Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - Bekommt AMD irgendwann mal einen ordentlichen Chipsatz gebacken?


see_u
2007-09-10, 21:44:39
amd 690g:

katastrophale pci-performance und immer noch keine berauschende usb2 performance. sata-ahci geht bei vista wohl nicht. kein lan. hersteller müssen externen lan-chip verbauen, der dann leider teilweise noch per pci angebunden wird. und in zusammenhang von linux habe ich auch schonmal negatives gelesen.
stromverbrauch liegt wohl über dem vom entsprechenden nvidia-chipsatz.

see_u
2007-09-10, 21:57:11
Die Bandbreite des PCI-Busses lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Die Bandbreite liegt durch die Verwendung der SB600 ohnehin auf einem etwas niedrigeren Niveau
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=317443&garpg=21

StefanV
2007-09-10, 22:00:20
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=317443&garpg=21
Was der Music is my Life da schreibt ist völlig überzogener Blödsinn!

Krass ey, die SB600 schafft 'nur' 100MB/sec und keine 120MB/Sec :ugly:

see_u
2007-09-10, 22:01:21
100MB/sec wären schön, wenn sie das wenigstens täten ;)

StefanV
2007-09-10, 22:02:45
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=317443&garpg=18 <- 100MB/Sec, bzw 93MB/sec, wirklich übel, richtig schlecht :ugly:

see_u
2007-09-10, 22:10:53
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=317443&garpg=18 <- 100MB/Sec, bzw 93MB/sec, wirklich übel, richtig schlecht :ugly:

jedes mb zählt, denn der lancontroller, der ja im chipsatz fehlt saugt schon genug weg (btw. für gigabit reicht pci ned).

hmm... ach ja:
was sagst du zur usb performance?

StefanV
2007-09-10, 22:13:22
jedes mb zählt
Nö, wichtiger ist, das die Leistung einigermaßen ausreichend ist (und das ist sie) und das alles problemlos läuft und das tuts, wenn der Hersteller des BRettes keinen Mist gebaut hat.

Ich könnte jetzt auch noch mit einem anderen sehr sehr großen Chipsatzhersteller kommen und behaupten, das die auch nicht besser als AMD wären, aber das führt eh zu nix, fakt ist das die Performance der SB600 mehr als ausreichend ist und das sie sehr solide/problemlos ist und das ist was zählt!
(btw. für gigabit reicht pci ned).
Achja, dann erzähl uns doch mal, wie man 50MB/sec übern Bus schaufeln soll!
Meine HDD schafft das nur gerad eben so...

was sagst du zur usb performance?
USB ist das schlechteste, womit man Daten übertragen kann, wenn man ordentliche Datenübertragungsraten braucht, nimmt man Firewire, oder eben eSATA, von daher sehe ich das nicht als Problem, wichtiger ist das das wirklich funktioniert.

see_u
2007-09-10, 22:15:11
usb ist aber verbreitet! probleme kleinreden? ;)

StefanV
2007-09-10, 22:16:20
usb ist aber verbreitet! probleme kleinreden? ;)
Weils verbreitet ist, ändert es absolut rein garnix daran, das es niemals für Datenübertragungen gedacht ist, dafür hat man IEE1394 entwickelt, dessen Verbreitung auch nicht gerade klein ist...

laser114
2007-09-10, 22:17:49
usb ist aber verbreitet! probleme kleinreden? ;)

Dein USB-Stick wird schon mit höchster Geschwindigkeit fahren können, da er ziemlich sicher limitiert.

Und einen Server mit 4 externen USB-Festplatten bau ich üblicherweise nicht. Für normale Einsatzzwecke reicht die SB600 voll aus, wenn nicht nimmt man eben einen anderen Chipsatz...

Coda
2007-09-10, 22:17:55
Wer hindert einen eigentlich dran einen PCIe-Netzwerkchip zu verbauen?

Gast
2007-09-10, 22:18:22
PCI-Performance ist ausreichend, die Konkurenz wird auch von Generation zu Generation schlechter, dan k PCIe...
Was die USB-Perfomance angeht, da gibts zwar Chipsätze die schneller sind, nur problemloser ist die SB600.
Ähm Die AMD-Chipsätze sind übrigens mit die sparsamsten die es gibt...
Close please.

laser114
2007-09-10, 22:18:30
Wer hindert einen eigentlich dran einen PCIe-Netzwerkchip zu verbauen?

