis 5. Bei der Fz30 hat das zur Folge, dass zwischen dem kameraeigenen Makromodus und dem Makro mit dem 250er eine Lücke klafft. Ich werde mir wahrscheinlich über kurz oder lang noch den 150er zulegen.

@Tomi:
Das 150er hat doch auch ein 43mm Gewinde und wird in den Schnappadapter geschraubt, oder?
Ich habe nämlich mit dem 250er an meiner FZ30 den Effekt, dass es in den Bildecken sichtbar ist, solange ich unter etwa 150 mm Brennweite bleibe. Wie sieht's da bei dem 150er an der S6500 aus?

@BessereHälfte:
Eigentlich wird eher der S6500 nachgesagt, bei der Umwandlung nach JPEG eine zu kontrastreiche Kurve anzuwenden - zumindestens heißt es so bei DPreview, und ich bin mir auch recht sicher, gleiches in einem anderen Testbericht gelesen zu haben (DCResource oder so).
Da es diese Kurvenrechnerei bei RAW aber nicht gibt und zudem auch mit höherer Präzision gespeichert wird, kann der Unterschied zwischen JPEG und RAW in Sachen Details bei schwierigem Licht auch am Format selbst liegen.
Und das die S6500 die einzige Kamera ist, die für den Threadstarter in Frage kommt, wenn er mit dem Budget eine Makro-Ausrüstung mit einer neuen Kamera zusammenstellen will, habe ich hoffentlich in meinem ersten Posting schon deutlich genug ausgedrückt... ;)

Tomi
2007-07-28, 16:44:51
@Tomi:
Das 150er hat doch auch ein 43mm Gewinde und wird in den Schnappadapter geschraubt, oder?
Ja. In den Adapter schrauben und der wird vor die Linse der 6500 "geschnappt", genau so wie die Abdeckung. Sehr easy.

Ich habe nämlich mit dem 250er an meiner FZ30 den Effekt, dass es in den Bildecken sichtbar ist, solange ich unter etwa 150 mm Brennweite bleibe. Wie sieht's da bei dem 150er an der S6500 aus?
Genau so.

Gast
2007-07-28, 21:08:09
Ich nhoffe du bist nun soweit, daß sie etwas über die Qualität der Kamera alleine etwas sagen ;)


ich hab die S6500fd seid mittwoch und hab mittlerweile ~500 testbilder gemacht und kann auch schon ein paar worte sagen.

meine bisherigen kameras waren eine canon powershot A85 und seit 1 1/2 jahren eine Fujifilm E900. weiters konnte ich auch mit der Canon EOS 300D meines onkels ein paar erfahrungen im SLR-bereich machen.

mal kurz zur ausstattung: neben der kamera befindet sich noch ein schultergurt, eine sonnenblende(die bei nichtgebrauch verkehrt am objektiv befestigt werden kann und so immer dabei ist und nicht irgendwo daheim vergessen wird wenn man sie nun mal braucht) und natürlich ein objektivdeckel, samt möglichkeit jenen am gurt zu befestigen, in der schachtel.
weiters liegt mittlerweile praktisch jeder kamera nun auch eine 256MB-xD-Card bei, die im gegensatz zum internen speicher (lächerliche ~10MB) eine brauchbare anzahl an fotos speichern kann. einzige kleine enttäuschung ist, dass am aufkleber auf der schachtel zwar eine Typ-H-karte abgebildet ist, in der realität aber nur eine Typ-M-karte dabei ist.
zusätzlich liegen noch ein AV-out, ein USB-kabel, eine CD mit diverser software und 4 Mignon-Zellen (schade früher gab es bei fuji mal NiMH-akkus+ladegerät, aber irgendwie müssen sie den preis ja niedrig halten) drinnen.
das handbuch liegt in deutscher und englischer sprache vor, zusätzlich gibt es eine kurzanleitung, ebenfalls in beiden sprachen.
das handbuch ist größtenteils logisch aufgebaut und beantwortet alle fragen, lediglich eine genauere beschreibung der szenen-modi hätte ich mir gewünscht.

