Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Umfrage] euer schlechtestes Board ever?
Grivel
2007-08-08, 12:17:33
Ja ich möchte ma das Gegenteil wissen, von dem anderen Thread :D
also bei mir isses mein letztes sockel 7 Board gewesen - Soyo 5EH5
war 4ma defekt und OC Features wie stabilität waren generell fehlanzeige >.<
Nefilim
2007-08-08, 12:31:26
Bei mir: ganz klar das Asus A7V; ich hatte noch nie ein Board, das so viele Probleme gemacht hat, wie dieses Brett.
PapercutGT
2007-08-08, 12:37:12
in9 32x von abit.
Das board hatt trotz aller möglichkeiten miserabeles OC, war schweine teuer, hatte große speicher probleme und starb sehr schnell @ default.
Unforgiven_II
2007-08-08, 12:51:17
Elitegroup K7VZA
Billig im Preis und billig im Berieb.
-Sytem immer wieder eingefroren (die selbe Hardware lief auf einem anderen Board später wunderbar).
-Speicherprobleme (Bei 3 Riegeln oder mehr als 512MB Bluescreens und nicht bestandene mentest-läufe auf allen Einstellungen)
-Konfigurationsmöglichkeiten absolutes Minimum.
Schon lange her: Ein DFI P5BV3+ Rev.A. Das Brett hatte eine unglaublich beschissene Stromversorgung und war nicht zum stabilen Betrieb zu bewegen ;).
Gut, dass es heutzutage so einen Schrott nicht mehr gibt.
san.salvador
2007-08-08, 13:48:42
<unbekannt> -> P2BF -> P4C800 Deluxe -> P5B
Probleme hatte ich nie, außer einem Haarriss, aber das ist wohl Pech.
P2BF war ein sehr solides und robustes Ding, fällt also weg. Das P4C800 war auch stabil und hat dazu noch einen Celeron-M beheimatet und schwer übertaktet. Bleibt also nur das P5B, das ich mit einer 1- zum schlechtesten Board küren muss. ;)
Ich hab wohl nie so richtig daneben gehaut. :D
seba86
2007-08-08, 13:57:02
Elitegroup K7????. Ließ sich keine gescheite GraKa einbauen, nichtmal WinXP wollte drauf!
Killerspielspieler
2007-08-08, 14:10:00
Irgend ein Sockel 7 Board von "Lucky star"
hat meinen K6-2 550 nicht stabil bekommen und ich war froh wie ich einen monat lang keinen absturz hatte. (win98)
linux wollte nicht mal ins setup und win2k hats nur bis zum ersten start geschafft.
die cpu war definitiv ok.
Megamember
2007-08-08, 14:11:53
MSi K8n Platinum glaub ich. Hat mit mich Bluescreens und spontanen Reeboots immer wieder überrascht.-->Tonne. Danach hab ich mir ein Abit geholt und die Welt war wieder in Ordnung.
Gertz
2007-08-08, 14:17:10
A7N8X-E Deluxe
Nerviger 183mhz FSB bug, freezes, soundaussetzer, hdd-durchsatz probleme. ;(
Ich glaub, ich hatte das schlechteste A7N8X-E :usad:
Sven77
2007-08-08, 14:26:03
MSI 865PE Neo 2 (Sockel 478)
groesster schrott ever...
edit: und kostete damals immerhin 170Eur
Wechselbalg
2007-08-08, 15:03:45
A7N8X-E Deluxe
Nerviger 183mhz FSB bug, freezes, soundaussetzer, hdd-durchsatz probleme. ;(
Ich glaub, ich hatte das schlechteste A7N8X-E :usad:
Zumindest einige der Probleme hatte ich auch damit. Der Onboardsound verabschiedete sich recht schnell bzw. hatte wirklich dauernd Aussetzer (auch wenn es ob richtiger Soundkarte kaum störte), ein paar Bios Updates brauchte es bis Brenner funktionierten und auf einmal lief jede CPU nur noch mit einem FSB von 100 und kurz darauf war es dann ganz kaputt. Wäre daher auch mein "Favorit" ^^
BrotherBerni
2007-08-08, 15:04:21
DFI UT LP CFX3200!
Mit Abstand die größte Zicke, die ich je besessen hab!:D
Gottseidank neuwertig gebraucht gekauft und auch fürs gleiche Geld verscheuert!
Nie wieder DFI!!;(
Gruß
Berni
Wolfram
2007-08-08, 15:11:56
Asus A7V133C. Zickig bei der Konfiguration, kein CMOS-Jumper, instabil.
Blacksoul
2007-08-08, 15:43:55
DFI UT LP CFX3200!
Mit Abstand die größte Zicke, die ich je besessen hab!:D
Gottseidank neuwertig gebraucht gekauft und auch fürs gleiche Geld verscheuert!
Nie wieder DFI!!;(
Gruß
Berni
Mein DFI Nforce 2 Infinity und nForce 4 Ultra-D waren auch verdammte Zicken, aber ich würde den Teufel tun und die als miese Boards abstempeln.
t.b.d
Ich hatte zwar nie ein richtig schlechtes Board, aber ein Kumpel von mir hatte einen Escom PC, da war ein Intel Zappa Mainboard drin. Das übertrifft definitiv alle hier genannten. :ugly:
edit: Eines hatte ich dann doch, aber nicht gekauft, sondern es war in einem Komplett PC. Es war irgendein VIA Board mitt Apollo Chipset für Pentium 75 bis 133.
Das war lahm ohne Ende. Eine Aufrüstung auf das GA-586HX brachte mir bei Bleifuss 30% Performance. :eek:
Hmm, ich fand ein Anus-Sockel-A-Board mit VIA-Chipsatz verdammt mies. War mit verschiedenen AGP-Grafikkarten einfach nicht zum Starten zu bewegen. Mit einer S3-Trio-64-PCI-Graka ging es natürlich. Hatte auch noch einige andere Probleme. Allerdings weiß ich nicht, was mit dem Teil in einem Jahr Staatsgewahrsam in der Asservatenkammer alles angestellt wurde.
MSi K8n Platinum glaub ich.Hmm, das MSI K8N SLI Platinum fand ich eigentlich sehr gut. Hatte nie Probleme damit. Bot mit dem richtigen Bios alle möglichen Speicherteiler, die man zum vernünftigen Übertakten von den ersten günstigen Winchestern brauchte. Einzig, dass man die VCore ohne Hardwaremod nur auf 1,55 V erhöhen konnte bei den 90-nm-K8, hat mich etwas gestört. Für BH-5 und ähnliche Chips, die Spannung brauchen, war es auch eher nichts. Ein OEM-MSI-Sockel-7-Board fand ich auch recht brauchbar, hat mich positiv überrascht damals.
Hübie
2007-08-08, 16:15:14
Also ich hatte bisher kein schlechtes Brett. Zu 486er/Pentium-Zeiten gabs eh kaum Probleme/Unterschiede.
Dann kam ein Chaintech 7NJS Zenith mit nForce2, welches mich keine Probleme mit dem nForce spüren ließ. Dann ein BIOSTAR K8VHA Pro (S754 als Übergang) und nun ein ASUS A8R32 MVP Deluxe.
