Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Umfrage] Euer bestes Motherboard ever?


seba86
2007-08-04, 23:47:39
Hi Leute,
was ist/ war für euch das beste Motherboard ever?

Also für mich ist es das Asus P3B-F mit BX440 Chip. Zumindest war sein Vorgänger stabil ohne Ende in alle Osse, durch problemlose flashen erkannte er auch aktuelle Hardware usw. Doch dieses Board trumpfte noch mit Übertaktungsmöglichkeiten :)

d2kx
2007-08-04, 23:51:49
ASUS A7N8X-E Deluxe

Nie Probleme, habe seitdem aber nur das ASUS A8R-MVP, welches ein kleines Bios Problem hat. Mein nächstes von Gigabyte wird bestimmt wieder perfekt.

Btw.: bist du seba14?

seba86
2007-08-04, 23:53:28
Nein, ich bin seba86 (P.S: aber keine 86 Jahre alt aber psssssst ^^ )

VivaLaHarry
2007-08-04, 23:57:48
moin zusammen,

mein Vater hat das Asus A7N8X-E Deluxe gehabt und da habe ich auch immer nur Gutes gehört. Selbst war mein bestes Motherboard bisher das GigaByte K8nSC-939 (NForce 250 Gb) ... echt sehr schönes Teil. :biggrin:

MfG,
VivaLaHarry

Hartogh
2007-08-04, 23:58:25
Shuttle AK35GT2 mit Via KT333 Chipsatz, lief ohne Probleme mit 200Mhz fsb und 2,1v vcore waren damals awesome ;D

TB1333
2007-08-05, 00:05:32
DFI Infinity NF2 Ultra :)

Gabbabytes
2007-08-05, 00:08:08
gigabyte p965 ds3p

Gast
2007-08-05, 00:20:54
Epox 8k3a+

Gast
2007-08-05, 00:29:26
Asus P4C800-E-DLX

Gertz
2007-08-05, 00:38:43
hmm, bisher das ASRock Dual-Sata II... mal schauen, wenn mein Gigabyte mir so treu bleibt, dann werde ich es wohl auf das Gigabyte umschreiben. :P

Das DualSata war sehr stabil...
Das Gigabyte muss sich erst noch komplett beweisen. :)

Low Rider
2007-08-05, 00:42:02
MSI KT3 Ultra ARU :love4::heart::ulove4::love::usex:
Damals Top-Ausstattung und obwohl es kein OC-Board ist, geht das bis 200 MHz FSB (schaffte damals nicht mal jeder NF2). Stabilität und Zuverlässigkeit sind für mich unerreicht. Das Teil läuft heute immer noch...
Und die Optik finde ich auch geil :) (sieht in echt richtig schick aus!)

http://www.hardwarezone.com/img/data/articles/2002/411/board_shot.jpg

Aber mein aktuelles Gigabyte P35-DS4 könnte den Rang streitig machen, es scheint einfach perfekt... :)

tombman
2007-08-05, 00:42:35
mein jetziges, eVGA 680i

PatkIllA
2007-08-05, 00:48:08
Supermircro Super P6 DBU
Schon damals imaginäres GHz (2x500 MHz) war im Multitasking nicht platt zu bekommen und dann noch zwei U2W SCSI Platten im RAID0. Bei den damaligen Transferraten hat es noch mehr gebracht als heute.
http://www.flytech.es/supermicro/Imagenes/MB-Pics/Old/p6dbu.jpg

Blutmaul
2007-08-05, 00:55:25
Asus A7N8X_Deluxe - hatte mehrere und alle laufen heute noch

Crazy_Chris
2007-08-05, 00:57:15
Abit NF7-S :biggrin:

Banshee18
2007-08-05, 01:23:40
Abit NF7 und das Gigabyte P965 S3.

Gast
2007-08-05, 01:27:59
ASUS P2B-DS Dual Sockel

Grivel
2007-08-05, 01:42:23
EPoX 8k3a+ und 8RDA3+ (Rev 2.0) an die beiden kommt für mich NICHTS ran (daher auch mein EPoX faible, da ich nur topteile von denen hatte)

Kladderadatsch
2007-08-05, 01:46:56
EPoX 8k3a+ und 8RDA3+ (Rev 2.0) an die beiden kommt für mich NICHTS ran (daher auch mein EPoX faible, da ich nur topteile von denen hatte)
ne, da kommt wirklich nichts ran. das ding hat mir 3 hds geschrottet und kam in defektem zustand "repariert" zurück.
das war meine erste und letzte erfahrung mit epox.

[x] abit nf7

Gabbabytes
2007-08-05, 02:15:37
lol wie kann ein board 3 hdds schrotten? :D

(del)
2007-08-05, 02:40:34
a7n8x Rev2. Vor allem der SW-IDE von NV lief/läuft dadrauf problemlos :cool:

dgl
2007-08-05, 03:21:44
Epox 8K3A(+)
und DFI NF4 Ultra-U Infinity

Beomaster
2007-08-05, 03:28:17
Fällt irgendwie schwer nur einem Mainboard diesen Preis zu verleihen.
Das Soltek SL-54U5 war nen gutes Board, das hat meinem K6 richtig Beine gemacht.
Auch ASRock möchte ich dazu zählen, von der Übertaktbarkeit auf dem K7VT2 und dem K7VT4-4X war ich bei solchen Billigboards einfach überrascht.
Dann folgt noch das Abit NF7 2.0 welches dank Voltmod meinen Superlockten Barton so richtig einheizen konnte.
Das DFI Lanparty NF 250 Gb war auch nen tolles Board, damit liefen die optischen LWs sogar mit UDMA 66.
Tja, das wars dann soweit mit tollen Boards, komischerweise ist kein einziges Asus dabei, obwohl dieser Hersteller neben ASRock bei mir am häufigsten vertreten ist (je 3x).
Ich sollte vielleicht in Zukunft nen Bogen um Asus machen..

StefanV
2007-08-05, 04:00:58
Hm, schwer zu sagen...

Ich schmeiß einfach mal das Soyo K7ADA, Ga-7DXR (hat damals 350DM gekostet), ASUS P/I-P55T2P4 und das Soyo K8USA in den Raum...

hmx
2007-08-05, 04:25:47
Das GA-586HX. Läuft heute noch in irgendeinem Rechner von einem Bekannten. Aus der selben Zeit war auch das P55T2P4 sehr gut, aber afaik verkraftete nur die letzte Rev 83MHz FSB.
Danach dann das GA-586S. Sau billig, aber schnell und gut.

mischa
2007-08-05, 05:52:34
Abit KT7A-Raid oder Asus CUV4X-LS, kann mich nicht so richtig entscheiden
Das Abit läuft immernoch im Ersatzrechner mit 160FSB und war in meinem mein ersten "zeitgemäßen" Rechner und das Asus war seit 2002 in meinem "Home-Server", ist aber inzwischen auch nur Reserve, weil nur ATX und nicht µATX

Gast
2007-08-05, 09:14:27
Meine beiden besten Boards:
DFI Lanparty NF4 SLI-DR Expert
und
Asus P3B-F

Rebell
2007-08-05, 10:03:52
Asus A7N8X Deluxe, gab nie ein Problem.
und natürlich mein jetziges Gigabye GA-P35-DS3 ;)

X-ray3
2007-08-05, 10:07:41
ASUS P5B Deluxe Wi/fi!

Majestic
2007-08-05, 10:24:17
Hmm das Board welches mir bisher am besten gefiel was mein DFI LANparty UT nF4 Ultra-D. Lief wirklich mit den wenigsten Problemen. Leider kam das DFI P965 Board sehr spät. Ansonsten hätte wieder eins.

Plutos
2007-08-05, 10:41:31
Das GA-586HX.

Das ist auch mein Favorit. Mensch, per Jumper den P1 166MHz MMX (;)) auf 200MHz übertaktet, das war ein Erlebnis :smile:. Und Windows 95 mit dem Upgrade 32MB=>64MB EDO-RAM ging ab wie Schmitz' Katze.

Razor
2007-08-05, 10:41:58
Hmmm...
Eigentlich waren alle sehr gut!
(ich beginne mal 'erst' beim P3 ;-)

- Abit BX6R2 (i400BX) - PIII 700@900, FSB 129
- ASUS A7N266 Deluxe (nForce 1 mit Soundstorm) - Athlon XP 2100+@2700+
- ASUS A8N8X Deluxe/Gold (nForce 2 mit Soundstorm2) - Athlon XP-M 2500+@3700+
- ASROCK 939DUAL-SATAII (ULi1695 mit AM2-'Adapter') - Opteron 148 (Athlon 3700+) @ FX-57 mit 2,75GHz
- Gigabyte GA-965P-DS3P (i965 mit ICH8R in Rev. 3.3) - C2D 6420 2,13GHz@3,2GHz

Obwohl ich bei Letzterem den Onboard-NIC (Marvell Yukon) ausschließen muss, da dieser sogar ganz erhebliche Probleme in Verbindung mit den SATAII-Controllern verursachte. Jetzt mit RTL 8169B auf PCIe 1x funzt alles prächtig und super-stabil.

