Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bahnstreik: Fahren ICEs trotzdem?


mf_2
2007-10-01, 11:43:39
Hallo,

ich habe die letzten Tage weder fern gesehen, noch habe ich eine aktuelle Tageszeitung, aber ich habe mitbekommen, dass die Lokführer wieder streiken wollen und dies bald auch wieder dürfen (Ablauf der Friedenspflicht). Weiss jemand inwieweit der ICE zwischen Stuttgart und Frankfurt Flughafen (also eine eher wichtigere Linie, geht afaik mindestens stündlich) davon betroffen sein wird? Mein Flug geht um 10:40 Uhr am 13.10., ich wollte einen ICE nehmen, der so um 7 Uhr ankommt. Ist der Puffer groß genug falls Züge ausfallen? Macht es Sinn, ein Hotelzimmer zu nehmen und am Abend vorher anzureisen?
Streiken die überhaupt schon am 13.10.? Sorry wegen meiner Verplantheit, aber ich lebe gerade mehr oder weniger 'unter einem Stein' :D

Gruß,
mf_2

James Ryan
2007-10-01, 11:47:12
Am besten du informierst duch kurz vor Abfahrt auf www.bahn.de wenn du die Möglichkeit hast (Laptop mit WLan, UMTS etc.). Mehr kann man nicht tun um 100% sicher sein zu können.
Die Hotline ist sowieso immer besetzt und hilft nicht weiter!
Der Streik geht wohl übrigens heute Mittag los...

MfG :cool:

BananaJoe
2007-10-01, 11:57:53
Verdammt! Hoffentlich holen die irgendwelche Ausländer rein, die die Teile bewegen.. :D

Wurde denn bisher am Samstag auch immer gestreickt? Wäre eher ungünstig für mich.. :(

Detritus
2007-10-01, 11:59:59
Am besten du informierst duch kurz vor Abfahrt auf www.bahn.de wenn du die Möglichkeit hast (Laptop mit WLan, UMTS etc.). Mehr kann man nicht tun um 100% sicher sein zu können.
Die Hotline ist sowieso immer besetzt und hilft nicht weiter!
Der Streik geht wohl übrigens heute Mittag los...

MfG :cool:
Die Seite ist echt mies und beim letzten Streik wusste die Hotline auch nix genaues. Pokern ist angesagt, oder daheimbleiben. :smile:

James Ryan
2007-10-01, 12:03:24
Beim letzten Streik(tag) war die Seite stets aktuell, und war darum die beste Alternative zur ständig besetzten Hotline.

MfG :cool:

Taigatrommel
2007-10-01, 12:04:16
Hallo!
Das kann niemand im Vorfeld sagen. Generell ist es so, dass man schon versucht, die Hauptlinien möglichst mit Beamten oder Transnet Personal zu besetzen. Das dies nicht immer klappt, ist völlig logisch. Die meisten Dienststellen pfeifen jetzt schon personalmäßig aus dem letzten Loch, manche können selbst ohne Streikkandidaten nicht alle Planschichten besetzen. Wenn jetzt noch ~50% der Fahrpersonals wegfällt, kann sich jeder selber ausmalen, wie es zugehen wird.

Gestreikt wird nach aktuellen Informationen ab Freitag. Sehr nett, jetzt der AG ja noch ausreichend Zeit, die Streiks vor Gericht zu unterbinden.

Direkte Infos der Bahn kannst du in der Regel in die Tonne kloppen. Unsere Führungsetage hat generell die rosarote Weichspülbrille auf, da ist stets alles gut und friedlich. Da werden dann auch mal Streiks weggewischt, wo jedem im Vorfeld klar war, dass diese stattfinden.


PS: Ausländisches Personal wird nicht kommen. Hier setzt man nicht einfach mal den Österreicher auf eine Lok und sagt "Da, mach' mal!". Erstens schwimmen unsere Nachbarbahnen auch nicht gerade in Personal, zweitens ist die Vorbereitungszeit zu lang. Die ausländischen Kollegen benötigen die Fahrzeugausbildungen, Streckenkenntnis, Einweisung in unsere deutschen Vorschriften. Das kann gut und gerne zwei Monate in Anspruch nehmen.

BananaJoe
2007-10-01, 12:06:35
Ich denke die einzelnen Bahnseiten sind da aktueller..bzw. am örtlichen Bahnhof anrufen.

