Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Niederungen der Kreisklasse...oder: Jugendfußball extrem!


Kingpin
2007-09-16, 13:31:16
Hi all,

ich erhoffe mir durch diesen Beitrag weitere Informationen zur Situation im heutigen Jugendfußball anhand eurer Beiträge. Mich interessiert einfach, wie ihr den heutigen Nachwuchs einschätzt - und die Situation Trainer./.Spieler./.Eltern.

Warum dieser Thread?

Ich bin Vater von 3 Söhnen, wobei 2 aktive Jugendfußballer sind.
Mein Jüngster spielt in der E-Jugend ( 1. Jahr ) und der Ältere im 1. Jahr der A-Jugend.
Insgesamt habe ich 10 Jahre Fußballerfahrung ( beim Älteren ) abgestanden, im wahrsten Sinne des Wortes. Dabei habe ich viele Erfahrungen gesammlt, nicht immer die schönsten und besten Eindrücke.
Bisher spielten die Jungs in der Großstadt Heilbronn. Nun sind beide in ländliche Regionen gewechselt - und haben dies nicht bereut.

Die Problematik:

Hinweis: da ich viele der Probleme durch ausländische und eingedeutschte Spieler verursacht sehe, spreche ich dies auch an - aber bitte ohne daraus einen Ausländer-Hassthread zu machen.
Mich interessiert einfach, ob nur ich die von mir beobachteten Problemen wahrnehme, oder ob ihr auch diesbezügliche Erfahrungen gesammelt habt.

Ich bin in der Lage nunmehr eine komplette Jugend ( von der F bis zur A-Jugend ) beurteilen zu können und damit auch eine Reise 10 Jahre zurück und die heutige Situation, beginnend in der F-/E-Jugend von heute.

Früher war die Trainersituation m.E. nach viel besser; die Leute hatten Interesse an der Jugendarbeit und die Eltern der Kids waren ( aktiv ) dabei und unterstützten so die Arbeit von Trainer und Betreuer.
Heute werden viele Kinder nur abgegeben, damit Paps und Mum mal 2 Stunden Ruhe haben. Ob die Kinder in Verein "A" sind oder "C" interessiert nicht die Bohne - Hauptsache weg von zu Hause. Gerne wird noch eine andere, interessiertere Mutter angesprochen, ob sie vielleicht nicht auch den abgeschobenen Sprössling mit zurück nehmen könnte...Frau hat ja sooo wenig Zeit. Dies habe ich sehr stark in den Vereinen in HN wahrgenommen.
Vereinsinterne Aktivitäten wie Sportfeste, Turniere scheitern bereits daran, dass sich kaum Helfer finden lassen; so mußte z.B. ein Verein bereits ein Catering-Unternehmen anheuern, um das 2 Tage Hauptfest überhaupt durchführen zu können: es fanden sich nicht mal 2 Eltern-Helfer aus 45 Kindern der E und D-Jugend des Vereins....
Im jetzigen Verein ( ländlicher Raum, ca 10 km von HN entfernt ) wurden 5 Kuchen benötigt; 9 wurden sofort angeboten. Fast alle Eltern wollten bei der Bewirtung mithelfen; 5 Helfer waren zuviel und wurden wieder nach Hause geschickt.....:)

Nun mein wichtigstes Anliegen: Spielkultur und Umgang untereinander!

Der Wechsel beider Söhne wurde notwendig, weil folgendes passiert war:

Der Ältere spielte letztes Jahr B-Jungend ( 2. Jahr ). Der Trainer hatte zu Saisonanfang 22 Spieler im Kader ( September )Im Dezember waren es noch 14, zu Saisonende ( Juni ) noch 9 , wobei dem Rest / 11 Spieler 2 Auswechsler / stets nachtelefoniert werden mußte.
Lag es daran, dass der Trainer am Schluß nur noch beim Training den Ball ins Spielfeld warf und bemerkte, dass "...ihr alt genug seit, um selbst zu Trainieren.." oder war es sein Frust, dass nahezu der gesamte Sturm und Teile der Abwehr langfristig als Mehrfachtäter wegen roter Karten / Schiedsrichterbeleidigung und Tätlickeiten gegen Schiri/andere Spieler ( auch eigene Mitspieler!!!! ) teils monatlange Sperren absaßen, am Spielgeschehen nicht mehr teilnehmen konnten und deshalb schon gar nicht mehr kamen?

Oder war es der aggressive Ton zwischen der Türken-Fraktion ( 5 Spieler ) und der Russlanddt. Fraktion (4 Spieler), die sich untereinander fetzten und den Rest ( wir, die Kartoffeln und die anderen Nationen ) unterbutterten, der für Unruhe sorgte?

Jedenfalls warf der Trainer das Handtuch, die nahezu gesamte B-Jugend löste sich auf und wanderte ab, was die A-Jugend des Vereins in Schwierigkeiten brachte, da diese keinen Nachwuchs mehr bekam....

Der gleiche Verein - die F-Jugend:

Mein Kleiner (Auswahlspieler ) war dort Kapitän und Mannschaftsführer. Der ( türk. ) Trainer hatte seinen Sohn im Team. Mein Sohn hatte die Aufgabe, seinen Sohn als Stürmer zu bedienen....nur: wie soll er ein Kind bedienen, das nicht mal Null-Talent hat, sonder Minus -Talent? Wenn von ( gezählten) 35 Pässen nicht ein einziger angenommen werden konnte, der Junge aber 3 mal über seine eigenen Füße stolperte und hinfiel?
Trotzdem weigerte sich der Trainer, seinen Sohn erst zu einem späteren Zeitpunkt einzusetzen - Folge: Krach mit den Eltern - und mein Maurice wurde das Hassobjekt von Vater und Sohn. Sobald er nach vorne stürmte brüllte der Trainer, dass er zurück in Mittelfeld muß, damit sein Sohn ja die Tore schießt.....2 insgesamt in einer Saison mit 8 Pflichtspielen....
Und beim Training holzte Sohnmann meinen Sohn um, bevorzugt von hinten in die Ferse...
Ergebnis: der Friede war hinüber und der Trainer schleifte 3 weiter türkische Jungs an, samt deren Eltern....mit der Folge, dass seine Hausmacht nun so stark war, dass es nur noch Streit und Ärger gab - und wir den Verein wechselten....
Natürlich kamen die ( türkischen ) Eltern mit, zettelten Streit mit dem neuen Trainer an, der dann das Handtuch warf und im neuen Verein auch Streit und Hader ausbrach. Und wer stellte sich aud die Seite der Unruhgestifter? Die türkischen Eltern aus dem neuen Verein...:eek:

Also haben große Teile der dt. Eltern den Verein ein weiteres Mal gewechselt, um Ruhe zu bekommen....

Nun sind wir auf dem Land!

Hier überwiegt sowohl in der " A " als auch in der " E " - Jugend der Anteil dt. Eltern - und siehe da: kein Streit in den Mannschaften! Wer beleidigt fliegt vom Training und spielt am Wochenende nicht! Der Umgangston ist freundlich und angenehm; alle helfen sich aus. Nach dem Spiel wird sich beim Gegner per Handschlag bedankt/verabschiedet.
3 türkische Spieler der A-Jugend haben auch keine Probleme mehr: sie wurden wegen Beleidigung des Trainers ( A....loch ) für 2 Pflichtspiele gesperrt und wandern nun ab....nach Heilbronn! :eek:

Beide Söhne wurden überaus freundlich aufgenommen und haben sich bedankt: Maurice, der Kleine hat beim 9:2 Sieg 5 Tore selbst geschossen und 2 weitere vorbereitet; der Große 1 Tor verwandelt und auch 2 vorbereitet...und beide fühlen sich so wohl wie seit Jahren nicht mehr...

