Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gigabyte GA-P35-DS3 = schlechtes Mainboard


Gast
2007-10-08, 03:23:40
Was mich an diesem Board so dermaßen stört,
ist daß der Bios Passwortschutz nichts taugt.


Bei meinem alten Rechner habe ich nämlich folgendes gemacht.
1. Den Zugriff auf das Bios per Passworteingabe verboten.
2. Das booten von Wechselbaren Medien wie CD-ROM, Floppy, USB Stick ausgeschaltet.
3. Den Rechner abgeschlossen.
4. Bei den Betriebssystem eine Admin Benutzertrennung eingestellt.

Damit konnte niemand an meinem Rechner herumpfuschen, denn wenn er Linux oder WinXP gebootet hat, dann konnte derjenige, dem ich den Zugriff erlaubt habe, nur den einfachen Benutzermodus nutzen.
Ne Knoppix CD booten ging ja nicht, denn dazu hätte er das von CD Booten im Bios einstellen können müssen,
aber darauf hat er ja keinen Zugriff.
Und Löschen des Bios geht auch nicht, wenn man nicht an das Mainboard herankommt, weil das Gehäuse abgeschlossen ist.


So, daß war früher bei meinem alten guten Board
für meine alte CPU.


Aber dieses neue Gigabyte Board ist der letzte Dreck,
denn die Bios Schutzfunktion kann auf mehrfache Weise umgangen werden.

1. Kann man während dem Booten des Rechners auswählen, von welchem Medium gebootet werden soll.
D.h. man kann eine Knoppix CD booten obwohl im Bios das booten von CD-Rom deaktiviert ist.

2. Man hat direkten Zugriff auf die Bios Flashsoftware
ohne überhaupt ein Bios Passwort eingeben zu müssen.
Damit kann natürlich jeder DAU das Bios flashen und die alten Einstellungen inkl. das Passwort umgehen.


Echt, so ein Scheiß Board hatte ich noch nie. :mad:

Gast
2007-10-08, 03:26:16
Der einzige Schutz der was taugt ist der Bios Passwortschutz für alles, also nicht mehr nur auf system Level sondern komplett auf User Level.
Damit muß man das Bios Passwort einschalten, sobald man den Rechner anschaltet oder neu Bootet.

Aber damit kann dann nur noch ich den Rechner booten, was genauso Müll ist.

Schrotti
2007-10-08, 04:38:56
Was mich an diesem Board so dermaßen stört,
ist daß der Bios Passwortschutz nichts taugt.


Bei meinem alten Rechner habe ich nämlich folgendes gemacht.
1. Den Zugriff auf das Bios per Passworteingabe verboten.
2. Das booten von Wechselbaren Medien wie CD-ROM, Floppy, USB Stick ausgeschaltet.
3. Den Rechner abgeschlossen.
4. Bei den Betriebssystem eine Admin Benutzertrennung eingestellt.

Damit konnte niemand an meinem Rechner herumpfuschen, denn wenn er Linux oder WinXP gebootet hat, dann konnte derjenige, dem ich den Zugriff erlaubt habe, nur den einfachen Benutzermodus nutzen.
Ne Knoppix CD booten ging ja nicht, denn dazu hätte er das von CD Booten im Bios einstellen können müssen,
aber darauf hat er ja keinen Zugriff.
Und Löschen des Bios geht auch nicht, wenn man nicht an das Mainboard herankommt, weil das Gehäuse abgeschlossen ist.


So, daß war früher bei meinem alten guten Board
für meine alte CPU.


Aber dieses neue Gigabyte Board ist der letzte Dreck,
denn die Bios Schutzfunktion kann auf mehrfache Weise umgangen werden.

1. Kann man während dem Booten des Rechners auswählen, von welchem Medium gebootet werden soll.
D.h. man kann eine Knoppix CD booten obwohl im Bios das booten von CD-Rom deaktiviert ist.

2. Man hat direkten Zugriff auf die Bios Flashsoftware
ohne überhaupt ein Bios Passwort eingeben zu müssen.
Damit kann natürlich jeder DAU das Bios flashen und die alten Einstellungen inkl. das Passwort umgehen.


Echt, so ein Scheiß Board hatte ich noch nie. :mad:

Tja werter Gast.

Das ist bei allen neueren Board so und liegt nicht an Gigabyte.

Die gelbe Eule
2007-10-08, 08:07:30
Darf ich fragen woher die Paranoia kommt? Hast Du potentielle BIOS Flasher in dern näheren Umgebung die Dich mit älteren Versionen ärgern können?
Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen. Schließ Deinen Rechner dann weg oder den Raum wo er steht ab. Gigabyte nutzt übrigens Dual- und QuadBios, falls mal das eine kaputtgeflashed ist, daß immernoch den Rechner nutzen kannst. Also auch wenn ein DAU mal drankommt, Du kannst immernoch auf das alte BIOS zugreifen.

