Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Wo bleiben die Taktsteigerungen? Intel: 45-nm-CPUs ab 2,5 - 3.1 GHZ


drmaniac
2007-08-18, 15:53:47
http://www.gamestar.de/news/pc/hardware/cpus/intel/1472927/intel.html

http://www.winfuture.de/news,33687.html

Intel: 45-nm-CPUs ab 2,5 GHz & freier Multiplikator

Da sich die Core2Duo Teile schon per Luft teilweise auf 3.8 ghz übertakten haben lassen ging ich davon aus, dass die "neuen" jetzt mal einen ordentlichen Sprung machen werden? Zumindest die 4Ghz erreichen, wenn nicht gar damit anfangen ;)

Wie lange bewegen wir uns jetzt schon bei ~ 3 Ghz... 5-6 Jahre?
(ja unter voller Missachtung von der neuen ProMHZ Leitung und den vervierfachten cores ;))

Greetz

:smile:

Gast
2007-08-18, 15:56:29
Freier Multi bei allen CPUs?

Das wäre doch zu schön um wahr zu sein...

mapel110
2007-08-18, 15:59:30
Wozu Taktsteigerungen? Die Konkurrenz kommt doch eh nicht in die Pötte.

Und davor hat man sich imo absichtlich Zeit gelassen mit den Taktsteigerungen(bei beiden IHVs), weil man Spielraum brauchte, um mehrere Cores auf ein Die packen zu können.

dargo
2007-08-18, 16:08:05
http://www.gamestar.de/news/pc/hardware/cpus/intel/1472927/intel.html
Da sich die Core2Duo Teile schon per Luft teilweise auf 3.8 ghz übertakten haben lassen ging ich davon aus, dass die "neuen" jetzt mal einen ordentlichen Sprung machen werden? Zumindest die 4Ghz erreichen, wenn nicht gar damit anfangen ;)

Hier steht es doch, dass der Penryn 4Ghz im zweiten Halbjahr 2008 erreichen soll.

Gast
2007-08-18, 16:09:50
Die Frage erklärt sich selbst: Wenn keine Konkurrenz gegeben ist, dauerts noch länger.

James Ryan
2007-08-18, 16:17:13
Wie lange bewegen wir uns jetzt schon bei ~ 3 Ghz... 5-6 Jahre?
(ja unter voller Missachtung von der neuen ProMHZ Leitung und den vervierfachten cores ;))


Ist doch egal wie lange die IHVs bei 3 GHz bleiben, so lange die Leistung dabei steigt! ;)
btw, freier Multi und 12 MB Cache sind ja sehr nett, ich denke mein 6400er wird bis dahin noch reichen müssen.

MfG :cool:

AnarchX
2007-08-18, 17:00:06
Seltsam, dass Digitimes nur etwas von Multis mit .5er Schritten schreibt und nichts von freien Multis, die es für non-XE auf keinen Fall geben wird. :rolleyes:

@Topic:
Wie schon gesagt, solang die Pro-MHz-Leistung steigt, ist die Taktrate doch imo ziemlich egal, umso besser wenn dann noch Potential nach oben ist, welches sich der OCer abschöpfen kann. ;)

=Floi=
2007-08-18, 17:03:17
da steht sowieso in der nächsten >GENERATION<
mal davon abgesehen kann man das eh vergessen bei den günstigeren prozessoren
das wird nicht kommen und mit CSI gibt es erst rech keinen grund mehr

aber es reicht eben auch nicht nur die steigerung der pro-mhz-leistung (oder eine verdopplung der cores)
viel software ist eben nicht richtig optimiert oder die cpu power reicht trotz quad core nicht!
man sieht ja auch am c2d recht schön was der prozessor mit 3.6< ghz bringt
auch ist intel zz in der lage soche prozessoren problemlos zu fertigen (ausbeute und stromverbrauch) und hällt sie trotzdem zurück

dargo
2007-08-18, 18:07:32
btw, freier Multi und 12 MB Cache sind ja sehr nett, ich denke mein 6400er wird bis dahin noch reichen müssen.

Das mit den freien Multis bei allen CPUs glaubst du doch nicht ernsthaft oder? :|

Gast
2007-08-18, 18:32:30
Wie lange bewegen wir uns jetzt schon bei ~ 3 Ghz... 5-6 Jahre?
Das ist so nicht ganz richtig,
beim Core 2 Duo E4xxx/E6xxx bekommste doch zwei Prozessorkerne mit 2x00 MHz
und beim Core2Duo Q6xxx sogar vier Prozessorkerne mit 2x00 MHz !

drmaniac
2007-08-18, 18:38:36
laber, und?

James Ryan
2007-08-18, 18:43:55
Das mit den freien Multis bei allen CPUs glaubst du doch nicht ernsthaft oder? :|

Wo liest du was von allen CPUs in meinem Post? :rolleyes:

Übrigens:

Nach Angaben von DigiTimes will Intel mit der kommenden Prozessorgeneration den Kunden außerdem die Möglichkeit geben, den Multiplikator in Schritten von 0,5 anzuheben. Bisher ist dies nur mit den Mainboards einiger weniger Hersteller möglich, die dafür spezielle BIOS-Versionen bereit stellen, oder den teuren Prozessoren der Extreme Edition.

MfG :cool:

(+44)/Gast
2007-08-18, 20:18:33
Ich sage, die haben den Text mal wieder total missinterpretiert.

Sicher waren die 0.5er-Schritte gemeint, nicht dass der Multiplikator frei veränderbar ist. (zumindest nicht nach oben, bis 6 kann man ja problemlos runter)

dargo
2007-08-18, 20:20:17
Ich sage, die haben den Text mal wieder total missinterpretiert.