Die Mannschaften sind homogen und in sich gewachsen; die Trainer seit langen Jahren in der Jugendarbeit erfahren und im Verein.

Mit 2 gelben Karten im A-Jugend Pflichtspiel gestern wurden wir angenehm überrascht. Waren es doch sonst deren 5 - 7 und mindestens 2 rote Karten dazu beim alten Verein....

Und deshalb würde mich eure Erfahrung interssieren!

Nachtrag:

Die Türcügü XXX aus HN bekam gestern 5 rote/gelb-rote Karten...
Die Türkspor XXX immerhin nur 2 rote und die
Hellas XXX brachte es auf eine Schlägerei, 5 rote Karten und einen Spielabbruch....

Gruß

Kingpin

Unfug
2007-09-16, 13:54:56
Wenn der Vereinvorsitz sich solch einer Sache nicht annimmt, ist es einfach das Beste die eigenen Kinder in einen anderen Verein zu stecken.
Ich hätte es auch so gemacht.

patermatrix
2007-09-16, 15:34:20
Aus den Erfahrungen mir dem Schweizer Jugendfussball: Ist bei uns an manchen Orten das gleiche, auch wenn ich es noch nie so extrem erlebt habe. ;(

Es gibt hier aber noch genügend "normale" Fussballklubs.

€: Bezieht sich nur auf die Juniorenmannschaften, darüber ist es eigentlich kein Problem.

rade0n
2007-09-16, 17:42:14
hier gibts extra nen türkenverrein.... imo die beste lösung, kenn die probleme noch von früher als viele türken in den 'normalen' clubs waren. einfach unverschämt was das pack (bin nich rechts oder so, aber das war echt die härte) sich herausgenommen hat

Nick Nameless
2007-09-16, 18:52:29
Tja... ich hatte eigentlich immer zum Ziel, irgendwann mal einen Jugend-Mannschaft zu übernehmen. Weil ich schon immer Fußball analysiert habe und ich Dinge, die imo in meiner Jugendvereinszeit schlecht waren, gerne anders machen würde (bsp. mehr Technik, Taktik, weniger rennen und kratzen). Aber mich mit kleinen Rabauken rumschlagen, habe ich nunmal keinen Bock drauf. Da würde mir ratzfatz die (eigentlich große) Motivation an dieser Aufgabe vergehen.

Melbourne, FL
2007-09-16, 19:32:56
Hier mal meine Erfahrungen. Ich hab ueber 20 Jahre in einem kleinen Dorfverein gespielt und werde dort wohl auch wieder spielen, sobald ich wieder in der Heimat bin. Ich hab mich dort immer wohl gefuehlt...vom Anfang mit vielleicht 8 Jahren bis vor ein paar Wochen in der 2. Herrenmannschaft. Der Grund dafuer ist die gute Leitung des Vereins. Ich hatte sehr gute Trainer in der Jugend und insgesamt haelt man sehr zusammen. Und wenn es mal Aerger gibt, dann wird das Problem meist dadurch geloest, dass man sich zusammensetzt und drueber spricht. Es gibt natuerlich manchmal auch Enttaeuschungen....z.B. gab es Geruechte, dass ein Torwart zum direkten Nachbarn (und damit Rivalen) wechseln wollte. Daraufhin gab es eine Mannschaftsbesprechung bei der jener Torwart direkt darauf angesprochen felsenfest versprach naechste Saison bei uns zu spielen. Er ist ein paar Wochen spaeter gewechselt. Und nun steht die Mannschaft mit einem massiven Torwartproblem da, da ich (ich bin Torwart) nicht mehr da bin (war aber schon lange bekannt) und ein anderer Torwart verletzt ist. Haette man es eher gewusst, dass er wechselt, haette man einen weiteren Torwart anwerben koennen...jetzt muss man erstmal einen finden.

Das mit dem unterschiedlichen Ton untereinander wuerde ich aber nicht unbedingt auf die Auslaendersituation zurueckfuehren. Ich denke vielmehr, dass das ein Unterschied zwischen Stadt und Land ist. Auf dem Land kennt man sich halt und ist schnell unten durch, wenn man Mist macht. In der Stadt ist man da anonymer. Bei uns gab es auch hin und wieder Dinge, die zu weit gingen (wenn z.B. bestimmte Spieler immer der Suendenbock waren und auf ihnen rumgehackt wurde) aber das wurde dann von Seiten des Trainerstabs bzw. des Vorstandes angesprochen und versucht aus der Welt zu schaffen.

Allerdings haben sich mit der Zeit auch die Eltern geaendert. Mein frueherer Jugendtrainer hat jetzt zusammen mit einem meiner damaligen Mitspieler eine neue F-Jugend uebernommen. Und er beschwert sich manchmal, dass heutzutage die Eltern mehr Einfluss nehmen wollen und schnell mal mit Austritt oder aehnlichem drohen, wenn ihr Sohn nicht spielt. Allerdings hat er sich bisher nicht drueber beschwert, dass die Eltern ihre Kinder einfach nur fuer eine gewisse Zeit los sein wollen.

Alexander

Kingpin
2007-09-16, 20:13:17
Hi all,

vielen Dank für die bisherigen Beiträge.

@Nick Nameless

Bitte übernimm eine Jugendmannschaft!
Ein guter und fähiger Trainer (einer, der analysieren kann, der den Jungs Taktik und Stellungsspiel beibringt statt Laufen bis zum Umfallen, einer, der auch mal den Gegner vorab studiert und dessen fähigste Spieler erkennt...)
ist heute mehr als selten - und es gibt viele Eltern, die dies honorieren.
Und die glücklichen Kids sehen, die sich über einen guten Tipp freuen, die gerne laufen und sich Spielzüge einprägen um dann die Früchte ( den Sieg ) zu ernten - einfach unbezahlbar.

Suche dir aber eine Truppe aus, wo die Eltern dann auch leistungsorientiertes Spiel sehen wollen - und lass die Finger von denen, die mit "...Hauptsache Spaß haben, Leistung haben die genug in der Schule..." alle Ansätze für Erfolg zunichte machen.

Erkläre vor dem 1. Training in einem Elternabend deine Position und bitte die Eltern, die dich vollabern von wegen "...Samstag / Sonntag ( wenn Pflichtspiele sind ) sind aber die Geburtstagsfeiern von Mitschülern. Mein Sohn kann dann aber nicht mitspielen...", dass sie sich doch einen anderen Verein suchen sollen, denn dann hättest du schon einen ernstzunehmenden Gegner weniger....und merke dir die dummen Gesichter der Edelbratzen Marke Emanzipatorenekel für schlechte Tage...:D

@Melbourne:

Wie ich dich verstehen kann!

