Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux für Netzwerk mp3-pc


Freakazoid
2007-10-07, 19:59:22
Ich möchte einen alten Laptop auf dem derzeit XP läuft umfunktionieren. Er wurde durch was potenteres System ersetzt und steht deshalb rum. Er soll jetzt in einen Schrank kommen um dort als Musikspieler verwendet zu werden. Musik liegt dabei auf einem NAS. Der Rechner ist via USB-WLAN Dongle mit dem Netzwerk verbunden. Alles was das BS haben sollte ist ein guter Musikspieler ala Winamp und er sollte mit dem Netzwerk klar kommen. XP möchte ich nichtmehr verwenden, weil der Laptop nicht schnell genug ist.

Zum System: 200mhz, PII, 128mb Ram

Was für eine schlanke Disti könnt ihr mir empfehlen?

Gast
2007-10-07, 20:03:39
brauchst du eine grafische oberfläche auf dem ding?

wob
2007-10-07, 20:05:21
Debian minimal img
und dann
moosic! ; nanoo.org/~daniel/moosic/
oder mplayer geht auch

Freakazoid
2007-10-07, 20:21:32
Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich keine Erfahung im Umgang mit Linux mitbringe. Ich bin zwar lernfähig, aber zu zeitintensiv sollte die Installation nicht sein. Das Ding (zumindest der Musikspiel-teil) soll auch einfach und schnell bedienbar sein. Und zwar für jeden aus der Familie. Daher mit GUI.

wob
2007-10-07, 20:36:26
hmm ... versuchs mal mit http://www.xubuntu.org/

Freakazoid
2007-10-07, 20:44:53
hmm ... versuchs mal mit http://www.xubuntu.org/

Klingt klasse! Kann ich so eine Distri ohen Vorkenntnise einfahc installieren? Gibts nen Installer mit GUI?

BananaJoe
2007-10-07, 21:06:57
Klingt klasse! Kann ich so eine Distri ohen Vorkenntnise einfahc installieren? Gibts nen Installer mit GUI?

Hatten wir das Thema hier nicht erst vor kurzem? Egal.. ;)

Ja, die Desktop-CD ist bootbar, dort kannst du dann vom desktop aus bequem per Doppelklick xubuntu installieren. Wird halt etwas dauern, bei deinem RAM.. ;)

edit: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=382812

r1ch1
2007-10-07, 21:12:22
Klingt klasse! Kann ich so eine Distri ohen Vorkenntnise einfahc installieren? Gibts nen Installer mit GUI?

ja, ja :smile:

zieh dir die desktop cd von hier (http://ftp.cw.net/xubuntu/releases/7.04/release/)
das is ne live cd, sowas wie knoppix, also ein linux das komplett ohne installation von cd bootet
auf dem destop müsste dann direkt eine verknüpfung zur gui des installers sein falls du es richtig instalieren willst

edit/ zu langsam :rolleyes:

Gast
2007-10-07, 21:29:16
Ja, die Desktop-CD ist bootbar, dort kannst du dann vom desktop aus bequem per Doppelklick xubuntu installieren.
aber nicht mit nur 128mb ram. da muss man zur installation schon die alternative cd nehmen.

BananaJoe
2007-10-07, 21:30:40
aber nicht mit nur 128mb ram. da muss man zur installation schon die alternative cd nehmen.

Nö, des geht schon, dauert halt ein wenig bis es gebootet hat.

Wishnu
2007-10-07, 23:24:25
Vielleicht genügt hier ja auch schon DamnSmallLinux (DSL) (http://www.damnsmalllinux.org/index_de.html) ... DSL ist auf jeden Fall auch auf alter Hardware fix.

Tesseract
2007-10-08, 04:03:12
Nö, des geht schon, dauert halt ein wenig bis es gebootet hat.

also an einem system mit 256MB ram hab ich das booten von der life-cd nach etwa 2h boot+ladezeit aufgegeben. mit der alternate cd war es dann eine angelegenheit von etwa 10 minuten bis das system oben war.

unter ~512MB ram würde ich lieber auf die alternate ausweichen.

piepre
2007-10-08, 08:29:50
200 MHz und ihr ratet zu xubuntu? Ich hatte Xubuntu6.10 mal auf nen p2 350 mit 128MB Ram laufen und das war nicht gerade angenehm.
Auf solch einen Rechner sollte man mMn Damn Small Linux (http://damnsmalllinux.org), Puppy Linux (http://www.puppylinux.org), DeLi Linux (http://www.delilinux.de/) o.ä. installieren

