PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VIA - Was ist nur mit VIA los?


Seiten : [1] 2 3

czuk
2007-09-09, 14:51:48
Diese News lesen sich garnicht gut:

http://www.xbitlabs.com/news/chipsets/display/20070907072516.html

Ich habe Via früher immer gerne gekauft. Vergleichsweise günstige Chipsätze bei guter Performance.
Scheinbar kriegen sie nun nicht mehr die Kurve.

:frown:

Raff
2007-09-09, 15:33:40
Damned, ich hoffe, dass die nicht aufgeben. An Via hängt auch S3 Graphics. Drehen Erstere den Hahn ganz zu, ist es aus mit vielversprechender Konkurrenz im Lowcost/Mainstream-Grafikkartenmarkt ... von den Chipsätzen gar nicht zu sprechen. In zwei meiner drei laufenden Rechner werkeln Via-Kreationen ... hm.

MfG,
Raff

Coda
2007-09-09, 15:35:37
Vor allem ist das schlimme an Via ja, dass die Technik nie besonders schlecht war, nur ihr Marketing ist hundsmiserabel.

_DrillSarge]I[
2007-09-09, 15:38:56
mir egal ;) meine s27 ist gestern (nach etlichen wochen warten) aus s3 shop angekommen.

_DrillSarge]I[
2007-09-09, 15:58:42
jemand eine ahnung wo es den c7-d prozessor von via auf nem mobo mit pci-e anschluss gibt?

Wechselbalg
2007-09-09, 17:26:17
Ich fände es auch sehr schade, denn die Chipsätze waren zwar sicherlich nicht mit den meisten Features gesegnet, aber in der Regel immer schön kühl und in den letzten Jahren auch sehr solide.

James Ryan
2007-09-09, 19:29:39
Vor allem ist das schlimme an Via ja, dass die Technik nie besonders schlecht war, nur ihr Marketing ist hundsmiserabel.

*hust*
VIA war schon zu Lebzeiten immer die schlechteste Wahl was Chipsätze anging! Perfomance war zwar ok, in Sachen Features und Qualität hing man aber immer hinterher!
Der schlechte Ruf der Athlons ("Athlons? Die stürzen doch immer ab!") ist auch nahezu komplett VIA zu verdanken (Southbrigde-Bug?!).
Der "Dual-Channel-Trend" wurde auch total verschlafen, ebenso wie die Implementierung von nötigen Features (SATA2 als ein Beispiel).
Den Vogel abgeschossen hat VIA dann mit der fehlenden Dual-Core-Unterstützung bei ihren letzten Sockel 939-Chipsätzen.
Ich weiß, die VIA-Fans werden gleich verbal auf mich einprügeln, aber ich wäre verdammt froh wenn VIA endlich weg vom Fenster wäre! Die haben sich eh schon viel zu lange im IT-Markt gehalten, jede andere Firma wäre schon deutlich schneller weg gewesen bei solch eklatanten Fehlern!

MfG :cool:

nordic_pegasus
2007-09-09, 19:58:41
*hust*
Der schlechte Ruf der Athlons ("Athlons? Die stürzen doch immer ab!") ist auch nahezu komplett VIA zu verdanken (Southbrigde-Bug?!).


*g* das könnte auch meine Geschichte gewesen sein. Ich hatte bislang einen AMD Prozessor gepaart mit dem legendären KT133A/686B Gespann. Das war im übrigen mein erster selbst gebauter PC. Und damals dachte ich noch, PC müssen so instabil und buggy sein ;) Seitdem bin ich bei Intel hängen geblieben und mein subjektiv negativer Eindruck von AMD Systemen geht wohl nur auf das Konto von VIA.

br
2007-09-09, 20:31:27
..

Gast
2007-09-09, 20:33:38
Übertreibt mal nicht so, ich hatte einen TB1400 + Asus A7V133 (KT133A) und hatte keinerlei Probleme damit. Mein A7V333 (KT333) lief auch zu meiner vollsten Zufriedenheit.
VIA war in den Anfangstagen der SockelA-Ära. das, was später nvidia werden sollte: Der Chipsatzlieferant Nummer 1. Ohne VIA wär der Athlon jedenfalls nicht so ein Erfolg geworden, der KT133A bis zum KT400 waren schon recht brauchbar. Es mangelte auch zu dieser Zeit schlichtweg an höherwertigen Alternativen.
Erst der Nforce 2 konnte dann das Ruder zugunsten NVidias herumreissen, ab dieser Zeit konnte man VIA eigentlich für High-End Systeme vergessen.
Der größte Witz war ja der KT880: An sich ein toller Chipsatz für den SoA - nur leider kam er gut 2 Jahre zu spät...
VIA gab sich dann später beim A64 keinerlei Mühe die verlorenen Marktanteile wieder zurückzuerobern - das Feld wurde beinahe schon kampflos geräumt. Das Resultat sehen wir ja jetzt - ein Konkurrent weniger. Andererseits wetzt AMD diese Scharte selber wieder aus, dadurch daß sie ja nun selber sehr brauchbare Chipsätze produzieren. Im Prinzip braucht man VIA einfach nicht mehr, sie haben sich selber obsolet gemacht.

Wechselbalg
2007-09-09, 23:53:03
Wobei ich sagen würde, dass auch der K8T 800(Pro) eigentlich ein vernünftiger Chipsatz war. In der Ausstattung waren sie sicher nicht berauschend, aber dafür günstig in der Anschaffung und sehr kühl. Er hatte zumindest seine Berechtigung in meinen Augen, auch wenn es schade war, dass man sich gar nicht mehr ins höherpreisige Segment wagte und bei den PCIe fähigen Chipsätzen eigentlich überhaupt keine Bedeutung mehr hatte.

Nach dem wirklich blöden Fehler in der ersten Revision, waren die K8T 890er Boards aber eigentlich auch nicht schlecht. Sicher wurden Fehler gemacht und vor allen Dingen ließen Ankündigungen zu lange auf sich warten, aber ich hätte eben eher gehofft, dass man hier die Kurve bekommt, als ganz abzuschmieren.

Fehlerfrei oder frei von Schwächen sind die Chipsätze anderer Hersteller ja auch nicht und Konkurrenz ist ja selbst dann interessant, wenn sie eher Nischen besetzt.

Gast
2007-09-10, 00:24:04
Der K8T800 Pro ging noch so eben, aber auch nur der Pro, da dieser im Gegensatz zum non Pro einen AGP/PCI Fix hatte. Der non Pro war also wirklich nur für absolute nicht-Übertakter Systeme geeignet. Aber auch der Pro zeichnete sich nicht unbedingt durch hohe Referenztakte aus, war aber für nicht allzu ambitionierte Anwender bzw-. Besitzer einer CPU mit einem hohen Multi durchaus eine gute Alternative zum doch recht bugverseuchten nforce3.

Dennoch bot der NF3 das, was die meisten Kunden wollten: Eine ellenlange Featureliste und hohe Reftakte. VIA hat sich um sowas einfach nicht gekümmert.
Man hätte ja spätestens dem K8T890 CF auch mal eine aktuelle SB zur Seite stellen können :rolleyes:

Ich finds ja auch ein wenig Schade, daß VIA jetzt die Segel streicht. Aber letztendlich sind sie selber Schuld, da sie die letzten 3-4 Jahre schlichtweg gepennt haben.

StefanV
2007-09-10, 00:36:51
Man hätte ja spätestens dem K8T890 CF auch mal eine aktuelle SB zur Seite stellen können :rolleyes:
Nicht wirklich, da die VT8251 ziemlicher Schrott ist -> verdammt niedrige I/O Transferraten, besonders der PCI Bus ist schnarch lahm (wenn eine SB4x0 50% schneller ist...)

Die VT8251 hat VIA anscheinend das Genick endgülig gebrochen :(

Dr.Dirt
2007-09-10, 00:42:47
*hust*
VIA war schon zu Lebzeiten immer die schlechteste Wahl was Chipsätze anging! Perfomance war zwar ok, in Sachen Features und Qualität hing man aber immer hinterher!
Der schlechte Ruf der Athlons ("Athlons? Die stürzen doch immer ab!") ist auch nahezu komplett VIA zu verdanken (Southbrigde-Bug?!).
Der "Dual-Channel-Trend" wurde auch total verschlafen, ebenso wie die Implementierung von nötigen Features (SATA2 als ein Beispiel).
Den Vogel abgeschossen hat VIA dann mit der fehlenden Dual-Core-Unterstützung bei ihren letzten Sockel 939-Chipsätzen.
Ich weiß, die VIA-Fans werden gleich verbal auf mich einprügeln, aber ich wäre verdammt froh wenn VIA endlich weg vom Fenster wäre! Die haben sich eh schon viel zu lange im IT-Markt gehalten, jede andere Firma wäre schon deutlich schneller weg gewesen bei solch eklatanten Fehlern!

MfG :cool:

Ack.
Ich hab mit VIA auch nur schlechte Erfahrungen gemacht, und werde sie zukünftig meiden.

Gast
2007-09-10, 00:58:15
ich kann nur sagen dass die problem mit via chipsätzen auch von mainboardhersteller zu mainboardhersteller verschieden waren.


das schlimmste board ever waren einfach das A7V .. ich komme aus der Rekla, ich kann da ein Lied von singen.

schimmi
2007-09-10, 03:09:49
Wirklich schade, war aber mindestens seit dem nForce2 abzusehen. Es fehlten wichtige Features, die erst (viel zu spät) mit irgend einer "A" Version (oder gar erst dem nächsten Chipsatz) nachgeschoben wurden. (Der KT400 war rein vom Namen her schon irreführend.)
Dazu kommt noch, dass sie heutzutage erst gar keine Alternative für zumindest eine wichtige Plattform bieten (Angesichts der Rabatte bei Abnahme von Intel-CPUs in Verbindung mit Intel-Chipsätzen ist sowieso fraglich, ob man entsprechend befriedigende Gewinne erzielen würde.)

So gesehen haben die Prozessorhersteller nun auch selbst ein komplettes Portfolio an Chipsätzen (mehrere Chipsätze jeweils für LowEnd-MidRange-Higend, mit/ohne Grafikkern, nv für SLI), sodass VIA eigentlich an keiner Stelle anzusetzen braucht und somit (leider) obsolet ist.

stickedy
2007-09-10, 08:20:52
Wobei ich sagen würde, dass auch der K8T 800(Pro) eigentlich ein vernünftiger Chipsatz war. In der Ausstattung waren sie sicher nicht berauschend, aber dafür günstig in der Anschaffung und sehr kühl.
Was hat denn dem K8T800 an Ausstattung gefehlt, was der nForce3 oder ein anderer Chipsatz dieser Zeit gehabt hätte? Gut, da wäre GBit-Lan, aber das is ja wohl sicherlich kein KO-Kriterium.
Erst der nForce4 hat VIA im AMD-Markt in Punkto Ausstattung ausstechen können. Und das auch nur, weil diese verdammte VT8251 Southbridge erstens nicht fertig wurde, zweitens nicht eingesetzt wurde und drittens zumindest bei Asus (die haben sie bis dato als einzige verbaut) im PCI-Bereich saulangsam war. Tja...

Mit PCI-Express kam das langsame, siechende Ende von VIA :( Und bei allen Problemen, die es zweifelsohne gab, sind Mainboards mit VIA-Chipsatz und vor allem mit VIA-Speichercontroller die kompatibelsten und problemlosesten auf dem Markt.

Wechselbalg
2007-09-10, 10:45:01
@stickedy: War wohl etwas falsch formuliert, denn teilweise liegt es ja auch immer an Boardherstellern, was letzten Endes alles noch zusätzlich angeboten wird und da waren die Via Boards (zumindest meinem Eindruck nach) leider oftmals schlechter ausgestattet. Wenn man es denn als Feature zählen will, waren eben auch die Übertaktungsoptionen geringer. (Auch wenn ich mit dem K8T800 Pro bessere Erfahrungen da gemacht habe, als erwartet.)

Beim letzten Punkt schließe ich mich aber voll an. Ich hatte meine Probleme wirklich irgendwie immer mit anderen Chipsätzen, obwohl ich recht viele Via Boards ab der KT333 Zeit hatte und habe.

Exxtreme
2007-09-10, 11:27:31
Der "SB-Bug" ist aber nicht ausschließlich auf VIAs Mist gewachsen: http://de.wikipedia.org/wiki/VIA_Southbridges#82C686B
Eigentlich war das ein Soundblaster-"Bug". ;)

_DrillSarge]I[
2007-09-10, 11:33:04
via war in der prä-nforce phase das maß der dinge für mich als AMDler

Avalox/Gast
2007-09-10, 11:44:29
Eigentlich war das ein Soundblaster-"Bug". ;)

Nein definitiv nicht. Die Soundblaster Live waren nur halt die einzigen Karten, welche solch umfassenden Speicherzugriffe tätigten. Andere Karten (nicht von CL) mit ähnlicher Zugriffs Charakteristik zeigten ja dasselbe Problem.
Ist ähnlich der X-Fi in gewissen nForce4 Boards.

stickedy
2007-09-10, 12:18:53
Es hat einfach mit der Länge der PCI-Beschlagnahmung durch das auslösende PCI-Gerät und einer falschen PCI-Register-Programmierung zu tun. In dem Wikipedia-Link ist es erklärt...

SavageX
2007-09-10, 12:29:57
Für mich war VIA auch lange Zeit schlicht Referenz. Mit Linux kann mir Hardware eigentlich nie 08/15 genug sein - dann passt es auch mit den Treibern. Ich habe selbst den angeblich so zickigen MVP3 für meinen K6-2 ohne Hängen und Würgen überlebt. Das Ding befeuert heute noch eine Suftstation für meine Eltern (geht aber bald in Rente).

Danach hatte ich das AOpen AK86-L. Leider ist nach ca. 2 Jahren das Teil immer unzuverlässiger geworden (musste später erstmal 15 Minuten in memtest aufwärmen lassen, bevor man sich grafisch einloggen konnte, ohne einen Freeze zu riskieren. Später half auch das nichts.). Keine Ahunung, ob sich da der Chipsatz verabschiedet (Grafik eingefroren, ping und ssh gingen noch) oder ob "nur" z.B. ein AGP-naher Stützkondensator auf dem Board sein Leben ausgehaucht hat.

Exxtreme
2007-09-10, 15:43:51
Nein definitiv nicht. Die Soundblaster Live waren nur halt die einzigen Karten, welche solch umfassenden Speicherzugriffe tätigten. Andere Karten (nicht von CL) mit ähnlicher Zugriffs Charakteristik zeigten ja dasselbe Problem.
Ist ähnlich der X-Fi in gewissen nForce4 Boards.
Also meines Wissens nach hat VIA eine optionale Komponente nicht eingebaut gehabt (Artribitierung oder so ähnlich) und das brachte die Soundblaster-Karten aus dem Tritt. Und da das eine optionale Komponente war sollte jede Karte auch ohne korrekt funktionieren was die Soundblaster-Karten aber nicht taten. Später hat's VIA aber dann eingebaut gehabt.

StefanV
2007-09-10, 15:52:40
Es war AFAIK Bus disconnect oder so...
Ansonsten trügt dich dein Hirn nicht, Exxtreme, genau so wars...

Wobei das Problem nicht unbedingt die 686B war, nein es war die KT133 NB, zusammen mit den Versuchen aus eben jenen mehr Performance rauszuholen, seitens der MoBo Hersteller, was gründlichst ins Höschen ging....

Avalox/Gast
2007-09-10, 15:54:56
Also meines Wissens nach hat VIA eine optionale Komponente nicht eingebaut gehabt (Artribitierung oder so ähnlich) und das brachte die Soundblaster-Karten aus dem Tritt. Und da das eine optionale Komponente war sollte jede Karte auch ohne korrekt funktionieren was die Soundblaster-Karten aber nicht taten. Später hat's VIA aber dann eingebaut gehabt.


stickedy hat ja auf den Wikipedia Artikel verwiesen, dort steht es ja schön begründet geschrieben

"
die 82C686B, wurde besonders durch den angeblichen "686B-Bug" bekannt. Bei diesem Bug kam es zu Datenverlusten beim Kopieren von großen Datenmengen zwischen den beiden IDE-Kanälen des integrierten ATA-100 IDE-Controllers, wenn eine PCI-Karte im System verbaut war, die eine große Last auf dem PCI-Bus erzeugte. Besonders Soundkarten von Creative Labs (SoundBlaster Live!), aber auch TV-Karten waren Auslöser für dieses Problem.

Wie sich im Laufe der Zeit herauskristallisierte, lag das Problem aber weniger bei der Southbridge als vielmehr in der Änderung eines PCI-Registers der entsprechenden Northbridge, die das Timing-Verhalten des PCI-Busses veränderte. Dadurch wurde den PCI-Karten eine höhere Priorität eingeräumt, was vor allem Knackser bei Audio-Wiedergabe oder Streifen im TV-Bild beseitigte. Diese Änderungen wurden nur von einigen Mainboard-Hersteller ohne Autorisierung durch VIA Technologies vorgenommen, um die Kompatibilität mit besagten PCI-Karten zu verbessern.

Allerdings hatte dieses Vorgehen den Nebeneffekt, dass dadurch ein interner Puffer in der 82C686B Southbridge überlief, wenn die kopierten Daten nicht rechtzeitig in den Hauptspeicher bzw. den Prozessor übertragen werden konnten (also wenn ein PCI-Gerät den Bus zu lange in Anspruch nahm). VIA Technologies stellte in der Folge einen Patch bereit (welcher dann auch in den Hyperion 4-in-1 integriert wurde), der die Änderungen der PCI-Register rückgängig machte." http://de.wikipedia.org/wiki/VIA_Southbridges#82C686B


Es ist allein der Boardhersteller und seine "Optimierungsversuche" schuld.
So wie auch beim nForce4 / X-Fi Bug der Boardhersteller letztendlich der "Verursacher" ist.

stickedy
2007-09-11, 08:47:04
Was man ja schon daran sehen kann, dass es die Probleme bei der 686A nicht gab und der einzige nennenswerte Unterschied zwischen 686A und 686B ist die Unterstützung von UDMA/100 statt UDMA/66 ist.

BTW: Bevor der Artikel zu sehr auf die Goldwaage gelegt wird, sollte ich anmerken, dass der Absatz von mir geschrieben wurde...

