Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : linux sat receiver


Species-ELVIS
2007-09-17, 14:32:50
hallo habe schon öffter mal im netz gelesen das es D-boxen
gibt auf die linux aufgespielt wurden.

nun habe ich heute aber auch geräte von humaxx und andern firmen gesehn.

nun meine frage

kann ich linux auf jeden digital sat receiver ziehen.

was sind da die vorraus setzungen .
finde im netz nichts genaues , nur angebote fertige zu kaufen


danke schon mal für die hilfe

drdope
2007-09-17, 14:42:19
nun meine frage

kann ich linux auf jeden digital sat receiver ziehen.

was sind da die vorraus setzungen .
finde im netz nichts genaues , nur angebote fertige zu kaufen

1) nein, der Receiver muß
a) linuxtaugliche Hardware mitbringen und
b) ne Möglichkeit bieten ne alternative, linuxbasierte Firmware aufzuspielen

2) Vorraussetzungen sind --> Viel Zeit zum lesen recherchieren haben; spaß an frikkelei & keine Angst etwas kaputt zu machen

Species-ELVIS
2007-09-17, 14:57:22
das mit dem 2 punkt bekomme ich hin.

wie oder wo kann ich in erfahrung bringen ob einer meiner beiden tauglich sind

drdope
2007-09-17, 15:07:39
--> http://www.linuxdevices.com/articles/AT4936596231.html
oder einfach mal nach der Modelbezeichnung deiner Receivers und dem Stichwort Linux googlen?
;)

Species-ELVIS
2007-09-17, 15:16:23
ja super für beide teile nichts gefunden.

samsung sft 703e
Grundig DSR 2410

danke für die hilfe

schimmi
2007-09-30, 03:29:04
Evtl. auch mal direkt auf der gewünschten Herstellerwebsite nachsehen, ob das Gerät nicht schon Linux drauf hat. In dem Fall müsste der Hersteller den Quellcode anbieten (meist im Downloadbereich).
Hat das Gerät schon Linux drauf, kannst du davon ausgehen, dass man es auch "anpassen" kann.

Auf der anderen Seite ist es schwer, bei einen einfachen SAT-Receiver überhaupt mit dem Einsatz von Linux zu argumentieren. Geräte wie die DBOX oder SAT-Receiver mit eingebauter Festplatte hingegen bieten eine funktionsreichere bzw. sinnvollere Plattform, bei denen es auch nicht verwundert, dass manch Hersteller gleich ab Werk Linux einsetzt.