Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quadcore - wie setzt man 4 Kerne ein?
Lowkey
2007-07-27, 10:11:50
Hallo,
ich habe spontan einige Fragen zum Quadcore von Intel.
1. Sind das vier einzelne Kerne? Werden diese von Windows XP Home und Windows Vista Home unterstützt?
2. Welche Anwendungen profitieren praktisch davon? Spiele? Anwendungen?
3. Ist der Stromverbrauch wirklich identisch zum Dualcore?
Ganon
2007-07-27, 10:17:40
1) Zwei DualCores. Also ja 4 Kerne.
2) Bisher meist nur professionelle Anwendungen wie C4D, Photoshop, etc. Spiele eigentlich nicht.
3) Nein, der Stromverbrauch ist höher.
Godmode
2007-07-27, 10:18:46
Hallo,
ich habe spontan einige Fragen zum Quadcore von Intel.
1. Sind das vier einzelne Kerne? Werden diese von Windows XP Home und Windows Vista Home unterstützt?
2. Welche Anwendungen profitieren praktisch davon? Spiele? Anwendungen?
3. Ist der Stromverbrauch wirklich identisch zum Dualcore?
1.) Es sind zwei Stück Dual-Core Chips auf dem Package, also sind es insgesamt wirklich 4 Kerne. Ja XP und Vista unterstüzen 4 Kerne.
2. Bei Spielen bringt es momentan noch nicht recht viel, natürlich gibt es ein paar Ausnahmen, wie zb Supreme Commander. Für zunkünftige Games wird erwartet, dass diese stärker von Multi-Core-Cpus profitieren (Crysis, Alan Wake,...). Bei Anwendungen sieht es schon besser aus. Vor allem Rendering-Software profitiert stark von mehr Kernen. Bei den meisten Anwendungen bringen sie aber nicht wirklich was. Du hast aber den Vorteil, dass wenn du mehrere Programme offen hast, jedem Programm einen einzelnen Kern zu geben.
3. Rein theoretisch müsste der Quad einen doppelt so hohen Verbrauch haben, aber dazu habe ich keine Zahlen.
BlackBirdSR
2007-07-27, 10:20:10
Hallo,
ich habe spontan einige Fragen zum Quadcore von Intel.
1. Sind das vier einzelne Kerne? Werden diese von Windows XP Home und Windows Vista Home unterstützt?
2. Welche Anwendungen profitieren praktisch davon? Spiele? Anwendungen?
3. Ist der Stromverbrauch wirklich identisch zum Dualcore?
1. Es sind 4 einzelne Kerne. Momentan sitzen je zwei davon auf einem Chip. Die beiden Chips werden dann zusammen auf einem Package als CPU verkauft.
Ob es 4 Kerne auf einem Chip sind, oder nicht merkt man als User in diesem Fall nur in sehr wenigen Fällen.
2. Es gibt bisher sehr wenige Spiele die von 4 Kernen profitieren. D.I.R.T und Supreme-Commander fallen mir da ein. Alle anderen können eben Systemaufgaben und den Grafiktreiber etc auf die anderen Kerne legen. Das ist aber meist bei 2 Kernen schon so gut gelöst, dass man kaum noch mehr Performance erhält.
Ansonsten profitieren insbesondere wissenschaftliche- und Multimedia-Applikationen von 4 Kernen.
Brennprogramme und der Mediaplayer zeigen natürlich weniger Leistungsverbesserungen als Strömungsberechnungen und das Codieren von HDTV-Formaten ;)
3. Wenn Intel/AMD angeben, dass die CPUs im gleichen Verbrauchssprektrum liegen, dann ist die Verlustleistung auch mehr oder weniger gleich. Je nach Modell und Zufall verbaucht es vielleicht im Ruhezustand etwas mehr als die Dual-Core CPU. Ingesamt sind die CPUs aber so ausgelegt und ausgewählt, dass die bisherigen Kühlungsmechanismen und Systeme immernoch funktionieren.
3. Ist der Stromverbrauch wirklich identisch zum Dualcore?
Nein. Aber für die Leistung erstaunlich gering.
http://www.hardtecs4u.com/images/reviews/2006/intel_kentsfield_leistungsaufnahme/leistung.png
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2006/intel_kentsfield_leistungsaufnahme/index4.php
Coolj100
2007-07-27, 10:25:25
3. Rein theoretisch müsste der Quad einen doppelt so hohen Verbrauch haben, aber dazu habe ich keine Zahlen.
Intel Core 2 Quad Q6600:
Leistungsaufnahme (TDP): 105W • "Kentsfield" • 65nm
Intel Core 2 Duo E6600:
Leistungsaufnahme (TDP): 65W • Leistungsaufnahme (geschätzt): ca. 48W • "Conroe" • 65nm
Damit aber die tdp die oben angegeben ist wirklich erreicht wird, müssen natürlich alle kerne unter last fahren und kann ein paar prozentchen drüber oder drunter liegen. Unter idle ist der verbrauch auch ein bissl höher.
Unter idle ist der verbrauch auch ein bissl höher.
weniger als 1,5W X-D
AnarchX
2007-07-27, 11:10:01
HT4u hat mittlerweile neuere Messwerte die etwas höher ausfallen:
http://hardtecs4u.de/images/reviews/2007/intel_qx6850/leistung.png
http://hardtecs4u.de/reviews/2007/intel_qx6850/index9.php
Henroldus
2007-07-27, 11:44:26
4 Kerne bringen mir in spielen doch erst was, wenn ein dualcore am anschlag mit 100% Auslastung läuft und das ist nur älteren spielen in niedriger auflösung möglich.
die Graka ist meist immernoch der limitierende Faktor und um dieses bottleneck zu öffnen wird es schnell teuer -> 8800GTX / SLI / CF
Insofern ist ein Quad ausserhalb von professionellen Applikationen ziemlicher Blödsinn.
mag der Q6400 noch so billig sein, für das gleiche Geld bekomme ich einen E6850 der sich weiter übertakten lässt, @stock schneller ist, weniger strom verbraucht und weniger warm wird.
IMO Bälle flach halten und sich nochmal in einem Jahr die 45nm Quads näher anschauen.
mir ist sowieso unklar, warum intel momentan die quads in den markt drückt, da sie doch in der Herstellung beinahe das doppelte kosten(Chipfläche)?
Simon Moon
2007-07-27, 11:54:28
4 Kerne bringen mir in spielen doch erst was, wenn ein dualcore am anschlag mit 100% Auslastung läuft und das ist nur älteren spielen in niedriger auflösung möglich.
