PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP - NTFS Platte an einem anderen Rechner: Wie soll man auf die Dateien zugreifen?


LordDeath
2007-08-13, 19:24:27
hallo,

ein freund hatte einen pc crash gehabt, und musste mainboard, cpu und ram tauschen. bevor er jedoch die alte xp installtion von der hdd komplett löscht, wollte er einige wichtige dateien aus seiner c:\ partition retten.
xp musste er neu installieren, weil ein booten mit den neuen komponenten diese xp installation nicht mehr geschafft hat. primär ging es ihm um seine outlook.pst die office ja standardmäßig in den "dokumente und einstellungen"-ordnern unterbringt.
also hat er seine hdd an einem anderen xp rechner angeschlossen, und wollte die datei sichern. doch beim zugriff auf seine benutzerdateien kam raus, dass die NTFS zugriffsrechte da einen strich durch die rechnung machen.
ich habe dann die einfache dateifreigabe zu deaktiviert und habe dann bei den rechten "Jeden" einen vollzugriff verschafft. das hat dann auch prima geklappt, aber nur für den einen ordner.
die unterordner waren jedoch immernoch nicht einsehbar. afaik war es "lokale einstellungen", wo wir hinmussten, aber bei diesem ordner hatte nichtmal "System" jegliche zugriffe. d.h. ich konnte da wirklich nichts ändern.


wie geht man bei sowas vor, wenn man wichtige nutzerdateien einer fremden NTFS festplatte absichern will? ging ich wenigstens teilweise richtig vor, oder habe ich da alles nur verschlimmert?

jorge42
2007-08-13, 19:37:58
da es auf der alten platte nicht mehr auf die sicherheit ankommt kann man relativ bedenkenlos die ntfs rechte verändern. wenn gar nichts mehr hilft, dann gibt es die möglichkeit als Administrator (und nur dieser kann das per default, da hilft auch kein Vollzugriff) den Besitz der Dateien zu übernehmen. Dies erfolgt ebenfalls über den Reiter Sicherheit und dort unter Erweitert (den haken bei untergeordneten Dateien und Ordner nicht vergessen). Danach kann der Admin wieder normal Rechte vergeben. Das ist sozusagen das letzte Hintertürchen, was man als Admin noch hat. Eine evtl. Verschlüsselung per EFS bekommt aber nicht mal mehr der Admin übergangen, wenn die Schlüssel nicht separat gesichert wurden.

X3
2007-09-02, 00:48:39
Es gibt da so ein Häckchen, Benutzerrechte für alle Unterordner übernehmen, der hilft meistens ;).
Wenn du nichts machen kannst, musst du die Benutzerrechte mit einem Admin-Konto übernehmen (wieder für alle Unterordner) und dann kannste die Rechte wieder konfigurieren.

Wie du siehst, dein Ansatz war schonmal richtig.