Exxtreme
2007-09-11, 13:57:20
Es ist allein der Boardhersteller und seine "Optimierungsversuche" schuld.
So wie auch beim nForce4 / X-Fi Bug der Boardhersteller letztendlich der "Verursacher" ist.
Hier habe ich mal was zum Thema gefunden:
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/18368&words=686B&T=686B

YfOrU
2007-09-11, 14:53:56
Der K8T800 Pro ging noch so eben, aber auch nur der Pro, da dieser im Gegensatz zum non Pro einen AGP/PCI Fix hatte. Der non Pro war also wirklich nur für absolute nicht-Übertakter Systeme geeignet. Aber auch der Pro zeichnete sich nicht unbedingt durch hohe Referenztakte aus, war aber für nicht allzu ambitionierte Anwender bzw-. Besitzer einer CPU mit einem hohen Multi durchaus eine gute Alternative zum doch recht bugverseuchten nforce3.

Dennoch bot der NF3 das, was die meisten Kunden wollten: Eine ellenlange Featureliste und hohe Reftakte. VIA hat sich um sowas einfach nicht gekümmert.
Man hätte ja spätestens dem K8T890 CF auch mal eine aktuelle SB zur Seite stellen können :rolleyes:

Ich finds ja auch ein wenig Schade, daß VIA jetzt die Segel streicht. Aber letztendlich sind sie selber Schuld, da sie die letzten 3-4 Jahre schlichtweg gepennt haben.

Von der Hitzeentwicklung abgesehn ist der nforce3 ein sehr guter Chipsatz, ordentliche Performance, sogut wie alles integriert.
Rückwirkend muss aber auch gesagt werden das der nforce3 im Gegensatz zum KT880Pro trotz seiner vielen Features und Highendambitionen selbst heute nicht Vista kompatibel ist. Da wäre wohl doch der KT880Pro die bessere Wahl gewesen.

PHuV
2007-09-11, 15:24:31
Nein definitiv nicht. Die Soundblaster Live waren nur halt die einzigen Karten, welche solch umfassenden Speicherzugriffe tätigten. Andere Karten (nicht von CL) mit ähnlicher Zugriffs Charakteristik zeigten ja dasselbe Problem.
Ist ähnlich der X-Fi in gewissen nForce4 Boards.

Korrekt, ich erinnere mich an meine erste professionelle Audiokarte Echo von Event, genau das selbe Problem, und ich mußte zu Intel wechseln, seitdem ist bei mir VIA ebenfalls untendurch (und die hatten schon mit dem 133A bzw. 400-Chipsatz Probleme mit vielen Arten von Audiokarten, soweit ich mich erinnern kann).

Kommandofrosch
2007-09-11, 20:03:32
Hatte mit Via damals recht gute Erfahrungen gesammelt.
Zu Windowszeiten hatte ich auch noch die Kombination via KT333 mit einer Audigy 4 und es gab keine Abstürtze. Was meinen Rechner aus der bahn geworfen hatte war ein fehlerhafter Ram (Memtest & Windiag). Der Hyperion Treiber und der KX-Project-Treiber haben das beste immer aus der Hardware rausgeholt.
Via soll weiterhin auf dem Markt bleiben, sonst haben wir nachher ein Monopol.

Gast
2007-09-13, 22:50:47
Vor allem ist das schlimme an Via ja, dass die Technik nie besonders schlecht war, nur ihr Marketing ist hundsmiserabel.

Das sehe ich auch so!!

Für mich war VIA auch lange Zeit schlicht Referenz. Mit Linux kann mir Hardware eigentlich nie 08/15 genug sein - dann passt es auch mit den Treibern. Ich habe selbst den angeblich so zickigen MVP3 für meinen K6-2 ohne Hängen und Würgen überlebt. Das Ding befeuert heute noch eine Suftstation für meine Eltern (geht aber bald in Rente).

Danach hatte ich das AOpen AK86-L. Leider ist nach ca. 2 Jahren das Teil immer unzuverlässiger geworden (musste später erstmal 15 Minuten in memtest aufwärmen lassen, bevor man sich grafisch einloggen konnte, ohne einen Freeze zu riskieren. Später half auch das nichts.). Keine Ahunung, ob sich da der Chipsatz verabschiedet (Grafik eingefroren, ping und ssh gingen noch) oder ob "nur" z.B. ein AGP-naher Stützkondensator auf dem Board sein Leben ausgehaucht hat.

Mein jetztiges Sokel_939_Sys - läuft super *heart* *heart*
Ich bin zu 90% mit Linux unterwegs ;)

http://habitat-b.de/inc/mobo/8251.jpg

http://habitat-b.de/inc/mobo/1.jpg

*knuddel* *knuddel*

Ich für meinen Teil denke, daß VIA einfach zu wenig riskiert hat, den die Chipsätze waren ( sind ;D ) super. Vll hat auch das Marketing und PR versagt. Oder sie haben zu schnell die Flinte ins Korn geworfen.
KA - ich finde es auf alle Fälle schade! :-[ :-[
Denn schaut mal genau hin, da war nie ein Kühler auf der Southbridge und der andere Kühler wird weder warm, oder ist nötig. Denke, daß heutzutage die Leute einfach erwarten, daß ein Kühler auf den Bridges sind muß. Wenn ich da an die irrwitzigen Heatpipekonstruktionen denke, die ich in letzter Zeit sah ... :] :]

~Bbig

Was hat denn dem K8T800 an Ausstattung gefehlt, was der nForce3 oder ein anderer Chipsatz dieser Zeit gehabt hätte? Gut, da wäre GBit-Lan, aber das is ja wohl sicherlich kein KO-Kriterium.
Erst der nForce4 hat VIA im AMD-Markt in Punkto Ausstattung ausstechen können. Und das auch nur, weil diese verdammte VT8251 Southbridge erstens nicht fertig wurde, zweitens nicht eingesetzt wurde und drittens zumindest bei Asus (die haben sie bis dato als einzige verbaut) im PCI-Bereich saulangsam war. Tja...

Mit PCI-Express kam das langsame, siechende Ende von VIA :( Und bei allen Problemen, die es zweifelsohne gab, sind Mainboards mit VIA-Chipsatz und vor allem mit VIA-Speichercontroller die kompatibelsten und problemlosesten auf dem Markt.

Das ist es ja gerade!
Wann war der VT8251 angekündigt? Wann ist er dann gekommen? :] :]
==> http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1132662540
Und ich habe dann recht lange gesucht, bis ich ein Mobo hatte, daß den dann mal verbaut - danke Asus!!
Verstehe sowieso nicht, warum immernoch die VT8237S bzw. noch eher die VT8237-R-Plus verbaut werden! *noahnung* *noahnung*
==> http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1150748781

Nungut, sei es drum, verstehen tue ich es nicht && schade finde ich es auch, aber änderen kann ich es net.
~Bbig

No.3
2007-09-13, 23:32:17
Ich hatte bislang einen AMD Prozessor gepaart mit dem legendären KT133A/686B Gespann. Das war im übrigen mein erster selbst gebauter PC. Und damals dachte ich noch, PC müssen so instabil und buggy sein ;)

nun, mein aus alten Schrottteilen zusammen gebauter Rechner mit einem grotten Elitegroupe K7VZA Rev.3 KT133A/686B Mainboard war einige Jahre mein Uni-Rechner. Der lieft 24/7 und nur wegen der recht regelmäßigen Stromausfälle (was da und dort mal nen Netzteil, RAM, Mainboard gekillt hat) und ggf bei Windows Updates wurde mal neu gebootet.

Gast
2007-09-13, 23:40:13
Pfff, mein KT880-Board läuft seit Jahren tadellos. Der Chipsatz war seinerzeit übrigens eine Empfehlung von Stefan (in der Kaufberatung), die Alternative war ein NF 2 "Brett", welches er natürlich rigoros ablehnte.

Klopf auf Holz toktok....

Gast
2007-09-14, 00:00:56
So, interessehalber habe ich den Thread nochmal rausgesucht, und ich muss sagen:

Sorry Stefan, i hoab mi vertan, daß hatte ich etwas anders in Erinnerung.

Ich will ihn auch nicht unberechtigterweise bashen, deshalb hier der Original-Thread, für alle Interessierten:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=249712

StefanV
2007-09-14, 00:06:34
Sorry Stefan, i hoab mi vertan, daß hatte ich etwas anders in Erinnerung.
Macht nix, wir sind ja alle nur Menschen, Fehler passieren halt, unser Gehirn spielt uns öfter mal Streiche, ist nunmal so...

Das ich aber kein Freund von nForce Chips war und bin, ist durchaus korrekt ;)

Wie dem auch sei, hab ja selbst mal 'nen Brett mit der VT8251 besessen, war nicht soo übel, nur die PCI Performance war etwas arg wenig, 40MiB/sec sind halt nicht sehr viel, da muss wohl wirklich was ordentlich schief gelaufen sein...

malle
2007-09-14, 01:45:12
Hab ein Biostar Mainbord K8M800 Micro AM2
mit nem Via K8M800 im 24/7 Einsatz und es gab noch nie Probleme oder gar Abstürze. Dazu sit es wie immer ohne Kühler, weder aktiv noch passiv. der OnBoard Grafik Ship reicht aus um damit H264 darzustellen und zwar drei oder vierfach. VIA sollte auf jedenfall am leben bleiben.

PHuV
2007-09-14, 08:17:20
Ich für meinen Teil denke, daß VIA einfach zu wenig riskiert hat, den die Chipsätze waren ( sind ;D ) super. Vll hat auch das Marketing und PR versagt.

Sind sie eben nicht, siehe mein Beitrag. Ein Superchipsatz würde alles abkönnen, dadurch, daß es bei VIA immer Probleme gab, können sie schon mal keinen Super status bekommen. Super würde für mich heißen, maximale Performance und Kompatibilität, und diesen Status haben bisher nur Intelchipsätze inne.

Ne, ich bin nicht traurig, wenn Via stirbt.

Shink
2007-09-14, 08:49:19
Was redet ihr denn, irgendwie gehts VIA doch schon immer so; abgesehen von ihren "seligen" Socket-A Zeiten, wo die Konkurrenz schwach war.

War ein Freund von S3 und Cyrix und somit bin ich inzwischen natürlich ein Freund von VIA.
Ein Dual C7-System (müsste gehen, den Dual C3 gabs ja auch) mit Chrome S27 wär mein Wunsch-PC.

Odal
2007-09-14, 11:01:42
ich kann nur sagen dass die problem mit via chipsätzen auch von mainboardhersteller zu mainboardhersteller verschieden waren.


das schlimmste board ever waren einfach das A7V .. ich komme aus der Rekla, ich kann da ein Lied von singen.

Ich hatte Jahrelang nen A7V133 RAID mit KT133A chipsatz und Athlon 900....unterlag das auch dem Southbridge bug?
Das ding ging einmal in die Reklamation (lief garnix mehr auf dem board)...dannach hatte ich dann scheinbar ne andere Revision...das mit der reklamation musste über dne händler erfolgen und dauerte dann 3-4 monate

jedenfalls war das Austauschboard dann "in gelb" gehalten...d.h. die elkos waren alle gelblich....welche revision das war weiß ich nicht mehr...
der 900er Athlon starb dann mal über nacht den CPU Tod

ich hatte später ein A7V266EX (kaufte ich mir erst für den Athlon900 weil ich ja nicht 3-4 monate auf mein austauschboard warten konnte) mit einem 1800+ in betrieb...jedenfalls k.a. warum aber das hatte ich denn nicht mehr (verkauft oder kaputt k.a.) daraufhin hab ich den 1800+ auf das A7V133 RAID verpflanzen wollen...laut CPU liste von diesem board/revision sollte er drauf laufen (bios update war natürlich immer aktuell gehalten)

und heraus kam das instabilste system was ich je erlebt habe....bei jedem zweiten windowsstart bluescreen...windows neuinstallationen half nix...andere platte/ram brachte nix....cpu war 100% ok....

unter windows ständig wieder crashs und reboots....
ich hab dann das zeug einzeln bei ebay vertickt
jedenfalls seit den erfahrungen mit via chipsätzen und auch asus boards mach ich um beides einen großen bogen....

derzeit werkelt ein nforce4 auf meinem Gigabyte K8NF-9 herum, sicher nicht der beste chipsatz aber bisher keine probleme oder auffälligkeiten gehabt...sogar eine frischzellenkur auf X2 3800 überstand das system unproblematisch

Gast
2007-09-14, 13:12:56
Sind sie eben nicht, siehe mein Beitrag. Ein Superchipsatz würde alles abkönnen, dadurch, daß es bei VIA immer Probleme gab, können sie schon mal keinen Super status bekommen. Super würde für mich heißen, maximale Performance und Kompatibilität, und diesen Status haben bisher nur Intelchipsätze inne.

Ne, ich bin nicht traurig, wenn Via stirbt.
Sorry aber das ist Schwachsinn, was Kompatibilität angeht sind Intelchipsätze eher unterer Durchscnitt (Stichwort MemController...), das kann und konnte VIA besser. Den Status den Intel hat kommt nicht von der Qualität ihrer Chipsätze sondern vom Marketing und gehype.

Es wär ein ziemlicher Verlust wenn VIA di Chipsatzproduktion einstellen würde. :(

StefanV2
2007-09-14, 13:18:08
Super würde für mich heißen, maximale Performance und Kompatibilität, und diesen Status haben bisher nur Intelchipsätze inne.

Tut mir leid aber genau diesen Status kann ich nicht bestätigen, die Intel Chipsätze sind bei weitem NICHT so gut, wie sie immer dagestellt werden, wie ich Anfang dieses Jahres schmerzhaft feststellen worden.
Und nein, Intel selbst ist auch nicht soo gut, wenn sie das wären, gäbe es niemals Probleme mit SCSI Hostadaptern auf dem D975XBX...

Wie dem auch sei, Intel kann z.B. keine ROM Laufwerke ansprechen, wenn der Controller NICHT im IDE Mode ist, VIA kann das (auf Asrock aLiveSATA2 ausprobiert), VIA konnte das schon immer, weiß nur niemand...

Dazu noch der PCIe x1 Bug, der an/Aus Bug, die doch nicht so gute PCI Performance, nein Intel wird viel viel schöner geredet als sie sind...

Ironisch ist doch, das das Brett für eine Intelplattform, was mir mit Abstand am besten gefiel, einen Chipsatz aus dem Hause AMD besaß :ugly:


Ne, ich bin nicht traurig, wenn Via stirbt.
Ich schon und andere auch...
VIA ist einfach unersetzlich, deren aktuelle Chipsätze sind sehr solide und unproblematisch, was man von der Konkurenz (Intel, nVidia) nicht unbedingt behaupten kann, kühl sind sie auch noch...

Gast
2007-09-14, 13:23:18
@Odal
dafür kann aber VIA nichts wenn Asus pfuscht. Der KT133A hat das EV6 Protokoll eingehalten und somit LÄUFT er mit jedem Prozessor mit EV6 Protokoll STABIL solange man den FSB innerhalb der Spezifikationen betreibt.
Sehr viele Probleme mit VIA-Chipsätzen haben eh die Mainboard-Hersteller zu verantworten.
PS: Über die Intel-Bretter gibts eher weniger negatives... der AMD Markt zu der Zeit halt zu klein um wirklich alle Kinderkrankheiten aus den Boards zu bügeln.

czuk
2007-09-14, 14:50:45
Was redet ihr denn, irgendwie gehts VIA doch schon immer so; abgesehen von ihren "seligen" Socket-A Zeiten, wo die Konkurrenz schwach war.


Das siehst du falsch. Via lieferte auch für den Athlon64 einen sehr guten Chipsatz und das von anfang an. Mein damaliges Abit AV8 war jedenfalls ein mackelloses Board, die Wahl ist damals ganz bewußt auf kein fehlerträchtiges NF3 Board gefallen.
Nur als PCIe kam, da blieb Via elendig hängen und konnte weder für AMD noch für Intel Systeme brauchbares anbieten. Bis dahin liefen sie aber absolut auf Augenhöhe mit Nvidia und das in der Regel auch passiv gekühlt und stromsparend, im Gegensatz zur grünen Konkurrenz.

AMC
2007-09-15, 01:44:44
I[;5828343']mir egal ;) meine s27 ist gestern (nach etlichen wochen warten) aus s3 shop angekommen.

Wo? Wie? Was? Erklärung bitte? :eek: Ich dachte, die S27 konnte man nur noch bei diesem englischen Online Shop als low-profile Karte mit DDR2 bekommen? Was für eine hast Du?

AMC

Gast
2007-09-15, 01:57:25
Sorry aber das ist Schwachsinn, was Kompatibilität angeht sind Intelchipsätze eher unterer Durchscnitt (Stichwort MemController...), das kann und konnte VIA besser. Den Status den Intel hat kommt nicht von der Qualität ihrer Chipsätze sondern vom Marketing und gehype.
...


Wahrscheinlich musst du dir noch in 100 Jahren anhören, wie toll der BX Chipsatz war... :D

del_4901
2007-09-15, 09:03:18
Ironisch ist doch, das das Brett für eine Intelplattform, was mir mit Abstand am besten gefiel, einen Chipsatz aus dem Hause AMD besaß :ugly:
Shuttle HOT-603


Ich muss dazu sagen, das ich mit intel Chipsätzen (Außnahme das oben genannte Board) am wenigsten Probleme hatte. Die SiS und Via Boards die ich oder Freunde hatten, waren echt eine einzige Krankheit. Und von Nvidia war auch nur der Nforce2 vernünftig (extern eingekauft) der Rest war nur noch dreck. Wie es mit ATi aussieht weiß ich leider nicht.

EcHo
2007-09-15, 13:04:33
Die Frage ist halt immer, was ist Ursache was ist Wirkung. Die ganzen Billigheimer nehmen halt SIS oder VIA Chips und bauen damit ihr Board zusammen. Wenn der Hersteller Mist baut, wu´ird der Fehler meist beim Chipsatz gesucht, obwohl er evtl. garnichts dafür kann.

Natürlich hatte Via und SIS auch Montagschips...

StefanV
2007-09-15, 13:52:26
Shuttle HOT-603
Nee, dacht eher an das DFI (http://www.dfi.cz/img/upload/33_20070115120000.jpg) ;)


Ich muss dazu sagen, das ich mit intel Chipsätzen (Außnahme das oben genannte Board) am wenigsten Probleme hatte. Die SiS und Via Boards die ich oder Freunde hatten, waren echt eine einzige Krankheit. Und von Nvidia war auch nur der Nforce2 vernünftig (extern eingekauft) der Rest war nur noch dreck. Wie es mit ATi aussieht weiß ich leider nicht.
Wie denn nun, du hattest ein (umgelabeltes) VIA Board und lobst es in höchsten Tönen und dann sind sie doch nicht soo gut? ;)

Bei VIA hat man aber das Problem, das die MoBO Hersteller meist ziemliche scheiße bauen, beim nForce war auch der 2er nicht besonders doll, bei SIS ist das ganze natürlich noch schlimmer, die Chipsätze sind eigentlich verdammt gut, nur wenn der Rest Mist ist, bringt einem das auch nicht weiter...

