PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon X2 6000+ mit ASUS M2V und DDR2 800MHZ - Einstellungen richtig???


Gast
2007-07-31, 18:59:26
Hallo, was mache ich falsch?
Mit Everest Home wird mein 2x1024MB Corsair 800MHz Speicher als DUAL DDR2-750 ausgegeben und der Speicherbus mit 375MHz angezeigt. Warum läuft der Speicher nicht mit 400MHz und wird nicht als DDR2-800 angezeigt?
Dualchanel und die Timings (4,4,4,12) habe ich im BIOS eingestellt und alles andere auf AUTO-Einstellungen.
Kann mir das jemand erklären?

Mein System:
AMD Athlon X2 6000+ mit 2x 3000MHz
ASUS M2V AM2 Board
2x 1024MB DDR2 800MHz RAM von Corsair XMS2 CM2X1024-6400C4
ATI Radeon 1950XT (512MB) PCIe
80GB HDD (IDE)
160GB HDD (SATA)
DVD-LW und DVD-Brenner

T86
2007-07-31, 22:48:31
warum stellst du es nicht einfach manuell ein?

das gerade bei speicher mal was falsch erkannt wird is doch kein geheimnis
hätte zwar dann eher vermutet das der auf 667 dann läft aber wayne
umstellen dauert doch keine 10 sekunden

stickedy
2007-07-31, 23:38:38
warum stellst du es nicht einfach manuell ein?
Weil das auch nichts bringen wird. Die K8-Prozessoren der Rev. F für den Sockel AM2 beherrschen nur gerade Speicherteiler. Bei 3000 MHz kommt man mit dem Teiler 8 nur auf 375 MHz, mit dem Teiler 7 wären es hingegen schon 428 MHz. Da die 428 MHz außerhalb der Spezifikation liegen würden, wird eben stattdessen der Teiler 8 und damit 375 MHz eingestellt. Das ist ein völlig normaler Vorgang beim K8, da die Taktrate über die Teiler und die eigentliche Takltfrequenz der Module fast nie zusammenpasst.

BTW: Für 400 MHz wäre der Teiler 7,5 nötig, der existiert aber bei diesen Prozessoren nicht.

Gast
2007-08-01, 06:26:24
Danke für die schnellen Antworten.

Ich kann mit den Einstellungen gut Leben. Bin mit der Leistung meines Systems soweit zufrieden! Wollte nur wissen wie diese Angaben zustandekommen! Jetzt weiss ich es. Danke nochmal!


;-)

rectus1
2007-08-05, 14:34:17
Da die 428 MHz außerhalb der Spezifikation liegen würden, wird eben stattdessen der Teiler 8 und damit 375 MHz eingestellt. Das ist ein völlig normaler Vorgang beim K8, da die Taktrate über die Teiler und die eigentliche Takltfrequenz der Module fast nie zusammenpasst.


Das heisst die CPU würde mit 428 MHz nicht laufen? Oder hat es einen Sinn wenn man eine andere Ram nimmt? Ich frage deshalb, weil ich mir genau diesen System zusammen stellen möchte. ;)

SavageX
2007-08-05, 14:42:12
Das heisst die CPU würde mit 428 MHz nicht laufen? Oder hat es einen Sinn wenn man eine andere Ram nimmt? Ich frage deshalb, weil ich mir genau diesen System zusammen stellen möchte. ;)

Die CPU würde schon laufen, nur wird der Speicher halt um den Faktor 1,07 übertaktet. Auch das wird bei besseren Riegeln oft klappen, nur kann AMD darauf natürlich keine Garantie geben. Deshalb schaltet man lieber einen Gang runter, um alles im grünen Bereich zu halten.

rectus1
2007-08-05, 14:46:40
Die CPU würde schon laufen, nur wird der Speicher halt um den Faktor 1,07 übertaktet. Auch das wird bei besseren Riegeln oft klappen, nur kann AMD darauf natürlich keine Garantie geben. Deshalb schaltet man lieber einen Gang runter, um alles im grünen Bereich zu halten.

Danke für die rasche Antwort! Hat es dann Sinn wenn man gleich einen schnelleren Speicher nimmt? Wenn ja, welchen?

danke und grüsse,

Das Auge
2007-08-05, 14:51:35
Nein, macht keinen Sinn. Wenn DDR2-800 der höchste Teiler des Boards ist, wirst du mit den 375MHz leben müssen. Klar könnte man einen niedrigeren Multi und/oder höheren Reftakt einstellen, aber das lohnt den Aufwand für die lächerlichen 25MHz nicht. V.a. wenn man nicht weiß was man da tut. Ist nicht böse gemeint ;)

rectus1
2007-08-05, 15:10:50
Nein, macht keinen Sinn. Wenn DDR2-800 der höchste Teiler des Boards ist, wirst du mit den 375MHz leben müssen. Klar könnte man einen niedrigeren Multi und/oder höheren Reftakt einstellen, aber das lohnt den Aufwand für die lächerlichen 25MHz nicht. V.a. wenn man nicht weiß was man da tut. Ist nicht böse gemeint ;)


Danke für die Erklärung. Also ist der Speicherbus vom Systembus (bzw. "FSB") unabhänigig? Sorry ist schon lange her das ich mich damit beschäftigt habe.

