Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zählzwang? Arithmomanie?
carlown
2007-09-19, 21:40:18
Ein Flim läuft, Eine Handlung passiert, unabhängig davon. Ich bewege meine Hand zur Fernbedienung, die Finger beginnen die Tasten zu tippen ohne zu drücken. Die Handlung im Film läuft weiter, egal ob spannend oder langweilig... mein Kopf zählt das tippen der Tasten.
Mein Problem: Seit dem errichten meines ersten Heimkinos zähle ich Die Tasten und Knöpfe auf Tastaturen? ... Wenn ich mich dabei erwische fliegt die Fernbedienung in weitem Bogen auf einen weichen Polster. Das Gefühl die Fernbedienung wieder in die Hand zu nehmen wächst von Minute zu Minute an. Derzeit halte ich jedoch noch dem Verlangen dagegen. Wird es mit der Zeit schlimmer? Ich habe derzeit 5 FB, ja ich weiß eine Logitech Harmony würde das Problem lösen, jedoch kann die PS3 (Blu-Ray) damit gesteuert werden.
Seit kurzem beginne ich Fliesen, Abstand der Autoparklücken (1 auto frei, 3 auto frei) usw. zu zählen. Ich selbst kann mir das nur aus meinem Job heraus erklären, um im Job ein Angebot über die Erstellung von Stammdaten abgeben zu können Zähle ich häufig ganze Produktsortimente durch.... beim Entwickelnd der Stammdaten (3D-Grafikdaten + Varianteninformationen) beginne ich auch die Edges, Loops usw zu zählen.... Angefangen hat es bei den Fernbedienungen.
Was tun? Ich habe eigentlich mir keine anderen bekannten Zwänge, ich rauche nicht, trinke nicht, stehe derzeit aber auch nicht besonders unter Stress. Mir kommt vor als Ob ich mich einfach versichern Möchte ob alle "Knöpfe" noch da sind. Das schlimme: Ich weiß bis heute noch nicht wieviele Knöpfe die FB meines Plasmas oder des AV-Recievers hat. Probleme bei der Bedienung habe ich auf keinen Falls, hier läuft alles Blind.
Eure Meinung?
THX
5-HTP oder SSRI oder psychologe.
irgendwas davon wird schon helfen ^^
Ich gehe mal davon aus, das du nicht unterbewusst anfängst zu zählen, sondern es schon entscheidest das du, weil dich ein zwang dazu treibt, zu zählen.
Was passiert, wenn du diesem zwang nicht nachgehst?
thetrash
2007-09-22, 07:49:05
Dann wird der Drang grösser bis mans wieder tuen muss.
Ein unsichbarer Druck eben
2010 findet wieder eine Volkszählung statt. Kannst dich dann austoben.
Hast du schon Urlaub gehabt. Wenn du die Chance hast, mach Urlaub. Wenn nicht, fahr zumindest mal ein Wochenende in die Natur...
just my 2 cents,
Meta
Deathcrush
2007-09-22, 09:20:54
werden.
Was tun? Ich habe eigentlich mir keine anderen bekannten Zwänge, ich rauche nicht, trinke nicht, stehe derzeit aber auch nicht besonders unter Stress. Mir kommt vor als Ob ich mich einfach versichern Möchte ob alle "Knöpfe" noch da sind. Das schlimme: Ich weiß bis heute noch nicht wieviele Knöpfe die FB meines Plasmas oder des AV-Recievers hat. Probleme bei der Bedienung habe ich auf keinen Falls, hier läuft alles Blind.
Eure Meinung?