Nein, gerade auf älteren Spielen bringen dir die zusätzlichen zwei Cores eben nichts. (Ältere) Spiele nutzen meist nur einen Core, der andere ist dann noch zuständig für Treiber und Hintergrunddienste, was vollkommen ausreichend ist. Auf die beiden weiteren Cores könntest du nichts mehr auslagern, was sinnvoll wäre.
Henroldus
2007-07-27, 12:11:53
Nein, gerade auf älteren Spielen bringen dir die zusätzlichen zwei Cores eben nichts. (Ältere) Spiele nutzen meist nur einen Core, der andere ist dann noch zuständig für Treiber und Hintergrunddienste, was vollkommen ausreichend ist. Auf die beiden weiteren Cores könntest du nichts mehr auslagern, was sinnvoll wäre.
ja, damit hast du natürlich Recht.
Allerdings untermauerst Du damit auch die Aussage, dass Quadcore ausserhalb des Profilagers (noch) nichts zu suchen hat.
(Tombman ist da wie immer die Ausnahme :biggrin: )
7michel7
2007-07-27, 12:37:54
einzig und allein für games würd ich keinen quad in diesem jahr kaufen, dann lieber abwarten.
wenn du aber etwas wie folding@home machst, videobearbeitung und dabei noch zocken willst, wäre dies sicherlich eine überlegung wert. dann kann man die programme einezlnen kernen zuweisen und alles (sollte) läuft normal.
es kommt eben immer darauf an, was ich mit meinem pc anstelle.
Allerdings untermauerst Du damit auch die Aussage, dass Quadcore ausserhalb des Profilagers (noch) nichts zu suchen hat.
doch :)
2. Es gibt bisher sehr wenige Spiele die von 4 Kernen profitieren. D.I.R.T und Supreme-Commander fallen mir da ein.
dargo
2007-07-27, 15:34:35
Lost Planet bitte nicht vergessen. Eigendlich kann man zusätzlich von jeder jetzt kommenden XBox360 Portierung einen guten Quadcorevorteil erwarten.
die Graka ist meist immernoch der limitierende Faktor und um dieses bottleneck zu öffnen wird es schnell teuer -> 8800GTX / SLI / CF
Insofern ist ein Quad ausserhalb von professionellen Applikationen ziemlicher Blödsinn.
Ich glaube du verstehst die Zusammenhänge etwas falsch. :)
Je nach Game hast du ein ständiges hin und her zwischen CPU-Limit und Graka-Limit. Und gerade da wo ein CPU-Limit auftritt soll der Quadcore (oder halt ein stark übertakteter Dualcore, ist völlig egal... halt Multicore) die Framedrops verhindern.
Henroldus
2007-07-27, 15:49:16
Ich glaube du verstehst die Zusammenhänge etwas falsch. :)
Je nach Game hast du ein ständiges hin und her zwischen CPU-Limit und Graka-Limit. Und gerade da wo ein CPU-Limit auftritt soll der Quadcore (oder halt ein stark übertakteter Dualcore, ist völlig egal... halt Multicore) die Framedrops verhindern.
ich glaube nicht :wink:
man zeige mir ein spiel mit >=1280x1024 (plus sicher AF und AA denn Quadcorekäufer haben sicher auch ein Monitor der gehobenen Klasse) wo ich mit einem Quadcore ein Framedrop in den einen unspielbaren Bereich gegen einen gleichschnell getakteten Dualcore verhindern kann.
dargo
2007-07-27, 15:59:55
ich glaube nicht :wink:
man zeige mir ein spiel mit >=1280x1024 (plus sicher AF und AA denn Quadcorekäufer haben sicher auch ein Monitor der gehobenen Klasse) wo ich mit einem Quadcore ein Framedrop in den einen unspielbaren Bereich gegen einen gleichschnell getakteten Dualcore verhindern kann.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=5658521&postcount=414
Die gleiche Szene in 1280x1024 4xAA/16xAF, max. Details liefert die selben Frames. ;)
Ein Kenstfield mit 2133Mhz kommt da auf knapp 70fps mit einer stark übertakteten HD2900XT.
Edit:
Zu den Quadcore-Käufern und größeren Bildschirmen. Diese Käufer haben auch nicht selten ein G8800GTX SLI. ;)
DaEmpty
2007-07-27, 19:25:09
2. Welche Anwendungen profitieren praktisch davon? Spiele? Anwendungen?
Spiele weniger, aber ansonsten die meisten Anwendungen zu wirklichen Wartezeiten führen. Für mich waren zB die Wartezeiten mit Visual C++ der Grund warum ich privat auf Dualcore gewechselt bin. Wahrscheinlich wird das auch der erste Grund sein, warum ich bei entsprechenden Preisen auf Quadcore umsteige. X-D
Leider sind es aber noch zu wenige Programme...
Intel versucht aber die Programmierer tatkräftig zu unterstützen. Ganz besonders nett sind die Intel Threading Building Blocks. Imo auf Intelsystemen die bessere Alternative zu OpenMP. Vor ein paar Tagen wurde es als Opensource veröffentlicht, in der Hoffnung, dass Portierungen für alle wichtige Systeme entstehen.
Fetza
2007-07-27, 20:01:41
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=5658521&postcount=414
Die gleiche Szene in 1280x1024 4xAA/16xAF, max. Details liefert die selben Frames. ;)
Ein Kenstfield mit 2133Mhz kommt da auf knapp 70fps mit einer stark übertakteten HD2900XT.
Edit:
Zu den Quadcore-Käufern und größeren Bildschirmen. Diese Käufer haben auch nicht selten ein G8800GTX SLI. ;)
Das ändert aber überhaupt nichts an der richtigkeit der aussage, das quad-core AKTUELL absolut unötig sind für spiele. ;) Sicher ist der performance gain nett, aber auch mit meinem 3 ghz dual core läuft dirt in jeder situation flüssig. Was auf der box flüssig zum laufen gebracht wird, läuft auch auf einem cd2 flüssig.
dargo
2007-07-27, 20:28:40
Das ändert aber überhaupt nichts an der richtigkeit der aussage, das quad-core AKTUELL absolut unötig sind für spiele. ;) Sicher ist der performance gain nett, aber auch mit meinem 3 ghz dual core läuft dirt in jeder situation flüssig. Was auf der box flüssig zum laufen gebracht wird, läuft auch auf einem cd2 flüssig.
Flüßig ist relativ. Es gibt Leute die erst mit durchgehend 60fps zufrieden sind. Und da wird es schon teilweise eng in DIRT mit 3Ghz C2D.