Fetza
2007-10-08, 08:31:31
Mal ganz abgesehen davon, das so gut wie niemand die fähigkeiten die du nachfragst, in dem produkt sehen will... gibt es bestimmt mainboards die solche funktionen haben. Aber da muss man sich vorher informieren. Denn deine wünsche sind schon sehr "speziell".

Gast
2007-10-08, 10:18:22
Darf ich fragen woher die Paranoia kommt? Hast Du potentielle BIOS Flasher in dern näheren Umgebung die Dich mit älteren Versionen ärgern können?

Nein, man soll meinen Rechner benutzen können, aber niemand soll an meine Daten oder an den Admin Account ran.




Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen. Schließ Deinen Rechner dann weg oder den Raum wo er steht ab.


Dann kann den Rechner niemand nutzen.

Gast
2007-10-08, 10:34:28
Mal ganz abgesehen davon, das so gut wie niemand die fähigkeiten die du nachfragst, in dem produkt sehen will... gibt es bestimmt mainboards die solche funktionen haben. Aber da muss man sich vorher informieren. Denn deine wünsche sind schon sehr "speziell".

Das kann ich mir nicht vorstellen.

In jeder Firma, Schule und Organisation gibt es Rechner die von Schülern und Mitarbeitern genutzt werden, aber
nur von Admins verwaltet werden sollen.


Und da darf kein Mitarbeiter dann ne Knoppix CD booten können.
Es gibt z.B. nicht ohne Grund immer noch PS/2 Mäuse und Tastaturen. Der Grund ist nämlich, damit dann die USB Ports abgeschalten werden können und niemand Schadcode einschleusen kann.


Übrigens war das früher bei allen Mainboards so üblich, also das was ich verlange.
Vielleicht liegt es auch nur an Gigabyte oder an Intelboards allgemein.
Mein letzten Mainboard war von ASUS und für AMD CPUs und das hatte dieses Problem nicht.

Zephyroth
2007-10-08, 14:45:10
Weist du was ich machen würde um den Computer zu booten?

Rechner auf, BIOS-Clear und los geht's. Bios-Password-Schutz umgangen. Soviel zur Wirksamkeit deiner Maßnahme. Und komm mir bitte nicht mit diesem lächerlichen Schloß am Computer, das schon herausfällt wenn man es schief anschaut. Deine Methode ist nur gut um Papa, Mama und Schwester von den Pornos fernzuhalten.....

Wenn du willst das deine Daten sicher sind, dann verschlüssle die Festplatte, alles andere ist Makulatur....

Grüße,
Zeph

Fetza
2007-10-08, 14:49:38
Das kann ich mir nicht vorstellen.

In jeder Firma, Schule und Organisation gibt es Rechner die von Schülern und Mitarbeitern genutzt werden, aber
nur von Admins verwaltet werden sollen.


Gut das mag schon sein, ich habe es jetzt nur aus privatanwendersicht gesehen.

Gast
2007-10-08, 20:20:58
Weist du was ich machen würde um den Computer zu booten?

Rechner auf, BIOS-Clear und los geht's. Bios-Password-Schutz umgangen.


Hö, hö, hö du bist ja ein ganz schlauer, hö, hö, hö.

Das die Rechner abgeschlossen sind hast du wohl überlesen. :rolleyes:

Zephyroth
2007-10-08, 21:00:50
Und komm mir bitte nicht mit diesem lächerlichen Schloß am Computer, das schon herausfällt wenn man es schief anschaut. Deine Methode ist nur gut um Papa, Mama und Schwester von den Pornos fernzuhalten.....

Hö, hö, hö, vielleicht solltest du zu Ende lesen?

Glaubst du im Ernst, dieses Schloß hält jemanden der daran interressiert ist, davon ab an deine Daten zu kommen? Ich für meinen Teil immer mit "Leatherman" bewaffnet, der so ziemlich jeden PC aufkriegt, wenn ich es nur möchte.....

Tatsache ist, die Features die du willst sind nicht gefragt, da sie keinen echten Schutz bieten. Eigentlich ist das nur das "In Sicherheit wiegen" eines schlecht informierten Normalusers.....
Spätestens wenn man die Festplatte rausnimmt kommt man an deine Daten. Und wie gesagt, das Schloß hält niemanden davon ab, außer die Mama und Papa die nie etwas von Computern gehört haben und diese nur mit spitzen Fingern angreifen....

Weißt du, Leute die sich in einem Computerforum als Gast über eines der besten C2D-Boards herziehen, nur weil der Hersteller so konsequent war und die scheinbare Sicherheit weggelassen hat, denen kann man nicht helfen. Vor allem wenn sie behaupten (bzw. annehmen) das die Daten vor Zugriff Dritter sicher sind, wenn sie ein Systempaßwort haben, den PC absperren und annehmen, das man das Adminpasswort nicht hacken kann.