THX
Zwängeln hat nichts mit Rauchen oder Alkohol zu tun, sie können von heute auf morgen kommen. Oft ist zwängeln eine art Ventil, sprich wenn man z.B Ängste hat fängt man an zu zwängeln. Besonders der Satz hat mir ein bisl "Sorgen" gemacht Zitat "einfach versichern Möchte ob alle "Knöpfe" noch da sind". Hört sich für mich eher wie ein Kontrollzwang an als ein Zählzwang. Aber das kann dir nur ein Psychologe/Neurologe sagen und der kann dir ganz sicher auch sehr schnell weiter helfen. Ich zwängel (unter anderem ;))seit meinem 12. Lebensjahr (grob geschätzt) und weiss wie lästig das ist. Aber mit entsprechender Hilfe kann einem sehr schnell geholfen werden ;)
P.S Zwängeln muss nicht unbedingt heissen das man unter einer Zwankskrankheit leidet, zwänge können auch durch andere psych. Krankenheiten ausgelöst werden (z.B Frühstörung) Also ab zum Arzt (Krank schreiben lassen) und dir Hilfe zukommen lassen.
DaFakka
2007-09-22, 10:15:24
Also ich zähle auch alles gern und immer, tue dieses auch schon seit früherer Kindeszeit. Und was bin ich jetzt? Richtig, Mathematiker.
Das mit der Fernbedienung und noch schlimmer den Taschenrechner zählen kenn ich, auch das Zählen von Parkplätzen, Fliesen oder sonst irgendwas, was einem so in der Langeweile vor die Augen gerät sorgt für erquickliche Zerstreuung. Und darauf will ich hinaus, mir geht es oft so, dass wenn ich im Kopf gerade nicht viel zu tun hab, diesen eben doch irgendwie füttern muss.
Das passiert häufig dann, wenn ich eigentlich erst etwas Forderndes bewältigt habe. Ich würde also sagen, take it easy. Du bist normal, das ist eben nur dein persönlicher Wahnsinn den du hast. Ich fand's lustig als die Leute das bei mir erkannten und mich Graf Zahl tauften. Mach dir'n Jux draus!
Also ich zähle auch alles gern und immer, tue dieses auch schon seit früherer Kindeszeit. Und was bin ich jetzt? Richtig, Mathematiker.
Das mit der Fernbedienung und noch schlimmer den Taschenrechner zählen kenn ich, auch das Zählen von Parkplätzen, Fliesen oder sonst irgendwas, was einem so in der Langeweile vor die Augen gerät sorgt für erquickliche Zerstreuung. Und darauf will ich hinaus, mir geht es oft so, dass wenn ich im Kopf gerade nicht viel zu tun hab, diesen eben doch irgendwie füttern muss.
Das passiert häufig dann, wenn ich eigentlich erst etwas Forderndes bewältigt habe. Ich würde also sagen, take it easy. Du bist normal, das ist eben nur dein persönlicher Wahnsinn den du hast. Ich fand's lustig als die Leute das bei mir erkannten und mich Graf Zahl tauften. Mach dir'n Jux draus!
Solange deine Zwangserkrankung (wenn auch in leichter Form) nicht in andere Formen übergeht und du damit nicht viel Zeit und Aufwand verschwendest ist es ok.
Erstaunlicherweise sind Zwänge jedweder Art vom Denkmuster sogar mit Essstörungen vergleichbar. Es ist schon interessant inwiefern der Mensch sich sowas zurecht legt.
DaFakka
2007-09-23, 10:02:40
Das ist es ja, was ich auch erfragen wollte: Muss er zählen oder macht er es einfach so. Für mich ist das so ein angewohnter Zeitvertreib, aber eigentlich nichts, was ich brauche um sicher/wohl zu fühlen.
Spätestens dann wenn man keine Frauen mag weil man dort blos bis 2 zählen kann wird's kritisch :wink:
Sonni
2007-09-26, 20:12:18
2010 findet wieder eine Volkszählung statt. Kannst dich dann austoben.
;D;D
ich find das problem an sich gar nicht schlimm. je mehr gedanken du dir darüber machst desto mehr zählst du auch.
ich denker jeder zählt bei dem was er tut. bei manchen ist es mehr und bei manchen weniger ausgeprägt. vielleicht hat das auch was mit langeweile zu tun. dass du dich einfach versuchst damit zu beschäftigen. ich zähle z.b. jedes mal die stufen wenn ich treppen gehen muss.
ich vergesse aber auch hinterher immer direkt wieviele es sind.
ich weißnicht wie oft ich schon die stufen zu meiner wohnung (wohne im 4. stock) gezählt hab. hab sie jedes mal aufs neue wieder vergessen.