kommen wir nun zur kamera:
diese wiegt vollbestückt ~660g und liegt sehr gut in der hand. die griffseite ist mit gummi überzogen und ergonomisch geformt, weshalb die kamera trotz des hohen gewichtes auch einhändig gut bedienbar ist (vor allem bei großen brennweiten ist natürlich eine 2. hand zur stabilisierung empfehlenswert).
der LCD-monitor ist mit 230000 pixeln gestochen scharf und auch sehr hell und damit schon in der standardeinstellung auch im sonnenlicht ziemlich gut sichtbar (ohne sonnenbrille). sollte das nicht reichen kann man per knopfdruck die helligkeit auf maximum setzen um die sichtbarkeit weiter zu verbessern. die oberfläche spiegelt allerdings recht stark, so dass es mit der sonne im rücken zu problemen kommen kann.
die sichtbarkeit im dunklen ist einfach perfekt, es kommt einem fast vor die kamera hätte einen eingebauten restlichtverstärker, sicher ein verdienst des lichtempfindlichen SuperCCD.
der EVF ist leider deutlich schlechter. Fuji hat nicht den guten EVF der S9xxx-serie eingebaut, sondern einen einfacheren mit nur 115000 pixeln. damit eignet sich der EVF leider nicht für viel mehr als zur bestimmung des bildausschnitts und der farben. er wirkt ziemlich grobkörnig und zeigt keine feinen details und ist trotz der mittenvergrößerung für den manuellen fokus nicht wirklich geeignet. eine gute nachricht für alle brillenträger ist die möglichkeit der dioptrieenkorrektur beim EVF.
verzögerung gibt es bei beiden insbesondere im 60fps-modus so gut wie keine. (ich habe mal testweise bei einem gespräch die andere person durch die kamera beobachtet und konnte keine synchronitätsprobleme mit den lippen feststellen)

die bedienung:
teilweise fühlt sich die kamera in der bedienung fast wie eine SLR an, in manchen bereichen fehlt es aber doch. sehr angenehm ist der zoom und der manuelle fokus direkt am objektiv. für den manuellen fokus gibt es, wie bei SLR-s üblich, einen drehschalter links hinter dem objektiv, der zwischen SingleAF, ContinousAF und MF hin und herschaltet, inkl. one-touch-AF im manuellen modus. der manuelle fokus funktioniert mit dem scharfen monitor sehr gut (dank vergrößerung der mitte), mit dem EVF allerdings kaum. als zusätzliche hilfe wird am monitor die richtung angezeigt, in welche man das fokusrad drehen muss, um auf den vom AF bestimmten fokuspunkt zu kommen.
weiters kann man sich, wie bereits erwähnt per knopfdruck, hilfe vom AF-system holen. eine angabe der eingestellten entfernung fehlt aber leider.

rechts neben dem LCD befinden sich knöpfe für FD, EVF/LCD-umstellung, 4-wege-controller, Disp-button und F-menü.
alle buttons sind in guter reichweite für den rechten daumen (zumindest bei meinen händen) und haben kurze, harte druckpunkte und sind damit sehr leicht und vor allem schnell zu bedienen.

der FD-button aktiviert logischerweise das face-detection-system. wirklich brauchen tut man es zwar nicht, aber es verzögert den AF nicht und bringt auch sonsten keine nachteile, so dass man das feature durchaus aktiviert lassen kann.
der button lässt sich auch ganz gut zweckentfremden, zur schnellen umschaltung zwichen center-AF und mehrfeld-AF (oder wahlweise auch Vario-AF). dazu muss man im menü den AF-modus auf mehrfeld (bzw. Vario) stellen. danach wird mit aktivierter FD, so lange keine gesichter erkannt werde, center-AF verwendet, und bei deaktivierter FD der im menü eingestellte modus.
wesentlich nütlicher als im aufnahmemodus finde ich FD allerdings bei der wiedergabe. man kann dann per knopfdruck in einem bild schnell durch alle erkannten gesichter "zappen". dummerweise funktioniert das allerdings nur wenn FD bereits bei der aufnahme aktiviert war. für was diese dumme beschränkung fuji? sowohl die S5 als auch der FinePixViewer können das ganze auch im nachhinein, und wenn die FD schnell genug für echtzeitaufnahmen ist muss sie das wohl auch bei der wiedergabe sein.

der EVF/LCD-button schaltet wie erwartet zwischen den beiden bildschirmen um. dabei wird die einstellung für aufnahme und wiedergabe separat gespeichert.