Allerdings muss man dazu sagen, dass ich mir IMMER sehr genau vorher Gedanken darüber gemacht habe, was zum Einsatz kommen soll. Denn ich mag gerade beim Mainboard absolut keine Überraschungen...

Und am meisten hat mich die 'Universalität' des ASROCK-Boards beeindruckt!
- durch AM2-Adapterboard noch heute aktuell
- vollständiger AGP 8x und PCIe 16x Support
- schon Unterstützung für SATA2 'onboard', als dies noch nicht wirklich aktuell war
- absolut stabil und sehr übertrakterfreudig
- konkurrenzloser Preis von knappen 50€!

Sehr schön finde ich auch, dass das Gigabyte-Board mit i965 in Rev. 3.3 den FSB 1333 'nativ' unterstützt und offenbar auch die bald erscheinenden 45nm Prozessoren keinerlei Probleme machen werden. Einen Grund in dieser Hinsicht 'aufzurüsten', wir es wohl erst mit PCIe 2.0 geben, wenn dies mal in 2008 oder 2009 aktuell werden sollte...

Razor

Schwarzmetaller
2007-08-05, 10:51:43
Elitegroup P6VXA...ich habe nie ein Board mehr geschunden...lag jahrelang unten in der Rumpelkiste, war in diverse Bastel/Übertaktungsaktionen verwickelt...und läuft jetzt rockstable mit nem Pentium 3 850@FSB112->952 MHz bei Mutti....türlich nur mit Rotzspeicher.
Hatte ich erwähnt, das ich das Board als defekt erworben habtte (Clear CMOS roxxOrt)

MFG
Schwarzmetaller

GUNDAM
2007-08-05, 11:19:02
MSI KT4 Ultra - hat mit 3 1/2 Jahre treue Dienste geleistet, bevor es anfing rumzuspinnen.

orda
2007-08-05, 11:33:21
ABIT NF7-S re. 2
und ASRock 939DUAL-SATAII

Zwei Legenden...

Hamster
2007-08-05, 11:54:19
- ASUS A7N266 Deluxe (nForce 1 mit Soundstorm) - Athlon XP 2100+@2700+
- ASUS A8N8X Deluxe/Gold (nForce 2 mit Soundstorm2) - Athlon XP-M 2500+@3700+


gerdae von dir hätte ich erwartet, die selbstgedeuteten p-ratings nicht zu verwenden. :rolleyes:

@topic: asus p3v4x und asus p4p800 deluxe - gründe: waren die 2 boards mit dem längsten einsatz bei mir, da sie schön problemlos liefen und erst aus performancegründen seinerzeit ausgetauscht wurden.

Faster
2007-08-05, 12:20:08
Epox 8KTA3+ (VIA kt133a) - schluckte vom Duron 800 über diverse andere Durons, Athlons, Athlons XPs hin bis zum XP-M 2600+ alles! war glaube ich die längste zeit ohne mobo-wechsel, die ich je mitgemacht hab...

DFI Infinity (nForce2) - perfekte ausstattung, passive kühlung und oc'ing-einstellungen, dass einem das herz blühte! die optimale heimat für einen XP-M...

O RLY?
2007-08-05, 12:24:37
Auf ein einzelnes Board kann ich mich nicht festlegen, aber 3 der besten waren für mich:

ASUS P4T533-R (Intel i850E): DER Renner Anno 2002, ging mit einem P4 2.80 GHz, 2x 256 MB RIMM PC4200 (32-Bit) und einer Radeon 9700 Pro ab wie wie Schmidts Katze ;) Super Stabil und schnell!

http://www.hwsw.hu/kepek/cikkek/695/p4t533bs.jpg

DFI LANPARTY PRO875B (Intel 875P): Lief zusammen mit einem P4C 3.0 GHz (@3.75 GHz), 1 GB PC4000 RAM und einer GeForce 6800 GT (CPU und Graka wassergekühlt) 2004 in meinem Rechner. Der reinste Hammer das Brettl, optisch sowie technsich!

http://eu.dfi.com.tw/Upload/Product_Picture/LP%20PRO875B%20b.jpg

Biostar T-Force 6100-939 (NVIDIA 6100/410): Klain, aber oho ;) Vieleicht sogar DAS beste Board, was ich jemals besaß! Super Optik, absolut 100% rock-stable, vielfältige OC-Möglichkeiten durch das geniale BIOS -> Einfach ein Traum! Lief 2005 mit einem Athlon 64 X2 3800+ (@2.50 GHz), 2GB PC4000 und einer GeForce 7800 GTX in meinem PC.

http://geizhals.at/img/pix/184274.jpg

ATM:

ASUS P5K (Intel P35): Seit knapp 2 Monaten im Einsatz, es läuft stabil und schnell, ohne irgendwelche instabilitäten. Optisch vieleicht jetzt nicht sooo ansprechend, aber es kommt ja auf die inneren Werte an :D Muss sich aber noch bewähren, ist aber drauf und dran, in meine "Hall of Fame" aufgenommen zu werden ;) Konfig: Intel Core 2 Quad Q6600 (@3.00 GHz), 4GB PC2-6400 und eine GeForce 8800 GTS.

http://geizhals.at/img/pix/253093.jpg

Schwarzmetaller
2007-08-05, 12:50:12
Auf ein einzelnes Board kann ich mich nicht festlegen, aber 3 der besten waren für mich:...
Sauber gezählt :uup:

MFG
Schwarzmetaller

Foxbat
2007-08-05, 13:23:27
EPoX 8K5A2+, stabil wie der Mount Everest war es auch noch in der Lage meine JIUHB auf 210 MHz FSB zu Prügeln, dann machte die GraKa nicht mehr mit wegen AGP-Takt. Und das alles mit einem KT333:up:

Mein jetziges P5N-E SLI wird aber auch noch, sobald die WaKü dafür fertig wird :biggrin:

Energizer
2007-08-05, 13:24:27
Wenn mein Gigabyte DS3 965 so weiter macht, wie es es bis jetzt gemacht hat, ist es wohl das beste Mainboard was ich je hatte.

O RLY?
2007-08-05, 13:29:18
Sauber gezählt :uup:

MFG
Schwarzmetaller
Sauber gelesen ;)

Auf ein einzelnes Board kann ich mich nicht festlegen, aber 3 der besten waren für mich:

ASUS P4T533-R (Intel i850E)

DFI LANPARTY PRO875B (Intel 875P)

Biostar T-Force 6100-939 (NVIDIA 6100/410)

ATM:

ASUS P5K (Intel P35) ...Muss sich aber noch bewähren, ist aber drauf und dran, in meine "Hall of Fame" aufgenommen zu werden ;)

Wolfram
2007-08-05, 13:34:29
Abit BP6: SMP for the masses. Gibt es noch ein anderes- so altes- Board mit eigener Website? www.bp6.com

http://www.abit.com.tw/upload/products/bp6-large.jpg

Schwarzmetaller
2007-08-05, 13:35:50
Hab nichts gesagt :) Sry.

MFG
Schwarzmetaller

PS:Ich muss meine Liste auch um 1 Board erweitern:
MSI MSI 6719...Medion OEM-Board, zwar ein wenig Speicherkritisch, aber amsonsten gut zu Handhaben...kam auch mit meinem Mobile P4 gut zurecht (gibt dem Gerät sogar, wie die CPU es "will" im niedrigen Speedstep-modus ganze 1,125 Volt Vcore), überraschend gute Treiber, alles drauf was man braucht...und es hat ne vernünftige Lüftersteuerung.

KinGGoliAth
2007-08-05, 13:59:06
also das kann eigentlich nur mein aktuelles dfi lanparty nf4 sli-dr sein.
unglaubliche einstellungsmöglichkeiten. erstrecht was oc und performance angeht. und dann auch noch dieses nette cmos reloaded zum speichern der kompletten bioseinstellungen in unterschiedlichen profilen.

sowas hab ich bisher noch nicht gesehen. :love4:

http://mitglied.lycos.de/kinggoliath/nh_kinggoliath/dfinf4.jpg

höchstens der nervige aktivkühler ist nicht ganz gelungen. aber man hat ja keine zwei linken hände.

