PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche CPUs eignen sich derzeit am besten für Emulatoren?


~Zaxxon~
2007-08-17, 14:44:34
Hallo!

Ich bin gerade mal wieder ins Grüblen gekommen, wie meine nächste CPU aussehen könnte. Weil ich sehr gerne ältere Spiele über Emulatoren laufen lasse, würde ich gerne mal wissen, welche aktuellen CPUs für Emulatoren wie DosBox, WinUAE, CCS64 und PSX Emulator am besten geeignet sind. Ich habe jetzt schon öfters gehört, daß man hierfür eine CPU mit möglichst hohem Takt wählen soll, da die Emulatoren die ältere Hardware meist komplett über die CPU simulieren und neuere Features (MMX etc etc) hierzu nicht nutzen können.

Hat jemand hierzu schonmal Erfahrungen gesammelt?

Meine Erfahrungen auf einem A64-3200@2000 sind, daß Emulatoren wie DosBox (noch) nicht anständig laufen, da die CPU-Leistung offenbar nicht ausreicht. Dies merkt man besonders, wenn man zB. das neue integrierte VESA-Modul nutzt und Auflösungen über 640x480 auswählt. Die Leistung bricht ebenfalls drastisch ein, wenn man im Soundblaster/GeneralMidi-Setting die Sampleraten überall auf die realen 44,1 KHz einstellt.

Meine nächste CPU soll deshalb besonders in diesem Bereich Punkten können.

Jetzt habe ich mir deswegen mal ein paar Benchmarks bei TomsHardware angesehen und bin ziemlich erschrocken, wie schlecht der C2D E6600 offenbar bei den 'Basics' im Integerbereich abschneidet.

C2D: 5521 MB/s
A64-3500EE: 5669 MB/s
A64X2-6000: 8600 MB/s
http://www23.tomshardware.com/cpu_2007.html?modelx=33&model1=921&model2=877&chart=414

im arithmetischen Benchmark liegen C2D und A6000 wieder gleichauf:
http://www23.tomshardware.com/cpu_2007.html?modelx=33&model1=921&model2=877&chart=410


Meine Fragen:
1. Wieso schneidet der C2D in diesem Bereich so schlecht ab?
2. Wie stark wirkt sich der Integerdatendurchsatz auf Emulatoren aus?
3. Kennt jemand irgendwo eine Seite, auf der als Benchmarks auch mal Emulatoren (zB. DosBox) zum Einsatz kommen?
4. Ist der C2D E6600 von Intel oder der A64X2-6000 von AMD für DosBox besser geeignet?

Gast
2007-08-17, 14:57:17
Der Speicherdurchsatz ist reichlich irrelevant in diesem Bereich...

Die zur Zeit schnellste CPU ist der Core2 mit 3 GHz. Daran wird sich so schnell nichts ändern, nicht bevor der K10 raus ist.

~Zaxxon~
2007-08-17, 15:05:14
Der Speicherdurchsatz ist reichlich irrelevant in diesem Bereich...
Kannst du das begründen?

Ich glaube eher, daß der Speicherdurchsatz im Bereich von Emulatoren eine Rolle spielt, da sämtliche Peripherie (Soundblaster, Vesa2.0 Grafikkarte, etc) über die CPU emuliert werden. Anders als bei einem 'echten' alten PC hat nicht jede Hardwarekomponente den eingenen DMA, so daß alle Daten (Sound und Grafik etc) durch die CPU fließen müssen.

Coda
2007-08-17, 15:22:13
Theoretische Speicherbandbreite ist generell irrelevant.

Eine Soundkarte braucht im Bandbreite Bereich von MB/s, nicht GB/s. DOSBOX wird vor allem durch die CPU-Emulation ausgebremst, und da zählt schlicht und allein CPU-Leistung, nicht Speicherbandbreite.

BlackBirdSR
2007-08-17, 15:25:50
Kannst du das begründen?

Ich glaube eher, daß der Speicherdurchsatz im Bereich von Emulatoren eine Rolle spielt, da sämtliche Peripherie (Soundblaster, Vesa2.0 Grafikkarte, etc) über die CPU emuliert werden. Anders als bei einem 'echten' alten PC hat nicht jede Hardwarekomponente den eingenen DMA, so daß alle Daten (Sound und Grafik etc) durch die CPU fließen müssen.

Dieser hier gemessene Speicherdurchsatz setzt sich aus einem Best-Case Szenario zusammen, bei dem alle wichtigen Faktoren echter Zugriffe ignoriert werden, und nur ein theoretischer Peak erzeugt wird.

Der K8 hat hier natürlich durch den integrierten Speichercontroller und direktem Speicherzugriff einen Vorteil. Bei realen Anwendungen spielen aber viel mehr Faktoren mit ein. Zugrifflatenz, Prefetching und Codezusammensetzung.
Selbst dann ist der Speicherzugriff nur ein Teil der Gesamtpeformance. Der Core2 liegt auch hier fast immer vorne. Das Gesamtpaket rechnet einfach schneller, und da ist gerade ein Benchmark von SiSoft-Sandra absoluter Humbug. Beispiel gefällig? Sieh dir den nächsten Integer-Bench von Sandra an, Sandra tut hier so, als würde der K8 im Vergleich zum Core2 Integer nur Emulieren ;)

Core2 ist auch bei Emulatoren mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schneller. Dafür ist der Abstand mit bis zu 25% einfach zu hoch.

Gast
2007-08-17, 15:28:03
Kannst du das begründen?

Ja, natürlich kann ich das begründen: Was nützt dir die höchste theoretische Bandbreite, wenn die Recheneinheiten nicht in der Lage sind, diese in Leistung umzusetzen?