Sogesehen wäre aber für dich (und viele andere auch) zb. auch ein C2D@5Ghz überflüßig. Es hat also nichts primär mit einem Quadcore zu tun, sondern mit der CPU Leistung allgemein.
Byteschlumpf
2007-07-27, 21:58:19
Flüßig ist relativ. Es gibt Leute die erst mit durchgehend 60fps zufrieden sind. Und da wird es schon teilweise eng in DIRT mit 3Ghz C2D.
Sogesehen wäre aber für dich (und viele andere auch) zb. auch ein C2D@5Ghz überflüßig. Es hat also nichts primär mit einem Quadcore zu tun, sondern mit der CPU Leistung allgemein.
Was das Drecksspiel "Dirt" angeht - die Demo - (kleiner Scherz :D ), habe ich mit meiner C2D-Konfig in der zweiten Cockpitview nur selten 30fps, im Gegensatz zur Motorhaubenview, die locker auch über 35fps bringt.
Mit übertakteter GTS (620/920 -> +20%) spielt es sich gleich viel besser, als mit schnellerer CPU (habe testhalber von 2,8Ghz auf 2,4Ghz runtergetaktet -> - 16,6%).
Da stellt sich die Frage, ob ein Quadcore (zb. Q6600 G0@3,6Ghz) da deutlich mehr zu leisten vermag - bezogen auf die Vollversion?
Lost Planet bitte nicht vergessen. Eigendlich kann man zusätzlich von jeder jetzt kommenden XBox360 Portierung einen guten Quadcorevorteil erwarten.
Echt - wieso ... die hat doch "nur" 3 Kerne ;)
AnarchX
2007-07-27, 22:02:46
Echt - wieso ... die hat doch "nur" 3 Kerne ;)
Aber 6 bzw. 5 Threads, die man versogen muss. ;)
Aber 6 bzw. 5 Threads, die man versogen muss. ;)
Dann sind 4 Kerne ja eindeutig zu wenig :biggrin:
dargo
2007-07-27, 22:15:34
Echt - wieso ... die hat doch "nur" 3 Kerne ;)
Jeder Kern kann aber zwei Threads verarbeiten. Außerdem sehe ich keinen Sinn an irgendeiner Engine die nur auf die XBox360 zugeschnitten ist. Eine gute Engine muss für mehrere Plattformen zugeschnitten sein. Und das kann man wohl von der Neon-Engine (DIRT) behaupten. Immerhin kann die Engine bis zu 8 Cores beschäftigen.
Dann sind 4 Kerne ja eindeutig zu wenig :biggrin:
Hat nicht Intel vor kurzem einen 80 Kerner präsentiert? ;)
Die Anzahl der Kerne sagt überhaupt nichts über die Leistungsfähigkeit aus.
Jeder Kern kann aber zwei Threads verarbeiten. Außerdem sehe ich keinen Sinn an irgendeiner Engine die nur auf die XBox360 zugeschnitten ist. Eine gute Engine muss für mehrere Plattformen zugeschnitten sein. Und das kann man wohl von der Neon-Engine (DIRT) behaupten. Immerhin kann die Engine bis zu 8 Cores beschäftigen.
Ist die Threadkonkurrenz bei den PPC Kernen der 360 ähnlich wie bei Intels HT - oder unterstützen sie auch SMT bei Nutzung gleichen KernRessourcen ? :confused:
Hallo!
@Stromverbrauch:
Wir haben mal einen Rechner (geforce 6600gt, 2gig ram, eine HDD) mit einem Intel Q6700 gemessen, der verbrauch lag im Idle bei ca. 118 Watt unter Volllast bei ca. 180W.
@Byteschlumpf: Ein Q6600 @3,6ghz ist soetwas überhaupt machbar und auch stabil???
Mir sind bislang nur welche mit 3,2ghz untergekommen.
gruß, dabo
Byteschlumpf
2007-07-28, 00:32:35
Hallo!
@Stromverbrauch:
Wir haben mal einen Rechner (geforce 6600gt, 2gig ram, eine HDD) mit einem Intel Q6700 gemessen, der verbrauch lag im Idle bei ca. 118 Watt unter Volllast bei ca. 180W.
@Byteschlumpf: Ein Q6600 @3,6ghz ist soetwas überhaupt machbar und auch stabil???
Mir sind bislang nur welche mit 3,2ghz untergekommen.
gruß, dabo
Der QX6850 soll die 3,6Ghz schaffen. Da der Q6600 mit G0-Stepping sehr nahe mit dem QX "verwandt" ist, könnte der es womöglich auch können. :)
Wieviel Watt insgesamt würde so ein Teil verballern?
(Eine Frage ohne offener oder versteckter Kritik!).
Lowkey
2007-07-28, 10:03:12
Danke für die vielen Antworten.
Im Prinzip unterteilt sich der Quad in mehrere Aspekte:
- reine Rechenleistung kann in Extremsituationen bei bestimmten Spielen etwas bringen?
- spezielle Anwendungen profitieren davon.
- neuste Spiele(demos) supporten 4 Kerne. Aber Support bedeutet nicht Vorteil?
- erhöhte Stromaufnahme beudeutet mehr Wärme und trifft auf den Quad zu.
Hm kann man denn das Betriebssystem (vornehmlich Vista) dazu bewegen, einen Core für das OS+Virenscanner+Hintergrunddienste zu verwenden und die anderen 3 Cores exklusiv für ein Spiel?
hm ich glaube ich werde mal nen pong schreiben das die cpu leistung so schreddert das es auch auf einem quadcore stark ruckelt...
ich denke das wird dann auch immer herangezogen um die notwendigkeit von octacores zu untermauern
(del)
2007-07-28, 13:33:36
@Odal
Perfekt :)
Kann mir jemand die Unterschiede - was da also passiert - in der Güte der multiu core Unterstützung in einer CPU-lastigen Anwendung erklären?
Da gibt es nämlich 3 Fälle (im TaskManager beobachtet): 1. Ein Core schlägt wesentlich stärker aus, 2. Beide Cores gehen max 50% hoch, 3. Beide Cores schlagen aus.