Ich habe den ganzen Schmus nicht, sondern habe einen Teil meiner Festplatte verschlüsselt, sprich die Daten liegen nicht im "Klartext" vor, nichtmal das Dateisystem ist ohne Schlüssel zu öffnen. Für Windows, oder Linux ist das ganze eine unbekannte Partition. Auch das umstecken in einen anderen Computer hilft nicht weiter. Was Leute mit meinem Rechner aufführen könnten, ist nebensächlich sie hätten nichts davon. Ein Windows ist schnell aufgesetzt und auch ein Bios kann man reparieren, solltes es jemand absichtlich kaputtflashen. Aber wie gesagt, was hätte er davon?

Um es anders auszurdücken, die Aufgabe des Mainboards ist nicht Sicherheit herzustellen, das ist Aufgabe des Users, sofern sie wirklich benötigt wird. Deine Maßnahmen sind wie das Absperren eines Cabrios, die jenigen denen es nicht wichtig ist, hält es vom Diebstahl ab, aber jeder etwas zielstrebigere Kandidat fährt damit weg.....



Grüße,
Zeph

Successor
2007-10-09, 09:21:34
Ich bin auch der Meinung das deine Ansprüche (@Gast) zu hoch sind, es handelt sich immerhin um ein normales Mainboard im unteren Preissegment. Erwartest du für deine 85,- allen Ernstes ausgefeilteste Pseudo-BIOS-Sicherheit?
Die weiteren Ausführungen von Zephyroth zum Thema Sicherheit unterschreib ich so.

Das bringt mich aber noch zu einer Frage: gibt es eigentlich normale Desktop-Mainboards, deren BIOS so "sicher" ist wie z.B. von einem IBM Thinkpad? Weil da gibts ja Modelle wo man das Board, sollte das Passwort vergessen oder unbekannt sein, einschicken muss da von Hand da nicht mehr ranzukommen ist.

Gast
2007-10-09, 11:00:05
Hö, hö, hö, vielleicht solltest du zu Ende lesen?

Glaubst du im Ernst, dieses Schloß hält jemanden der daran interressiert ist, davon ab an deine Daten zu kommen? Ich für meinen Teil immer mit "Leatherman" bewaffnet, der so ziemlich jeden PC aufkriegt, wenn ich es nur möchte.....


Du brichst in deiner Firme deinen Rechner auf?
Du würdest deine Schwester nicht verkloppen wenn sie deinen Rechner in Einzelteile zerlegt?

Fazit: Man merkt so etwas und das ist dann schon ein Unterschied.
Die Hürde den Rechner aufzubrechen muß erstmal überwunden werden.

So, und jetzt kommt ihr beide.

Gast
2007-10-09, 11:02:19
Ich bin auch der Meinung das deine Ansprüche (@Gast) zu hoch sind, es handelt sich immerhin um ein normales Mainboard im unteren Preissegment. Erwartest du für deine 85,- allen Ernstes ausgefeilteste Pseudo-BIOS-Sicherheit?

Für die Zwecke für die ich die Sicherheiut benötige reicht diese Bios Sicherheit!

Und ein Board für 85 € gehört schon zu den teureren Boards.
50-60 € sind heutzutage die günstige Preisklasse.



Die weiteren Ausführungen von Zephyroth zum Thema Sicherheit unterschreib ich so.

Du brichst also auch die Rechner mit dem Schraubendreher in der Firma auf, in der du arbeitest.
Interessant!

Frage:
Wie oft wurdest du schon gefeuert?

Successor
2007-10-09, 12:16:53
Für die Zwecke für die ich die Sicherheiut benötige reicht diese Bios Sicherheit!

Nur das diese Sicherheit keine richtige ist. Ich versuch grade mir vorzustellen, für welchen Einsatz du so etwas überhaupt brauchst. Denn wer schon so clever ist mit Instant-CDs die normale Anmeldung umgehen zu wollen, der weiß auch das in nur die BIOS-Batterie von diesem Vorhaben abbringt.

Und ein Board für 85 € gehört schon zu den teureren Boards. 50-60 € sind heutzutage die günstige Preisklasse.

Sehe ich nicht so, jedenfalls wenn wir über moderne Hardware reden. Das GA-P35-DS3 ist AFAIK das billigste P35-Board und in der P35-Reihe von Gigabyte auf dem untersten Preisrang, die geht bis mindestens 160,- hoch. Von ASUS-Boards mit Spielzeug wie Displays und so weiter mal nicht zu reden.