Und was mir noch aufgefallen ist..
du bist auch so ein kleiner angeber was?
die begriffe plasmafernseher, Heimkino und PS3 (Blu-Ray) haben doch mit deinem eigentlichen problem gar nix zu tun. oder seh ich das falsch. ;)
aber gut dass dus mal erwähnt hast :rolleyes:
Beneidenswert...
Beim Badminton oder beim Fußball bringe ich nie die Konzentration auf die Tore/Punkte zu zählen und sie dann auch noch zu behalten.
ich zähle alles und überall, kann km zeichen an der autobahn stundenlang (!) zählen, habe auch ein zahlengedächtnis...
finde dein problem nicht schlimm, aber echt, die aussage mit der volkszählung ist ja wohl der hammer. signaturwürdig
Ich zähle auch. Alles und jedes. Kenne die Zahl der Treppenstufen aller Treppen, zuhause, im Büro, der Unterführung beim Bahnhof.
Fliesenzählen! Und dabei nicht auf die Fugen dazwischen treten, auch wenn ich dabei längere Schritte machen muss. Zebrastreifen ebenso!
Aus den Mustern der Fliesen auf dem Klo geometrische Figuren erfinden. Im Rösselsprung über die Fliesen springen, dass ich zuletzt in der Ecke lande.
Alles was quadratisch oder rechteckig ist, wird gezählt. Die Bilder an der Wand beim Vorbeigehen. Die Schränke.
Beim Autofahren alles, was wiederholt vorkommt. Die Striche der Mittellinie. Die Pfosten. Die Bäume am Strassenrand.
Beim Fernsehen: Meine Finger tasten die Fernbedienung ab, sie hat 62 Tasten.
Unser Vorplatz hat 42 Reihen fliesen, eine Reihe besteht aus 27.
Ich habe schon als Kind gezählt. Das mache ich jetzt seit 54, 55, 56, 57, 58 Jahren.
Es hat mich nie gestört.
Trotz Zählens der Streifen auf dem Kleid meiner Frau kann ich mich gut unterhalten, zuhören.
Bin ich krank?
Ich meine, dass ich ein "Zähler" bin, es mich aber überhaupt nicht stört? Brauche ich eine Therapie, damit ich meine Krankheit "Arithmomanie" überhaupt erst als Krankheit erkenne, und sie dann therapieren lassen kann?
Carlos
Hallo an an "Zähler"
Ich hätte nicht gedacht dass es doch so viele Menschen gibt die dieses Problem mit mir teilen. Und bei mir ist es wirklich eher lästig.
Ich zähle auch wirklich alles, vorallem Formen von Dingen. Alle Linien eines Objekts. Konturen von Gesichtern. Ich glaube es gibt nichts in meinem Umkreis was ich noch nicht mindestens 100 mal gezählt habe.
Das größte Problem ist, dass ich nur bis 7 zähle und dann wieder von vorne anfange. Wenn ich eine Sache zähle und es kommt 3x7 (21) raus ist das perfekt, kommt jedoch 24 (3x7 +3) raus, zöhle ich diese Sache so lange nochmal bis ich wieder auf sieben komme. Also ich erfinde quasi Linien dazu oder lass kleine Einzelheiten weg, nur um auf meine bekloppte "7" zu kommen. Ich kann es auch nicht abschalten, ich zähle einfach immer. In der Sekunde, wo ich denke mensch lass das mit dem Zählen doch mal, zähle ich schon wieder die Linien von irgendeinem Objekt. Ohne es zu merken. Es passiert einfach.
