PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Großhandelspreise Grafikkarten


MadManniMan
2007-09-07, 10:46:55
Guten Morgen allerseits!

Nachdem ich Gestern in irgend einem Thread über die URL zum Großhändler von Alternate gestolpert bin und ich als Nichtgewerbler natürlich keine Einsicht in die Preislisten habe, will ich aber trotzdem wissen, was für eine Differenz da so besteht :D

Eine 8800 GTS 320 kostet etwas unter 250€ - was zahlt der Händler dafür? Dito E4400, den wir für ~100€ bekommen. Diverse Beispiele erwünscht ;)

rpm8200
2007-09-07, 12:10:38
Also ich denk mal das kommt stark drauf an, wieviele Stücke er nimmt. Da wird schon rabbattiert... ne konkrete Aussage wirst Du auf diese Frage wohl nicht bekommen können.

Bandit_SlySnake
2007-09-07, 12:20:02
Es gibt unterschiedliche Faktoren bei den Preisen für Grosshändler:
1. Tagespreise, morgen schon nicht mehr aktuell
2. Menge, je mehr desto günstiger
3. Bundleangebote, die man auch dann einzeln wiederverkaufen kann

Aber allgemein gesagt sind die Preise nicht sonderlich günstiger, an PCHardware kann man leider nicht mehr soviel verdienen wenn man ein "kleiner" Händler ist und dementsprechend keine 100 Grakas gleich abnimmt.


-Sly

Gast
2007-09-07, 12:25:46
Bei Atelco haben wir immer jeden Artikel mit 0,77 Multipliziert um den Einkaufspreis herauszukriegen.
Das ist wahrscheinlich nicht ganz korrekt, aber man kann sich daran orientieren.

Mailwurm
2007-09-07, 12:52:59
Bei Atelco haben wir immer jeden Artikel mit 0,77 Multipliziert um den Einkaufspreis herauszukriegen.
Das ist wahrscheinlich nicht ganz korrekt, aber man kann sich daran orientieren.

Steckt bestimmt aber noch die MwSt. mit drin in dem Faktor.

Gast
2007-09-07, 13:38:59
Sparkle 8800GTS 320MB Händler Preis:

209€=243€ mit MwSt=260€ mit Gewinn (7%)

So wird bei und gerechnet.

Tomi
2007-09-07, 13:42:54
Mein Onkel hat mal ne Zeitlang gewerblich Hardware verkauft und hatte Zugriff auf die Händlerpreise. Dachte auch, ich mach das über ihn, fett Schäppchen abgreifen. Aber kannste vergessen. Die Einkaufspreis lagen da nur 10-15 Euro unter Ladenpreis. Mit höherer Abnahmemenge wäre sicher noch bisschen mehr Rabatt drin gewesen, aber als Einzelbestellung bleibt da fast nix über.

Gast
2007-09-07, 13:50:47
Je nachdem um was es geht kommst du auch ganz schnell mal unter den EK, so bei Notebooks, Speicher und so Geschichten.

Beeblebrox
2007-09-07, 13:53:48
Sparkle 8800GTS 320MB Händler Preis:

209€=243€ mit MwSt=260€ mit Gewinn (7%)

So wird bei und gerechnet.

Kommt hin, zwischen 5-10%, mehr ist nicht drin. Zumindest bei Graka, CPU und Mobo.

Tomi
2007-09-07, 13:56:16
Zeigt wie niedrig die Margen sind. Dachte ja damals auch, ich bekomme ne 500 Euro Grafikkarte auf dem Weg für 370 Euro :ugly:

lumines
2007-09-07, 13:56:27
jop, auch bei komplettsystemen ist das ähnlich
richtig geld kommt eigentlich nur durch zubehör rein.

Modulor
2007-09-07, 14:03:45
Eine 8800 GTS 320 kostet etwas unter 250€ - was zahlt der Händler dafür?

Die günstigste karte die ich vorliegen habe ist eine Gainward für 209.- bei Einzelabnahme. Zzgl. 10.- Versandpauschale zzgl. 19% MwSt. = 260,61 HEK.

Dito E4400, den wir für ~100€ bekommen. Diverse Beispiele erwünscht ;)
Bei Einzelabnahme der boxed Variante 91,50 € zzgl. 10.- Versand zzgl. 19% MwSt. = 120,79 HEK.

