PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Intel G35 Chipsatz


Gast
2007-08-14, 14:43:25
Hab ich gerade auf Heise.de gefunden:

http://www.intel.com/products/chipsets/G35/index.htm

Wenn das ganze schon wo anders diskutiert wird, bitte Thread schließen. Ich hab leider nichts gefunden.

NoWay
2007-08-15, 03:51:22
Was möchtest du uns jetzt damit sagen?

AnarchX
2007-08-19, 21:05:37
Bei CB gibt es nun auch eine größere News über den G35:
Intel G35-Chipsatz unangekündigt angekündet (http://www.computerbase.de/news/hardware/chipsaetze/intel/2007/august/intel_g35-chipsatz/)

Der Stromverbrauch ist aber schon ziemlich brachial. :| (z.B. eine 7300GS hat eine TDP von 16W und ist deutlich überlegen)
Und insgesamt wohl nur ein G965 mit Detailverbesserungen.

laser114
2007-08-19, 21:29:18
Der Stromverbrauch ist aber schon ziemlich brachial. :| (z.B. eine 7300GS hat eine TDP von 16W und ist deutlich überlegen)

Die kann man ja zusammen mit einem P35 betreiben und die TDPs von P35 und 7300 GS zusammen liegen nur leicht über dem eines G35, mal abgesehen davon dass der P35 auch noch mehr bietet.

So wie ich das bei CB lese ist das ein G965 mit offizieller FSB1333-Unterstützung und dem Versprechen 2008 dafür einen DirectX10-Treiber bereitzustellen und nichts mehr. Na das kann man sich wohl sparen.

Endorphine
2007-08-19, 22:54:01
Der Stromverbrauch ist aber schon ziemlich brachial. :| (z.B. eine 7300GS hat eine TDP von 16W und ist deutlich überlegen)
Und insgesamt wohl nur ein G965 mit Detailverbesserungen. Ich vermute eher, man hat den eigentlichen G35 nicht (rechtzeitig oder überhaupt nicht) hinbekommen und eine Art G965E mit FSB1333 als Notlösung auf die Beine gestellt und das dann G35 genannt.

Neosix
2007-08-20, 00:14:21
kann es auch sein das der stromverbrauch hier auch mit den treibern (bios) zusammenhängt? und später eventuell noch nachgebessert wird?

ansonsten wäre ja dann der g33 weiter der top produkt in sachen onboard graka?

Zool
2007-08-20, 07:05:45
Der Stromverbrauch bei einem Onboard-Chipsatz hat nur ganz wenig mit den Treibern zu tun. Da gibt es keine unterschiedlichen Taktraten zwischen 2D und 3D und damit auch kaum Möglichkeiten zum Stromsparen.

Das der G35 ordentlich heizen wird, liegt am FSB1333 und an der zu vermutenden Strukturbreite von 90nm.

Gast
2007-08-20, 09:35:12
Das der G35 ordentlich heizen wird, liegt ....und an der zu vermutenden Strukturbreite von 90nm.
Was soll eigentlich die Aufregung?
Nach CB sind G965 un G35 in 90nm gefertigt, beide ziehen 28W.

Der P965 zieht 19W. Hier liegt doch das eigentliche Problem. Es entfallen also nur noch 9W für die Grafik.
Der P35 zeigt zum Glück eine Besserung aber es ist immer noch viel zu viel.

Wenn ich den P956 mit dem P875 vergleiche, dann sehe ich:
-der P965 bekommt ein deutlich moderneres Fertigungsverfahren.
-der P965 hat klar neuere Features wie zb. FSB1333
Aber warum zieht er trotzdem so viel mehr?
Bald stößt Intel in nforce Regionen ;(

Gast
2007-08-20, 12:27:44
Was soll eigentlich die Aufregung?
Nach CB sind G965 un G35 in 90nm gefertigt, beide ziehen 28W.

Der P965 zieht 19W. Hier liegt doch das eigentliche Problem. Es entfallen also nur noch 9W für die Grafik.
Der P35 zeigt zum Glück eine Besserung aber es ist immer noch viel zu viel.

Wenn ich den P956 mit dem P875 vergleiche, dann sehe ich:
-der P965 bekommt ein deutlich moderneres Fertigungsverfahren.
-der P965 hat klar neuere Features wie zb. FSB1333
Aber warum zieht er trotzdem so viel mehr?
Bald stößt Intel in nforce Regionen ;(
Zum nforce fehlt wirklich nicht mehr viel und damit mein ich nicht nur den Stromverbrauch...

AnarchX
2007-08-20, 12:33:41
Die IGP-MCPs von NV sind aber mittlerweile ziemlich stromsparend und die kommenden am Ende des Jahres in 65nm bzw. 55nm (MCP79) werden da noch positiver auffallen.
NV hat die Zeichen der Zeit erkannt, bei Intel wird es dann 2008 hoffentlich auch soweit sein.

Gast
2007-08-20, 13:47:39
Ich vermute eher, man hat den eigentlichen G35 nicht (rechtzeitig oder überhaupt nicht) hinbekommen und eine Art G965E mit FSB1333 als Notlösung auf die Beine gestellt und das dann G35 genannt.


Angeblich hat der G35 laut den Intel-PDFs 4 TMUs. Der G965 hat doch laut Benchmarks nur 2, oder? Die Fillrate-Ergebnisse des G965 sind allerdings nicht gerade aussagekräftig.

up¦²
2007-12-26, 03:02:10
3dM06: plus "Innereien"
http://diy.yesky.com/syscore/287/550787d_9.shtml
http://diy.yesky.com/mainboard/169/7738669.shtml
http://download.intel.com/products/chipsets/G35/317363.pdf

DavidC1
2007-12-28, 06:55:15
Power consumption:

http://www.techreport.com/articles.x/12507/14

As you can see above, the 19.0W P965 chipset motherboard uses less power than the 13.5W 975X chipset based motherboard.

Here's P35 chipset comparison: http://www.techreport.com/articles.x/12747/16

So P35 overall isn't bad either. What I am saying is take the TDP figures with a grain of salt. Intel had a presentation that showed that G35 consumes less power than G965.

I don't know where you have seen the 16W TDP for Geforce 7300GS, are you talking about this review??: http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/power-noise_7.html

Well, that isn't really TDP. TDP would be higher.
According to here: http://www.amrstation.com/style/media/g-b.html
Geforce 7300GS TDP without the HSI bridge(PCI-E to AGP bridge and vice versa) is 25W.


G35 chipset: G35 and G965 both has 4 TMUs. They have only 2 ROPs though. It does seem G35 is faster, but I don't know exactly why yet.

G965 currently has effectively 1.6 ROPs and 3.2 TMUs due to some limitation except in rare cases where it can do 2 and 4. Maybe G35 fixed that, I don't know.