der digital-zoom-button aktiviert 2-fachen digitalzoom. was sich erstmals nach einer verschwendung eines buttons anhört ist garnicht mal so schlecht, denn im gegensatz zu den meisten kameras zeigt die 6500fd bei aktiviertem digitalzoom wirklich mehr details im sucher. so kann man mit einem knopfdruck schnell mal kurz weiter in das bild reinzoomen. der digitalzoom selbst ist natürlich genauso nutzlos wie bei jeder cam (zumindest so lange man mit maximaler auflösung fotografiert)

der 4-wegecontroller aktiviert im aufnahmemodus makro- und supermakro-funktion bzw. schaltet durch die diversen blitzmodi.
die auf- und runter-tasten aktivieren die programm-shift-funktion bzw. stellen belichtungszeit und blende in den ASM-modi ein. das funktioniert überraschend gut, durch die gute platzierung und kurzen druckpunkte und lassen das weggelassene rad der S9xxx fast vergessen.

der DISP-button schaltet durch die diversen aufnahmebildschirme (aufnahmedaten-overlay, nur bild, overlay+drahtgitter, und ein modus der neben dem aktuellen bild die letzten 3 aufnahmen als miniatur auf dem bildschirm zeigt)
alle modi sind im EVF und LCD identisch.

der F-button öffnet das F-menü, in dem man die bildqualität (warum ist RAW noch immer nicht dort, hallo Fuji!!!), lichtempfindlichkeit und farbmodus (normal, chrome (erhöht sättigung und kontrast), schwarz-weiß) einstellt.
in der aufnahmerealität ist es praktisch ein dezidierter ISO-button, denn kaum jemand wird auflösung oder farbmodus ständig verstellen.

oben rechts im handgriff sind nun die letzten kontroller. dazu zählt der auslöser, um den herum der power-switch verbaut ist, der gleichzeitig zwischen aufnahme und wiedergabe hin- und herschaltet (gefällt mir persönlich nicht, vor allem da man nicht schnell durch halbes durchdrücken des auslösers zum wiedergabemodus wechseln kann, aber manche sind vielleicht anderer meinung), knöpfe für serienbild und belichtungskorrektur, sowie das moduswahlrad.
die knöpfe sind wie alle anderen auch angenehm zu bedienen, dass mir der power-switch nicht gefällt hab ich schon erwähnt.

erwähnenswert sind noch die sogenannten serienbildmodi. die übliche fuji-schwachtstelle wurde leider keineswegs verbessert, sondern im vergleich zur E900/S9xxx sogar verschlechtert.
da gibt es den TOP3-modus, der zwar ganz anständige 2,2fps zusammenbringt, allerdings wie der name schon sagt gerade mal magere 3 bilder. hier bei action-shootings den richtigen zeitpunkt zu erwischen ist eine ziemliche glückssache. wirklich brauchbar ist dieser modus nur als "bildstabilisator-ersatz". wenn es mal mit der belichtungszeit knapp wird und man nicht auf die nächsthöhere ISO-stufe schalten will/kann empfiehlt es sich diesen modus zu verwenden. mit ruhiger hand hat man selbst bei 4x längerer belichtungszeit als empfohlen in der regel mindestens 1 scharfes foto.
für action-shootings wesentlich interessanter ist der final3-modus. jener hat ebenfalls 2,2fps und schießt so lange der finger am auslöser bleibt. lässt man nun den auslöser los, werden die letzten 3 bilder auf die speicherkarte geschrieben. damit hat man eine recht gute chance bei schnellen bewegungen wirklich das zu fotografieren, was man haben will, auch wenn es leider nur 3 bilder sind.

als letztes gibt es noch einen endlos-modus, der so lange schießt bis die speicherkarte voll ist. allerdings mit mageren 0,7fps (das handbuch schreibt 0,6, ich habe 0,7 gemessen)
dieser modus fokusiert für jedes bild neu und misst auch die belichtung neu, wobei beides mit manueller fokusierung und belichtung umgangen werden kann.
zumindest bei gutem licht scheint allerdings weder der fokus noch die schreibgeschwindigkeit der limitierende faktor zu sein, sondern die bildverarbeitung, die mit einem SuperCCD natürlich ziemlich aufwändig ist.

als letztes gibt es noch einen belichtungsreienmodus, der 3 bilder mit unterschiedlicher belichtung ebenfalls mit 2,2fps schießt. (+-1/3; +-2/3 oder +-1EV)

erwähnenswert ist noch dass die kamera zwar im normalen modus und endlos-modus im hintergrund auf die speicherkarte schreibt, also ein weiteres fotografieren zulässt, in allen anderen serienbildmodi muss man allerdings nach einer serie warten bis alle daten auch abgespeichert sind und kann dazwischen nicht weiterfotografieren.