Die (Online-)Kistenschieber untergraben mit dem Preisdumping den ganzen Markt.Es gab in den letzten Jahren auch schon Bemühungen div. Hersteller diese Händler nicht mehr zu beliefern.Genutzt hat es nichts da die dann ihre Waren verstärkt auf dem grauen Markt bzw. in Asien in großen Mengen einkaufen.
Als kleiner Einzelhändler verdient man über den Service und nicht an der Hardware.Die Zeiten sind seit etwa 10-15 Jahren vorbei.

Spasstiger
2007-09-07, 14:27:28
Die (Online-)Kistenschieber untergraben mit dem Preisdumping den ganzen Markt.
Können die kleinen Händler dann nicht auch bei den Discount-Hardwareversendern einkaufen und an Endkunden weiterverkaufen? Scheint ja teilweise ergiebiger zu sein als über einen Großhändler, der keine Endkunden beliefert.

Modulor
2007-09-07, 14:50:17
Können die kleinen Händler dann nicht auch bei den Discount-Hardwareversendern einkaufen und an Endkunden weiterverkaufen? Scheint ja teilweise ergiebiger zu sein als über einen Großhändler, der keine Endkunden beliefert.


Klar,gelegentlich mache ich das auch.Aber nicht weil die Preisdifferenz so groß wäre sondern weil die Hardware bei meinen Großhändlern nicht verfügbar ist.Die Preisdifferenz zahlt ohnehin der Kunde,die sind ja heute auch nicht blöd und sehen schon nach was die Sachen im Internet so kosten.Da kommt mir mein Renommé zu Gute...

Die gelbe Eule
2007-09-07, 14:57:30
Die (Online-)Kistenschieber untergraben mit dem Preisdumping den ganzen Markt.Es gab in den letzten Jahren auch schon Bemühungen div. Hersteller diese Händler nicht mehr zu beliefern.Genutzt hat es nichts da die dann ihre Waren verstärkt auf dem grauen Markt bzw. in Asien in großen Mengen einkaufen.
Als kleiner Einzelhändler verdient man über den Service und nicht an der Hardware.Die Zeiten sind seit etwa 10-15 Jahren vorbei.

Wenn ich beim Einzelhändler eine VGA Karte für 20€ mehr als im Inet kaufe, er sie aber bei meinem Nichtgefallen nicht zurücknimmt, welcher Service bleibt dann noch übrig? Viele wollen nicht mal mit dem Preis handeln, weil sie wissen da bleibt nichts übrig.

Gast
2007-09-07, 15:15:25
Tja, da fragt man sich echt, wieviel Enthusiasmus man als Computereinzelhändler mitbringen muß. Vor allem in dem Geschäft sind die besten Kunden (kaufwillige Hardwarefreaks) doch am besten informiert und kaufen viel eher im Net als in anderen Bereichen.
BTW: Die größten Gewinnmargen kann man mMn bei Kabeln/Zubehör finden. Im "normalen" Super-/E-Markt zahlt man für 1m USB etwa 4 Euro, bei Reichelt um die 70 Cent... (Preise sind aber schon älter). Der dumme Klinken-Adapter (große Klinke vom Kopfhörer -> kleine Klinke im PC) hat mich auch um die 5 Euro gekostet, brauchte den aber zu dringend um zu bestellen.

Gast
2007-09-08, 16:42:19
Es ist sehr unterschiedlich, ich denke die CPU-Preislisten kennt jeder und was die Sachen dann im Laden kosten weiß auch jeder. Deswegen ärgert und wundert euch nicht, wenn dann ein einfaches Kabel mal 5 Euro kostet - bei einem EK von 50 Cent.
Konnte früher vieles zum Einkaufspreis, aber mit MwSt. kaufen, doch war auch bei recht aktuellen Grafikkarten (zum damaligen Zeitpunkt ne X800 Pro) nur 190 statt 228 Euro drin, günstigster GH-Preis lag bei knapp 220 Euro.
Bei Kleinvieh kann man was machen, aber gerade Grafikkarten und CPUs, sowie alles was im Visier der Geizer liegt, sind die Spannen schon recht gering.