_DrillSarge]I[
2007-09-15, 13:55:04
Wo? Wie? Was? Erklärung bitte? :eek: Ich dachte, die S27 konnte man nur noch bei diesem englischen Online Shop als low-profile Karte mit DDR2 bekommen? Was für eine hast Du?

AMC
mit kreditkarte kannst du direkt bei s3 bestellen.
https://s3gstore.s3graphics.com/
allerdings nur innerhalb der usa. gut wenn man leute kennt ;). zudem hab ich nicht diese miese low-profile karte, mit zwar doppelt soviel ram (256) aber nur 650 Mhz Chip- und 400mhz Speichertakt.

del_4901
2007-09-15, 14:21:39
Wie denn nun, du hattest ein (umgelabeltes) VIA Board und lobst es in höchsten Tönen und dann sind sie doch nicht soo gut? ;)

Mein KT133 ging auch noch, aber alles was danach kahm, war nicht so prall.

BTW: Das 603 ist leider an einem K6-3 400 gestorben. Eines Tages fielen die Spannungswandler aus dem Board. Ich hab nicht schlecht geschaut!

AMC
2007-09-15, 14:46:50
I[;5845458']mit kreditkarte kannst du direkt bei s3 bestellen.
https://s3gstore.s3graphics.com/
allerdings nur innerhalb der usa. gut wenn man leute kennt ;). zudem hab ich nicht diese miese low-profile karte, mit zwar doppelt soviel ram (256) aber nur 650 Mhz Chip- und 400mhz Speichertakt.

Hej. Ah danke, ja, hab gestern schon mal kurz im S3GStore geschnüffelt. Schön ist: Ich hab *auch* jemanden in den USA. :biggrin: Das einzige, was mich an der non-low-profile Karte stört, ist der Speicherausbau mit "nur" 128 MiB! Das schreit dann also nach Multichrome! :cool:

AMC

_DrillSarge]I[
2007-09-15, 14:50:18
Hej. Ah danke, ja, hab gestern schon mal kurz im S3GStore geschnüffelt. Schön ist: Ich hab *auch* jemanden in den USA. :biggrin: Das einzige, was mich an der non-low-profile Karte stört, ist der Speicherausbau mit "nur" 128 MiB! Das schreit dann also nach Multichrome! :cool:

AMC
ich nehm die karte in einen fernseh-pc mit via c7-d 2ghz prozzi, von daher nicht so wichtig und die karte konkurriert mit der 6600gt bzw. überhalb dieser.

topic: weis jemand den aktuellen umsatz von via, hab da letztens was von weniger als 30 Mio (pro quartal?) gelesen.

Gast
2007-09-15, 15:03:44
I[;5845601']topic: weis jemand den aktuellen umsatz von via, hab da letztens was von weniger als 30 Mio (pro quartal?) gelesen.
Im Juni waren es, so weit ich mich erinnern kann, rund 41Mio $ Umsatz, rund 8,5% weniger als 06. Der gesamte Umsatz wird 07 voraussichtlich rund 30% niedriger ausfallen. Keine Gewähr für die Aussagen, alles aus dem Gedächtnis heraus. Auf der via-seite stehts sicher genauer.

_DrillSarge]I[
2007-09-15, 15:07:15
Im Juni waren es, so weit ich mich erinnern kann, rund 41Mio $ Umsatz, rund 8,5% weniger als 06. Der gesamte Umsatz wird 07 voraussichtlich rund 30% niedriger ausfallen. Keine Gewähr für die Aussagen, alles aus dem Gedächtnis heraus. Auf der via-seite stehts sicher genauer.
für das gesamte bisherige Jahr???
€: habs grad gelesen ca. 45 - 50 mio. usd pro monat
zweiter edit: der monatliche umsatz ist auf dem ohnehin schon niedrigen niveau brutal eingebrochen, waren es im april noch 90 mio. usd sind es im august knapp 46mio. usd gewesen.
dritter edit ;): hat sich aber im vergleich zu 2003-2005 schon gebessert

DaiSifu
2007-09-15, 16:58:46
Ich gehörte auch zu den Besitzern eines VIA KT 133A und habe mir nach der nForce2 trotz aller Risiken wieder nen VIA PT880 Pro/Ultra aufm Asrock 775 DUAL-VSTA geholt.

Und was soll ich sagen, das Teil funzt bestens und werkelt schon ein dreiviertel Jahr in meinem PC...na gut, wer sich meine Historie anschaut, weiß dass ich net so oft upgrade *gg*
Die Performance war natürlich nicht annähernd so gut wie die Intel Chipsätze, aber die Stärken des Chips liegen auch darin, dass sowohl DDR1/2 und AGP /PCI-e supportet wird.

Zu der Zeit als ich nicht das komplette System auf einmal upgraden konnte (CPU, MB, RAM, Graka, NT) war dies eine sehr gute Lösung. Obwohl ich seit 4 Monaten schon alles zusammen habe, fehlt noch das passende MB dazu. Aber da lasse ich mir glaub ich noch bis Weihnachten oder so Zeit, bald kommt die HU für mein Auto, erstmal schauen was der Spaß kostet...

James Ryan
2007-09-15, 17:10:14
Ich schon und andere auch...
VIA ist einfach unersetzlich, deren aktuelle Chipsätze sind sehr solide und unproblematisch, was man von der Konkurenz (Intel, nVidia) nicht unbedingt behaupten kann, kühl sind sie auch noch...

Welche "aktuellen" Chipsätze von VIA denn? Der ohne Dual-Core Unterstützung und für den Sockel 939? ;D
Naja, ist auch klar dass VIA-Chipsätze relativ kühl sind, ist ja auch fast nicht integriert, weder S-ATA2, noch GB-Lan.
Alle die immer auf die nForce Chipsätze schimpfen sollten nämlich auch mal gucken warum diese so warm werden, Stichwort Features.
Zu guter Letzt: Warum ist VIA "unersetzlich"? Die spielen doch jetzt nur noch eine absolute Nischenrolle, wenn die jetzt weg sind ändert sich für den Normalo-Spieler-User gar nichts.

MfG :cool:

Wechselbalg
2007-09-15, 17:23:46
Der K8T890 hatte lediglich in der ersten Revision diesen Fehler. Ein Kumpel fährt zumindest einen Dualcore damit und es gibt ja auch AM2 Boards, die diesen Chipsatz benutzen.

Auch kann man wohl sagen, dass der Verbrauch auch für das vorhandene Featureset ordentlich ist, denn die Boards verbrauchen auch mit zusätzlichen Chip für Gbit Land immer noch weniger als die Konkurrenten. Ich hab zumindest die Erfahrung gemacht, dass ich fast 20 Watt weniger Verbrauch nach einem Boardwechsel hatte, auch wenn da natürlich noch andere Faktoren reinspielen.

Gast
2007-09-16, 16:56:17
naja, besser spät als nie: http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=12564&Shop=0

:)

StefanV
2007-09-16, 17:01:34
Was meinst damit??

Das M2V ist schon ewig aufm Markt, in der Version, in der du es verlinkt hast, preislich ist es in dem Link auch nicht sehr atraktiv, dann lieber ein ASrock K8T890....

Dr.Dirt
2007-09-16, 20:41:29
Wie dem auch sei, Intel kann z.B. keine ROM Laufwerke ansprechen, wenn der Controller NICHT im IDE Mode ist
Das ist schlichtweg falsch, ich kann hier aktuell meine SATA Brenner ansprechen, wenn der Controller im AHCI Modus ist.


Dazu noch der PCIe x1 Bug, der an/Aus Bug, die doch nicht so gute PCI Performance, nein Intel wird viel viel schöner geredet als sie sind...
Nichts dergleichen bei meinem Gigabyte Board.
AFAIK wurde die ersten beiden von dir genannten "BUGs" mit BIOS Updates behoben, und von schlechter PCI Performance merke ich auch nichts.

Sieht für mich eher nach gebashe eines Intelhassers aus. :rolleyes:



Ich schon und andere auch...
VIA ist einfach unersetzlich, deren aktuelle Chipsätze sind sehr solide und unproblematisch, was man von der Konkurenz (Intel, nVidia) nicht unbedingt behaupten kann, kühl sind sie auch noch...

Nach dem Desaster mit dem K8T890 und der angeblichen X2 Kompatibilität ist VIA für mich gestorben.

stickedy
2007-09-16, 22:23:58
Das ist schlichtweg falsch, ich kann hier aktuell meine SATA Brenner ansprechen, wenn der Controller im AHCI Modus ist.
Aber definitiv nicht im RAID-Modus. Ich denke, das hat auch StefanV gemeint. AHCI ist bei den non-R SBs ja eh nur inoffiziell möglich.

Gast
2007-09-16, 22:35:31
Das ist schlichtweg falsch, ich kann hier aktuell meine SATA Brenner ansprechen, wenn der Controller im AHCI Modus ist.
Nein nicht im RAID-Modus.
Nichts dergleichen bei meinem Gigabyte Board.
AFAIK wurde die ersten beiden von dir genannten "BUGs" mit BIOS Updates behoben, und von schlechter PCI Performance merke ich auch nichts.
Die Bugs gibts immer noch, nur sind Workarounds ins BIOS implementiert worden. Die PCI-Performance ist gegen eine frühere ICH oder auch eine VT8237 eher mau. Reicht aber auch für die heutigen Verhältnisse (wie bei der SB600).
Nach dem Desaster mit dem K8T890 und der angeblichen X2 Kompatibilität ist VIA für mich gestorben.
Nur die erste Rev war von dem Bug betroffen und die Boards konnte man umtauschen wenn man wollte. Bereits die kurze Zeit später ausgelieferte zweite Rev läuft wunderbar mit X2. Reines gebashe... oder Unwissenheit und dann sollte man lieber... gleiches gilt auch für James Ryan. Google hilft da ;)

Dr.Dirt
2007-09-17, 00:22:23
Nur die erste Rev war von dem Bug betroffen und die Boards konnte man umtauschen wenn man wollte. Bereits die kurze Zeit später ausgelieferte zweite Rev läuft wunderbar mit X2. Reines gebashe... oder Unwissenheit und dann sollte man lieber... gleiches gilt auch für James Ryan. Google hilft da ;)

Hast du eine Quelle für die Behauptung mit dem Umtauschen?
Ich als damaliger Betroffener fand das überhaupt nicht toll, nachdem ja die Kompatibilität zum X2 zunächst groß beworben wurde und sich dann in Luft auflöste.
Das ist weder gebashe noch Unwissenheit sondern nur die Bennenung von Tatsachen, die mir sonst noch mit keinem anderen Board vorgekommen ist. Das Fehlen von beworbenen Funktionalitäten ist ja schon kein Bug mehr.

StefanV
2007-09-17, 00:22:55
Naja, ist auch klar dass VIA-Chipsätze relativ kühl sind, ist ja auch fast nicht integriert, weder S-ATA2, noch GB-Lan.
Der erste Teil ist falsch, denn es gibt durchaus VIA SBs, bei denen S-ATA II implementiert ist, zum Beispiel die VT8251, die es sogar auf einige wenige Boards geschafft hat oder eben die nagelneue VT8237S.

GBit LAN brauchts aber nun wirklich nicht unbedingt, dafür hat der K8T890 ja 4 Lanes, die er auch mit 4 Geräten ansteuern kann und nicht wie der nForce4, bei dem 4 Lanes auf 3 Geräte kommen :ugly:

Alle die immer auf die nForce Chipsätze schimpfen sollten nämlich auch mal gucken warum diese so warm werden, Stichwort Features.
Das ist bullshit, siehe nFOrce 560, die auf dem M1697 basieren und eben den M1697.
Was bietet der nForce 4 denn mehr als der M1697??
Das nicht funktionierende GBit LAN??



Zu guter Letzt: Warum ist VIA "unersetzlich"? Die spielen doch jetzt nur noch eine absolute Nischenrolle, wenn die jetzt weg sind ändert sich für den Normalo-Spieler-User gar nichts.
Weil sie garnicht so schlecht sind wie manche hier tun und eigentlich sogar fähiger sind als nVIdia, nur der Wille fehlte!?

lochfrass ohne Kekse
2007-09-17, 10:42:03
Das ist bullshit, siehe nFOrce 560, die auf dem M1697 basieren und eben den M1697.

M1697 oder nForce 560 waeren mir persoenlich noch wesentlich zu hitzig, der nForce 430/6150 bleibt noch mal ein ganzes Stueck kuehler und steht in Sachen Features in nichts nach.

Den Vogel schiesst wohl momentan Intel mit dem P35 ab, so eine Herdplatte hatte ich nie zuvor in den Fingern... :rolleyes:

Gast
2007-09-17, 10:52:04
Hast du eine Quelle für die Behauptung mit dem Umtauschen?
Das Fehlen von beworbenen Funktionalitäten ist ja schon kein Bug mehr.
Du hast dir die Antwort eh schon selber gegeben. Sie müssen umtauschen wenns beworbene Features nicht gehen. Das taten dann auch einige Hersteller, aber nur auf Anfrage. Hättest deinem Hertseller schreiben müssen und zur Not ein wenig Druck ausgeübt, dann hätten die es schon getauscht. Uns wurde eins getauscht und einigen anderen auch ;)

Dr.Dirt
2007-09-17, 13:59:15
Du hast dir die Antwort eh schon selber gegeben. Sie müssen umtauschen wenns beworbene Features nicht gehen. Das taten dann auch einige Hersteller, aber nur auf Anfrage. Hättest deinem Hertseller schreiben müssen und zur Not ein wenig Druck ausgeübt, dann hätten die es schon getauscht. Uns wurde eins getauscht und einigen anderen auch ;)
Ich weiß jetzt nicht mehr, ob es explizit auf dem Mainboardkarton aufgedruckt war mit der Dual Core Unterstützung, ich hatte das AX8 von Abit etwa 3 Monate vor der X2 Einführung erworben. Wenn es nicht drauf steht, kann der Hersteller sogar noch die Funktion abstreiten.
Offiziell wurde keines dieser Boards mit dem "defekten" Chipsatz zurückgerufen, und das ist schon nicht in Ordnung.
Ich bin den für mich praktikabelsten Weg gegangen (auf Reklamation mit wochenlanger Wartezeit hätte mich noch mehr genervt), hab das Board bei ebay verkauft und mir ein mit X2 funktionierendes Nforce geholt.

PHuV
2007-09-17, 14:20:32
Sorry aber das ist Schwachsinn, was Kompatibilität angeht sind Intelchipsätze eher unterer Durchscnitt (Stichwort MemController...), das kann und konnte VIA besser. Den Status den Intel hat kommt nicht von der Qualität ihrer Chipsätze sondern vom Marketing und gehype.

Es wär ein ziemlicher Verlust wenn VIA di Chipsatzproduktion einstellen würde. :(

Sooo :|, ich habe bisher mit über 20 Computern und diversen verschiedener Hardware immer am meisten Ärger mit Via gehabt, auf Platz 2 ist SiS, der letzte >NForce, und hier war von Controllern bis über spezielle Audiokarten alles dabei. Mit Intel lief bei mir bisher jede (!!) Hardware. Ich bin beileibe kein Intel-Fanboy, sondern für mich zählt einfach die Handhabung. Und wenn ich mich lange mit einem Problem rumschlagen muß, dann ist mir der Hersteller egal, so was sollte nicht sein. Gerade VIA-Chipsätze haben im semi-/professionellen Audiobereich einen sehr schlechten Ruf, weshalb einige namhafte Hersteller als Empfehlung einen Intelchipsatz empfehlen. Von ungefähr kommt so eine Empfehlung wohl nicht. :|

Gast
2007-09-17, 18:58:11
Sooo :|, ich habe bisher mit über 20 Computern und diversen verschiedener Hardware immer am meisten Ärger mit Via gehabt, auf Platz 2 ist SiS, der letzte >NForce, und hier war von Controllern bis über spezielle Audiokarten alles dabei. Mit Intel lief bei mir bisher jede (!!) Hardware. Ich bin beileibe kein Intel-Fanboy, sondern für mich zählt einfach die Handhabung. Und wenn ich mich lange mit einem Problem rumschlagen muß, dann ist mir der Hersteller egal, so was sollte nicht sein. Gerade VIA-Chipsätze haben im semi-/professionellen Audiobereich einen sehr schlechten Ruf, weshalb einige namhafte Hersteller als Empfehlung einen Intelchipsatz empfehlen. Von ungefähr kommt so eine Empfehlung wohl nicht. :|
Glaub mir, ich hatte schon mit "etwas" mehr Hardware zu tun...
Meine Aussage bleibt stehn. So nebenbei angemerkt, du solltest die Vergleiche schon mit Boards in gleichen Preisregionen machen. Ich hab das Gefühl, dass du billigst Bretter mit VIA-Chips und hochpreisige Bretter mit Intel vergleichst.

Die Empfehlung ist noch von der 686B verursacht worden. Intelchipsätze haben da übrigens auch einen fetten Nachteil und zwar die hohen Latenzzeiten, da können sie es mit dem nforce aufnehmen.

James Ryan
2007-09-17, 19:58:54
Den Vogel schiesst wohl momentan Intel mit dem P35 ab, so eine Herdplatte hatte ich nie zuvor in den Fingern... :rolleyes:

Offtopic: Ist das wahr? Ich dachte der P35 wird kaum wärmer als der P965 welcher relativ kühl blieb.
Übrigens ist von der Leistung her der nForce 650/680i deutlich besser als der P35, vor allem beim Speicherdurchsatz.

@StefanV
Wenn VIA so gute Chipsätze baut frage ich mich, warum es dann diese Probleme gibt und VIA so gut wie weg vom Fenster ist. :|

MfG :cool:

Botcruscher
2007-09-17, 21:03:24
Offtopic: Ist das wahr? Ich dachte der P35 wird kaum wärmer als der P965 welcher relativ kühl blieb.


Zeit ist relativ- der P35 ist ein heißes Eisen.