3 wäre soweit klar, aber was sind die Unterschiede zwischen 1 und 2?
hm ich glaube ich werde mal nen pong schreiben das die cpu leistung so schreddert das es auch auf einem quadcore stark ruckelt...
ich denke das wird dann auch immer herangezogen um die notwendigkeit von octacores zu untermauern
Lost Planet läuft afaik selbst auf einem hochgetakteten SC nicht immer flüssig. Ich denke, dass das bei anständiger Anpassung für den PC nicht passiert wäre. Soviel Bahbrechendes passiert auf dem Schirm nicht, dass es mehr als SC brauchen müsste. Aber die Devs schlagen 2 Fliegen mit einer Klappe. Sparen sich jede Geld bei den Portierungskosten und kassieren von den CPU Herstellern noch dafür Subventionen. Und der High End User freut sich, dass endlich ein Game sein QC nutzt. Das ist fast schon so krank, als würde das Schwein noch den Lohn für seinen Schlachter zahlen.
dargo
2007-07-28, 14:29:23
Aber die Devs schlagen 2 Fliegen mit einer Klappe. Sparen sich jede Geld bei den Portierungskosten und kassieren von den CPU Herstellern noch dafür Subventionen.
Ja, ne ist klar. Intel/AMD zahlen Geld an die LP Entwickler damit das Game auf einem SC schlecht perfomt. Selten so einen Schwachsinn gelesen.
Fetza
2007-07-28, 16:27:15
Lost Planet läuft afaik selbst auf einem hochgetakteten SC nicht immer flüssig. Ich denke, dass das bei anständiger Anpassung für den PC nicht passiert wäre. Soviel Bahbrechendes passiert auf dem Schirm nicht, dass es mehr als SC brauchen müsste. Aber die Devs schlagen 2 Fliegen mit einer Klappe. Sparen sich jede Geld bei den Portierungskosten und kassieren von den CPU Herstellern noch dafür Subventionen. Und der High End User freut sich, dass endlich ein Game sein QC nutzt. Das ist fast schon so krank, als würde das Schwein noch den Lohn für seinen Schlachter zahlen.
LP läuft hervorragend auf einen dual core, singel core prozzis sind ja nun doch langsam aber sicher "out", von daher weiss ich jetzt nicht was das mit quad-cores zu tun hat.
Fetza
2007-07-28, 16:30:20
Flüßig ist relativ. Es gibt Leute die erst mit durchgehend 60fps zufrieden sind. Und da wird es schon teilweise eng in DIRT mit 3Ghz C2D.
Sogesehen wäre aber für dich (und viele andere auch) zb. auch ein C2D@5Ghz überflüßig. Es hat also nichts primär mit einem Quadcore zu tun, sondern mit der CPU Leistung allgemein.
Die müssen dann aber auch gleich ein sli system ihr eigen nennen, und wenn sich jemand sli leisten will, würde ich auch nie seinen quad-core in frage stellen.
Ich orientiere mich auch weniger an den durchschnittsframes, als an den minimum frames, die nie unter 30 liegen sollten. Ich glaube wir werden noch lange brauchen, bis in einem shooter die cpu last so stark steigt.
=Floi=
2007-07-28, 16:42:51
so lange auch nicht
quad core hat eben den vorteil dass noch 2 cores da sind
wenn zu mit der cpu anstehst bist du eben geascht (min FPS!!! )
bei der graka kannst du noch die auflösung und details runterdrehen
bestes beispiel ist jetzt singlecore vs dualcore
einen A64 mit 5ghz gibt es nunmal nicht
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=5658521&postcount=414
Die gleiche Szene in 1280x1024 4xAA/16xAF, max. Details liefert die selben Frames. ;)
Ein Kenstfield mit 2133Mhz kommt da auf knapp 70fps mit einer stark übertakteten HD2900XT.
toll, schatten auf mittel, stell diese auf maximum (was mit einer 8800GTS/GTX durchaus noch immer schnell genug ist) und schon limitiert die grafikkarte in vernünftigen auflösungen.
dargo
2007-07-28, 22:00:38
toll, schatten auf mittel, stell diese auf maximum (was mit einer 8800GTS/GTX durchaus noch immer schnell genug ist) und schon limitiert die grafikkarte in vernünftigen auflösungen.
Nö, auch mit Schatten auf hoch 100% CPU-Limit. ;)
Seit dem Patch 1.1 gibts nur max. Schatten auf hoch. Zumindest über das Menü. Über einen Eintrag in die entsprechende XML Datei kann man natürlich weiterhin Ultra Schatten haben.
Dann sind 4 Kerne ja eindeutig zu wenig :biggrin:
wenn man die auslastung nicht gleichmäßig auf alle threads verteilen kann (was gerade in einem spiel niemals sein kann), braucht man deutlich mehr threads als cores um eine gute auslastung der cpu zu erreichen.
trotzdem wird immer der aufwendigste thread limitieren, wenn dieser bereits einen core für sich alleine hat, kann man den rest auf noch soviele cores verteilen und man wird keine performancesteigerung feststellen können.
Nightspider
2007-07-28, 22:37:29
- neuste Spiele(demos) supporten 4 Kerne. Aber Support bedeutet nicht Vorteil?
Hier ein Zitat von einem Crysis-Programmierer:
1. Welche Performance-Unterschiede werden wir in Crysis zwischen Single-, Dual- oder Quadcore Prozessoren sehen?
Ihr werdet eine großartige Steigerung der Performance bei Multicore Prozessoren sehen, ganz besonders dann, wenn aufgrund der intensiven Action Sequenzen die Frames absacken. Hier habt ihr stabilere Framerates, die über das gesamte Spiel hinweg erhalten bleiben. Ein Quadecore System sollte die beste Gaming Plattform für Crysis anbieten.
2. Welche Technologien, Effekte, Verbesserungen etc. werden wir in Crysis sehen, wenn wir Multi-Core-Prozessoren nutzen?
Die signifikanteste Verbesserung ist die gesteigerte Framerate, aber das ist noch längst nicht alles. Multi-Core-Systeme profitieren von dem Umstand, dass man komplexere visuelle Partikeleffekte nutzen kann, indem man zusätzliche Cores verwendet, die die Arbeit des Hauptgamecodes abladen können.
:)
Vorteile:
-flüssigeres Spielen
-mehr Effekte
Das kannst du auch für weitere kommende Titel 1:1 übertragen, nicht für alle aber aber für einige-viele
;)
Das kannst du auch für weitere kommende Titel 1:1 übertragen, nicht für alle aber aber für einige-viele
;)
wohl eher auf sehr wenige (zumindest in diesem jahr).
99% der spiele dieses jahres werden wohl kaum einen vorteil von quad-cores haben, und auch im darauffolgenden jahr wird das bei >90% der erscheinenden titel seine gültigkeit haben.
die spiele die von quadcore nennenswert profitieren werden noch lange die ausnahme bleiben.
dargo
2007-07-29, 00:06:07
wohl eher auf sehr wenige (zumindest in diesem jahr).
99% der spiele dieses jahres werden wohl kaum einen vorteil von quad-cores haben, und auch im darauffolgenden jahr wird das bei >90% der erscheinenden titel seine gültigkeit haben.
die spiele die von quadcore nennenswert profitieren werden noch lange die ausnahme bleiben.
