PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scribus vs. Inkscape vs. Skencil - Welches ist das Beste?


Gast
2007-09-24, 05:04:44
http://de.wikipedia.org/wiki/Scribus
http://de.wikipedia.org/wiki/Inkscape
http://de.wikipedia.org/wiki/Skencil

Gast
2007-09-24, 05:10:37
Und welches davon hat CAD Eigenschaften/Fähigkeiten und exportiert diese in SVG?

Was ich suche ist ein Programm mit dem ich eine Linie maßstabsgetreu zeichnen kann.
D.h. ich möchte z.b. sagen können, diese Linie ist genau 100 mm lang.

Gast
2007-09-24, 06:27:20
Was ich gerade selber herausgefunden habe:

Scribus erlaubt es, die Objekte präzise zu definieren.
Das heißt man kann im Eigenschaftsdialog zu einem Objekt die Größenangabe auch in Zahlen angeben.
Damit ist es für CAD Aufgaben besser geeignet.


Inkscape dagegen eignet sich dazu, Webseiten mit SVG Grafiken zu erstellen,
da man in Inkscape den SVG Objekten auch gleich noch Linkangaben hinzufügen kann. Das geht in Scribus wiederum nicht.

d2kx
2007-09-24, 11:11:39
http://www.pro-linux.de/berichte/appfokus/scribus1/scribus1.html

Vielleicht ganz interessant in dem Zusammenhang.

nggalai
2007-09-24, 11:17:37
Naja, am Besten – wofür? Scribus ist ein DTP-Paket, die anderen beiden sind Vektor-Zeichenprogramme …