Das Problem bei der Sache ist dass ich überhaupt nicht mehr aufmerksam bin, Freunde, Professoren, Familien Mitglieder,.... erzählen mir etwas und ich höre überhaupt nicht richtig zu, weil ich nur mit zählen beschäftigt bin. Ich gehe mit meinem Freund ins Kino, danach unterhalten wir uns über den Film und ich merke dass ich gar nicht wirklich aufgepasst habe weil ich viele Szenen überhaupt nicht kenne.
das Zählen direkt ist bei mir auch nicht eine Sache die "nur" im Kopf abläuft, ich tippe mit meinen Fingern umher für jede Zahl, zusätzlich bewege ich meinen Unterkiefer sodass meine Zähne sich gegeneinander schieben...also nicht so dass es jmd wirklich bemerken würde aber leute die mich kennen sehen es.
Da ich zur Zeit noch studiere habe ich ein großes Konzentrationsproblem, ich kann mich nicht wirklich auf den unterricht konzentrieren, sonder zähle munter drauf los, am ende einer vorlesung weiß ich genau so viel wie vorher....
Weiß denn jmd was man dagegen machen kann?
Ich glaube nicht dass es so weiter gehen kann, es nervt mich und ich hasse mich dafür wenn ich etwas zu zählen anfang, aber meistens mache ich es ohne dass ich es merke, da schau ich mich um und mir fällt auf dass ich fast alles in dem raum in dem ich mich befinde schon gezählt habe, kann mich aber nicht mehr daran erinnern, geschweige denn an das Ergebnis (LOL...7)
Ich hoffe jmd kann mir ein paar tipps geben es abzustellen, ansonsten muss ich wohl wirklich mal ärztliche hilfe aufsuchen, denn das zählen macht mich krank!
Ich zähle auch gerne...
Weis nicht wie oft ich die 15 Stufen die Treppe hoch schon gezählt habe...
Früher habe ich immer Borstein-steine gezählt und mir ein Spiel draus gemacht nicht auf die Fugen zu treten.
Ob das schlimm ist weis ich nicht...wenn man sich nicht explizit damit beschäftigt gibt sich das wohl von alleine..
Gruß
wie gesagt..einfach mal urlaub in der natur , auf andere gedanken kommen..
hast du ne freundin?das hilft manchmal auch schon ;) hrhrh
hast du ne freundin?das hilft manchmal auch schon ;) hrhrh
Solange er der Freundin nicht ins Gesicht schlotzt und dann anfängt die einzelnen Spermien zu zählen ...
Spaß beiseite. Ich glaube ja, jeder Mensch hat gewisse Zwänge, die er vielleicht nicht einmal so wirklich realisiert. Ich habe folgenden. Seit meiner Kindheit müssen einige Aktionen "symmetrisch" sein. Wenn ich jetzt meinen Monitor an der linken Seite anfassen würde, müsste ich ihn auch einmal rechts anfassen (bei oben / unten ist das allerdings nicht so). Wenn ich einmal mit dem linken Auge blinzle, müsste ich zum Ausgleich auch mal mit dem rechten Auge blinzeln. Wenn ich 10 mal mit dem linken Auge blinzle, dann muss ich nicht gleich 10 mal mit dem rechten Auge blinzeln. Dann reicht es aus, wenn ich das rechte Auge zuhalte und einmal den Kopf nach links drehe, als hätte ich davor mit dem linken Auge 10 Punkte auf eine Ebene gesetzt und würde diese mit dem rechten Auge durch das nach links schwenken wegwischen. Hört sich jetzt recht krass an, aber im Alltag merke ich selber absolut nichts von diesem Verhalten. Da ist es wie ausgestellt. Eher, wenn ich ruhig in meinem Zimmer vorm PC sitze oder vorm Fernseher. Das Ganze ist halt auch mit einer Art "von rechts nach links"-Tick verbunden. Bei Autorennspielen sind Linkskurven ("von rechts nach links fahren") besser als Rechtskurven. Da kann ich mich absolut hineinversetzen und bemerke sofort, wenn das Auto an der Grenze ist und kurz vorm Ausbrechen. Da reagiere ich zum Gegenlenken punktgenau. Bei Rechtskurven nicht. Wenn in Shootern der Gegner von links kommt, kann ich eher reagieren und das sehr zielgenau. Wenn er von rechts kommt und ich also von links nach rechts reagieren muss, dann nicht.
doublehead
2009-03-09, 03:23:28
Als Kind und Jugendlicher hatte ich auch zahlreiche solcher Zwänge. Das hat sich dann aber mit der Zeit gegeben. Ich habe mir bewusst gemacht dass ich solche Zwänge habe, das ist schon mal der erste Schritt zur "Heilung". Und ich habe diese Zwänge als störend empfunden. Deswegen habe ich mich gezwungen diese zu unterlassen, was ein wenig Selbstdisziplin erfordert. Es gab zwar Rückfälle, aber irgendwann klappt es, man denkt nicht mehr daran.