Naja, dank der Konsolen wird das schneller gehen als so mancher glaubt. ;)
Nightspider
2007-07-29, 00:16:40
wohl eher auf sehr wenige (zumindest in diesem jahr).
99% der spiele dieses jahres werden wohl kaum einen vorteil von quad-cores haben, und auch im darauffolgenden jahr wird das bei >90% der erscheinenden titel seine gültigkeit haben.
die spiele die von quadcore nennenswert profitieren werden noch lange die ausnahme bleiben.
Wo lebst du ? 99%. Klar, wenn man die Handy-und Würfelspiele mitzählt.
Wenn du mal schaust wie selten PC Spiele rauskommen und wir noch ein 5 Monate Zeit haben und davon mind. 3-5 stark von QuadCores profitieren können sind deine 99% schonmal für die Spülung. ;)
Einfach mal paar Zeitschriften lesen oder Vermutungen für sich behalten. :)
Ich habe neulich mal die Unreal 3 Engine Titel gezählt, die dieses Jahr noch erscheinen. Das waren mindestens 5, bis 10 Titel die schonmal nativ QuadCore unterstützen.
Da es in fast jedem Spiel in extremeren Situationen FrameDrops gibt, kann man zusätzliche Leistung immer gebrauchen. Daher würde der Vorteil (stabilere FPS) für viele Spiele zutreffen. Und das sind nur die Unreal 3 Engine-Spiele. Die ganzen anderen sind da noch gar nicht eingerechnet, die Multicore fähig sind. Und das sind von den "modernen" Spielen schon ein relativ großer Teil. Jum&Runs,RPG etc. natürlich ausgeschlossen.
Und mehr Effekte trifft mindestens auf 2 andere Spiele 100%ig auch zu. (TF2+EP2). Bei anderen Spielen ist das noch nicht sicher aber in jedem Fall könnte man in den Ini-Files mehr Effekte hinzufügen, wenn man 4 Kerne und damit mehr Leistung hat. ;)
Wenn du mal schaust wie selten PC Spiele rauskommen und wir noch ein 5 Monate Zeit haben und davon mind. 3-5 stark von QuadCores profitieren können sind deine 99% schonmal für die Spülung. ;)
ich weiß nicht so selten kommen pc-spiele nicht gerade raus, immerhin bringen spielemagazine jeden monat ~20 tests raus, und dabei sind nur die wichtigsten spiele.
aber wo sind den deine 3-5 spiele, sollte nicht so schwer sein diese aufzuzählen.
mir fällt eigentlich nur supreme-commander, DIRT und eventuell noch lost-planet ein, wobei die letzten 2 eigentlich nicht zählen, da diese in realistischen einstellungen selbst auf einer 8800GTX grafiklimitiert sind, bleibt ein einziges spiel, das nennenswert von quadcore profitiert.
und im nächsten halben jahr sehe ich auch nicht viel mehr, da wäre crysis, die unreal-engine3 und alan wake (falls das überhaupt noch heuer kommt)
damit haben wir weitere 3.
vor allem bei der UE3 bin ich sogar noch ziemlich skeptisch, da die bisher erschienenen titel überhaupt keinen vorteil mit quad-cores zeigen, und quad-core-unterstützung eigentlich von anfang an miteinbezogen werden muss und nicht nachträglich dazugestöpselt werden kann, wenn sie was ordentliches bringen soll.
Nightspider
2007-07-29, 00:58:13
vor allem bei der UE3 bin ich sogar noch ziemlich skeptisch, da die bisher erschienenen titel überhaupt keinen vorteil mit quad-cores zeigen, und quad-core-unterstützung eigentlich von anfang an miteinbezogen werden muss und nicht nachträglich dazugestöpselt werden kann, wenn sie was ordentliches bringen soll.
Die QuadCore-Unterstützung ist ja auch nicht eingestöpselt sondern von Anfang an dabei. Im Moment liegt das Hauptaugenmerk, darauf DualCores gegen Maximum auszulasten.
Ich weiß nicht so selten kommen pc-spiele nicht gerade raus, immerhin bringen spielemagazine jeden monat ~20 tests raus, und dabei sind nur die wichtigsten spiele.
Test's ungleich Erscheinungszahl ! Der Großteil sind Previews,Vorschau etc.
Ich habe gerade mal die neue Gamestar genommen und dort sind 12 neue Spiele bewertet worden.
Wertungen:
-Driver:Parallel Lines ->mittelmäßig
-Harry Potter und der O.D.P. ->mittelmäßig
-R.D.A&D.E.C. ->schlechtes mittelmaß
-Spaceforce Rogue Universe ->misst
-Atack on Pearl Harbor ->misst
-Combat Mission 4 ->mittelmäßig
-Civilization ->recht gut
-Jack Keane -> einziges gutes Spiel
-Wild Earth Africa ->halbwegs gut
-Overspeed ->misst
-Schiff-Simulator 2008 ->schlechte Wertung
-Trainz Railroad Simulator 2007 -> mittelmäßig
Die genannten Spiele sind alle relativ uninteressant und sind wohl überhaupt nicht das, wofür sich der Großteil interessiert, die dürfte man alle wohl auch nicht mitzählen, wenn man über neue Technik redet, wie QuadCores da die Spiele alle nicht soviel Leistung benötigen wie moderne HighEnd-Shooter à UT3 , Crysis oder Gears of War
Der großteil, der Spiele, die modern aussehen, neue Effekte sowie Physik und Vielfalt beinhalten, sind auf neuen Engines aufgebaut. So wie allte XBox360 / PS3 Spiele, die für den PC kommen werden.
Wenn man nun von den guten Spielen ausgeht, die für den Großteil hier relevant sind, dann sieht das mit den Prozenten ganz anders aus. Dann dominieren die Spiele, die DualCore und QuadCore optimiert sind.
Manche Leute behaupten der Großteil der neuen Spiele würde noch nichtmal DualCores ausnutzen: Wie kommen die Leute auf die Schnapsidee mittelmäßge Spiele und Spiele kleinerer Entwicklerstudios mit einzurechnen, welche nichtmal soviel Leistung benötigen !?
Zumal:
Wenn Leute Fragen, ob sich ein QuadCore lohnt sind das Leute, die sich einen schnellen PC zusammenbauen um moderne Spiele zu spielen.
Dann kann ich nicht verstehen, wie manche damit ankommen, das der Großteil der Spiele keine 2 Kerne auslasten. Das interessiert dann den Käufer des schnellen PCs doch nicht.
