Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NForce3 Board mit 4x Double-Sided RAM?
VivaLaHarry
2007-08-06, 15:38:28
moin zusammen,
habe hier seit Anfang 2005 das GigaByte K8nSC-939 mit NForce3 250Gb Chipsatz. Als RAM waren bisher 2 x 512MB Double-Sided Infineon Module drin, liefen bei 245MHz DualChannel. Nun wollte ich mir günstig noch 2 x 512MB dazuholen .. jedoch wären die dann auch Double-Sided und ich habe damals mal gehört, dass es dann Probleme mit 4 x 512MB Double-Sided Module geben könnte. Würden die dann auch noch im DualChannel laufen?
MfG,
VivaLaHarry
BlackArchon
2007-08-07, 06:45:42
Im Dualchannel laufen die natürlich weiter, sofern das Board stabil läuft. Je nach Revision des CPU-Kerns werden die vier Module aber nur mit 2T DRAM Command Rate laufen, zusätzlich musst du vielleicht auf DDR333 zurückstellen.
VivaLaHarry
2007-08-07, 12:50:27
moin,
die CPU ist schon relativ alt. Schätze mal, dass die gerne Probleme machen wird ... oder?
http://vivalaharry.galaxy-host.de/cpuz.png
MfG,
VivaLaHarry
Planter
2007-08-07, 22:54:12
moin,
die CPU ist schon relativ alt. Schätze mal, dass die gerne Probleme machen wird ... oder?
http://vivalaharry.galaxy-host.de/cpuz.png
MfG,
VivaLaHarry
habe genau das gleiche Bord,sehe gerade das Dein HT auf über 900steht,da das Bord aber nur 800 hat,gibt es da keine Probleme bei Dir ?
VivaLaHarry
2007-08-12, 02:42:40
habe genau das gleiche Bord,sehe gerade das Dein HT auf über 900steht,da das Bord aber nur 800 hat,gibt es da keine Probleme bei Dir ?
moin,
EIGENTLICH sollte das Ding ja nur 800MHz HTT können, aber selbst bei ~1050MHz läuft es noch primestable. Daher hoffe ich auch, dass ich die 4 doppelseitigen Module bei DDR333 + Übertaktung auch annähernd 400 oder sogar drüber bekommen kann.
MfG,
VivaLaHarry
Thanatos
2007-08-12, 17:34:14
Das hat nichts mit dem Bretterl zu tun, sondern eher mit dem itegrierten Speichercontroller des A64, der Probleme mit mehr als zwei DS-Speichermodulen bekommt, und man im besten Falle auf eine Commandrate von 2T angewiesen ist. Oft muss mna jedoch auf 333ddr herunter.
Wenn mich nicht alles Täuscht haben alle 939 ein HT von 1000 (800 war der Vorgänger Sockel).
Und ja da gibt es gewisse Zusammenhangsabhängigkeiten, wo es von Vorteil wenn man um sie weiß(!)
Siehe auch hier: (http://www.hardtecs4u.com/reviews/2005/athlon_64_tuning/index4.php) <- KlichMich!
Anderenfalls sind Fehler vorprogrammiert, die nicht immer sofort offensichtlich zum Vorschein treten müssen (z.b. durch Bluescreens), es kommt auch mitunter auch vor das reine Speichertester mehre Stunden Fehlerfrei durchlaufen (solcherlei ist also kein Indiz)!
Diese gemeinten Fehler können dann mitunter sporadisch und von Hinterhältigerer Natur sein, etwa sich durch so Sachen bemerkbar machen das Dateien beim Kopieren (von A nach B), hinterher defekt, :eek: nur ein Beispiel!
Deshalb würde ich da nix Riskieren und Empfehlen auf Nummer Sicher zu fahren (T2 und DDR333), der Geschwindigkeitsverlust zu DDR400 hält sich in der nüchternen Praxis eh arg in Grenzen, die paar Prozent sind es nicht wert und gewiss kein Beinbruch. ;)
BlackArchon
2007-08-13, 12:58:31
Noch etwas zum Thema HT-Takt: Der ist sowohl von der CPU, als auch vom Mainboard-Chipsatz abhängig.
Die Sockel 939-CPUs unterstützten alle maximal 1000 MHz HT-Takt, mit Ausnahme des extrem seltenen Athlon 64 3400+ (baugleich mit dem 3500+, unterstützt aber nur 800 MHz HT-Takt).
Bei den Chipsätzen unterstützten nur der nForce 3 250Gb sowie der nForce 4-4x maximal 800 MHz HT-Takt. Die anderen unterstützen die 1000 MHz.
Cherubim
2007-08-13, 13:19:42
ob deine CPU 4 riegel ohne probleme kann, ist wie OCing von CPU zu CPU unterschiedlich.
mein erster 939 Newcastle A64 3500+ aus mitte 04 (wenn ich mich recht erinnere) konnte 4 DS module auf DDR400 und 2T. war ne ausnahme zu der zeit.
mein X2 (einer der allerersten) konnte 4 DS module mit DDR400 und 1T. war aber auch eher selten, hatte also glück.
könnte also sein, dass deiner das eventuell auch auf DDR400 und 2T schafft
Sicher da nichts zu verwechseln?
Habe hier ein X2 3800+ mit @2,5Ghz (4x250Mhz = HT1000), auf einem *NForce 3 Ultra* Board am laufen!
Oder verschrieben und es war gemeint das ggf. auch HT800 möglich (bei diesen beiden Chipsätzen)? Bei einigen Übertaktungs- oder CPU Konstellationen durchaus ja erforderlich sein kann.
BlackArchon
2007-08-13, 13:44:27
Natürlich kannst du HT1000-Chipsätze auch langsamer betreiben, das sollte logisch sein...
Ja aber wie geht das dann zusammen, die HT1000 sind auf diesem Board auch als Standard geführt 5x 200 = HT1000 / wäre der normale Taktgeber (NForce 3 250 / wobei jetzt nicht weiß ob das obige angefügte Kürzel: GB da den Unterschied macht)?
Sicher das ist ein Typisches oder sagen wir mal sehr Overclocking freundliches Board, aber die HT1000 dort sind meiner Meinung nach kein solches Übertaktungsergebnis. :confused: Dann müsste der Chipsatz ab Mobo-Werk her dann schon (stillschweigend) Übertaktet verkauft worden sein (mag natürlich möglich sein)?
BlackArchon
2007-08-14, 12:42:14
nForce 3 250 und nForce 3 250Gb können offiziell nur 800 MHz HT-Takt, der nForce 3 Ultra kann 1000 MHz. Wobei man natürlich inoffiziell auch die 800 MHz-Versionen übertakten kann...
darkcrawler
2007-08-14, 13:57:50
der ht-multi ist doch eh irrelevant für den home-user, ob nun 4x oder 5x ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.