Generell ist mir wenn dann ne Graka abgeraucht aber nie etwas anderes. :uup:
bye Hübie
Also ich hatte bisher kein schlechtes Brett. Zu 486er/Pentium-Zeiten gabs eh kaum Probleme/Unterschiede.
bye Hübie
Erm, nein? Da gab es große Unterschiede. Mehr als jetzt. Was hier teilweise noch als schlechtes Board bezeichnet wird weil keine OC-Möglichkeiten da waren oder es nicht Komfortabel war finde ich schon lustig.
Das ist nichts gegeb das was es früher teilweise gab. Ich erinnere mich da an die ersten kt133 Boards oder die ersten Pentium Chipsätze. Es ist eher so dass es inzwischen kaum noch vollkommenen Rohrlrepierer mehr gibt.
Master3
2007-08-08, 16:30:05
Abit AT8
Ultraschlechtes Layout, Netzwerkprobleme, Soundkartenprobleme(startete nur korrekt wenn keine zusätzliche Soundkarte drin war) und schön wars auch nicht:rolleyes:. Ging nach Fehleranalyse zurück und hab dafür mir das Asus A8R32 geholt.
Crazy_Chris
2007-08-08, 16:33:58
Ein wirklich schlechtes Board hatte ich auch noch nicht. Man informiert sich ja vorher... :wink:
Naja das Gigabyte 7IX (Slot A) war nicht so prall. Aber das war ja auch das allererste SlotA Board auf dem Markt und alles andere als ausgereift. :)
MiamiNice
2007-08-08, 16:49:42
Ganz klar: AsRock 939 Dual Sata II oder so ähnlich. Mieseres Board hab ich noch nie verbaut, war auch mein 1 und letzter Ausflug in die "Billigherstellerwelt".
Sk_Antilles
2007-08-08, 17:23:17
Bei mir: ganz klar das Asus A7V; ich hatte noch nie ein Board, das so viele Probleme gemacht hat, wie dieses Brett.
So sieht's aus. Es war mein Erstes und gleichzeitig auch mein Letztes Asus Board. Lag aber an dem Chipsatz der wirklich Schrott war.
Andere Asus Boards die ich für Kumpels verbaut habe (zB P2B, P3B-F mit BX-440 Chipsatz) waren erste Sahne.
Botcruscher
2007-08-08, 17:51:51
Ganz klar: AsRock 939 Dual Sata II oder so ähnlich. Mieseres Board hab ich noch nie verbaut, war auch mein 1 und letzter Ausflug in die "Billigherstellerwelt".
Hier auch. ASSrock... klingt ja schon anal.
Amplified
2007-08-08, 18:11:48
Asus P4S8X
Das Board hat mich den letzten Nerv gekostet. Unstabil bis zum geht nicht mehr, nicht nur bei mir. Ein einziger Designfehler. Danach hatte ich erst mal Jahre lang kein Asus Board mehr.
gammler
2007-08-08, 18:22:45
ASUS A7V333... mehrere Kleinigkeiten die sich mit der Zeit summierten funktionierten nicht... und 2 Wochen nach Garantieende wars futsch
Andere Asus Boards die ich für Kumpels verbaut habe (zB P2B, P3B-F mit BX-440 Chipsatz) waren erste Sahne.Jep, das P3B-F war echt ein sehr gutes Board. Hatte aber auch schon ziemlichen Crap von Asus.
abit board mit via kt133 chipsatz...
celeron @ 850 war langsamer als celeron @ 450 vom kollegen mit bx board, is selbst ohne übertaktung alle nase lang abgestürzt, durch deaktivierung des onboardsounds und eine isa soundkarte konnte man die durchschnittliche zeit zwischen 2 abstürzen auf immerhin ein paar stunden verlängern ...
naja dann noname board mit bx440 chipsatz lief der celeron selbst übertaktet absolut stabil :)
Gigabyte GA586HX - hatte einen komischen Fehler, der immer nach längerem Betrieb einen plötzlichen totalen Systemabsturz verursachte und bei Tests vom Support natürlich nicht auftauchte.
Das Asus P55T2P4 brachte die ersehnte Erlösung davon.:)
So sieht's aus. Es war mein Erstes und gleichzeitig auch mein Letztes Asus Board. Lag aber an dem Chipsatz der wirklich Schrott war.
Andere Asus Boards die ich für Kumpels verbaut habe (zB P2B, P3B-F mit BX-440 Chipsatz) waren erste Sahne.
Nope, andere Hersteller haben es ja geschafft mit dem Chipsatz vernünftige Boards zu bringen. Das A7V und A7V133 hatte ebenfalls eine schlechte Stromversorgung und oft gab es auch RAM Probleme. Der Fehler lag eindeutig bei Asus.
Darkstar
2007-08-08, 20:06:57
Elitegroup K7VZA v1.0
häufige Abstürze defekte Kondensatoren miserables BIOS (die letzte Version 1.2e läßt die CPU immer unter Vollast laufen)
Nur Boards von PC-Chips sind noch schlechter. Aber solche habe ich zum Glück nie besessen.
nordic_pegasus
2007-08-08, 20:08:05
A7V133-C feat. KT133A
war mein erster selbstgebauter PC, darum dachte ich, PCs müssen so instabil sein ;) Neben mieser PCI-Bus Performance gesellten sich noch der SB-Live Bug und andere Nettigkeiten.
Blutmaul
2007-08-08, 20:11:13
MSI-Boards, ich hab nur Ausfälle bei denen und bin nicht mehr bereit, die im Bekanntenkreis zu verbauen, mein K9NU (etwa 5 Monate in Gebrauch) ist nun auch kaputt gegangen, nachdem ich doch mal wieder MSI gewagt habe.
Beomaster
2007-08-08, 21:03:49
ASRock K7S8XE Rev.3 Sinnloser Umstieg auf nen FSB 200 fähiges Board, trotz aller Tricks, Kniffe und Modbiose blieb die Speicherperformance grottig
Asus A7N8X is glei am ersten Tag gestorben, danach musste ich das "tolle" K7S8X wieder einbauen
Asus A8N5X farbloses Board ohne besondere Features, da hat der Umstieg vom DFI Lanparty UT nF3 250Gb (Sockel 754) richtig weh getan
Bei mir: ganz klar das Asus A7V; ich hatte noch nie ein Board, das so viele Probleme gemacht hat, wie dieses Brett.
#2
Ich musste mich dazumals auch mit dem Ding herumschlagen...
KinGGoliAth
2007-08-08, 21:40:28
der unbestrittene könig unter den alltime losers ist asrock. 3 boards vom arschfelsen, alle drei totaler müll. zwei schrott und eines total instabil. nie wieder was von diesem scheißdreck.
dann haben wir noch sockel a board von msi. ich bin mir ziemlich sicher, dass es das msi k7t turbo war. ist eines tages einfach abgeraucht und hat die cpu gleich mit verschmort. herzlichen dank. hab ich seit dem auch nie wieder angerührt.
Wurschtler
2007-08-08, 21:42:11
Schlechte Boards gibts sooooo viele.
DAS schlechteste? Ich gebe meine Stimme für's ECS K7S5A. :D
Das Auge
2007-08-08, 21:51:58
Asus K8N-E Deluxe.
Zum einen war der NF3 ziemlicher Schrott (Freeze-Bug mit NV-Karte :uup:), aber dafür kann das Board ja nichts. Zum anderen schaffte es Asus ab einem bestimmten BIOS-Update den Ram nur noch mit dem 166er-Teiler anzusprechen. Einen Fix dafür gab es nie :uup:
Gut, ich hab dann halt ein älteres BIOS benutzt, aber sowas muß nicht sein.
