PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP - Richtige Backupstrategie


Andre
2007-07-31, 12:06:46
Hallöchen,

also ich habe jetzt neben mir eine externe USB-Platte mit 500 Gb stehen, da ich das ewige brennen der Backups auf DVD satt habe.
Jetzt frage ich mich, wie ich die Backups am besten gestalten soll.
Bis jetzt habe ich immer nur die Daten auf DVD gebrannt und fertig. Wenn das System wirklich mal abschmieren sollte, hätte ich alles neu installieren müssen.
Jetzt könnte ich ja praktisch auch ein Image der internen Platte ziehen.
Ich habe auf der internen Platte eine C: und eine D: Partition. C: ist System und D: alle Programme/Spiele/Musik/etc..
Auf der einen Seite sag ich mir, einfach nen Freeware-Tool zum synchronisieren nehmen und fertig. Wenn mir die die interne Platte abraucht, dann müsste ich alles neu installieren, wie gehabt.
Aber schön wärs natürlich, wenn man ein komplettes Backup haben würde, dass man dann nur zurückspielen müsste. Problem: Ich müsste C: und D: komplett sichern, was ja nicht grade wenig Daten sind und wahrscheinlich ewig dauert.
Bin ziemlich unentschlossen. Wie handhabt ihr das?

Superguppy
2007-07-31, 12:09:41
Die Windows-Installation mitsamt den Programmen wird nicht gesichert. Im Falle eines Crashe ... naja, Pech. Gesichert wird mein Ordner "Eigene Dateien", wo alles rein kommt, was mir wichtig ist. DVD-Images und ähnliches sichere ich nicht, da bei diesen ein Verlust nicht wirklich schmerzen würde, aber das Backup würde gleich einige Male so lange dauern.

[Arnold]
2007-07-31, 12:11:41
Externe USB-Platte mit 500 GB. Darauf sichere ich:

1.) regelmäßig alle Nutzdaten von WinXP als differenzielle Backups -> Cobian (http://www.educ.umu.se/~cobian/cobianbackup.htm)
2.) regelmäßig die Systempartition von WinXP -> Acronis TrueImage (http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/index.html)

Alex31
2007-07-31, 12:23:50
Warum machst du das differenzielle mit Cobian und nicht auch mit Acronis?

[Arnold]
2007-07-31, 14:16:16
Cobian ist da meiner Ansicht nach etwas komfortabler, denn es:

- erstellt mir Backups mit Zeitstempel, läßt mich angeben
- wieviele Kopien von einer Datei ich jeweils behalten will und
- jede wievielte Sicherung automatisch eine Vollsicherung ist.

Soweit ich gesehen habe, geht das so mit Acronis TrueImage nicht, so gerne ich es auch einsetze.

Andre
2007-07-31, 15:23:41
Also das mit dem kompletten Image lass ich mal sein, wenns schief geht, ists eben so. Ich probiers jetzt erstmal Syncback (Freeware Version), die erscheint mir sehr gut zu sein.