LordDeath
2007-08-13, 19:24:27
hallo,
ein freund hatte einen pc crash gehabt, und musste mainboard, cpu und ram tauschen. bevor er jedoch die alte xp installtion von der hdd komplett löscht, wollte er einige wichtige dateien aus seiner c:\ partition retten.
xp musste er neu installieren, weil ein booten mit den neuen komponenten diese xp installation nicht mehr geschafft hat. primär ging es ihm um seine outlook.pst die office ja standardmäßig in den "dokumente und einstellungen"-ordnern unterbringt.
also hat er seine hdd an einem anderen xp rechner angeschlossen, und wollte die datei sichern. doch beim zugriff auf seine benutzerdateien kam raus, dass die NTFS zugriffsrechte da einen strich durch die rechnung machen.
ich habe dann die einfache dateifreigabe zu deaktiviert und habe dann bei den rechten "Jeden" einen vollzugriff verschafft. das hat dann auch prima geklappt, aber nur für den einen ordner.
die unterordner waren jedoch immernoch nicht einsehbar. afaik war es "lokale einstellungen", wo wir hinmussten, aber bei diesem ordner hatte nichtmal "System" jegliche zugriffe. d.h. ich konnte da wirklich nichts ändern.
wie geht man bei sowas vor, wenn man wichtige nutzerdateien einer fremden NTFS festplatte absichern will? ging ich wenigstens teilweise richtig vor, oder habe ich da alles nur verschlimmert?
ein freund hatte einen pc crash gehabt, und musste mainboard, cpu und ram tauschen. bevor er jedoch die alte xp installtion von der hdd komplett löscht, wollte er einige wichtige dateien aus seiner c:\ partition retten.
xp musste er neu installieren, weil ein booten mit den neuen komponenten diese xp installation nicht mehr geschafft hat. primär ging es ihm um seine outlook.pst die office ja standardmäßig in den "dokumente und einstellungen"-ordnern unterbringt.
also hat er seine hdd an einem anderen xp rechner angeschlossen, und wollte die datei sichern. doch beim zugriff auf seine benutzerdateien kam raus, dass die NTFS zugriffsrechte da einen strich durch die rechnung machen.
ich habe dann die einfache dateifreigabe zu deaktiviert und habe dann bei den rechten "Jeden" einen vollzugriff verschafft. das hat dann auch prima geklappt, aber nur für den einen ordner.
die unterordner waren jedoch immernoch nicht einsehbar. afaik war es "lokale einstellungen", wo wir hinmussten, aber bei diesem ordner hatte nichtmal "System" jegliche zugriffe. d.h. ich konnte da wirklich nichts ändern.
wie geht man bei sowas vor, wenn man wichtige nutzerdateien einer fremden NTFS festplatte absichern will? ging ich wenigstens teilweise richtig vor, oder habe ich da alles nur verschlimmert?