PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Stoakley - 45nm, FSB1600, Xeon


AnarchX
2007-09-18, 23:21:11
Intel's Stoakley platform and 45nm Xeons
In the wake of AMD's Barcelona, Intel counters (http://techreport.com/articles.x/13224/1)
http://img402.imageshack.us/img402/7201/stoakleyxw3.png

This higher clock-per-clock performance comes alongside a considerable drop in peak power use at 3GHz—from 403W for the Xeon X5365 system to 311W for the Xeon E5472 system—and a smaller but welcome drop in power draw at idle. The faster performance and lower power consumption together make the Stoakley/Harpertown combo an excellent "performance per watt" proposition, as our measure of energy required to render a scene demonstrated


Ein voller Test @ TechReport :|

edit:
Anandtech hat nur auch einen Test online:
Intel "Harpertown" Xeon vs. AMD "Barcelona" Opteron (http://www.anandtech.com/IT/showdoc.aspx?i=3099)

und noch einer:

New quad core server CPUs: AMD Barcelona vs. Intel Harpertown (http://www.hardware.info/en-UK/articles/amdnZWppZGWa/New_quad_core_server_CPUs_AMD_Barcelona_vs_Intel_Harpertown/)

Wer es in deutsch lesen will:
http://www.tecchannel.de/index.cfm?pid=212&pk=1729228&p=1

StefanV
2007-09-18, 23:40:08
Der Stromverbrauch vom Xeon ist teilweise schon ganz schön heftig :O

Wann soll er denn kommen??

AnarchX
2007-09-18, 23:43:31
Wann soll er denn kommen??

12. November scheint der Termin für die 45nm Xeons zu sein.

Der Stromverbrauch vom Xeon ist teilweise schon ganz schön heftig

FB-Dimm...

AnarchX
2007-09-18, 23:51:28
Von jemanden der auf der IDF ist:
Harpertown 3.2 beats Barcelona 2.5 in SPECfp_rate2006.

89.8 vs. 86.3.. thanks to Seaburg chipset with 1600MHz fsb.
http://investorshub.advfn.com/boARDS/read_msg.asp?message_id=22971889

Gast
2007-09-19, 00:00:09
Von jemanden der auf der IDF ist:

http://investorshub.advfn.com/boARDS/read_msg.asp?message_id=22971889
Das wars für AMD.

BlackBirdSR
2007-09-19, 00:55:30
410M Transistoren bei 107mm^2 Fläche ist einfach krank, und momentan AMDs größtes Problem. Intel kann vergleichsweise spott billig fertigen, und die Xeons auch noch sau teuer verkaufen.

dildo4u
2007-09-19, 01:03:40
Der Stromverbrauch vom Xeon ist teilweise schon ganz schön heftig :O

Wann soll er denn kommen??
Also der neue 45nm Xeon macht sich schon ganz gut Performance per Watt mäßig.

"In what may be our best measure of energy-efficient performance, the Xeon E5472/Stoakley system distances itself from the pack. Even AMD's impressive new quad-core Opterons, our previous champs, are well behind it."

http://techreport.com/r.x/stoakley-45nm/pov-power-render-energy.gif

http://techreport.com/r.x/stoakley-45nm/pov-power-peak.gif

http://techreport.com/articles.x/13224/9


"That said, the average performance difference is bigger than the average power consumption difference, so we can only conclude that Intel offers the best performance per watt. Compared to Clovertown it would be an easy win for AMD, but to beat Harpertown AMD will have to show quite a bit more performance."

"What can we conclude? Firstly, AMD's Barcelona is a big step in the right direction compared to the dual core processors. Truth be told, the new server CPU is just late, too late. If it had been released at the start of the year and at higher clock frequencies, our conclusion would have been a lot more positive. Still we remain optimistic, with a new stepping and a bit of luck AMD may well be able to make a big increase in clock frequencies - and for AMD too the transition to 45 nanometer is only a matter of time. At the moment Intel has the better offer. The new quad core Xeons built on the 45 nanometer process are faster and more energy efficient than both their predecessors, as well as the competing Barcelona CPU. And that's what it is about in the end."

http://www.hardware.info/en-UK/articles/amdnZWppZGWa/New_quad_core_server_CPUs_AMD_Barcelona_vs_Intel_Harpertown/20

Gast
2007-09-19, 01:32:25
410M Transistoren bei 107mm^2 Fläche ist einfach krank, und momentan AMDs größtes Problem. Intel kann vergleichsweise spott billig fertigen, und die Xeons auch noch sau teuer verkaufen.
Im Gegensatz zum Barcelona (463M Transistoren bei 285mm^2) sind das beim Quadcore knapp 25% weniger Fläche, aber dank zwei Dies dürfte des Ausschuss wirklich deutlich geringer sein :)

