Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Virenscanner: Erfahrungen?!


Gast
2007-09-22, 22:34:29
Mich würden mal eure Erfahtungen mit Virenscannern interessieren!

Ich mußte mit nod32 und Norten (beide stehts aktuell) leider oft genug die Erfahrung machen, dass diese NICHTS! taugen.

Alle Viren, die ich bisher hatte, wurden entweder von mir oder trotz Komplettscan garnicht erkannt. Das führte immer dazu, dass ich nach Einholen der Infos selber Hand an reg und Dateien anlegen mußte.
Meine Bilanz (über viele Jahre)
- 2 Viren wurden nie gefunden, haben aber auch nie gestört (einer in einem uralten mpc-Plugin für uralte Winampversion, nie ausgeführt)
-> erkannt durch Bekannten im Lan
- mirc-Virus: hat genervt
-> per Hand entfernen müssen
- ein paar Viren haben sich durch verdächtige Tasks/merkwürdiges PC-Verhalten bemerkbar gemacht
-> per Hand entfernen müssen
Einzig gefundener Virus: auf einer UrUralt Backup-CD meines alten PII 350 (der konnte aber nur beim Boot per Diskette gefährlich werden, gut das mein Rechner kein Floppy mehr besitzt... ;))
Aus Frust über diese Erlebnisse und auslaufendem Support habe ich etwa ein Jahr lang garkeinen Virenscanner mehr genutzt...

Letzte Woche hab ich dann avira antivir installiert (solang ohne Sacnner hat bei mir schon ein kribbliges Unwohlsein hervorgerufen).
Und was kann ich sagen - es hat die beiden mir eh bekannten Viren gefunden!
Sonst ist mein System sauber.

Für mich stellt sich nun die Frage: brauch ich son Ding wirklich?

Naja, ich werd avira erstmal drauflassen, von allen Scannern hat dieser mich am wenigsten enttäuscht.

Gast
2007-09-23, 00:22:55
Wenn die Viren kurz nach erscheinen nicht erkannt wurden, dann ist das normal. Damals gab es glaub ich keine Heuristik (oder zumindest keine gute). Du musst halt die aktualisierten Signaturen abwarten. Das ist ein Grundproblem der Virenscanner. Da kann man nichts machen. Deswegen sollte man nicht auf einen Scanner verzichten.

Du kannst bei Avira bleiben. AntiVir ist ein guter solider Scanner. Einziges Problem, das ich mal gehört habe: Man sollte schauen, ob der Schirm aufgeklappt ist. In seltenen Fällen kann es passieren, dass der Schutz nicht aktiviert wurde. (Unter anderem ggf. wegen Firewall-Einstellungen.)

Der Vorteil von NOD32 ist der geringe Ressourcen-Verbrauch. Auf schwachen Systemen von Vorteil.

Von Norton wird allgemein abgeraten.

Ansonsten nehmen sich die bekannten Lösungen nicht viel. Mal erkennt der eine Scanner mehr, mal der andere. Wichtig ist: regelmäßig updaten.

Gast
2007-09-23, 00:25:29
Man sollte schauen, ob der Schirm aufgeklappt ist.
Ergänzung: Das kann z.B. nach einem Neustart oder einem Update passieren. Letzteres passiert auch im Hintergrund (falls nicht deaktiviert), weswegen man auch im laufenden Betrieb aufpassen sollte.

Und noch was: Im Schnitt haben Scanner mit zwei Suchengines leichte Vorteile bei den Erkennungsraten.

Allerdings sollte man nie mehrere Scanner gleichzeitig einsetzen! Genauso mit Firewalls. (Ich hoffe mal, Du hattest nicht gleichzeitig Norton und NOD aktiv.)

Gast
2007-09-23, 16:46:00
Es gibt schon einen Thread:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=380576

Es wäre Wünschenswert, wenn das mal zusammengefaßt bleibt.
Diesen Thread daher bitte wieder schließen.

Gast
2007-09-23, 22:16:27
Danke für deine Antworten Gast 1 - leider war mir das alles schon bekannt. :)

(besagter mirc-Virus war beispielsweise so neu, dass wir ohne Infos dem Ding auf die Schliche kommen mußten, Signaturupdate kam erst ne Woche später)

Gast 2: es soll hier nicht um den besten Scanner gehen, sondern um die Erfahrungen der User mit unterschiedlichen Scannern und um die Frage, ob son Ding wirklich Sinn macht.

Super Grobi
2007-09-23, 22:20:57
Signaturupdate kam erst ne Woche später

Alles andere als schnell, oder?

Ich nutz seit langen Kaspersky (4,5,6 und aktuell 7) und werde das auch nicht ändern, bis es ein wirklich besseres Produkt gibt.

SG

Gast
2007-09-23, 22:43:33
Gast 2: es soll hier nicht um den besten Scanner gehen, sondern um die Erfahrungen der User mit unterschiedlichen Scannern und um die Frage, ob son Ding wirklich Sinn macht.

Die Antwort darauf steht im richtigen Thread:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=380576

Bandit666
2007-09-30, 10:07:31
Mich würden mal eure Erfahtungen mit Virenscannern interessieren!

Ich mußte mit nod32 und Norten (beide stehts aktuell) leider oft genug die Erfahrung machen, dass diese NICHTS! taugen.

Alle Viren, die ich bisher hatte, wurden entweder von mir oder trotz Komplettscan garnicht erkannt. Das führte immer dazu, dass ich nach Einholen der Infos selber Hand an reg und Dateien anlegen mußte.
Meine Bilanz (über viele Jahre)
- 2 Viren wurden nie gefunden, haben aber auch nie gestört (einer in einem uralten mpc-Plugin für uralte Winampversion, nie ausgeführt)
-> erkannt durch Bekannten im Lan
- mirc-Virus: hat genervt
-> per Hand entfernen müssen
- ein paar Viren haben sich durch verdächtige Tasks/merkwürdiges PC-Verhalten bemerkbar gemacht
-> per Hand entfernen müssen
Einzig gefundener Virus: auf einer UrUralt Backup-CD meines alten PII 350 (der konnte aber nur beim Boot per Diskette gefährlich werden, gut das mein Rechner kein Floppy mehr besitzt... ;))
Aus Frust über diese Erlebnisse und auslaufendem Support habe ich etwa ein Jahr lang garkeinen Virenscanner mehr genutzt...

Letzte Woche hab ich dann avira antivir installiert (solang ohne Sacnner hat bei mir schon ein kribbliges Unwohlsein hervorgerufen).
Und was kann ich sagen - es hat die beiden mir eh bekannten Viren gefunden!
Sonst ist mein System sauber.

Für mich stellt sich nun die Frage: brauch ich son Ding wirklich?

Naja, ich werd avira erstmal drauflassen, von allen Scannern hat dieser mich am wenigsten enttäuscht.

Hi!

Nunja, die Entscheidung ob du avira weiter nutzt oder nicht, wirst du alleine fällen müssen. Wenn du ein gutes Sicherheitskonzept, einen Router, Brain 1.0 oder sogar Brain 2.0 nutzt, dann wirst du auch ohne Scanner glücklich.
Falls du aber noch unsicher bist, nutze Avira doch als OnDemand-Scanner statt als OnAccess-Scanner!




mfg