Grivel
2007-09-17, 22:45:15
Zeit ist relativ- der P35 ist ein heißes Eisen.
der x38 dafür ma wieder etwas kühler :)

S940
2007-09-18, 11:16:14
Mal wieder was on-topic:

Bin gespannt, ob es der nächste VIA Chip noch das Licht der Welt erblickt:

http://en.wikipedia.org/wiki/VIA_Isaiah

H1/08 ...

Eigentlich sollte AMD die Centaur Entwickler für Ihren Stromspar Bobcat Kern anheuern, das wär am effektivsten, fände ich. Nur blöd, dass bei AMD z.Zt. das Geld ausgeht...

ciao

Alex

_DrillSarge]I[
2007-09-18, 12:04:35
nun via ist ja sowieso führend mit ihren c7 prozzis in puncto stromsparen, da kommt momentan nur der geode ran (da integrierter speichercontroller etc. -> zugehöriger chipsatz verbraucht weniger)

stickedy
2007-09-18, 12:24:39
I[;5852867']nun via ist ja sowieso führend mit ihren c7 prozzis in puncto stromsparen, da kommt momentan nur der geode ran (da integrierter speichercontroller etc. -> zugehöriger chipsatz verbraucht weniger)
Das is aber ein etwas blödsinniger Vergleich (nicht von dir, weil das ging ja so durch die Presse), da die Ausstattungs des Geode-Chipsatzes in keinster Weise an denen von VIA heranreicht. So verwundert es wenig, dass der Chipsatz von VIA mehr verbraucht, die Grafikeinheit des Geode kann ja noch nichtmal einfachste 3D-Beschleunigung, von den möglichen Peripherie-Geräten mal ganz zu schweigen. Außerdem ist die Performance der echten Geode-Prozessoren auch noch meilenweit unterhalb der C7/Eden-Prozessoren. Also, zwar insgesamt leicht sparsamer, aber sowohl in der Ausstattung als auch in der Geschwindigkeit deutlich unterlegen.

Edit: Der Centaur CN wird schon mal irgendwann auf den Markt kommen. Warum auch nicht? Die Welt dreht sich weiter und früher oder später braucht VIA auch einen leistungsstärkeren 64-Bit-Prozessor.

Man sieht ja, was Neuentwicklungen wie Vista für Ansprüche an die Hardware haben - auch wenn das ein Extrembeispiel ist - und dementsprechend muss VIA auch immer aktuelle hardware dazu liefern können.

_DrillSarge]I[
2007-09-18, 12:30:52
Das is aber ein etwas blödsinniger Vergleich, da die Ausstattungs des Geode-Chipsatzes in keinster Weise an denen von VIA heranreicht. So verwundert es wenig, dass der Chipsatz von VIA mehr verbraucht, die Grafikeinheit des Geode kann ja noch nichtmal einfachste 3D-Beschleunigung, von den möglichen Peripherie-Geräten mal ganz zu schweigen. Außerdem ist die Performance der echten Geode-Prozessoren auch noch meilenweit unterhalb der C7/Eden-Prozessoren. Also, zwar insgesamt leicht sparsamer, aber sowohl in der Ausstattung als auch in der Geschwindigkeit deutlich unterlegen.

Edit: Der Centaur CN wird schon mal irgendwann auf den Markt kommen. Warum auch nicht? Die Welt dreht sich weiter und früher oder später braucht VIA auch einen leistungsstärkeren 64-Bit-Prozessor.

Man sieht ja, was Neuentwicklungen wie Vista für Ansprüche an die Hardware haben - auch wenn das ein Extrembeispiel ist - und dementsprechend muss VIA auch immer aktuelle hardware dazu liefern können.
da hast du recht, der vergleich hinkt (etwas). ich findes es aber beeindruckend, dass man cpus konstruiert (eden-500mhz), welcher eine tdp von 0,1 watt hat und der c7-d 2ghz eine maximale energieaufnahme von 20watt.

Gast
2007-09-18, 13:28:00
Außerdem ist die Performance der echten Geode-Prozessoren auch noch meilenweit unterhalb der C7/Eden-Prozessoren.


Sollte das tatsächlich möglich sein, noch Leistung unterhalb eines C7 zu bieten?

Habe hier einen C3 mit 800MHz (133*6) auf VIA PLE133 Chipsatz, die Leistung liegt bestenfalls auf dem Niveau eines 300MHz Pentium II, auf demselben Board ist ein P3 650MHz (100*6,5) zwischen 2 und 6x so schnell wie der VIA C3.

_DrillSarge]I[
2007-09-18, 13:28:48
Sollte das tatsächlich möglich sein, noch Leistung unterhalb eines C7 zu bieten?

Habe hier einen C3 mit 800MHz (133*6) auf VIA PLE133 Chipsatz, die Leistung liegt bestenfalls auf dem Niveau eines 300MHz Pentium II, auf demselben Board ist ein P3 650MHz (100*6,5) zwischen 2 und 6x so schnell wie der VIA C3.
c3 != c7 / eden2

stickedy
2007-09-18, 14:23:02
Jo, erstens das (die FPU wurde vor allem massiv verbessert, schon beim C3 Nehemiah) und zweitens ist der Geode LX800 mit 500 MHz getaktet. Bei dem Prozessor handelt es sich um ein aufgebohrtes Cyrix-Design, dass so nun schon seit fast 10 Jahren veraltet ist.

Leider ist es schwierig da Benchmarks zu bekommen, aber das hier bietet wenigstens nen Überblick: http://www.epiacenter.com/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=101&page=8

What can I say about these benchmark results. The Geode LX800's performance looks awful compared to the competition, right? Well, let's look at these results individually:

CPU Multimedia: The two boards that are closest to the Geode LX DB800 are VIA's EPIA N10000 (1GHz VIA Luke CoreFusion) and Commell's LV-667 (1GHz VIA C3 CPU and VIA CN400 chipset) motherboards. Both of these boards run at 1GHz while the DB800 has a 500MHz CPU. For these types of performance benchmarks one can assume a relatively linear relationship between CPU frequency and benchmark performance. So based on this thought experiment we would estimate that the EPIA N10000 and LV-667 would achieve about ~1700 it/s (Integer iSSE) and ~1800 it/s (Floating Point) if they ran at 500MHz. That means that the VIA Luke CoreFusion / C3 can be assumed to perform between 10% and 25% better than the Geode LX800 on a clock-per-clock basis.
Nun ja, wie gesagt, das ist der C3, beim C7 dazu noch in Zusammspiel mit einem deutlich moderneren Chipsatz dürften es eher 25 - 50% bei der gleichen Taktfrequenz sein...


CPU Arithmetic: Interestingly at this benchmark the DB800 performed relatively better compared to the EPIA N10000 and LV-667. In the Dhrystone test the LX800 appears to be a tad better than the VIA Luke CoreFusion / C3 on a clock-per-clock basis. The LX800's performance is significantly better in the Whetstone tests as is comes relatively close to its competitors even though it runs at half the clockspeed.
Den Test bzw. die Aussage des Testes kann man an sich vergessen, weil der C3 nur die wichtigsten und häufigsten x86-Befehle hardverdrahtet hat, die restlichen müssen erst aufwendig in RISC-Code übersetzt werden. Da der Geode als Cyrix-Design ein reiner CISC-Prozessor ist, entfällt das natürlich bei dem. Aber anders ausgedrückt: Der C3 auch der C7 kann nicht in theoretischen/synthetischen Benchmarks gewinnen, wohl aber in Real-World-Anwendungen.

Und hier mal der Vegleich zwischen VIA-und Geode-Chipsatz:
http://www.amd.com/us-en/ConnectivitySolutions/ProductInformation/0,,50_2330_9863_13022^13054^13056,00.html
http://www.amd.com/us-en/ConnectivitySolutions/ProductInformation/0,,50_2330_9863_13022^13058,00.html
http://www.via.com.tw/en/products/chipsets/c-series/cx700/

Ach btw: Der Eden C7-ULV hat eine TDP von 1,0W verbraucht im Idle aber nu 0,1W.

_DrillSarge]I[
2007-09-18, 15:16:44
Ach btw: Der Eden C7-ULV hat eine TDP von 1,0W verbraucht im Idle aber nu 0,1W.
ok, dann halt so, trotzdem beeindruckend. kann mich nicht eriinern, das amd/intel einen prozessor mit vergleichbarer leistung und dem dazugehörigen stromverbrauch je hatten

Gast
2007-09-18, 15:19:22
Jo, erstens das (die FPU wurde vor allem massiv verbessert, schon beim C3 Nehemiah)

Ob Ezra oder Nehemiah ist doch wurscht, mit den paar Veränderungen wird das Teil doch nicht von einer Krücke zum Renner.

Es ist ja nicht nur die schlechte FPU Leistung. Die INT Leistung liegt maximal auf dem Niveaus eines K6-2 400, und das bei doppeltem Takt des C3.

Nochwas zum RAM-Durchsatz:

PC 133 SDRAM, gemessen mit Everest, Schreibrate

C3 @800MHz, FSB133: ~ 220MB/s
P3 @650MHz, FSB100: ~ 550MB/s

Da ist die INT und FPU Leistung des C3 fast egal, wenn das FSB-Interface so verkrüppelt ist, dass der Speicherdurchsatz massiv darunter leidet.

_DrillSarge]I[
2007-09-18, 15:20:23
du kommst hier mit nem c3, der vergleich hinkt

Querdenker
2007-09-18, 15:44:28
Um ma beim Tema zu bleiben
Ich kann dem ganzen sogar etwas gutes abgewinnwn
Es kommt immer auf den Stantpunkt an wie man solche Dinge betrachtet. ;-)

Wenn es wirklich so ist wie viele hier behaupten das Via in lezter zeit nur noch " Muell " Produziert hat und sich auch in der Vergangenheit nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat.

Ist es vielleicht garnicht mal so uebel wenn da mal neue leute mit neuen Konzepten und Ideen ans Ruder kommen.
Ich denke das da die alten eingefahrenen Strukturen des alten Entwicklerteams auch in Zukunft keine Bahnbrechenden dinge mehr Hervorgebracht haetten.

Ihr Seht das ganze kann also auch als eine Art "Neuanfang" gesehen werden. :-D
Was nun wirklich die Zukunft fuer Via in dem Bereich bringen mag kann natuerlich keiner sagen aber eines ist doch gewiss.
So wie bisher wird es bei Via sicher nicht weitergehen und schon das allein ist fuer mich ein Fortschritt.

-fg-

_DrillSarge]I[
2007-09-18, 17:06:44
Um ma beim Tema zu bleiben
Ich kann dem ganzen sogar etwas gutes abgewinnwn
Es kommt immer auf den Stantpunkt an wie man solche Dinge betrachtet. ;-)

Wenn es wirklich so ist wie viele hier behaupten das Via in lezter zeit nur noch " Muell " Produziert hat und sich auch in der Vergangenheit nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat.

Ist es vielleicht garnicht mal so uebel wenn da mal neue leute mit neuen Konzepten und Ideen ans Ruder kommen.
Ich denke das da die alten eingefahrenen Strukturen des alten Entwicklerteams auch in Zukunft keine Bahnbrechenden dinge mehr Hervorgebracht haetten.

Ihr Seht das ganze kann also auch als eine Art "Neuanfang" gesehen werden. :-D
Was nun wirklich die Zukunft fuer Via in dem Bereich bringen mag kann natuerlich keiner sagen aber eines ist doch gewiss.
So wie bisher wird es bei Via sicher nicht weitergehen und schon das allein ist fuer mich ein Fortschritt.

-fg-
via konzentriert sich zT auf andere Prioritäten als schiere Leistung und das ist schon mal nicht schlecht. aber ich glaube, dass sie niemals der revoluzzer sein werden, da fehlt einfach die marktstärke sowie die größe des unternehmens ansich.

Gast
2007-10-06, 23:39:32
I[;5853383']ok, dann halt so, trotzdem beeindruckend. kann mich nicht eriinern, das amd/intel einen prozessor mit vergleichbarer leistung und dem dazugehörigen stromverbrauch je hatten


Doch haben sie http://www.winfuture.de/news,34784.html

Da fragt man sich doch was Via nun in Zukunft bauen will wen Cpus ind Chipsaetze wegfallen was bleibt da dan noch ???

StefanV
2007-10-07, 00:02:17
LAN, Sound, 1394 usw...

schimmi
2007-10-07, 00:16:08
LAN, Sound, 1394 usw...
Nicht gerade ein Markt, der ungesättigt ist. Damit würde sich VIA Firmen wie Realtek gleichstellen, die in dem Bereich weit besseren Absatz haben. Ausgenommen vllt. der Envy, wird der eigentlich noch weiterentwickelt?

Grivel
2007-10-07, 01:26:02
Nicht gerade ein Markt, der ungesättigt ist. Damit würde sich VIA Firmen wie Realtek gleichstellen, die in dem Bereich weit besseren Absatz haben. Ausgenommen vllt. der Envy, wird der eigentlich noch weiterentwickelt?
aprops envy, fand das war ein TOP Soundchip... aber irgendwie kenn ich keine Sau ausser mich die jemals nen Board mit Envy Soundchip besessen hat, obwohl der die halbe Realtek Palette zwischendurch genascht hat und die Cmedia sowieso nur für Musik halbwegs gut war/ist ...

schimmi
2007-10-07, 03:30:10
aprops envy, fand das war ein TOP Soundchip... aber irgendwie kenn ich keine Sau ausser mich die jemals nen Board mit Envy Soundchip besessen hat, obwohl der die halbe Realtek Palette zwischendurch genascht hat und die Cmedia sowieso nur für Musik halbwegs gut war/ist ...
Es gab schon einige Boards mit Envy drauf, Boards von Albatron, Shuttle (SN-Barbonereihe) oder Chaintech sind ein paar Beispiele. Dennoch, und da hast du recht: er hat keine nennenswerte Verbreitung. Maximal bei dedizierten Soundkarten wie der M-Audio Audiophile kann ich mir eine größere Verbreitung vorstellen. Obwohl es ja vom Envy auch unbrauchbare (weil derbe abgespeckte) Varianten gab - ja, es war insgesamt ein guter Soundchip. Aber VIA bedeutet scheinbar übersetzt "war", was ich extrem schade finde, da man keine nennenswerte Weiterentwicklung feststellen kann - gerade auch bei den genannten Peripheriechips. Es ist mir daher schleierhaft, wie sich VIA damit über Wasser halten will, sollten sie ihre Chipsatz- bzw. Prozessorsparte abstoßen. Zu Zeiten, in denen man hinter GigabitLAN oder OnboardAudio sofort einen Realtekchip vermutet, wird es VIA nicht eben leicht haben :(

Avalox/Gast
2007-10-07, 11:30:43
Nicht gerade ein Markt, der ungesättigt ist. Damit würde sich VIA Firmen wie Realtek gleichstellen, die in dem Bereich weit besseren Absatz haben. Ausgenommen vllt. der Envy, wird der eigentlich noch weiterentwickelt?


Es gibt seit Jahren die Vorstellung des Envy24-II. (2004)
http://www.via.com.tw/en/products/audio/controllers/envy24-ii/

Nur der Chip ist nie erschienen. Der Envy24 uns eine Derivate ist der verbreiteste auf nicht Creative Labs Soundkarten.

_DrillSarge]I[
2007-10-07, 11:58:48
Doch haben sie http://www.winfuture.de/news,34784.html
ja aber erst 2009.

br
2007-11-20, 23:25:09
..

Marmicon
2007-11-21, 02:29:57
Wirklich sehr sehr schade. Via hat immer sehr solide Chipsätze rausgebracht.
Habe bis heute nur VIA-Boards benutzt. Aber leider gibt es nahezu keine neuen mehr auf dem Markt :(

SKYNET
2007-11-21, 08:33:38
also ich war mit meinen DFI KT266(144MHz mit USB, 165MHz ohne USB), Epox KT266A(@ 180MHz FSB), meinem Epox KT333(230MHz FSB) und Abit KT400(218MHz FSB) mehr als zufrieden.... waren gute plattformen für meine athlons und durons...

im gegensatz zu der nfurtz2 grütze, die mir (mehrmals) abfackelte(danke abit *kotz*), instabil lief(danke an nvidia in zusammenarbeit mit; asus, abit, epox und alle anderen die ich hatte)...

StevenB
2007-11-21, 08:54:04
Epox - 8KHA+ mit dem KT266A ! Das war damals einfach der Hammer. Mein nächster Chipsatz war dann der Nforce 2, mit dem ich leider nur Probleme hatte...

Felensis
2007-11-21, 09:09:43
Ich habe zu seligen Duron/Athlon XP-Zeiten ebenfalls nur auf VIA-Chipsätze gesetzt, KT133A und KT266 bis hin zum KT333 waren super Chipsätze respektive Boards, mit welchen ich nie Probleme hatte (Ausnahme. das grottige Elitegroup K7S5A). Anschließend hatte ich ein Mainboard mit nForce 2 Ultra, mit welchem ich aber auch super zufrieden war. Dann kam ein mehrjähriger Ausflug in die Mac-Sparte und nun hatte ich mir zum Einstieg zunächst einen FSC Komplett-PC gekauft, welcher out-of-the-box mit VIA PT890 sehr gut lief, als ich aber eine GeForce 8800 GT einbaute war zapfenstreich. Er bootete nicht mehr. Da hat es mir dann gleich von VIA gereicht, denn so ein Fehler ist mir unerklärlich.
Mittlerweile ist vom FSC-Rechner nur noch CPU, RAM und optische Laufwerke übrig, den ganzen Rest habe ich mit Eigenbau ausgetauscht ;-)

Blacksoul
2007-11-21, 09:55:02
(Ausnahme. das grottige Elitegroup K7S5A)

Das K7S5A hatte übrigens einen SiS-Chipsatz. :)


t.b.d

Gast
2007-11-21, 10:13:43
Das K7S5A hatte übrigens einen SiS-Chipsatz. :)


t.b.d
Wobei der 735 so schlecht auch nicht war, blozs hatte das K7S5A deutliche Qualitaetsschwankungen. Hochwertige SiS-Bretter gab es ja auch schon eine Weile nicht mehr. ;(

malle
2007-11-21, 16:48:32
Neue Gerüchte um Ausstieg aus dem Chipsatzgeschäft: http://www.heise.de/newsticker/meldung/99308
VIA steigt wenn überhaut nur aus dem AMD/Intel Geschäft aus. Für sich selber bauen sie weiterhin Chipsätze. Immerhin macht der C7 jetzt 70% vom Umsatz aus.