Ansonsten war ich mit allen meinen Boards (immerhin 10 Stück in den letzten 7 Jahren, 6x Asus, 1x Abit, 1x DFI, 1x Gigabyte, 1x Asrock) ganz zufrieden. Bin sogar mit meinem jetztigen billigst-Board von Arschfelsen sehr zufrieden, das Ding ist absolut stable und mehr muß es auch nicht sein ;)
Hucke
2007-08-09, 07:43:07
Jep, das P3B-F war echt ein sehr gutes Board. Hatte aber auch schon ziemlichen Crap von Asus.
P3B-F Rev. 1.03 war ziemlicher Müll. Ab da gings aufwärts. Somit ein absolutes Crap Board. Man konnte nichtmal die neueren Bios Versionen nutzen, da ASUS auch die Hardware verändert hat.
Ansonsten Gigabyte:
- BX2000, nix als Ärger
- GA-8PE667, auch nur Ärger mit dem Drecksding
Und keinerlei Hilfe oder Kulanz, weder von ASUS noch von Gigabyte.
K4mPFwUr$t
2007-08-09, 07:47:35
DFI LANPARTY nF3 Ultra-D
machte nur probs und war ne OC krücke
oliht
2007-08-09, 09:37:51
Elitegroup K7VZA v1.0
häufige Abstürze defekte Kondensatoren miserables BIOS (die letzte Version 1.2e läßt die CPU immer unter Vollast laufen)
Nur Boards von PC-Chips sind noch schlechter. Aber solche habe ich zum Glück nie besessen.
Muss ich mich auch anschließen. Katastrophales Board immer instabil gewesen und dazu noch fehlerhafte Informationen auf der Website.
O RLY?
2007-08-09, 10:17:35
A7N8X-E Deluxe
Nerviger 183mhz FSB bug, freezes, soundaussetzer, hdd-durchsatz probleme. ;(
Ich glaub, ich hatte das schlechteste A7N8X-E :usad:
*Unterschreib*
Hatte ebenfalls dauernd Freezes und Hänger, zudem war's noch 'ne üble Speicherzicke! Danach kam das NF7-S rein und alles wurde gut ;)
stickedy
2007-08-09, 10:23:36
Mit großem Abstand das ECS K7S5A. Hatte das Board sogar zweimal mit einigem zeitlichen Abstand, weil ichs einfach nicht glauben konnte, dass das Board so schlecht ist nach den ganzen positiven Berichten -> Nun ja, war es dann anscheinend doch...
Popeljoe
2007-08-09, 10:30:00
Mit großem Abstand das ECS K7S5A. Hatte das Board sogar zweimal mit einigem zeitlichen Abstand, weil ichs einfach nicht glauben konnte, dass das Board so schlecht ist nach den ganzen positiven Berichten -> Nun ja, war es dann anscheinend doch...
Hier auch! ;)
Habs in den Rechner meiner Ma verbaut, der wird nur für Solitär genutzt. ;D
Ansonsten hab ich anschließend nur noch Asrock verbaut und damit keine Probs bisher gehabt...
P1
Johnny
2007-08-09, 10:30:44
Alles was mit ASRock anfängt:uattack4:
Die Boards beherschten nich mal solche Funktionen wie Ein/Aus.
Bumsfalara
2007-08-09, 12:48:59
Eindeutig: Elitegroup K7S5A
Was hatte ich damit für Probleme.
- Laufende Freezes und abstürze
- Bios hatte Alzheimer
- Nichtmal standarttakt von 133MHZ FSB lief stabil, konnte nur auf 120mhz fahren
- Eine Speicherbank war IMMER kaputt
- Chipsatzkühler viel ab
Einfach das beschissenste Board aller Zeiten, ich hatte insgesamt 4 davon, alle RMA und keins lief stabil von denen.
Das Auge
2007-08-09, 13:06:44
Die Boards beherschten nich mal solche Funktionen wie Ein/Aus.
Äh, wie meinen?
Popeljoe
2007-08-09, 13:16:20
Alles was mit ASRock anfängt:uattack4:
Die Boards beherschten nich mal solche Funktionen wie Ein/Aus.
*Set function Johnny, bash, off* :tongue:
Alles was mit ASRock anfängt:uattack4:
Die Boards beherschten nich mal solche Funktionen wie Ein/Aus.Hmm, Asrock hat zu manchen Zeiten bessere (und innovativere) Boards gebaut als die große Schwester Asus.
Sven77
2007-08-09, 16:42:33
Hmm, Asrock hat zu manchen Zeiten bessere (und innovativere) Boards gebaut als die große Schwester Asus.
*unterschreib*
die asus-boards die ich bisher hatte, waren nicht wirklich schlecht, aber auch nicht wirklich gut. jedenfalls war der premium-preis nie gerechtfertigt. bei Asrock kann man wenigstens sagen "you get what you pay for"..
Das Auge
2007-08-09, 17:05:40
*unterschreib*
die asus-boards die ich bisher hatte, waren nicht wirklich schlecht, aber auch nicht wirklich gut. jedenfalls war der premium-preis nie gerechtfertigt. bei Asrock kann man wenigstens sagen "you get what you pay for"..
Nicht nur das, manchmal bekommt man auch ein wenig mehr ;)
Jedenfalls bieten Asrock-Boards, im Ggs. zu anderen billig-Herstellern, volle OC-Funktionalität sowie meist auch eine ganz passable Ausstattung.
Ich hatte jedenfalls mit keinem Asrockboard das ich bislang verbaut hab (und das waren einige) Probleme. Im Gegenteil, die Dinger liefen bis jetzt immer problemlos und stabil. Und das sag ich jetzt nicht nur, weil ich z.Zt. selber ein Arschrock nutze, sondern weil es wirklich durchweg meine bisherigen Erfahrungen mit den Boards dieser Firma wiedergibt ;)
Für mich geht der Preis an das Elitegroup K7S5A. Hatte ich selbst, es war die reinste Hass-Liebe.
Colin MacLaren
2007-08-09, 18:25:56
K7S5A
'nuff said
Aber irgendwie wars auch Kult ;)
Ganz klar: AsRock 939 Dual Sata II oder so ähnlich. Mieseres Board hab ich noch nie verbaut, war auch mein 1 und letzter Ausflug in die "Billigherstellerwelt".
dagegenhalt,...imho das beste billigboard ever ;)
GUNDAM
2007-08-09, 19:40:05
ASRock K7VT2 - gleich von anfang an defekt
Abit NF7 - das selbe wie beim K7VT2
Elitegroup K7S5A - sau lahm und Bios bietet kaum Config möglichkeiten
dagegenhalt,...imho das beste billigboard ever ;)Jap, das 939-Dual-SATA2 war echt verdammt gut für den extrem günstigen Preis. Diese Ausstattung hatten manch doppelt so teure Boards nicht anzubieten und der ULI-Chipsatz war auch recht solide und bot innovative Features wie vollwertiges AGP, sowie PEG. Bei den meisten anderen Billigboards mit beiden Schnittstellen war der "AGP" dann oft per PCI-Conventional angebunden, was für Spiele-Grafikkarten einfach indiskutabel ist.
E1sK4lt
2007-08-09, 20:06:33
Elitegroup K7VZA....das ding war die Hölle, dicht gefolgt vom K7S5A von meiner Frau - ebebfalls nur Probleme gehabt mit dem Teil...
