Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P IV : Wer garantiert mir den "echten" Takt ?
noid@work
2002-10-29, 13:05:16
da ich in einem gespräch über notebooks auf die selbstdrosselung von cpus bei überhitzunge gekommen bin, frage ich mich nun wer den sagt, dass wenn jemand mit seiner CPU über 3GHz erreicht, dass diese auch voll genutzt werden ?
da beim P4 kein Multiplikator vorhanden ist, stellt sich die frage ob die performance nicht allein durch die steigerung des fsbs erfolgt. auch die erhöhung der spannung kann ja nur zur leichteren selbstkastrierung des P4s führen.
auch ist die frage ob der boxed lüfter von intel, den sich standardkunden ja installieren lassen, die leistung des P4 dauerhaft ableiten kann oder ob sich nach gewisser zeit die leistung verringert. ein standarduser merkt das sicher nicht ! bei amd merkt man das was nicht stimmt ( auch wenn es sicherlich dem anwender nicht passt und es kein gutes image bringt )
da ich selbst kein P4 habe würde ich gern wissen ob man irgendwie merkt ob die cpu sich drosselt oder ob das nicht schon bei vielen übertaktern passiert (und was bringen dann bitteschön die echten GHz ?)
ich will kein flame starten ... nur wissen ob intel nicht genauso die leute "veralbert" wie amd - imho tun das eh alle firmen und man hat eher ein abschätzen der nachteile...
----------
gruss noid
Korak
2002-10-29, 13:53:54
Wieso hat der PIV keinen Multiplikator mehr?
Hatstick
2002-10-29, 14:16:47
kannst ja intel verklagen wie es ein paar leutz aus den usa gemacht haben die den p4 zu langsam fanden.wüsste nicht das die effizienz ab einer bestimmten mhz zahl geringer wird.
gruss!
Micron
2002-10-29, 15:05:52
Also laut Sandra ist mein jetziger P4 mit 2,6Ghz genau so schnell wie ein XP mit 1,8Ghz. In der Realität sieht das aber ganz anders aus. Da bin ich bei 2,3Ghz schon an der Leistung eines XP mit 1,8Ghz dran. Und der p4 drosselt erst bei 70°c runter. SO dem Boxed Kühler kann ich wenig sagen habe selber keinen. Also ich finde nicht das Intel die Leute verarscht, obwohl ich auch nicht glaube das das AMD tut.
noid@work
2002-10-29, 15:50:18
@ Korak : also mir is keiner bekannt der seinen P4 ohne anheben des FSBs übertaktet hat...
ich unterstelle ja nicht das Intel die Leute verarscht. nur stellt sich mir die frage ob ein pc von der stange mit boxed lüfter auch wirklich die cpu auf unter 70° unter dauervollast kühlt ( und das ganze im sommer wo hohe zimmertemperaturen bei consumerrechnern häufig zu abstürzen führen )
und vielleicht bremst sich das system ja schon vorher etwas um erst garnicht so schnell 70° zu erreichen. schade das die fragerunde mit intel in einem andren forum schon vorbei ist - die frage direkt von intel beantwortet zu haben wäre ha mal ned schlecht gewesen...
btw. : ich fand amd halt preiswerter, da mobo + cpu billiger , bei ner wakü is ja P4 und Athlon gleich vom preis ;)
Korak
2002-10-29, 16:20:18
Heisst ja nich, dass das Ding keinen Multiplikator mehr hat.
Er ist zwar nicht veränderbar, aber da. Wie sollte sich sonst der Takt ergeben?
Micron
2002-10-29, 16:29:16
Originally posted by Korak
Heisst ja nich, dass das Ding keinen Multiplikator mehr hat.
Er ist zwar nicht veränderbar, aber da. Wie sollte sich sonst der Takt ergeben?
Pentium hat einen festen Multiplikator , den kann man nicht verändern leider
Korak
2002-10-29, 16:30:22
Originally posted by Micron
Pentium hat einen festen Multiplikator , den kann man nicht verändern leider
Hab ich jetzt Tomaten auf den Augen, oder hab ich genau das geschrieben?
Micron
2002-10-29, 16:38:04
Ich wollte deine Aussage eigentlich nur bestätigen
Korak
2002-10-29, 16:40:38
dann is ja gut =)
DocEvil
2002-10-29, 17:12:27
ich denke wenn du nicht ständig die interne diode zur temperaturmessung im auge behältst, kannst du kaum feststellen, ob eine drosselung aktiv ist oder nicht. Afaik hat auch das mainboard mit der sache nichts zu tun, das erledigt die cpu selbst, indem sie wartezyklen einlegt. Ausser schlechter performance wüsste ich nicht, wie man das auslesen sollte.
Intel garantiert nur den takt, dieser bleibt ja anscheindend trotz drosselung unverändert, somit sind die ausm schneider.
Alles in allem eine zwiespältige sache, einerseits vielleicht für office- und serverkisten ganz gut, da sie stabil weiterlaufen, andererseits für performancefreaks eher hinderlich.
Dunkeltier
2002-10-29, 17:18:20
Aber wenigstens können Perfomancefreaks nicht ihren Prozessor verheizen...fast nicht.
Originally posted by Korak
Heisst ja nich, dass das Ding keinen Multiplikator mehr hat.
Er ist zwar nicht veränderbar, aber da. Wie sollte sich sonst der Takt ergeben?
...dass mit dem multiplikator kann man sehen wie man will, wenn er nicht veränderbar von aussen ist, ist er für den anwender auch nicht da ( meine auslegung )
da braucht doch nur die diode nen hau haben, und der P4 wartet sich zu tode... ( vielleicht kennt ja jemand die sache mit dem notebook , dass wegen platinenrises immer im überhitzt modus war )
..und das mit den Wartezylken finde ich ganz toll : dh. jedem P4 oc-bild ist nicht zutrauen ( ich meine die von wcpuid ) , und rock-stable is dann auch kritisch zu betrachten.
Korak
2002-10-29, 17:46:11
Originally posted by noid
...dass mit dem multiplikator kann man sehen wie man will, wenn er nicht veränderbar von aussen ist, ist er für den anwender auch nicht da ( meine auslegung )
da braucht doch nur die diode nen hau haben, und der P4 wartet sich zu tode... ( vielleicht kennt ja jemand die sache mit dem notebook , dass wegen platinenrises immer im überhitzt modus war )
..und das mit den Wartezylken finde ich ganz toll : dh. jedem P4 oc-bild ist nicht zutrauen ( ich meine die von wcpuid ) , und rock-stable is dann auch kritisch zu betrachten.
Wenn du das so siehst :)
Wenn man rausfinden will, ob die CPU runtergeregelt wird müsste man theoretisch die Kühlung kurz verbessern. Wird er schneller wurde er runtergeregelt. Wird er es nicht ists ok so.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.