Gast
2007-11-21, 16:57:16
Was heisst hier "nur"?
Der Markt für AMD/Intel Chipsätze ist bestimmt 10x so gross, wie der für die eigenen C7 CPUs.

SKYNET
2007-11-21, 18:40:00
Wobei der 735 so schlecht auch nicht war, blozs hatte das K7S5A deutliche Qualitaetsschwankungen. Hochwertige SiS-Bretter gab es ja auch schon eine Weile nicht mehr. ;(


mein K7S5A lief sehr gut, bootete zwar nicht mit 166MHz, aber lies sich in win ohne freeze auf 166MHz FSB übertakten, und das ganze auch stabil!!!

:cool:

SavageX
2007-11-21, 19:32:29
Was heisst hier "nur"?
Der Markt für AMD/Intel Chipsätze ist bestimmt 10x so gross, wie der für die eigenen C7 CPUs.

VIA setzt in diesen Märkten aber nicht mehr viel ab weil AMD und Intel ganz gerne ihre eigenen Plattformen pushen.

Endorphine
2007-11-21, 19:42:11
Mal ehrlich ... jetzt wo AMD die ATI-Chipsätze hat braucht man VIA doch auch nicht wirklich mehr. Und nVidia ist als Chipsatz-Alternative ja auch weiterhin da und streckt sich nach Möglichkeiten, interessante Chipsatzprodukte für beide CPU-Hersteller anzubieten.

Ich vermisse SiS, aber VIA nicht wirklich. Selbst heute muss ich mich immer mal wieder mit nervigen Fehlern und Schwächen von VIA-Chipsätzen herumärgern, einfach weil bereits gekaufte Hardware erst dann ausgemustert wird, wenn sie entweder kaputt oder hoffnungslos zu langsam ist.

Schade ist es imho nur um die Centaur-CPUs ("VIA C3/C7"), die durch VIA keine vernünftige Basis bekommen, um ihre Marktnische wirklich ausfüllen zu können meiner Meinung nach.

Eigentlich könnte man die VIA CPU-Sparte imho zu AMD bringen, um dort die CPU-Entwicklung zu stärken. Und S3 Graphics könnte ebenso zu AMD wandern, um dort die Grafikchip- und IGP-Entwicklung zu stärken. Mal sehen, ob irgendwann ein Investor von selbst auf die Idee kommt, VIA zu filetieren...

Hübie
2007-11-21, 20:40:38
Mal sehen, ob irgendwann ein Investor von selbst auf die Idee kommt, VIA zu filetieren...


:biggrin::D;D Geile Aussage... you made my day!

Ich würde VIA auch nicht als Chipsatzproduzent vermissen. Diese Mini-PCs haben aber sicher schon seinen Reiz. Leider is der Treiber-support meist mist.

Seit dem S939 haben die sich quasi selbst aus dem Rennen katapultiert :wink:


bye Hübie

Botcruscher
2007-11-21, 21:55:17
(Ausnahme. das grottige Elitegroup K7S5A)


Liegt hier unterm Tisch, läuft und läuft und läuft. =)


Die Mini ITX Boards von VIA gefallen mehr sehr gut. Nur der Preis ist ordentlich zu hoch.:(

up¦²
2007-11-21, 22:28:31
Naja - die seligen fsb133 und Tualatin Nichen sind vorbei...

Allerdings kurbelt VIA die C7/mitx Schiene wieder kräftig an: jetzt macht Gigabyte fix und fertige Brettchen: billig und sparsam!
http://www.fudzilla.com/images/stories/2007/November/General%20News/ga_7cn700id.jpg
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=4289&Itemid=37
Sorum wird ein Schuh draus: die idiotische VIA-Hochpreistaktik war doch Krampf...
BTW, das vielversprechende dual-cpu wurde wohl nie gebaut?

Die gelbe Eule
2007-11-21, 22:41:27
Sowas wäre ideal für Firmen, welche nur Office nutzen. Nimmt keinen Platz weg. Könnte man sogar in einen TFT integrieren.

Avalox
2007-11-21, 22:46:27
Sowas wäre ideal für Firmen, welche nur Office nutzen. Nimmt keinen Platz weg. Könnte man sogar in einen TFT integrieren.


Über solche Dinger könnte Linux tatsächlich mal eine gewisse Desktop Verbreitung finden. Zu wünschen wäre es.

up¦²
2007-11-21, 23:10:12
Warum kommt VIA nicht auf den Trichter und baut endlich wieder PC-Keyboards...???
C64, Amiga und Atari ST ahoi ;)
Dafür wäre ein riesiger Marktauf der ganzen Welt!
Nanolike-Brettchen unter die Tasten + Notebookkrämpel - fertig!
Gleich so, das Kaffee oder Tropenregen drüber klatschen können, bitte!

Gast
2007-11-21, 23:21:07
Ich mag die VIA Chipsätze, abgesehen vom Southbridge-Bug, der sich bei mir mit automatischem Ausschalten der USB Ports zeigte, hatte ich nie Probleme mit den VIA Chipsets.

Kühl, stromsparend und flink. Das kann bisher kein anderer MB-Chipsatzhersteller von sich behaupten.

Hübie
2007-11-22, 07:18:35
Öh. Doch. AMD? ;) Mein RD580 is so gesehen der beste Chipsatz den ich je hatte.
Imo war der VIA MVP3 für den AMD K6-2/3 der beste VIA-Chipsatz. Mein K8T800 war auch noch okay. Nur vermisste ich ne Menge Ausstattungsmerkmale.
Gibt sicher noch andere.


bye Hübie

StefanV
2007-11-22, 07:48:24
Nein, die VIA Chipsätze sinds, mit Abstand.

Nenne mir doch mal einen Chipsatz, bei dem man S-ATA Laufwerke (not HDD) im RAID Modus an den S-ATA Controllern benutzen kann.

Mir fällt da nur VIA ein, Intel geht nicht, AMD schmiert ab, nV nicht getestet (aber wohl eher nicht), Uli geht garnicht.

SKYNET
2007-11-22, 07:57:24
Sowas wäre ideal für Firmen, welche nur Office nutzen. Nimmt keinen Platz weg. Könnte man sogar in einen TFT integrieren.


http://www.computerbase.de/news/hardware/komplettsysteme/2007/oktober/via_vmpc_tft_komplettsystem/


;)

stav0815
2007-11-22, 12:28:03
Naja - die seligen fsb133 und Tualatin Nichen sind vorbei...

Allerdings kurbelt VIA die C7/mitx Schiene wieder kräftig an: jetzt macht Gigabyte fix und fertige Brettchen: billig und sparsam!
http://www.fudzilla.com/images/stories/2007/November/General%20News/ga_7cn700id.jpg
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=4289&Itemid=37
Sorum wird ein Schuh draus: die idiotische VIA-Hochpreistaktik war doch Krampf...
BTW, das vielversprechende dual-cpu wurde wohl nie gebaut?
Wenn die Dinger billiger werden hol ich mir wirklich sowas als CarPC. Das is ja dann wirklich nicht mehr zu toppen!

ESAD
2007-11-22, 13:03:38
was ist jetzt eigetnlich aus neuen cpus von via geworden? die wollten doch einen dualcore rausbringen etc. hab ich was verpasst oder ists (wiedermal, leider) sehr still geworden?

Botcruscher
2007-11-22, 13:57:01
Wenn die Dinger billiger werden hol ich mir wirklich sowas als CarPC. Das is ja dann wirklich nicht mehr zu toppen!

http://geizhals.at/eu/a293200.html

Ein Usertest kommt von mir noch.

Hübie
2007-11-22, 14:26:17
Nenne mir doch mal einen Chipsatz, bei dem man S-ATA Laufwerke (not HDD) im RAID Modus an den S-ATA Controllern benutzen kann.


Verstehe ich das richtig, dass du 2 DVD-ROMs im RAID-Modus laufen lassen willst? Sinn? :confused:


bye Hübie

Ikon
2007-11-22, 14:35:05
Verstehe ich das richtig, dass du 2 DVD-ROMs im RAID-Modus laufen lassen willst? Sinn? :confused:

Extreme Windows-Installing ... Terrrrrorr! ;D

Sorry, den konnt' ich mir nicht verkneifen ;)

stav0815
2007-11-22, 14:55:02
http://geizhals.at/eu/a293200.html

Ein Usertest kommt von mir noch.
Jessas, hab mir das Ding doch gerade mal bestellt. Falls es nix wird mit dem Notebook von BUG wirds halt das. Aber das is ja kein Geld für ein PC zum surfen und Word-Schreiben :eek:

up¦²
2007-11-22, 15:09:28
Jessas, hab mir das Ding doch gerade mal bestellt. Falls es nix wird mit dem Notebook von BUG wirds halt das. Aber das is ja kein Geld für ein PC zum surfen und Word-Schreiben :eek:
Ja - das sollte VIA auch einsehn... die Preise für ihre mitx Brettchen sind ja sowas von daneben... oder sie können einfach nicht billiger gemacht werden
...und Intel drückt auch VIA jetzt final an die Wand... mit Dumping. :|
Nutznießer sind allerdings die armen Schlucker der Welt - jedenfalls kurzfristig.

Botcruscher
2007-11-22, 15:43:43
...und Intel drückt auch VIA jetzt final an die Wand... mit Dumping. :|


Dumping? Nimm doch mal ein billiges Desktopboard mit billigst CPU. Der Preis ist für die Ausstatung da durchaus ok. Intel macht damit definitiv genug Gewinn.

VIA ist einfach abartig überteuert.

up¦²
2007-11-22, 15:53:02
51,29€ ... da verdient Intel vielleicht 50cent dran ... :biggrin:
reine Marktpräsenz ist das: die lassen nichts liegen!
Demnächst wird Intel genauso 3d aufrollen, dass uns hören und sehn vergeht...

Gast
2007-11-22, 15:59:35
Ähm ne vergleichbare Slerie CPU kostet 27€ und das billigste Board 32. Und die werden auch mit Gewinn verkauft.

Via hatte viel zu lange keine Konkurenz.

Die gelbe Eule
2007-11-22, 17:39:32
Wenn man nun noch schöne Videobeschleunigung einbaut, dann kann man es sogar im Wohnzimmer irgendwo verstecken. Sowas mit DF onboard und man hätte ein konkurrenzloses Produkt.

Botcruscher
2007-11-22, 18:12:12
Dafür must du eben bei Via 200€ löhnen.
Bei mir kommt das Ding als Fileserver. Alles was größer als ein WRT54GL ist wird damit überflüssig.=) Eine Riserkarte rein, GB-LAN, billiger SATA Controller. Damit kann mich der ganze Kack von billigen NAS-Lösungen mal am A.

Undertaker
2007-11-22, 22:00:55
Dafür must du eben bei Via 200€ löhnen.
Bei mir kommt das Ding als Fileserver. Alles was größer als ein WRT54GL ist wird damit überflüssig.=) Eine Riserkarte rein, GB-LAN, billiger SATA Controller. Damit kann mich der ganze Kack von billigen NAS-Lösungen mal am A.

hast du schon ein passendes gehäuse mit kleinem, effizienten netzteil dafür gefunden? :)

aevil
2007-11-22, 22:41:50
Nun, das Intelgerät verbrät ordentlich Strom und wird mit Passivkühlung ordentlich heiss, siehe das Review auf minitechnet das auf der Frontseite verlinkt war. Ganz das gelbe vom Ei ist das auch noch nicht. Preis ist natürlich schon ok ;D

Gast
2007-11-23, 14:54:49
Owei, das wars wohl im Chipsatzmarkt
http://www.hartware.de/news_43508.html

Botcruscher@winsucks
2007-11-23, 22:20:26
An den Spannungen kann man doch noch drehen.

http://www.abload.de/thumb/unbenanntcqf.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntcqf.jpg)

malle
2007-11-23, 23:19:41
Es geht hier um VIA und nicht um Intel und dem Celeron. Ich hoffe VIA wird den C7 weiter entwickeln. Es wäre wichtig einen dritten Player im CPU Geschäft zu haben. Ausreichend Leistung aber dafür ein minimum an TDP, sowas will ich in Zukunft haben.

Botcruscher
2007-11-23, 23:34:08
Ich versteh sowieso nicht warum Intel und AMD diesen Markt nicht bedienen. Bei ordentlichen Preisen kann man hier gigantisch was verdienen. Nachfrage ist mehr als genug verhanden. Gerade AMD sollte mal aus dem Arsch kommen. Ein kleiner Sempron +AMD Chipsatz +AMD Grafikkarte dazu DX10, HD-Beschleunigung und GB LAN.
Das ganze für 100€ und man würde den ganzen Unterhaltungsmarkt von hinten bis vorne aufrollen.

Knoskoloz
2007-11-23, 23:56:40
http://geizhals.at/eu/a293200.html

Ein Usertest kommt von mir noch.
:eek:
Ich glaube dieses Board wird mein nächster router und file server. Wenn das Board noch Gbit Lan hätte wär es perfekt.

up¦²
2007-11-24, 11:42:17
Es gibt auch von AMD vergleichbares...
Im Alltag dürfde es sehr schwierig werden itx voll zu nutzen, weil immer irgendwas dazwischenfunkt: ur 2.5 hdd, slimline 5.25 usw. usf.

ECS hat schon jahrelang verlötete CPU für schmeichelhafte Preise, Beispiel:
http://geizhals.at/eu/a290719.html

Botcruscher
2007-11-24, 13:01:10
Das ECS hat nur DDR1.:( Dazu kommt noch die Frage welcher Kern da drin Steckt. Wenn es das als AM2 gäbe wärs echt sehr gut.

Und was heist hier voll ausnutzen. Ich will einfach möglichst wenig Verbrauch im Idle. Solche Späse mit 2,5 HDD und andere Brechstangenmethoden, nur um dan 5W zu sparen, fang ich nicht an.

aevil
2007-11-24, 16:04:15
An den Spannungen kann man doch noch drehen.

http://www.abload.de/thumb/unbenanntcqf.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntcqf.jpg)
Sicher? CrystalCPUID meldet wohl für VID und FID ein "No".
1.3v ist viel zuviel für das Teil.

_DrillSarge]I[
2007-11-24, 16:12:39
Mal ehrlich ... jetzt wo AMD die ATI-Chipsätze hat braucht man VIA doch auch nicht wirklich mehr. Und nVidia ist als Chipsatz-Alternative ja auch weiterhin da und streckt sich nach Möglichkeiten, interessante Chipsatzprodukte für beide CPU-Hersteller anzubieten.

Ich vermisse SiS, aber VIA nicht wirklich. Selbst heute muss ich mich immer mal wieder mit nervigen Fehlern und Schwächen von VIA-Chipsätzen herumärgern, einfach weil bereits gekaufte Hardware erst dann ausgemustert wird, wenn sie entweder kaputt oder hoffnungslos zu langsam ist.

Schade ist es imho nur um die Centaur-CPUs ("VIA C3/C7"), die durch VIA keine vernünftige Basis bekommen, um ihre Marktnische wirklich ausfüllen zu können meiner Meinung nach.

Eigentlich könnte man die VIA CPU-Sparte imho zu AMD bringen, um dort die CPU-Entwicklung zu stärken. Und S3 Graphics könnte ebenso zu AMD wandern, um dort die Grafikchip- und IGP-Entwicklung zu stärken. Mal sehen, ob irgendwann ein Investor von selbst auf die Idee kommt, VIA zu filetieren...

du vermisst sis? diese dinger waren zu sockel a zeiten extrem grottig (sis 7xx chipsatz oder wie der hieß) dazu waren auf sis-chip-boards meist vorwiegend ali-controller etc. verbaut und diese dinger waren das schlimmste was es je gab und geben wird.

amd und intel haben im via-segment (niedrige leistungsaufnahme etc.) absolut nix entgegenzusetzten. die geode-dinger von amd sind müll (langsamer) und die plattform (chipsatz usw.) verbraucht wesentlich mehr als die via-embedded-pendants.
intel hat in der hinsicht noch weniger, um genau zu sein null.

Botcruscher
2007-11-24, 16:17:28
Sicher?

Nein nicht sicher.

Gast
2007-11-28, 09:09:14
I[;6055377']du vermisst sis? diese dinger waren zu sockel a zeiten extrem grottig (sis 7xx chipsatz oder wie der hieß) dazu waren auf sis-chip-boards meist vorwiegend ali-controller etc. verbaut und diese dinger waren das schlimmste was es je gab und geben wird.

amd und intel haben im via-segment (niedrige leistungsaufnahme etc.) absolut nix entgegenzusetzten. die geode-dinger von amd sind müll (langsamer) und die plattform (chipsatz usw.) verbraucht wesentlich mehr als die via-embedded-pendants.
intel hat in der hinsicht noch weniger, um genau zu sein null.


die sis chipsätze waren keinesfalls grottig, sondern meist die mobos, auf denen der cs verlötet wurde

StefanV
2007-11-28, 10:04:21
die sis chipsätze waren keinesfalls grottig, sondern meist die mobos, auf denen der cs verlötet wurde
Trifft aber auch auf VIA zu, besonders frühere...

Lag wohl auch daran, das manch ein Hersteller alles tat, um Fremdmarken aus dem Markt rauszuhalten bzw klein zu halten...

up¦²
2007-11-28, 10:08:57
I[;6055377']du vermisst sis? diese dinger waren zu sockel a zeiten extrem grottig (sis 7xx chipsatz oder wie der hieß) dazu waren auf sis-chip-boards meist vorwiegend ali-controller etc. verbaut und diese dinger waren das schlimmste was es je gab und geben wird.

amd und intel haben im via-segment (niedrige leistungsaufnahme etc.) absolut nix entgegenzusetzten. die geode-dinger von amd sind müll (langsamer) und die plattform (chipsatz usw.) verbraucht wesentlich mehr als die via-embedded-pendants.
intel hat in der hinsicht noch weniger, um genau zu sein null.

So ein Quatsch...
SiS war noch erste Sahne beim s478, Ali brauchten die nicht, hatten doch eigene SB.