Wenn man das mal im Freundeskreis anspricht wird man erstaunt sein, wieviele Leute den einen oder anderen Zwang haben bzw. hatten, mal mehr mal weniger stark ausgeprägt. Solange es nicht stört und einen in seinem Alltag nicht einschränkt, muss man darin auch kein Problem sehen.
Was mir von meinem ehemaligen Zählzwang geblieben ist, ist meine Fahigkeit ultraschnell Buchstaben zu zählen. Ich dachte bis 16-17 dass das jeder könne, aber dann habe ich gemerkt dass das nicht so ist. Bei Sätzen bis 80 Buchstaben kann ich innerhalb von 2 Sekunden genau sagen, wieviele Buchstaben er hat, bei längeren Sätzen brauche ich geringfügig länger. Das wurde dann mal zum Partygag, die Leute haben sich Sätze aufgeschrieben, abgezählt, und konnten nicht fassen dass ich wie aus der Pistole geschossen sofort die genaue Buchstabenanzahl wusste. Aber zu mehr als diesem Gesellschaftsspiel ist diese Fähigkeit ja leider nicht gut. Bei Wetten Dass war mal jemand der das noch einen Tick besser konnte als ich, das brauche ich also nicht mehr zu versuchen.
tombman
2009-03-09, 03:34:45
Ihr könnt euch ja einreden was ihr wollt, aber das ist SEHR WOHL eine Krankheit.
Wenn man ZÄHLEN MUSS und ein ständig wachsender Druck entsteht, wenn man es nicht tut, dann ist das eine Zwangsstörung und gehört behandelt.
Könnt euch schon mal einen Psychiater suchen bzw gleich stationär aufnehmen lassen.
doublehead
2009-03-09, 05:14:54
Kommt auch drauf an, wie stark das ausgeprägt ist. Ich war schon ein ziemlich labiler Psycho, aber das habe ich selber hinbekommen. Aber gegen gute Therapien habe ich ja auch nichts, kann man machen.
Panasonic
2009-03-09, 05:37:47
Ein Flim läuft, Eine Handlung passiert, unabhängig davon. Ich bewege meine Hand zur Fernbedienung, die Finger beginnen die Tasten zu tippen ohne zu drücken. Die Handlung im Film läuft weiter, egal ob spannend oder langweilig... mein Kopf zählt das tippen der Tasten.
Mein Problem: Seit dem errichten meines ersten Heimkinos zähle ich Die Tasten und Knöpfe auf Tastaturen? ... Wenn ich mich dabei erwische fliegt die Fernbedienung in weitem Bogen auf einen weichen Polster. Das Gefühl die Fernbedienung wieder in die Hand zu nehmen wächst von Minute zu Minute an. Derzeit halte ich jedoch noch dem Verlangen dagegen. Wird es mit der Zeit schlimmer? Ich habe derzeit 5 FB, ja ich weiß eine Logitech Harmony würde das Problem lösen, jedoch kann die PS3 (Blu-Ray) damit gesteuert werden.
Seit kurzem beginne ich Fliesen, Abstand der Autoparklücken (1 auto frei, 3 auto frei) usw. zu zählen. Ich selbst kann mir das nur aus meinem Job heraus erklären, um im Job ein Angebot über die Erstellung von Stammdaten abgeben zu können Zähle ich häufig ganze Produktsortimente durch.... beim Entwickelnd der Stammdaten (3D-Grafikdaten + Varianteninformationen) beginne ich auch die Edges, Loops usw zu zählen.... Angefangen hat es bei den Fernbedienungen.