Zbp. http://www.suedostbayernbahn.de/so_bayern/view/index.shtml
http://www.s-bahn-muenchen.de/

Senfgnu
2007-10-01, 12:35:36
Verdammt! Hoffentlich holen die irgendwelche Ausländer rein, die die Teile bewegen.. :D



Lustige Vorstellung, aber schon sehr unrealistisch. Ich harre der Dinge, die da kommen

The Arbiter
2007-10-01, 14:33:21
An Ausländische Lokführer glaube ich auch nicht, wäre auch ziemlich gefährlich mMn.

"Die Eisenbahn wird nicht stehenbleiben", sagte Personenverkehrsvorstand Karl-Friedrich Rausch. Bedient werden sollten möglichst viele ICE-Linien. Im Regionalverkehr soll auch bei längeren Streiks mehr als die Hälfte des Angebots gewährleistet werden.

Ich denke die von dir genannte ICE Strecke wird mit Sicherheit fahren, ist immerhin wie du schon sagtest eine der sehr stark benutzen ICE Linien.

sei laut
2007-10-01, 14:51:20
Eher lassen die meine Regionalbahn (die die gleiche Strecke nutzt) wegfallen, als dass dein ICE nicht fährt. Ich würde mir da auch wenig sorgen machen.

BananaJoe
2007-10-01, 14:53:40
Kann/darf denn ein Triebwagenführer automatisch einen ICE bewegen?

Senfgnu
2007-10-01, 17:52:27
Hat doch Taigatrommel schon schön erklärt.

Taigatrommel
2007-10-02, 00:27:35
Kann/darf denn ein Triebwagenführer automatisch einen ICE bewegen?

Jeder Triebfahrzeugführer muss eine eigene Ausbildung für die bestimmte Baureihe haben. Die Länge und Art der Ausbildung richtet sich dabei nach den bereits bekannten Baureihen und Grundlagen. Wer, wie ich, z.B. nur Ausbildungen auf elektrischen Fahrzeugen hat, der benötigt fürs erste Dieselfahrzeug erstmal den Grundlehrgang der V-Traktion. Erst danach steht der Weg für weitere Fahrzeuge offen.
Ein Lokführer der beispielsweise seit Einführung den ICE 1 der Baureihe 401 fährt, darf nicht einfach auf einen ICE 3 der Baureihe 403 gesetzt werden. Er benötigt erst eine Ausbildung. Wer hingegen Ausbildung auf den S-Bahn Triebzügen der Baureihe 423 hat, der bekommt nur eine kurze Einweisung für die Baureihe 425, da diese aus einer Familie stammen.

Die Sache zieht sich dann weiter. ICE fahren auf den Schnellfahrstrecken mit einem anderen Zugsicherungssystem, der LZB, für welche man wiederum eine eigene Ausbildung und regelmäßige Fortbildung benötigt.

Last but not least kommt die Streckenkenntnis. Ein Tf kann nicht einfach von Frankfurt nach Stuttgart fahren, wenn er es vorher noch nie gemacht hat. Wie die Streckenkenntnis zu führen ist, wird in den Vorschriften geregelt. Sie verfällt unter verschiedenen Bedingungen unterschiedlich schnell.

Alleine wegen letzterem sind die ganzen "Drohungen", mal eben ehemalige Lokführer die jetzt in Büros oder Betriebszentralen, bzw. ausländische Kollegen einzusetzen, völlig hirnrissig. Wenn nicht schon längst die Fahrerlaubnis abgelaufen ist, dann scheitert es spätestens an der Streckenkenntnis. Auch die Fahrzeuge haben sich weiterentwickelt. Wer zum letzten mal um 1990 eine 218 gefahren hat, der könnte heute unter Umständen durch Modifikationen am Fahrzeug Probleme bekommen.
Um es zu verdeutlichen: Es ist genauso realistisch, als würde man Lokführer von einem fernen Planeten rekrutieren oder Frau Suckale einen Kurs in Nekromantie geben, damit sie eine Armee untoter Lokführer aus Zeiten, wo die Räder noch für den Sieg und nicht für den Börsengang rollten, aufstellen kann.

medi
2007-10-02, 07:04:47
streiks übrigens erst ab 4.10. falls noch nicht mitbekommen ;)