Lotus
2007-08-09, 22:26:12
DFI UT LP CFX3200!
Mit Abstand die größte Zicke, die ich je besessen hab!:D
Gottseidank neuwertig gebraucht gekauft und auch fürs gleiche Geld verscheuert!
Nie wieder DFI!!;(
Gruß
Berni
Dem schliesse ich mich an!
Was mich das Ding Zeit und Nerven geraubt hat ...
Das Teil ist dann irgendwann in der Bucht gelandet (mit Gewinn ;D)
Elitegroup K7VZA
welche Rev ?
mein Uni Rechner war Rev.3 und der lief mit nem 1GHz Thunderbird und 512 MB 24/7 durch. Probleme machte meist das schwache Stromnetz, welches da und dort Hardware auf dem gewissen hatte u.a. auch mal das K7VZA.
Blutmaul
2007-08-09, 22:52:05
MSI-Boards, ich hab nur Ausfälle bei denen und bin nicht mehr bereit, die im Bekanntenkreis zu verbauen, mein K9NU (etwa 5 Monate in Gebrauch) ist nun auch kaputt gegangen, nachdem ich doch mal wieder MSI gewagt habe.
Ich hatte das K7S5A auch, sogar 3x verbaut und es ist nie eines kaputt gegangen, aber der Bios-Alzheimer war wirklich enervierend - deswegen ist ECS auf meiner persönlichen Schlechtestensliste die Nummer 2 hinter MSI.
Die meisten Boards von ENMIC (The artist formerly known as NMC) hatten kurz nach Garantieende tote Elkos. Das 8TTX+ z. B. tat sich besonders hervor.
Die GIGABYTE GA-8IPE1000-Reihe fiel (und fällt nach wie vor) aus beim Anstecken von USB-Geräten (ICH-Bug). Ich weiß gar nicht mehr, wieviele wir da zu Gigabyte geschickt haben. Und die werden dort tatsächlich repariert, nicht einfach getauscht. Naja, die Garantiezeit ist für fast alle inzwischen auch abgelaufen.
Elitegroup K7S5A - sau lahm und Bios bietet kaum Config möglichkeiten
Moment! Das Board mag zwar wegen all der merkwürdigen Bugs ein großer Haufen Mist gewesen sein, aber lahm war es definitiv nicht.
Als es herauskam war der Via KT266 noch aktuell und dagegen war der SIS735 Chipsatz des K7S5A schneller und preiswerter.
Hübie
2007-08-10, 07:30:05
Obwohl ich von VIA allgemein nie wirklich angetan war, brachte der K8T800 erstaunlich wenig Schwächen zum Vorschein.
Wenn ich mich da an den angesprochenen KT266 zurückerinnere graut es einem ja schon.
Das K7S5A meines Bruders war damals rockstable. Afaik lebt es sogar heute noch bei nem Bekannten =)
bye Hübie
Botcruscher
2007-08-10, 08:52:37
Das K7s5a ist auch extrem wählerisch. Falscher Ram, Soundkarte oder Software und nix geht mehr. Wenn sonst alles gegeben ist läuft das Board aber 1a 24/7. CTRLS2K hat zB. bei mir immer nach 3min den Onboardsound gekillt.:rolleyes:
Hucke
2007-08-10, 09:35:25
Das K7s5a ist auch extrem wählerisch. Falscher Ram, Soundkarte oder Software und nix geht mehr. Wenn sonst alles gegeben ist läuft das Board aber 1a 24/7. CTRLS2K hat zB. bei mir immer nach 3min den Onboardsound gekillt.:rolleyes:
Es gab ja auch sehr viele Varianten vom K7S5A, die teilweise auch unterschiedliche Soundchips und evtl. auch sonstige unterschiedliche Hardware hatten. Es gab ja auch ne passende Website zu diesem Board mit diversen Tips, Tricks, Treibern, BIOS Versionen, ...
Alles in allem waren wohl manche Versionen zickiger als andere.
Silver1312
2007-08-10, 20:21:56
Ich würde vom Bauchgefühl sagen Asrock K7S8X habe nur durch den Board wechel schonmal 20 % an leistung verloren danach kommt sofort das Abit NF7-S mir sind 3 Boards davon abgeraucht (2X OC 1X Nor) das AN7 wahr dagegen ein traum.
Also 1 Woche Asrock hat mich geprägt :rolleyes:
Ok ich hatte noch ein Board für den 386 wo die Bios batterie noch extrern rum hing ich habe das Board auch an meiner Wand kleben das wahr auch grottig :|
Aber sonst habe ich mich immer auf Rat von irgendwelchen foren verlassen und hatte meist keine Probs:wink:
Johnny
2007-08-13, 13:47:49
Äh, wie meinen?
Ganz einfach, hatte mehrere ASRock-Boards, die sich nicht mal einschalten liessen. Nur ein kräftiges wackeln am Case hat geholfen.
Cinsir
2007-08-13, 14:14:28
Zum ersten ein A7V, neuer Rechner zusammengesetzt gebootet. Ins Bios nur die Bootreihenfolge geändert neustart Board durchgeschossen.
MSI K7T 266 Pro 2, Lief erst stabil nach dem ersetzen des passiven NB Kühler gegen aktiv und einen passiv Kühler auf SB.
Blinx123
2007-08-14, 02:22:01
Ich hatte nie ein wirklich schlechtes Board. Aber ich möchte mal eine kleine Anekdote bezgl. meines aktuellen Boards zum Besten geben. Als ich es mit meinem Bruder in meinem neuen PC eingesetzt,die Grafikkarte und andere Komponenten installiert und alle Kabel eingesteckt habe,hatte ich schon beim ersten Booten ein ungutes Gefühl,das sich dann auch bestätigte. Die Grafikkarten Treiber liessen sich entweder garnicht installieren (Windows stürzte ab) oder meine schöne Point Of View Geforce 7800GS wurde als PCI Grafikkarte erkannt. Naja, 2 Wochen später war jeder dem ich um Rat gebeten hatte (inklusive meinem Bruder) immer noch ratlos. Nur ich wahr um eine Erfahrung reicher:)
Ich hatte vergessen,den HSI Brückenchip biosseitig zu aktivieren. Seitdem läuft alles super stable und die Karte wird auch als AGP erkannt. Die Tücken der Technik eben:)
Das Auge
2007-08-14, 10:50:13
Ganz einfach, hatte mehrere ASRock-Boards, die sich nicht mal einschalten liessen. Nur ein kräftiges wackeln am Case hat geholfen.
Das hört sich imho eher so an, als ob da irgendwo ein Kurzer drauf war, sprich das Board hatte wohl Kontakt zum Case und zwar an einer Stelle, die _nicht_ dafür vorgesehen war...
Ergo: Userfehler :tongue::D
Crazy_Chris
2007-08-14, 17:24:39
Das K7s5a ist auch extrem wählerisch.
Ich hatte immer den Eindruck das Boards wie das K7s5a oder das ASsrock K7S8X zu ihren Lebzeiten äußerst beliebt und verbreitet waren. :|
schoppi
2007-08-14, 17:34:51
[X] K7s5A
Wobei ich wohl noch ein recht gutmütiges Board erwischt hatte. Konnte es nachher sogar auf 2800+ betreiben und hatte nie Inkompatibilitäten mit Graka, Speicher o.ä.