Und du hast das Problem erkannt. Entweder die Eltern sind gnadenlos leistungs/erfolgsorientiert oder uninteressiert. Tödlich ist die Mischung von beiden in einer Mannschaft.
Laß sie gehen, denn sie gehen sowieso. Diese Vereinshopper mit ihren in der Mehrzahl eher unterdurchschnittlich begabten Spielerkindern wechseln sowieso. Und immer ist der Trainer schuldig. Ich kenne wenigstens 5 Eltern, die in 7, 8 Jahren bis zu 8 Vereine durchgeprobt haben - und immer war der Trainer schuld.
Laß die interessierten Eltern mitarbeiten - aber unter deiner Leitung: nur einer kann Cheffe sein und das sind nicht die Eltern. Binde sie als Betreuer ein und stelle fest, wie schnell sich die Einstellung ändert, wenn sie sich mit anderen, erfolgsorientierten Eltern herumschlagen müssen...

Gruß

Kingpin

PS: warum bin ich nicht Trainer? Aus gesundheitlichen Gründen leider nicht möglich; nur Betreuer ist noch drin...:(

Jaguar XK
2007-09-16, 20:30:28
Ich spiel derzeit in der A-Jugend in einer eher ländlichen Gegend und habe alle Jugenden durchlaufen.
Ich kann deinen Eindruck nur bestätigen, früher war einfach mehr Begeisterung dabei, als ich noch in der E/F-Jugend spielte fuhren alle Eltern mit zu den Spielen oder Turnieren.
Heute steht mein Vater fast immer allein am Spielfeldrand um mir zu zusehen.

Anadur
2007-09-17, 01:39:38
Diese Probleme ziehen sich bis in den Seniorenbereich hinein und sind auch keine anderen als noch vor 10-15 Jahren. Dabei habe ich wirklich hier bei uns sowohl im Kreis als auch im Verband schon alles erlebt als Trainer, Schiedsrichter und Spieler.

Probleme mit Spielern ausländischer Wurzeln sei es nun türkisch Stämmig bzw. generell eher dem südländischen Typ oder den Spätaussiedlern aus dem Bereich der ehemaligen Sowjetunion sind an der Tagesordnung. Eins hab ich bei diversen "Rangeleien" und Angriffen gelernt. Es ist vollkommen egal wie das Spiel läuft oder was vorher passiert ist, rechne jederzeit mit dem schlimmsten. Erst gestern hatte ich wiedermal einen Ellenbogen im Gesicht (Zitat: du hast mich blöd angeschaut) im Anschluß an eine Ecke von einem bekannten Spieler, der bereits mehrfach länger (1 Jahr und mehr) gesperrt war wegen entsprechender Taten. Die einzige Karte sah aufgrund dieser Aktion übrigens ich. Ich beschwerte mich doch etwas lauter mit einer blutemden aufgeplatzen Wunde unter dem Auge, weil es noch nichtmal Freistoß gab. Aussage Schiedsrichter: Ich hätte ihm durch meine Beschwerde die Handlungsmöglichkeiten genommen, den Täter zu bestrafen. Ich mußte laut lachen und mich wirklich zurückhalten.

Das einzige Berechenbare ist das Unberechenbare. Dabei ist gerade der Bereich der Emotionen extrem abgekühlt. Die teilweisen hitzigen Derbys, die es noch vor einigen Jahren gab, sind nahezu vollkommen verschwunden. JE nach Gegner traut man sich garnicht mehr Emotionen zu zeigen, aus Angst damit eine Reaktion wie oben genannt auszulösen.

Das Niveau des Fußballs hat auch stark abgenommen. Wenn ich sehe, wer heute aus der A-Jugend kommt und was er von sich denkt und dann auf dem Platz zeigt... Anstatt mal den inneren Schweinehund zu bekämpfen und sich durchzubeißen, wechselt man lieber x-mal den Verein, natürlich immer die Hand aufhaltend, oder hört direkt auf mit dem Fußball.

Heute steht mein Vater fast immer allein am Spielfeldrand um mir zu zusehen.

das ist leider das übliche. Mit der C-Jugend endet grundsätzlich das Interesse der Eltern, sofern ihr kleiner Ballack nicht bei einer entsprechenden Mannschaft spielt und selbst dann sind es immer die gleichen 3-4 Eltern die Mitfahren.
Erfolg hilft übrigens nicht gegen verbohrte Eltern. Selbst die Kreismeisterschaft in der Halle und auf dem Feld konnte nicht davon überreugen, das ihr kleiner eben doch nur ein Jürgen Kohler und kein Miro Klose ist :D

tEd
2007-09-17, 12:00:52
Als ich noch Jugend gespielt habe(Schweiz) wars eigentlich die gleiche Situation. Immer ärger , teilweise wurde von gewissen Leuten in der Mannschaft (vorallem südländischer Abstammung) Schlägereien mit dem Gegner provoziert .

Irgendwann hat es mir halt gerreicht und habe aufgehört. Hab dann den Sport gewechselt und bin zufrieden.

derwalde
2007-09-17, 12:27:25
hab selber im kreis dortmund von der f bis ende b jugend gespielt und kann vieles bestätigen. da wurden nicht selten spiele abgebrochen. highleit waren dann dass wir mit backsteinen beworden wurden oder ein spieler ein taschenmesser im stutzen hatte und den schiri abstechen wollte.
war alles ganz großes kino und auch mit einer der gründe warum ich am ende kein bock mehr hatte.

Radeonator
2007-09-17, 12:36:40
Hab ich auch so gesehen, obwohl ich damals bei dem besten Verein der gesammten Region (spielen inzwischen in der Regio und befinden sich unter den Top 3 :) ) war, wurden c und b jugend Spiele ehr mau besucht. A Jugend F-D Jugend Spiele wurden allerdings immer gut besucht.

Mit Ausländern, egal welcher coleur, gabs aber eigentlich eher keine Probs, wobei auch nicht all zu viele im Verein waren.

peppschmier
2007-09-17, 13:11:25
Also um mal dem "früher war alles besser" etwas entgegenzusetzen: Im Schulfussball 1993 sind wir nach einem Spiel gegen eine von Ausländern beherschten Mannschaft zur Bahn geflohen, weil die uns verprügeln wollten... Also so neu ist das nicht.

jazzthing
2007-09-17, 13:17:07
Das ist der Grund, warum mein Kind kein Fußball spielen wird (außer es will unbedingt) :) Ich persönlich habe 12 Jahre Leistungssport (Judo) betrieben. Dort war der Umgangston und das drumherum immer super. Randsportarten halt.

Apropos: Mein kleiner Schwager (10 Jahre) spielt hier in Chemnitz im Winter Eis- und im Sommer Rollhockey. Jetzt am Wochenende fand hier in Chemnitz die Deutsche Meisterschaft der C-Jugend im Rollhockey statt. Komplett organisiert vom Verein und den Eltern der Spieler. Ob beim Training im Sommer auf der Außenanlage oder im Winter in der Eishalle - die Eltern sind fast immer mit dabei. Bei der DM haben die Eltern mit aufgebaut, die Imbisse betrieben, Kampfgericht gemacht und und und. Das findet man heutzutage meistens nur bei "Randsportarten". Wenn man sich Männerspiele anschaut, sieht man, dass die immer fair verlaufen, keine Randale, kein Gemaule.

Gehe ich zu nem Kreisligaspiel im Fußball bekomme ich hier im Osten mitunter Angst. Nicht wegen den Spielern, mehr wegen den Zuschauern.

Kingpin
2007-09-17, 13:29:52
Hi all,

vielen Dank nochmals für die immer zahlreicher werdenden Antworten.

