der_schlaefer
2007-08-28, 10:30:11
Guten Tag
Hab vor einiger Zeit mithilfe der PCGamesHardware meinem Bruder einen PC zusammengestellt.
Prozessor:Athlon 64 X2 4800+
2x1024 MB DDR2-800 MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U
Festplatte: Samsung Spinpoint 300gb
MB: MSI K9N (SLI) Platinum --> genaue angabe heute nachmittag
graka: X1950 Pro (Marke kommt auch noch)
edit Netzteil:StraightPower Dual Rail 450 Watt
Hab extra einen neuen CPU Kühler bestellt(Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM)
Dickes Ding,hab den aufgesetzt auf die Wärmeleitpaste und versucht den anzubauen.da ich nix kaputtmachen wollte und geld knapp ist,hab ich letztendlich den mitgelieferten eingebaut.
Jetzt ohne die "alte" Paste abzukratzen und neue rufzumachen.es war noch genug da,zwar nicht mehr jungfräulich verteilt aber ich hab den trotzdem raufgemacht.
Naja irgendwann lief die Kiste,alles installiert.Ältere Spiele(Sacred1) und Minigames laufen supi. Bei Neueren SPielen gibts ein großes Problem: bei Two Worlds zB startet er sang und klanglos nach ca 20 min neu...ohne Fehlemeldung(hab ausgestellt das Windowos neustartet und stattdessen Fehlermeldung bringt)
Es kommt trotzdem nix. Bei Spellforce 2 ähnlich,nur da dauerts länger.
Sprich,wenn er auf Leistung fährt,schmiert er früher oder später ab. CPU temperaturen nach dem Absturz sind aber nicht alarmierend hoch. Wollte heute Wärmeleitpaste kaufen und den Kühler nochmal neu aufbringen. Hab auch irgendwo gelesen der mitgelieferte ist sogar besser als der neu gekaufte.
Gibts noch andere Möglichkeiten? Haben eine Seiten des Towers auf,falls es an der Luftabfuhr liegen sollte(Gehäuse ist ziemlich alt,hab das einfach vom alten PC übernommen).
Nunja,weiß leider keine weiteren Möglichkeiten und fühl mich in der Verantwortung da was zu tun(ist ja klar ,hab den ja zusammengebaut)
edit:
Grad telefoniert: Mein Bruder hat Two Worlds auf Mittlere Settings gestellt und anscheinend läufts bisher (Stunde)
Also liegt es wohl sehr wahrscheinlich am ganzen Kühlungsapperat wenn der PC hohe Leistung bringt. Was würde denn noch was bringen ausser neue Wärmeleitpaste...vlt doch neues und größeres Gehäuse? weil ist nicht wirklich viel Platz in dem Teil,vor allem die ganzen vielen unnützen Kabel vom Netzteil sind sehr präsent
Hab vor einiger Zeit mithilfe der PCGamesHardware meinem Bruder einen PC zusammengestellt.
Prozessor:Athlon 64 X2 4800+
2x1024 MB DDR2-800 MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U
Festplatte: Samsung Spinpoint 300gb
MB: MSI K9N (SLI) Platinum --> genaue angabe heute nachmittag
graka: X1950 Pro (Marke kommt auch noch)
edit Netzteil:StraightPower Dual Rail 450 Watt
Hab extra einen neuen CPU Kühler bestellt(Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM)
Dickes Ding,hab den aufgesetzt auf die Wärmeleitpaste und versucht den anzubauen.da ich nix kaputtmachen wollte und geld knapp ist,hab ich letztendlich den mitgelieferten eingebaut.
Jetzt ohne die "alte" Paste abzukratzen und neue rufzumachen.es war noch genug da,zwar nicht mehr jungfräulich verteilt aber ich hab den trotzdem raufgemacht.
Naja irgendwann lief die Kiste,alles installiert.Ältere Spiele(Sacred1) und Minigames laufen supi. Bei Neueren SPielen gibts ein großes Problem: bei Two Worlds zB startet er sang und klanglos nach ca 20 min neu...ohne Fehlemeldung(hab ausgestellt das Windowos neustartet und stattdessen Fehlermeldung bringt)
Es kommt trotzdem nix. Bei Spellforce 2 ähnlich,nur da dauerts länger.
Sprich,wenn er auf Leistung fährt,schmiert er früher oder später ab. CPU temperaturen nach dem Absturz sind aber nicht alarmierend hoch. Wollte heute Wärmeleitpaste kaufen und den Kühler nochmal neu aufbringen. Hab auch irgendwo gelesen der mitgelieferte ist sogar besser als der neu gekaufte.
Gibts noch andere Möglichkeiten? Haben eine Seiten des Towers auf,falls es an der Luftabfuhr liegen sollte(Gehäuse ist ziemlich alt,hab das einfach vom alten PC übernommen).
Nunja,weiß leider keine weiteren Möglichkeiten und fühl mich in der Verantwortung da was zu tun(ist ja klar ,hab den ja zusammengebaut)
edit:
Grad telefoniert: Mein Bruder hat Two Worlds auf Mittlere Settings gestellt und anscheinend läufts bisher (Stunde)
Also liegt es wohl sehr wahrscheinlich am ganzen Kühlungsapperat wenn der PC hohe Leistung bringt. Was würde denn noch was bringen ausser neue Wärmeleitpaste...vlt doch neues und größeres Gehäuse? weil ist nicht wirklich viel Platz in dem Teil,vor allem die ganzen vielen unnützen Kabel vom Netzteil sind sehr präsent