Sonyfreak
2007-08-05, 14:21:02
Ich war mit meinem A7N8X-E Deluxe sehr zufrieden. Es war schnell, extrem stabil, ausgereift, übertaktungsfreudig und die Ausstattung war für damalige Verhältnisse auch einfach Hammer. Das Board lief jahrelang ohne Probleme bei mir und tut heute noch brav seinen Dienst bei meinem Bruder. :)
Mit meinem jetzigen P5N32-E SLI bin ich bis jetzt zwar auch sehr zufrieden, nur muss das noch 2 oder 3 Jähren durchhalten, bis ich gleiches von ihm behaupten kann.

mfg.

Sonyfreak

Hellstaff
2007-08-05, 14:40:16
Bin mit meinem Gigabyte P35 DS3P schwer zufrieden. Hat alles was ich mir wünsche.

Lotus
2007-08-05, 15:10:42
Bestes Motherboard ever? Da muss ich gar net lange überlegen -> ABIT NF7-S 2.0 :)

Sentionline
2007-08-05, 15:27:16
Mein "AsRock Conroe865PE". Kein OC Board, aber immerhin ein FSB von 300 Mhz mit er alten i865PE. Ganz zu schweigen davon, das es modernste Prozessoren (Core2) mit alter Technik verbindet (DDR1 / AGP).

http://img337.imageshack.us/img337/4117/asrockconroe865pefp6.jpg
Und: Enorm Stabil!

Mein ASUS A7N8X-E Deluxe kommt in dem falle an 2. stelle bei mir.

Megamember
2007-08-05, 15:27:36
Ich hatte noch nie schlechte Boards, waren alle stabil und haben das gemacht was ich wollte, ausser einmal ein MSI fürn Sockel A. Das war total instabil.

Sentionline
2007-08-05, 15:36:58
...ausser einmal ein MSI fürn Sockel A. Das war total instabil...

Kann ich nur bestätigen. Hatte auch so eins. Wohl auch ein Grund warum ich nie wieder MSI kaufe und immer davon abrate. Und seien Testberichte noch so glänzend...

"...ist der Ruf erst ruiniert...";)

LordDeath
2007-08-05, 23:45:42
Asrock K7VT2
es muss gut sein, weil ich mich an dessen namen noch erinnern kann :)

KinGGoliAth
2007-08-06, 00:20:15
Asrock K7VT2
es muss gut sein, weil ich mich an dessen namen noch erinnern kann :)

hey, das hatte ich auch. und ich erinner mich daran weil....es scheiße war und kaputt gegangen ist genau wie die anderen beiden boards von arschrock, die ich hatte. :P
son scheißdreck kommt mir nie wieder ins haus.

SKYNET
2007-08-06, 00:26:05
gigabyte k8nxp-sli

S940
2007-08-06, 00:58:30
[QUOTE=Wolfram;5726818]Abit BP6: SMP for the masses. Gibt es noch ein anderes- so altes- Board mit eigener Website? www.bp6.com

Absolute Zustimmung, leider hatte ich das nie, aber ich konnte nur schwer widerstehen damals ;-)

Was ich danach gewollt hätte, wäre ne Art "2x2" Plattform gewesen, aber leider kam das nur bis zu nem Prototyp :(

Da beanspruche ich mal den Exotenpreis für das Teil:
http://www.tweakers.net/ext/i.dsp/1100730793.jpg

Wär schön gewesen damals, 2x754 CPUs, 2 DIMMs pro Sockel, wär ein schöner BP6 Nachfolger gewesen :(
(Für die, dies nicht wissen: S754 CPUs hatten 2x8bit HTr Ports, die dann aber immer nur als 1x16 liefen.)

ciao

Alex

DrumDub
2007-08-06, 10:35:49
also das kann eigentlich nur mein aktuelles dfi lanparty nf4 sli-dr sein.
unglaubliche einstellungsmöglichkeiten. erstrecht was oc und performance angeht. und dann auch noch dieses nette cmos reloaded zum speichern der kompletten bioseinstellungen in unterschiedlichen profilen.

sowas hab ich bisher noch nicht gesehen. :love4:

http://mitglied.lycos.de/kinggoliath/nh_kinggoliath/dfinf4.jpg

höchstens der nervige aktivkühler ist nicht ganz gelungen. aber man hat ja keine zwei linken hände. das stimm ich dir mal voll und gabz zu. der traum eines jeden übertakteters. hab vor kurzem noch nen x2 3800+ s939 für 65 eur erstanden, der jetzt standard vcore (1,312v) mit 2,7ghz auf dem board rennt.

auch sehr gut war mein gigabyte ga-6bxc. hatte damals den berühmten celreon 300a auf 450mhz drauf laufen. das board und der prozessor laufen heute immer noch bei nem kumpel.

Killerspielspieler
2007-08-06, 10:45:45
Eopx 8K5A2+
- super OC damals
- passiv gekühlter chipsatz
- läuft jetzt noch bei meinem schwiegervater
- superstabil
- 4 ide-kanäle

Botcruscher
2007-08-06, 10:45:53
a7n8x
DFI LANPARTY UT nF3 250Gb S754
http://eu.dfi.com.tw/Upload/Product_Picture/nF3_250Gb_small.gif

[NbF]Eagle
2007-08-06, 14:03:28
ABIT NF7-S re. 2 und ihr werdet lachen Elitegroup K7S5A. Das K7S5A hatte ich am längsten im einsatz ca. 2 jahre. Läuft auch noch immer bei einem bekannten

Gast (BAGZZlash)
2007-08-06, 16:37:39
Rotzspeicher.


:)

Mein Asus P2B, (gekauft 99) lebt immer noch, ist also stabil ohne Ende. Und das, nachdem es bis letztes Jahr davor knapp zwei Jahre lang ununterbrochen gelaufen hatte (24/7). Nur leider war nicht viel OC damit drin.
Danach kam das MSI K7T Turbo. Dem Board ist alles scheißegal: Pumpt Spannung ohne Ende in die CPU, wenn man's will, Multi geht bis zum Gehtnichtmehr 'rauf, soll der User sich doch drum kümmern, den Scheiß noch gekühlt zu kriegen. Und wenn man das tut, hat man ein richtig geiles, stabiles OC-System. Läuft übrigens auch immernoch.
Legendär ist mein aktuelles AsRock 939 Dual-SATA. Jeder N[][]b kennt das inzwischen Jahre alte Board, für das bei eBay gebraucht Preise erzielt werden, die über dem Neupreis von vor einem Jahr liegen. Dank Odals Volt-Mods auch zum kräftigen OC bestens geeignet. Es ist das Board, das uns Nerds den Computer zurückgebracht hat. :-)

Chrisch
2007-08-06, 17:02:10
"Ein" bestes Board gab es bei mir nicht...

- Abit IC7-Max3
- Abit AS8
- Asus P5B Deluxe
- Gigabyte GA-P35-DS4*

*hab erst nen paar Tage, aber gefällt mir sehr gut und es läuft alles auf anhieb :)

Gruß
Chris

Colddie
2007-08-06, 17:02:31
Epox 8RDA3+ (Rev 2.0)
MSI K8N Neo2 Platinum (Rev 1.0)
MSI K8N Neo4-F (Rev 1.0 ROHS)
Gigabyte DS3 965 (Rev 1.0)

Nie probleme gehabt damit .

Gast
2007-08-06, 17:18:30
die besten:
a7n8x deluxe
a8r32-mvp

die mittleren:
asrock dual939sata
msi -rs482m4-ild
a7n8x

die schlechten:
elitegroup k7s5a
elitegroup via kt400 (ka wie das hieß)
msi k7n2delta ilsr

amd :)

(+44)
2007-08-06, 17:48:20
Intel D975XBX2.

Hatte noch kein stabileres Board mit besseren Features/Performance.

Rainman2k
2007-08-06, 17:49:19
Soyo Dragon KvA (K6 2 - 3 Mobo)
Konnte Multi 2 als 6 Interpretieren und 124 mhz FSB :)
740 mhz K6 3, ultimativ geil

Epox 8RDA3+
Ocing Pur, und stabil ohne ende

Tobe1701
2007-08-06, 18:35:58
Asus P2B-F. Würd ich sofort wieder nehmen :)

WEGA
2007-08-06, 19:53:25
ASUS A7N8X 2.0
DFI NF4 Ultra-D

größter schrott:
ASUS A8V-E SE

Modulor
2007-08-06, 21:13:39
- Abit AV8



größter schrott:
ASUS A8V-E SE

Da frage ich doch mal wieso ? Das mangelnde OC-Potenzial oder die vergleichsweise konservative Ausstattung ? Ich bin froh das Teil als stabilen Nachfolger für das AV8 gefunden zu haben...