kommen wir nun zum wichtigsten, der bildqualität:

alle meine aussagen beziehen sich natürlich auf die maximal mögliche bildqualität (6MF)

im gegensatz zur S9xxx-serie hat man bei der S6500fd auf die bildparameter kaum einen einfluss. die einzigen möglichkeiten sind die schärfung (3 stufen) zu ändern bzw. über den chrome-modus kontrast und sättigung gleichzeitig zu verstärken.

im gegensatz zu alten fuji-kameras im semipro-bereich hat sich mit der S6500fd die philosophie etwas geändert. während man früher extrem neutrale bilder mit geringer schärfung und eher geringem kontrast und sättigung hatte, verfolgt man nun offensichtlich das ziel out-of-the-box consumer-freundlicher bilder zu bringen.

insbesondere die schärfung ist deutlich höher, was nun Standard ist war früher in etwa Hard, und Hard schärft noch mehr nach. nicht geändert hat sich allerdings dass die Soft-einstellung überhaupt nicht nachschärft (die schärfe ist mit ungeschärften RAWs praktisch identisch).
ich hätte mir hier ein paar mehr einstellmöglichkeiten gewünscht.
Soft liefert ohne nachbearbeitung zu weiche bilder, während Standard bei hohen kontrasten auch mal zu halos führen kann. (die aber in der regel nur in 100%-ansicht sichtbar sind)

ich würde empfehlen, falls man die bilder nachbearbeiten will auf soft zu stellen (oder gleich RAW zu fotografieren), will man die bilder direkt verwenden sollte man die schärfung auf standard lassen.

ansonsten gibt es an der fotoqualität kaum etwas auszusetzen, verzerrungen sind im WW-bereich minimal (werden zum großen teil von der bildverarbeitung herausgerechnet), in höheren zoomstufen nicht sichtbar, auch vignettierungen und randunschärfen sind in real-life-fotos keine zu erkennen.
im gegensatz zu vielen anderen fuji-kameras gibt es auch so gut wie kein purple-fringing (mir ist es bis jetzt in keinem foto gelungen solches zu erzeugen, ein extremfall auf dcresource zeigt minimales purple-fringing).

am interessantesten ist freilich die high-iso-performance, hier schlägt sich die kamera erwartet gut.
bei ISO100-400 muss man die unterschiede schon mit der lupe suchen.
ISO800 ist dagegen ein etwas schwierigerer fall. besteht das bild aus großteils hochkontrastigen details gibt es ebenfalls kaum unterschiede, details mit niedrigem kontrast (z.b. gras, blätter) leiden merklich unter der rauschunterdrückung.
ISO1600 ist für 10x15-fotos durchaus noch brauchbar, leidet aber natürlich schon merklich vom rauschen und der rauschunterdrückung.
ISO3200 ist nur für verzweifelte fälle, für kleine bilder in einer webgallerie, oder wenn man anders überhaupt kein foto mehr machen kann.
(beispielbilder gibt es auf anfrage)

nun ein wenig zur kameraperformance:
hier war ich wirklich positiv überascht.
der autofocus ist bei gutem licht im normalen modus schon sehr schnell und fast auf SLR-niveau. auch im telebereich ist der autofocus noch ziemlich flott.
bei schlechtem licht verlängert sich die autofocus-zeit natürlich spürbar, wobei man wahlweise ein AF-hilfslicht einschalten kann.
interessanterweise schafft der autofokus so lange nur ein fünkchen umgebungslicht vorhanden ist sicher scharfzustellen, das AF-hilfslicht beschleunigt diesen vorgang nur. dabei ist dieses AF-licht verdammt hell und hat locker die reichweite des blitzes (8m)
zusätzlich gibt es noch einen high-speed-AF-modus, der nochmal ein wenig, aber doch spürbar, schneller arbeitet, was einerseits durch die begrenzung der minimalen fokusdistanz (2m WW, 4m Tele), andererseits durch einen boost der sensorempfindlichkeit beim live-preview, erreicht wird.