Freakazoid
2007-10-14, 00:10:35
Ich hab jetzt das DSL installiert, aber das regt mich ziehmlich auf. Ich versuche verzweifelt den USB Dongle zu installieren. Ich habe nen Zydas zd1201 chip und diesen Treiber genommen:
ftp://ftp.linux-wlan.org/pub/linux-wlan-ng/

so richtig haut das mit dem "make" oder "make install" nicht hin. Hab auch überhaupt kein Plan was ich damit anstellen soll?! :confused:

few
2007-10-14, 10:11:43
a) Sicher, dass der treiber für den Chip ist ?
b) Im 2.6er Kernel gibt es Treiber dafür. Ich weiß aber nicht ob die zurück portiert wurden. Was sagt "dmesg | grep zydas" ?
c) http://linux-lc100020.sourceforge.net/ scheint ein passender Treiber zu sein (jedenfalls die alte Version)
d) wenn was nicht geht Fehlermeldungen posten und nicht sagen, dass es nicht geht...

Freakazoid
2007-10-14, 17:32:14
Ich hab DSL aufgegeben und bin jetzt bei Puppy 3.00 angelangt. Danke fuer den Tip! Die Oberflaeche ist wesentlich schoener und danke neuerem Kernel funkt auch der Wlan Dongle. Alles was noch nicht geht ist der Sound. Vermutlich wird der Chip nichtmehr erkannt oder unterstuetz. Wie rueste ich am besten Sound nach, sodass ich ihn unter Linux verwenden kann? PCMCIA ist wohl schwer, da nur sehr teuer und nur von Creative. Ich hab viele USB Soundkarten gesehen, aber welche gehen wirklich unter LInux?

Last but not least: am liebsten wuerde ich alle Festplatten beim booten mounten, wo stelle ich das ein? Auch den NAS wuerde ich gerne dauerhaft mit den Desktop verknuefen. Danke fuer eure Hilfe, hat mir schonmal sehr viel geholfen!

few
2007-10-14, 17:51:31
Alles was noch nicht geht ist der Sound. Vermutlich wird der Chip nichtmehr erkannt oder unterstuetz.
Schon versucht rauszufinden was du hast und obs nicht doch irgendwie zum Laufen zu bekommen ist ?


Wie rueste ich am besten Sound nach, sodass ich ihn unter Linux verwenden kann? PCMCIA ist wohl schwer, da nur sehr teuer und nur von Creative. Ich hab viele USB Soundkarten gesehen, aber welche gehen wirklich unter LInux?
Unter http://wiki.ubuntuusers.de/Hardwaredatenbank/Ausgabeger%C3%A4te?highlight=%28hardware%29#Soundkarten
gibts ne Liste mit Hardware, die unter Ubuntu läuft. Wenn du einen halbwegs aktuellen Kernel hast sollte das auch alles laufen (aber ohne Garantie!). Es gibt auch ganze Seiten, die kompatible Hardware auflisten: s. Google


Last but not least: am liebsten wuerde ich alle Festplatten beim booten mounten, wo stelle ich das ein? Auch den NAS wuerde ich gerne dauerhaft mit den Desktop verknuefen. Danke fuer eure Hilfe, hat mir schonmal sehr viel geholfen!
Die datei heißt /etc/fstab. Die vorhandenen Einträge sollten schonmal ein Anfang sein. Ansonsten "man fstab" und Google. Den NAS bekommst du auch damit eingebunden (unter der Annahme, dass er NFS anbietet).

Freakazoid
2007-10-14, 17:57:05
Schon versucht rauszufinden was du hast und obs nicht doch irgendwie zum Laufen zu bekommen ist ?




Hm, dazu müsste ich wissen was für ein Chip verbaut ist, und ohne ihn im OS zu finden ist das schwer. Unterlagen etc. ist auch schlecht, der Laptop ist ja schon 10+ Jahre alt. Ist übrigens ein Toshiba Tecra.

few
2007-10-14, 18:37:41
Poste mal "lspci -vv".

