Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Samba
Ich habe einen Ordner Namens "Netzwerk".
Dieses habe ich jetzt mit Samba freigegeben.
Nun will ich das aber so haben, daß Gäste den Ordner lesen, aber nicht beschreiben dürfen.
Desweiteren will ich, daß ein Benutzer Namens "Harald" diesen Ordner auch beschreiben darf.
Der Security Mode steht Global auf user.
In meiner smb.conf Datei steht daher für diese Freigabe folgendes:
[netzwerk]
path = /mnt/Netzwerk
browseable = yes
guest ok = yes
writeable = no
write list = Harald
Das Problem ist jetzt nur, wenn ich auf diese Freigabe von einem anderen Rechner aus zugreife, dann geht das nur als Gast mit leserechten.
Nach Harald werde ich überhaupt nicht gefragt.
Ich will das aber so haben, daß ich als Harald gefragt werden und erst wenn ich kein Harald bin oder mich als etwas anderes ausgebe, soll ich den Zugang als Gast auf die Freigabe bekommen.
Dabei soll weiterhin diese Rechte gelten:
Gast = r-x
Harald = rwx
Wie mache ich das jetzt am besten.
Ok, ich habe jetzt eine Lösung gefunden mit:
map to guest = Bad User
Aber jetzt werde ich gar nicht mehr nach meinem Benutzernamen gefragt, sondern bin gleich Gast.
Dann habe ich noch ein weiteres Problem.
Wenn ich SAMBA neu starte, dann dauert das sehr lange, bis der SAMBA Rechner unter Windows Netzwerk aufgelistet wird.
Kann man das beschleunigen?
Das gleiche gilt für die freigegeben Ordner.
Die werden zwar angezeigt, aber wenn man diese aufruft, dann sind die erstmal leer, erst wenn man dann wieder auf aktualisieren klickt, dann sind sie voll.
Ich sehe schon, in diesem Forum scheint sich niemand mit Linux und Samba auszukennen, denn sonst hätte ich schon lange eine Antwort erhalten.
Botcruscher
2007-09-11, 18:23:15
Doch, aber unsere Linuxer sind schüchtern.;)
Doch, aber unsere Linuxer sind schüchtern.;)
Das ist auch eine Möglichkeit zu sagen, daß man keine Ahnung hat.
WINS-Server einrichten und bei allen Clients eintragen. Ansonsten arbeitet SMD mit hirnlosen Boradcasts und das ist nicht gerade schnell.
WINS-Server einrichten und bei allen Clients eintragen. Ansonsten arbeitet SMD mit hirnlosen Boradcasts und das ist nicht gerade schnell.
Ok, ich habe jetzt aber immer noch das Problem, daß ich gleich Gast bin und nicht mehr nach meinem Benutzernamen und Passwort gefragt werde,
wenn ich auf eine Share zugreife, die sowohl Gäste mit Leserechten als auch einen bestimmten Benutzernamen mit Schreibrechten erlaubt.
17:00: Problem
17:01: Warum weiß niemand etwas?
17:00: Problem
17:01: Warum weiß niemand etwas?
Es liegen 21 Minuten zwischen dem Problem und der Frage warum niemand etwas weiß!
17:00 Problem
17:30 Warum weiß niemand etwas?
Also mehr als genug Zeit.
Agent_no1
2007-09-12, 10:07:24
Bei Samba muss man generell zuerst einen User im System anlegen, welcher in deinem Fall dann Harald heißen muss.
#useradd Harald
Damit Samba ihn nun für Freigaben oder Domänen nutzen kann, musst du Harald mit folgenden Befehl ein Passwort für den Sambazugriff vergeben:
#smbpasswd -a Harald
Damit erhält Harald einen gültigen "Sambaaccount", welcher in der smbpasswd hinterlegt ist.
Nun musst du in der smb.conf noch entsprechende Rechte für deine Freigabe vergeben, damit Harald auch schreiben bzw. überhaupt drauf zugreifen kann, also hopp in die smb.conf
[netzwerk]
path = /mnt/Netzwerk
browseable = yes
guest ok = yes
writeable = yes
write list = Harald
valid users = Harald
So nun hat Harald nicht nur Lese-, sondern auch Schreibrechte.
Du könntest nun noch "guest ok = no" setzen, damit keine Gäste mehr auf die Freigabe zugreifen können. Das liegt aber letzendlich bei dir :)
Achte aber darauf, dass alles in Linux generell immer in case-sensitiver Schreibweise abgelegt wird. Wenn du also Harald mit großem "H" in das System integrierst, funktioniert beim Einloggen auch nur diese Schreibweise. Für Linux sind nämlich Harald und harald zwei verschiedene Personen ;)
Viel Glück
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.