im wiedergabemodus sieht es leider nicht so toll aus mit der performance. beim blättern durch die bilder dauert es ~1s bis ein bild geladen ist, die zoom-funktion schneidet in jeder stufe 16x16 pixel an den rändern ab und dauert damit eine kleine ewigkeit bis zur vollen zoomstufe.
diese ist fuji-typisch auf einen bildausschnitt von 640x480 pixeln beschränkt, wodurch auch die maximale zoomstufe von der bildauflösung abhängt. hier werden die "nur" 6MP erstmals zum nachteil, da man natürlich deutlich weniger als beispielsweise mit 9MP zoomen kann. wobei dieser nachteil durch den großen, scharfen bildschirm etwas entschärft wird, in voller zoomstufe kommen immerhin nur ~1,5 Bildpixel auf einen bildschirmpixel.

noch ein paar kommentare zu den weiteren funktionen:
die meisten szenenmodi hab ich nur mal kurz ausprobiert trotzdem mal ein kurzer bericht:
folgende modi sind vorhanden

Direkt über das Rad: Anti-Shake, Natural-light, Natural-light+flash, Portrait, Landschaft
über das menü (rad auf SP-stellung): Sport, Nacht, Feuerwerk, Sonnenuntergang, Schnee, Strand, Museum, Party, Blumen, Text

die meisten modi lassen kaum veränderungen zu, ISO steht ständig auf Auto, ansonsten lassen die meisten modi lassen High-speed-Af und den selbstauslöser aktivieren. ebenso lassen die meisten modi verschiedene blitzeinstellungen (die meistens beschränkt sind) zu.
die meisten modi finden ganz vernünftige einstellungen für ihren zweck. allerdings überschätzt fuji leider viel zu oft ihre eigene kamera, sprich viel zu viele szenenmodi haben ISO3200 als maximum, was imo lediglich vom fotograf aktiviert werden sollte.

auch scheint fuji nicht viel von der üblichen daumenregel 1/KB-Brennweite für unverwackelte bilder zu halten. bei 28mm kommt die verwackelungswarnung ab 1/50s, bei 300mm erst ab 1/125s. das sind auch die schwellen bei denen der natural-light-modus auf die nächsthöhere empfindlichkeit um eine niedrigere verschlusszeit zu erreichen. (fairerweise muss man allerdings sagen dass die kamera sehr stabil in der hand liegt und man vor allem mit dem EBV durchaus bei voller brennweite mit 1/125 unverwackelte bilder bekommt)
der Natural-light&flash-modus ist ganz nett, aber manchmal auch etwas seltsam. oft genug werden beide bilder mit den selben belichtungsparametern gemacht, nur eben einmal mit und einmal ohne blitz. nur für was brauch ich ein ISO800-blitzfoto wenn ich mit ISO800 eh schon mit dem umgebungslicht eine ordentliche belichtung bekomme?

was der anti-shake-modus will ist oft nicht vorherzusehen, mal will er 1/250s, mal 1/500s erreichen und stellt damit sehr oft die empfindlichkeit auf 3200, mit blitz auf 800.

weiters gibt es ein paar unnötige bedienungsmängel:
der RAW-modus ist immer noch im hauptmenü versteckt, auch wenn er nun von der 2. auf die erste seite gewandert ist. geht es das nächste mal vielleicht ins F-menü?
wie schon erwähnt ist es nervig das face-detection bei der wiedergabe nur funktioniert wenn man sie schon bei der aufnahme aktiviert hat.
die mittenvergrößerung beim manuellen fokus funktioniert auch nicht wenn man entweder Hi-speed-AF oder aber den 60fps-modus aktiviert hat. auch wenn man die sachen kaum gleichzeitig brauchen wird, nur ist es nervig dass man die dinger auch wieder deaktivieren will wenn man den MF braucht. vor allem bei HI-SpeedAF ist es wirklich lächerlich. hallo, AF ist doch sowieso deaktiviert wenn ich MF aktiviere.


zum schluss noch ein kleiner RL-erfahrungsbericht was die gesichtserkennung angeht (wir hatten heute nachmittag eine geburtstagsfeier):

FD funktioniert schnell und zuverlässig, wenn die person in die kamera blickt, selbst wenn diese nur wenige pixel im bild einnimmt (bei diesem bild werden z.b. alle gesichter sofort erkannt http://www.oepu.de/sims/tutorial/gesicht/gesichter.jpg )
allerdings versagt FD wenn eine person den hals ~45° zur seite dreht oder die augenlinie mehr als ~20° zur waagrechten bzw. senkrechten geneigt ist.
beides kommt in der realität recht oft vor, so dass meistens höchstens 1 gesicht erkannt wird.
also ein nettes gimmick, mehr aber auch nicht.