Nasenbaer
2007-09-08, 17:16:29
Bei Kleinvieh kann man was machen, aber gerade Grafikkarten und CPUs, sowie alles was im Visier der Geizer liegt, sind die Spannen schon recht gering.
Hat doch nichts mit Geiz zu tun. Wenn ich ne CPU haben will dann möchte ich wirklich möglichst viel zu möglichst kleinen Preisen haben. Die Ware ist schließlich bei jedem Händler identisch. Und Support braucht man für eine CPU auch keinen. Einbauen und entweder er läuft oder er tut es haöt nicht.
Aber soll natürlich keinesfalls sein, dass der Lagerarbeiter etc. dann zum Dumpingpreis arbeiten müssen und nachts noch in der Tanke jobben damit die Familie ernährt werden kann. Das kann man als Kunde aber schlecht in Erfahrung bringen. Und Mindestlohn wird mit Merkel ja wohl auch nichts. Ein Geizhals bin ich nicht aber vom BaföG kann ich auch nicht das Geld verschleudern wie ich lustig bin. ;)

Piffan
2007-09-09, 00:25:16
Hat doch nichts mit Geiz zu tun. Wenn ich ne CPU haben will dann möchte ich wirklich möglichst viel zu möglichst kleinen Preisen haben. Die Ware ist schließlich bei jedem Händler identisch. Und Support braucht man für eine CPU auch keinen. Einbauen und entweder er läuft oder er tut es haöt nicht.
Aber soll natürlich keinesfalls sein, dass der Lagerarbeiter etc. dann zum Dumpingpreis arbeiten müssen und nachts noch in der Tanke jobben damit die Familie ernährt werden kann. Das kann man als Kunde aber schlecht in Erfahrung bringen. Und Mindestlohn wird mit Merkel ja wohl auch nichts. Ein Geizhals bin ich nicht aber vom BaföG kann ich auch nicht das Geld verschleudern wie ich lustig bin. ;)

Wieso braucht man bei CPUs keinen Support? Wenn sie nicht geht, dann wirst du doch sicher reklamieren. Auf alle Fälle schlagen sich die Händler noch mit Garantieabwicklungen und den 14 Tage- Rückgaberecht- Experten herum.

huw11
2007-09-09, 10:51:26
ich denke mal das das die Hersteller den größeren Gewinn machen, Herstellung zumeist in Asien = niedrige Löhne, da ist sicher bis zum Großhändler schon erheblich mehr drin.

XtraLarge
2007-09-09, 11:20:35
Was glaubt ihr warum der Nachnahmeversand teilweise bis zu 18Euro kostet? Versandkosten? Karton? Versicherung? Logistik? Bull!
Gewinn. Ich habe mal in der Logistikbranche gearbeitet und die Preise sind streng genommen ein Witz...Lasst da mal 5 Euro zusammen kommen...

Aber wenn irgendwie möglich, dann gehe ich gerne zu einem Händler in der Nähe. Unter diesen vergleiche ich dann natürlich auch die Preise. Man sollte schon zusehen, dass man auch die "Tante Emma"-Computerläden unterstützt. Ich habe da bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Auf die 10 Euro kommt´s da irgendwie auch nicht an...

Geiz ist eben nicht alles...

Nasenbaer
2007-09-09, 13:18:56
Wieso braucht man bei CPUs keinen Support? Wenn sie nicht geht, dann wirst du doch sicher reklamieren. Auf alle Fälle schlagen sich die Händler noch mit Garantieabwicklungen und den 14 Tage- Rückgaberecht- Experten herum.
Das ist kein Support sondern mein Recht nach BGB und daran müssen Sie sich halten. Mit Support wurde hier in den vorigen Posts sicher freiwillige Zusatzleistung gemeint - z.B. wenn ich nicht weiß wie man den einbaut etc. Zur Gewährleistungsabwicklung sind sie rechtlich verpflichtet und damit kann man sich nicht großartig von anderen absetzen.
Gibt natürlich auch Händler denen man erst mit nem Anwalt etc. drohen muss bis die Reklamation abgewickelt wird oder die einen dann Wochen auf die Austauschware warten lassen. Aber deswegen kauf ich auch nur bei den billigsten, die gleichzeitig eine mindestens gute Bewertung von über 100 Leuten haben.

stickedy
2007-09-09, 14:42:07
Also bei Alternate <--> Wave is es besonders krass: Die Preise bei Wave entsprechen denen von Alternate ohne MWSt. (is ja klar) abzüglich ungefähr 0,5%. Also bei Einzelbestellungen natürlich. Wer als kleiner Händler dort bestellt kann nicht ganz richtig sein, vor allem wer ser Service unter aller Sau ist.