Du brichst also auch die Rechner mit dem Schraubendreher in der Firma auf, in der du arbeitest.
Interessant!

Frage:
Wie oft wurdest du schon gefeuert?

Woher du diese Information ziehst, weiß ich nicht. Ich habe noch nie mit nem Schraubendreher irgendwelche Firmenrechner aufgemacht, da wirst du wenig interessantes dran finden können.
Gefeuert wurde ich auch noch nie. Schockiert dich das jetzt?

Ich finde es hingegen interessant das du mich gleich mal des Vadalismus verdächtigst, weil ich anderer Meinung bin. Grenzt fast an Paranoia...

EDIT: Wenn du mit den BIOS-Optionen des Gigabytes unzufrieden bist, besorge dir doch Ersatz der deinen Ansprüchgen genügt? Deshalb ist das Board als solches doch nicht schlecht? Ich finde es z.B. gut das viel OC-Optionen volkstauglich geworden sind, die früher den teuren Mainboards vorbehalten waren, und ich denke der größte Teile der potentiellen GA-P35-Käufer sieht das ebenso (weil meistens Spieler) und verzichtet dafür gerne auf die von dir gewünschten Optionen.

Gast
2007-10-09, 12:40:20
Nur das diese Sicherheit keine richtige ist. Ich versuch grade mir vorzustellen, für welchen Einsatz du so etwas überhaupt brauchst. Denn wer schon so clever ist mit Instant-CDs die normale Anmeldung umgehen zu wollen, der weiß auch das in nur die BIOS-Batterie von diesem Vorhaben abbringt.


Du hast nicht zu Ende gedacht!
Denn um an die Bios Batterie muß er den Rechner aufbrechen!

Das merke ich dann und dann versetzt es Prügel.


Es geht nicht darum ultrageheime Daten zu verstecken, da würde ich auch verschlüsseln, sondern nur darum
A) den Bneutzer an den Rechner zu lassen
aber
B) zu verhindern, daß der da einfach mal irgendwo so rumpfuscht.





Sehe ich nicht so, jedenfalls wenn wir über moderne Hardware reden. Das GA-P35-DS3 ist AFAIK das billigste P35-Board und in der P35-Reihe von Gigabyte auf dem untersten Preisrang, die geht bis mindestens 160,- hoch. Von ASUS-Boards mit Spielzeug wie Displays und so weiter mal nicht zu reden.

Ach diese überteuerten Boards mit Goldrand und Kupferrippen sind eh für Frickler, Spinner und Overclockerbastler.

Ich aber rede von normalen Boards für Desktop Rechner und da sind 80 € teuer.



EDIT: Wenn du mit den BIOS-Optionen des Gigabytes unzufrieden bist, besorge dir doch Ersatz der deinen Ansprüchgen genügt? Deshalb ist das Board als solches doch nicht schlecht? Ich finde es z.B. gut das viel OC-Optionen volkstauglich geworden sind, die früher den teuren Mainboards vorbehalten waren, und ich denke der größte Teile der potentiellen GA-P35-Käufer sieht das ebenso (weil meistens Spieler) und verzichtet dafür gerne auf die von dir gewünschten Optionen.

Das du so einer dieser Spielkiddis bist, war mir sowieso schon bei deiner Aussage klar:
"Bios Passwort? Braucht man nicht, ich hab nix zu verbergen."

Successor
2007-10-09, 12:57:35
[...]

Ich aber rede von normalen Boards für Desktop Rechner und da sind 80 € teuer.

Meinentwegen, aber nicht wenn wir von der aktuellsten Chipsatzgeneration für den Massenmarkt reden. Klar gibts auch gute Intelboards für weniger Geld, aber eben keine mit modernem P35-Chipsatz. Und wenn man einen C2D mit 1333er FSB betreiben will, würde ich auf jeden Fall zum P35 greifen.


Das du so einer dieser Spielkiddis bist, war mir sowieso schon bei deiner Aussage klar:
"Bios Passwort? Braucht man nicht, ich hab nix zu verbergen."

Dein Post fing sachlich an und dann wirst du beleidigend, was soll das? Ich bin beileibe kein Kiddie mehr, und ja, ich spiele gerne am PC. Zu verbergen habe ich etwas, und zwar meine Privatsphäre. Da mein Rechner, soweit ich weiß, meinen Schreibtisch selten bis nie verlässt, schütze ich diesen nicht mit einem BIOS-Passwort, sondern mit Patches für mein Betriebssystem, mit aktueller Antivirensoftware, einer geregelten Kontenführung und wenns sein muss, mit einer verschlüsselten Partition (wie Zephyroth schon gesagt hat).
Aber Pauschalisierung rockt, nicht wahr? Irgendwie wird das hier ganz schön offtopic, denke viel Neues wird nicht mehr kommen.

