Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wolken werden mit Flugzeugen vertrieben (über Moskau)
Corny
2007-09-02, 13:50:10
Hallo,
seit gestern wird in Moskau ein Stadtfest gefeiert. Dafür wurden die Wolken über Moskau mit Flugzeugen "vertrieben" damit die sonne scheint. Das hat mir gerade eine Freundin (wohnt in Moskau) erzählt :eek:
wie geht das?
Im Internet habe ich lediglich diese Seite gefunden klick (http://209.85.135.104/search?q=cache:dbSNwfDadPQJ:www.ettlingen.de/servlet/PB/menu/1267993_l1/index.html%3Fpmid%3DF2E5DB77A5964B8B8ADBAF231E5B7B80%26time%3D1187862371936+wolk en+flugzeuge+vertreiben&hl=de&ct=clnk&cd=13&gl=de&client=firefox-a)
darin steht das Chemikalien benutzt werden :|
Nightspider
2007-09-02, 13:53:11
Ich denke man impft die Wolken mit Silber-Iodid, diese regnen sich dann aus und schon wird es klar am Himmel.
(Hat Russland ja bei Tschernobyl auch gemacht, damit die giftigen Wolken nicht über Moskau regnen)
GBWolf
2007-09-02, 13:55:02
das ist bestimmt gut für die Umwelt....
Corny
2007-09-02, 13:57:03
Genau daran dachte ich auch im ersten Moment. Was sagt unsere Umwelt dazu?
Ist es nicht ein bisschen fahrlässig irgendwelche Chemikalien über einer Stadt abzuwerfen nur um schönes Wetter beim Stadtfest zu haben??? :rolleyes:
UliBär
2007-09-02, 14:02:55
Das haben die Russen schon immer gemacht, wenn eine Parade oder ein größeres Sportfest mit internationalem Interesse an lag.
Der verwendete Stoff ist Silberjodid ( http://de.wikipedia.org/wiki/Silberjodid#Verwendung ) und der wird auch von den Amerikanern und anderen Nationen verwendet, um z. B. Hagelbildung zu verhindern. In der verwendeten Dosierung ist das völlig harmlos, allerdings exorbitant teuer... :rolleyes:
Corny
2007-09-02, 14:04:44
Sie hat gerade noch erzählt das sich viele (meist empfindliche) Leute an diesen Tagen nicht wohl fühlen.
Das wird auch von der Industrie hier verwendet. Audio lässt so den Parkplatz vor Hagel schützen. Hagelschäden auf dem Produktionsgelände können halt sehr teuer sein.
Wird glaube ich schon sehr lange Verwendet und ist/ soll harmlos sein.
RaumKraehe
2007-09-02, 14:51:05
Das machen die schon seit ca. 50 Jahren. ;)
Zu allen größeren Feiern z.B. 1. oder 9. Mai war immer schönes Wetter. Die Wolken wurden halt kontrolliert abgeregnet.
Und ich habe das persönlich in der Zeit zwischen 85-90 erlebt.
twodoublethree
2007-09-02, 15:23:23
Mir hat auch mein Opa schon früher immer den Hagelflieger am Himmel gezeigt, erst heute war der wieder unterwegs bei uns.
raschomon
2007-09-02, 16:28:39
Das wird auch von der Industrie hier verwendet. Audio lässt so den Parkplatz vor Hagel schützen. Hagelschäden auf dem Produktionsgelände können halt sehr teuer sein.
Wird glaube ich schon sehr lange Verwendet und ist/ soll harmlos sein.
Und wie machen die das konkret? Steigen dann wirklich Flugzeuge über Ingolstadt auf und "impfen" die Wolken?
Und wie machen die das konkret? Steigen dann wirklich Flugzeuge über Ingolstadt auf und "impfen" die Wolken?
Ja, die identifizieren "potentiel gefährliche" Wolken, fliegen drüber und lassen das Ijod ab. Sieht aus wie so Schädlingsbekämpfung. Audi hat angeblich eigene Piloten dafür.
Mr. Lolman
2007-09-02, 16:40:36
googled doch mal nach weather modification ;)
EvilOlive
2007-09-02, 16:40:39
Bereits seit 50 Jahren werden durch Flugzeuge oder kleine Raketen Wolken mit Silberjodid geimpft. Aus einer mit Silberjodid versetzten Aceton-Lösung werden Wasser anziehende Salze frei. Diese verbinden sich mit den Eiskristallen in den Wolken und sinken durch das zunehmende Gewicht. Sie schmelzen und gehen als Regen nieder.
Das Impfen von Wolken wird in Deutschland nur zur Hagelabwehr z.B. in den Weinbauregionen rund um Stuttgart genutzt. Den Stuttgarter Hagelflieger finanzieren Städte, Kreise und das Land, außerdem Obstbauern- und Winzergenossenschaften sowie Daimler-Chrysler. Der Autohersteller versucht so, seine auf riesigen Freiflächen stehenden Neuwagen vor Beulen durch Hagelschlag zu schützen.
http://www.einfachlandwirt.de/newsletter/archiv.asp?letter=6723&sgfid=16
wuschel12
2007-09-02, 17:36:21
Sie hat gerade noch erzählt das sich viele (meist empfindliche) Leute an diesen Tagen nicht wohl fühlen.
Liegt in Russland bestimmt eher am Wodka als am Silberjodid.
