Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : suche gutes intel sli board das auch die 45nm noch unterstützen wird + oc geeignet!?
Dktr_Faust
2007-07-22, 13:58:10
Da bleiben Dir zur Zeit nur drei Boards (s. diese Liste (http://event.asus.com/mb/45nm/)):
Asus P5N-E SLI (http://geizhals.at/deutschland/a230328.html)
Asus P5N32-E SLI (http://geizhals.at/deutschland/a228278.html)
Asus P5N32-E SLI Plus (http://geizhals.at/deutschland/a238172.html)
Wie das mit der Übertaktung aussieht, weiß ich nicht - damit hab ich mich bisher nie beschäftigt.
Grüße
Cubitus
2007-07-22, 14:14:51
P5N32-E SLI wäre ideal
beim Plus wird eine alte NB verwendet (590er)
das P5N-E SLI hat "nur" 8x/8x PCIE Lanes
ich bin ohne Spannungserhöhungen auf 450 Mhz also 1800 Mhz FSB gekommen.
Mit einem Wasserkühler wären bestimmt 2000 Mhz FSB möglich
danke für die schnellen tips!
sollten die anderen 680 boards die 45nm nicht auch unterstützen?
DDR2 1024MB PC 800 Aeneon D16 CL5 5-5-5-15 148,40 Euro
PCIe 768MB 8800GTX Zotac 429,90 Euro
ASUS 4xDDR2 P5N32-E SLI FSB1333 nF680i 173,20 Euro
dazu kommt ein q6600 tray mit thermalright ultra 120 extreme dingens
und dann bräucht ich selbstverständlich noch ein netzteil des genug reserver für sli und oc hat - reicht da ein 700w bequiet straightpower
Cubitus
2007-07-22, 14:42:34
kannst auch das Coba NitroX 750 W nehmen.
Das hab ich und bis jetzt macht es keine Probleme.
ist es sinnvoll bei mindfactory die G0 vorzubestellen oder weis jemand wo man die noch bekommt?
frage an cubitos!!!
kannst du mir den aeneon ram uneingeschränkt empfehlen?
=Floi=
2007-07-23, 23:04:28
ich rate zum asus striker
Dktr_Faust
2007-07-24, 09:51:37
ich rate zum asus striker
Das kostet ja auch nur 40€ mehr als das P5N32-E SLI mit gleichem Chipsatz und Ausstattung --> nicht sinnvoll. Vor allem nicht, weil ich etliche Leute kennen die auf dem P5N32-E SLI einfach mal den Aufkleber von der Kühlung abgemacht haben und drunter der des Striker zum Vorschein kam.
@Gast: Ich bin zwar nicht Cubitus, aber Aeneon ist (wie MDT auch) eine deutsche Firma die guten und zuverlässigen RAM herstellt, der seine Spezifikationen schafft. Der Q6600 hat einen Multiplikator von 9, wenn Du damit den FSB auf die 400MHz Takt die der Aeneon schafft stellst bekommst Du einen CPU-Takt von 3,6GHz - und das schaffen nur wenige CPUs und Du brauchst eine aufwändige Kühlung.
Grüße
Cubitus
2007-07-24, 14:13:54
frage an cubitos!!!
kannst du mir den aeneon ram uneingeschränkt empfehlen?
Japp gut und günstig, zwar keine guten Oc Eigenschaften.
Aber wenn kümmert das ? mit SLI kommts auf die paar Pünktchen nicht an.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.