Freakie@Puppy
2007-10-14, 19:23:09
Bittesehr
# lscpi
bash: lscpi: command not found
# lspci -vv
00:00.0 Class 0600: 8086:7190 (rev 02)
Subsystem: 1179:0001
Control: I/O- Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Step ping- SERR- FastB2B-
Status: Cap+ 66Mhz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort - <MAbort+ >SERR- <PERR-
Latency: 64
Region 0: Memory at e0000000 (32-bit, prefetchable) [size=256M]
Capabilities: [a0] AGP version 1.0
Status: RQ=32 Iso- ArqSz=0 Cal=0 SBA+ ITACoh- GART64- HTrans- 64 bit- FW- AGP3- Rate=x1,x2
Command: RQ=1 ArqSz=0 Cal=0 SBA- AGP- GART64- 64bit- FW- Rate=<n one>

00:01.0 Class 0604: 8086:7191 (rev 02)
Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Step ping- SERR- FastB2B-
Status: Cap- 66Mhz+ UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort - <MAbort- >SERR- <PERR-
Latency: 64
Bus: primary=00, secondary=01, subordinate=01, sec-latency=64
Memory behind bridge: f8000000-fbffffff
Prefetchable memory behind bridge: dff00000-dfffffff
BridgeCtl: Parity- SERR- NoISA- VGA+ MAbort- >Reset- FastB2B+

00:05.0 Class 0680: 8086:7110 (rev 02)
Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle+ MemWINV- VGASnoop- ParErr- Step ping- SERR- FastB2B-
Status: Cap- 66Mhz- UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort - <MAbort- >SERR- <PERR-
Latency: 0

00:05.1 Class 0101: 8086:7111 (rev 01) (prog-if 80 [Master])
Control: I/O+ Mem- BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Step ping- SERR- FastB2B-
Status: Cap- 66Mhz- UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort - <MAbort- >SERR- <PERR-
Latency: 64
Region 0: [virtual] Memory at 000001f0 (32-bit, non-prefetchable) [disab led] [size=8]
Region 1: [virtual] Memory at 000003f0 (type 3, non-prefetchable) [disab led]
Region 2: [virtual] Memory at 00000170 (32-bit, non-prefetchable) [disab led] [size=8]
Region 3: [virtual] Memory at 00000370 (type 3, non-prefetchable) [disab led]
Region 4: I/O ports at fe60 [size=16]

00:05.2 Class 0c03: 8086:7112 (rev 01)
Control: I/O+ Mem- BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Step ping- SERR- FastB2B-
Status: Cap- 66Mhz- UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort - <MAbort- >SERR- <PERR-
Latency: 64
Interrupt: pin D routed to IRQ 11
Region 4: I/O ports at ffe0 [size=32]

00:05.3 Class 0680: 8086:7113 (rev 02)
Control: I/O+ Mem+ BusMaster- SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Step ping- SERR- FastB2B-
Status: Cap- 66Mhz- UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort - <MAbort- >SERR- <PERR-
Interrupt: pin ? routed to IRQ 9

00:09.0 Class 0780: 1179:0701 (rev 33)
Subsystem: 1179:0001
Control: I/O+ Mem- BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Step ping- SERR- FastB2B-
Status: Cap- 66Mhz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=slow >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR-
Latency: 64
Interrupt: pin A routed to IRQ 11
Region 0: I/O ports at ff80 [size=32]

00:0b.0 Class 0607: 1179:060f (rev 44)
Subsystem: 1179:0001
Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Step ping- SERR- FastB2B-
Status: Cap- 66Mhz- UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=slow >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR-
Latency: 0
Interrupt: pin A routed to IRQ 11
Region 0: Memory at 30000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
Bus: primary=00, secondary=02, subordinate=05, sec-latency=0
Memory window 0: 20000000-23fff000 (prefetchable)
Memory window 1: 24000000-27fff000
I/O window 0: 00001000-000010ff
I/O window 1: 00001400-000014ff
BridgeCtl: Parity- SERR- ISA- VGA- MAbort- >Reset- 16bInt+ PostWrite+
16-bit legacy interface ports at 0001

00:0b.1 Class 0607: 1179:060f (rev 44)
Subsystem: 1179:0001
Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Step ping- SERR- FastB2B-
Status: Cap- 66Mhz- UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=slow >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR-
Latency: 0
Interrupt: pin B routed to IRQ 11
Region 0: Memory at 30001000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
Bus: primary=00, secondary=06, subordinate=09, sec-latency=0
Memory window 0: 28000000-2bfff000 (prefetchable)
Memory window 1: 2c000000-2ffff000
I/O window 0: 00001800-000018ff
I/O window 1: 00001c00-00001cff
BridgeCtl: Parity- SERR- ISA- VGA- MAbort- >Reset- 16bInt+ PostWrite+
16-bit legacy interface ports at 0001

