PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Buch: Kinder müssen ballern und sich prügeln


Gmax
2007-09-04, 00:40:11
Hartmann stellt sich klar gegen ein generelles Verbot von Gewaltspielen, gegen die Tabuisierung von Gewalt und das Abschieben des Problems auf andere. Kinder brauchen spielerische Gewalt und das Ausleben ihrer Aggressionen

Na endlich spricht hier jemand, dem ich zustimmen kann.

"Betrachtet man dazu speziell den bereits beschriebenen Gewaltcharakter in vielen biblischen Erzählungen, stehen die Darstellungen von Aggression und Gewalt manchen Computerspielen in nichts nach. Man muss sogar fragen, ob ein solches Buch heute eigentlich als jugendfrei gelten dürfte."

Amen ;D

http://www.golem.de/0709/54488.html

Lyka
2007-09-04, 00:42:58
stimme dem zu. diese Erziehung, die wir teilweise in Anwesenheit der Eltern erleben durften... "Na, haste Stöckchenkrankheit?" etc. wirkt immer noch bezeichnend.

€: ich wünsche mir manchmal, man hätte mir als Kind nicht eingebleut: "Hau nicht zurück, die hören schon auf, wenn du nichts machst."

anorakker
2007-09-04, 01:58:22
ja, dem kann ich auch zustimmen :
Hartmann betont dabei den Unterschied zwischen "verbotener, zerstörerischer Aggression und zulässiger, spielerischer Gewalt". Er plädiert dabei keineswegs dafür, Kinder mit Spielen allein zu lassen, schon gar nicht mit solchen, die für das Alter des Kindes ungeeignet sind - mindestens die Altersfreigaben der USK seien dabei einzuhalten.

fazit: gta,postal und hitman ab 18, zwar nicht indiziert oder verboten, aber unzugänglich für jugendliche....(meine meinung)

Es gehe um das richtige Maß: "Junge Leute, die in ihrer Freizeit weitgehend nur vorm Fernseher oder Computer sitzen – auch wenn sie nur 'gewaltlose' Varianten wie 'Sims 2' oder 'Spongebob' spielen –, schaden sich selbst durch Bewegungslosigkeit körperlich wie geistig", so Hartmann.
full ack...

Rebell
2007-09-04, 03:02:58
Hartmann stellt sich klar gegen ein generelles Verbot von Gewaltspielen, gegen die Tabuisierung von Gewalt und das Abschieben des Problems auf andere. Kinder brauchen spielerische Gewalt und das Ausleben ihrer Aggressionen

Ich hab noch nie ein Spiel zum Abreagieren gezockt. Das macht mich nur noch aggressiver wenn mal was nicht klappt. Hab mir schon vor längerer Zeit einen guten Boxsack ins Zimmer gehängt, den ich am Tag des öfteren mit aller Kraft kloppe und trete. Sieht auch schon sehr mitgenommen aus. Dazu brüll ich dann immer so laut es geht. Danach gehts mir auch meistens verdammt gut.

Ich erlebs oft, dass ich keine 5 min zocke (ja das böse CSS) und schon an den Sack muss. Da sag nochmal einer Computerspiele machen nicht aggressiv :D.

Hab aber noch niemals meine Aggressionen an einer Person ausgelassen. Nicht mal ansatzweise.

hasufell
2007-09-04, 05:00:46
mir egal, was die Eltern anderer machen, solange sie ihre Kinder nicht misshandeln

ich bin dagegen, dass der Staat in die Erziehung eingreift.


wo ich klein war mit 3 geschwistern gabs auch viel Gewalt und da gabs auch schonmal das Messer auf den kopf gedonkt, trotzdem haben alle überlebt und ich bin auch normal (glaube ich)

AtTheDriveIn
2007-09-04, 08:47:32
ja, dem kann ich auch zustimmen :


fazit: gta,postal und hitman ab 18, zwar nicht indiziert oder verboten, aber unzugänglich für jugendliche....(meine meinung)


full ack...


Ab 18 und dann für Jugendliche? :|

Eine Indizierung macht schon Sinn, man muß nur dafür sorgen das Menschen >18 durch die Indizierung nicht bennachteiligt werden, die Läden also diese Spiele weiter unter der Ladentheke an uns verkaufen.

centurio81
2007-09-04, 10:48:41
€: ich wünsche mir manchmal, man hätte mir als Kind nicht eingebleut: "Hau nicht zurück, die hören schon auf, wenn du nichts machst."

Genau diese Pazifistenscheiße hat man mir auch eingebleut..
;(

Simon Moon
2007-09-04, 12:58:56
Ab 18 und dann für Jugendliche? :|

Eine Indizierung macht schon Sinn, man muß nur dafür sorgen das Menschen >18 durch die Indizierung nicht bennachteiligt werden, die Läden also diese Spiele weiter unter der Ladentheke an uns verkaufen.

Wer ist denn das "man" welcher dafür sorgen muss?
Der Staat wohl nicht, denn eine Vorschrift, indizierte Spiele zu führen, dürfte ziemlich schwer durchsetzbar sein.
Der Laden "muss" das auch nicht tun, es steht ihm frei was er in seinem Sortiment führen will.
Der Konsument kann nur auf umgekehrtem Weg dafür sorgen, in dem er sich die Läden eben sucht.

btw. Das man mit konkreten, indizierten Titeln nicht werben darf ist bekannt, aber dürfte man damit werben, allgemein indizierte Titel zu führen?
Und wieso haben die (Porno)-Videotheken diesen Markt noch nicht entdeckt? hmm...

pubi
2007-09-04, 13:02:04
Und wieso haben die (Porno)-Videotheken diesen Markt noch nicht entdeckt? hmm...
Also meine kleine Videothek nebenan besorgt auf Bestellung jedes indizierte Spiel und hat selbige oftmals in der ab18-Abteilung. Eine größere Videothek etwas weiter weg hat sogar eine regelrechtes Sortiment an indizierten Spielen und führt so gut wie alle Importe zu guten Preisen und direkt zum Release (habe dort meine AT Bioshock geholt).

Dachte das wäre Gang und Gäbe, aber anscheinend nicht?

Monger
2007-09-04, 14:11:43
btw. Das man mit konkreten, indizierten Titeln nicht werben darf ist bekannt, aber dürfte man damit werben, allgemein indizierte Titel zu führen?
Und wieso haben die (Porno)-Videotheken diesen Markt noch nicht entdeckt? hmm...
In meiner Stadt gab es viele Jahre lang einen Spieleladen, der dann einen abgeschlossenen Raum mit indizierten Spielen hatte. Selbst der Karstadt hat auf Anfrage das eine oder andere Spiel rausgerückt.

AtTheDriveIn
2007-09-04, 14:50:50
Wer ist denn das "man" welcher dafür sorgen muss?
Die Läden selber sind damit gemeint. Ich glaube die wissen gar nicht das ihnen so ein großer Kundenkreis an Internet verloren geht.