Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : cp -R [Verzeichnisname] kopiert keine versteckten Dateien?
nggalai
2007-09-16, 16:03:41
Oi oi,
nach einem Problem auf meinem Mac spielte ich ein Backup mit cp -R /Backup/ /Users/rb/ zurück auf meine Festplatte. Nur leider wurden die ganzen .-Dateien und -Ordner nicht mitkopiert. man cp sagt mir allerdings:
-R If source_file designates a directory, cp copies the directory and
the entire subtree connected at that point. This option also
causes symbolic links to be copied, rather than indirected through,
and for cp to create special files rather than copying them as nor-
mal files. Created directories have the same mode as the corre-
sponding source directory, unmodified by the process' umask.
Ich konnte auch nichts im Man zum Thema versteckte Dateien finden.
Ist das auch unter Linux so, oder liegt das am BSD-Unterbau von OS X? Gibt es einen Schalter für cp, damit auch versteckte Dateien kopiert werden? Wenn nicht, wie kann ich dann solche Dateien innerhalb eines Ordners „automatisch“ mitkopieren?
Cheers,
-Sascha
Tesseract
2007-09-16, 16:19:24
klar kopiert er die unter linux mit, gerade ausprobiert.
Ich habs eben mal getestet, bei mir arbeitet cp so wie es soll (OS X 10.4.10)...
ich denke eher, dass du beim anlegen des backups die ".-dateien" einfach vergessen hast, und darum können die logischerweise auch nicht mit cp -R zurück kopiert werden...
nggalai
2007-09-16, 16:41:26
Die .-Dateien liegen definitiv im Backup-Verzeichnis. Ich habe den SuperDuper-Support deswegen angeschrieben, und Dave meinte auch, daß cp -R die .-Dateien ignoriere.
Ich werde mal weitere Tests machen.
Cheers,
-Sascha
nggalai
2007-09-16, 16:43:59
Okay, habe es eben auch ausprobiert, klappt tatsächlich mit cp -R. Weshalb funktionierte das denn nicht, als ich aus einem gemounteten Disk-Image kopieren wollte? Und weshalb meinen die SuperDuper-Leute, daß das nicht klappen kann?
Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. ;(
/Edit: Noch ein paar Tests, mit verschiedenen Disk-Image-Typen. Klappt auch problemlos.
Scheint so, als ob beim Rückspielen des Backups ein Gremlin in der Kiste saß oder ich mich irgendwie vertippt habe (vielleicht schrieb ich ja cp -R /Backup/* oder so). :D Und die SuperDuper-Leute haben offenbar nicht richtig mitgedacht, als sie ihre Antwort schrieben … Komisch.
Cheers,
-Sascha
klutob
2007-09-16, 17:41:34
Ja, mit einem "copy" habe ich auch schon vergeblich versucht eine Linuxrootpartition zu klonen, bei einem normalen home-Verzeichnis ist es zwar nicht so kritisch (sym. Links, /dev, /proc usw), 100% funktioniert hat aber bisher immer diese Variante (http://de.opensuse.org/SDB:SuSE_Linux_umkopieren).
nggalai
2007-09-16, 17:48:41
Ich werde in Zukunft wohl ditto verwenden. Damit sollten auch Hardlinks und suid etc. problemlos kopiert werden.
Ich denke wirklich, ich hatte mich letzte Woche einfach vertippt und cp -R /Backup/* genommen … in der ganzen Aufregung wegen des korrupten, verschlüsselten Homes auch kein Wunder. :D
Cheers,
-Sascha
Superguppy
2007-09-17, 00:02:46
Darf man fragen, wie das mit dem korrupten FileVault zustande gekommen ist? Hast du irgendetwas "gefährliches" ausprobiert oder ist das durch normale Verwendung passiert?
nggalai
2007-09-17, 08:59:58
Darf man fragen, wie das mit dem korrupten FileVault zustande gekommen ist? Hast du irgendetwas "gefährliches" ausprobiert oder ist das durch normale Verwendung passiert?
Naja, eine Verknüpfung unglücklicher Umstände, würde ich sagen …
- Backup läuft.
- kernel_task geht plötzlich auf 100% hoch. RAM wird zugemüllt, Festplatte rödelt, Lüfter dreht auf.
- Backup-Programm (SuperDuper) läßt sich zwar schließen, aber kernel_task bleibt auf 100%. Arbeiten nicht möglich.
- alle abschießbaren Prozesse sind abgeschossen -> keine Änderung.
- Rechner mal eine halbe Stunde stehen lassen -> keine Änderung.
- Runterfahren anwählen und laaange warten -> Festplatte rödelt noch immer, Mac fährt nicht runter.
Also machte ich eine Notabschaltung über den Powerknopf … Und das war’s dann für FileVault. Das „Rödeln“ geschah offenbar irgendwo im Cache-Verzeichnis meiner FileVault -> irreparabel defekt.
Sowas ist mir in einem Jahr auf dem Mac noch nie passiert. Ich mache schon seit Monaten mit SuperDuper Sicherungskopien, auch keine Probleme damit. Naja, zum Glück hatte ich ein aktuelles Backup. :D
Cheers,
-Sascha
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.