Wegen Board, sollte man eines nehmen das mehr als DDR2-800 verträgt? Oder fallen die 25 MHz überhaupt nicht ins Gewicht? Wenn man aber mit anderen Board/Ram auf die 428 MHz kommt, würde es dann Sinn machen?

Danke nochmals

stickedy
2007-08-06, 14:08:02
Nein, der Speichertakt ist von der Taktrate des Prozessors abhängig, von nichts anderem! Aus der Taktrate des Prozessors wird über geradzahlige Teiler dann der Speichertakt generiert.
Wie gesagt, das ist ein völlig normales Verhalten und kann nur bei wirklich teueren Boards direkt beeinflusst werden (dann wird halt übertaktet!), die 25 MHz machen aber wirklich nichts aus!

Gast
2007-08-07, 13:33:50
Nein, der Speichertakt ist von der Taktrate des Prozessors abhängig, von nichts anderem! Aus der Taktrate des Prozessors wird über geradzahlige Teiler dann der Speichertakt generiert.
Wie gesagt, das ist ein völlig normales Verhalten und kann nur bei wirklich teueren Boards direkt beeinflusst werden (dann wird halt übertaktet!), die 25 MHz machen aber wirklich nichts aus!
So ganz stimmt das aber auch nicht. Die Speicherteiler hängen vom Multiplikator bzw. Standardtakt (bei 200MHz HT) der CPU ab und bleiben unabhängig vom HT-Referenztakt konstant. Die Formulierung "Taktrate des Prozessors" ist also nicht korrekt.

Bsp.: Ein X2 6000+ mit 3GHz und Multiplikator 15 verfügt über die Teiler 8 (DDR2-750), 9 (DDR2-667) und 12 (DDR2-500). Ein X2 4800+ mit Multiplikator 12 verfügt über die Teiler 6 (DDR2-800), 8 (DDR2-600) und 9 (DDR2-533). Auf 3GHz getaktet (250*12) ergibt das DDR2-1000, DDR2-750 und DDR2-667. Der Unterschied ist also beträchtlich, obwohl beide CPUs die gleiche Taktrate von 3GHz aufweisen. :)

Und wie meinst Du das "kann nur bei wirklich teueren Boards direkt beeinflusst werden"? Der Speichercontroller steckt beim A64 nunmal in der CPU. Da kann das Board noch so teuer sein - andere Speicherteiler sind nicht möglich.

stickedy
2007-08-08, 00:58:46
So ganz stimmt das aber auch nicht. Die Speicherteiler hängen vom Multiplikator bzw. Standardtakt (bei 200MHz HT) der CPU ab und bleiben unabhängig vom HT-Referenztakt konstant. Die Formulierung "Taktrate des Prozessors" ist also nicht korrekt.
Doch, meine Aussage stimmt 100%: Der Speichertakt hängt allein von der Taktfrequenz des Prozessors und von den entsprechenden Teilern ab, von nichts anderem!
Allerdings beinflussen natürlich der Referenztakt und der Multiplikator den Prozessortakt bzw. generieren ihn, da hast du Recht. Allerdings eben nicht unmittelbar, sondern nur mittelbar.

BTW: Deine Beschriebung ist falsch! Es gibt keinen HT-Referenztakt und der HyperTransport-Link wird mit 1000 MHz normal getaktet.

Der K8 besitzt einen Referenztakt (normal 200 MHz) aus dem über Multiplikatoren der HyperTransport-Takt (normal 1000 MHz) und der Prozessortakt generiert werden. Der Speichertakt wird dann mit Teilern aus dem Prozessor takt generiert.


Bsp.: Ein X2 6000+ mit 3GHz und Multiplikator 15 verfügt über die Teiler 8 (DDR2-750), 9 (DDR2-667) und 12 (DDR2-500). Ein X2 4800+ mit Multiplikator 12 verfügt über die Teiler 6 (DDR2-800), 8 (DDR2-600) und 9 (DDR2-533). Auf 3GHz getaktet (250*12) ergibt das DDR2-1000, DDR2-750 und DDR2-667. Der Unterschied ist also beträchtlich, obwohl beide CPUs die gleiche Taktrate von 3GHz aufweisen. :)
Nun ja, da wird ja übertaktet, sowas kann man an sich nicht vergleichen, aber das Beispiel stimmt natürlich.


Und wie meinst Du das "kann nur bei wirklich teueren Boards direkt beeinflusst werden"? Der Speichercontroller steckt beim A64 nunmal in der CPU. Da kann das Board noch so teuer sein - andere Speicherteiler sind nicht möglich.
Die Teiler nicht, aber mit passenden Boards kann man den Prozessortakt so beinflussen (über Referenztakt und Multiplikator), dass man ohne Übertaktrung nen höheren Speichertakt hinbekommt. Allerdings ist das bei DDR2-800 krampf, da hatte ich falsch gedacht. Die Aussage ist also wirklich Quatsch gewesen! War wohl etwas müde gestern...