Zephyroth
2007-10-09, 13:44:19
Ich finde die Unterstellung, das ich rechner aufbreche ziemlich anmaßend! Ich breche keine Rechner auf und wurde auch noch nie gefeuert. Alles was ich damit sagen wollte, ist das ein Schloß (so wie es an den üblichen PC-Gehäusen zu finden ist) jemanden nicht abhalten kann.

Tatsache ist, das der Fehler nicht bei Gigabyte liegt, sondern an deinem Willen die richtigen Informationen zu besorgen (kann das Board das oder nicht?).

Wie gesagt, was du abhalten willst sind computermäßige Vollnoobs, in deren Rangfolge du nur ein wenig drüberstehst. Meinem echten Computerexperten hast du soviel gemein wie ein Elefant mit einer Maus.....

Grüße,
Zeph

Grivel
2007-10-09, 14:43:16
Alter Gast du regst mich soo ein GANZ bisschen auf, weil du VERDAMMT misstrauisch gegenüber deiner Familie bist ? Wie wärs wenn du einfach nen Zugriffspasswort auf die Ornder legst? SEHR ANSSPRUCHSVOLL und dann sitzt deine Mama da und hat null Plan wie das aufgeht - und ein Typ der BIOS Flashen kann und CD booten kann , kennt auch tools um verschlüsslungen zu entschlüsseln oder Windows zu manipulieren bzw. Adminrights ändern :-)

Vor allem woher sollen die denn das Board wissen wenn du nen Case mit Schloss hast, das kein Seitenfenster hat und du einfach den Zugriff auf die Systemsteuerung verbietest und nebenbei beim booten "fullscreen logo show" deaktivierst? naaaaaaaa? können se net ma das korrekte bios finden ... roflcopter ich hau mich weg...

Ganz nebenbei konnte man scho vor jahren mit alt+f12 per floppy flashen ohne ins bios zu kommen bzw. passwort einzugeben (zum beispiel EPoX 8ka9i massig andere auch)

Dann frag ich mich woran du erkennst das das Case aufgebrochen wurde? Es gibt ja son paar kleinere Tricks um so billig Schlösser zu knacken ... das ist mal GAR kein Problem :-)


und was machste eigentlich wenn die BIOS Batterie leer ist? hehehehehe
Du denkst sehr weit - bash woanders über Produkte, aber net hier, wenn deine Argumentationsgrundlage so stabil ist wie Sand für den Maintower...

StefanV
2007-10-09, 15:57:15
Tatsache ist, die Features die du willst sind nicht gefragt, da sie keinen echten Schutz bieten.
Naja, sinds schon, nur eben nicht auf 'Consumerhardware', bei einem DELL oder ex- Compaq schauts anders aus...

Successor
2007-10-09, 16:07:54
Das würde mich zurück zu meiner o.g. Frage bringen:


Gibt es eigentlich normale Desktop-Mainboards, deren BIOS so "sicher" ist wie z.B. von einem IBM Thinkpad? Weil da gibts ja Modelle wo man das Board, sollte das Passwort vergessen oder unbekannt sein, einschicken muss da von Hand da nicht mehr ranzukommen ist.

Kan man so etwas kaufen ohne einen ganzen Dell drumherum, also ein reines Mainboard?

Gast
2007-10-09, 21:17:06
Ich finde die Unterstellung, das ich rechner aufbreche ziemlich anmaßend! Ich breche keine Rechner auf und wurde auch noch nie gefeuert. Alles was ich damit sagen wollte, ist das ein Schloß (so wie es an den üblichen PC-Gehäusen zu finden ist) jemanden nicht abhalten kann.

Das ist ein Widerspruch!

Allein deine Aussage, daß du einen Rechner nie aufbrechen würdest, zeigt, daß mein PC Schutz für meine Bedürfnisse ausreichend ist.

Denn wenn du bei mir arbeiten würdest, dann würdest du ihn ja nicht aufbrechen.




Tatsache ist, das der Fehler nicht bei Gigabyte liegt, sondern an deinem Willen die richtigen Informationen zu besorgen (kann das Board das oder nicht?).

Schwachsinn.
Das das ein Board zu können hat ist Standard, das war schon immer so.
Ich kaufe schon seit 20 Jahren Mainboards und so etwas ist mir noch nie untergekommen.




Wie gesagt, was du abhalten willst sind computermäßige Vollnoobs, in deren Rangfolge du nur ein wenig drüberstehst.

Also solche wie du, die es nicht Wagen den Rechner aufzubrechen.



einem echten Computerexperten hast du soviel gemein wie ein Elefant mit einer Maus.....

Nichtmal ein Diplom Informatiker würde einen Rechner im Betrieb aufbrechen.

