PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - AM2 Boards und K10


Gast
2007-08-25, 15:15:19
Hi, kann mir von euch jemand sagen was für Nachteile es hat auf einem -normalen- AM2 Board einen neuen K10 laufen zu lassen.Das er läuft habe ich schon gehört, aber irgendwas wäre nicht so optimal.

StefanV
2007-08-25, 15:19:13
Kein HT3 und keine Splitvoltage für NB und Core.

Gast
2007-08-25, 15:21:52
Was ist HT3 ?

Coda
2007-08-25, 15:24:44
Hypertransport 3. Ist kein großer Nachteil das nicht zu haben.

Gast
2007-08-25, 15:26:54
Also bräuchte ich mir erstmal kein neues Board kaufen, habe jetzt das Asrock-Alive Serial Ata2 Gbl.

Coda
2007-08-25, 15:37:22
Warte doch ab bis es den Barcelona überhaupt gibt, dann wird's da schon Userberichte darüber geben wie gut oder schlecht das funktioniert.

Gast
2007-08-25, 15:38:57
ok, habe nur überlegt statt meines X23800 jetzt bei den Preisen einen 5200 oder höher zu holen.

reunion
2007-08-25, 15:56:54
AMD spricht von bis zu 10% Performancevorteil durch die Splitvoltage des AM2+.

Gast
2007-08-25, 16:00:54
Bis zu 10% sind aber in der Praxis meistens dann nur etwa die Hälfte.

reunion
2007-08-25, 16:05:04
Natürlich, trotzdem würde ich nicht drauf verzichten wollen, zumal man damit im idle-Betrieb wohl auch noch etwas Strom sparen kann.

S940
2007-08-25, 16:40:03
AMD spricht von bis zu 10% Performancevorteil durch die Splitvoltage des AM2+.
Wer wie wo was Link ? Das wär mir neu .. wieso sollte ein 3 GHz K10 im AM2 Sockel langsamer sein, als im AM2+ ? HT3 hat ja nix mit der Rechenleistung zu, tun, genausowenig wie Spannung.
Das Taktpotential ist mit AM2+ mit der feineren Spannungsverteilung wohl besser .. aber sonst hab ich davon noch nichts gehört.

ciao

Alex

AnarchX
2007-08-25, 16:46:03
Taktet nicht die interne Northbridge mit der Frequenz des HT?
Das kann dann durchaus zu Performance-Unterschieden führen: AM2 1GHz vs AM2+ 1.5GHz+ je nach CPU-Takt:
http://img479.imageshack.us/img479/2310/attachment12e571bbd9.jpg

reunion
2007-08-25, 16:46:43
Wer wie wo was Link ? Das wär mir neu .. wieso sollte ein 3 GHz K10 im AM2 Sockel langsamer sein, als im AM2+ ? HT3 hat ja nix mit der Rechenleistung zu, tun, genausowenig wie Spannung.
Das Taktpotential ist mit AM2+ mit der feineren Spannungsverteilung wohl besser .. aber sonst hab ich davon noch nichts gehört.

ciao

Alex

Beim Am2+ taktet der Speichercontroller durch die höhere Spannung wesentlich höher, was die Latenzen verringert. Mal sehen, ob ich die Folie von AMD noch finde.

Hier:

http://img228.imageshack.us/img228/9666/splitplane66247rx7.jpg

Taktet nicht die interne Northbridge mit der Frequenz des HT?


Nein.

Coda
2007-08-25, 17:06:05
Beim Am2+ taktet der Speichercontroller durch die höhere Spannung wesentlich höher, was die Latenzen verringert. Mal sehen, ob ich die Folie von AMD noch finde.
Gibt's da schon Angaben wie hoch das sein soll?

reunion
2007-08-25, 17:12:30
Gibt's da schon Angaben wie hoch das sein soll?

Nicht das ich wüsste.

Coda
2007-08-25, 17:22:50
Dann kann das auch einfach nur bedeuten, dass im Throttle-Modus die Northbridge bei voller Frequenz bleibt.

S940
2007-08-25, 17:27:00
Beim Am2+ taktet der Speichercontroller durch die höhere Spannung wesentlich höher, was die Latenzen verringert. Mal sehen, ob ich die Folie von AMD noch finde.Ah so hast Du das verstanden ... ich hab die Folie so verstanden, dass das nur im C&Q Mode was bringt. Bisher taktet ja mit den Kernen & Volt auch die NB runter. Mit AM2+ kann man aber jetzt die NB weiter mit voller Spannung betreiben, und muss die nicht runtertakten.

Man könnte das aber auch so wie Du auffassen, z.B. könnte man sich nen 2 GHz K10 vorstellen, der die NB mit 3GHz betreibt.

Naja lassen wir uns überraschen, danke für das Bild ;-)

ciao

Alex

reunion
2007-08-25, 17:31:02
Dann kann das auch einfach nur bedeuten, dass im Throttle-Modus die Northbridge bei voller Frequenz bleibt.

Was sollte das bringen?

Coda
2007-08-25, 17:34:45
Naja höhere Performance halt und dadurch länger in einem tieferen Throttlestate bleiben können.

reunion
2007-08-25, 17:36:54
Naja höhere Performance halt und dadurch länger in einem tieferen Throttlestate bleiben können.

Naja, das erkauft man sich dann allerdings mit einem höheren Stromverbrauch der Northbridge. Mal abwarten.