Gar nichts, bieten doch auch Boards schon an ... oder?

Gast
2007-09-10, 22:19:38
Wer hindert einen eigentlich dran einen PCIe-Netzwerkchip zu verbauen?
Haben eh die meisten Boards mit SB600, nur nicht ein paar billige. ;)

StefanV
2007-09-10, 22:21:40
Wer hindert einen eigentlich dran einen PCIe-Netzwerkchip zu verbauen?
Niemanden, dieser RTL 8110SC wird eigentlich hauptsächlich von GBT auf 690, Foxconn und Sapphire sowie dem einen oder anderen Hersteller auf aktuellsten Boards verbaut, als '2. Chip' geht der ja in Ordnung...
Dreist ist in diesem Falle aber wirklich Abit, die gleich 2 von diesen elenden Haufen auf ihre 150€+ Intel Boards klatschen...

Lustigerweise tut Abit auf deren preisgünstigeren Brettern Marvel 88E805x oder manchmal RTL8111B (die sind bei weitem nicht so übel wie die 8110SCs)

see_u
2007-09-10, 22:22:20
Haben eh die meisten Boards mit SB600, nur nicht ein paar billige. ;)
also atx-gigabreit ist ein billig-board?

Ähm Die AMD-Chipsätze sind übrigens mit die sparsamsten die es gibt...
Close please.
nicht so sparsam wie 7050 nforce!

StefanV
2007-09-10, 22:23:48
also atx-gigabreit ist ein billig-board?
ja, es ist ein absolutes billigst Board, das MSI K9AG NEO2 Digital ist da hochwertiger.


nicht so sparsam wie 7050 nforce!
Beweise?

see_u
2007-09-10, 22:25:09
ja, dann schau dich mal bei meisterkühler oder im Luxx um ;)

btw. die igp ist beim nforce auch brauchbarer, da sie videoplayback besser beschleunigt.

StefanV
2007-09-10, 22:26:24
Aber nru weil die Hersteller die neuen BIOSe für den 690G noch nicht relast haben :rolleyes:

Gast
2007-09-10, 22:26:42
also atx-gigabreit ist ein billig-board?
nicht so sparsam wie 7050 nforce!
Naja 60€ ist mal ned soooo teuer (Ein 8111B ginge sich damit aber doch aus...). Ein K9A zb hat als GB-Lan einen PCIe Controller.
Die IGP des 7050 ist auch langsamer, aber der Unterschied im Verbrauch ist wohl nahe 0, da machen die Spannungswandler auf dem Board deutlich mehr aus!

see_u
2007-09-10, 22:27:44
das wird sich zeigen! ;) fette cpu brauchts trotzdem. purevideo ist wohl überlegen ;)

Gast
2007-09-10, 22:29:33
Naja 60€ ist mal ned soooo teuer (Ein 8111B ginge sich damit aber doch aus...). Ein K9A zb hat als GB-Lan einen PCIe Controller.
kein 690g chipsatz!


Die IGP des 7050 ist auch langsamer, aber der Unterschied im Verbrauch ist wohl nahe 0, da machen die Spannungswandler auf dem Board deutlich mehr aus!
was für den zweck eine geringere rolle spielt als htpc-features.

see_u
2007-09-10, 22:32:47
na, der amd-fanboy scheint folgende fakten zu übersehen:

- den test vom gründen planeten (und nur weil er keine pci-karten nutzt... )

- die erfahrungswerte bzgl. stromverbrauch bei hardwareluxx und meisterkühler der user mit strommessgerät

- eine 1 chiplösung ist ausserdem meist sparsamer (nvidia)

Gast
2007-09-10, 22:36:05
kein 690g chipsatz!
was für den zweck eine geringere rolle spielt als htpc-features.
Du weißt aber schon dass 690G nur die NB ist? Ich schrieb ja SB600-Boards und das K9A hat eine ;). Aber gut dann halt ein MSI K9AG... O_o