Spasstiger
2007-09-19, 01:37:41
War zu erwarten, dass sich Intel wieder in allen Disziplinen (Performance, Energieeffizienz) an die Spitze setzt. Der Unterschied beim Takt und bei der Fertigungstechnologie ist einfach zu groß.

dildo4u
2007-09-19, 01:42:43
AMD hatte ja im Server Sektor noch ganz gute Vorteile durch die gute Multi CPU Skalierung im Desktop Segment bis 4 Cores wird die Lücke whol noch wesentlich größer mit den 45nm Core2.

Gast
2007-09-19, 07:45:37
Die neue Server CPU von Intel wurde mit 16GB Ram getestet und die anderen CPU`S mit 8GB.Super Vergleich.


mfg

SavageX
2007-09-19, 07:50:36
Ich sehe hier nichts neues. AMD muss sehen, dass man die Taktraten auf 2,5 GHz und darüber hinaus schraubt. So nett Barcelona von der Architektur her ist, so wenig kann man bei 2 GHz damit gegen 3 GHz anrennen.

Sobald Intels neue Servergeneration erhältlich ist sollte AMD also bitteschön ein paar neue Modelle nachlegen.

BlackBirdSR
2007-09-19, 08:07:50
Im Gegensatz zum Barcelona (463M Transistoren bei 285mm^2) sind das beim Quadcore knapp 25% weniger Fläche, aber dank zwei Dies dürfte des Ausschuss wirklich deutlich geringer sein :)

Noch extremer: Die Quadcores sind weiterhin aus 2 Dual-Cores a 107mm^2 gefertigt. Intel erreicht also trotz 6MB L2 Cache und sehr hoher Leistung quasi den Punkt in der Fertigung, den früher oft nur Celerons etc erreicht hatten.

Gast
2007-09-19, 11:04:10
Ein fairer Vergleich sieht anders aus...
8GB DDR2-667 FBDIMM vs 16GB DDR2-800 FBDIMM vs 8GB Reg ECC DDR2-667
da wart ich lieber auf einen seriösen not-sponsored-by-intel Test.

Gast
2007-09-19, 11:16:13
Noch extremer: Die Quadcores sind weiterhin aus 2 Dual-Cores a 107mm^2 gefertigt. Intel erreicht also trotz 6MB L2 Cache und sehr hoher Leistung quasi den Punkt in der Fertigung, den früher oft nur Celerons etc erreicht hatten.
Du meinst der Yorkfield DIE kostet demnach soviel in der Produktion wie 2 Celeron? :eek:

http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2006/oktober/idf_fertigung_quad-core_71_dollar/
Also könnte man hier ruhig einige Dollar abziehen bei 45nm ...

Dann müsste Intel genug Luft haben um Quads für 100-200€ zu verscherbeln, wenn AMD zuviel Dampf macht.

aylano
2007-09-19, 12:49:38
Intel kann vergleichsweise spott billig fertigen, und die Xeons auch noch sau teuer verkaufen.
Ist ja nichts neues.

Siehe Opteron.

vorher
K8 in 90nm&200mm
jetzt
K10 in 65nm&300mm

Gast
2007-09-19, 14:38:50
Dafür hat AMD SOI. :rolleyes:

Vergleichbar sind Intels 65nm deshalb NICHT mit AMDs 65nm.

turboschlumpf
2007-09-19, 15:15:10
SOI macht die Fertigung nur noch teurer für AMD.

Power
2007-09-19, 15:41:54
Die neue Server CPU von Intel wurde mit 16GB Ram getestet und die anderen CPU`S mit 8GB.Super Vergleich.


mfg


hast wirklich recht unfair beim Intelsystem doppelt soviel strommhungrigen Speicher einzusetzten bei nem Test wo es um verbrauch geht ;D

Gast
2007-09-19, 16:13:43
SOI macht die Fertigung nur noch teurer für AMD.
Dank SOI kann AMD mehr aus der Fertigung errausholen, während Intel um mithalten zu können in Strukturbreite einen Schritt vorraus sein muss.

BlackBirdSR
2007-09-19, 16:16:12
Dank SOI kann AMD mehr aus der Fertigung errausholen, während Intel um mithalten zu können in Strukturbreite einen Schritt vorraus sein muss.