Lediglich der bekannte Gedächtnisschwund trat ab und an auf (CMOS reset ahoi)...bis vor einem Jahr als es endgültig das Zeitliche segnete.
Destiny06
2007-08-14, 19:08:52
Asus A8R-MVP viele werden denken is doch nen gutes board, naja für mich wars mist hatte teils starke soundprobleme, und auch diesen Cold-Bug das der rechner manchmal nicht ansprang das nervte alles schon sehr.
Bokill
2007-08-14, 19:21:38
Ganz klar: AsRock 939 Dual Sata II oder so ähnlich. Mieseres Board hab ich noch nie verbaut, war auch mein 1 und letzter Ausflug in die "Billigherstellerwelt". Das war zwar kein OC-Board aber bei mir war es mustergültig unspektakulär.
Was mir ewig den Nerv gekostet hatte war ein Abit-Board mit VIA "KX" Chipsatz. Das war der erste VIA Chipsatz für den K7 im Slot A.
Ich wollte unbedingt einen AMD Athlon Thunderbird Slot A darauf betreiben, aber auch sonst war das Ding einfach nur krank. Da nutzte auch ein AMD Athlon K75 nichts darauf.
MFG Bobo(2007)
Low Rider
2007-08-14, 19:27:52
Abit NF7-S
War auch nach Wochen nicht zum stabilen Betrieb zu überreden :mad:
elianda
2007-08-14, 19:42:52
Elitegroup K7AMA (http://mail.lipsia.de/~enigma/neu/pics/elitegroup_K7AMA.JPG)
-4 PCI Slots, von denen der letzte nie funktionierte (Karte immer als unbekannt erkannt)
- Der dritte PCI Slot zeigte erst das gleiche Verhalten, ging aber nach Deaktivierung der SDRAM Takterkennung im BIOS?!?
-Soundchip zeigte starke Resonanzen bei bestimmten Frequenzen
-Netzwerkchip onboard verbaut, man muss jedoch Zusatzkarte mit PHY nachkaufen, weil man sonst keine Buchse hat.
superdash
2007-08-14, 19:44:22
Biostar M7VkB. Kaum Features und den kt133-Bug (Soundknackser ahoi). Außerdem ist nach einiger Zeit das USB gestorben. Mit einer Voodoo 3 2000 wollte es auch nicht starten.
Mit passender Konfiguration aber wenigstens stabil. Features sucht man allerdings vergebens.
Daher mein schlechtestes Board bis jetzt. Hatte sonst nur ein K8V das sehr zuverlässig arbeitete und jetzt ein p35-ds3 mit dem ich noch keine Probleme hatte.
Kane02
2007-08-14, 21:46:20
So ziemlich alle ECS Boards die ich kenne....
()V()r.Freeze
2007-08-14, 22:33:19
Epox 9NPA+ . Schlicht und ergreifend furchtbar
Schwarzmetaller
2007-08-14, 22:40:42
ECS K7S5A in diversen Revisionen
toroidh
2007-08-14, 23:11:44
Die Wahl zwischen dem ASUS A7V und Gigabyte K8NSNXP-939 ist nicht einfach. Beide waren große Frustrate, beide landeten am Ende und nach unzähligen BIOS Releases und diversen Speicherupdates im Linux Router.
Ich denke, daß mich das K8NSNXP-939 am meisten frustriert hat, zuviel Geld und Zeit wurde in diverse Speicher investiert bis es irgendwann anständig lief.
Das Gigabyte MaBo als Nachfolger des A7V im Linux-Server macht jedoch seine Arbeit mittlerweile gut und bleibt wohl die nächste Zeit auch drinne.
toroidh
2007-08-14, 23:23:06
...
Ansonsten Gigabyte:
- BX2000, nix als Ärger
...
Das GA BX2000 war das absolute Traumboard damals, hat mich viel gekostet, lief aber auch dementsprechend. Danach kam das A7V, dazu habe ich im Post davor schon geschrieben...:eek:
jop definitiv das Elitegroup K7S5A
ich würde meinen das grottigste board ever
da stimmte alles von stabilität bis zum bios, alles müll ;)
dafür hatte es wohl auch den niedrigsten neupreis den ein board je hatte ^^
gerry7
2007-08-16, 12:33:07
Ein DFI Sockel A Board mit VIA MVP3 Chipsatz. Glaube ein DFI YP5BV3+MVP3.
Stabil wie ein Wackelpudding. Besonders mit einer SB Live 1
Mark3Dfx
2007-08-16, 12:39:12
Das K7S5A hatte nur Macken wenn man 2x SD-RAM Module verwendete. (Soundfreeze)
Nachdem ich auf DDR RAM Module wechselte lief das Board rockstable.
BlackArchon
2007-08-16, 13:31:38
Aktuell das ECS P965T-A. Irgendwas hat da Elitegroup im BIOS verpfuscht, jedenfalls läuft kein optisches Laufwerk am JMicron-Chip im DMA-Modus. Dass sich im BIOS bei der PCI Express Payload Size auch nur 128 einstellen lässt, hinterlässt ebenfalls einen komischen Nachgeschmack. Der PCI-Realtek-Gigabit-Chip passt da nur ins Bild.
Mein K7s5a Ver. 1.0 lief zunächst mit einem Duron Prozessor und SD-Ram, später mit Thorton und DD-Ram, hatte nie Alzheimer, konnte mit Cheepobios auch leicht übertakten, ich hatte ein billiges NoName Netzteil.
Neulich warf ich es wieder an, weil das Netzteil des Hauptrechners dampfend verstarb, und es lief mit exakt den Bios Einstellungen, mit denen es 2005 in Rente geschickt wurde. Mittlerweile ist ein Elko gebläht, es blieb dennoch stabil.
Also für mich war das K7S5A das beste mainboard, das ich je hatte.
StefanV
2007-08-16, 13:47:09
Abit AB9 PRO -> LAN war nach Standby futsch, kann nicht mit SCSI umgehen.
Und die beiden Foxconn Bretter...
HonK_DD
2007-08-18, 10:43:40
Das GA BX2000 war das absolute Traumboard damals, hat mich viel gekostet, lief aber auch dementsprechend.
Das GA BX2000 war das schlimmste, was ich je besaß.
Das DING lies sich nicht mit meiner Geforce 256 betreiben, hat zu wenig Strom geliefert. Hab das zwei mal getauscht und das dritte dann zurück gegeben.
Mit dem Supermicro SUPER P6SBA danach lief alles super.
Hacke/schorsch/pudding
2007-08-24, 08:17:54
Nen SlotA MSIboard Namens K7pro(gebraucht gekauft) chipsatz war Der Amd Irongate.Es "zerfiel"nach zwei wochen, was wohl an dem epischen Alter gelegen haben mag.(im Jahr 2005 gebraucht erstanden um nen alten SlotA Athlon 800 zu befeuern). Jedenfalls war dieses MSiboard für mich das schlimmste was mir jeh untergekommen ist. Zusätzlich durfte ich beim ersten Boot eine armada lustiger lachgesichter in vielen schönen Farben bewundern, die jedoch durch einen Biosreset verschwand. Seitdem kaufe ich keine Gebrauchtware mehr.:wink:
rob]SK[
2007-08-24, 09:19:52
hehe , ihr werdet lachen , hab auch das k7s5a
und es läuft heute noch 1 te sahne . mit nem 1200 ( 133 fsb ) er amd und 512 ram und meiner alten geforce 2 ultra, nutze es derzeit zum dvd schaun über mein heimkino. zum nebenher schaun halt. noch keinen einzigen absturz bluescreen etc..