Naja dass die Videobeschleunigungsfeatures des 690G nicht wirklich aktiv sind ist ja kein Geheimnis, fragt sich nur ob die Boardhersteller da was nachliefern. Aber ganz ehrlich würd ich bei keinem htpc, wo ich auf die Videobeschleunigung angewiesen bin, eine IGP verwenden. Dazu bieten HD2400/2600 einfach zu gute, da kann ich dann auch den billigsten Sempron in 65nm verbaun, das spart mehr Strom ;)

laser114
2007-09-10, 22:36:13
- den test vom gründen planeten (und nur weil er keine pci-karten nutzt... )

Vielleicht weil kaum jemand diese PCI-Leistung braucht, auch bei mehreren PCI-Karten? :rolleyes:

- die erfahrungswerte bzgl. stromverbrauch bei hardwareluxx und meisterkühler der user mit strommessgerät

Sowas kann auch am Board liegen...
Wieso beziehst du dich da eigentlich nicht auf deinen geliebten Planet3DNow-Test? Passen da die Ergebnisse (http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=317443&garpg=19#content_start) für den nvidia-Chipsatz nicht?

- eine 1 chiplösung ist ausserdem meist sparsamer (nvidia)

Schön das du meist sagst. Kleinere Fertigungstechniken bringen meistens auch eine geringere Leistungsaufnahme ... trotzdem gabs den Prescott. Kann man nicht so verallgemeinern.

StefanV
2007-09-10, 22:36:49
kein 690g chipsatz!

MSI K9AG Neo2-Digital, 690G, MSI K9AGM2-FIH, 690G, MSI K9AGM3-FD, 690G,

na, der amd-fanboy scheint folgende fakten zu übersehen:
- den test vom gründen planeten (und nur weil er keine pci-karten nutzt... )
- die erfahrungswerte bzgl. stromverbrauch bei hardwareluxx und meisterkühler der user mit strommessgerät
- eine 1 chiplösung ist ausserdem meist sparsamer (nvidia)
1. der nicht schlecht ist aber die Schlussfolgerungen vom Redakteur etwas stark übertrieben dargestellt wurden, 100MB/Sec ist beiweitem nicht schlecht!
2. Toll und jetzt schau dir mal ASUS Boards an...
3. Schön, nur ist man mit 'ner 2 Chip Lösung flexibler, aber egal :ugly:

see_u
2007-09-10, 22:39:07
Naja dass die Videobeschleunigungsfeatures des 690G nicht wirklich aktiv sind ist ja kein Geheimnis, fragt sich nur ob die Boardhersteller da was nachliefern. Aber ganz ehrlich würd ich bei keinem htpc, wo ich auf die Videobeschleunigung angewiesen bin, eine IGP verwenden. Dazu bieten HD2400/2600 einfach zu gute, da kann ich dann auch den billigsten Sempron in 65nm verbaun, das spart mehr Strom ;)

im Luxx hjat jemand mit einer ATI-Karte eben keine vorteile gegenüber 7050 nforce - nur höheren stromverbrauch!


@laser114: bei p3d ist kein aktueller nforce getestet ;)

Gast
2007-09-10, 22:39:50
- den test vom gründen planeten (und nur weil er keine pci-karten nutzt... )

- die erfahrungswerte bzgl. stromverbrauch bei hardwareluxx und meisterkühler der user mit strommessgerät

- eine 1 chiplösung ist ausserdem meist sparsamer (nvidia)
- Planet3DNow ist auch nicht vor Fehlern gefeiht, es gibt auch andere Tests im Netz
-DAS ist Board abhängig, die Spannungswandler verbraten sehr viel Leistung, je hochwertige desto weniger verbraucht das Board, das merkt man eben bei Chipsätzen die vom Verbrauch nahe beisamen liegen dann doch sehr. Das GB hat ned die besten drauf, was klar ist für 60€ (trotzdem ein gutes Board)
- Meistens ist genau das falsch, was nach längerem Nachdenken eigentlich klar sein sollte. (außer man hat Muliple Spannungsversorgung und Taktdomains)

see_u
2007-09-10, 22:40:52
2. Toll und jetzt schau dir mal ASUS Boards an...
na, das gigabreit s2h mit 690g hat wohl bis zu 20w mehr stromverbrauch als das asrock mit 7050. siehe luxx-thread!

