Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Decoderstation 3 oder gleich einen günstigen A/V-Receiver


vinz0s
2007-08-20, 10:27:24
Hi,

ich überlege mir gerade, ob ich mir für mein teufel cem-pe (http://teufel.de/de/PC-Systeme/Concept-E-Magnum.cfm) eine Decoderstation 3 (http://teufel.de/de/PC-Systeme/decoderstation-3.cfm) oder gleich einen günstigen A/V-Receiver (http://www.hirschille.de/homehifi/product_info.php?cPath=21_23&products_id=4203) holen soll.

Wollte eigentlich hauptsächlich dem andeuernden umstecken der boxen und dem concept e magnum typischen klangfehlern auf bestimmten lautstärke eintellungen aus dem weg gehen.

nun bin ich nachdem ich mich ein wenig informiert habe (hab aber immernoch eig. keinen plan^^) auf die 2 oben verlinkten geräte gestoßen.

wie unterscheiden sich die 2 geräte im klang, könnte man mit dem receiver noch einiges am klang rausholen?

dass die beiden geräte dts unterstützen ist auch ein vorteil. beim dem receiver wäre der tuner dabei, der mich schon reitzen würde, aber kein kaufentscheidendes kriterium sein soll.

Was wird angeschlossen:

80% pc mit x-fi extreme music (für musik, filme usw)
10% tv (leider nur nen billigteil mit einfachem 3,5mm klinke stereo ausgang :usweet:)
10% dvd-player (leider auch nur stereo ausgabe Edit: gerade den koaxial-ausgang entdeckt oder ist ein eingang, hiiilfeee hab kein plan^^)

Was brauche ich ?:

* Decoderstaton 3 oder güstigen (nicht billigen!) AV-Receiver

* Kabel? wenn ja welche bzw. wie wird die x-fi an die station / den receiver angeschlossen?

weiterer vorteil beim receiver wäre auch die möglichkeit , später 2 kleine sateliten des cem durch z.b. ein paar kleine boxen von nubert zu ersetzen um besseren stereo klang zu bekommen.

was denkt ihr, was für mich das beste wäre? ggf. auch ein anderes gerät?

gruß und vielen dank, vinzos

HAL
2007-08-20, 10:40:34
Ich persönlich würde auf jeden Fall einen AV-Receiver nehmen.

Das Teufel-System müsste dann nicht mehr aktiv betrieben werden und der Sub hätte seine gesamte Leistung für den Bassbereich zur Verfügung, sodass sich auf jeden Fall ein Klangvorteil (vor allem bei höheren Lautstärken) ergeben wird.

Außerdem kann man dann später wie Du schon sagtest andere Boxen betrieben. Bei AV-Receivern kenne ich mich in der Preisklasse nicht so aus, aber Onkyo ist auf jeden Fall schonmal eine gute Marke (andere gute Marlken wären beispielsweise Denon, Kenwood, Pioneer, Yamaha).

Die X-FI dann einfach digital (optisch oder koaxial, ist wurscht) anschließen. Dafür reicht entweder ein günstiges optisches Kabel oder noch einfacher, billiger und zumeist eh schon daheim irgendwo in der Kabelkste: ein simples Mono-Chinch-Kabel.

PS: Ein DVD-Player mit nur Stereo? Was ist denn das für ein Gerät?

vinz0s
2007-08-20, 10:48:11
Ein DVD-Player mit nur Stereo? Was ist denn das für ein Gerät?

habe gerade nen koaxial-ausgang entedeckt, oder ists doch ein eingang 0_o ka.. war mal ne aktion beim MM für 50€ , da ich eh sogut wie nie dvd's am tv/dvd-player ansehe hats mir gereicht.

der grund dafür, dass ich dvds meist am pc ansehe war bisher halt die sache, dass ich die boxen nicht umstecken musste, und mir der 20.1" MVA-TFT in verbindung mit einem sofa und der teufelanlage auch gereicht hat ^^

danke schonmal für die erste meinung. der receiver ist afaik ein auslaufmodell, wird aber auf der teufelhompage als receiver im 400 bis 600€ segment für syteme bis zum theater 1 und 3 empfohlen.,

http://teufel.de/de/Magazin/Praxis/Geraeteempfehlung/

Hier nochmal ein link zum a/v: http://www.eu.onkyo.com/de/products/product_de_4205247.html

Sylver_Paladin
2007-08-20, 12:01:28
Würde auch gleich nen Receiver nehmen. Die Decoderstation kann zu wenig im Vergleich zu nem Receiver. Hab mir letzte Woche diesen da geholt:
Kenwood KRF 7090 (http://www.pnshop.de/cgi-bin/powernetshop/detail_produkt.html?page=Produktdetailansicht&nav_id=&sku=403525) und bin voll zufrieden damit. Man hat einfach mehr Entwicklungspotential. Soround und Bass besteht aus meinem alten Concept E, Stereoboxen sind große Braun Boxen, die vor 20Jahren mal 600 Mark/Stück gekostet haben.
Hört sich aber super an das Ganze.