Hakim
2007-08-06, 21:28:27
- Epox 8KHA+
- Aopen Intel BX440 Chipsatz (leider genaue Bezeichnung vergessen)

Das waren die Mobos wo ich wirklich rundum zufrieden war.

WEGA
2007-08-06, 21:57:09
Da frage ich doch mal wieso ? Das mangelnde OC-Potenzial oder die vergleichsweise konservative Ausstattung ? Ich bin froh das Teil als stabilen Nachfolger für das AV8 gefunden zu haben...
ja, kaum optionen vorhanden und wenn man z.B. v-core 1,4 einstellt hat man so ~1,55V auf der CPU.
sowas darf nicht sein...

Trice1001
2007-08-06, 22:03:44
Als Allererstes,
DFI Ultra D S939 Nie Probleme mit gehabt bis es kaput gegangen ist^^

dann mein jetziges DS3 mit dem P35 chipsatz mehr als stabil muckt 0 und OC auch keine Probleme bis jetz.

Qui
2007-08-06, 22:52:15
[x] Elitegroup L7VTA

Es ist zwar kein Performancebrecher, aber es rennt seit 6 Jahren ohne Probleme und ist auch noch heute im Dauereinsatz :D

Schrotti
2007-08-06, 23:00:16
Asus P2B-F. Würd ich sofort wieder nehmen :)

Unterschreibe ich zu 100% aber auch das Gigabyte 6BXE war nicht schlecht (i440BX).

LordDeath
2007-08-07, 00:36:40
also ehrlich: EIN best mainboard ever kann es für die meisten nicht geben.
aber für mich persönlich ist asrock der bester hersteller ever:
ein schüler, der sich mit seinem knappen budget seinen rechner aufrüsten will, findet mit asrock meist die sinnvollste upgrade alternative. anstatt wirklich alles neu kaufen zu müssen, kann man bei vielen asrock boards noch seine taugliche grafikkarte oder seinen alten ram weiternutzen. dies hat für mich SEHR OFT das upgraden erst ermöglicht!
beispiel: ein nutzer hat seinen recher mit einem durchschnittlichen s939er venice, 2gb ram und windows xp.
wenn er jetzt auf dual core und auch sonst deutlich mehr leistung umsteigen will, kann er sich ein asrock board kaufen und seinen noch tauglichen ram weiternutzen. ohne diese option würde er weitere monate warten müssen, und mehrere komponenten auf einmal wechseln.

dies ist ganz klar eine anforderung, die der markt stellt. warum hatte bisher nur asus die idee, diese zielgruppe mit einem tochterunternehmen zu bedienen? (klar, ein tochterunternehmen ist hier nicht notwendig, eine seperate produktlinie tät es auch...)

Cherubim
2007-08-07, 17:33:03
- asus NCCH-DL
noch nie ein so problemloses board gehabt.

- AsRock K8Upgrade-VM800
vor über 2 jahren in den homeserver eingebaut und eingeschaltet. 0 probleme
nur SATA könnte nen ticken schneller sein

- Asus A8N SLI Deluxe
0 probleme, läuft einfach nur
lüfter nur was laut und OC ist fürn popo

Sven77
2007-08-07, 17:59:18
Gigabyte 965P-DS4

selten so wenig probleme gehabt..

Lotzi
2007-08-07, 18:07:49
das jetzige

Atma
2007-08-07, 18:48:20
Asus P5W DH Deluxe

Mein erster Ausflug ins Intel lager und ich war von anfang an Beeindruckt. Vom ersten Tag an super Stabil und nie Probleme gehabt :).

Kennung Eins
2007-08-07, 19:59:08
Abit KT7-A

czuk
2007-08-07, 20:01:05
Ich hatte so einige Gurken Boards die letzten 13 Jahre, z.B. von Elitegroup, Gigabyte aber auch von Asus, MSI und Epox.

Wenn ich resümierend die besten Boards küren müsste wären dies wohl genau 2 Boards *Trommelwirbel*

Abit KT7A Raid - wer es kannte der liebte es.

http://www.digit-life.com/articles/viakt133a/ab-big.jpg


Und mein aktuelles Abit AB9 QuadGT - einfach ein top P965 Board.

http://www.arenait.net/articole/abit_ab9_quadgt.jpg

Sk_Antilles
2007-08-07, 22:18:01
Hm... Schwer zu sagen. Aber ich würde sagen das Gigabyte GA 586-HX oder das GA-6BXC. Beides rockstabile Boards. Hatte beide mehrere Jahre ohne Probleme in Betrieb gehabt.

Das übelste Gurkenboard: Asus A7V. Das Teil ist echt nur Schrott, liegt aber eher am Chipsatz..

El Diablo
2007-08-08, 00:33:42
Also für mich ist es das GA-BX2000+(lief super problemlos), Albatron PX845PE Pro2-Silver Edition(absolut perfektes Board und super Support(schnelle Antwort bei Fragen)). Das wohl beste Board habe ich jetzt, EVGA NF66(650i Ultra), lief out-of-the-box perfekt und ohne Probs.

MfG El Diablo

Janosch
2007-08-08, 08:05:48
Für mich: Abit NF7 (verd*****Blitz *heul*)

Wurschtler
2007-08-08, 08:48:52
Ich glaube manche Leute hier haben noch nie wirklich ein gutes Mainboard erlebt, wenn ich z.B. sehe, wieviele NF2-Boards hier genannt werden.

Ich hab noch garkein NV-Board gesehn, welches wirklich einwandfrei gelaufen ist und keine Macken hatte.
Auch mit meinem aktuellen EVGA 680i bin ich auch nicht zufrieden, aber zufriedener als mit dem vorherigen Gigabyte P965-DQ6! Das Board war vielleicht scheiße.

Ich kann garnicht nachvollziehen, wieso so viele Leute diese Boards alle so toll finden. Nforce2-Krücken hatte ich auch einige und die waren neben so einigen ECS/ASrock-Kreationen mit Sis/VIA-Chipsatz das miserabelste, was ich je erlebt habe!


Das BESTE Board... das ist eine echt schwierige Frage.
Es war wahrscheinlich irgendein BX-Board. Genau kann ich mich da jetzt nicht festlegen. :)

Zephyroth
2007-08-08, 09:43:11
Also die stabilsten Boards von mir waren:

Pentium III: Asus P2B-F (Intel 440BX)
Athlon XP: Shuttle AK32 (VIA KT266)
Athlon 64: A8V-E SE (VIA K8T890)

Mit einem Board, einem NVidiaboard habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Das war das Asus A7N8X-E Deluxe (Nvidia NForce 2 Ultra 400).

Daher bin ich und bleibe ich vorerst, solange es um AMD geht bei VIA-Chipsätzen, die bis jetzt ohne Probleme gelaufen sind und auch ausreichend Features mitbringen. Overclocken ist kein Thema bei mir also offenbar genau die richtige Wahl.

Eventuell sattle ich um auf Intel C2D, dann wird's ein Intel P35 Chipsatz. Denn auch der Intel-Chipsatz hat immer problemlos getan (und tut heute noch, inklusive PIII....

Grüße,
Zeph

viking
2007-08-08, 09:49:17
ASUS M2N32-SLI Deluxe WiFi ;)

Gast
2007-08-08, 10:07:28
sehr zufrieden war ich mit meinem sockel s939 asus a8v-deluxe,
superstabil.
jetzt läuft mein system bereits seit über einem jahr mit meinem gigabyte 965dq6, ebenfalls ein spitzenboard.

weniger gut fand ich das abit av8, welches erst 2 mal rma hatte, damit es überhaupt lief.

Wolfram
2007-08-08, 10:33:18
weniger gut fand ich das abit av8, welches erst 2 mal rma hatte, damit es überhaupt lief.
Wenn es um Zuverlässigkeit ginge, stünde gerade das AV8 bei mir ganz oben auf der Liste (mit Shuttle AK32A, MSI K7D und ASRock K8Upgrade NF3). Ich habe statt dessen das BP6 angegeben- wegen seiner Features, auch wenn es stabilitätstechnisch durchaus nicht top war.

Die Thread-Frage ist halt nicht eindeutig gestellt.

Apropos Gurkenboard: Asus A7V133-C. Mein erstes AMD-Board, da hatte ich den Umstieg von Intel erst mal bitter bereut.

HonK_DD
2007-08-08, 10:40:33
Mein "best Board ever" war ein:

ABIT SH6

ich glaub, das einzige Board mit I815 Chip und Slot 1, damit konnte ich meinen P3 650 auch noch auf 820 MHz prügeln.
Und mit Adapter hat es dann einen P3 1000 getragen.