Also stehe ich mit meinen Beobachtungen nicht alleine!

Wenn @Jaguar XK feststellt, dass nur noch sein Vater am Spielfeldrand steht, so finde ich mich dort auch ( alleine ) wieder - wir sind halt die "Hard Core - Väter ", denn bei 15 Mann reichen die Autos von Trainer und Co halt nicht aus; dann ist der HC-Paps unverzichtbar.
Liegt aber auch daran, dass ab der "B" ( 15,16 Jahre ) die Kids gerne auf den Beistand der Eltern verzichten...und Schnürsenkel binden mittlerweile vom Spieler auch erlernt wurde...:rolleyes:

Dass das Niveau auf dem Spielfeld sinkt ist kein Wunder; auf´s Spielfeld rotzende und spuckende Spieler der 1./2. BL - bis runter in die Kreisklasse - im Großformat und Zeitlupe im TV übertragen fördert natürlich auch nicht gerade das Niveau!:mad:

Die übelsten Treter der BL quasi als Helden ihrer Mannschaft verehrt ( heute im "Sport" unter www.t-online.de - was soll das? Aufforderung zum krankenhausreifen Treten der Akteure oder was?

@Anadur stellt fest, was täglich in der Presse landauf/ab zu lesen ist: überwiegend die südländ./ Migranten/eingedt. Spieler fallen negativ auf. Warum sollen diese so auf Ehre und Stolz gepolten Kids gerade auf dem Spielfeld Kultur, Anstand oder gar - igittigitt - Sportsgeist zeigen?

Und die Schiris? Kreisklasse - Kreisklasse-Niveau - und damit hoffnungslos überfordert.
Lese ich heute die Sportnews in der heimischen Blindenpresse - was steht da?

"Handgemenge eines Spielers mit den Zuschauern..." oder: " Spielabbruch wegen Schlägerei..." und gelb-rote/ rote Karten ohne Ende.

Bei uns ein übles Phänomen: Treffen der ehemaligen Spieler eines Vereins nach dem Wechsel mit der alten Mannschaft.
Früher hat man sich noch unterhalten, mal nach dem Spiel geplauscht. Heute gibts derbe auf die Socken, weil die ( handvoll ) Zuschauer die Stimmung anheizen, indem sie den " Verräter", "Lumpensack " oder schlicht " die Sau " ebenso betiteln und so die agressive Stimmung anheizen.

Natürlich gehen die Trainer dagegen ganz energisch vor! :eek:

Ätsch - verarscht!!! Oder hat das gerade auch nur irgendeiner von euch hier geglaubt?
Da wird "umholzen " gepredigt, " Einsatz wo´s weh tut " gefordert oder schlicht " lang halt mal zu " verlangt....und immer ist die "schwarze Sau " schuld, wenn´s dann die " Rote " gibt.
Und die üblichen Verdächtigen mit den urdt. Namen wie Hassan, Mohammed oder Ali, aber auch Wladimir, Victor oder Alexanderrrrr lassen sich so nicht lange bitten....."hatt Traiiiner so gesagggt".
Nur reicht der Horizont halt nicht soweit, dass auch die andere Seite so eingestellt zu den Jagdgründen in der Kreisklasse eilt und die Keule auspackt...

Und dann wundern, wenn sich keine Schiris mehr finden und so viele gute, befähigte und einsatzwillige Spieler ( im positiven Sinn ) gänzlich abwandern.

Aber die Funktionärsclique vom DFB bis über die Landesverbände, runter bis zur Kreisklasse und rein in die Vereine hat sich ja längst von ihrem Namen verabschiedet ( Funktionär = funktionieren ) und schwelgt bier/weinseelig von den guten alten Zeiten - und meint damit die 70er/80er Jahre.

Wie will man bei diesem verkrusteten Haufen Reformen einführen? Warum soll sich ein Vereinsvorstand für bessere, qualifizierte Trainer einsetzen? Geht doch auch so wie bisher weiter...nur: statt neuer Spieler kommen immer mehr die Vereinshopper und Ausgesonderten, die keiner mehr will - und wenn dir die Jungs fehlen, nimmst halt jeden der kommt ;(

Gruß
Kingpin

Anadur
2007-09-18, 14:48:35
Ich nehm deinen Post mal etwas auseinander, da es ja doch mehrere Punkte sind.

Hi all,

Wenn @Jaguar XK feststellt, dass nur noch sein Vater am Spielfeldrand steht, so finde ich mich dort auch ( alleine ) wieder - wir sind halt die "Hard Core - Väter ", denn bei 15 Mann reichen die Autos von Trainer und Co halt nicht aus; dann ist der HC-Paps unverzichtbar.
Liegt aber auch daran, dass ab der "B" ( 15,16 Jahre ) die Kids gerne auf den Beistand der Eltern verzichten...und Schnürsenkel binden mittlerweile vom Spieler auch erlernt wurde...:rolleyes:


Nicht die Spieler verlieren das Interesse, sondern die Eltern. Klar macht der Pubertierende einen auf Cool und läßt entsprechende Sprüche ab, aber wer hätte nicht gerne die Aufmerksamkeit/Unterstüzung seiner Eltern.



Dass das Niveau auf dem Spielfeld sinkt ist kein Wunder; auf´s Spielfeld rotzende und spuckende Spieler der 1./2. BL - bis runter in die Kreisklasse - im Großformat und Zeitlupe im TV übertragen fördert natürlich auch nicht gerade das Niveau!:mad:

Die übelsten Treter der BL quasi als Helden ihrer Mannschaft verehrt ( heute im "Sport" unter www.t-online.de - was soll das? Aufforderung zum krankenhausreifen Treten der Akteure oder was?

@Anadur stellt fest, was täglich in der Presse landauf/ab zu lesen ist: überwiegend die südländ./ Migranten/eingedt. Spieler fallen negativ auf. Warum sollen diese so auf Ehre und Stolz gepolten Kids gerade auf dem Spielfeld Kultur, Anstand oder gar - igittigitt - Sportsgeist zeigen?

Und die Schiris? Kreisklasse - Kreisklasse-Niveau - und damit hoffnungslos überfordert.
Lese ich heute die Sportnews in der heimischen Blindenpresse - was steht da?

"Handgemenge eines Spielers mit den Zuschauern..." oder: " Spielabbruch wegen Schlägerei..." und gelb-rote/ rote Karten ohne Ende.

Bei uns ein übles Phänomen: Treffen der ehemaligen Spieler eines Vereins nach dem Wechsel mit der alten Mannschaft.
Früher hat man sich noch unterhalten, mal nach dem Spiel geplauscht. Heute gibts derbe auf die Socken, weil die ( handvoll ) Zuschauer die Stimmung anheizen, indem sie den " Verräter", "Lumpensack " oder schlicht " die Sau " ebenso betiteln und so die agressive Stimmung anheizen.

Natürlich gehen die Trainer dagegen ganz energisch vor! :eek:

Ätsch - verarscht!!! Oder hat das gerade auch nur irgendeiner von euch hier geglaubt?
Da wird "umholzen " gepredigt, " Einsatz wo´s weh tut " gefordert oder schlicht " lang halt mal zu " verlangt....und immer ist die "schwarze Sau " schuld, wenn´s dann die " Rote " gibt.
Und die üblichen Verdächtigen mit den urdt. Namen wie Hassan, Mohammed oder Ali, aber auch Wladimir, Victor oder Alexanderrrrr lassen sich so nicht lange bitten....."hatt Traiiiner so gesagggt".
Nur reicht der Horizont halt nicht soweit, dass auch die andere Seite so eingestellt zu den Jagdgründen in der Kreisklasse eilt und die Keule auspackt...