Zur Zeit ist der Core2 einfach schneller, auch wenn er durchgängig die schlechtere Speicherperformance hat.

Grivel
2007-08-17, 15:50:08
im fall der emulation ist speicherbandbreite net so wichtig, da es sich ja wie scho gesagt um mb/s handelt , aber was ich krass finde ist scho wie gut der speichercontroller sich im theoretischen Teil auswirkt :)
aber generell reicht jede middle-segment cpu für emulationen älterer geräte ... (ob PS3 oder so wage ich überhaupt zu bezweifeln ob das ne cpu mit ordentlichen speed schaft, wenn ne PS 2 Emulation nen a64 3200+ ans limit brachte..)

Gast
2007-08-17, 15:54:52
ber generell reicht jede middle-segment cpu für emulationen älterer geräte ...

Du solltest dich da nicht vertun. DOSBox kann jeden Core2 in die Knie zwingen.
Besonders bei Anwendungen die auf 3D Grafik oder Glide bauen.

Durch die Erhöhung der cycles lässt sich die Auslastung wunderbar steuern. Bei ICR2 von Papyrus konnte ich da mit knapp 150000 cycles die besten Ergebnissen erzielen und dann ist ein Kern voll ausgelastet (bei Standardeinstellungs sinds nur 2-5%). Den Unterschied in den frames merkt man deutlich.

~Zaxxon~
2007-08-17, 18:38:51
Core2 ist auch bei Emulatoren mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schneller. Dafür ist der Abstand mit bis zu 25% einfach zu hoch.
Ok - das klingt plausibel. Das wäre auch ein zu großer 'Klops' gewesen, wenn der C2D in diesem Umfang hätte Federn lassen müssen.

Trotzdem hat mich der THG-Benchmark nachdenklich gemacht. Auch aktuelle CPUs kommen unter DosBox sehr schnell an ihre Grenzen. Deswegen hätte ich gerne mal gewußt, was denn tatsächlich für eine CPU gebraucht wird wenn man emulieren will.
Ich denke mal, das außer Frage steht, daß der C2D im Moment (rein technisch) einen Schritt weiter ist als zB. der A64X2-6000. Aber kann der C2D seine Multimedia-Fähigkeiten bei einer Emulation wirklich ausspielen? Soweit ich das sehe, sind die Emulatoren nach wie vor absolut unterentwickelt und können die Features neuester Hardware (CPU/GPU) in keinster Weise nutzen. Deswegen höre ich auch von vielen immer das Argument, daß man für sowas eine CPU braucht, die "ordentlich was wegschaffen" kann. Also möglichst hohe Taktrate für ziemlich simplen und nicht optimierten Code.

Ich frage mich, ob der C2D wirklich die optimale Wahl für 'Emulator-Fans' ist. Der C2D ist mit 2.4 getaktet, während der X2-6000 gleich mit 3.0 kommt. Natürlich hätte der C2D auch noch Übertaktungspotential...

Kann denn jemand bestätigen, daß der C2D bei Emulatoren zumindest gleichschnell arbeitet?

Gast
2007-08-17, 18:44:32
Du machst den Fehler und vergleichst unterschiedliche Architekturen.

Der Core2 wird auf gleicher Taktrate immer schneller sein, daran ändert auch der Anwendungsbereich und der Support der Anwendungen gar nichts.

Genau wie ein Pentium 4 mit 4 GHz immer langsamer bleiben wird, als ein Core 2 mit 3 GHz, da hilft ihm auch das Übertaktungspotential nichts.

Ganxsta
2007-08-17, 18:50:35
Ok - das klingt plausibel. Das wäre auch ein zu großer 'Klops' gewesen, wenn der C2D in diesem Umfang hätte Federn lassen müssen.

Trotzdem hat mich der THG-Benchmark nachdenklich gemacht. Auch aktuelle CPUs kommen unter DosBox sehr schnell an ihre Grenzen. Deswegen hätte ich gerne mal gewußt, was denn tatsächlich für eine CPU gebraucht wird wenn man emulieren will.
Ich denke mal, das außer Frage steht, daß der C2D im Moment (rein technisch) einen Schritt weiter ist als zB. der A64X2-6000. Aber kann der C2D seine Multimedia-Fähigkeiten bei einer Emulation wirklich ausspielen? Soweit ich das sehe, sind die Emulatoren nach wie vor absolut unterentwickelt und können die Features neuester Hardware (CPU/GPU) in keinster Weise nutzen. Deswegen höre ich auch von vielen immer das Argument, daß man für sowas eine CPU braucht, die "ordentlich was wegschaffen" kann. Also möglichst hohe Taktrate für ziemlich simplen und nicht optimierten Code.

Ich frage mich, ob der C2D wirklich die optimale Wahl für 'Emulator-Fans' ist. Der C2D ist mit 2.4 getaktet, während der X2-6000 gleich mit 3.0 kommt. Natürlich hätte der C2D auch noch Übertaktungspotential...

Kann denn jemand bestätigen, daß der C2D bei Emulatoren zumindest gleichschnell arbeitet?

Wenn du die Core2Duo übertaktest hast du nochmal um c.a. 40-50% mehr Leistung wo ein übertaktete AMD64 in jeder hinsicht kein Land mehr sieht.

stav0815
2007-08-17, 20:15:48
Also ich hab hier im Laptop einen Core Duo (also Yonah-Kern) mit 1,66Ghz und kann bei den Sampleraten 44Khz fahren und auch den VESA Teil nutzen und ich habe noch genügend Dampf unter der Haube. Soweit ich weiss ist die Dosbox Multithreaded programmiert, sodass das einen ordentlichen Schub geben dürfte.