Gast
2007-10-09, 21:24:09
Alter Gast du regst mich soo ein GANZ bisschen auf, weil du VERDAMMT misstrauisch gegenüber deiner Familie bist ? Wie wärs wenn du einfach nen Zugriffspasswort auf die Ornder legst?


Schonmal etwas von der OpenCrack Live CD gehört?
Aber selbst die muß ich hier nicht erwähnen, Knoppix habe ich ja auch schon genannt.



SEHR ANSSPRUCHSVOLL und dann sitzt deine Mama da und hat null Plan wie das aufgeht - und ein Typ der BIOS Flashen kann und CD booten kann ,

Blabla.
Wie will der das Bios Flashen und ne CD booten wenn er an das Bios bie gescheitem Mainboard nicht rankommt und keine CDs booten darf?

Das kann er nicht und er wird den Rechner auch nicht aufbrechen.
So etwas machen Einbrecher, aber für die ist der Schutz auch nicht gedacht.




Vor allem woher sollen die denn das Board wissen wenn du nen Case mit Schloss hast, das kein Seitenfenster hat und du einfach den Zugriff auf die Systemsteuerung verbietest und nebenbei beim booten "fullscreen logo show" deaktivierst? naaaaaaaa? können se net ma das korrekte bios finden ... roflcopter ich hau mich weg...


Jungchen denk doch mal nach bevor du so eine Stuss von dir läßt.
Gescheit scheinst du ja nicht zu sein!
Man muß das Board nicht wissen um in das Auswahlmenü zum Booten von Wechselmedien zu kommen.
Man drückt F10 (oder F12), basta, das wars und schon kannst du von CD booten.

Und ja, daß wird auch dann angezeigt, was du drücken mußt, wenn du das fullscreen logo show deaktivierst.



Dann frag ich mich woran du erkennst das das Case aufgebrochen wurde? Es gibt ja son paar kleinere Tricks um so billig Schlösser zu knacken ... das ist mal GAR kein Problem :-)

Das ist kein billig Schloß.

Power
2007-10-09, 21:27:41
wie kann man an einer fehlden und nutzlosen funktion ein Board als schlecht einstufen ???

das Board als solches ist rein von der Preis/Leistung kaum zu übertreffen

Zephyroth
2007-10-09, 21:59:01
Schwachsinn.
Das das ein Board zu können hat ist Standard, das war schon immer so.
Ich kaufe schon seit 20 Jahren Mainboards und so etwas ist mir noch nie untergekommen.

Jo, nun, du kannst hupfen wie Rumpelstilzchen, das ist halt heute so.....

Allein deine Aussage, daß du einen Rechner nie aufbrechen würdest, zeigt, daß mein PC Schutz für meine Bedürfnisse ausreichend ist.

Ja, weil ich ein rechtschaffener Mensch bin und weil ich weis das man das nicht macht. Allerdings würde ich das auch nicht, wenn keine Sicherung vorhanden ist. So wie die üblichen anderen in einer rechtschaffenen Firma. Du als Firmenchef solltest dich mal über deine Kompetenz beim Einstellen der Leute fragen, wenn du Angst haben mußt das einer deiner Mitarbeiter den PC des Chefs aufknackt! Und als Familienvater solltest du dir Gedanken machen über deine Erziehungsmethoden, wenn du den deinigen so mißtraust....

Gegenfrage, wieviele haben bei dir schon am Computer herumgepfuscht? Ich wette das war keine Menschenseele.

Deine Methode des PC-Schutzes ist wie ein Jägerzaun der 0.5m hoch ist. Rechtschaffene Menschen werden es akzeptieren, das du so dein Revier abgesteckt hast und einen Bogen drum herum machen. Der ein mit dem Ball spielendes Kind (oder was auch immer) nicht! Es wird den "Schutz" einfach umgehen.

Du hörst dich an wie ein älteres Semester, das stolz darauf ist die Erlaubnis geben zu dürfen wer nun auf den Heiligen Computer (das war vor 20 Jahren so, das nur ein paar Experten was damit anfangen konnten) Zugriff hat. Wahrscheinlich lachen dich deine jüngeren Mitarbeiter hinter deinem Rücken eh schon aus und akzeptieren das der liebenswürdige ältere Chef mit völlig unzureichenden Mittel sein Revier absteckt.

Du hast recht ein Diplom-Informatiker würde keinen laufenden PC aufbrechen, weil er sich nicht traut und ihm das Fachwissen dafür fehlt. Ein Hardware-Entwickler (so wie ich) würde das ohne weitere Probleme schaffen und ohne den Rechner dabei zu beschädigen.

Als Hardwareentwickler (für Chefs übersetzt: noch eine Klasse über dem gemeinen Elektroniker) kann ich dir sagen das die Gigabyteboards der DS-Serie derzeit die besten Komponenten verwenden was Geschwindigkeit, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit angeht. Da wirst du nichts besseres finden.