BananaJoe
2007-10-02, 09:10:54
@Taigatrommel

Viele Dank für deine Ausführungen, ganz so trivial scheint das ganze dann doch nicht zu sein.. ;)

Tomi
2007-10-02, 09:23:57
@Taigatrommel

Du bist nicht zufällig Lokführer? oder Bahn-Fan? Dein Nickname dürfte ja zumindest vielen Ex-DDRlern bekannt vorkommen :D

Taigatrommel
2007-10-02, 10:20:33
Ich bin selbst Lokführer und habe ganz nebenbei von dem ganzen Affentheater ebenfalls die Nase voll. ;(

BananaJoe
2007-10-02, 10:25:34
Ich bin selbst Lokführer und habe ganz nebenbei von dem ganzen Affentheater ebenfalls die Nase voll. ;(

Wieviel % mehr Lohn hätte die Bahn denn jetzt bezahlt? Die 31 % oder was gefordet sind, wären ja schon ein ordentlicher Batzen.

Tomi
2007-10-02, 10:31:32
Die Bahn hatte glaub ich 10% mehr Gehalt, aber bei längerer Arbeitszeit, geboten. Hat die GdL als Witz des Jahres bezeichnet.

Taigatrommel
2007-10-02, 11:02:22
Das erste Angebot war das Transnet Ergebnis mit 4,5%. Das zweite Angebot war eine Arbeitszeiterhöhung von ca. 5% und eine Endgelterhöhung von ca. 9%.

Vom individuellen Tarifvertrag war noch immer keine Rede. Wir arbeiten bereits jetzt mehr oder minder freiwillig eine Wochenstunde länger als alle anderen Eisenbahner, nämlich 41 Stunden statt 40 Stunden, die im Übrigen unbezahlt bleibt. Hier ist auch schon der Knackpunkt. Nicht allen geht es um eine dicke Gehaltserhöhung. Ich z.B. hätte deutlich lieber die reinen Arbeitsverbesserungen, die im FPTV geregelt werden.

Beispiel Wochenende. Es gibt keine feste Regelung, wieviele freie Wochenenden ein Tf haben kann. Bei manchen Dienststellen gibt es inoffizielle Regelungen, wo die Pläne relativ regelmäßig zwei freie Wochenende pro Monat vorsehen. Der nächste Punkt ist die Art und Weise, wie so ein freies Wochenende aussehen kann. Ich selbst bin schon öfters am Samstag aus der Nachtschicht gekommen, hatte um 9 Uhr rum Feierabend und durfte mich Montag früh vor 5 Uhr wieder melden, das war dann mein freies Wochenende.
Mir wäre da eine Regelung recht, die beim freien WE einen Feierabend am Freitag bis spätestens 20 Uhr und Montag keinen Dienstbeginn vor 6 Uhr anstrebt.

Wovon ich derzeit nicht geplagt bin, sind kurzfristige Dienstschichtveränderungen. So kann mal eben von heute auf morgen aus einer eigentlichen neun Stunden eine zwölf Stunden Schicht werden. Der Dienstbeginn mal von 8 Uhr auf 6 Uhr verlegt werden oder das Dienstende entsprechend nach hinten korrigiert werden. Freizeitplanung wird damit sehr schwer.

Mir sind striktere Regelungen im Bereich Arbeitszeit wichtiger als ein dickes Plus auf meinem Konto. Was bringt mir das viele Geld, wenn ich nichts davon habe? Da geben ICH mich lieber mit einem moderatem Abschluß ab, habe dann aber eine sicherere Freizeitplanung.


Das der AG uns länger arbeiten lassen würde, ist mir bewusst. Die meisten Kollegen schieben überstunden im dreistelligen Bereich vor sich her. Über 200 Überstunden sind da keine Seltenheit. Ich selbst habe derzeit um die 120 Überstunden. Die sind auch nur so gering, weil ich derzeit nur beschränkt eingesetzt werden kann....

MarcWessels
2007-10-03, 00:01:12
Ich selbst bin schon öfters am Samstag aus der Nachtschicht gekommen, hatte um 9 Uhr rum Feierabend und durfte mich Montag früh vor 5 Uhr wieder melden, das war dann mein freies Wochenende.Höh? Das ist doch gegen das Arbeitszeitgesetz. :confused:

Senfgnu
2007-10-03, 00:13:00
Laut SZ von gestern wurden 10% mehr und zwei zusätzliche Stunden abgelehnt, mit der Begründung, die Taigatrommel schon genannt hat.