, sogar aoe 2 spiel ich mit kumpel im lan mit dem pc. entweder habt ihr alle nur montags bretter :biggrin: , oder ich hab nur glück ;D .
aber leider is bios wirklich mickrig.
mfg rob
zecke23
2007-08-26, 15:42:15
hmmm...
bisher liefen all meine board sehr gut. das einzige was mich dann nur gestört hat und weshalb die dann ausgetauscht wurden, waren die oc-fähigkeiten...
_DrillSarge]I[
2007-08-26, 16:12:47
asus a7n8x-xe
dau-bios, mieses layout (wer auf die idee gekommen ist, die sata anschlüsse direkt hinter den pci ports hinzusetzen, gehört erschossen; auch die pata ports sind mies platziert), teilweise instabil (ramkritisch)
A.Wesker
2007-08-27, 12:59:00
Asus P5WD2
Asus A7V in allen Revisionen. Zum glück hatte ich damals gleich 3 von den Dingern.... :rolleyes:
Abit KT7(A) - Kein Multiplikator über 13*100, kaputte Elkos, Kaltstart-Problem, instabil, überhaupt nicht zukunftsicher da kein 133Bus, AGP4x geht nicht und Fastwrite auch nicht
Schlechteste HD: IBM DTLA-307030 Headcrash Edition
Schrotti
2007-08-27, 22:39:55
Asus P5WD2
Warum?
Bis auf den Kaltstartbug war/ist das Board doch ok.
myMind
2007-08-27, 23:13:02
ASUS A7V333... mehrere Kleinigkeiten die sich mit der Zeit summierten funktionierten nicht... und 2 Wochen nach Garantieende wars futsch
Läuft hier seit Jahren (>3) 24/7 als Datei-, Backup-, Druck-, TV-Server tadellos. Nur mit der S3-Unterstützung war man damals noch nicht so weit. Ansonsten supi Board.
Dass hier schon öfter genannte A7V133 war bei mir allerdings auch Sondermüll. Der Chipsatz von VIA war einfach grottig. Bis jetzt das einzige meiner Boards, das irgendwann den Geist aufgegeben hat.
Rainman2k
2007-08-27, 23:23:22
Ja ich möchte ma das Gegenteil wissen, von dem anderen Thread :D
also bei mir isses mein letztes sockel 7 Board gewesen - Soyo 5EH5
war 4ma defekt und OC Features wie stabilität waren generell fehlanzeige >.<
hi,
war das nicht die AT variante von dem berühmt berüchtigtem SY - EH5+ ? (dies war die ATX variante)
die ATX variante (Dragon Serie) war doch Gold wert, multi von 2 (oder wars 3? so lang her ) wurde als 6 interpretiert, und 124 mhz fsb gingen damals auch - k2 2 / 500 @ 733 mhz war absolut geil und killte damals mit unbändiger Rohleistung sämtliche celeron und Pentium 2.
Leider hat die cpu nie lange gehalten.
Schön war dennoch, das zum späterem athlon zeitpunkt, und nach der erkenntnix das die Headspreader nix taugen (also demontiert wurden) und die DIE direkt mittels athlon Sockel a Kühler absolut urgeile kühlergebnisse zu erzielen waren.
Ansonsten: Bad Board: Alle von asrock / asus, entweder bin ich zu blöd oder die Boards - zu scheisse
Asrock macht gewöhnlich von anfang an zicken, und asus rauchte mir mehrfach ab. K7M mit Athlon Slot a Cpu..
gruss
Count
2007-08-27, 23:27:21
Ebenfalls das ECS K7S5A. Habe es nicht selber gehabt, wurde aber bei meinem damaligen Arbeitgeber verbaut. Ich kann mich an kaum einen Kunden erinnern, der keine Probleme mit dem Board hatte. Broken by Design, würde ich sagen.
akuji13
2007-08-27, 23:36:41
Asus A7N8X Deluxe.
Bis zum letzten BIOS blieben die unlösbaren Probleme mit diversen USB Platten.
:wink:
ein MSI Slot A Board...quasi eins der ersten...stabilität war beim einsatz einer pci soundkarte absolut nicht gegeben...nie
A.Wesker
2007-08-28, 00:46:53
Warum?
Bis auf den Kaltstartbug war/ist das Board doch ok.
bei Dual Prime hats damals die Spannungsversorgung zerschossen inkl Riss in der Platine. Da ist wirklich alles geplatzt, was platzen konnte^^. Ein Kondensator ist mir direkt ins Gesicht geschossen worden. Die 5 Knalle waren > 130 dba und somit nicht sehr förderlich für meinen Tinnitus :>.
So etwas kann nur passieren, wenn minderwertige Bauteile verbaut wurden (von den verbauten PWMs gabs noch net einmal die Spezifikationen im Inet nachzuschauen, da es keine Infos über die verbauten Bauteile gab.)
schimmi
2007-08-28, 02:08:35
FIC SD11 (instabil sowie absolut feature-karg, das war aber ansich okay dafür, dass es eines der ersten Boards für die Slot-A Plattform war) sowie das später gekaufte ASUS K7M mit einer (für mein Befinden) missglückten Symbiose aus AMD- und VIA-Chipsatz.
http://www.lorespc.com.ar/images/sd11.jpg
http://www.ms-netpage.de/images_b/datenblatt/K7M.jpg
Rolsch
2007-08-28, 09:22:03
MSI-K7T Serie (MS 6330).
Die ganze Serie ist damals wegen minderwertiger Elkos in Verruf geraten und auch meines hat den Dienst deswegen Termingerecht beendet.
snowmaker
2007-08-28, 09:42:29
K7S5A
absolut schlimm und instabil...
Der_Donnervogel
2007-08-28, 10:05:55
Das waren zwei Boards von Elitegroup. Das erste war ein P6BAT-Me, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden war, bis es nach zwei oder drei Jahren von einem Tag auf den Anderen plötzlich nicht mehr starten wollte. Das habe ich dann durch das Nachfolgemodell P6BAP-Me ersetzt. Das war billig, ich konnte die Modem-Riser-Karte weiterverwenden und zum Spielen hatte ich sowieso schon einen andern Computer. Allerdings hatte auch das Board einen Schaden. Beim Onboardsound ging vom Start weg Stereosound nicht, da ein Lautsprecher einfach stumm blieb. :ugly: Hab dann einfach auf Monoausgabe umschalten. Da ich den Computer eh nur noch fürs Surfen gebraucht habe, war mir das auch ziemlich egal, denn die Windows-Systemsounds klingen auch in mono astrein. ;D
Cherubim
2007-08-28, 10:34:56
A7V
erst ist der sound abgekackt und dann haben sich die PS2 ports langsahm verabschiedet. erst tastatur, wenig später die Maus.
Übertakten konnte man nicht anständig drauf und abestürzt ist es auch dauernt :P
Tigerchen
2007-08-28, 14:38:53
Irgend ein Sockel 7 Board von "Lucky star"
hat meinen K6-2 550 nicht stabil bekommen und ich war froh wie ich einen monat lang keinen absturz hatte. (win98)
linux wollte nicht mal ins setup und win2k hats nur bis zum ersten start geschafft.
die cpu war definitiv ok.