StefanV
2007-09-10, 22:41:56
na, das gigabreit s2h mit 690g hat wohl bis zu 20w mehr stromverbrauch als das asrock mit 7050. siehe luxx-thread!
Wars nicht das Board, das etwas mehr als das ATX Pendant verbraten hat?


Und siehe ASUS Boards :ugly:

Gast
2007-09-10, 22:42:46
im Luxx hjat jemand mit einer ATI-Karte eben keine vorteile gegenüber 7050 nforce - nur höheren stromverbrauch!
Der hat aber keine HD2400/2600, die HD2900XT hat nur den VP der R5xx oder er hat ein mächtiges Problem mit seinem System.

Actionhank
2007-09-10, 22:43:47
wie siehts beim 690g eigentlich mit Linux aus? klappt das? welche alternative gibt
es denn sonst noch für am2 mit igp?

StefanV
2007-09-10, 22:47:46
wie siehts beim 690g eigentlich mit Linux aus? klappt das?

Klar klappt das, SB wird unterstützt und die NB eigentlich auch, an neuen Treibern wird mit Hochdruck gearbeitet, sollte also auch nicht wirklich ein Problem sein...

welche alternative gibt es denn sonst noch für am2 mit igp?

Eigentlich nur die 7050, aber da weiß man nicht soo genau, wie fehlerfrei die wirklich sind, bei AMD weiß man das die funktionieren...

see_u
2007-09-10, 22:47:47
Der hat aber keine HD2400/2600, die HD2900XT hat nur den VP der R5xx oder er hat ein mächtiges Problem mit seinem System.

war bei 690g: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=6979126&highlight=hd2400#post6979126

habe mich vertan.

Gast
2007-09-10, 22:49:30
Wars nicht das Board, das etwas mehr als das ATX Pendant verbraten hat?


Und siehe ASUS Boards :ugly:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=6940036&postcount=40

Gast
2007-09-10, 22:51:35
wie siehts beim 690g eigentlich mit Linux aus? klappt das? welche alternative gibt
es denn sonst noch für am2 mit igp?
Wenn man nicht gerade einen Uralt-Kernel hat gibts keine, einzig und allein die IGP kann ein paar Pobleme verursachen (ich hatte keine), aber die ATI-Treiber werden ja jetzt eh besser. Ich hab zu einem 690G für Linux gegriffen und bereue es nicht.
Naja alternative ist der 7050 von Nvidia, sonst schaut mit IGP mau aus.

StefanV
2007-09-10, 22:52:34
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=6940036&postcount=40
Na, mit dem Anhang hast dir selbst 'nen Schuss ins Knie verpasst, siehst ja selbst, wie sparsam das Biostar 690G Board ist, im Vergleich zum MA69GM-S2H, von daher ist das Problem eher das GBT und der AMD 690G ist wirklich sparsamer...

Gast
2007-09-10, 23:12:43
aber nicht sparsamer als nvidia ;)

und was ist mit sata ahci?

StefanV
2007-09-10, 23:15:49
aber nicht sparsamer als nvidia ;)
Und das steht wo??
Der Link vom Gast hat doch eigentlich das Gegenteil bewiesen (http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=6940036&postcount=40) :devil:
Schau mal weiter unten, Asrock gegen Biostar ;)

und was ist mit sata ahci?
Das is das wofür man keine Treiber tun braucht und trotzdem funktionuckeln tut...

Das haben bisher nur die Uli Chipsätze von nVidia (520 und 560)...

see_u
2007-09-10, 23:20:32
Hä?

Das Biostar mit AMD 690G verbraucht mehr als 7050. Die Postings im Luxx quer durch die Threads sprechen eher für NVidia ;)

Gast
2007-09-10, 23:21:21
Das is das wofür man keine Treiber tun braucht und trotzdem funktionuckeln tut...

Das haben bisher nur die Uli Chipsätze von nVidia (520 und 560)...


ja nur will das bei amd wohl nicht unter vista...

stickedy
2007-09-11, 08:12:58
ja nur will das bei amd wohl nicht unter vista...Richtig, es funktioniert nicht mit dem Standard-AHCI-Treiber von Microsoft, allerdings natürlich mit dem von AMD.