Ich hoffe mal, dass sich bis zum 14.10. (da muss ich nach Düsseldorf) die Lage wieder beruhigt. Am Sonntag darf ich dann wohl mit dem Auto nach Nürnberg fahren...

Taigatrommel
2007-10-03, 10:44:54
Höh? Das ist doch gegen das Arbeitszeitgesetz. :confused:
Nein, alles legal. Kann man in den Tarifverträgen nachlesen. Wobei das Thema sehr schwierig ist, hier gibt es nämlich viele Ausnahmen und Auflagen, wann was zulässig ist und was nicht. Ich weiß, dass das theoretische Maximum bei etwa 6x 12 Stunden Schichten pro Woche sind und dies sechs Wochen hintereinander, sprich jede Woche einen Tag frei. Ein freier Tag muss bei uns 36 Stunden lang sein, auch hier gibt es wieder Ausnahmen wann er länger sein MUSS.

Wer also Samstag Vormittag um neun Feierabend hat und Montag um fünf aufstehen muss, hat 44 Stunden Ruhezeit, da man den Samstag ja keine Schicht hat :rolleyes: und den Tag zur Verfügung hat, genau wie den Sonntag, ist es halt ein freies Wochenende.

MarcWessels
2007-10-03, 17:49:01
Ach so, 9 Uhr morgens. :D


P.S.: Dass die Bahn rechtliche Schritte gegen die Streiks unternimmt, zeigt mal wieder deren Rechtsverständnis. Pfui!!!

Im Übrigen kann ich es auch nicht verstehen, dass die GdL freiwillig auf Wochenendstreiks verzichtet - gerade dadurch könnte doch ordentlich Druck auf die Mehdorn-Bande ausgeübt werden.

Andreas Tidl
2007-10-03, 18:00:47
ICE fährt hundert pro.. sind ja schließlich Mehdorns liebste Kunden. Die werden gehätschelt und getätschelt.

MarcWessels
2007-10-04, 05:32:59
Wehe, dieses Arbeitsgericht baut Scheiße.

Cadmus
2007-10-04, 08:15:57
Also am 5.10. wird gestreikt, am 4.,6., und 7.10. nicht. Naja, Schwein gehabt, am 6. steht ne längere Reise mit der Bummelbahn an :D

Zatoichi
2007-10-04, 16:56:46
Das erste Angebot war das Transnet Ergebnis mit 4,5%. Das zweite Angebot war eine Arbeitszeiterhöhung von ca. 5% und eine Endgelterhöhung von ca. 9%.

Vom individuellen Tarifvertrag war noch immer keine Rede. Wir arbeiten bereits jetzt mehr oder minder freiwillig eine Wochenstunde länger als alle anderen Eisenbahner, nämlich 41 Stunden statt 40 Stunden, die im Übrigen unbezahlt bleibt. Hier ist auch schon der Knackpunkt. Nicht allen geht es um eine dicke Gehaltserhöhung. Ich z.B. hätte deutlich lieber die reinen Arbeitsverbesserungen, die im FPTV geregelt werden.



Ich hätte lieber die E9 zurück und die "alte" Regelung mit 40 Stunden + den einen Urlaubstag. Also all das was wie vor 5-10 Jahren schon mal hatten.

Zu dem was morgen fährt kann im Momnet keiner was sagen. Wenn der Hbf dicht ist, kann auch kein Transnet oder Beamter fahren. Die Entzehrrung dauert auch wieder bis in den abend.

Wurschtler
2007-10-05, 14:57:28
Der Bahnstreik heute war doch mal voll für die Katz... bei mir ist alles normal gefahren wie immer.

Nur von 8-11 Uhr soll es Streiks gegeben haben, aber bis dahin ist doch der größte Teil vom Berufsverkehr schon gelaufen.

So wie die das machen, wird das nie was.

BananaJoe
2007-10-05, 15:11:13
Allerdings, ein paar Züge sind ausgefallen, aber vom großen chaos war nix zu sehen.. :confused:
Naja, mir wars recht :D

littlejam
2007-10-05, 16:35:16
Höh? Das ist doch gegen das Arbeitszeitgesetz. :confused:
Soweit ich weiß, hat die Bahn Sonderrechte bei den Arbeitszeiten.
Schichten von 11 Stunden sind keine Seltenheit obwohl das Maximum des normalen Arbeitnehmers bei 10 Stunden sein sollte.
Den Rest hat ja Taigatrommel schon erklärt.