Was tun? Ich habe eigentlich mir keine anderen bekannten Zwänge, ich rauche nicht, trinke nicht, stehe derzeit aber auch nicht besonders unter Stress. Mir kommt vor als Ob ich mich einfach versichern Möchte ob alle "Knöpfe" noch da sind. Das schlimme: Ich weiß bis heute noch nicht wieviele Knöpfe die FB meines Plasmas oder des AV-Recievers hat. Probleme bei der Bedienung habe ich auf keinen Falls, hier läuft alles Blind.
Eure Meinung?
THX
Meine Meinung? Ich würde Dir raten, möglichst rasch einen Arzt aufzusuchen. Zwänge rauben Lebensqualität und Du hast eine ausgeprägte Zwangsstörung, wir mir scheint.
wenn es dich nicht belastet, vielleicht kann man dem auch was positives abgewinnen?
aber da du das als problem schilderst, kann ich dir nur raten das auch ernst zu nehmen.
wenn ichs mir so recht überlege habe/hatte ich so etwas auch ein bisschen, aber wahrscheinlich nicht annähernd so ausgeprägt. ich war in meiner jugend regelrecht darauf hängengeblieben, mir alle möglichen (zahlen)werte und kombinationen auswendig zu merken und konnte mir auch viel davon merken. das war aber sicher anfänglich aus eigeninteresse, könnte aber echt fast sagen ich bin nach diesen oft überflüssigen daten aus damals gefühlter input-unterversorgung süchtig geworden. (daher vermute ich bei dir stress bzw unterforderung, das kann man aber selbst oft schwer einschätzen), ich kannte ausnahmslos alle länder der erde mit so gut wie allen erdenklichen daten, hauptstadt, deren einwohnerzahl, der bevölkerungszahl, der landesfläche, bnp, bis zur analphabetenquote und vieles mehr, eben alle daten die man in weltalmanachen finden konnte. hatte davon auch etwa 20-30 stück und zahlreiche atlanten und ähnliches. die konnte ich echt annähernd auswendig runterrasseln. hatte auch in erdkunde und z.t. geschichte fast nur 1en damals diesbezüglich. außerdem waren mir hobbyweise für nen durchschnittsmenschen doch einige astronomische daten bekannt, vom mindest bis maximalabstand von der erde zur sonne, mond, mars, plaentenradien, masse, temp, entfernungen zu den nächsten sternen, irgendwelche winkel und spektren und formeln... uswuswusw. auch telefonnummern habe ich damals beim ersten lesen sofort automatisch im hirn abgespeichert. war aber nie ein mathematisches genie.
ich vermute mal eine rolle spielt hier schon auch das interesse. wenn man interesse an etwas hat, dann lernt man das eben auch irgendwie, oft auch unbeabsichtigt. unter zwangserkrankung habe ich spontan eher dinge wie waschzwang oder kleptomanie im kopf... aber auch alltagsdinge, die zur gewohnheit werden und sich erst im nachhinein als unangenehm herausstellen.
das ist heute zwar nicht mehr direkt so, aber dennoch habe auch ich ein bedürfnis manchmal ein muster zu suchen wo nicht wirklich eins ist. wirkt eher wie eine verblichene spielerei aus meiner kindheit/jugend.
aber auf einzelne natürliche zahlen oder unrelevante zahlen/formenmuster abzugehen war nie wirklich mein ding. erscheint mir daher etwas fremdartig.
Gertz
2009-03-15, 22:33:19
Wie oft zaehle ich beim Hoeren von musik die Bassdrums?... Oft..
Wie oft rechne ich mir dann die BPM aus?... oft..
Irgendwann hats angefangen, dass ich im 4/4 takt anfing den ersten Takt zu betonen. X-D
Mittlerweile bin ich DJ und meine uebergaenge klingen besser als vorher..
So eine art "zaehlzwang" hat doch jeder irgendwie ein wenig. ;)
ich versuche oft ergebnisse in 2er Potenzen auszudrücken, das muss in meinen Klausuren echt seltsam aussehen :D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.