Die statischen Leckströme nehmen z.B ab. Derweil wird aber sowohl die Fertigung als auch das Design schwieriger. Ohne SOI wäre AMD heute nicht ansatzweise an mit Performance/Watt im Markt, behaupte ich mal.
Leider hat Intels Prozess selbst ohne SOI teils deutliche Vorteile bei versch. Charakteristika. Das macht die Sache etwas unausgeglichen.

reunion
2007-09-19, 17:05:05
Logisch, dass ein 3Ghz Harpertown einen 2Ghz Barcelona schlägt, wo noch dazu die Intel-Plattform mit schnellerem RAM getestet wurde. Laut AnandTech sind es im Schnitt 56%, also pro Takt nicht wirklich ein Unterschied. AMD muss schleunigst den Takt steigern, dann ist man durchaus konkurrenzfähig. Immerhin soll noch dieses Jahr ein 2.5Ghz Opteron kommen, und 3Ghz werden wohl auch nicht mehr lange auf sich warten lassen.

AnarchX
2007-09-19, 17:08:22
Bei TechReport wurde doch schon der kommende 2.5GHz Barcelona mitgetestet -> Opteron 2360SE.

dildo4u
2007-09-19, 17:18:22
Jup und dieser 2.5GHZ Barcelona verbraucht mher als der 3Ghz Hapertown.Möchte nicht wissen wie viel Watt der AMD bei 3GHZ zur Zeit zieht.Ein neues Stepping kann bei AMD sicher noch ein paar Prozente bringen aber diese Lücke wird man nur mit 45nm schließen können.Also ist eigentlich alles so gekommen wie angenommen.

http://techreport.com/r.x/stoakley-45nm/pov-power-peak.gif

AnarchX
2007-09-19, 17:20:37
SE bedeutet ja eine TDP von 120W.

Möchte nicht wissen wie viel Watt der AMD bei 3GHZ zur Zeit zieht.
Besser wäre wohl die Frage wie hoch die Ausbeute ist, an Chips, die diese TDP/ACP nicht überschreiten.

reunion
2007-09-19, 17:43:47
Bei TechReport wurde doch schon der kommende 2.5GHz Barcelona mitgetestet -> Opteron 2360SE.

Ich weiß, da ist der Abstand dann allerdings auch wesentlich kleiner.

Jup und dieser 2.5GHZ Barcelona verbraucht mher als der 3Ghz Hapertown.Möchte nicht wissen wie viel Watt der AMD bei 3GHZ zur Zeit zieht.Ein neues Stepping kann bei AMD sicher noch ein paar Prozente bringen aber diese Lücke wird man nur mit 45nm schließen können.Also ist eigentlich alles so gekommen wie angenommen.

http://techreport.com/r.x/stoakley-45nm/pov-power-peak.gif

Ja, der 3Ghz Hapertown mit einer TDP von 80W verbraucht bei einem Octa-Core System ganze 19W weniger als ein Vorserienmodell eines 2.5Ghz Barcelonas mit einer TDP von 120W. Ich denke darauf kann Intel nicht wirklich stolz sein.

Gast
2007-09-19, 18:16:32
Und AMD kann nicht darauf stolz sein das der Barcelona nach dem Paperlaunch erst ein Vorserienmodell ist.

dildo4u
2007-09-19, 18:22:12
Ja, der 3Ghz Hapertown mit einer TDP von 80W verbraucht bei einem Octa-Core System ganze 19W weniger als ein Vorserienmodell eines 2.5Ghz Barcelonas mit einer TDP von 120W. Ich denke darauf kann Intel nicht wirklich stolz sein.
Erst mal abwarten wenn der Barca bei 3GHz ist dann messen wir noch mal nach bis dahin gibts den Harpertown schon ein paar Monate zu kaufen. ;)

reunion
2007-09-19, 19:19:04
Erst mal abwarten wenn der Barca bei 3GHz ist dann messen wir noch mal nach bis dahin gibts den Harpertown schon ein paar Monate zu kaufen. ;)

Solange ein Xeon im idle Zustand derart viel Strom schluckt, kann sich ein 3Ghz Barcelona einiges erlauben.

http://techreport.com/r.x/stoakley-45nm/pov-power-idle.gif

AnarchX
2007-09-19, 19:21:00
Nicht der Xeon, sondern die Plattform mit FB-DIMM und hier gleich 16GB. ;)

reunion
2007-09-19, 19:23:59
Nicht der Xeon, sondern die Plattform mit FB-DIMM und hier gleich 16GB. ;)

Irrelevant, Xeon ist auf FD-DIMM angewiesen, zudem erklärst du damit keine Differenz von fast 50W.