Ja genau so ein Ding mit MVP3 Chipset hat auch mich nur geärgert. 100Mhz FSB sollte es beherrschen. Aber bei 83 Mhz war Schluß.
iDiot
2007-08-28, 15:15:53
K7S5A
Einfach Schrott.
r1ch1
2007-08-28, 20:55:37
asus a7v
oc'en: ganze 4 mhz mehr fsb waren das denk ich damals
southbridge bug
stabilitätsprobleme
is irgendwann abgeraucht
Crazy_Borg
2007-08-28, 22:27:33
Sockel 7 - Tyan Trinity 100 AT
Mit einem Pentium 200MMX betrieben.
Da ging gar nichts. Floppycontroller lief nicht, Abstürze ohne ende...
Nie wieder Tyan.
War echt der grösste Mißgriff meiner Rechnergeschichte.
Habs dann nachher von einem Profi von Baby-AT auf ATX Stromversorgung umlöten lassen (gab's sogar eine Lötstelle für), passte dann aber in keinen ATX Tower, da habe ich für die AGP-Kartennutzung ein extra Loch hinten in das Gehäuse gesägt. Den Tower steht bei mir immer noch auf dem Dachboden.
Poweraderrainer
2007-08-29, 01:20:50
Asus A7N8X-X (mit nforce2 400 ohne dualchannel)
das board kam direkt aus der hölle afaik.
vinacis_vivids
2007-08-29, 03:58:43
Gigabyte GA-K8NXP-SLI
Nicht endende Probleme beim OC :(
Darksteve
2007-08-29, 08:02:05
Elitegroup (genaue bezeichnung weiß ich nicht mehr) war so ein Athlon XP/SD-RAM Hybrid-Board mit nem VIA-Chipsatz (KT133 glaub ich!?), AGP!
- OC nicht möglich (+1Mhz und es war finster)
- instabil
- langsam
- booten oft nicht möglich (nach 3 Versuchen vielleicht)
- nach 3 Jahren oft verweigertem Dienst ging dann nichts mehr
Positiv: ein bastler gab mir noch 5€ dafür :D
Normal muss man ja zahlen für sowas ;)
HORROR!
Und das A7N8X-XE kriegt auch nen orden für OC.. ;) satte 2Mhz gingen am FSB!
Successor
2007-08-29, 10:11:59
Komisch, mein Asus A7V (erstes wo gab mit KT133 (nicht a)) war rockstable und alle späteren wohl nicht? Glück gehabt :)
Mein schlechtestes Board ever war ein AsRock K7S8X der ersten Revision, das einen lustigen "ich kille gerne Festplatten und andere Komponenten"-Bug hatte. Zwei andere K7S8Xe liefen ohne Mucken mehrere Jahre lang im Freundeskreis, meines war eine Art verkleinerter Planetenfresser aus Fanatstic Four. Was hab ich gegrübelt und Fehler gesucht bei dem Mistding.
maestro768
2007-08-30, 18:49:29
Asus Boards, genauer gesagt die beiden die ich bisher besessen habe:
Eines für meinen A64, allerdings habe ich die Bezeichnung vergessen. Nach ca. 6 Monaten fielen erst die Onboard-USB-Ports aus, danach 2 PCI-Steckplätze.
Bei meinem aktuellen Mainboard (P5B Deluxe) sind nun nach einem Jahr auch wieder die Onboard-USB-Ports ausgefallen und ich muss es in den nächsten Tagen zurück geben.
Auch wenn ich den Support in Sachen Treibern und Bios-Updates mag, kommt mir in Zukunft kein Asus-Board mehr in den Rechner. Boards anderer Hersteller werkeln selbst nach 3-5 Jahren in dieversen PCs bei mir oder Freunden ohne Mucken und dann sowas...
Siegfried
2007-08-30, 22:17:46
das shuttle nforce2 ultra board
die spulen haben geraeusche gemacht wie wenn man mit nem nasen korken an nem glas reibt X(
ohne zu uebertreiben
ich hab dann nen bischen mit plastikspray dran rumgemacht
nur kurzzeitung eine besserung
dann hab ichs in den muell geworfen...
Poweraderrainer
2007-08-30, 23:33:51
Shuttle AN35(N) hieß es
winter
2007-08-30, 23:41:00
A7N8X Deluxe (2.0)
Das Ding is mir zweimal mit Bios Freeze verreckt, war allgemein ziemlich instabil und der AGP Port hatte manchmal probleme (plötzlich Graka nicht erkannt). Und diese ständige Angst was im Bios einzustellen, denn das Board könnte ja den nächsten Start nicht schaffen.
Das Asrock 939Dual-SataII hingegen ist großartig, anfangs störten mich fehlende Features (S/PDif Onboard hätte echt mal drin sein können) und der 1T-Bug, aber inzwischen ist das alles vergessen und das Board läuft sehr stabil und ist absolut unkritisch was USB und Karten angeht.
Liszca
2007-08-31, 01:47:52
Ganz ist ein MSI board bei mir nie angekommen ;D
es gab aba lustige workarounds....
Mega-Zord
2007-08-31, 09:27:45
Abit NF7
Ich weiß, da wird hier jetzt der eine oder andere mit der Stirn runzeln und ein verständnisloses "Tsetse..." rauspusten.
- Das Board wollte damals mein USB Elsa Modem nicht nicht Stromversorgen
- Der Realteksound war sowas von lausig
- Nach nem BIOS Update, liefs nicht mehr stabil, auch nach dem rückflashen nicht!
- Grundsätzliche Stabilitätsprobleme danke NF2
- aktive NB Kühler sind natürlich auch scheiße, wobei in 6 Wochen hatte nicht die Möglichkeit einen Lagerschaden zu bekommen ;D
Das war ein 6 Wochen langer Horrortrip auf NV-Pille... seitdem nur noch Intel :D
Schlammsau
2007-08-31, 09:35:33
Abit KT7A
Hatte 2 davon und bei beiden die gleichen Probs!
-sporadische abstürze
-lauter Lüfter!
-hab mich mit dem Teil zu tode geärgert.....
Ebenfalls Abit KT7A - war wirklich ein Nervtöter
- Abstürze
- schlechte Performance
- mangelhafte Kompatibilität
In dieses Bild paßte, dass sich das Board kurz nach Ablauf der Garantie für immer verabschiedet hat.
Gruß
Morale
2007-09-06, 20:44:35
Irgentein Board von QDI, kein Plan mehr welches, ist schon etliche jahre her :rolleyes:
darkcrawler
2007-09-06, 20:53:06
A7N8X Deluxe (2.0)
Das Ding is mir zweimal mit Bios Freeze verreckt, war allgemein ziemlich instabil und der AGP Port hatte manchmal probleme (plötzlich Graka nicht erkannt). Und diese ständige Angst was im Bios einzustellen, denn das Board könnte ja den nächsten Start nicht schaffen.
Das Asrock 939Dual-SataII hingegen ist großartig, anfangs störten mich fehlende Features (S/PDif Onboard hätte echt mal drin sein können) und der 1T-Bug, aber inzwischen ist das alles vergessen und das Board läuft sehr stabil und ist absolut unkritisch was USB und Karten angeht.