Marcel
2007-07-28, 23:24:57
Um mal eine Vorstellung davon zu geben, was so ein Raynox 250 veranstaltet:

Die Linse mitsamt Schnappadapter (bei Ebay wird die Linse teilweise ohne Schnappadapter verkauft):
http://www.turbogenial.de/img/raynox/raynox250.jpg

Mit Schnappadapter passt die Linse an eine FZ30:
http://www.turbogenial.de/img/raynox/raynox250anfz30.jpg

Zufälligerweise hat die Linse ein 43 mm Gewinde, so dass sie direkt an meine Z10 passt:
http://www.turbogenial.de/img/raynox/raynox250anz10.jpg

Sowas macht die FZ30 im Makro-Modus ohne Nahlinse (jeweils der geringste Abstand, in dem der Autofokus noch scharfstellt):
http://www.turbogenial.de/img/raynox/fz30mit035mm.jpg
http://www.turbogenial.de/img/raynox/fz30mit420mm.jpg

Und das mit der Linse (Manueller Fokus, auf kürzesten Abstand gedreht und dann per Kamera verschieben scharf gestellt):
Kürzeste Brennweite, man sieht den Rand der Linse:
http://www.turbogenial.de/img/raynox/raynox250anfz30mit035mm.jpg
Ab hier ist die Linse aus dem Bild raus:
http://www.turbogenial.de/img/raynox/raynox250anfz30mit153mm.jpg
weiter reingezoomt:
http://www.turbogenial.de/img/raynox/raynox250anfz30mit302mm.jpg
http://www.turbogenial.de/img/raynox/raynox250anfz30mit420mm.jpg

und mal mit der kleinen:
http://www.turbogenial.de/img/raynox/raynox250anz10mit290mm.jpg

Bilder sind nur verkleinert, ansonsten straight out of the cam.

edit:
Und mal ein Praxisbild:
http://www.turbogenial.de/img/raynox/raynox250anfz30mit162mmkerze.jpg

(del)
2007-07-29, 02:08:08
Insekten die größer sind als eine Ameise dürfte man damit nicht komplett scharf draufbekommen :)

Tomi
2007-07-29, 08:32:00
Das ist nicht immer das Ziel, je nachdem wie man das Vieh will. Besonders wenn man von vorn knipst, ist es eigentlich ausreichend, dass bspw. der Kopfbereich der Hummel scharf ist.

Marcel
2007-07-29, 10:12:27
Bei Blende 3,7 und 420 mm sinkt der scharfe Bereich tatsächlich auf unter 1 mm (bei minimalem Abstand)... Bei Blende 11 sinds dann doch schon 2-3 mm, die wirklich scharf sind.

Gast
2007-07-29, 15:36:42
Das ist nicht immer das Ziel, je nachdem wie man das Vieh willBei max "2-3mm" hat man eigentlich auch nicht wirklich eine Wahl in der Zielvorgabe ;)

St@N
2007-07-30, 11:54:12
also das makroteil wird auf JEDEN fall bestellt.

mein kumpel hat sich jetzt die selbe cam bestellt und er bestellt das 150er und ich das 250er und dann leg ich los *gg*

sry das mein bericht so lange brauch, hab zz. zu tun oder bin unterwegs fotografieren ;)

Gast
2007-07-30, 12:13:13
Vielleicht auch mal interessant
http://heimdall.uttx.net/

Gast
2007-07-30, 18:24:29
oder hier:

http://meinekamera.00hensche.de/

St@N
2007-07-30, 19:41:17
die hatten wir leider schon. das war der typ der anscheinend makro nich so mag...

ich schreib nachm essen mal nen kleinen bericht mit bildern :) hab noch ne halbe h zeit ;D

edit:
omfg jetzt hab ich geschrieben und geschrieben und dann iss der scheiß firefox beim pixxx hochladen bei imageshack festgegangen -.- BOOOM

