Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komisches Kühl verhalten von 6000+ mit M2N32 Sli


Saro
2007-08-20, 17:30:40
Heyho,

gleich mal Fragen zu dem Mobo und CPU.

1. Wie warm darf ein Athlon64 X2 6000+ 125W TDP eigentlich werden? bzw. was gilt als durchschnitt?

Meine Temps liegen derzeit bei:

Idle: 43°-45°
Last (DivX Film konvertieren also Max last): konstant bei 61°-63°

kurz gesagt sind diese Werte ok so?

so und so geht es auch direkt zur 2'ten Frage liegt folgendes am Mainboard oder wodrann?

Denn unter last sprich DivX Film konvertieren geht dreht der Boxed Kühler auf, und die CPU Temp in ASUS Probe steigt auf eben die 61°-63° aber direkt nur eine Sekunde nach dem konvertieren geht die anzeige auf 48°-49° runter und der Lüfter dreht sofort wieder runter. Ist das eine sicherheitsfunktion von ASUS das unter last die CPU Temp mal eben um 10° erhöht wird? Oder wodrann liegt dieser dicke schwanker? Ist doch eigentlich unmöglich mit normaler Luftkühlung von 61°-63° in unter einer Sekunde auf 48°-49° zu kühlen?

Ausgelesen mit PC Wizard 2007 und ASUS Probe II bei beiden das gleiche verhalten halt immer starke schwanker.

san.salvador
2007-08-20, 17:36:31
Die Schwankungen sind absolut normal, die Temp steigt auch fast entsprechend schnell. Beim Wechsel auf Idle produziert die CPU schlagartig weit weniger Abwärme, der Lüfter dreht aber noch stark.

Saro
2007-08-20, 18:09:03
Ist ja interessant mein alter Sockel A Prozessor Athlon 1800+ (Palomino) und Sempron 3000+ (Barton) haben da bestimmt 10-15 Minuten für gebraucht. Supi!

Und die Temp geht so in ordnung? Ich meine die Tage kommen dann noch 2 Gehäuse lüfter rein bringt sicher auch noch 1°-2°. Bei AMD auf der Homepage findet man darüber ja nichts zumindest nirgends wo der Otto Normal verbraucher nachgucken würde.

Cherubim
2007-08-21, 12:47:35
Idle: 43°-45°
Last (DivX Film konvertieren also Max last): konstant bei 61°-63°


mein 6000+ @Boxed
Idel: 27-29°C (C&Q)
Last: 42-45°C (2x prime)

Board: Gigabyte MA69G-S3H

hab meinen lüfter auch noch nicht wirklich hochdrehen gehört :|
beim test direkt nach dem kauf nach 4h 2xprime hat er nicht hochgedreht, temp@45°C

das es schwankt ist normal, da mittlerweile in der CPU ausgelesen wird. Die letzten K7 hatten zwar ne interne temp-diode, wurden trozdem aber meist von nem sensor unter dem sockel(!) ausgelesen. daher hat das immer ne ganze zeit gedauert, bis sich da was geändert hat.

Saro
2007-08-21, 14:06:16
mein 6000+ @Boxed
Idel: 27-29°C (C&Q)
Last: 42-45°C (2x prime)

Mit Boxed Kühler @ Standard Wärmeleitpad was drunter ist? Und der 125W TDP Athlon 6000+? Kommt mir so niedrig vor irgendwie. Weil hier im Forum gesagt wurde der 6000+ wäre eine Standheizung :-)

Naja gut dann muss ich mal schauen das ich ordentliche Wärmeleitpaste besorgem, wenn die Gehäuselüfter kein Wunder vollbringen. Wobei ich eigentlich nicht groß lust drauf habe da ich dafür wieder das ganze Mobo ausbauen muss usw. weil der Boxen Lüfter so eine extreme Spannung hat.

Das komische ist wenn das ASUS Board z.B. den lüfter auf 6000 UPM dreht bleibt die Temp gleich hoch/niedrig. also genauso wie wenn der lüfter mit 2000-3000 UPM läuft. Ansonsten laufen die Systeme eigentlich beide Stabil, keine abstürze nichts. hmm... ist denn die ASUS Temp Anzeige doch so hoch eingestellt?

P.S. Wenn ich die Kühler anfasse sind die gerade mal lau warm.

Edit: Achja und mit einem billig 120'er Lüfter hinten im Gehäuse bleibt der Rechner sogar selbst ohne last bei 2000-3000rpm... hmm... ich warte nu mal ab wann der 120 und 80'er Papst lüfter hier für die Rechner eintrudelt, denke mal morgen und schau dann weiter.

FlipFlop2005
2007-08-22, 17:03:27
ich bezweifel, dass du mit dem Boxed ein Delta K von 4...6 erreichtst :rolleyes:
Lies die Temperaturen mal mit Coretemp aus (aktuell is afaik 0.95).

@Saro: so soll es bei LuKü ja auch sein, unten warm oben kalt :)