Ob sich der kauf eines QuadCores oder Dualcores mehr lohnt ist widerum eine andere Frage. Da muss jeder selbst entscheiden. Sicher werden die neuen Spiele auch auf DualCores gut laufen. Dennoch hat man einen Vorteil von 4 Kernen und nicht jeder will seinen DualCore bis zum Erbrechen übertakten. Denn für den Preis eines QuadCores kann man in noch größere Leistungsgebiete vordringen, als das mit übertakteten Dualcores möglich ist.
Fetza
2007-07-29, 01:21:07
Ob sich der kauf eines QuadCores oder Dualcores mehr lohnt ist widerum eine andere Frage. Da muss jeder selbst entscheiden. Sicher werden die neuen Spiele auch auf DualCores gut laufen. Dennoch hat man einen Vorteil von 4 Kernen und nicht jeder will seinen DualCore bis zum Erbrechen übertakten. Denn für den Preis eines QuadCores kann man in noch größere Leistungsgebiete vordringen, als das mit übertakteten Dualcores möglich ist.
So isses, ich werde aber auf jedenfall einen penryn quadcore kaufen, und ihn auch fett übertakten :D Denn nur so läßt sich die leistung in angemessenen dimensionen potenzieren ;)
Wo lebst du ?Ich weiß nicht. Wo lebst du? So ein von Intel gesponsortes PR-Geblubber hat hier jedenfalls nichts verloren.
Genaugenommen genausowenig wie Cryteks Aussagen zu DX10.
Nightspider
2007-07-29, 01:52:44
Ich weiß nicht. Wo lebst du? So ein von Intel gesponsortes PR-Geblubber hat hier jedenfalls nichts verloren.
Genaugenommen genausowenig wie Cryteks Aussagen zu DX10.
Ich hab aber nich INTEL zitiert, also kannst du dein Geblubber wohl eher stecken lassen.
Kollege, daß Intel und Microsoft Tag auf, Tag ab rein und rausgehen hast wohl nur du noch nicht mitbekommen. Bleib mal auf dem Teppich, wenn du nur die Spitze des Eisbergs kennst.
Und achte auf dein Punktestand...
Bei Crytek, meine ich :mad:
=Floi=
2007-07-29, 02:48:34
warum bist du schon gesperrt, wenn du als gast postet? ;D
vergleich es mit DC vs singlecore
vor 1,5 jahren wollte noch niemand was davon wissen und jetzt geht es nicht mehr ohne
(del)
2007-07-29, 02:57:10
warum bist du schon gesperrt, wenn du als gast postet? ;DImmer dieser Bashing nicht eingeloggter Member ;)
vergleich es mit DC vs singlecore
vor 1,5 jahren wollte noch niemand was davon wissen und jetzt geht es nicht mehr ohneEs geht doch nicht darum, daß es Unsinn ist, sondern, daß man versuchen sollte die Sache objektiv zu betrachten - wenn man sich schon in Diskussionen verwickelt - statt irgendeinen PR-Mist nachzuplappern.
Objektiv betrachten kann man etwas nur, wenn man es subjektiv schon erlebt hat. Find ich jetzt. Was von jemandem erzählen lassen kann sich jeder.
Tombman kann mir einen erzählen. Er tut alles, aber er lügt oder schummelt nachweislich nicht :D und er ist kein Fanboy (extrem selten sowas!) Das ist vertrauenswürdig. Was Geschäftsmänner erzählen ist schnuppe. Wenn man das auch noch hier in Diskussionen reinbringt ist es (....).
Daß 2 Cores grenzwertig sind stand auch mal zur Debatte? Wüßte ich jetzt nicht. Der Mehrwert, ob bei einer oder eben mehreren Anwendungen, war doch sofort klar (?) Mehr als 2-3 fette Anwendungen konnte man sich bei max 2GB eh selten erlauben. Es sei denn ich starte Benchmarkproggis. Das ist aber kein RL.
Bei 4 oder 8 Cores ist der Tanz schon anders. Alleine weil eNTen sich hier erstmal beweisen müßen. Der Scheduler ist nicht so das beste wo es gibt ;)
edit:
Und bis jetzt gibt es noch keine Beweise, daß NT6 hier etwas merkbar besser macht als NT5.1.
=Floi=
2007-07-29, 03:18:20
als ein schneller DC noch 300€ kostete stellte sich diese frage schon noch
Die Meinung, daß ein DC nur wirklich was bringt, wenn der einzelne Core schneller ist der des SC, scheint aber auch heute noch ziemlich oft vertreten zu sein ;)
BH
KraetziChriZ
2007-07-29, 03:41:26
Ich überlege ernsthaft einen Quad Core anzuschaffen. Warum? Lass mal 5-6 VM's laufen... gleichzeitig ;)
gruß
chris
Nightspider
2007-07-29, 03:51:46
Vergleichen kann man das nicht ganz mit dem Umstieg von SC auf DC, da die Programmierer sich damals erstmal in die Thread-Programmierung reinfitzen mussten und dies zum Großteil aufgeschoben wurde, so das die große Welle der Optimierung erst vor kurzer Zeit losging.
Nur dass die Entwickler selten nur DualCore-Unterstützung eingebaut haben sondern die Engine gleich noch für mehr als 2 Kerne optimiert haben.
Daher ist es schon realstisch und objektiv, dass jetzt sehr viele Spiele auf den Markt kommen, die von 4 Kernen profitieren werden.
Zum Beispiel ist die Unreal Engine 3 seit 4 Jahren oder länger in Entwicklung und so ziemlich von Anfang an wurde gesagt, dass die Engine für mehrere CPU-Kerne gespaltet wird.
Wieso sollten die Entwickler großartig die Zahlen fälschen, wenn die den Leistungszuwachs von SC zu DC und zu QC angeben ?
Es wird sogar gesagt das der Unterschied von DC und zu QC nicht so stark wie von SC zu DC sein, und damit eher gering ausfallen wird.
Dennoch verhindern 4 Kerne Framedrops ! Ich weiß nicht was da jetzt PR-oder Marketing sein soll. Wenn man halbwegs auf dem Laufenden ist und die Entwicklung der Spiele mitverfolgt ist das ein logischer Schluss und war schon lange vorhersehbar.
Warum jetzt plötzlich alles geschön sein soll kann ich im Moment nicht nachvollziehen. Ich sehe das objektiv und Fanboys gibt es hier in dem Thread auch nicht. :|
(del)
2007-07-29, 04:12:36
Je mehr Threads, desto mehr 'Kommunikationsoverhead'. Syncron innerhalb zB. eines Spiels sollte schon alles laufen oder? Je mehr Kerne man gleichzeitig bedienen will, desto mehr Probleme damit.