Und dann wundern, wenn sich keine Schiris mehr finden und so viele gute, befähigte und einsatzwillige Spieler ( im positiven Sinn ) gänzlich abwandern.


einsatzwillige Spieler wandern nicht ab. Wer wirklich will, der findet auch einen weg -> siehe deinen Junior. Aber dieses wirkliche wollen ist heute sehr selten. Sonntags ein bisserl "ditscheln" aber das ganze bitte ohne Training und Einsatz. Oder aber dann mit Treten das mangelnde Training ausgleichen. Auf der anderen Seite sind "Profi"mannschaften die lieber Brasilianer Nummer 1001 (soweit ich die Zahl richtg in Erinnerung habe, spielen in Europa über 1000 Brasilianer) kaufen, als den eigenen Nachwuchs zu fördern.

Es ist einfach alles fließend. EIn Problem greift ins nächste. Das beste Beispiel für die "südländische" Mentalität lieferten doch Materazzi und Zidane ab. Beides Spielertypen die lebenslang gesperrt gehören. Man muß doch nurmal auf YouTube nach den brutalsten Fouls dieser "Fußballer" suchen.
Oder ein Atouba vom HSV läuft seit Wochen Amok in den Stadien und dann dem armen Dorfschiri vorwerfen etwas nicht hinzubekommen, wozu nicht einmal die Halbprofischiedsrichter der Bundesliga im Stande sind.

Ich weiß doch wie 90% der Schiris in den unteren Klassen zu ihrer Aufgabe kamen. Da suchte der Verein verzweifelt, weil Strafen befürchtend, nach einem Schiri und an der Theke der Vereinskneipe fand man dann das Opfer, das mit ein bisserl Kohle und viel Bier geködert auch noch zustimmte.
Auf der anderern Seite dann der Kreis, der diese Schiris nach oben puscht... In meiner Zeit in der Lndesliga gabs einen berühmt berüchtigten Schiri. Unter drei roten Karten ging er nicht vom Platz :D egal wie das Spiel lief.

Jetzt spring ich selber auch schon von Punkt zu Punkt. Aber ich denke, dass macht am besten klar, wieviele offene Baustellen es gibt und wie diese zusammen hängen.



Aber die Funktionärsclique vom DFB bis über die Landesverbände, runter bis zur Kreisklasse und rein in die Vereine hat sich ja längst von ihrem Namen verabschiedet ( Funktionär = funktionieren ) und schwelgt bier/weinseelig von den guten alten Zeiten - und meint damit die 70er/80er Jahre.

Wie will man bei diesem verkrusteten Haufen Reformen einführen? Warum soll sich ein Vereinsvorstand für bessere, qualifizierte Trainer einsetzen? Geht doch auch so wie bisher weiter...nur: statt neuer Spieler kommen immer mehr die Vereinshopper und Ausgesonderten, die keiner mehr will - und wenn dir die Jungs fehlen, nimmst halt jeden der kommt ;(

Gruß
Kingpin


ach ja die alte Männer von Frankfurt... Als ich hörte das ein Herr Zwanziger DFB Präsident werden sollte hielt ich das für einen Witz. Ich meine auf der einen Seite war man froh ihn abschieben zu können, aber als Präsident.. hmm wobei besser als der Stuttgarder ist er dann doch. Wobei schlechter eigentlich auch nicht geht.

Aber auch hier gilt, desto weiter man vom Wasserkopf weggeht, desto schlimmer sieht es aus. Ich kenne Vereine, die sterben mit einer Person. Sobald diese aufhört, aus welchen Gründen auch immer, gibt es niemanden mehr der die Aufgaben übernimmt. Diese Leute die quasi Jugendtrainer, Jugendleiter, Kassenwart, Betreuer der Ersten und Vorsitzender sind, weil niemand anders es machen will. Oder Mannschaften die sich quasi selbst organisieren, weil Posten im Verein seit Jahren nicht mehr besetz werden konnten.
Oder der unglaubliche Druck den Firmen heute ausüben. Wer kann es sich den schon noch erlauben durch ein Hobby zu stark gefordert zu werden. Entweder der Verein oder der Job und da ist die Entscheidung nunmal nicht schwer. Das sieht übrigens seitens der Weiblichkeit auch nicht besser aus. Wie heißt es bei uns: Die Geilheit trieb sie ins Verderben ;)

blackbox
2007-09-18, 14:59:46
Du redest vom Fußball.
Im Vergleich zu anderen Sportarten ist Fußball ein Paradies.

Was da an Geld und Einsatz reingesteckt wird, nur damit ein Dorfverein in der Kreisliga B herumkrebst, damit könnte man im Volleyball eine 2. Bundesliga Truppe aufstellen.

Warum ich das sage?
Ihr solltet immer das richtige Augenmaß finden. Sicher, früher war immer alles besser und aufn Dorf sowieso. Wer sich beschwert, sollte sich mal umsehen. Seit Jahren gehen die Anmeldungen für die Liga im Volleyball zurück. Turniere für Kinder und Jugendliche sind selten. Gerade in ländlichen Gegenden sind die Fahrtwege sehr weit. Das hat zur Folge, dass selbst 13-Jährige Kinder/ Jugendliche bei den Erwachsenen mitspielen müssen, damit sie überhaupt Wettkampfpraxis erhalten. Schiedsrichter werden auch nicht gestellt, die Spieler machen das selbst. Vereinsbusse gibt es nicht, Fahrten müssen selbst organisiert und bezahlt werden.......

Also, bitte, immer die Relationen im Auge behalten.;)

Kingpin
2007-09-19, 12:34:30
Hi all,

Hi Anadur:

sicherlich werden einige Eltern das Interesse in den älteren Ligen verlieren - die Kids haben ihr Bike/den Roller oder fahren bei den älteren Spielern im Auto mit. Auch macht es sich nicht so gut, wenn man auf dem Platz ausrastet und der alte Herr dabei zuschaut...
Trotzdem ist das Gefälle sehr krass: bei der "C" waren es noch 8-10 Eltern; bei der "B" immerhin noch 5, nun in der "A" bin ich noch der einzige Vater/Fahrer...:eek:
Und wenn ich mal einen anderen Vater treffe, dann höre ich, dass sein Sohn lieber ohne Aufsicht spielen gehen will.
Wahrscheinlich liegt die Wahrheit bei unseren Erfahrungen wie immer irgendwo in der Mitte.

Einsatzwillige Spieler wandern nicht ab?