Nefilim
2007-08-08, 12:29:24
Mein aktuelles: Asus P5W DH Deluxe :)

Auch sehr gut fand ich damals mein Epox EP-BX 3 :)

ColdColt
2007-08-08, 12:52:46
Abit AV8

(del)
2007-08-08, 18:08:00
Gigabyte GA-7DX bzw. ASRock K7S8X. War mit beiden sehr zufrieden.

Gast
2007-08-08, 18:41:51
Ich hab noch garkein NV-Board gesehn, welches wirklich einwandfrei gelaufen ist und keine Macken hatte.Naja, irgendwelche Macken hat eigentlich jedes Board. Nahezu perfekt fand ich das NF4 SLI-DR (Expert) von DFI. Lief immer einwandfrei, war sehr gut ausgestattet und ein Traum zum übertakten. Das einzige Manko war imho, dass der zusätzliche SATA-Chip nur über PCI-Conventional angebunden war.

KinGGoliAth
2007-08-08, 18:48:51
Das einzige Manko war imho, dass der zusätzliche SATA-Chip nur über PCI-Conventional angebunden war.
...und nur sata1 kann. :frown:

redfalcon
2007-08-08, 18:51:06
Hmm, bisher hatte ich nur ein OEM MSI-schlagmichtot (S 478), ein ASUS P4P800 und ein Abit AV8. Da das AV8 wirklich klasse ist...

[x]Abit AV8

Johnny
2007-08-09, 10:37:34
Asus A8N Premium

stickedy
2007-08-09, 10:55:48
Das Shuttle AK31 Rev. 3.1 mit KT266A war das mit Abstand beste Board was ich bis dato hatte -> 4x DDR-RAM bunt gemischt und das 100% stabil. Wobei das wohl mehr am Chipsatz als am Board lag... Leider mit etwas wenig FSB gesegnet und ohne USB 2.0 und SATA nicht mehr wirklich irgendwie nutzbar :(

Poweraderrainer
2007-08-09, 13:39:27
Bestes Motherboard ever? Da muss ich gar net lange überlegen -> ABIT NF7-S 2.0 :)

Full ACK - einfach ein traum. deswegen habe ich mir nochmal ein system mit nf7 zugelegt.

wobei ich das Epox 8RDA6+ pro noch besser finde. das hatte ich aber erst, als die sockel A zeit eigentlich schon vorbei war...kam ja auch erst sehr spät raus.

sockel A rult;D

Lyka
2007-08-09, 13:44:40
mein Epox 8k5a2, läuft seit Dezember 2003 zwischen 4 und 15h am Tag. Leider ist jetzt eine RAM-SChnittstelle kaputt und ich werde langsam umsteigen müssen auf AM2 :D

Gast
2007-08-09, 16:07:16
...und nur sata1 kann. :frown:Das ist bei heutigen Festplatten völlig egal. Übertragungen aus dem Cache sind praktisch irrelevant und NCQ bringt bei Desktopanwendungen auch eher nichts.
Asus A8N PremiumUrgs, das empfand ich hingegen als eines der schlechtesten K8-Boards überhaupt.

No.3
2007-08-09, 16:12:01
ich bin heute noch begeistert von dem Motherboard aus meinem, sozusagen, "Aldi" Computer: Asus SP97 mit SIS 5582 Chipsatz

Damals mit 166 MHz Pentium und der Händler meinte, man könnte maximal 233 MHz CPUs betreiben. Der K6-II hat aber nen kleinen Multi als 6* interpretiert => 6*66=400 MHz. Das Board konnte aber 75 MHz FSB => den K6-II auf 450 MHz übertaktet. Mein RAM verkraftete das auch und lief rockstable mit den schnellsten einstellbaren Settings :smile:

Wie gesagt, bin heute noch begeistert. :smile:

Gast
2007-08-09, 16:53:10
Hmm, du schreibst Aldi in Anführungszeichen. Der Rechner war wohl auch nicht von Aldi, weil diese nie Asus-Boards verbaut haben.

No.3
2007-08-09, 17:04:03
Hmm, du schreibst Aldi in Anführungszeichen. Der Rechner war wohl auch nicht von Aldi, weil diese nie Asus-Boards verbaut haben.

joa, deswegen 'sozusagen' und ' "Aldi" ' - war halt nen "eigenes" Angebot von dem Computerladen als Reaktion auf die ganzen Aldi und Norma Computer

Michamel2k
2007-08-09, 20:04:28
Für mich eindeutig:

http://img67.imageshack.us/img67/8030/964517489re8.jpg (http://imageshack.us)


In Kombination mit einer RivaTNT und 128 MB-RAM sowie dem K6-2 400@450 (83 FSB lief nicht) lief sogar Quake 2 in 1600x1200 flüssig.


Auch das (noch) aktuelle Board Asus K7M ist nicht schlecht. Gutmütig und robust. Mit ~400 MB SDRAM (leider erkennt er den aktuellen 256er Riegel nicht korrekt), einer GeForce 256 DDR und einem TB 850 ist auch Doom3 auf Sparflamme möglich; nur Quake 4 funktioniert mangels fehlender CPU-Unterstützung nicht. (Dafür habe ich aber ein Pentium M-Laptop... ;) )

E1sK4lt
2007-08-09, 20:10:51
Tyan Tiger 230T, das habe ich jetzt schon mehrere Jahre mit 2x 1000Mhz P3-CPUs und 4x 256MB SDRAM am laufen - das Teil ist wirklich noch nie abgestürzt, traumhaft :D

daywalker1982
2007-08-10, 02:44:12
oldie but goldie
Epox 8kha+ werkelt heute noch bei meinen eltern im rechner,
DFI ultra D ist geil aber denke mein bestelltes xfx680 ish wird abgehen =)

LordDeath
2007-08-10, 03:49:22
ich bin heute noch begeistert von dem Motherboard aus meinem, sozusagen, "Aldi" Computer: Asus SP97 mit SIS 5582 Chipsatz

Damals mit 166 MHz Pentium und der Händler meinte, man könnte maximal 233 MHz CPUs betreiben. Der K6-II hat aber nen kleinen Multi als 6* interpretiert => 6*66=400 MHz. Das Board konnte aber 75 MHz FSB => den K6-II auf 450 MHz übertaktet. Mein RAM verkraftete das auch und lief rockstable mit den schnellsten einstellbaren Settings :smile:

Wie gesagt, bin heute noch begeistert. :smile:

wie? du hast einen 233mhz K6-II auf 450mhz übertaktet? geil =)

Kane02
2007-08-10, 10:39:16
ABIT NF7 Rev.2.0 und Gigabyte P965 DS3

Marodeur
2007-08-10, 16:45:01
Mit dem jetzigen Gigabyte P965 DS4 bin ich sehr zufriegen bisher, aber ist ja noch "jung". ;)

Mein "bestes" in sachen Langlebigkeit und Stabilität war/ist das MSI KT6 Delta FISR das noch immer im Rechner meiner Freundin werkelt. Dürfte so 3,5 Jahre in Betrieb sein und noch lang kein Ende in sicht. Machte weder im Normalbetrieb noch im übertakteten Zustand irgendwelche Probleme.


Mein schrecklichsten Erfahrungen sammelte ich mit Elitegroup L7S7A2.... Brrr, ich bin geheilt. Nie wieder so ein Hersteller...

maxim
2007-08-11, 09:56:37
abit an7

Schlammsau
2007-08-11, 10:06:45
Mein momentanes Board.....Asrock 4CoreDual VSTA!!!!
Weil es für den Preis (~50€) viel zu gut läuft! ;)

seb74
2007-08-11, 11:39:27
Asus P2B (Rev 1.02) Stabiles Arbeitspferd für den besten P/L OCer aller Zeiten: Celeron300A@450Mhz für 150DM Boxed

X.Perry_Mental
2007-08-26, 09:45:48
Ganz eindeutig und mit riesigem Abstand das Asus P55T2P4

Gast
2007-08-26, 11:30:28
Asus P4PE Deluxe

nach langer Zeit habe ich jetzt wieder ein Asus Board, das P5W DH Deluxe und muss sagen: Es ist ja nicht direkt schlecht, aber ich habe ab und an Probleme mit meiner USB-Tastatur ins Bios zu kommen, was mir auf den Keks geht. :)

MorLipf
2007-08-26, 11:56:50
Kein Mainboard lief bei mir so problemlos, wie das Abit NF7-S 2.0. Einfach eingebaut und es lief ohne ein einziges Problem. So etwas habe ich danach bisher nicht wieder erlebt.