_DrillSarge]I[
2007-11-28, 13:20:52
So ein Quatsch...
SiS war noch erste Sahne beim s478, Ali brauchten die nicht, hatten doch eigene SB.
nachtrag: ich hatte zu k6/2 zeiten ein (glaube war dfi oder so) board mit sis 530 (?) und dieses board war schon ne krücke. dagegen waren die apollo und die intel chipsätze göttlich.
dann hatt ich noch diverse sockel a boards darunter 2 mit sis-chipsatz, zB das elitegroup mit sd und ddr-ram und dieses war extrem instabil. hab mit sis nur schlechte erfahrungen gemacht. das einzig gute an sis war = billig

Denniss
2007-12-02, 02:21:46
Schlechte Erfahrungen mit dem K7S5A gibt es viele aber ebenso viele, wenn nicht gar mehr, haben positive Erfahrung damit gemacht. Leider gab es wohl einige Qualitätsschwankungen und zusätzlich zickte das System mit SDRAM of rum da die 3,3V VDIMM direkt aus dem Netzteil bezogen wurden.

Das ein SIS530 Board grottig ist dürfte bekannt sein, ist ja ein Chipsatz mit integrierter VGA und die waren nicht unbedingt für beste Leistung bekannt.

br
2007-12-05, 12:01:02
..

SpielKind
2007-12-05, 13:42:04
Weiß jemand, was mit den K8T890-Boards geschehen ist? Mir ist zumindest aufgefallen, daß im Gegensatz zum letzten Monat ASRocks AM2V890-VSTA nicht mehr bei Geizhals gelistet wird und sich beim ASUS M2V (http://geizhals.at/deutschland/a202878.html) kaum noch Händler finden lassen. Einzig das ASUS K8V-XE (http://geizhals.at/deutschland/a193475.html) (mit VT8251) scheint noch zu Dumpingpreisen in größeren Stückzahlen lieferbar zu sein.

Auslaufartikel, die wohl net mehr hergestellt werden und die reste veräusert werden

Exxtreme
2007-12-05, 15:52:33
Nenne mir doch mal einen Chipsatz, bei dem man S-ATA Laufwerke (not HDD) im RAID Modus an den S-ATA Controllern benutzen kann.

Ähhhm, was willst du denn an diesem Controller im als RAID betreiben wenn nicht HDDs? SATA-Diskettenlaufwerke?

Grivel
2007-12-05, 16:29:00
Ähhhm, was willst du denn an diesem Controller im als RAID betreiben wenn nicht HDDs? SATA-Diskettenlaufwerke?
du hast eine marktlücke endeckt. gratulation... xD

Botcruscher
2007-12-05, 17:40:10
SSD´s ;)

sloth9
2007-12-08, 01:52:39
Ähhhm, was willst du denn an diesem Controller im als RAID betreiben wenn nicht HDDs? SATA-Diskettenlaufwerke?

Optische Laufwerke?

Ikon
2007-12-08, 02:29:50
Optische Laufwerke?

Sonst zerrt nur StefanV dieses "Argument" hinter dem Ofen hervor :wink:

Wie soll das in der Praxis aussehen? Du bräuchtest dazu zwei Laufwerke und vor allem zwei identische Medien, nur um die Transfergeschwindigkeit bei gleicher Zugriffszeit zu verdoppeln.

Zwei identische Medien bedeutet aber wohl in den meisten Fällen, dass man das via RAID-Verbund zu lesende Mediem selbst erstmal kopieren/brennen muss -> da das das komplette Einlesen miteinschließt, ist man im Endeffekt fast immer viel langsamer dran :hammer:

Einziger IMO völlig praxisferner Vorteil eines RAID-Verbunds aus optischen Laufwerken ergibt sich in Situationen wo ein zufälliger (random) Zugriff auf einzelne Teile eines optischen Mediums erfolgt, der Fokus auf der reinen Datentransferrate liegt und das Quellmedium bereits in doppelter Ausführung vorliegt.

Ich begrüße jedes Feature und ich sehe auch nicht wieso sich andere Chipsätze dabei sperren sollten, aber es ist ganz einfach so nutzlos wie ein Kropf und seine Abwesenheit daher kaum ein Mangel.

Gast
2007-12-08, 02:38:27
Naja es gibt auch Laufwerke für Flashspeicher (CF & co).
SSDs wurden ja schon genannt.

StefanV
2007-12-08, 02:40:21
irgendwie scheints mir nicht, das ihr auch nur ansatzweise mein Posting verstanden habt :|

Denn der RAID Mode setzt kein RAID vorraus!!
Das ist einfach nur eine Betriebsart des Controllers!!, in dem übrigens auch die meisten Aftermarket PCI (-X/Express) S-ATA Controller ausgeliefert werden.

However, nehmt einfach mal 3 Laufwerke: 2 HDDs in 'nem RAID verbund und das obligatorische DVD-ROM Laufwerk, ihr habt nur den Chipsatz Controller, was macht ihr??

StefanV
2007-12-08, 02:43:46
Verstehe ich das richtig, dass du 2 DVD-ROMs im RAID-Modus laufen lassen willst? Sinn? :confused:
Nein, verstehst du nicht, denn es war logischerweise der Betriebsmodus des Controllers bekannt, was eigentlich jedem 3DCenter Nutzer, der sich in diesem Teil des Forums rumtreibt, klar sein sollte...

Gast
2007-12-12, 17:45:34
Etwas OT, aber inzwischen wird das wohl einzige in Deutschland erhaeltliche 672-Brett (leider nicht FX) in Massen bei Geizhals gelistet: http://geizhals.at/deutschland/a296881.html
Support Intel® next generation 45nm CPU
Wer weisz, vielleicht findet sich irgendwann auch ein AM2-Brett mit 771? Mir ist aber momentan kein Hersteller bekannt, der ihn verloeten wuerde, obwohl es bereits vor ueber einem Jahr Referenzbretter gab. :|

Epizentrum
2008-01-03, 19:39:26
VIA merges chipset division under CPU (digitimes.com) (http://www.digitimes.com/news/a20080103PB203.html)

Aus zwei mach eins. ;)

stickedy
2008-01-03, 20:08:25
Hmm... Gut, die Umstruktierung macht ja irgendwie Sinn. Was einen hoffen lässt: "The company will still provide support from AMD platforms while continuing the support older Intel products that are not impacted by patent issues, the paper noted." Es scheint also weiterhin Produkte für die AMD-Plattform zu geben, vielleicht sogar mal neue :devil:

Gast
2008-01-03, 23:09:28
Vielleicht mal den Beitrag ganz lesen und nicht nur das, was einem passt. Es wird KEINE neuen Chipsätze für Intel oder AMD mehr geben.

...and will slowly phase out of the third-party chipset market,....

laser114
2008-01-03, 23:15:14
Bin grade zufällig hier rüber gestolpert:
http://www.one.de/shop/product_info.php?cPath=131&manufacturers_id=&osCsid=&products_id=2401

Lange nicht mehr gesehen: Eine VIA-CPU im Notebook bei einem deutschen Shop. So schlecht klingt das Angebot auch gar nicht (sogar WLAN im Preis dabei), auch wenn es natürlich seine Macken hat (insbesondere 3 kg Gewicht, nur 2 USB-Ports).

stickedy
2008-01-04, 13:36:48
Vielleicht mal den Beitrag ganz lesen und nicht nur das, was einem passt. Es wird KEINE neuen Chipsätze für Intel oder AMD mehr geben.

...and will slowly phase out of the third-party chipset market,....
Kann ich was dafür, wenn sich der Artikel widerspricht?

Und den Artikel haben auch andere so verstanden:
"According to Digitimes, from now on, the only chipsets that Via makes will be for its internal CPUs and AMD's."

http://www.theinquirer.net/gb/inquirer/news/2008/01/04/via-merge-cpu-chipset-divisions

Gast
2008-01-04, 14:07:56
Mhm läuft nicht die Intel Buslizenz Ende des Jahres ab? Ich denke dass VIA wohl keine Lizenz mehr zu akzeptablen konditionen mehr von Intel bekommt, C7 sei dank...
Chipsätze für die AMD-Platform sind ja günstig in der Entwicklung und in der Herstellung, würde schon Sinn machen noch in dem Markt zu bleiben, zumal VIA auch irgendwann auf IMC wird umsteigen müssen.

Gast
2008-01-04, 15:41:28
Kann ich was dafür, wenn sich der Artikel widerspricht?



Wo widerspricht sich der Artikel?

Rainman2k
2008-01-04, 15:53:42
ob es das aus ist bezweifel ich, ich sehe nur im bekanntenkreis das via immer mehr miniatur chipsätze / fertig pcs macht, gerade fürs DivC encoding oder als CAr Pc extrem gut geeignet!

Vielleicht, wenn die sich von INtel lösen, gibt es von Via demnächst wieder brauchbare AMD chipsätze?
die früheren KT chipsätze waren deutlich günstiger aber dennoch leistungsstark.
und das mit dem Via 4 in 1 Treiber fand ich immer eine sehr angenehme sache!

Gruss

Gast
2008-01-04, 17:23:11
Bin grade zufällig hier rüber gestolpert:
http://www.one.de/shop/product_info.php?cPath=131&manufacturers_id=&osCsid=&products_id=2401

Lange nicht mehr gesehen: Eine VIA-CPU im Notebook bei einem deutschen Shop. So schlecht klingt das Angebot auch gar nicht (sogar WLAN im Preis dabei), auch wenn es natürlich seine Macken hat (insbesondere 3 kg Gewicht, nur 2 USB-Ports).

Na das sieht echt interessant aus. Ein vollwertiges NB für 349,-
Hat hier einer damit schon Erfahrung gemacht und kann was zur Verarbeitung, Laufzeit und Lautstärke sagen.

Und wie wäre der C7 im vergleich zu kleinen Celeron-M oder Mobile-Semprons in Sachen Leistung einzuordnen, bzw. glaubt ihr dass Win-XP und MyEclipse vernünftig drauf laufen würden?

robbitop
2008-01-04, 17:51:42
Die Chipsatz leute sind doch eh abgehauen. Irgendwie wirkt das, als wenn VIA Stück für Stück untergeht. Die CPUs sind auch nicht besonders energieeffizient. Lahm wie hulle und kaum sparsamer als OOO-CPUs. Spätestens Silverthrone wird dann auch dieses Kriterium eliminieren. Ein K8 Geode wird mit Sicherheit auch irgendwann kommen.

stickedy
2008-01-04, 19:07:08
Wo widerspricht sich der Artikel?
"...and will slowly phase out of the third-party chipset market..." vs. "The company will still provide support from AMD platforms..."

laser114
2008-01-05, 01:36:00
Na das sieht echt interessant aus. Ein vollwertiges NB für 349,-
Hat hier einer damit schon Erfahrung gemacht und kann was zur Verarbeitung, Laufzeit und Lautstärke sagen.

Weihnachten war der Notebook soviel ich weiß noch nicht auf dieser Seite, der Hinweis in der Box "noch nicht verfügbar" bestätigt mich darin, dass dies ein neues Produkt ist. Von daher wird es wohl noch keine Erfahrungen geben.

Ikon
2008-01-05, 09:44:21
Die Chipsatz leute sind doch eh abgehauen. Irgendwie wirkt das, als wenn VIA Stück für Stück untergeht. Die CPUs sind auch nicht besonders energieeffizient. Lahm wie hulle und kaum sparsamer als OOO-CPUs. Spätestens Silverthrone wird dann auch dieses Kriterium eliminieren. Ein K8 Geode wird mit Sicherheit auch irgendwann kommen.

Ohne unnötig bashen zu wollen, aber manchmal frage ich mich, ob überhaupt noch jemand bei VIA entwickelt. Der C7 ist nur ein müder Die-Shrink des C3 Nehemiah, und vor selbigem gab es ebenso praktisch nur Die-Shrinks ohne größere Verbesserungen der Architektur. Ich möchte gar nicht wissen, wie nahe der aktuelle C7 womöglich noch an einem uralten Centaur-Design aus dem letzten Jahrtausend angelehnt ist. Wie die Sparte Grafik-Chips sich noch für VIA lohnen kann, ist mir auch ein Rätsel bei den winzigen Marktanteilen dank bestenfalls mittelprächtiger Produkte (kann man VIA nicht mal übelnehmen, es ist eben ein harter Markt, für den sie eigentlich nicht die nötigen Resourcen haben). Die Chipsätze der letzten Jahre waren zwar selten wirklich schlecht, aber auch seltsam wenig innovativ.

Dass die Zahlen für VIA nicht gut aussehen, verwundert so kein bisschen. Es ist ein wenig so als würde man seinem Opa beim Einschlafen zusehen. Alles wird immer langsamer und irgendwann kullern die Augenlieder herunter. Wirklich schade.

laser114
2008-01-05, 13:12:27
Wie stehts denn um Jesaja? Gabs dazu man neue Infos?

robbitop
2008-01-05, 13:22:11
Naja das Centaur-Team war wohl schon immer sehr klein. (ca 20 Mann)
Ein paar Verbesserungen sind schon eingeflossen (andere busse, mehr caches, an der FPU wurde gearbeitet, multi cpu support und Prozesswechsel (IBM SOI) gehen auch nicht ohne die Designteams). Allerdings ist der C7 wirklich mager.
Der Plattformtraum von VIA ist wohl gestorben.

AnarchX
2008-01-05, 13:35:56
Na das sieht echt interessant aus. Ein vollwertiges NB für 349,-
Hat hier einer damit schon Erfahrung gemacht und kann was zur Verarbeitung, Laufzeit und Lautstärke sagen.

Und wie wäre der C7 im vergleich zu kleinen Celeron-M oder Mobile-Semprons in Sachen Leistung einzuordnen, bzw. glaubt ihr dass Win-XP und MyEclipse vernünftig drauf laufen würden?
Weihnachten war der Notebook soviel ich weiß noch nicht auf dieser Seite, der Hinweis in der Box "noch nicht verfügbar" bestätigt mich darin, dass dies ein neues Produkt ist. Von daher wird es wohl noch keine Erfahrungen geben.

Da gibt es bessere Alternativen zum gleichen Preis:
http://de.zepto.com/Shop/Notebook.aspx?notebookid=673

Ein C7-M ist einfach extrem lahm:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6155574#post6155574

Für VIA ist wohl bald der Zug abgefahren, fragt sich was dann aus S3 wird, die durchaus Potential haben.

laser114
2008-01-05, 13:45:53
Da gibt es bessere Alternativen zum gleichen Preis:
http://de.zepto.com/Shop/Notebook.aspx?notebookid=673

Das ist teurer und bietet weder WLAN noch DVD-Brenner. Wenn ich im Konfigurator auf die günstigste WLAN-Variante aufrüste sind es schon über 400€, mit DVD-Brenner kann man mit 415€ rechnen. Je nach Anforderungen ist das keine bessere Alternative (immerhin fast 20% teurer).

Und hier hat der C7-M immerhin 1,5 GHz und 100 MHz FSB.

AnarchX
2008-01-05, 13:48:57
Das ist teurer und bietet weder WLAN noch DVD-Brenner. Wenn ich im Konfigurator auf die günstigste WLAN-Variante aufrüste sind es schon über 400€, mit DVD-Brenner kann man mit 415€ rechnen. Je nach Anforderungen ist das keine bessere Alternative (immerhin fast 20% teurer).

Und hier hat der C7-M immerhin 1,5 GHz und 100 MHz FSB.
Was aber im Endeffekt trotzdem nur einem P3 mit <800MHz entspricht und One.de ist imo nicht gerade ein sehr seriöser Anbieter.
Aber das geht hier wohl doch schon zu weit OT, wenn der Gast weiteren Diskussionsbedarf hat, soll er einen Thread in der Kaufberatung eröffnen.

laser114
2008-01-05, 13:52:05
Naja, für Inet- und Office-Aufgaben sollte auch der C7/1,5 GHz ausreichen. Für was anderes ist der wohl auch nicht gedacht. ;)

Deine Bedenken gegen One teile ich zwar nicht (sogar einen Firmen-PC da bestellt), aber das ist nun wirklich OT, da hast du Recht. :p


Meine Frage bzgl. Jesaja steht allerdings immer noch im Raum, neue Infos zu der CPU gibts nicht mehr? Ist die genauso eingestellt wie der Dual-Core-Prozessor?
So ganz abschreiben würde ich VIA noch nicht.

Ikon
2008-01-05, 14:14:43
Naja, für Inet- und Office-Aufgaben sollte auch der C7/1,5 GHz ausreichen. Für was anderes ist der wohl auch nicht gedacht. ;)
[...]
Meine Frage bzgl. Jesaja steht allerdings immer noch im Raum, neue Infos zu der CPU gibts nicht mehr? Ist die genauso eingestellt wie der Dual-Core-Prozessor?
So ganz abschreiben würde ich VIA noch nicht.

Das "schnell genug & extrem sparsam" Argument zieht kaum noch seit es "schon ganz ordentlich Dampf & immer noch recht sparsam & zu einem Spottpreis" von Intel gibt. Ähnlich verhält es sich bei dem One-Notebook - lieber 420 EUR für ein anständigiges Einsteiger-Notebook als 350 EUR für eine Krücke mit langer Akkulaufzeit.

[Bockmist entfernt]
Das ist wahrscheinlich eines der größten Probleme des (kleinen) Centaur-Teams von VIA: sie sind dazu verdonnert, ständig marketing-trächtige Checklisten-Features wie die neuste SSE-Erweiterung oder 64bit und "Gimmicks" wie Padlock/RNG an ein vergreistes Design anzuflanschen und dürfen in der restlichen Zeit wohl an den Die-Shrinks arbeiten -> für eine tatsächliche Weiterentwicklung der Archtektur bleiben keine Resourcen übrig. Jesaya sollte übrigens noch 2007 erscheinen, also rechnen wir am Besten Mitte 2008 mit ersten Samples :redface:

_DrillSarge]I[
2008-01-05, 14:18:20
Das "schnell genug & extrem sparsam" Argument zieht kaum noch seit es "schon ganz ordentlich Dampf & immer noch recht sparsam & zu einem Spottpreis" von Intel gibt.
wo gibts das? doch nicht etwa santa-rosa :ugly:?

SavageX
2008-01-05, 14:21:57
Jesaya ist AFAIK nur ein 64bit-Aufguss von Esther, welcher wiederum ein Aufguss von ... ach was soll's.


Bitte erst informieren, dann losprügeln.

Der Isaiah wird ein komplett neues Design sein. Zum ersten mal out-of-order und superskalar. Gereded wird von ungefähr doppelter Leistung pro Takt.

Und auch der C7 war nicht nur ein Die-Shrink.

Ikon
2008-01-05, 14:34:40
Bitte erst informieren, dann losprügeln.

Der Isaiah wird ein komplett neues Design sein. Zum ersten mal out-of-order und superskalar. Gereded wird von ungefähr doppelter Leistung pro Takt.