Da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht. In der letzten Mannschaft meines großen Sohnes ( 2. Jahr B-Jugend ) gingen 8 von 11 Spieler weg, u.a. alle Führungsspieler - die planten das schon kurz nach der Winterpause!
Überall ist bei den Vereinen ab Ende Mai das große Flüchten los gegangen: die sogenannten " besseren Vereine " hier im Flecken ( also bei denen, wo sechstklassig :eek: bei den Profis gespielt wird * rofl - wurden überlaufen, während die anderen verstärkt Spielgemeinschaften eingehen mußten, damit 2, 3 Vereine überhaupt eine B oder A - Jugend stellen konnten.
( Heilbronn hat 120.000 Einwohner, ein Einzugsgebiet zwischen Heidelberg und Stuttgart von locker 600.000 Einwohner ...und spielt mit dem FC Heilbronn am Arsch der Liga - Landesliga. Immerhin: dort können sie kaum tiefer fallen: nach 4 Spielen mit 1 Punkt Schlußlicht.....:eek: )
Nachdem Hoffenheim ( 2. BL ) einen Förderstützpunkt in Abstatt errichtet hat ( also auf dem Land, weit weg von HN ) darfst mal raten, wo die guten Jungs nun hinwandern...
Auch habe ich festgestellt, dass die Kids ( z.B. E-C Klasse ) durchaus sehr motiviert sind und sich richtig reinhängen - allerdings nicht in HN...:(

Seit mein Kleiner in einem ländlichen Verein spielt, lernt er richtig gutes Training kennen: da wird aufgewärmt und zum Trainings/Spielende ausgelaufen, Duschen ist Pflicht, ebenso an und abmelden...Dinge, die in HN beim vorherigen Verein nicht mal ansatzweise gehandhabt wurden.
Statt 1,5 Stunden 20 "Mann" hinter dem Ball herzuhetzen, erlebt er erstmals Konditionstraining, einüben leichter Spielzüge und erste Ansätze von Taktik...
Und wie wird´s gedankt: alle Spieler hängen an ihrem Trainer/Co und stehen pünktlich bei Training Spalier, auch wenn´s mal wieder regnet...
Und bei seiner alten Mannschaft: die hatten zu kratzen, überhaupt 10 Spieler für das Eröffnungsspiel zu stellen; so schlechtes Wetter und Geburtstagsfeiern...da kann Fußball schlicht abkacken...

Und in den oberen Klassen?

Genauso: Im neuen Verein ist der Kader nunmehr bei 22 Spielern ( Topwert für eine "A" ) angelangt: und alle sind vollständig beim Training dabei....
Im bisherigen Verein ( gegen den wir am 13.10. spielen:eek: ) hat man zu kratzen, dass überhaupt mal 10 Spieler zum Training kommen.
Da man zum Saisonauftakt mal wieder - wie in den 3 Jahren zuvor - 2 rote Karten abgefischt hat, wird der Übungsplatz noch leerer sein, denn die
Übelt(ä)reter sind bekannte Mehrfachtäter, die schon monatelange Strafen in der letzten Saison abgesessen haben. Was schätzt du, was Tätlichkeit gegen den Schiri ( Wiederholungsfall ) und Schlägerei mit dem Gegenspieler ( Wiederholungsfall ) für den türkischen und russlanddt. Spieler einbringt?
Ich gehe mal davon aus, dass wir die 2 Jungs am 13. 10. nicht sehen werden...

Thema Schiri:

Was soll ich da sagen: *deinen Ausführungen voll zustimmt...

Ihr hattest einen Schiri, der stets 3 rote Karten verteilt hat...wir haben eine Schiri-Brüderpaar, die bei der Saisoneröffnung gleich 2 x 5 rote/gelbrote Karten verteilt haben.....Türcücü und Hellassport dürften nun echte Probleme mit ihrem jeweiligen Kader haben...:wink:

@ blackbox

Das ist halt so bei den Randsportarten.
Allerdings bin ich davon ausgegangen, dass diese Vereine besonders starke Sponsoren haben; zumindest bei uns ist das so. Da können die Fußballer nur träumen, was da gesponsert wird!

Gruß

Kingpin

stav0815
2007-09-19, 13:31:42
Als ich das gelesen habe, musste ich an meine eigene aktive Jugendzeit denken.

Eins vorweg: Ich war nie mit viel Elan dabei oder habe mich besonders für Fussball interessiert. Aber es gab Dinge, die gaben mir einfach den Rest was Vereinsfussball anbelangt!

Ich habe früher von der Bambino-Klasse bis für B-Jugend gespielt. Am Anfang war das noch klasse: keine Ausländer, nur nette Leute um einen rum, auch viele Freunde gefunden.
Doch ab der E-Jugend wurde es schwieriger. Die ersten Kinder von Leuten mit Migrationshintergrund kamen. Und damit auch viel Ärger... Diese Mitspieler pöbelten, spuckten und waren nicht teamfähig. Ich meine, es lag vielleicht nicht an ihrer Nationalität sondern an der Mentalität die sie mitbrachten. Wenn ich etwas nicht bekomme, sorge ich dafür, dass ich es bekomme. Welches Mittel ich dabei einsetze, ist völlig egal. Das führte teilweise zu Krankenhausaufenthalten meiner Mitspieler. Selbst bei einem normalen Freunschaftsspiel wurde einige Mitspieler (oftmals war der Torwart das Opfer) von den Migranten nach dem Spiel verprügelt. Teilweise sogar während des Spiels! Wurden sie dann gesperrt, wurde der Schiri in die Mangel genommen bis er die Rote Karte zurückzog.
Das ging solange bis die Trainer reihenweise das Handtuch warfen und türkische Trainer kamen. Anfangs gelang das sogar relativ gut, diesen Trainer haben sie respektiert und sie haben ihm gehorcht. Doch dann ging der ganze Ärger von vorne los.

Das Ende vom Lied war, dass ich ausgetreten bin. Und mittlerweile bekomm ich nurnoch mit wenn der Verein mal wieder in Prügeleien verstrickt ist.

Jaguar XK
2007-10-14, 10:11:52
So auch wenn der Thread jetzt schon alt ist muß ich einfach noch was zu dem Thema schreiben.
Gestern hatten wir ein Spiel (A-Jugend) gegen ein rein türkische Mannschaft.
Was da abging war nicht mehr feierlich, das Einzige was die kannten war jedes Mal nachzutreten, usw.
Dann musst ich es noch am eigenen Leib spüren:

Freistoß für die Türken im Halbfeld, ich such meinen Gegenspieler um ihn zu decken.
Der Ball ist noch im Seitenaus und ein Spieler der türkischen Mannschaft holt ihn, ich deck also meinen Gegenspieler.
Dieser kommt her und schuckt mich erstmal weg, worauf ich ihn zurückdräng (hab mir noch nichts dabei gedacht, da sowas häufiger vorkommt) dann allerdings holt er aus und schlägt mir mit seinem Ellenbogen voll auf den Kehlkopf.
Naja das sowas extrem Wehtut, muß ich wohl nicht sagen, nur der Schiri hatte nichts gesehen und der Ball war noch nichtmal in der Nähe.

Ich bin dann erstmal rauß, hab mich dann allerdings wieder einwechseln lassen und mich mit nem schönen Freistoßtor verabschiedet :)

Aber das solche Unsportlichkeiten im Jugendfußball auftreten ist schon einfach extrem, auch wenn ich allgemein nichts gegen Ausländer hab bzw. speziell gegen Türken, es sind doch immer die Gleichen die sowas tun.