SAZAN
2007-08-26, 12:35:30
habe auch jahrelang asus a7n8x deluxe 2.0 benutzt einfach top-stabiles-board.. aber giga ds3 ist auch nicht von schlehten eltern bisher null probleme sogar etliche mehr einstellungen (was auch normal ist)

_DrillSarge]I[
2007-08-26, 12:36:14
Kein Mainboard lief bei mir so problemlos, wie das Abit NF7-S 2.0. Einfach eingebaut und es lief ohne ein einziges Problem. So etwas habe ich danach bisher nicht wieder erlebt.
yep, das war mein bestes mb. leider war. super oc, stabil, super layout.

iDiot
2007-08-26, 12:53:56
Asus P4P800 Deluxe. einfach immer rockstable und OC ging wie SAU! :)

ZapSchlitzer
2007-08-26, 13:09:53
Mit dem A7N8X Deluxe war ich auch mehr als zufrieden.

Mein bestes Board bis jetzt, ist jedoch mein DS4. Super stabil, viele Einstellmöglichkeiten und auch sonst keine Probleme bis jetzt.

zecke23
2007-08-26, 15:37:42
mein abit kr7a (via kt266a) - war selbst noch mit fsb195 rock-stable, zudem gut modbar (hatte mir ´nen vcore- und ´nen vdimm-mod angelötet)...
und mein aktuelles msi k8n neo platinum - für mich das beste s754-agp-board, gutes bios, gutes oc (htt345 ohne mods), gute ram-kompatibilität, ausstattung...

A.Wesker
2007-08-27, 10:50:54
ABit KT7a und D975XBX

Blinx123
2007-08-27, 11:49:07
Hm,

eigentlich habe ich nie großartig schlechte Mainboards/Motherboards erwischt, aber mein aktuelles Board,das ASROCK939Dual-Sata2 begeistert mich sehr mit seinen ausgeklügelten Featureset wie AGP8x und PCIe16x auf einem Board, einer Bios Option für AGP Grafikkarten,die auf einer PCIe/AGP Bridge aufsetzen, sehr schnelles Dual-Channel, einer super Soundkulisse dank den wirklich hochwertigen Realtek Soundchip und der Möglichkeit aktuelle Sockel AM2 CPUs inklusive DDR2-800 Ram per Adapter zu verwenden.

Ich will mir dann nächstes Jahr vielleicht ein Sapphire Board auf AM2+ oder
AM3 Basis kaufen. Ich denke,dieses wird mich dann wohl genauso begeistern.

Gast
2007-08-27, 13:48:44
Ganz klar mit Abstand.


ASUS P2B

Murhagh
2007-08-27, 14:15:23
Asus A7N8X - Deluxe

Nur ein winziges Problem mit der HDD-LED, was aber leicht zu verschmerzen ist. Leider habe ich nur die Rev. 1.04, die noch nicht für 200MHz FSB zertifiziert ist. Trotzdem läuft dieses Board einfach nur rund. Auch der Sound vom Soundstorm gefällt mir immer noch!

Madness
2007-08-28, 19:14:06
Mein aktuelles Abit AN8 Ultra (NF4 Ultra, So939), ein absolutes Prachtstück, komplett passiv gekühlt über Heatpipes. Dazu noch top OC Potenzial und absolut stabil. Und die Optik stimmt auch (rote LED Beleuchtung)

r1ch1
2007-08-28, 20:48:37
abit an7

super stabil
standby geht perfekt
lüftersteuerung geht perfekt
super zum oc'en
und läuft noch immer ohne probleme
der einzige schwachpunkt ist das display das nicht abzulesenist in eigebautem zustand weil es links unten neben den pci slots liegt

Zephyroth
2007-09-07, 09:34:18
Am meisten in Erstaunen versetzt hat mich mein aktuelles Board, das Gigabyte GA-P35-DS3. Problemloseste und schnellste WinXP-Installation ever, obwohl ich ein SATA-RAID1 aufgesetzt habe und ein völliger Newbie auf diesem Gebiet bin/war. In Verbindung mit dem C2D E6750 hat es richtig viel Dampf.

http://www.gigabyte.de/FileList/Image/motherboard_productimage_ga-p35-ds3_big.jpg

Was mir noch mehr gefällt nach dem es ein -DS3 ist, das wirklich gute Komponenten verbaut worden sind, die auf ein langes Leben hoffen lassen.

Grüße,
Zeph

Mark3Dfx
2007-09-07, 10:29:40
Asus P55T2P4 Rev 3.10

Das Ding hat den Sockel 7 allein noch 2 Jahre Lebenszeit geschenkt.

BananaJoe
2007-09-07, 10:35:35
Hmm, so richtig schlechte hatte ich noch nie..meine Lieblinge sind aber irgendwie das P2B-S sowie A7V133 (wohl auch weger der Nostalgie).

Auch da Gigabyte 965-DS3 find ich toll, die Kiste läuft sowohl unter XP als auch Linux seit zusammenbau absturzfrei.

Gast
2007-09-07, 10:48:30
Von vielen guten Boards, die ich hatte, möchte ich eines besonders hervorheben:

Aopen AX 4 SPE Max2

- hervorragende Komponentenqualität
- unglaublich kompatibel
- klasse Lüfterregelung
- schnell und stabil

Schade, das Aopen die Mainboardproduktion eingestellt hat ...

Popeljoe
2007-09-07, 12:00:54
Mein momentanes Asrock Dual SATA: finde ich supercool, daß man AGP und PCIE darauf rennen lassen kann. Wegen der Probs mit dem Ram gibts eine 1 minus.

Gast
2007-09-07, 12:25:33
Mein momentanes Asrock Dual SATA: finde ich supercool, daß man AGP und PCIE darauf rennen lassen kann. Wegen der Probs mit dem Ram gibts eine 1 minus.

Welche Probs?

PC3200 MDT@235Mhz Command Rate 1T - kein Problem.

Count
2007-09-07, 12:59:47
Asus P2B-S

R300
2007-09-07, 18:12:08
Mein aktuelles Gigabyte 965P-DS4. Das Board ist perfekt. Mehr kann man dazu nicht sagen. :D

Gouvernator
2007-09-07, 20:50:02
Dieser DFI RD600 Board...

Ihr glaubt gar nicht wie geil das Ding ist.

Völlig passiv gekühlt.
Keine Probleme beim übertakten.
Der Speicher ist unabhängig vom FSB! Einfach einstellen und komplett vergessen.
x3(!) PCIEx16 Slots... kann gleich eine dritte Graka reinstecken...

Mein Lieblingsboard ever.

EDIT: Ach sooo! PCIE Frequenz geht auf 200mhz...

SchienenHaenger
2007-09-08, 15:02:36
Asus P55T2P4 Rev 3.10

Das Ding hat den Sockel 7 allein noch 2 Jahre Lebenszeit geschenkt.

Das unterschreibe ich vorbehaltslos. Mein absolut bestes Board. Selbst die sehr guten BX-Bretter kamen nicht an dieses Kultteil ran.

seb74
2007-09-08, 15:26:47
Abit NF7-S Nforce2 SockelA. Mein bestes OC Board, das auch neueste CPUs aufnehmen konnte. Habe von Thunderbird 1400 auf XP2100+ auf XP3200+ upgegraded, hat ca 3 Jahre im PC ausgehalten

Die gelbe Eule
2007-09-08, 16:16:59
Ist echt schwer, da keins dabei war, das besser war für die jeweilige CPU, als für andere. Ich mochte das Leadtek KN7 Ultra 400, das Abit AV8 und jetzt das Gigabye P965-DS4. Alle waren für Ihren Zweck herausrangend.

nn23
2007-09-08, 17:49:44
Definitiv das Asus A7V133c!

Was das schon alles mitgemacht hat :D

Nie Probleme gehabt obwohl ich:
- 2 mal das BIOS geschossen habe - habs jedesmal retten können -
- den USB Onboard Controller komplett geschossen habe.

Aber funktioniert immernoch.

Wirklich extrem robust und stabil das Teil!

Fairy
2007-09-08, 17:58:05
Ganz klar mein altes Asus P4C800-E Deluxe, läuft mittlerweile seit 4 Jahren stabil und ohne Probleme.

Raptor91
2007-09-08, 18:47:07
hmm...
Abit BE-6(Slot1) und BE-7(S478)!

Mein "schickes" AN-M2 ist dagegen der letzte Dreck!

Kommandofrosch
2007-09-09, 11:56:25
Das beste Mobo von mir bis jetzt : MSI K7N2 Delta-L
Damals mit Dualchannel 128 bit super Performance. FSB : RAM ratio 1:1, also 333mhz.
Noch heute läuft die Kiste super mit einem AthlonXP3000+ Barton.