Deswegen bringt DC->QC weinger als SC->DC. Das ist richtig.
Jedenfalls solange man das weitgehend noch in dem Masse in Software syncronisieren muß.
Die von dir gemalte Juhu-Juhu-Lage wäre schön. Ich hab ja nichts gegen QC. Momentan haben die Programmierer aber noch so ihre Mühe mit DC. Paar glänzende Beispiele gibt es immer. Die gab es auch, als x86-DC anfing.
Andererseits will nicht jeder mehr als 80W von der CPU abführen. Auch das sollte man nicht aus den Augen verlieren.
Die Richtung ist ok, aber der Weg ist noch SEHR steinig. Intel mußte DivX paar Softwaretechniker schicken, damit das mit SSE und Multicore (und dieser PR-Aktion) überhaupt was wird. Und ich meine Encoder/Decoder für Mediadaten sind noch relativ einfach vergliechen mit anderen Gebieten.
Und, ich erwähne es nochmal, letztendlich kommt es drauf an was der Kernel damit anstellt. Da muß so oder so alles dauernd durch.
Ich wäre mit einem DC samt SMT schon gut zufrieden :D
Bis dann mal.
Nightspider
2007-07-29, 04:28:39
:rolleyes:
Dir is schon klar das dein so genannter Kommunikationsoverhead bei einer hohen Kernanzahl auftritt oder ?
4 Kerne, das ist fast nichts.
Du meinst deshalb bringt DC zu QC nicht soviel. Ist ja auch logisch, dass es von DC zu QC nicht soviel bringt, weil die Games noch nicht soviel Leistung brauchen, als das man dauerhaft 4 Kerne komplett auslasten könnte, mit Kommunikationsoverhead hat das im Moment noch nix zu tun.
Logischer Schluss: Der Umstieg von DC zu QC kann nicht soviel bringen wie von SC zu DC.
Spiele Multicore fähig zu gestalten ist nicht einfach. Aber auch nicht das Problem des Jahrhunderts. KI und Physikprogrammierung mit neuen optischen Effekten und immer kompliziert werdenden Kollisionsabfragen sind sicherlich auch nicht viel leichter zu programmieren.
Ich male mir auch keine "Juhu-Juhu-Lage". Ich hab einfach meine Augen offen und betrachte Benchmarks. Solltest du vielleicht auch mal machen denn es gibt schon Beispiele, wie stark man 4 Kerne auslasten kann. Das sind auch keine Ausnahmen sondern die ersten Spiele, die halt richtig optimiert sind.
Gibt genug Quellen, die Zahlen angeben, wie weit der Performance-Zuwachs von DC zu QC ist. Die Zahlen kommen von den Spieleentwicklern. Nicht von Intel oder Marketing-Managern.
Und wenn halt 30% Mehrleistung durch QC angegeben sind ist das der Durchschnittswert.
Daraus lässt sich nicht schließen, wieviel flüssiger das Spiel in extremsituationen läuft. Denn das können ganz gewaltige Unterschiede sein.
Beispiel CSS: Normal um die 80 FPS, mit DC hätte man vllt 120.
Aber in Extremsituationen, wo man sont nur 45 FPS hat könnte man mit DC 90 FPS erreichen.
In neuen Spielen werden 2 Kerne schon fast komplett ausgenutzt. Da bleibt dann kaum mehr Leistung übrig, um Extremsituationen aufzufangen. Da würden weitere Kerne abhilfe schaffen.
Es ist halt einfach die Weiterentwicklung. Ich habe nicht gesagt, dass jeder einen 4-Kerner braucht. Ich sage nur das es Vorteile bringt.
=Floi=
2007-07-29, 04:38:01
bei divx erziehlte man mit der neuen sse4 optimierung ca eine 90% steigerung beim encodieren und _nicht_ durch mehr cores!!!
http://www.computerbase.de/bild/news/16656/6/
hier zeigt sich wieviel sse und softwareoptimierung bringen kann!
es reicht ja auch schon wenn jeder core für 1-2 ki gegner genutzt wird
auch hier gibt es noch genug möglichkeiten multicore auszunutzen und ganz neue ideen zu realisieren
Um noch mal auf den Thread zurückzukommen:
1. und 3. siehe die Antworten vor mir.
zu 2. klarer Fall, z.b. BOINC. Es ist schon eine feine Sache wenn man Seti oder Einstein cruncht und gleichzeitig mit "video de luxe " Filme bearbeitet, oder mit "Vue" ein Bild oder eine Animation berechnet :-)
Ich lese hier immer wieder mit Amüsement :D . Da meinen einige beurteilen zu können was die Masse spielt. Da stehen FPS Zahlen von um die 50-100 im Raum. Da wird ein bisschen Marketing Gesülz zitiert ala Mit Quadcore gibts dann viele ganz tolle Effekte.
:rolleyes:
Dir is schon klar das dein so genannter Kommunikationsoverhead bei einer hohen Kernanzahl auftritt oder ?
4 Kerne, das ist fast nichts.
Du meinst deshalb bringt DC zu QC nicht soviel. Ist ja auch logisch, dass es von DC zu QC nicht soviel bringt, weil die Games noch nicht soviel Leistung brauchen, als das man dauerhaft 4 Kerne komplett auslasten könnte, mit Kommunikationsoverhead hat das im Moment noch nix zu tun.
Dir habe ich ja schonmal (per Zaunpfahlwink) nahegelegt dich mit Threadprogrammierung zu beschäftigen. Das sind absolute Grundlagen der Softwaretechnik. Was du hier schreibst zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht. ;D
Mein letztes Wort: 'lol'
Dennoch hat man einen Vorteil von 4 Kernen und nicht jeder will seinen DualCore bis zum Erbrechen übertakten.
gerade wenn man nicht übertakten will ist man heute mit einem quad-core bei spielen deutlich im nachteil, die bezahlbaren quad-core modelle sind nämlich niedriger getaktet, und damit läuft software die nicht von quadcore profitiert (wo noch immer ein großer anteil der spiele reinfällt) langsamer.
und wenn man übertakten will hat man mit einem quadcore auch eher nachteile, da sich 4 kerne im schnitt geringer takten lassen und vor allem im übertakteten zustand doch eine ganze menge wärme produzieren, wodurch die kühlung wesentlich aufwändiger wird.
für andere anwendungen kann es natürlich sinnvoll sein statt eines hochgetakteten dualcores einen niedriggetakteten quadcore zu verwenden, für spiele aber noch nicht.