Ich bestelle mittlerweile meine ganze Ware bei Mindfactory. Da hab ich ab 150 € Nachnahme keine Versandkosten und mir kommt jeder Artikel günstiger als bei einem Großhändler. Wobei es eine große Ausnahme gibt: Kabel und Kleinteile, die bekommt man im Großhandel hinterhergeworfen und zahlt aber im Versand- und Einzelhandel ein Vermögen. Bsp.: 10 m Netzwerkkabel bei Real usw. nicht für unter 9,99 €, im Großhandel kommt das mit Steuer auf gut 2 €. Da kann man noch Geld verdienen bzw. Geld sparen, aber bei allem anderen nicht.

Wie Modulor schon sagt: Das Geld verdient man mit Service, nicht mit Ware.

Ganxsta
2007-09-10, 09:54:52
Wir verbessern unsere Gewinn mit reparaturen und installationen. 1 Computer installieren bring mehr Gewinn wie verkaufen von 600€ Computer bzw. Computer-Teile. Desweiteren ist Vor-Ort Sevice gewinn bringend. Anfahrt + 1 Stunde für einen Arcor-Anschluss bringt soviel wie ein 1200€ Computer. :D

Für das Überleben brauchen wir c.a. 250€ Gewinn am tag. Da müssten wir Computer bzw. Computer-Teile in Wert von 3000€ verkaufen. Überlegt euch mal wieviel wir im Monat umsetzen müssen. Das sind 900 000€ Umsatz im Jahr. Klingt viel aber reicht geraden noch einen Lehrling, einen Festeingestellten und einen Chef zu bezahlen.

Gast
2007-09-10, 11:24:20
Ich habe 'mal bei einem der grössten Distributoren der Welt gearbeitet (Computer2000) ! Jetzt heisst der Laden TechData !...

Angegebene Werte sind Schätzwerte, Margen sind von der Marktlage, etc. abhängig !
... und gilt natürlich ausschliesslich für IT-Hardware:

Der produzierender Hersteller: Gewinn = ca. 1-5% vom Endverkaufspreis
Der Groß-Distributor (Ingram Macrotron, TechData, etc.): Marge = ca. max. 7% je nach Produkt. Dieser kauft in hoher Stückzahl, und verkauft an Einzelhändler, Großhändler, etc.
Großhändler: Marge = ca. max. 5%, je nach Produkt.
Einzelhändler: Marge = ca. max. 5%, je nach Produkt.
Staat: Marge = ca. max. 19%, je nach Endverbraucher. ;-) *grins!

bei Software sieht es anders aus. Habe aber dazu keine Referenzen.

McUwe
2007-09-10, 12:49:16
Ich bestelle mittlerweile meine ganze Ware bei Mindfactory. Da hab ich ab 150 € Nachnahme keine Versandkosten...

Hab ich auch, solange Mindfactory noch bei Geizhals gelistet war - aber dann gingen die Deep-Links nicht mehr und preislich waren sie auch unter ferner liefen...
Mindfactory ist jetzt wieder auf den Geizhalsseiten gelistet, aber von Versandkostenfrei ab 150,- EUR lese ich nichts mehr. :mad: Früher waren ja dann auch Folgebestellungen innerhalb 100 Tage von >100,- oder >150,- EUR Versandkostenfrei. Davon ist auch nichts mehr zu lesen.
Wenn man sich früher in sein Konto eingeloggt hatte, wurden oben noch der Rest von den 100 Tagen runtergezählt - sehe ich auch nicht mehr.

Hast du dort irgendeinen "Sonderstatus"?

Gruß

McUwe

stickedy
2007-09-10, 13:00:28
Äh, öh, keine Ahnung! Ich hab das letzte Mal Ende Juli bestellt gehabt, August/September is in Bayern wegen der Ferienzeit immer sehr mau, da geht eigentlich nie was, deswegen ist da nix angefallen in der letzten Zeit. Aber das wär natürlich absolut bescheiden wenn die das geändert hätten... :(

Edit: Grad mal nachgesehen. Tja, die Aktion gibts wohl nimmer. Dafür liefern sie jetzt anscheinend pauschal für 9,90 bei Nachnahme. Das ist auch nicht soo übel... Naja, mal gucken wie ich das in Zukunft handhab, das muss ich mir mal angucken wenn die nächste Bestellung ansteht.