AnarchX
2007-09-19, 19:50:54
Irrelevant, Xeon ist auf FD-DIMM angewiesen
Nicht überall.


zudem erklärst du damit keine Differenz von fast 50W.
Sicher?
http://media.arstechnica.com/news.media/fbdimmvsddr2.gif
http://arstechnica.com/news.ars/post/20070724-amd-vs-intel-power-efficiency-in-the-server-room.html

...und wie schon gesagt, sind beim Stoakley-System sogar 16GB verbaut.

reunion
2007-09-19, 20:22:03
Nicht überall.


Wenn man maximale Leistung will schon.


Sicher?
http://media.arstechnica.com/news.media/fbdimmvsddr2.gif
http://arstechnica.com/news.ars/post/20070724-amd-vs-intel-power-efficiency-in-the-server-room.html

...und wie schon gesagt, sind beim Stoakley-System sogar 16GB verbaut.

Was soll dieses Diagramm ohne absolute Zahlen beweisen? Es ist bekannt, dass FB-DIMM nicht gerade stromsparend ist, aber wir sprechen hier immer noch von Speicher, und nicht von irgendwelchen hoch komplexen Schaltungen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dadurch über 50W verheizt werden.

=Floi=
2007-09-19, 20:30:03
schau doch bitte genau hin!
der ram verbrät auch in idle die volle energie

reunion
2007-09-19, 20:35:56
schau doch bitte genau hin!
der ram verbrät auch in idle die volle energie

Ich bin durchaus in der Lage dieses Diagramm richtig zu deuten, danke. Er verbrät annähernd die volle Energie, nur wieviel ist "die volle Energie"? Verbrauchen 16GB FB-DIMM wirklich 60-70W? Denn immerhin reden wir hier von der Differenz. Und selbst wenn wäre das noch immer belanglos, da Xeon wie schon gesagt auf FB-DIMM angewiesen ist.

Spasstiger
2007-09-19, 22:18:01
Wenn man maximale Leistung will schon.
Ich frage mich, ob vergleichbar teurer DDR2-RAM nicht dieselbe oder gar eine bessere Performance bringen würde.

Verbrauchen 16GB FB-DIMM wirklich 60-70W?
Ein 2-GB-Riegel PC2-5300 verbraucht nach diesen (http://www.tecchannel.de/server/hardware/459310/index3.html) Angaben maximal 10,4 Watt.
Bei 8 Riegeln wie im Anandtech-Test wären das maximal 83,2 Watt.

StefanV
2007-09-19, 22:22:26
Nicht überall.
Ach, wo denn nicht??

Hab bisher kein Dual LGA771 Board gesehen, das nicht FB-DIMMs braucht.Ich frage mich, ob vergleichbar teurer DDR2-RAM nicht dieselbe oder gar eine bessere Performance bringen würde.
Natürlich hätte 'normaler' DDR-SDRAM oder Registred eine um WELTEN bessere Performance als FB-DIMMs, eben weil der DRAM Controller auf dem RAM ordentlich performance kostet.

Der Unterschied in der Latenz war zwischen meinem Compaq Evo W6000 Systemboard zum IWill DF-400SN 20ns, zuungunsten des Iwill Boards, welches 2 MRHs drauf hat, bei FB-DIMMs wirds wohl ähnlich sein, nur das 20ns bei 200ns Latenz nicht soo viel mehr sind als es bei 50-70ms wäre...

HOT
2007-09-19, 22:25:14
AFAIK ist Reg-RAM schneller als FBDIMMs, da er eine niedrigere absolute Latenz hat. Unbuffered > Registered > FullyBuffered. Das ist auch einer der Gründe, warum ich die neue Skulltrail Plattform noch sinnloser finde, als den alten QuadFX...

AnarchX
2007-09-19, 22:26:25
@StefanV

Xeon UP

Henroldus
2007-09-19, 22:49:31
schau doch bitte genau hin!
der ram verbrät auch in idle die volle energie
der ram wird bei einem fordernden benchmark aber kaum leer sein und rumidlen sonst bräuchte man ihn ja nicht.
der verbrauch von serversystem unter last ist interessanter und nicht ziu vergleichen mit einem desktop der 95% des tages idle ist

dargo
2007-09-24, 09:15:33
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dadurch über 50W verheizt werden.
Zieh nochmal ca. 10-13W ab bei einer 75-80% Effizienz des NTs. Schließlich wurde hinter dem NT gemessen. ;)

PS: wurden beim Xeon die Stromsparfunktionen überhaupt aktiviert bzw. haben diese funktioniert?

Haarmann
2007-09-24, 11:41:34
Warum wurde auf verschiedenen Boards getestet?
War das zwingend nötig?
Vielleicht lags ja an der Plattform... die Neuere kommt aber wohl noch mit den älteren Chips klar.