StefanV
2007-08-25, 17:39:17
Ja, aber die dürft um einiges weniger verbraten als der Core selbst, von daher sollts schon lohnen.

Coda
2007-08-25, 17:40:18
http://en.wikipedia.org/wiki/Socket_AM2%2B

Split power planes: one for the CPU cores, and the other for the Integrated Memory controller (IMC). This will improve power savings especially with integrated graphics if CPU cores in sleep mode but the IMC still active.

reunion
2007-08-25, 17:42:18
Ja stimmt, mit einer integrierten Grafik würde das natürlich sehr viel Sinn machen, du hast vermutlich recht.

Coda
2007-08-25, 18:06:34
Auch im Multi-CPU-Betrieb ergibt das Sinn wenn eine fremde CPU auf den Speicher zugreifen will.

Bokill
2007-08-25, 21:05:58
Taktet nicht die interne Northbridge mit der Frequenz des HT? Sehe ich auch so.
Das kann dann durchaus zu Performance-Unterschieden führen: AM2 1GHz vs AM2+ 1.5GHz+ je nach CPU-Takt:
http://img479.imageshack.us/img479/2310/attachment12e571bbd9.jpg Also diese Tabelle zeigt doch, dass die integrierte Northbridge vom K10 ("alias K8L") den HyperTransport-Takt hat.

Weil die feiner abgestuft ist und damit verbesserte Latenzen und Zugriffszeiten verspricht, redet AMD von dezenten Leistungsvorteilen von K10-Prozessoren auf dem AM2+ Sockel gegenüber K10-Prozessoren, die auf dem bisherigen AM2-Sockel laufen.

Zudem agiert die Northbridge jetzt unabhängiger. Bei Speicherintensiven Anwendungen, die gegebenefalls den CPU-Kern nicht beanspruchen, wird der CPU-Kern(oder die mehreren Kerne) heruntergetaktet, während die K10-Northbridge (Speicherkontroller und anderen IO-Einheiten) noch mit hohem Takt betrieben.

Der Griffin (der kommende AMD Mobilprozessor für 2008) wird deswegen auch ein HyperTransport 3.0 Interface bekommen, auch wenn der CPU-Kern an sich immer noch ein K8 sein soll.

MFG Bobo(2007)

HOT
2007-08-26, 14:30:35
Der Griffin wird auch sicherlich einiges an Mehrleistung ggü. den jetzigen K8 liefern können, da er eben diese I/O Vorteile mitbekommt. Der neue geteilte Speichercontroller, verringerte Latenzen, verbessertes Prefetching usw.
Die neuen K8 Versionen sind jedenfalls nicht wirklich mit den alten K8 Versionen vergleichbar, obwohl sie den gleichen Kern haben.

Gast
2007-08-28, 19:32:47
AMD's 3GHz K10 to break 30,000 3DMark06

http://uk.theinquirer.net/?article=41970

Nightspider
2007-08-28, 20:46:52
Also haben die selbse getestet ?

Einen 2,5 Ghz K10 auf 3 Ghz übertaktet und 2 RADEON 2900 XT, 830 Mhz, 900 Mhz genutzt um im 3Dmark06 auf 30,031 Punkte zu kommen. ?

Gast
2007-08-28, 20:56:26
Also falls es stimmen sollte ist das jedenfall sehr gut für AMD, vorallem wenn man sich eine news von planet3dnow.de anschaut...

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1188132119

Liszca
2007-08-28, 21:23:10
Ah so hast Du das verstanden ... ich hab die Folie so verstanden, dass das nur im C&Q Mode was bringt. Bisher taktet ja mit den Kernen & Volt auch die NB runter. Mit AM2+ kann man aber jetzt die NB weiter mit voller Spannung betreiben, und muss die nicht runtertakten.

Man könnte das aber auch so wie Du auffassen, z.B. könnte man sich nen 2 GHz K10 vorstellen, der die NB mit 3GHz betreibt.

Naja lassen wir uns überraschen, danke für das Bild ;-)

ciao

Alex


Was hat die nb spannung mit der cpu zu tun? oder meinst du den memorycontroller der cpu?

Coda
2007-08-28, 21:24:03
Guten Morgen. Die Northbridge ist seit K8 in der CPU, nicht nur der Speichercontroller.

Liszca
2007-09-01, 17:25:51
Guten Morgen. Die Northbridge ist seit K8 in der CPU, nicht nur der Speichercontroller.

gut wenn du das so siehst schliesse ich mich mal an wegen der HT links, die hatte ich ja ganz ausser ach gelassen.

Gast
2007-09-01, 17:53:43
reichen 2 2900XT überhaupt aus für diese hohe punktzahl ?
oder steigt im 3dMark 06 auch über ein Graka limit hinaus die punktzahl bei stärkerer CPU ?

angesichts der punkte vom 5Ghz+ Kentsfield und 2900XTs mit über 1 Ghz erscheint mir diese punktzahl arg hoch. Aber ich würde es mir durchaus wünschen dass AMD nen derart starken prozessor hat um bis zum erscheinen des Nehalem wieder Gewinn zu machen und schuldenfrei zu werden.

Coda
2007-09-01, 18:08:43
gut wenn du das so siehst schliesse ich mich mal an wegen der HT links, die hatte ich ja ganz ausser ach gelassen.
Das seh nicht nur ich so, sondern auch u.a. der Linux-Kernel und AMD ;)