Und auch der C7 war nicht nur ein Die-Shrink.

*packt den Prügel wieder ein*

Sorry, offenbar gab es dieses Jahr neue Infos zu Isaiah, die ich noch nicht gelesen hatte (das Teil wurde ursprünglich 2004 mal für einen Release im 1. HJ 2006 angekündigt). Ich hoffe mal, dass das gute Stück bald produktionsreif ist, denn die Feature-Liste sieht sehr, sehr ambitioniert aus.

http://wapedia.mobi/en/VIA_Isaiah

Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/VIA_C7) ist allerdings sehr klar zum C7: ein Die-Shrink des Nehemiah, der keine grundsätzlichen Änderungen der Architektur mit sich brachte (dafür Checklisten-Features en gros).

Ikon
2008-01-05, 14:39:18
I[;6165928']wo gibts das? doch nicht etwa santa-rosa :ugly:?

MiniITX: http://geizhals.at/deutschland/a293200.html

Im Notebook-Sektor: die kleinen Celerons.

SavageX
2008-01-05, 14:53:08
Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/VIA_C7) ist allerdings sehr klar zum C7: ein Die-Shrink des Nehemiah, der keine grundsätzlichen Änderungen der Architektur mit sich brachte (dafür Checklisten-Features en gros).

Na, da hatte ich mehr in Erinnerung als tatsächlich in der Kiste drinsteckt. In der Tat hauptsächlich mehr Cache mit besserer Organisation und zusätzliche Befehlsschmankerl. Bringt gegenüber dem C3 aber tatsächlich respektable Mehrleistung.

Habe mich übrigens immer gefragt, warum VIA in der ganzen Zeit keine ernsthaftigen Dualcore-Ambitionen gezeigt hat. Ich meine da mal ein mini-ITX Board mit zwei C7 (oder waren es sogar noch C3?) Prozessoren gesehen zu haben. Ist das jemals auf den Markt gekommen?

Gerade bei so schwachen CPU-Kernen kann es ganz angenehm sein, noch einen zweiten Kern zu haben, der auch dann noch Benutzereingaben annimmt, wenn der andere Kern dicht ist.

AnarchX
2008-01-05, 14:59:43
Vorallem dürfte Multi-Core ja auch nicht unbedingt soviel Know-How benötigen, wie z.B. eine hohe IPC.

Ikon
2008-01-05, 15:11:52
Habe mich übrigens immer gefragt, warum VIA in der ganzen Zeit keine ernsthaftigen Dualcore-Ambitionen gezeigt hat. Ich meine da mal ein mini-ITX Board mit zwei C7 (oder waren es sogar noch C3?) Prozessoren gesehen zu haben. Ist das jemals auf den Markt gekommen?

Gerade bei so schwachen CPU-Kernen kann es ganz angenehm sein, noch einen zweiten Kern zu haben, der auch dann noch Benutzereingaben annimmt, wenn der andere Kern dicht ist.

Die Idee wurde offenbar nach einigen heißdiskutierten Prototypen-Boards mit Dual-C7 still und heimlich fallengelassen - zumindest bisher. Vieleicht sehen wir in Zukunft noch ein mal mehr dazu.

up¦²
2008-01-06, 00:18:24
Hatte es schoon mal gepostet, aber ARTiGO ist wohl das Neuste von VIA:
VIA VX700 im ARTiGO Pico-ITX Builder Kit
http://www.via.com.tw/en/products/embedded/artigo/
=> Video:
http://www.technovoyance.com/index.php?option=com_content&task=view&id=63&Itemid=1
http://www.mini-itx.com/2007/12/10/via-launch-artigo-pico-itx-builder-kit
Nunja:
http://www.via.com.tw/en/images/products/embedded/artigo/artigoWeb_24-1_04.jpg
als pc im PC?

looking glass
2008-01-06, 01:49:17
Mhhh,

das Teil ist aber reichlich speziell, ich mein nur VGA Port, wen ich das richtig verstehe auch nur max. 1 GB RAM.

Wobei hätte schon was, sein Linuxserver im 5 1/4 Zoll Slot zu haben, so als Router/Firewall Teil mit Fileserver etc., wen ich mir den Verbrauch von 15 W Idle und 20 W bei Volllast so anhöre, geil wäre ja, wen man ihn gleich per Molex befeuern könnte.

IceKillFX57
2008-01-06, 02:04:24
Hi, ich kenne VIA nur von meinem Motherboard... damals gab es ja den Chipsatz von VIA für PCs.. ich hatte eins von Gigabyte mit VIA CHIP... Da gabs auch die bequemen 4in1 Treiber....
Heute sehe ich aber nix mehr vin VIA...über all nur nForce und so....

Meine frage ist eig. was an den VIA PCs so besonders ist?
Hab das mit den PCs erst durch CHIP erfahren...aber die haben doch keine Power.
Wozu nutzt man solche PCs?
Barbones sind doch fast genau so kleiner aber haben Desktop Leistung.

Wäre nett wenn mich jemand aufklärt.

stickedy
2008-01-06, 02:41:51
Der Stromverbrauch und die Abmessungen der Mainboards mit entsprechenden Feature-Set. Auch werden die Teile gerne in Settop-Box, Webpads (oder wie auch immer das neuerdings genannt wird), Notebooks und Autos verbaut.

Edit: "Power" braucht man nur für einen kleinen Teil der Anwendungen, Standard-Sachen wie Office, Internet u.ä. sind auch noch mit einem PC der P3-Generation nutzbar. Und genau da setzen die Centaur-Prozessoren (also z.B. der VIA C7) an. Für 3D-Spiele, Video- und Audiobearbeitung sind sie natürlich denkbar unpassend.

robbitop
2008-01-06, 13:26:41
Naja bereits mit einigen Flashanimationen im Internet wirds grenzwertig. Oder mit Vista. Wenn VIA nicht eine neue CPU rausbringt, wird der C7 bald für alles zu lahm sein und damit nicht mehr nutzbar.

S940
2008-01-24, 10:32:35
Endlich Lebenszeichen vom neuen Chip:

http://media.arstechnica.com/articles/paedia/cpu/via-cpu-isaiah.media/IsaiahDiePlot.jpg

http://arstechnica.com/articles/paedia/cpu/via-cpu-isaiah.ars
http://www.engadget.com/2008/01/24/via-launches-isaiah-64-bit-low-power-high-performance-processo/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/102342

Angeblich C7 sockelkompatibel ... wer hat ein passendes board und meldet sich freiwillig zum Test ? :)

ciao

Alex

SavageX
2008-01-24, 11:36:11
Der CN ist sicherlich sehr interessant. Bei ~70 mm² bei 65nm als Singlecore auch gar nicht mal ein kleines Design. Bin gespannt, wie er sich so gegen den K8 schlägt (der CN müsste ja so ungefähr auf Augenhöhe sein).

sputnik1969
2008-01-24, 12:04:21
Ich habe zu seligen Duron/Athlon XP-Zeiten ebenfalls nur auf VIA-Chipsätze gesetzt, KT133A und KT266 bis hin zum KT333 waren super Chipsätze respektive Boards, mit welchen ich nie Probleme hatte (Ausnahme. das grottige Elitegroup K7S5A).
Davon abgesehen, dass das K7S5A einen SIS-Chipsatz hatte kann ich nur sagen, dass diese "grottige" Board bei mir immer noch läuft und ich das später gekaufte K7VT600 (VIA-KT600 Chipsatz) in Rente geschickt habe...
Denn im Gegensatz zu dem VIA-Müll funktioniert im K7S5A meine Hauppauge-Analog-TV-Karte unter Linux ohne alle 20 Minuten im Nirvana zu landen.
Die VIA-Chips können alle nicht vernünftig mit dem PCI-Bus umgehen wenn mal etwas mehr Last drauf ist...Das ist mir schon hochgekommen, als ich noch 'nen K6 hatte und noch mehr ist mir hochgekommen, das sie den Fehler über ein halbes Dutzend Generationen nicht gefixt bekommen haben...
Mein Urteil -> Nie wieder VIA-Chipsätze, außer für eine VIA-CPU...
Dummerweise taugen NVIDIA-CHips auch nix (schon wegen deren rigider Informationspolitik...) und SIS und ALI/ULI ist ja auch leider Vergangenheit...

Anarchy-HWLUXX
2008-01-24, 12:34:32
http://www.heise.de/bilder/102342/0/1

Das Bild ist Godlike :ucatch:

3 TFTs, Crysis, VIA CN Prototyp Hardware, Gamepad, Mac Tastatur, Laser Tempmesser (?) und das NT als Mousepad :ulol4:

Corny
2008-01-24, 12:38:07
Der CN ist sicherlich sehr interessant. Bei ~70 mm² bei 65nm als Singlecore auch gar nicht mal ein kleines Design. Bin gespannt, wie er sich so gegen den K8 schlägt (der CN müsste ja so ungefähr auf Augenhöhe sein).

glaube nicht das er dem K8 das Wasser reichen kann. Im heise.de Newsbericht gibt Glenn Henry sogar selbst zu das er langsamer als der Merom sein wird. Das würden die nichtmal zugeben wenn er nur 10% schwächer wäre. Es muss also größer fehlen.

Gast
2008-01-24, 12:51:57
Davon abgesehen, dass das K7S5A einen SIS-Chipsatz hatte kann ich nur sagen, dass diese "grottige" Board bei mir immer noch läuft und ich das später gekaufte K7VT600 (VIA-KT600 Chipsatz) in Rente geschickt habe...
Denn im Gegensatz zu dem VIA-Müll funktioniert im K7S5A meine Hauppauge-Analog-TV-Karte unter Linux ohne alle 20 Minuten im Nirvana zu landen.
Die VIA-Chips können alle nicht vernünftig mit dem PCI-Bus umgehen wenn mal etwas mehr Last drauf ist...Das ist mir schon hochgekommen, als ich noch 'nen K6 hatte und noch mehr ist mir hochgekommen, das sie den Fehler über ein halbes Dutzend Generationen nicht gefixt bekommen haben...
Mein Urteil -> Nie wieder VIA-Chipsätze, außer für eine VIA-CPU...
Dummerweise taugen NVIDIA-CHips auch nix (schon wegen deren rigider Informationspolitik...) und SIS und ALI/ULI ist ja auch leider Vergangenheit...

tja da hatte ich andere erfahrungen, mal abgesehen vom KT133 mir der damaligen SB (genaue bez. mir eben entfallen) der bei z.b viel IDE transfer nebenher im Bild der TV karte zucker und leichte hänger verursachte, waren die nachfolgenden Vias zumindest in sachen TV-Karten bei mir rel. unproblematisch. klar probleme gibt es immer mal aber hüben wie drüben.
immer auch die frage was der mobo hersteller so draus gemacht hat, HW/SW generell.
probleme mit dem ruhezustand und dem aufwecken das waren immer so nette dinge, sind mir aber auch bei anderen chipsatzhersteller vorgekommen.
Ach so pauschal ist das unfug hier zu sagen Via chipsätze waren rotz.
ich kann net klagen bei mir läuft soweit all das, wenn es sein muss auch mit
2 analogen TV karten und DVB-T Dualtuner auf board mit via KM890 chipsatz, kein problem, soweit die SW vernünftig arbeitet. bsp. neustes Update der Media PC SW un schon streikt DVB-T mit öfteren freezes, soll ich deswegen nun Via zerreisen?? ne so einfach ist das nicht mehr, nur weil mal was net so rund läuft mit dem finger gleich schuldzuweisungen zuschieben.

http://www.heise.de/bilder/102342/0/1

Das Bild ist Godlike :ucatch:

3 TFTs, Crysis, Prototyp Hardware, Gamepad, Mac Tastatur, Laser Tempmesser (?) und das NT als Mousepad :ulol4:

Was tut das hier zur sache?? Themenbezogen??

Anarchy-HWLUXX
2008-01-24, 13:01:21
Though the current Isaiah parts are single-core, VIA assured me that it does have a dual-core variant in the works, but wouldn't say much more. Isaiah was designed with dual-core in mind, and Centaur's president, Glenn Henry, suggested that a dual-core part would probably happen at the 45nm node.

Und Kyle hat nen CN zuhaus rumliegen :

http://enthusiast.hardocp.com/article.html?art=MTQ1MCwyLCxoZW50aHVzaWFzdA==


@Bild - das ist ne vorführung vom CN ;)

ESAD
2008-01-24, 13:17:21
glaube nicht das er dem K8 das Wasser reichen kann. Im heise.de Newsbericht gibt Glenn Henry sogar selbst zu das er langsamer als der Merom sein wird. Das würden die nichtmal zugeben wenn er nur 10% schwächer wäre. Es muss also größer fehlen.

weiß nicht bisjetzt wäre mir noch nicht aufgefallen das via ebenfalls so "marketinggeil" wie intel/amd/nvidia ist

SavageX
2008-01-24, 13:51:22
glaube nicht das er dem K8 das Wasser reichen kann. Im heise.de Newsbericht gibt Glenn Henry sogar selbst zu das er langsamer als der Merom sein wird. Das würden die nichtmal zugeben wenn er nur 10% schwächer wäre. Es muss also größer fehlen.

Zumindest auf dem Papier könnte das mit dem K8 durchaus hinhauen - und die Leute bei Centaur stehen erstmal nicht unter dem Verdacht, das Transistorbudget ineffizient zu verpulvern. Glenn Henry ist übrigens kein Marketingfuzzi, sondern gehört eher in die Schublade "Chefingenieur" - der wird sein Design natürlich nicht kaputtreden wollen, aber ihm ist durchaus einen gewise "Bodenständigkeit" zuzutrauen. Soll sagen: Er bläst seinen Elefanten auch nicht über Überlebensgröße auf. Ich traue ihm zu bei einem 10% langsameren Produkt klar zu sagen, dass es gelegentlich langsamer ist, auch wenn er natürlich sofort mit eigenen Vorteilen kontern wird.

edit: Aber selbstverständlich muss erst die Praxis zeigen, wie ausgefeilt das Design tatsächlich ist. Zumal das Teil nunmal die erste Generation eines komplett neuen Gedöns darstellt.

Bokill
2008-01-24, 15:05:21
Glenn Henry hat immer das Motto geprädigt, dass "gut genug" ausreicht, hauptsache das Design funktioniert und ist in der Produktion günstig.

Das hat er seit dem "Winchip" so gehalten.

Schön zu sehen, dass nun auch x86-64 auch von einer anderen Firma genutzt wird.

MFG Bobo(2008 )

stickedy
2008-01-24, 15:10:25
Fein, fein :) Es tut sich was...

Der Prozessor schaut sehr ambitioniert aus für das Marktsegment, warten wir mal erste Tests ab.

stav0815
2008-01-24, 15:18:18
Fein, fein :) Es tut sich was...

Der Prozessor schaut sehr ambitioniert aus für das Marktsegment, warten wir mal erste Tests ab.
Wenn er nicht allzu teuer ist rechne ich ihm gute Chancen aus, Intel und AMD zu schlagen.
Wobei AMD in dem Markt mit dem Geode eh besch... aufgestellt ist.

_DrillSarge]I[
2008-03-21, 22:17:22
http://www.ht4u.net/news/1590_nvidia_angeblich_in_gespraechen_mit_via_bezueglich_uebernahme
hö? glaub eher, das is ne ente *hoff* ;)

Epizentrum
2008-03-21, 22:21:39
Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll.

Ikon
2008-03-21, 22:36:44
I[;6372313']http://www.ht4u.net/news/1590_nvidia_angeblich_in_gespraechen_mit_via_bezueglich_uebernahme
hö? glaub eher, das is ne ente *hoff* ;)

Wenn überhaupt eine Sparte bei VIA Kohle macht, dann ist es die CPU-Sparte, die werden sie also wohl kaum alleine hergeben. Ausserdem ist es ein wenig fraglich, ob Centaur überhaupt Designs mit der entsprechenden Performance liefern kann, die für nVidias Pläne wohl nötig wäre.

Wenn nVidia aber wirklich einen Designer von x86-CPUs aufkaufen will, wäre VIA wohl der wahrscheinlichste Kandidat, da der Laden finanziell sowieso auf allen vieren dahinkriecht und auch das Kartellamt nicht so unglücklich wie bei einem Kauf von AMD/ATI wäre.

Raff
2008-03-21, 23:00:32
Ich hoffe sehr, dass dies nicht eintritt. Kauft Nvidia VIA, ist es aus mit der dritten Partei im Grafikmarkt. Der dritten vielversprechenden wohlgemerkt.

MfG,
Raff

_DrillSarge]I[
2008-03-21, 23:08:28
die sollen sich lieber noch die paar reste von xgi einverleiben, vielleicht gibts einen neuen blurfilter ääääh quincunx modus :P ;)

Ikon
2008-03-21, 23:26:29
Ich hoffe sehr, dass dies nicht eintritt. Kauft Nvidia VIA, ist es aus mit der dritten Partei im Grafikmarkt. Der dritten vielversprechenden wohlgemerkt.

Vielversprechend? ;D

Soll nicht wie ein Flame klingen, aber auch S3 schwächelt gewaltig durch die finanzielle Impotenz VIAs, ohne eine dicke Geldspritze sehe ich da keine rosige Zukunft. Das beste was S3 noch passieren könnte wäre wenn sie von jemandem gekauft würden, der ernsthafte Ambitionen hat in den Markt einzusteigen und auch das nötige Kapital zur Verfügung stellt.

Raff
2008-03-21, 23:34:05
Das wäre natürlich optimal. Genauso gerne hätte ich es gesehen, wenn Intel PowerVR kauft und einen fetten TBR auf den Markt bringt. Aber nein ...

Und ja – vielversprechend. Der Markt besteht nicht nur aus High-End, gerade Kleinvieh macht hier Mist. Wenn die Chrome-400-Serie auch hierzulande in brauchbaren Stückzahlen erhältlich ist, spült das Kohlen in die Kassen VIAs. Und dann gibt es vielleicht bald potentere Karten zu kaufen. An der Qualität wird's IMO nicht scheitern, die S20-Serie ist bereits sehr solide.

MfG,
Raff

Philipus II
2008-03-21, 23:34:07
Im Mainboardmarkt hat sich Via-zumindest aus meiner Sicht-eher zurückentwickelt...
Im CPU Markt-naja-da ists halt eher ferner liefen.
Und S3 ist von einem Durchbruch auch Meilenweit entfernt...