Wenn du deinen computermäßigen Jägerzaun aufstellen willst, dann kauf dir einen Compaq oder einen Dell und sei mit billigen Komponenten, die gerade mal Office laufen lassen zufrieden (gell Spielen müssen Chefs ja nicht).

Aber was rede ich die Spezies "Chef" ist normalerweise beratungsresistent und polemisiert lieber herum bzw. wird beleidigend.....

Grüße,
Zeph

Successor
2007-10-09, 22:12:00
Schwachsinn.
Das das ein Board zu können hat ist Standard, das war schon immer so.
Ich kaufe schon seit 20 Jahren Mainboards und so etwas ist mir noch nie untergekommen.

Sehr geile Aussage imho. Seit 20 Jahren kaufst du also "normale" Mainboards unter 80,- (bzw. dem entsprechenden DM-Wert der damaligen Zeit) und hast immer deinen BIOS-Jägerzaun gehabt? Da würde ich ja gerne mal nen paar Namen hören, welche das so alles gewesen sein sollen.

Power
2007-10-09, 22:51:13
Sehr geile Aussage imho. Seit 20 Jahren kaufst du also "normale" Mainboards unter 80,- (bzw. dem entsprechenden DM-Wert der damaligen Zeit) und hast immer deinen BIOS-Jägerzaun gehabt? Da würde ich ja gerne mal nen paar Namen hören, welche das so alles gewesen sein sollen.


gutes Argument, ich bau auch seit über 20 Jahren zusammen - früher hatte ich immer nur die "Pro" Boards jetzt aus Kostengründen(2 Kinder,Haus) nur noch güstig und gut und das ist das GA-P35-DS3 nicht zu schlagen

Grivel
2007-10-09, 23:31:39
ich fass des korrekt auf?
ich seh das falsch, das sie(Die bösen anderen) ohne Wissen , weil sie ja nur mal "nicht an den Daten rumfummeln" sollen wissen wie man ein BIOS flasht und sie kennen natürlich auch die von dir genannten Programme - jo dann haste Nutzer mit Wissen um dich und:
SCHADE das du auf meinen letzten Punkt mit der Mainboard Batterie nicht eingegangen bist, denn anscheinend hast du nie was von dem Aufbau von schwachen zu stärkeren argumenten gehört :-/ traurig...

In der Schule nicht gelernt?

Aber du verlässt dich total auf das sichere BIOS PW - Batterie leer und dann alle Daten gaanz schnell weg :-O und das sich Batterien auch mal gerne schneller entladen hat das Foxconn 9657AA gezeigt(berufe mich da auf PCGH Marco Albert)

und zuletzt sag ich dir diesen Satz: 100% SCHUTZ GAB, WIRD und GIBT es NICHT !

Ansonsten bist du zu feige mit einem echten Account zu kommen, bzw. einen anzulegen? und wieso werde ich das Gefühl nicht los du willst hier nur dich wichtig machen ? Du hättest das Board sofort umtauschen können ...du hättest dich auch mal informieren können, wofür gibts eine sehr gut besetze Kundenhotline? Für Fragen -_-

parker
2007-10-10, 08:17:18
OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR, da platzt mir doch fast der ... hals!
wie jemand wegen einer völlig indiskutablen "sicherheitslücke" hier son trarah machen kann und dann noch eines der BESTEN boards deswegen des "schrotts" bezichtigt! meine herren...

ich würde sagen: hättest du dich mal vorher informiert würde dieser thread sicher NIE geboren werden können!


...und sowas am frühen morgen


gruß,

parker

Xaver Koch
2007-10-10, 12:27:02
Ich will mal etwas mehr Sachlichkeit in die Diskussion bringen.

Ich kann das Anliegen des Gastes schon verstehen, unabhängig davon, ob er nun zu Hause, an der Schule/Uni oder im Geschäft den Rechner so absichern möchte, dass Dritte zwar damit arbeiten, aber keinen Unsinn anstellen können. Dabei geht es ihm offensichtlich weniger darum, dass geheime Daten eingesehen/gestohlen werden, sondern vielmehr um das Einsparen von Reparaturen, weil jemand an der Kiste herumgespielt hat.

So weit so gut. Nun kommt aber der Fehler des Gastes. Oben genanntes Main Borad richtet sich an typischen Benutzer eines PC im privaten Bereich, welcher sich auch komfortabel bedienen lassen sollte. Ich persönlich habe mich über die neuen Funktionen wie ein zweites (oder gar gar vier) BIOS, das Aufspielen einer neuen BIOS-Version ohne von Diskette Booten zu müssen, sowie die Möglichkeit, mit F12 von CD starten zu können sehr gefreut. Vorher konnte ich entweder das Booten von CD im BIOS einstellen und mich jedes Mal beim Einschalten des PC an der längeren Startphase "erfreuen" oder musste jedesmal vor dem Installieren von Windows diese Funktion wieder aktivieren (meistens nachdem ich mich fragte, warum der denn nicht die CD erkennt, ach da war doch was).