Unicornbait
2007-09-02, 17:43:05
Hat jemand mal den link zum britischen silberjodit test?
Die haben 1950 oder so mal eben ueber einem englischen Dorf die Wolken mit Silberjodid geimpft, wollten testen ob Wetter als Waffe taugt...
Resultat: 24 Stunden dauerregen, 32 oder so ertrunken, ueber 300 leute Obdachlos.
Entschuldigt hatten die sich nie, alle infos waren Top Secret bis 2005.
Das ganze kam irgendwann mal am Discovery Channel, mein ich.
Ich wuesst gern ob die nachkommen der ertrunkenen und derer die damals ihr Heim verloren jetzt bescheid wissen...
Foxbat
2007-09-02, 19:58:58
Silberjodid wird allerdings nicht bevorzugt verwendet, normales Trockeneis reicht auch aus.
Derzeit sind mehrere An-22 sowie Il-18 für einen solchen Einsatz ausgerüstet.
Der.Razor
2007-09-02, 22:52:23
Die AMis machen das doch auch für ihre Felder...
Avalox
2007-09-02, 23:01:38
Haben die Russen auch nach Tschernobyl wohl gemacht und so die Radioaktivität schon über Weißrussland abregnen lassen, bevor die Wolken Moskau erreicht hatten.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25122/1.html
Haben die Russen auch nach Tschernobyl wohl gemacht und so die Radioaktivität schon über Weißrussland abregnen lassen, bevor die Wolken Moskau erreicht hatten.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25122/1.html
Das heißt, die haben einen IN die Radioaktive-Wolke fliegen lassen! Toller Job :eek:
Spasstiger
2007-09-03, 02:09:35
Das heißt, die haben einen IN die Radioaktive-Wolke fliegen lassen! Toller Job :eek:
Die sind auch mit Hubschraubern direkt überm Brandherd rumgeflogen und haben Leute nur mit Gummischürzen als "Schutzbekleidung" Aufräumarbeiten am Kraftwerk erledigen lassen. Die Feuerwehrleute vor Ort haben sich auch bis zum Brandherd vorgearbeitet, um zu löschen.
Andererseits wäre die Katastrophe wohl noch viel schlimmer gewesen, wenn man gar nix gemacht hätte.
Und die nötige Schutzbekleidung war halt nicht in ausreichenden Mengen vorhanden.
Ich frage mich, was ein Notfallplan in Deutschland für so einen GAU vorsieht.
Zum Thema Wetterbeeinflussung kam ja gestern und vorgestern auch auf ProSieben ein BBC-Film, Superstorm hieß der Zweiteiler. Ich habs angeschaut, war ganz gut gemacht. Dort ging es um eine Gruppe Wissenschaftler, die Hurricaneimpfungen simulieren und auch durchführen, um deren Bahn abzulenken.
Im zweiten Weltkrieg hat man übrigens auch schon Wetterbeeinflussung durch Wolkenimpfung betrieben.
ist daran irgendwas tragisch? bevor millionen sterben und eine metropole verseucht wird, dann doch lieber ein paar tausend.
Spasstiger
2007-09-03, 02:26:59
ist daran irgendwas tragisch? bevor millionen sterben und eine metropole verseucht wird, dann doch lieber ein paar tausend.
Das Tragische daran ist, dass die Helfern und Feuerwehrleuten nicht über das Ausmaß des Unfalls und die akute Lebensgefahr informiert wurden. Die Feuerwehrleute ging zunächst von einem normalen Brand aus, den Aufräumhelfern später wurde gesagt, dass die Gummischürzen ausreichend schützen.
Die Verantwortlichen haben ja auch zunächst versucht, das Ganze geheimzuhalten, was natürlich nicht funktionieren konnte bei dem globalen Ausmaß.
Die ehemaligen Ostblockstaaten und Russland gehen einfach etwas leichtfertiger mit Menschenleben um.
Jo, das ist das schlimme daran. Die eigentlichen Verantwortlichen sitzen gemütlich Zuhause, während der kleine Mann sich vertrahlen lässt und nix weiß...
ist es denn etwa bei den amis anders?
in filmen wird ja immer was tolles über usa erzählt, aber die wirklichkeit sieht da anders aus.
will zwar nicht offtpic werden, aber wollte es schon immer wissen. hab das schon ein paar mal gehört, bin aber in geschichte alles andere als gut. war um die 90er, da war doch was mit kuba und raketen etc. da sollen dann vor einer küste der usa zig russische uboote gewesen sein, komplett unbemerkt. als joke waren die russen auch noch am dock spazieren gegangen oder so.
kam mir immer sehr unglaubwürdig rüber, da wir ja russland als thema haben und bisschen in die vergangenheit gegangen sind... ;)
Schlupp
2007-09-03, 07:20:13
Im Großraum Stuttgart wird es ständig gemacht um die großen Halden der Automobilhersteller (Porsche, DaimlerChrysler/Mercedes-Benz/DaimlerBenz oder wie die nun auch immer heißen) vor Hagelschäden zu schützen.
Zumindest vom Werk Sindelfingen weiß ich, dass die eigene Wetterpiloten und -flugzeuge haben die gegen Hagel fliegen.
Ist übrigens auch in China für die Olympischen Sommerspiele nächstes Jahr fest eingeplant, damit das Wetter stimmt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.