PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer PC: Netzteil, Mainboard, DVD-Brenner


Bond2k@work
2007-08-28, 14:55:34
Hallo zusammen

Ich bestelle mir mal wieder einen neuen Computer. Folgende Komponenten habe ich schon ausgewählt:

Intel Q6600 (G0)
8800GTX
X-FI Fatality
2 x Western Digital (500GB)

Ich bräuchte jetzt noch eine Kaufberatung für das Mainboard, Netzteil und einen DVD-Brenner.

Das Mainboard sollte die neueren Prozessoren wenn möglich auch untersützen (Penryn&Co) und SLI-fähig sein (P35?). Das Netzteil sollte von guter Qualität sein und genug Power für SLI, Wasserkühlung, usw. haben. Hatte da an das Corsair 500W gedacht. Weiss aber nicht, ob das für SLI reicht.

Was könnt ihr mir da empfehlen?

Preis lass ich erstmal aussen vor.

parker
2007-08-28, 15:57:59
Board: GA-P35(C)-Ds3(R) hat FSB1333
(X) <- ddr3 support
ohne (X) ddr2

is ganz gutes board - bei mir läufts bis 4x480MHz FSB.

NT: bequiet straight power min. 500W (ka was SLI zieht)
^^schÖn leise & günstig

beim brenner musste mal schaun ich hab den LG H62 - hab aber erst 1 DVD gebrannt :)

welchen ram haste denn?

gruß,

parker

Popeljoe
2007-08-28, 16:07:30
Wegen des Nts empfehle ich: http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/netzteile/netzteil2006/
Die Artikel sind wirklich gut! :up:
Wegen SLI: wenn du nicht sofort einsteigst, wird die neue GraKa Generation so nahegerückt sein, daß es sich nicht mehr lohnen wird für dich! ;)
@Parker: NT Review? ;(

Gast
2007-08-28, 16:30:15
hab DDR2 (2x2GB) OCZ Memory 2x 2GB KIT PC2-6400 Gold-
Series, DDR2-DIMM, CL5-5-5-1


Das mit SLI ist klar. Aber vielleicht werde ich mir die nächste in SLI zulegen. Gut, wenn man mal von SLI absieht. Welches mainboard wäre dann zu empfehlen?

Bond2k@work
2007-08-28, 19:45:22
also würdet ihr mir dieses (http://www.stegcomputer.ch/details.asp?prodid=gig-p35cds3r) empfehlen?

Ist das Bequiet besser als das corsair? Habe nämlich bisher nur gutes von diesem Netzteil gehört.

Bond2k
2007-08-28, 19:55:11
und wie sieht es mit dem Plextor PX-810SA Brenner aus? Hat schon jemand Erfahrung mit Plextor gemacht?

k0nan
2007-08-28, 20:22:25
das p35c-ds3r ist super. ich hab den vorgänger (ohne "c", also p35-ds3r - unterschied sind ddr3 & penryn-support). die gigabyte boards sind momentan sehr gefragt & bieten alles, was das pc-herz begehrt ;)

von plextor kann ich ebenso nur gutes berichten. hab meinen plextor dvd-brenner jetz seid knapp 3 jahren & er läuft immer noch wunderbar. firmen wie plextor, bequiet, gigabyte sind für mich die mercedes'e unter den herstellern. da weiß man, was man hat (qualität, service etc).

ps.: wehe, jetz fängt einer ne diskussion wegen mercedes an ;)


ps.: achso, ganz vergessen: würde zu bequiet oder tagan greifen, hab mit beiden sehr gute erfahrungen gemacht & höre im bekanntenkreise ähnliches.

Bond2k@work
2007-08-29, 09:16:02
Was wäre mehr zu empfehlen. Das Be Quiet Straight Power 600W oder das Dark Power 600W?

Master3
2007-08-29, 09:51:02
Also wenn du Be Quiet nimmst dann das Straight Power 600W. Das Dark Power ist 40€ teurer und der größte Unterschied ist nur das Kabelmanagement.

Ich finde die Preise von Seasonic haben sich jetzt in einen Rahmen eingependelt wo auch sie empfehlen würde wie z.b das hier wenn du wirklich SLI nutzen möchtest.
http://geizhals.at/deutschland/a214363.html

Dann bräuchtest du aber ein anderes Mainboard. Offiziell unterstützt SLI nur die Boards mit dem 6x0SLI Chipsatz. Die kommenden X38 Chipsaätze unterstützen bisher offziell nur Crossfire. Ob Intel das will das SLI freigeschaltet wird muss man abwarten.

Darksteve
2007-08-29, 11:25:38
also wenn du SLI haben willst dann kannst du kein P35 board kaufen, das hat nämlich KEIN SLI..
da musst du eins mit nem nvidia chipsatz kaufen (650i, 680i)

wenn du nen P35 haben willst.. bleibt nur CF über für dich..
ob SLI/CF sinnvoll ist, darüber kann man außerdem auch streiten..

beim board kann man nicht viel falsch machen außer zuviel bezahlen ;)
P35, 650i, 680i sind alle gute Chipsätze.. Oc ist mitm P35 angeblich besser!
bzgl. NT:
Hab das Straightpower 600W! Wollte nur wegen dem Kabelmanagement nicht soviel mehr ausgeben (wäre ja das NT teuerer als die CPU gewesen ;) )

Bond2k@work
2007-08-29, 13:44:32
hmm.. bei einer Auflösung von 1680x1050 und AA/AF ist bei neueren Spielen wohl ohne SLI schon problematisch oder?

Naja, wird wohl erst bei der nächsten Prozessor Erneuerung, sprich, wenn sowieso das Mainboard erneuert werden muss fällig.

Der einzige Unterschied zwischen Straight und Dark Power ist also das Kabelmanagement?


Übertakten würde ich auf jeden Fall wollen. Wird nicht umsonst in eine WaKü eingebunden. Welches 680i mit SLI wäre da dann zu empfehlen? Gibt es überhaupt 680i boards welche Penryn&Co unterstützen?

k0nan
2007-08-29, 13:56:19
hmm.. bei einer Auflösung von 1680x1050 und AA/AF ist bei neueren Spielen wohl ohne SLI schon problematisch oder?


quatsch, lass dir das bloss nicht einreden. ich zock mit meiner popeligen 1950pro auch meine spiele in 1680x1050 (anno1701, CS:Source, Armed Assault). klaro läuft z.b. ArmA nicht @ max details inkl AA&AF, aber: wo ist denn das preis/leistungsverhältnis, wenn du fast 1000€ für SLI ausgeben musst, um maxxed zu zocken?


/edit: achso, du wirst gar nich glauben, was es eh schon für einen unterschied macht, wenn du in 1680x1050 anstatt 1280x800 spielst! hab die ersten mal gedacht, ich hätte AA schon angehabt ;)

Bond2k@work
2007-08-29, 14:13:39
Dann wäre ja eigentlich alles geklärt. Danke euch für die tolle Beratung. Werde mir wohl das Dark Power gerade wegen dem Kabelmanagement holen. Hat dies auch die neuen Stromanschlüsse für Grafikkarten?

q-bone
2007-08-30, 14:32:42
ja klar hat es das.

ps. chauf nid bi steg i die si scheisse :D