Sicher waren die 0.5er-Schritte gemeint, nicht dass der Multiplikator frei veränderbar ist. (zumindest nicht nach oben, bis 6 kann man ja problemlos runter)
Eben. Einen frei wählbaren Multi nach oben wird es höchstens wie beim C2D nur beim ~1000€ Penryn geben.

Undertaker
2007-08-18, 20:23:31
auch die sache mit den speziellen biosen, die angeblich einen freien multi ermöglichen sollen, ist doch quark³ :|

(+44)
2007-08-18, 20:41:51
Ebenso ein Interpretationsfehler.

Es bedarf nunmal angepasster BIOSe um den Multi zu senken, alle Boards können das nicht frei einstellen.

ZipKaffee
2007-08-18, 20:47:55
http://www.gamestar.de/news/pc/hardware/cpus/intel/1472927/intel.html

http://www.winfuture.de/news,33687.html



Wie lange bewegen wir uns jetzt schon bei ~ 3 Ghz... 5-6 Jahre?
(ja unter voller Missachtung von der neuen ProMHZ Leitung und den vervierfachten cores ;))

Greetz

:smile:

Kann ich nur zustimmen, der Pentium 4 hat es gerade mal bis 3.8 GHz geschafft, ich will endlich mehr. Intel hält aber alles noch zurück :(

dargo
2007-08-18, 20:59:55
Kann ich nur zustimmen, der Pentium 4 hat es gerade mal bis 3.8 GHz geschafft, ich will endlich mehr.
Es ist doch völlig egal wodurch Intel oder AMD die CPUs schneller machen. Von mir aus können beide eine neue CPU rausbringen die nur 2Ghz hat. Hauptsache sie ist schneller als die letzte. Außerdem geht die Tendenz eh in die "Breite", sprich mehr Cores.

Gast
2007-08-18, 21:02:47
Kann ich nur zustimmen, der Pentium 4 hat es gerade mal bis 3.8 GHz geschafft, ich will endlich mehr. Intel hält aber alles noch zurück :(
Na ob Intel wirklich was zurückhält... das glaub ich nicht, sonst hätten sie den C2D bei Launch nicht gleich mit 2,93GHz gebracht und dann nicht mehr wirklich erhöht obwohl AMD immer näher kommt/kam (der 6400+ ist die 2. schnellste DC CPU)
Nur mal so nebenbei, das OC Potential sagt garnichts über die reelle Taktbarkeit aus, da der geneigte ocler sowieso nicht die Tools hat um festzustellen ob der Prozessor fehlerhaft rechnet...

mapel110
2007-08-18, 21:05:50
Es ist doch völlig egal wodurch Intel oder AMD die CPUs schneller machen. Von mir aus können beide eine neue CPU rausbringen die nur 2Ghz hat. Hauptsache sie ist schneller als die letzte. Außerdem geht die Tendenz eh in die "Breite", sprich mehr Cores.
Takt darf aber nicht vernachlässigt werden. Sequentieller Code wird auch in Zukunft eine große Rolle spielen, besonders beim Gaming.

dargo
2007-08-18, 21:10:23
Takt darf aber nicht vernachlässigt werden. Sequentieller Code wird auch in Zukunft eine große Rolle spielen, besonders beim Gaming.
Natürlich, es gehört bei einer CPU aber viel mehr als nur Takt und Anzahl der Cores. Sieht man sehr schön beim C2D vs. P4.

(del)
2007-08-18, 21:15:36
Mit einem 3Ghz Quad Penryn braucht man sich nicht wirklich Gedanken machen, mein ich. Versteh garnicht was das Geheule hier soll. Ob Grafik oder Rechenschieber, momentan werden wir mit Leistung überschüttet.
Wie sie zustande kommt, ist zweitrangig.

AnarchX
2007-08-18, 21:37:12
Natürlich, es gehört bei einer CPU aber viel mehr als nur Takt und Anzahl der Cores. Sieht man sehr schön beim C2D vs. P4.

Wobei hier auch Grenzen gesetzt sind.
Aber mit bis zu 4GHz für H2 08 bleibt man ja nicht gerade stehen. Man erinnere sich nurmal an den P4, wie lang dieser bei knapp über 3GHz herumgedümpelt ist und dann dank Prescott noch langsamer pro MHz wurde...

Spasstiger
2007-08-18, 23:13:23
Die derzeit schnellste Einsockel-CPU nach SPECint_rate2006 und SPECfp_rate2006 taktet mit nur 1,4 GHz:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=375500. ;)

Eigentlich ist der Takt nur noch für Übertakter interessant, als Maß für die Leistungsfähigkeit eines Prozessors hat er schon überwiegend ausgedient. Er dient lediglich noch für Vergleiche und Stufen innerhalb einer Modellreihe.

AnarchX
2007-08-18, 23:25:19
Die derzeit schnellste Einsockel-CPU nach SPECint_rate2006 und SPECfp_rate2006 taktet mit nur 1,4 GHz:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=375500. ;)

Aber die Singlethread-Performance dürfte bei diesem doch eher unterirdisch sein?

Deshalb ist es wie schon erwähnt wichtig, dass neben der Pro-MHz-Leistung auch noch die Taktrate erhöht wird um sequentiellen Code entsprechend schnell ausführen zu können.
Und bei Intel scheint man auch langfristig dies weiter fortzuführen: Nehalem mit 4GHz+ (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=326945).

Spasstiger
2007-08-18, 23:31:10
Aber die Singlethread-Performance dürfte bei diesem doch eher unterirdisch sein?
Weiß nicht genau, hat ja immerhin pro Core vier parallele Ausführungseinheiten und kann pro Core 8 Threads gleichzeitig bearbeiten.
Gegen einen doppelt so hoch getakteten Pentium 4 könnte es reichen. ;)