Skorpion
2007-09-10, 14:00:51
War mindfactory nicht sowieso Mitternachtsbestellungen kostenlos?

McUwe
2007-09-10, 14:08:22
War mindfactory nicht sowieso Mitternachtsbestellungen kostenlos?
:confused: Also soll ich mal vor/nach Mitternacht schauen obs dann Versandkostenfrei ist?

Gruß

McUwe

Skorpion
2007-09-10, 14:31:52
afaik sind Bestellungen von 0-6 Uhr Versandkostenfrei. Soll wohl der Serverauslastung dienen.

McUwe
2007-09-10, 16:20:45
afaik sind Bestellungen von 0-6 Uhr Versandkostenfrei. Soll wohl der Serverauslastung dienen.

Das werde ich in jedem Fall heute Nacht verifizieren. ;D:biggrin:
Meine neue CPU liegt dort rum und wartet auf mich...

Gruß

McUwe


€dit: Mindfactory "Mitternachtshopping": kostenfreier Versand ab >100,- EUR bei Vorkasse und >200,- EUR bei Nachnahme.

Norbertsch
2007-09-10, 17:23:38
Über den Daumen gepeilt bekommst du als Händler 5 - 10%
je nachdem wieviel und was du orderst.
Reich wirste nicht!
Wie schon paar mal gesagt, der Service bringt die Kohle!

alcoy
2007-09-11, 08:30:07
die Vorstellungen sind schon recht lustig was der haendler so an der Karte Verdient.

Die gewinnspanne kommt immer auf die Produktsparte an. Graka haben wohl nen Gewinnspanne von 40-10%. Je neuer umso mehr Spanne.

AlfredENeumann
2007-09-11, 11:14:20
die Vorstellungen sind schon recht lustig was der haendler so an der Karte Verdient.

Die gewinnspanne kommt immer auf die Produktsparte an. Graka haben wohl nen Gewinnspanne von 40-10%. Je neuer umso mehr Spanne.

Wie kommst du denn auf die Idee?
Klar gibt es Produkte wo man heftige Gewinnspannen hat, z.B. bei Modding-Artikeln sind locker 50% drin, aber bei Standardartikeln ist keine Marge drin, auch nicht wenn die Artikel neu sind.

Thanatos
2007-09-11, 14:02:27
afaik sind Bestellungen von 0-6 Uhr Versandkostenfrei. Soll wohl der Serverauslastung dienen.

Nein, den fehler habe ich auch mal gemacht und extra bis Mitternacht gewartet. Erst ab einem gewissen mindestwert sin die Versandkosten Nachts frei.

jorge42
2007-09-11, 14:51:47
Wenn ich beim Einzelhändler eine VGA Karte für 20€ mehr als im Inet kaufe, er sie aber bei meinem Nichtgefallen nicht zurücknimmt, welcher Service bleibt dann noch übrig? Viele wollen nicht mal mit dem Preis handeln, weil sie wissen da bleibt nichts übrig.

genau das ist das Problem bei den Händlern um die Ecke. Ich kaufe meine PC Komponenten seit Anfang der 90er selbst. Damals gab es keinen Internet-Handel. Von Service war aber bei den eingesessenen Händlern nichts zu sehen. Reklamationen wurden zum Hersteller eingeschickt und man durfte bei einer gerade gekauften Grafikkarte erstmal 4 Wochen warten.

Das was man wollte war nicht erhältlich, weil nur 50% der Preisliste vorrätig war.

Da kaufe ich doch lieber günstig im INet und habe den "selben" Service und kaufe bei dem Händler der zu einem günstigen Preis auch liefern kann (was ja leider einige INET-Shops auch gerne verfälschen)

BK-Morpheus
2007-09-11, 15:13:48
die Vorstellungen sind schon recht lustig was der haendler so an der Karte Verdient.

Die gewinnspanne kommt immer auf die Produktsparte an. Graka haben wohl nen Gewinnspanne von 40-10%. Je neuer umso mehr Spanne.
Habe auch in nem PC Laden gearbeitet und gerade bei (neuen) Grafikkarten ist der Gewinn meist sehr niedrig, da der Großhändler meist schon saftige Preise hat.

Bei Laufwerken oder generell eher günstigeren Artikeln (vor allem Zubehör), kann man eher was aufschlagen (war zumindest bei uns so).