@amd kann man asrock getrost asus vorziehen :biggrin:
PiCiEi
2007-09-06, 21:03:23
SK[;5781346']hehe , ihr werdet lachen , hab auch das k7s5a
und es läuft heute noch 1 te sahne . mit nem 1200 ( 133 fsb ) er amd und 512 ram und meiner alten geforce 2 ultra, nutze es derzeit zum dvd schaun über mein heimkino. zum nebenher schaun halt. noch keinen einzigen absturz bluescreen etc..
, sogar aoe 2 spiel ich mit kumpel im lan mit dem pc. entweder habt ihr alle nur montags bretter :biggrin: , oder ich hab nur glück ;D .
aber leider is bios wirklich mickrig.
mfg rob
Hey rob,
ich habe bei meiner Freundin auch immernoch das K7S5A verbaut. Welches ich damals eingesetzt habe. Hatte da nen spezielles Tuning Bios (Cheepo Bios) aufgespielt, wodurch du eine Menge neuer Funktionen hattest. Das Bios ist bei meiner Freundin auch noch drauf, kannste ja mal testen, habe den Link gerade gefunden :)
http://www.k7jo.de/start.htm#chb
Bis jetzt habe ich noch kein schlechtes Board erwischt, haben alle gut gelaufen, mit meinem Asus Striker Extreme bin ich auch gut zufrieden :)
lilgefo~
2007-09-06, 22:04:41
asus k8n4e
Board startet manchmal nicht wenn eine pciexpress Karte installiert ist. Bug ist bekannt, tritt sporadisch auf und wird nicht gefixed. Asus halt..
Blutmaul
2007-09-06, 23:21:02
Muß ich leider sagen, das Asus ganz stark nachgelassen hat, das M2R32 ist eigentlich gut, hat aber ein Problem mit der X-Fi, oder umgekehrt, ist ja egal.
Ich hab auch den Piepser des Todes...(sod).
darkcrawler
2007-09-06, 23:56:10
paradoxer weise ist asus in umfragen nach dem besten, sowie auch den schlechstesten ganz vorn
(@nachlassen:
imho ist asus bei amd-systemen unterer durchschnitt, und das schon ziemlich lange, wenn ich an die A7V ff. denke, bekomm ichs grausen
manch einer freut sich über ständige bios-updates, aber die ham sie wohl auch nötig)
ASUS K8V Deluxe.
Der FSB ließ sich nur um 18 (!) Mhz anheben und die 18Mhz mehr reichten schon aus um die Spannungsregler zum pfeifen zu bringen.:|
yardi
2007-09-07, 19:47:25
Hmmm wenn ich so überlege hatte ich eigentlich nie son richtiges Gammelbrett. Alle haben das gemacht was sie sollten bzw. wofür ich sie gekauft hatte. Klar gibts hier und da kleine Problemchen aber das perfekte Brett gibts eben nicht und oftmals stellte sich heraus das das Board gar nichts dafür konnte sondern die Probleme bereits im Chipsatz begraben sind (z.B. An/Aus Bug des 965P).
Wenn ich jetzt eines nennen müsste dann wohl das Asus P5W DH Deluxe was ansich ja ein erstklassiges Board ist aber leider Probleme mit den Speicherteilern bei hohem FSB hat. Ich konnte darauf meinen Speicher nichtmal @ default laufen lassen wenn ich meine CPU übertakten wollte und deshalb musste es einem P5B Deluxe weichen.
seb74
2007-09-07, 20:40:30
MSI K7N2 SocketA Nforce2. hat mein abgerauchtes NF7-S ersetzt und war irgendwie ein totaler Flop. OC Einstellungen uninteressant, es kam nie ans Abit ran, Dazu Kondensatoren in Sokelnähe, habs wieder verkauft und einen erfreulichen Quantensprung zum genialen Asrock Dual Sata2 939 gemacht mit dem OC Wunder Venice3200+ @ 2.7 std.Corev
Abit NF7
Ich weiß, da wird hier jetzt der eine oder andere mit der Stirn runzeln und ein verständnisloses "Tsetse..." rauspusten.
- Das Board wollte damals mein USB Elsa Modem nicht nicht Stromversorgen
- Der Realteksound war sowas von lausig
- Nach nem BIOS Update, liefs nicht mehr stabil, auch nach dem rückflashen nicht!
- Grundsätzliche Stabilitätsprobleme danke NF2
- aktive NB Kühler sind natürlich auch scheiße, wobei in 6 Wochen hatte nicht die Möglichkeit einen Lagerschaden zu bekommen ;D
Das war ein 6 Wochen langer Horrortrip auf NV-Pille... seitdem nur noch Intel :D
Ja ich war auch SEHR enttäuscht von diesem Board, war auch bei mir nicht lange drin. ;(
Da Fre@k
2007-09-09, 09:00:01
ECS K7VZA
Freundin fährt den Rechner abends ordnungsgemäß runter und will ihn am nächsten wieder hochfahren, aber nix ist. Das Brett hat sich spontan dazu entschlossen, seinen Dienst komplett einzustellen :mad:
Das Board war erst wenige Tage alt und es wurde nichts verändert, sprich es wurde nicht übertaktet oder ähnliches.
Das Austauschboard hielt auch nicht viel länger :eek:
Seitdem mache ich um ECS einen RIESEN Bogen.
MorLipf
2007-09-09, 10:24:03
Das schlechteste Board, welches ich jemals verbaut habe war ganz klar das DFI LANPARTY nF4 SLI-DR. Ich habe zwei Wochen versucht meine Corsair-Rams darauf stabil ans laufen zu bekommen. Selbst runtergetaktet und mit hohen Timings liefen sie nicht stabil. Dazu kommt noch, dass meine Geforce 6800GT auch nicht einwandfrei mit dem Board zusammenarbeiten wollte. Es gab hier und da einen Blackscreen und der TFT ging in Standby. Da ich keine Lust hatte, mich mit dem Board weiter rumzuärgern, habe ich es gewechselt. Auf sämtlichen anderen Boards waren die Rammodule kein Problem, nur auf diesem Board. Seitdem weiß ich, dass ich auch in Zukunft DFI meiden werde.
Fairy
2007-09-09, 10:38:12
MSI K7T Pro,
es gab ständig Probleme und dann ist das Teil kurz nach Ablauf der Garantie abgeraucht. :rolleyes:
Asus A8N-SLI
Zu wenig Features, beschissener Support, alle BIOSes buggy, Chipsetkühler 2x kaputt, nicht übertaktbar und auch noch kurz nach Garantieablauf kaputt gewesen.
Unioner86
2007-09-17, 01:07:20
Ganz eindeutig eins von MSI.Das war so schlecht, das ich sogar den Namen vergessen habe.:biggrin:Naja ist ja auch schon 7 Jahre her!
MFG Unioner86
Dr.Dirt
2007-09-17, 07:45:13
Abit AX8 Rev 1.
Der von VIA versprochene X2 Support war nicht vorhanden, korrupte Dateien beim Kopieren über Fire-Wire, Probleme mit SATA2 Laufwerken (ebenfalls ein VIA hausgemachtes Problem).
Matrix316
2007-09-17, 09:12:59
Das Gigabyte 686 LX oder so. Jedenfalls das erste einzeln gekaufte Mainboard. Wollte beim zweiten Booten schon nicht mehr hochfahren und gleich kaputt.
Das ASROCK 4CoreDual VSTA war von den Features auch nicht gerade berauschend.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.