Gast
2007-09-09, 12:55:05
ASUS A7N8X-E Deluxe

Mit am Abstand das beste Board was je gebaut wurde. Auf S939 ist für mich momentan das DFI Lanparty NF Ultra 4

merlin76
2007-09-09, 18:07:15
DFI LANparty UT nF4 SLI-DR Venus

Läuft noch im Zweitrechner.

DerFlow
2007-09-13, 07:53:58
so hab die seiten vor mir nicht gelesen, aber mein liebling war damals das

abit bx-133 raid

zum "ende" haben wir da mit kleinen mainboard modifikationen auch nen tuleron zum laufen gehabt.

ChristianTHB
2007-09-15, 22:05:56
Abit BM6 - der i440BX war einfach genial

hatte/habe daneben noch:
- irgend ein Asus S7 (Speicherprobleme)
- Asus A7V133-C (abgefackelt)
- Epox 8K3A+ (wurde nach nem Jahr instabil)
- Asus A7N8X-E (instabil, nforce 2 Interrupt Problem)
- Asus A8V deluxe (PCI Probs und bissl lahm)
- Abit KN8-SLI (S-ATA Probs)
- IBM eigenes Brettchen (Speicherprobs)
- Asus A7V 333 (Speicherprobs, relativ lahm - PCI)
- Elitegroup K7S5A (lahm wie Sau und instabil)
- Asrock 939A8X-M (hui...das warn Spaß, bis das Mal laufen wollte)
- Epox 8KHA (Kondis geplatzt, relativ lahm, PCI Bug)

grandmasterw
2007-09-15, 23:19:19
Asus TUSL2-C

Ist einfach ein Spitzenboard.

Saro
2007-09-16, 08:04:30
ASUS M2N32 Sli Deluxe Wireless Edition (NForce 590)
ASUS A7N8X-E Deluxe (NForce 2 400 Ultra)

beide Boards liefen im gegensatz zu vielen anderen Boards die ich hatte absolut Stabil.

funkflix
2007-09-16, 10:48:06
1. Asus P5B Deluxe
2. Epox 8K3A+
2. Asus P5K
2. MSI K8N Neo 2
2. Asus M2N-SLI Deluxe
2. Asus P5A
3. DFI Lanparty nF4 Ultra-D
4. Abit NF7 2.0
4. Enmic 8TTX+

Matrix316
2007-09-16, 12:39:02
Da bis jetzt noch kein Board mehr als eine CPU verkraftet hat (Gigabyte 686 LX oder so, Gigabyte BX2000, Abit KT7, Epox 8K3A+, MSI KT3 Ultra 2 R, Shuttle AN35N Ultra, Asus K8N, Gigabyte K8NE) und da das aktuelle Board wahrscheinlich das teuerste und mit der besten Ausstattung ist UND eventuell auch noch mehr als eine CPU erleben wird :) geht der Sieg an:

Asus P5N32-E SLI Plus
http://s4.directupload.net/images/070916/fGFX7J8T.jpg (http://www.directupload.net)

Ultron
2007-09-16, 16:10:28
Abit BF6... Das Board hab ich Ende 99 mit nem Celly 366 gekauft, der auf 550 ging, danach einen Celeron 566 @ 1258MHz (Infineon PC133 @ 148MHz 2-2-2) in Kombination mit ner V5 5500 und am Ende hatte ich einen Pentium-III-S 1133 @ 1705 mit gigantischen 200MHz FSB (MCI PC150 @ 200MHz 3-3-3) Mit der letzten Ausbaustufe war der Rechner sehr sehr schnell ;)
(ein 2 - 2,5GHz P4 war ein Witz dagegen)

Wobei das Abit BP6 auch geil war, mit meinen 2x Celeron 366 @ 550. Die CPU war offiziell nichtmal SMP-tauglich!!! Sowas baut nur Abit! Anfang 2000 hatten noch nicht viele 1,1 GHz SMP Power :D :cool:

Schade was aus Abit geworden ist.

Low Rider
2007-09-17, 00:23:30
1. Asus P5B Deluxe
2. Epox 8K3A+
2. Asus P5K
2. MSI K8N Neo 2
2. Asus M2N-SLI Deluxe
2. Asus P5A
3. DFI Lanparty nF4 Ultra-D
4. Abit NF7 2.0
4. Enmic 8TTX+
Was hat dich dazu verleitet, das KT333 auf Platz 2 herabzustufen? ;D

Unioner86
2007-09-17, 01:04:45
Also ich will mich auf keins direkt festlegen.Aber generell habe ich mit ASUS und mit (man höre und staune) AsRock die besten Erfahrungen gemacht.

MFG Unioner86

Dr.Dirt
2007-09-17, 07:42:04
Asus CUBX, lief mit 133MHz FSB statt 100 völlig problemlos.

Mein jetziges Gigabyte P965-DS4, seit Jahren mal wieder ein Mainboard ohne gravierende Bugs.

TigersClaw
2007-09-17, 08:06:04
Asus P4C800-E Rev. 2.00, läuft immer noch beim Kumpel mit 3.0er Northi und 2x 512MB 500er Corsairs. Hoffentlich bekomm ich es irgendwann zurück, wenn er wieder nen PC bei mir kauft :-)

Lawmachine79
2007-09-17, 12:07:53
Gigabyte K8NF-9
Läuft mittlerweile seit 2 1/2 Jahren stabil und problemlos und hat dabei nie einen Referenztakt <250 gesehen und macht auch 300 stabil. Zudem ist es passiv gekühlt mit einem zurechtgesägten Zalman VF700CU (k.a. mehr von wem ich die Idee geklaut habe, gab mal Screenshots hier im Forum, da hat es einer auf einem DFI Lanparty gemacht)

funkflix
2007-09-17, 12:20:39
Was hat dich dazu verleitet, das KT333 auf Platz 2 herabzustufen? ;D

War wirklich ein schwerer Schritt, aber irgendwann findet alles mal einen würdigen Nachfolger. ;)

hasugoon
2007-09-19, 21:24:14
badaxe 2

Fritte
2007-09-19, 21:33:13
Schade was aus Abit geworden ist.

Nun ja, mit dem NF7S hatten sie nochmal ein großes Comeback, auch das Quad-GT mit 965er soll gut sein

Das BE6 II war der Rulor schlechthin, geiles Brett

mr.amnesie
2007-09-24, 21:57:43
DFI Lanparty nF4 Ultra-SLi, ist dann aber leider kaputt gegangen nachdem ich es verkauft hatte, no.2 ganz klar das ECS K7S5A, mein aktuelles P35-DS4 ist aber auf einem sehr guten Weg....

Gast
2007-09-25, 07:29:03
Schwere Entscheindung...

ASUS A7V KT133 (nicht a!)
War in meinem ersten eigenen, selbst gebautem Rechner. Habe ohne viel Plan schlicht die Empfehlungen einiger PC-Magazine gekauft. Das A7V hatte so eine krasse Ausstattung für die Zeit, sehr stabil und schnell.
Hat einen zerschossenen BIOS-Chip überlebt (Spannungsspitze auf ner LAN), hat einen 110° heißen Athlon 900 überlebt (Kühler nicht angeschlossen), hat bunt gemischten RAM immer gefressen, hat meine damals nagelneue GeForce 256 problemlso befeuert, etc. - es hat einfach so vieles so schön funktioniert. Im Nachhinein ein echter Traum.
Läuft immer noch als Server bei einem Bekannten - die Abit KT7 Raids von meinen Freunden sind alle hinüber, und die dachten sie hätten ach so tolle "A7V-Abzieher-Hardware" gehabt :)

INDEX75
2007-09-25, 07:33:37
Ich kann mich zwischen diesen beiden nicht entscheiden...

• Abit NF7-S 2.0
• Epox 8RDA+

Beide Boards haben mich auf ganzer Linie überzeugt, wobei das Abit besser beim OCen war.

MfG
i75

Liszca
2007-09-25, 13:41:40
Epox 8k3a+

fand ich auch ein super board.

Paingod
2007-09-25, 14:29:09
Epox 8KHA+ - nicht kaputt zu kriegen, absolut stabil, trotz den mit der Zeit auslaufenden Elkos...

MrGreen68
2007-09-28, 11:27:37
Also für mich ist es das Asus P3B-F mit BX440 Chip.
Der Vorgänger, das P2B-F, war bei mir in Verbindung mit einem P3 750 auch lange und stabil im Einsatz. Etwas mühselig war allerdings die Aktivierung des ACPI-Modus unter XP. XP musste dafür speziell installiert werden (Drücken von F4 oder F6 während des erstens Bootens der Installations-CD und dann ACPI-Computer oder so ähnlich auswählen ...). Trotzdem: Eins der besten, stabilsten Boards mit einem legendären Chipset!