Gruß

mf_2
2007-10-09, 08:06:07
So langsam wird mir die Unsicherheit zu groß, ich habe mir gerade für teures Geld (doppelt so teuer wie ICE und trotzdem nur n Golf ;-) ) einen Mietwagen bei sixt gebucht (die lassen wg. des Streiks sicher die Sektkorken knallen...) statt mit der Bahn zu fahren. Wenn das (hoffentlich) viele Leute tun, wacht Mehdorn vielleicht auf und gibt den Lokführern eine gescheite Bezahlung!
Auf bahn.de steht heute nur "bis einschließlich heute streikfrei", aber das stand gestern auch schon da (also da halt bis gestern). Stimmt es dass die GdL wirklich 'spontan' streiken will? Ich habe das irgendwo aufgeschnappt heute morgen.

sei laut
2007-10-09, 08:10:31
Die Frist der GDL läuft heute in 5 Stunden ab (13.00).

Angesetzt ist der Streik aller Vorraussicht nach für Morgen, theoretisch können die aber auch heute um 2 die Arbeit niederlegen. ;)
Edit: Die Personalmanagerin hat offiziell gesagt, sie werden die Frist verstreichen lassen, ist also der einzige Anhaltspunkt.

LovesuckZ
2007-10-11, 22:56:41
So, in 3h geht es los mit den Streiks. Man hab ich ein Glück, dass U-Bahn und Bus in Berlin nicht zur Bahn gehört.

(+44)
2007-10-12, 00:05:54
Die werden in jeder Stadt von den Städtischen Verkehrsbetrieben geführt.

Lediglich S-Bahnen sind DB-Besitz.

mf_2
2007-10-12, 00:40:47
Und ich habe gerade rausgefunden dass neben meinem noch recht neuen Arbeitsplatz nicht nur eine S-Bahn Station, sondern auch eine Stadtbahnstation ist! Puh, Glück gehabt *g*
Wann gibts denn mal mehr Details wg. dem Streik? Soll ja inner guten Stunde losgehen.

Taigatrommel
2007-10-12, 04:44:14
Wie immer gibt es hier:
http://www.bahn.de/blitz/view/index.shtml
Informationen dazu.

Die GDL will am Vormittag noch eine Pressekonferenz veranstalten.

sei laut
2007-10-12, 07:42:29
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn
Edit: [Nur ein weiterführedener Link]. Dort kann sich direkt die Züge anzeigen lassen, die fahren. Wobei es bei größeres Bahnhöfen schnell unübersichtlich wirkt.

Wurschtler
2007-10-12, 07:58:28
Bei mir sind heute einige Züge ausgefallen und bin daher in einer Fahrgemeinschaft in die Arbeit kommen.

Wie ist das jetzt mit der Fahrpreisrückerstattung? Ich habe da zwei Zeitkarten.
Kann ich da jetzt eine anteilige Rückerstattung fordern, auch wenn z.B. doch ein paar Züge gefahren sind?
Ich muss mit zwei verschiedenen Bahnen fahren.
Die erste Strecke wurde noch einigermaßen bedient, die zweite jedoch garnicht.

Gibt's da auch irgendwelche Standardschreiben für sowas?

Tomi
2007-10-12, 08:18:27
Ich würd ein Schreiben aufsetzen, konkret Tag, Strecke, Uhrzeit und ausgefallenen Zug benennen, Kopie der Zeitkarten beipacken und um anteilige Erstattung bitten.

mf_2
2007-10-12, 08:23:52
Unsere S-Bahnen sind *wohl* ausgefallen, da der Typ der nur nen S-Bahn Anschluss hat noch ned hier aufgeschlagen ist. Vorsichtshalber bin ich Stadtbahn gefahren und so was überfülltes habe ich im Leben noch nicht gesehen. War aber gut denn dann musste man sich nicht mehr festhalten. Umkippen konnte man ja dann nicht ;)
Blöd finde ich dieses Im-Kreis verweisen. Auf bahn.de\aktuell heißt es "Sehen sie auf www.s-bahn-stuttgart.de nach" und dort heißt es: "Mehr Infos auf bahn.de/aktuell" oder so ähnlich. Mit anderen Worten: Ich weiß immer noch nicht, ob und wenn ja, wann welche S-Bahn heute fährt.