Panasonic
2008-03-22, 00:02:07
Der letzte gute Chipsatz war in meinen Augen der KT266A.

stickedy
2008-03-22, 02:22:25
Das ist doch kalter Kaffee... Laut dem Orginal-bericht bei Digitimes wurden die Gespräche doch schon längst abgebrochen. Viel Wirbel um nichts. Das nVidia an x86-Technik interessiert ist, sollte ja mittlerweile jedem klar sein. Aber dazu müssten sie auch "nur" Centaur Technologies übernehmen und nicht VIA komplett.

robbitop
2008-03-22, 09:08:42
Ich denke, dass die x86 Lizenzen schon übertragbar sind bei einem Kauf. Schließlich hat VIA sie auch beim Kauf von Cyrix und Centaur bekommen.
Ich frage mich allerdings, warum NV da nicht zuschlägt.

reunion
2008-03-22, 09:39:54
Ich denke, dass die x86 Lizenzen schon übertragbar sind bei einem Kauf. Schließlich hat VIA sie auch beim Kauf von Cyrix und Centaur bekommen.
Ich frage mich allerdings, warum NV da nicht zuschlägt.

Weil sie damit hoffnungslos untergehen würden?
Selbst wenn die Lizenzen übertragbar wären hat nV mit dem Kauf nicht mehr als diese Lizenzen, eine Hand voll Ingenieure und unterlegene CPU-Designs. Selbst hat man genau null Erfahrung mit dem Design von x86 Prozessoren. Außerdem fehlen Milliarden kostende Fabriken, das know-how selbst zu fertigen, es fehlt eine eigenen Plattform usw. AMD und vor allem Intel stecken seit Jahrzehnten Milliarden von Dollar in die Optimierung von x86-CPUs, selbst ganz andere Kaliber wie IBM halten sich da nicht ohne Grund heraus. Ich glaube der Zug ist endgültig abgefahren.

robbitop
2008-03-22, 10:31:12
NV hat aber noch das Pentium4-Team (Stexar). Fertigen könnte man erstmal bei IBM oder TSMC. Ohne Frage reicht das nicht für highend aber für alles andere schon. Alles aus einer Hand. Das bringt Umsatz. Danach Schritt für Schritt.

Sonyfreak
2008-03-22, 10:59:20
I[;6372313']http://www.ht4u.net/news/1590_nvidia_angeblich_in_gespraechen_mit_via_bezueglich_uebernahme
hö? glaub eher, das is ne ente *hoff* ;)Ich hoffe, dass das auch wirklich was wird. Meiner Meinung nach ist die Verbreiterung des Produktspektrums mittelfristig die einzige Chance für Nvidia zu überleben. Sonst wird die "kleine" Grafikschmiede einfach zwischen den Machtblöcken zerrieben.
NV hat aber noch das Pentium4-Team (Stexar). Fertigen könnte man erstmal bei IBM oder TSMC. Ohne Frage reicht das nicht für highend aber für alles andere schon. Alles aus einer Hand. Das bringt Umsatz. Danach Schritt für Schritt.Alles aus einer Hand. Das ist das Stichwort, mit dem jetzt schon Intel und AMD werben können. Mit diesen Worten kann man denke ich auch leicht die Aufmerksamkeit von OEMs auf sich richten.

mfg.

Sonyfreak

Thunder99
2008-03-22, 11:14:22
nvidia wird NICHT untergehen. Ich kann mir nur schwer vorstellen, das AMD oder Intel die Power eines G80 so einfach in eine CPU integrieren können, sprich Mainstream - Highend Grafik ;)

Gast
2008-03-22, 11:43:17
Ich denke, dass die x86 Lizenzen schon übertragbar sind bei einem Kauf. Schließlich hat VIA sie auch beim Kauf von Cyrix und Centaur bekommen.
Ich frage mich allerdings, warum NV da nicht zuschlägt.

Wer weiss schon, wieviel VIA verlangt? Ich denke, das AMD-ATI-Debakel will Nvidia sicher nicht wiederholen.

Gast
2008-03-22, 21:39:24
Der kommende Via Prozessor wird schon geil, hoffentlich kauft der Schmarotzer namens "Grün-Graka" Via nicht auf

czuk
2008-03-23, 14:00:11
Schmarotzer?
Das ist ganz normaler Alltag in der Wirtschaft. Die einen werden geschluckt, andere schlucken.

Ikon
2008-03-25, 20:57:02
In Zukunft nVidia-Chipsätze auf Via-Boards? (http://www.theinquirer.net/gb/inquirer/news/2008/03/25/nvidia-chipsets-via-cpus)

Wäre nicht uninteressant - es ist ja nicht in Stein gemeißelt, dass Epia/Eden praktisch unbrauchbar für 3D-Anwendungen sein müssen. Eine etwas bessere Grafikeinheit kann nie schaden.

Sorkalm
2008-03-25, 22:08:12
Es gibt in letzter Zeit verdammt viele Gerüchte, die mit Nvidia und VIA zu tun haben... :|

Coda
2008-03-25, 22:48:58
and NV needs to find a CPU partner it hasn't terminally pissed off.
Die Gerüchte um Intel was das angeht glaube ich immer noch nicht.

Sorkalm
2008-03-30, 00:56:34
Nvidia Prepares MCP79 Chipset For VIA Isaiah CPUs

http://www.vr-zone.com/articles/Nvidia_Prepares_MCP79_Chipset_For_VIA_Isaiah_CPUs/5671.html

IGP mit Geforce 8.

Gast
2008-03-31, 16:01:05
http://www.vr-zone.com/articles/Nvidia_Prepares_MCP79_Chipset_For_VIA_Isaiah_CPUs/5671.html

IGP mit Geforce 8.

Wow! dann brauchen also in Zukunft die IGPs mehr Strom als die CPUs. ;) ;)

_DrillSarge]I[
2008-04-08, 12:13:18
wenigstens kann man paar deals abschließen
http://www.via.com.tw/en/resources/pressroom/pressrelease.jsp?press_release_no=2087

stickedy
2008-04-08, 12:28:46
Und das ist ja noch der C7 :) Mit Isaiah geht bestimmt einiges, noch dazu wo man so nen tollen Chipsatz angekündigt hat: http://www.via.com.tw/en/resources/pressroom/pressrelease.jsp?press_release_no=2047

3,5 Watt maximal mit einem Gesamtverbrauch für die Plattform von minimal 7,5 Watt ist das doch genau die passende Antwort auf Centrino Atom - bei der der Intel-Chipsatz schon 20W verbrät, die Alternative SiS immerhin noch 8W...

_DrillSarge]I[
2008-04-08, 12:43:15
was ist denn "VIA Chrome9 HC3" ?
irgendwas muss da ja "sehr" neu dran sein, denn die bisherigen dinger davon waren afaik doch nicht vista-geeignet (aero)?

stickedy
2008-04-08, 13:12:36
Ist höchstwahrscheinlich einfach höher getaktet. Die bisherigen liefen ja auch unter Aero, nur waren bzw. sind sie einfach zu langsam so dass die Oberfläche ruckelt.
Das lässt sich am einfachsten mit einem höheren Takt beheben. Wäre natürlich auch möglich, dass es irgendwo im Chip einen Bug gab, der nun korrigiert ist. Oder man hat die Pipelines erhöht, sprich verdoppelt auf 4, aber ich denke mal das wäre zu viel Aufwand gewesen...

_DrillSarge]I[
2008-04-08, 13:17:42
das steht auf der via-seite

250MHz engine clock
VIA Chrome9 HC3 DX9 3D engine
128-bit 2D engine with hardware rotation capability
High Definition video processor with VMR capability
Up to 256 MB frame buffer
irgendwas scheint man an der gpu gemacht zu haben.
takteten die davor nicht auch mit 250mhz core?
€: waren 200Mhz

das ist für eine igp auch geil

Three 10-bit 350 MHz RAMDACs

scheint schon ne größere designänderung im chipsatz zu sein, da man ja u.a. keine separate north/southbridge mehr hat

http://www.via.com.tw/en/images/products/chipsets/v-series/vx800_blkdiagram.jpg

stickedy
2008-04-08, 13:23:52
Jo, 25% mehr Takt sollten sich quasi in 25% Mehrleistung für Aero verwandeln lassen können und das ist dann wohl das bißchen was vorher gefehlt hat...

_DrillSarge]I[
2008-04-08, 13:31:22
scheint ja jetzt mal loszugehen :)

VIA Announces Strategic Open Source Driver Development Initiative

http://www.via.com.tw/en/resources/pressroom/pressrelease.jsp?press_release_no=2088

Gast
2008-04-11, 07:58:55
Scheint wohl tatsächlih zu stimmen mit NV:

http://www.fudzilla.com/images/stories/2008/April/General%20News/nvidia_via_platform.jpg

http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=6774&Itemid=1

reunion

Gast
2008-04-11, 08:02:57
Hier noch ein paar mehr Infos von Digitimes:
http://www.digitimes.com/mobos/a20080410PD206.html

reunion

AnarchX
2008-04-11, 08:36:38
Sehr interessant, da man die Rechenleistung des IGP mit zählt, will man wohl für diese Plattform bzw. generell CUDA-Software pushen.

S940
2008-04-11, 09:54:06
Angeblich erste Bechmarks:

http://www.umpcportal.com/modules/news/article.php?storyid=1405

Edit:
Wurde schon dort gepostet:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6421616#post6421616

ciao

Alex

stickedy
2008-04-11, 13:41:44
Hmm, an sich ne interessante Sache, aber irgendwie nicht sonderlich schlüssig. nVidia bietet doch nicht mehr als S3 Graphics hat: HD-Video und DirectX 10.1 sind mit einem Destination-Kern doch genauso möglich und das ein nVidia-Chipsatz stromsparender sein sollte kann ich mir nun beim besten Willen nicht vorstellen. Das macht keinen Sinn, es sei denn S3 Graphics ist trotzdem nun irgendwie selbständig oder von irgendjemanden übernommen worden. Ansonsten hat doch eine IGP-Lösung von nVidia keinen Vorteil zu einer IGP-Lösung von S3 Graphics, besonders wenn man sich die Benchmarks der Chrome 400 Serie anschaut. Das ergibt keinen Sinn...

Edit: http://www.heise.de/newsticker/Nvidia-und-VIA-kooperieren-bei-Billig-PC-Plattform--/meldung/106357

Die gelbe Eule
2008-04-11, 13:44:10
VIA bringt CPUs mit, welche NV nicht anbietet. Man ist nicht mehr auf irgendwas angewiesen, man verkauft aus einer Hand.

_DrillSarge]I[
2008-04-11, 14:12:52
ist das nun nur die nv-igp oder ein kompletter nv-chipsatz + cn?
dort (fud) wird mal von chipset und mal von igp-chipset gefaselt?
ein kompletten nv-chipsatz zu verwenden ist ja imo kompletter schwachsinn, da man ja erst den vx800 vorgestellt hat.

AnarchX
2008-04-11, 14:15:01
Nur bietet der VX800 weder D3D10, State-of-Art Videoprozessor noch eine C-Schnittstelle.;)
Natürlich ist es ein NV-Chipset.

stickedy
2008-04-11, 14:20:29
VIA bringt CPUs mit, welche NV nicht anbietet. Man ist nicht mehr auf irgendwas angewiesen, man verkauft aus einer Hand.
VIA war noch nie auf irgendwas angewiesen, weil sie schon seit Jahren aus einer Hand verkaufen. Deswegen macht es ja imho keinen Sinn.

Nur bietet der VX800 weder D3D10, State-of-Art Videoprozessor noch eine C-Schnittstelle.;)
Natürlich ist es ein NV-Chipset.
Der VX800 bietet aber auch Vista Premium. Mehr ist doch für das Marktsegment absolut unwichtig! Mal davon abgesehen, dass es ja wohl nicht so kompliziert sein dürfte einen Grafikkern in einen Chipsatz zu integrieren. Das macht man ja bei VIA nicht zum ersten Mal und die S3-Kerne sind fertig, bieten dafür D3D10.1 und einen besseren Videoprozessor. Mysteriös...

AnarchX
2008-04-11, 14:24:29
Offenbar sind aber wohl die Leute nicht mehr bei VIA, die in der Lage wären mit der S3-Technologie einen vergleichbaren Chipsatz zu NV MCP7A zu entwickeln.

_DrillSarge]I[
2008-04-11, 14:30:18
Offenbar sind aber wohl die Leute nicht mehr bei VIA, die in der Lage wären mit der S3-Technologie einen vergleichbaren Chipsatz zu NV MCP7A zu entwickeln.
und was ist am mcp7a (ausser igp) besser? ;)
-> in dem segment kannste auf dx10 pfeiffen, hauptsache aero läuft und das tut es (laut via) auf der chrome9 hc3. videobeschleunigung an board usw. was brauch man denn noch? 50w energieverbrauch ? ;)

AnarchX
2008-04-11, 14:34:13
Wie es schon die NV-Folie andeutet, die einfache Verwendung des IGPs als Streaming-Prozessor für diverse Anwendungen scheint wohl ein wichtiges Detail zu sein.

Passt ja auch sehr gut zur relativ schwachen FPU des CN.:D

chrome9 hc3. videobeschleunigung an board
Aber wohl auch nur für non-HD-Inhalte und der Kopieschutz muss auch über die CPU laufen, was dann schon zuviel für einen kleinen CN sein wird.

SavageX
2008-04-11, 14:39:49
Für VIA macht eine Verbreiterung der Plattform durchaus Sinn. Das Chipsatzgeschäft schmilzt und es wird zunehmend wichtiger, die Prozessoren gut zu platzieren. Ich traue es Nvidia definitiv mehr zu, diese Plattform an den Mann zu bringen, als es VIA alleine könnte. Wenn VIA (mal wieder) Probleme hat, Chipsätze pünktlich auf den Markt zu bringen, dann ist dank Nvidia die Plattform nicht auf einmal im Regen stehend.

Weiterhin: Die IGPs von VIA waren denen von Nvidia immer unterlegen. Nur weil S3 gerade brauchbare Low-End Grafikkarten (nach langem Hängen und Würgen) herausgebracht hat, heißt das noch lange nicht, dass man in naher Zukunft eine ähnlich überzeugende VIA IGP sehen werden. Zumal viele nach wie vor den Treibern nicht trauen werden (ob berechtigt oder nicht ist erstmal egal).

_DrillSarge]I[
2008-04-11, 14:50:04
Aber wohl auch nur für non-HD-Inhalte und der Kopieschutz muss auch über die CPU laufen, was dann schon zuviel für einen kleinen CN sein wird.
weiss nicht, scheint aber anders zu sein
ist anders (s.u.)

Key Features of the VIA VX800U

Powerful Image Enhancement Technology: The VIA Chromotion™ video engine delivers a Hi-Def™ visual experience, including advanced video acceleration for MPEG-2, MPEG-4, WMV9, VC1 and DiVX video formats, plus a VMR capable HD video processor.


http://www.via.com.tw/en/products/chipsets/v-series/vx800/

AnarchX
2008-04-11, 14:57:09
Bleibt die Frage nach dem Grad der Beschleunigung (http://pics.computerbase.de/1/8/6/0/9/23.jpg) offen und der Kopierschutz, der meist sehr rechenlastig ist, läuft wohl auch über die CPU.

_DrillSarge]I[
2008-04-11, 15:01:41
diese chromotion engine verrichtet ja auch ihren dienst in den s27 karten (die "chromotion ce" -engine war ja in den vorgänger chipsets (igp) verbaut, scheint also auch "neu" zu sein).
und dort funktioniert die videobeschleunigung auch gut

AnarchX
2008-04-11, 15:05:54
Liest du überhaupt was ich schreibe? :|

Ein "guter" Last-Gen-VP reicht eben einfach nicht mehr aus für heutige Video-Inhalte(aufwendige Codecs, hohe Datenraten, aufwendige Kopierschutzsysteme), erst recht wenn eine eher schwache CPU zur Seite steht.

_DrillSarge]I[
2008-04-11, 15:10:34
Liest du überhaupt was ich schreibe? :|

Ein "guter" Last-Gen-VP reicht eben einfach nicht mehr aus für heutige Video-Inhalte, erst recht wenn eine eher schwache CPU zur Seite steht.
und? (auch :| )
dir ist klar, die chromotion engine (hier bei meiner s27) hd inhalte voll beschleunigt. das nv-purevideo (hd) zeug ist (bzw. jetzt war) einen schritt hinterher.
zum kopierschutz: selbst wenn er auf der cpu läuft, das ist ein cn mit 1.0 Ghz gewesen und da ist sicherlich noch luft nach oben

AnarchX
2008-04-11, 15:21:47
Überschätzt du die chromotion engine wohlmöglich nicht etwas:
http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/s3-chrome-s27_10.html#sect1
... oder hat sich da später noch etwas getan?

Jedenfalls sollte man den Kopierschutz nicht unterschätzen, selbst ein 3GHz C2D wird von so mancher Blu-Ray bis zu 50% ausgelastet...

_DrillSarge]I[
2008-04-11, 15:29:42
Jedenfalls sollte man den Kopierschutz nicht unterschätzen, selbst ein 3GHz C2D wird von so mancher Blu-Ray bis zu 50% ausgelastet...
hab ich ja oben schon relativiert. ist gut möglich

Überschätzt du die chromotion engine wohlmöglich nicht etwas:
http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/s3-chrome-s27_10.html#sect1
... oder hat sich da später noch etwas getan?
da hat sich sicher etwas getan. ich kann auf dem rechner (übrigens c7-d 1.8Ghz) ein wmv-hd video (1080p; übrigen nvidia pure-video "demomaterial" :D)
flüssig bei 20-60% cpu last anschauen, flüssig (im wmp11, overlay). -> mit chrome s27 unter winxp
divX verursacht einen wesentlich gerinere last als bei dem test von xbitlabs.

€: aber eine geforce chipset umgeht ja das"problem" der hohen cpu-last durch kopierschutz auch nicht
aber wenigstens hat via jetzt (noch) einen partner, der ihnen hilftmehr chips abzusetzen

Gast
2008-04-11, 15:48:15
I[;6424040']

€: aber eine geforce chipset umgeht ja das"problem" der hohen cpu-last durch kopierschutz auch nicht


Doch, weil die Verschlüsselung komplett in HW gemacht wird, die CPU wird dafür nicht gebraucht.

_DrillSarge]I[
2008-04-11, 15:53:16
Doch, weil die Verschlüsselung komplett in HW gemacht wird, die CPU wird dafür nicht gebraucht.
gut.
hätte man auch zur 400er chrome-serie greifen können :), aber warum nicht.