HAL
2007-08-20, 13:47:17
habe gerade nen koaxial-ausgang entedeckt, oder ists doch ein eingang 0_o ka.. war mal ne aktion beim MM für 50€ , da ich eh sogut wie nie dvd's am tv/dvd-player ansehe hats mir gereicht.
Jo, das habe ich mir doch gedacht, Digi-Out ist eigentlich standard (Eingang hat der Player ziemlich sicher keinen ;) ), kostet die Hersteller auch praktisch nichts.
Also den per Koax an den AV-Receiver und ein ganz neues Sound-Erlebnis wird sich Dir auftun! ;)


danke schonmal für die erste meinung. der receiver ist afaik ein auslaufmodell, wird aber auf der teufelhompage als receiver im 400 bis 600€ segment für syteme bis zum theater 1 und 3 empfohlen.

Die Ausstattungsliste liest sich sehr gut (hat sogar 7.1 und LipSync) und Onkyo hat auch einen hervorragenden Ruf. Damit wirst Du (vor allem zu dem Preis) IMHO nichts falsch machen!

PS: Was ich persönlich vermissen würde, wäre ein zweiter digitaler Koax-Eingang, aber man kann ja nicht alles haben... ;)

Avalox/Gast
2007-08-20, 13:59:43
Hi,


Die Decoderstation wäre völlig falsch. Da du weiterhin umstecken müsstest um von deiner X-Fi Surroundsound zu erhalten. Die Decoderstation hat nämlich keinen 5.1 analog Eingang.

Du brauchst einen AV Receiver. Einen mit 5.1 analog Eingang und mit einem unverstärkten Ausgang für den Teufelsub.

Allerdings muss dir klar sein, dass du ein System komplett umverkabeln musst. Die Sat. Lautsprecher werden dann direkt am Receiver angeschlossen und nicht am Sub.

vinz0s
2007-08-20, 14:20:15
Die Decoderstation wäre völlig falsch. Da du weiterhin umstecken müsstest um von deiner X-Fi Surroundsound zu erhalten. Die Decoderstation hat nämlich keinen 5.1 analog Eingang.

Du brauchst einen AV Receiver. Einen mit 5.1 analog Eingang und mit einem unverstärkten Ausgang für den Teufelsub.

Allerdings muss dir klar sein, dass du ein System komplett umverkabeln musst. Die Sat. Lautsprecher werden dann direkt am Receiver angeschlossen und nicht am Sub.

danke!

also fällt die decoderstation schonmal weg, bzw. ich hab gedacht die x-fi kann 5.1 digital ausgeben.

soweit ich es auf der hp lesen und auf dem bild sehen kann hat der onkyo avr ja alle benötigten ein und ausgänge um das cem richtig anzuschliesen:

link zum foto von der rückseite ^^ http://www.eu.onkyo.com/de/ir_img/13488544_82393a15e4.jpg

Edit: da fällt mir auf, dass der receiver auch alle nötigen anschlüsse hätte um meine x1900xt (cf-edition) endlich an den tv anzuschliesen (keine ahnung ob technisch möglich ist baer rein von den anschlüssen hätte ich alles was ich brauche)

PC ---> DVI auf RGB ; per Componentenkebel, in den Component-In des AVR , und dann per Video/Monitor-Out per einfachem chinchkabel in den Video-in meines TVs

Avalox/Gast
2007-08-20, 14:25:06
danke!

also fällt die decoderstation schonmal weg, bzw. ich hab gedacht die x-fi kann 5.1 digital ausgeben.



Nein das geht nicht. Jedenfalls nicht aus dynamischen Quellen.

Du kannst dir übrigens bei Teufel zwei Sat Lautsprechern nachbestellen und hast dann ein 7.1 System.
Wenn du dein System als 5.1 betreiben möchtest, würde ich auch nur die Soundkarte 5.1 anschliessen und nicht den Receiver Soundkarten 7.1, in Ausgabe 5.1 umrechnen lassen.

vinz0s
2007-08-20, 22:42:09
da fällt mir auf, dass der receiver auch alle nötigen anschlüsse hätte um meine x1900xt (cf-edition) endlich an den tv anzuschliesen (keine ahnung ob technisch möglich ist baer rein von den anschlüssen hätte ich alles was ich brauche)

PC ---> DVI auf RGB ; per Componentenkebel, in den Component-In des AVR , und dann per Video/Monitor-Out per einfachem chinchkabel in den Video-in meines TVs

weiß vll jmd ob das möglich ist? wäre aufjedenfall ein weiterer großer pluspunkt, dass ich mir schnellstmöglich solch einen receiver holen werde.

HAL
2007-08-21, 11:18:59
Edit: da fällt mir auf, dass der receiver auch alle nötigen anschlüsse hätte um meine x1900xt (cf-edition) endlich an den tv anzuschliesen (keine ahnung ob technisch möglich ist baer rein von den anschlüssen hätte ich alles was ich brauche)

PC ---> DVI auf RGB ; per Componentenkebel, in den Component-In des AVR , und dann per Video/Monitor-Out per einfachem chinchkabel in den Video-in meines TVs
Der Receiver müsste dazu das RGB-Signal umwandeln und auf den Monitorausgang legen - ich glaube irgendwie nicht, dass er das macht; er wird höchstwahrscheinlich einfach nur die drei Komponenteneingänge auf den Komponentenausgang schalten.

Der Monitor-Out ist normerweise nur für's On-Screen-Display.