Wo genau da das Problem liegt, weiss ich nicht, allerdings funktioniert es unter Linux mit dem Standard-AHCI-Treiber problemlos. So gesehen würde ich fast dazu neigen, dass es irgendwie an dem Microsoft-Treiber liegt oder an irgendeinem Bug in der SB600. Oder die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Leider gibt es afaik kein anderes Betriebssystem mit AHCI-Treiber so das ich das mal testen könnte.

Wer Muße hat, kann ja mal diverse Linux-Mailinglisten absuchen, ob mal irgendwelche Patches für irgendwelche Bugs der SB600 integriert wurden.

Die SB600 ist aber mittlerweile auch schon etwas angegraut und demnächst kommt ja die SB700 und da erwarte ich, dass er derlei "Probleme" (ist ja eigentlich keins, man muss ja nur den AMD-Treiber unter Vista nutzen) nicht mehr gibt.

welche alternative gibt es denn sonst noch für am2 mit igp?
Kommt auf den Einsatzzweck drauf an. Von VIA gibts da noch den K8M890 oder den etwas in die Jahre gekommen VIA K8M800. Die funktionieren beide jedenfalls hervorragend, wobei die Linux-Unterstützung (falls du da drauf wert legst) des Grafikteils des K8M890 eher rudimentär ist, bei K8M800 sieht es da besser aus. Wobei die aber auch bei weitem nicht an ATI und nVidia heranreicht. Die Southbridge-Funktionen der VIA-Chipsätze werden aber hervorragend von Linux unterstützt!
Von SiS gibt es auch mindestens einen Chipsatz, aber ehrlich gesagt weiss ich grad nicht welcher und ich kann mich auch nicht an ein AM2-Board damit erinnern.

StefanV
2007-09-11, 12:54:16
Richtig, es funktioniert nicht mit dem Standard-AHCI-Treiber von Microsoft, allerdings natürlich mit dem von AMD.
AMD oder Promise? ;)
Wär mir neu, das AMD (ex ATI) jemals eine S-ATA Schnittstelle implementiert hat ;) ;)



Von SiS gibt es auch mindestens einen Chipsatz, aber ehrlich gesagt weiss ich grad nicht welcher und ich kann mich auch nicht an ein AM2-Board damit erinnern.
Es gibt von MSI ein K9SGM, Foxconn hat sowas auch im ANgebot, aber es schaut so aus als ob diese Bretter entweder schon 'discontinued' sind oder nie in Euroland verfügbar waren und mehr auf Asia-Pazifik Raum schielen...

stickedy
2007-09-11, 17:14:20
AMD oder Promise? ;)
Wär mir neu, das AMD (ex ATI) jemals eine S-ATA Schnittstelle implementiert hat ;) ;)
Das was halt in der SB600 drin steckt. Woher die IP stammt is mir ehrlich gesagt relativ wurscht, wenns wirklich von Promise ist, dann wundert es mich aber ehrlich gesagt überhaupt nicht, dass das nicht wie gewünscht funktioniert... Ja, ich hab keine gute Meinung von Promise-Chips :)

Crazy_Chris
2007-09-11, 17:59:28
Verstehe den Hype um den 690G auch nicht. Selbst der ältere nforce430 (MCP61) ist in allen belangen bis auf die Onboard 3D Performance besser.

StefanV
2007-09-11, 18:26:28
Das was halt in der SB600 drin steckt. Woher die IP stammt is mir ehrlich gesagt relativ wurscht, wenns wirklich von Promise ist, dann wundert es mich aber ehrlich gesagt überhaupt nicht, dass das nicht wie gewünscht funktioniert... Ja, ich hab keine gute Meinung von Promise-Chips :)
Ja, es ist Promise, das hab ich mit meinem DFI ICFX3200 festgestellt, das ja bekanntlich noch 'nen Promise PCI Chip hat.

Die Versionsnummern sind verdammt ähnlich, das RAID Setup ist identisch, im RAID Mode verhalten sich beide ähnlich bzw die Bezeichnungen sind gleich, nur eben AMD statt Promise bzw umgekehrt...

Kurzum: Dat is von Promise...
Per Windowsupdate bekommst auch AFAIK 'nen Promise Treiber für die SB600 untergejubelt ;)