vergleich es mit DC vs singlecore
vor 1,5 jahren wollte noch niemand was davon wissen und jetzt geht es nicht mehr ohne
ich vergleiche den umstieg von DC auf QC mit jenem von SC auf DC.
auch beim umstieg von SC auf DC haben einige vor 2 jahren schon gemeint, als mal erste spiele kamen die einen merklichen vorteil von DC zeigten, dass es ohne DC bald nicht mehr geht und das nun bald alle spiele großartig von DC profitieren würden.
heute sind SCs zu absoluten einsteiger-pcs degradiert und spielen macht damit wirklich keinen spaß mehr und so gut wie alle spiele profitieren ganz ordentlich von DC (30-50%), wobei die anzahl der spiele die wirklich stark von DC profitieren (>50%) noch immer recht klein ist.
genauso wird es mit QC laufen, in 1,5 jahren werden quadcores zum standard, und DCs zur celeron-riege degradiert. vielleicht brauchen wir dann auch QCs um ordentlich spielen zu können, nur jetzt definitiv nicht. und ich kaufe mir nicht jetzt eine CPU um damit möglicherweise spiele die in 1,5 jahren erscheinen ordentlich spielen zu können. in 1,5 jahren bekomm ich für den gleichen preis einiges an mehrleistung und/oder eine cpu die deutlich weniger wärme produziert als die heutigen QCs.
:rolleyes:
Dir is schon klar das dein so genannter Kommunikationsoverhead bei einer hohen Kernanzahl auftritt oder ?
4 Kerne, das ist fast nichtsWo steht das sonst so?
genauso wird es mit QC laufen, in 1,5 jahren werden quadcores zum standardSind DCs jetzt daheim schon Standard oder erst nur bei den Händlern? ;)
Ich widerspreche dem aber nicht. Ob das aber daran liegen wird, daß man in 1.5 Jahren einfach keine DCs mehr kaufen kann? =)
Ganxsta
2007-07-29, 15:56:19
Also Mehrprozessor unterstützende Spiele bzw. Programme sind im kommen. Nur geduld Leute. Ich denke das jetztzige Dual bzw. Quad Cores reichen für die nächsten 2 Jahre wenn man bedenkt das bei hohe Auflösung meistens die Grafikkarten limitieren.
PCGH:
http://www.pcgameshardware.de/?menu=browser&article_id=608048&image_id=677174&show=original
http://www.pcgameshardware.de/?menu=browser&article_id=608048&image_id=677171&show=original
edit:Gesamt Artikel. http://www.pcgameshardware.de/?article_id=608048
Nightspider
2007-07-29, 16:31:47
Sind DCs jetzt daheim schon Standard oder erst nur bei den Händlern? ;)
Ich widerspreche dem aber nicht. Ob das aber daran liegen wird, daß man in 1.5 Jahren einfach keine DCs mehr kaufen kann? =)
Bei Spielern, die nicht zu Schülern gehören, die das letzte bisschen Taschengeld zusammenkratzen müssten oder Gelegenheitszocker sind und auch aktuelle Spiele zocken, dort sind DualCores standart.
Man kann solche Regeln nie genau treffend formulieren. An sich ist der Begriff Standart im PC-Bereich sowieso schwachsinn.
Man müsste diese "Regel" für Low-End,Middle-und High-End neu formulieren und dabei die Spielgewohnheiten beachten.
Ich sag nur soviel. Fast jede Person die ich kenne, die Geld hat und öfters spielt hat einen DualCore Prozessor drin.
Es ist klar, dass hier nicht jeder DualCore hat, denn manchen Leuten ist das Geld einfach zu schade. Solche Leute zocken aber wenige neue Games bzw. können diese zum Teil einfach nicht spielen.
Vor einigen Monaten ging das Gejammer los, weil Supreme Commander unspielbar war auf SingleCore. Und da liegt der Hund begraben. Es kommt einfach auf die Spielgewohnheiten an.
Die Spieler, die sich immer die neusten Spiele sofort holen, die viel spielen, die haben immer aktuellere Hardware als Gelegenheitsspieler !
Und diese Spieler haben fast alle Dualcore, bei denen ist das der Standart.
Bei Adventure-Spielern hat sicher kaum jemand DualCore. Ich kenne auch viele Erwachsene, die nur Adventures spielen und sicher nur deshalb kein DualCore gekauft haben, weil sie diesen noch nicht brauchen.
Natürlich ist QuadCore erst in Zukunft ein Standart. Aber bei den Leuten, die sich die neuesten Games kaufen, wie UT3,Crysis,Stranglehold,Gears of War,Episode2/TF2 etc. ist ein QuadCore viel eher Standart als bei den anderen.
Wieso disskutieren wir hier lange rum. Für jeden Spieler-Sorte ist der Standart anders definiert.
Und ich weiß auch von Leuten, die nicht oft aufrüsten, aber aktuelle Spiele spielen, dass diese sich aufgrund der Spiele, die diese Jahr noch kommen und Multicore fähig sind, einen QuadCore kaufen.
Zu Odal brauch ich nichts sagen, der kann nicht argumentieren und wird es nie können, also ignoriere ich sein 'lol' einfach. :rolleyes:
Man kann solche Regeln nie genau treffend formulieren. An sich ist der Begriff Standart im PC-Bereich sowieso schwachsinnVor allem da es eigentlich GARKEIN StandarT
Zu Odal brauch ich nichts sagen, der kann nicht argumentieren und wird es nie können, also ignoriere ich sein 'lol' einfach. :rolleyes:Odal weß wenigstens wovon er spricht...
BH
Liszca
2007-07-30, 11:51:39
...
2. Es gibt bisher sehr wenige Spiele die von 4 Kernen profitieren. D.I.R.T und Supreme-Commander fallen mir da ein. Alle anderen können eben Systemaufgaben und den Grafiktreiber etc auf die anderen Kerne legen. Das ist aber meist bei 2 Kernen schon so gut gelöst, dass man kaum noch mehr Performance erhält.
...
Hast du zufällig zu dirt einen benchmark der das belegt, kann das nicht so recht glauben.
dargo
2007-07-30, 11:57:51
Hast du zufällig zu dirt einen benchmark der das belegt, kann das nicht so recht glauben.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=5658521&postcount=414
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=5678654&postcount=12
Simon Moon
2007-07-30, 18:24:51
An sich ist der Begriff Standart im PC-Bereich sowieso schwachsinn.
Nicht nur da ;( und so häufig wie du diesen Begriff verwendest, tut es beim lesen schmerzen.
Was du übrigens meinst, ist der Standard
Sorry for OT :(
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.