Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multimonitor-Frage


rotalever
2007-09-15, 21:34:22
Ich habe möglicherweise günstig die Chance einen gleichen Monitor wie ich schon habe zu bekommen und könnte dann Dual-View betreiben. Mit einer NVidia Grafikkarte sollte das ja wohl unter Linux auch problemlos möglich sein. Eine GF6800 sollte ja wohl auch 2* 1280x1024 unterstützen, wenn ich mich nicht recht täusche^^

Aber wie sieht das dann eigentlich aus? Habe ich dann zum Beispiel im Gnome auf beiden Monitoren ein Panel angezeigt, oder wird das GNOME-Panel gestrechted, oder ist es nur auf einem zu sehen?
Wenn ich mit der Maus an den Bildschirmrand fahre, gelange ich dann automatisch zum anderen Bildschirm? Kann man auch einrichten, welcher Bildschirm rechts und welcher links steht?
Gibt es da sonst noch was zu beachten?

Wäre nett, wenn mal jemand ein paar Erfahrungen posten könnte.

HisN
2007-09-15, 22:23:17
Du kannst es einrichten wie Du möchtest.
Ein Gnome-Panel für jeden Monitor, oder Cinerama, ein Panel über beide Monitore gestreckt. Die Maus wechselt die Monitore wenn Du sie rüberziehst und ja Du kannst einstellen welcher Monitor der rechte ist :-)

Gast
2007-09-15, 22:33:23
Ich hatte das mit zwei Monitoren mal mit meinem Laptop getestet, allerdings mit KDE, kann also nichts zu Gnome sagen.

Es gibt beim X zwei verschiedene Modi für den Multi-Monitor Betrieb:

1.: Du hast zwei quasi zwei voneinander Unabhängige Arbeitsflächen/Bildschirme, mit der Maus kannst du von einem zum anderen wechseln. Anwendungen können nicht von einem Bildschirm auf den nächsten gezogen werden. Beide Bildschirme verhalten sich als ob dort zwei verschiedene X-Server laufen würden.

2.: Es gibt einen Modus der nennt sich Xinerama, bei diesem wird deine Arbeitsfläche um einen Bildschirm erweitert. Du kannst einstellen ob die Panels über beide gehen, oder auf einen beschränkt sind. Eine Anwendung kann von einem Bildschirm auf den anderen gezogen werden und auf beide (oder nur einen) Bildschirme maximiert werden, es verhält sich also wie ein großer Monitor.

Bei beiden Modi kannst du einstellen, wie der eine Monitor zum anderen positioniert sein soll. (oben/unten, links/rechts)

Ich persönlich fand Xinerama besser, nutze es aber trotzdem nicht da mein Monitor halt doch nicht so ganz zum Notebook passt.

Grüße.

Gast
2007-09-15, 22:34:18
Ups, da war ja einer schneller. ;-)

rotalever
2007-09-15, 23:08:35
Na, das ist ja erfreulich, xinerama wäre dann ja wohl das beste, besonders mit zwei baugleichen Monitoren.

Lokadamus
2007-09-16, 08:56:54
mmm...

Grundfunktion wäre http://de.wikipedia.org/wiki/Xinerama
Nvidia bietet in seinen Treiber ansonsten noch TwinView an, was deren eigene Lösung für mehrere Bildschirme ist. Bei TwinView gibt es über alle Monitore volle 3D- Beschleunigung, was bei Xinerama nicht möglich ist/ sein soll/ mittlerweile vielleicht auch möglich ist.
Bei Ati weiß ich momentan nicht, wie es aussieht.