Raff
2007-10-12, 08:38:00
OMG. Ich muss immer so lachen, schon morgens die Selbstbeweihräucherungs-Werbung der Bahn zu sehen, während in Echt mal wieder alles stillsteht ... ;D Das grenzt an Volksverarschung.

MfG,
Raff

Taigatrommel
2007-10-13, 16:35:44
Raff, diese öffentliche Selbstbelobigung ist noch lange nichts im Vergleich zu internen. :rolleyes:


Mal was neues, offenbar haben Buletten einen Durchbruch im Tarifkonflikt bewirkt. Ja, Buletten in Form von Fleischklöppsen, auch als Frikadellen bekannt. Liebe geht halt doch durch den Magen.

Spiegel Meldung (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,511276,00.html)

BananaJoe
2007-10-13, 16:39:52
Ich bin schon auf die erste Preiserhöhung in Folge der Lohnerhöhung gespannt.. :D
Naja, mit BC50 ist es noch verkraftbar, ohne rentiert sich Bahnfahren ohnehin nicht.

Zatoichi
2007-10-14, 00:01:39
Ich bin schon auf die erste Preiserhöhung in Folge der Lohnerhöhung gespannt.. :D
Naja, mit BC50 ist es noch verkraftbar, ohne rentiert sich Bahnfahren ohnehin nicht.

Naja, warten wir erstmal ab was da am Montag kommt. Aber dann wird die nächste Preiserhöhung auf uns geschoben und nicht auf steigende Energiepreise^^.

Senfgnu
2007-10-15, 19:16:17
Bahn legt Angebot vor, GDL lehnt ab. Man könnte auch "s.o." schreiben.

Mal sehen, ob und wie weitergestreikt wird.

BananaJoe
2007-10-17, 20:59:01
Oh Mann, wenn am Freitag wieder gestreikt wird, wenn ich in mein verdientes Wochenende fahren will dann.... kann ich auch nichts machen, aber ich finds extrem nervig.

Was sagen eigentlich die Lokführer das sich ihr Schell mitten in den Verhandlungen auf Kur begiebt? ;D

Andreas Tidl
2007-10-17, 21:38:40
Fahrt doch ICE... die fahren immer!

Skorpion
2007-10-17, 22:57:00
kosten auch mehr ^^

Andreas Tidl
2007-10-17, 23:08:44
You get what you pay for ;=)

Also mit Vorreservierung gehts ja preislich mit 60% Discount.. allerdings ist das bei diesen ADHOC Streiks natürlich bissel arg Glaskugelmäßig das vorherzusehen.

BananaJoe
2007-10-18, 06:54:31
Fahrt doch ICE... die fahren immer!

Stimmt, ICEs verkehren ja auch auf allen Strecken.. :rolleyes:

Senfgnu
2007-10-18, 09:08:51
Fahrt doch ICE... die fahren immer!

Dann ruf mal den Herrn Mehdorn an, auf dass auch auf meiner Nebenstrecke ein ICE fährt. Aber vorher muss die erstmal elktrifiziert werden :D

Andreas Tidl
2007-10-18, 09:11:24
OK.. Hartmut meinte er nimmts in Angriff. Wird wohl aber nur ein ICE1 weils ne Nebenstrecke is.

LovesuckZ
2007-10-24, 23:43:21
So, in knapp 2 1/2h wird für ca. 30h gestreikt. Und ich depp habe keine Urlaubstage mehr.
Man und wieso müssen die Berlin totstreiken. Können die nicht einfach dafür den Westen liegen lassen?

Taigatrommel
2007-10-25, 11:29:16
Da liegt der Hund begraben:
Im Westen gibt es in quasi allen Dienststellen noch einige Beamte. Einen "Notfallplan" in den alten Bundesländern zu organisieren, ist damit ein wenig leichter.

In den neuen Bundesländern gibt es quasi überhaupt keine Beamte, dies hängt mit der Wiedervereinigung zusammen, die ehemaligen Reichsbahner wurden nur als Angestellte bei der ehemaligen Bundesbahn aufgenommen, ich glaube ab 1991/1992 hat man dort keine neuen Lokführer mehr als Beamte eingestuft.
Ergo hat man im Osten auch keinerlei Reserven, die halt nicht streiken dürfen.