MrGreen

Blade II
2007-09-28, 12:44:13
ASRock 939Dual-SATA2, ULi M1695
Das rockt einfach :D
... abgesehen davon, dass es irgendwie keinen Anschluss für den Reset Knopf hat :-o

Annator
2007-09-28, 13:14:02
Waren alle Mist. Hatte noch nie Glück mit Mainboards. Irgendwas war immer.

Malachi
2007-09-28, 13:32:01
Mein Asus A8N-E machte mir nie sorgen.
Die Bretter, die ich zu vor hatte, kann ich leider nicht mehr benennen. Die meisten funktionierten aber auch tadellos. Weil sonst wären sie sofort rausgeflogen. :D

Richtig viel Probleme hatte ich mit nem Shuttle VIA 133 Board.

majortom
2007-09-28, 14:20:50
Ich fand damals das ASUS A7V KT133a mit dem TB 1333c sehr cool.

Grüsse

der_roadrunner
2007-09-28, 15:11:56
Mein Asus A7N8X deluxe rev. 2 läuft und läuft und läuft... Und das nun schon seit 4 Jahren. Und das beste: Ich hatte nie irgentwelche Probleme mit irgentwelchen Sachen. AGP (FW, SB on), FSB auf 200MHz, SATA, alles funzt perfekt.

der roadrunner

LordDeath
2007-09-28, 23:54:01
ASRock 939Dual-SATA2, ULi M1695
Das rockt einfach :D
... abgesehen davon, dass es irgendwie keinen Anschluss für den Reset Knopf hat :-o

mein reset knopf funzt :)

krass
2007-09-29, 09:10:47
mein Abit KN9 Ultra, ein gutes und stabiles board. eigebaut, bios update, einstellungen .. fertig :smile:
keine ahnung warum ich zuvor immer asus-boards hatte.

Hamud
2007-09-29, 12:13:48
Asus P2B mit einem P2 333@412 und 384MB Ram. Läuft mittlerweile seit 1998 im 24/7 betrieb ohne Probleme.

Gast
2007-10-01, 00:29:04
Intel i875PBZ

Seit der verfügbarkeit bei Alternate im Betrieb (2 Jahre im 24h Betrieb).

Bis heute kein "nicht provozierter" Absturz, Freeze oder Bluescreen.

Mag auch sein dass die anderen Komponenten daran beteiligt sind (Creative SB Live 2, Build by ATI 9800 Pro, Intel 10/100 PCI NIC).

Auf jeden Fall wars sein Geld wert und isses auch heute noch.

Gast
2007-10-01, 00:58:09
ist die build by ATI Radeon 9800 Pro made in Canada?

DELIUS
2007-10-01, 01:37:00
:heart: Leadtek Winfast K7NCR18D Pro2 Deluxe Limited Edition :heart:
(nForce2 Ultra400 Deluxe Limited)

Das klasse Board hatte bei mir von "AMD Duron 1300" und "AMD Athlon XP 1800+" bis "AMD Athlon XP 3000+" alles mitgemacht. 100% stabil, regelmäßige BIOS Updates und recht gutes OC Potential. Selbst mit 1GB RAM hatte es für kurze Zeit noch unter Vista gute Dienste geleistet (trotz nForce2 !).

Schade, dass sich Leadtek aus dem Motherboard-Geschäft zurückgezogen hat.

Ugi
2007-10-14, 14:05:00
Das Board das mir wohl die wenigstens Probleme, bzw. eigentlich gar keine, gemacht hatte war das Mainboard von meinem alten 486DX 33MHz vor ner halben Ewigkeit. Damals gabs ja auch noch nicht viel was da hätte schief gehn können. :wink:
Was das genau für ein Brett war weis ich allerdings beim besten Willen nicht mehr.

Von der moderneren Rige war es eigentlich ein "KT3-Ultra ARU" von MSI mit dem VIA KT333 Chipsatz in Verbindung mit einem Athlon XP 2400+. Lief stabil und für damalige Zeiten auch flott ohne Ende.

Bis jetzt kann ich über mein aktuelles und noch recht neues GIGABYTE P35-DS3R aber auch nicht meckern. Vor allem die Stabilität was übertakten betrifft beeindruckt mich bei dem Brett schon ziemlich stark. Wenn das weiterhin so stabil und flott läuft wie bisher, wird es wohl dem "KT3-Ultra ARU" den Rang ablaufen, denn bei dem war übertakten noch nicht so problemlos möglich wie bei meinem jetzigen GIGABYTE.
Diese 'Ultra Durable 2' Architektur des P35-DS3R beeindruckt mich atm doch schon recht stark. =)

Don Vito
2007-10-14, 14:06:11
Das EVGA 680I
und das Asus A7N8Xe Deluxe

Gast
2007-10-14, 15:17:19
GA-6OXET ;D

Gast
2007-10-15, 00:16:18
abit kt7a raid


einziges manko war die aktive northbridge...abit hatte damals aber ja auch noch einen konkrete zielgruppe

Gast
2007-10-15, 01:32:58
MSI K8 Neo 4 oder so...

status
2007-10-16, 03:14:52
asus A8N32 Sli Deluxe. hab zwar kein SLI da ich ATI nutzer bin (bin 3dfx fan), hab das board sowieso aus einer umtausch umtausch umtausch aktion bekommen :-) und mit meinem opteron (OC) verträgt es sich tip top. kauf nur noch opterons.

Zool
2007-10-16, 10:38:38
Ein Asus BX6 Board ist immer noch mein persönlicher Favorit. Damals um das Jahr 2000 rum bot das Teil extrem stabiles Overclocking und erlaubte meinen P2-333 mit 500Mhz zu betreiben. Damals noch alles ohne VCore und VDIMM-Tuning.

_CaBaL_
2007-10-16, 11:54:22
MSI MS-6153 BX 2.2a

was für ein Board, da stand der Name MSI noch für Qualität, heute würde ich keines mehr geschenkt haben wollen :(

beos
2007-10-16, 12:56:35
Abit BP6 mit 2xCeleron 466 Mhz@500Mhz :ulove:

DK2000
2007-10-16, 13:09:56
Asus P2B Rev 1.02 - meine alte BX-Liebe ;)

DSX-CLASS
2007-10-16, 22:04:05
1. P5 WDH von Asus, 975 X einfach nur gut und schnell.

2. P4 P800 Deluxe. 865 Chipsatz Superstabil und schnell für damalige Zeit.

3. P2 BF auch von Asus. Habs vor 6 Jahren gebraucht gekauft. Läuft immer noch stabil wie´n Bienchen. BX Chipsatz eben. Sehr langlebig und stabi.

obergugg
2007-10-17, 18:46:24
Asus Maximus Formula X38 SE. Trotz neuem Chipsatz absolut stabil und schnell. Die vielfältigen Einstellmöglichkeiten im BIOS sind ein Traum für Tüftler.

lance201
2007-10-18, 16:58:03
Abit BX6... der Rechner mit dem Board (von 1999) läuft jetzt noch... auf dem Board liefen 3 versch. Prozessorgenerationen von Intel (Mit Adapterkarte für den Slot1 halt), der 440 BX war einfach ein genialer Chipsatz.

Lance

Die Adapterkarte hies glaube ich slotket...

davidzo
2007-10-19, 12:40:40
hm, ich habe glaube ich zwei beste boards ever. Beide haben mir hervorragend gedient:
Abit KG7 RAID (AMD760)
Shuttle AK37GT (KT400)
Beide für SockelA.
Das Abit war zur Zeit einfach State of the Art, mit AMD760 Chipsatz, dem einzigen DDR Chipsatz der ersten generation der bugfrei war und den schnellen PC2100 DDR ram unterstütze. Mutig wie Abit damals noch war haben sie den onboardsound gleich weggelassen weil sie wussten dass Benutzer dieses boards sowieso eine addon Karte benutzen würden, recht so, schade das es heute nur noch shrock gibt die so komische sachen ausprobieren, ich würde mir wieder diese flexibilität wie von damals wünschen.
Besonders vom Shuttle bin ich beeindruckt, das BIOS war von Anfang an so gut, dass es nur einem einzigen fix bedurfte als neue CPUS (Barton) herauskamen, alle anderen mannigfaltigen Einstellmöglichkeiten waren bei [BIOSversion 1.0 bugfrei und funktionierten wie es sich gehört, nicht so wie heutzutage. Asus zum Besipiel bringt derzeit ja ne menge boards mit vielen features heraus, bei denen aber nur die hälfte funktioniert und die dann nach und nach repariert werden oder auch nie. Mein board ist nicht gerade brandneu und mit dem aktuellen BIOS gibts imemr noch jede Menge bugs (Asus P5N-E 650i SLI) ne, der gute Sockel A, das waren noch andere Zeiten...