3dzocker
2007-10-14, 15:59:36
auf dem Feld stehen doch 11 Deutsche und 11 Türken - warum verkloppen die Deutschen nicht einfach mal die Türken?
Oder warum suchen sich die Leute die damit ein Problem haben nicht einfach nen Verein wo nur Glatzen spielen?
Ich würde stark vermuten dass die nicht solche Probs haben...

tschau

derwalde
2007-10-14, 16:13:03
auf dem Feld stehen doch 11 Deutsche und 11 Türken - warum verkloppen die Deutschen nicht einfach mal die Türken?
Oder warum suchen sich die Leute die damit ein Problem haben nicht einfach nen Verein wo nur Glatzen spielen?
Ich würde stark vermuten dass die nicht solche Probs haben...

tschau

mentalitätsgründe

MooN
2007-10-14, 16:27:58
So auch wenn der Thread jetzt schon alt ist muß ich einfach noch was zu dem Thema schreiben.
Gestern hatten wir ein Spiel (A-Jugend) gegen ein rein türkische Mannschaft.
Was da abging war nicht mehr feierlich, das Einzige was die kannten war jedes Mal nachzutreten, usw.
Dann musst ich es noch am eigenen Leib spüren:

Freistoß für die Türken im Halbfeld, ich such meinen Gegenspieler um ihn zu decken.
Der Ball ist noch im Seitenaus und ein Spieler der türkischen Mannschaft holt ihn, ich deck also meinen Gegenspieler.
Dieser kommt her und schuckt mich erstmal weg, worauf ich ihn zurückdräng (hab mir noch nichts dabei gedacht, da sowas häufiger vorkommt) dann allerdings holt er aus und schlägt mir mit seinem Ellenbogen voll auf den Kehlkopf.
Naja das sowas extrem Wehtut, muß ich wohl nicht sagen, nur der Schiri hatte nichts gesehen und der Ball war noch nichtmal in der Nähe.

Ich bin dann erstmal rauß, hab mich dann allerdings wieder einwechseln lassen und mich mit nem schönen Freistoßtor verabschiedet :)

Aber das solche Unsportlichkeiten im Jugendfußball auftreten ist schon einfach extrem, auch wenn ich allgemein nichts gegen Ausländer hab bzw. speziell gegen Türken, es sind doch immer die Gleichen die sowas tun.

Kenn ich auch noch...
Wenn der Schiedsrichter auch wenn er zum dritten Mal auf sowas aufmerksam gemacht wurde, NICHTS getan hat, hab ich eben auch mal heftiger hingelangt als nötig.
Schonmal jemandem mit Absicht ins Gesicht geschossen? Ab dem Zeitpunkt waren die nur noch hinter mir her, hat immerhin für den Rest der Mannschaft Vorteile und ich habs damals noch problemlos ertragen.

Melbourne, FL
2007-10-14, 18:31:53
Wenn der Schiedsrichter auch wenn er zum dritten Mal auf sowas aufmerksam gemacht wurde, NICHTS getan hat, hab ich eben auch mal heftiger hingelangt als nötig.

Das ist tatsaechlich eines der Hauptprobleme. Wuerden die Schiedsrichter in solchen Faellen einfach mal nach den Regeln pfeifen, wuerde sich das Problem von selbst erledigen. Aber oftmals zeigen die trotz brutalster Fouls keine Karten. Kein Wunder, dass das manche unterbelichtete Zeitgenossen ausnutzen...

Alexander

LairD
2007-10-14, 18:42:17
Das ist tatsaechlich eines der Hauptprobleme. Wuerden die Schiedsrichter in solchen Faellen einfach mal nach den Regeln pfeifen, wuerde sich das Problem von selbst erledigen. Aber oftmals zeigen die trotz brutalster Fouls keine Karten. Kein Wunder, dass das manche unterbelichtete Zeitgenossen ausnutzen...

Alexander
Wenn die Schiedsrichter hart durchgreifen, dann kriegen sie doch genauso auffe Schnauze!
Hab das selber schon erlebt, dass der Schiri einen wegen nem Faustschlag vom Platz gestellt hat und dann Zuschauer ihn verdroschen haben.
Ist doch der allwöchentliche Wahnsinn in den entsprechenden Kreisverbänden.

@ 3dZocker
Das mit dem wehren ist so ne Sache.
Unsere damalige B-Jugend hat sich mit den jungs angelegt und auch ein paar gut erwischt, dann kamen die grossen Brüder und Cousins aus dem Ghetto-Hochhaus von nebenan und haben die B-Jugendlichen, sowie Trainer und Betreuer krankenhausreif geprügelt.
Wenn sich die entsprechenden Verdächtigen fair verhalten würden und es akzeptieren, dass sie auch mal was auffe Schnauze kriegen, kein Problem, aber das kann man nicht auf seine "Ehre" sitzen lassen.
€war schon in der B net in der C-Jugend.
Ich war damals C-Jugend ;)

3dzocker
2007-10-14, 19:38:40
also doch im Glatzenverein spielen, da spielt man dann mit den Leuten die den Brüdern und Cousins schon aufs Maul gehauen haben, wo die dann auch kneifen.
Schauen bei den Deutschen die hier spielen keine Freunde/Kumpels/Bekannte/Familienmitglieder zu?
Warum hält der dt. Klub nicht zusammen, wie es die ausländischen Klubs tun?
Wenns da dann sone Massenschlägerei gibt, ruft da keiner die Bullen?
Oder haben die in dem Moment mal wieder zu wenig Personal und können erst 1h später jemanden schicken?

tschau

LairD
2007-10-14, 19:53:14
also doch im Glatzenverein spielen, da spielt man dann mit den Leuten die den Brüdern und Cousins schon aufs Maul gehauen haben, wo die dann auch kneifen.
Schauen bei den Deutschen die hier spielen keine Freunde/Kumpels/Bekannte/Familienmitglieder zu?
Warum hält der dt. Klub nicht zusammen, wie es die ausländischen Klubs tun?
Wenns da dann sone Massenschlägerei gibt, ruft da keiner die Bullen?
Oder haben die in dem Moment mal wieder zu wenig Personal und können erst 1h später jemanden schicken?

tschau

Sollen die Mamis die ihre Kinder zum Spiel fahren, dann neben dem Kuchen backen, auch ne Nahkampfausbildung haben?
Ich denke man sollte sich eher Gedanken machen, wie man die Schlägereien unterbindet, anstatt sich zu Gruppen zusammenzurotten, damit man sich gegenseitig ordentlich was aufs Maul gibt.

Sowas passiert auch immer auswärts, jedenfalls hab ich bei unseren Heimspielen die Jungs noch nie so austicken sehen und nur deswegen immer ne Hundertschaft erfahrene Schläger zu den entsprechenden Vereinen mitzubringen, würde doch nur zur Aufrüstung führen und irgendwann muss die BW dann die Spiele mit Panzern beaufsichtigen.

Sry aber du hast ne ganz schön komische Einstellung.
Ich nehme mal an du hast entweder noch nie in den entsprechenden Kreisen Fussball gespielt, oder bist selber einer der gerne mal seine Ehre mit Fäusten wiederherstellt.

3dzocker
2007-10-14, 19:59:04
Ich versteh nur nicht warum die Deutschen sich das gefallen lassen.
"Die Schlägerein unterbinden?"...
Reden scheint ja nicht zu fruchten, wie willst du das dann erreichen.
Die sind so festzementiert in ihrem Ehrgefühl, da gibts die Lösung nur per Faustrecht.

Sry, hab noch nie großartig Fußball gespielt.
Ich hab mal 2 Jahre Judo gemacht, seit ich 18 bin mache ich Kraftsport.