St@N
2007-07-30, 21:30:57
da der bericht erstmal weg iss und ich sauer bin hier nur paar bilder von den letzten tagen seitdem ich die cam habe

zusammenfassung des verlorenen berichts:
gute handhabung, lange lebensdauer (selbst mit 2100er akkus), gute bilder, klasse auflösung, guter zoom auch ohne stabi, gute funktionen, sehr geil die funktion mit dem einmal scharfstellen , selbst wemmer auf manuell focus hat. dadurch braucht man dann meist nur ganz minimal nachregeln und das contra (weiter unten) ist fast wieder aufgehoben...FAST. es ist nämlich so, dass der supermakro da jahre braucht und immer vollständig neu macht soweit ich das mitbekomme und das natürlich zeit kostet

contra: sucher (mies imo aber den benutz ich fast nur noch), kein stellrad für blende/verschlusszeit. man braucht ewig zum verstellen gegen eine k100d zb. (mit der ich samstag rumgespielt hab) und der focusring vorn...wieso zum teufel lässt der sich bis ultimo drehen? versteh ich nich...da braucht man ewig

insgesamt gesehen für den preis der absolute hammer! bin gespannt auf den makroaufsatz


hier paar pics:

ma fix ohne stativ...iso 400 fast ohne rauschen sei dank
http://img504.imageshack.us/img504/9933/20070728221053ex7.th.jpg (http://img504.imageshack.us/my.php?image=20070728221053ex7.jpg)


thürningenrundfahrt:
http://img74.imageshack.us/img74/5071/20070729122337mk9.th.jpg (http://img74.imageshack.us/my.php?image=20070729122337mk9.jpg)
http://img102.imageshack.us/img102/9849/20070729122405xi8.th.jpg (http://img102.imageshack.us/my.php?image=20070729122405xi8.jpg)
http://img102.imageshack.us/img102/5368/20070729140649exposurevd1.th.jpg (http://img102.imageshack.us/my.php?image=20070729140649exposurevd1.jpg)


buga:

http://img128.imageshack.us/img128/1943/200707290071ol7.th.jpg (http://img128.imageshack.us/my.php?image=200707290071ol7.jpg)
http://img240.imageshack.us/img240/5173/200707290147kv0.th.jpg (http://img240.imageshack.us/my.php?image=200707290147kv0.jpg)
http://img160.imageshack.us/img160/188/200707290064rd0.th.jpg (http://img160.imageshack.us/my.php?image=200707290064rd0.jpg)
http://img103.imageshack.us/img103/3431/200707290150go7.th.jpg (http://img103.imageshack.us/my.php?image=200707290150go7.jpg)
http://img523.imageshack.us/img523/5960/bea200707290092jj6.th.jpg (http://img523.imageshack.us/my.php?image=bea200707290092jj6.jpg)

langeweile im auto:
http://img517.imageshack.us/img517/7026/20070730155053exposurezm8.th.jpg (http://img517.imageshack.us/my.php?image=20070730155053exposurezm8.jpg)


edit: ich würde mich über anregungen, verbesserungen etc. freuen

St@N
2007-07-30, 21:31:17
vieh:
http://img73.imageshack.us/img73/9527/20070729161508dc7.th.jpg (http://img73.imageshack.us/my.php?image=20070729161508dc7.jpg)
http://img110.imageshack.us/img110/1043/20070730170855es7.th.jpg (http://img110.imageshack.us/my.php?image=20070730170855es7.jpg)

(del)
2007-07-30, 23:55:25
Na dann freu ich mich, daß du nicht falsch beraten worden bist ;) und sich trotz der Schwächen nen Keks freust. Hab ich übrigens damals auch. Und ich hab auch über das selbe gemeckert :up:

Wenn die Fliege kein Supermakro ist, Jungs, dann weiß ich auch nicht ;)

Tomi
2007-07-31, 07:04:04
Sehr schön. Hast Du die speziellen Programme wie "Nacht", "Motiv" und "Blumen" genommen?

St@N
2007-07-31, 11:47:05
nee eher nich so. fast alles manuell bei den bildern da oben

außer thüringenrundfahrt die sind auf auto gemacht wurden bzw. dem "schnellmodus" da drunter

St@N
2007-08-07, 19:42:49
kumpel hat sich ja gleich die selbe bestellt und gleich das makro dazu (das 150er) hier mal 2 bilder:

http://img518.imageshack.us/my.php?image=070820071612470074fahrrvg8.jpg
http://img48.imageshack.us/my.php?image=070820071616330086fahrrrx4.jpg

Gast
2007-08-08, 17:56:09
S6500fd + Raynox M-150

http://img2.imagebanana.com/img/dxcf46d2/thumb/DSCF0195.JPG (http://img2.imagebanana.com/view/dxcf46d2/DSCF0195.JPG)