00:0c.0 Class 0400: 1179:0406 (rev 04)
Subsystem: 1179:0001
Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Step ping- SERR- FastB2B-
Status: Cap- 66Mhz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort - <MAbort- >SERR- <PERR-
Latency: 64
Interrupt: pin A routed to IRQ 11
Region 0: Memory at f7ffff00 (32-bit, non-prefetchable) [size=256]

00:0d.0 Class 0480: 1179:0407 (rev 02)
Subsystem: 1179:0003
Control: I/O+ Mem- BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Step ping- SERR- FastB2B-
Status: Cap- 66Mhz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort - <MAbort- >SERR- <PERR-
Latency: 64 (1000ns min, 32000ns max)
Interrupt: pin A routed to IRQ 11
Region 0: I/O ports at ee00 [size=256]

01:03.0 Class 0300: 5333:8c01 (rev 06)
Subsystem: 1179:0001
Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Step ping- SERR- FastB2B-
Status: Cap- 66Mhz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort - <MAbort- >SERR- <PERR-
Latency: 248 (1000ns min, 63750ns max)
Interrupt: pin A routed to IRQ 11
Region 0: Memory at f8000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=64M]
Expansion ROM at dff00000 [disabled] [size=64K]

#

few
2007-10-14, 21:22:31
kannst du mal noch "dmsg" und "lsmod | grep snd" posten ? Aber besser als Textdatei speichern und hochladen ;)

BananaJoe
2007-10-14, 21:24:36
Wlan-Sticks scheinen wohl des öftern ein graus zu sein...

Evtl. mal die kommende Xubuntu 7.10 probieren, da hat sich einiges beim WLAN getan.. ohnehin dürfte die Hardwareunterstützung bei großen Distris besser sein, als bei so kleinen "Frickeldistris" ;)

few
2007-10-14, 21:44:05
Evtl. mal die kommende Xubuntu 7.10 probieren, da hat sich einiges beim WLAN getan.. ohnehin dürfte die Hardwareunterstützung bei großen Distris besser sein, als bei so kleinen "Frickeldistris" ;)

Der Rechner ist zu lahm für Xubuntu und der Hardware-Support hängt hauptsächlich am Kernel. Ist der Kernel halbwegs aktuell hat auch die "Frickeldistri" den üblich Hardware-Support.

BananaJoe
2007-10-14, 21:46:37
Nein, ist nicht zu lahm! Meine Meinung. Xubuntu wurde in den letzten versionen immer schlanker.
Und wenns ganz schlank sein soll, ein CL-System von der alternate-Cd installieren, und da dann fluxbox oder so nen kram nach.

Freakazoid
2007-10-15, 01:16:20
Xubuntu war grauenvoll. Nach 20min laden hats mir echt gelangt. Und der Wlan stick geht echt gut mit dem Puppy. Ich muss nurnoch dahintersteigen wie ich ne Verbindung direkt beim Start automatisch herstelle.

@few: ich kümmer mich morgen drum

Freakazoid
2007-10-15, 10:38:56
dmsg ging nicht
lsmod | grep snd liefert ncjts zur@ck

klutob
2007-10-15, 11:23:51
Laut deinem "lspci" Output hast du keine PCI Soundkarte im Notebook, wahrscheinlich hängt die am ISA-Bus. Jetzt darfst du dich mit dem altehrwürdigen ISA-Plug'n Pray auseinandersetzen. :)

Falls die "isapnptools" bei Puppy nicht mitgeliefert werden, mußt du sie dir hier downloaden (http://www.roestock.demon.co.uk/isapnptools/). Eine Anleitung zur Einrichtung einer ISA-Karte findest du z.B. hier (http://www2.linuxjournal.com/article/3269).

Freakazoid
2007-10-22, 19:57:39
Ah ja, nochmal kurze Info, der Chip ist ein Yamaha OPL3-SA3 wenn das jemandem hilft

Freakazoid
2008-05-17, 16:02:17
Hi, hier mal meine Erfahrungen

http://forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?p=6509218#post6509218

Damals mit Puppy 3 hat der Sound noch nicht funktioniert, jetzt mit Puppy 4 problemlos! Das war das einzige Manko dass es noch gab.