Mich wundert eben nur die Passivität der Deutschen.
Immer davon rennen und kneifen kann ja wohl nicht die Lösung sein.

tschau

Melbourne, FL
2007-10-14, 20:08:04
Wenn die Schiedsrichter hart durchgreifen, dann kriegen sie doch genauso auffe Schnauze!
Hab das selber schon erlebt, dass der Schiri einen wegen nem Faustschlag vom Platz gestellt hat und dann Zuschauer ihn verdroschen haben.
Ist doch der allwöchentliche Wahnsinn in den entsprechenden Kreisverbänden.

Hmm...sowas gibts bei uns nicht. Da gibts aber auch praktisch keine Auslaender...ich hab in einem Dorfverein gespielt. Insofern kann ich das vielleicht auch nicht richtig beurteilen.

also doch im Glatzenverein spielen, da spielt man dann mit den Leuten die den Brüdern und Cousins schon aufs Maul gehauen haben, wo die dann auch kneifen.

Ist das wirklich die Loesung? Weil mir auslaendische Assis aufs Maul hauen freunde ich mich mit deutschen Assis an und werde vielleicht selbst einer? Nein Danke.

Wenns da dann sone Massenschlägerei gibt, ruft da keiner die Bullen?
Oder haben die in dem Moment mal wieder zu wenig Personal und können erst 1h später jemanden schicken?

Die kannst Du bei sowas doch vergessen. Wenn die ankommen, ist die Schlaegerei laengst vorbei und dann koennen die auch nichts mehr machen. Da steht Aussage gegen Aussage.

Alexander

3dzocker
2007-10-14, 20:28:35
Ist das wirklich die Loesung? Weil mir auslaendische Assis aufs Maul hauen freunde ich mich mit deutschen Assis an und werde vielleicht selbst einer? Nein Danke.

War auch nicht ernst gemeint.
Aber es ist doch sicher realistisch wenn ich behaupte, wenn die "Ausländermanschaft" da gegen ne Glatzemanschaft spielt und auf der Tribüne die Kumpels sitzen, dass die die sich dann sehr wahrscheinlich benehmen können.
Weil wenn sie da rumstressen kriegen sie mit Sicherheit ne Menge mehr ab.
So gesehen vergreifen sie sich quais immer nur an Schwächeren.
Wie will man bitte diese Verhalten lösen?

Alles natürlich Spekulation und nicht ganz ernst zu nehmen, aber auch der gemeine streitsuchende, gewalttätige "Ausländer" wird "vernünftig" wenn er auf Widerstand stößt - denke ich mal.

tschau

Peleus1
2007-10-14, 20:41:30
War auch nicht ernst gemeint.
Aber es ist doch sicher realistisch wenn ich behaupte, wenn die "Ausländermanschaft" da gegen ne Glatzemanschaft spielt und auf der Tribüne die Kumpels sitzen, dass die die sich dann sehr wahrscheinlich benehmen können.
Weil wenn sie da rumstressen kriegen sie mit Sicherheit ne Menge mehr ab.
So gesehen vergreifen sie sich quais immer nur an Schwächeren.
Wie will man bitte diese Verhalten lösen?

Alles natürlich Spekulation und nicht ganz ernst zu nehmen, aber auch der gemeine streitsuchende, gewalttätige "Ausländer" wird "vernünftig" wenn er auf Widerstand stößt - denke ich mal.

tschau
Na also, sorry, aber man kann doch Gewalt nicht mit Gewalt bekämpfen. Die Mannschaften die Schlägerein provozieren gehören ausgeschlossen und strafrechtlich verfolgt. Und nicht mit irgendwelchen Leuten fraglichen Bildungsstands verprügelt.

Jaguar XK
2007-10-14, 20:41:45
Ich find es auch problematisch, daß es erlaubt ist, ein Mannschaft zu stellen, die nur aus Türken besteht. Dadurch haben sie keinerlei Umgang mit den Einheimischen und müssen sich auch nicht anpassen.
Außerdem will ich nicht wissen, was passiert wenn ich mit meiner Mannschaft in die Türkei fahr und nen Club aufmach wo nur Deutsche spielen und der sich "Germania Istambul" nennt.

3dzocker
2007-10-14, 20:49:58
Die Mannschaften die Schlägerein provozieren gehören ausgeschlossen und strafrechtlich verfolgt. Und nicht mit irgendwelchen Leuten fraglichen Bildungsstands verprügelt.

Ausgeschlossen/strafrechtlich verfolgt vs. Wirklichkeit.
Wer gewinnt?
Die mit dem geringen Bildungsstand haben wenigstens ihre Ruhe, sofern sie es selbst wollen ;)
Und hier steige ich aus, wie geschrieben, hab nie wirklich Fußball gespielt.
Ich weiß nur dass ich mir solch Verhalten nicht gefallen lassen würde.

tschau

XtraLarge
2007-10-14, 21:57:30
Interessantes Thema.

Das ist der Hauptgrund gewesen, warum ich nie in einem Verein gespielt habe. Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass man teilweise schon nichtmal mehr auf einen Bolzplatz gehen kann, um einfach nur mal so zu kicken...Denn wenn man dann nach der 1000sten Aufforderung, ein Spielchen zu spielen nachgekommen ist, dann geht eben genau das Spiel nach der 3-Tore-Führung los. Man hat sich ja für so toll gehalten und kommt einfach nicht damit klar, dass man "scheiße" spielt. Danach fangen dann die üblichen Sachen an: Rumgrätschen, rumpöbeln, Tätlichkeiten und zu guter Letzt - "Isch hole meinä Brüda"...

Mal im Ernst: Wie arm muss ein Mensch sein, dass er es nicht hinnehmen kann, dass jemand etwas besser kann, als man selbst?!

Und mal abgesehen davon, war ich nach einem Spiel grundsätzlich immer so platt, dass ich für so einen Scheiß garkeine Kraft mehr gehabt hätte...Scheinbar wird Fussball heute anders gespielt...

Omee
2007-10-16, 16:42:11
in heilbronn ist ja die türkenfraktion sehr sehr groß, auch viele russen sind da. fußball ist bei türken ja sehr beliebt inzwischen ;)

habe in karlsruhe von im alter von 7-15(jetzt 20) gespielt. ich hatte nie irgendwelche nationallitätsprobleme gesehen, weil es da nur sehr wenige nichtdeutsche gab. es gab damals auch kein yo man, isch masch disch platt-möchtegern-gangster. :)

wenn ich mir die situation jetzt anschaue, bekomme ich das kotzen was aus dem schönen fußball wird. gibt aber noch die nicht all zu guten vereine, die etwas abseits der stadt liegen. da haben die kinder spaß, der trainer gibt sich mühe und die eltern interessieren sich dafür. die väter hocken z.b. gemeinsam abends im vereinshaus (terasse), trinken ein bier und schauen dem nachwuchs zu. ist gut für die ganze familie...

ist schon erschreckend, dass so viele vereine in so kurzer zeit den bach runter gehen

BananaJoe
2007-10-18, 20:38:36
Passend zum Thema (http://www.ovb-online.de/news/landkreis_rosenheim/art4107,1054714)...
typischerweise Türken..

Manchmal möchte man das Gefühl haben, Deutschland könnte das reinste Paradies ohne Ausländer sein.. :D ;)