Sicher kann ich verstehen, dass der Gast nicht damit rechnen konnte, das nun genau jetzt so eine Umstellung bei den Main Boards erfolgt ist, aber dennoch sollte er sich in dem Fall auf Grund seiner speziellen Anforderungen eben nach einem für seinen Zweck geeignete Bretter umschauen, z.B. richtige Workstation MBs.

Davon ab denke ich, kann man immer noch das BIOS per Passwort schützen und wer das BIOS neu Flashen will, muss sich zum einen schon gut mit PCs auskennen und auch noch das Board wissen. Bliebe noch das Booten von CD...

Zephyroth
2007-10-10, 13:03:57
Das Anliegen von unserem Gast kann ich auch nachvollziehen, aber die Art und Weise wie er dies bringt ist provokant, unsachlich und voll daneben.

Ich meine allein der Thread-Titel ist provokant: Gigabyte GA-P35-DS3 = schlechtes Mainboard

Auf solche Features legt wie du sagt, die Käuferschicht keinen bzw. untergeordneten Wert. Wichtig für mich war, das gute Komponenten drauf sind (speziell Elkos) wegen der Langlebigkeit und ein P35-Chipsatz, damit die 45nm-Prozessoren auch funktionieren.....

So wie sich das für mich anhört, ist unser Gast ein netter älterer Firmenbesitzer (siehe: "Ich kaufe seit 20 Jahren Mainboards"), der damals (anno 1990 herum) ganz stolz darauf war einen PC zu besitzen und den aus (damals) verständlichen Gründen gegen unbefugtes Benutzen sichern wollte. Damals waren die Leute die einen PC ohne Schaden anzurichten bedienen konnten rar gesäht. Insofern verstehe ich sein Anliegen.

Aber die Zeiten haben sich geändert und damit die Hardware. Standardkomponenten bekommt man nachgeschmissen und auch die meisten Leute können einen PC ein und ausschalten ohne Schaden anzurichten. Daher wurde dieses Jägerzaun-Feature immer unwichtiger.

Wenn es um wirkliche Sicherheit geht, dann sollte der Gast sich mal schlau machen über Thrusted Computing, da wird ihm geholfen, sogar mit Verschlüsselung wenn gewünscht....

Aber zu versuchen hier eines der besten Einsteigerboards runtermachen nur weil man selber nicht mehr auf dem aktuellsten Stand ist und dann auf diese dämliche Weise..... Darüber kann ich nur den Kopf schütteln....

Grüße,
Zeph

Gast
2007-10-10, 15:35:11
Ihr seid alle jämmerlich, der Gast hat nämlich Recht.

So ne Funktion in ein Bios einzubauen ist nämlich kein Hexenwerk.
Ein Hersteller der was taugt, der bietet mal schnell eine Option im Bios an, die das booten von Medien via Taste F12 oder das Flashen des Bios abschaltet und schon ist das Problem gelöst.
Es ist lediglich eine neue Bios Version notwendig.

Ich FASS es nicht das man so blind als König Kunde sich einem Hersteller unterordnen und ihm und dessen Produkt huldigen kann, wenn dieses offensichtlich einen Fehler hat.
Aber das ist echt typisch in Deutschland, das Melkvieh läßt sich behandelt wie Dreck.

ineluki
2007-10-10, 16:32:28
Ihr seid alle jämmerlich, der Gast hat nämlich Recht.


Hast Du das öfters, daß Du in der dritten Person von Dir sprichst?

Wenn Du schon als "Gast" den anderen "Gast" verteidigst, solltest Du wenigstens den Schreibstil ändern, sonst fällt keiner drauf rein.

Zephyroth
2007-10-10, 17:07:40
Zählen wir mal zusammen, es gibt ca. 10 Personen mit unterschiedlichen Namen, die der Meinung sind, das Gigabyte nichts versäumt hat.

Gegenüber stehen 2 Gäste, die zufälligerweise gleicher Meinung sind....

Grivel
2007-10-10, 18:22:21
Zählen wir mal zusammen, es gibt ca. 10 Personen mit unterschiedlichen Namen, die der Meinung sind, das Gigabyte nichts versäumt hat.

Gegenüber stehen 2 Gäste, die zufälligerweise gleicher Meinung sind....
was natürlich überhaupt nicht auffällig ist, geschweige denn Misstrauen hervorruft, da die beiden Gäste den gleichen Schreibstil besonders in der Aggressivität pflegen.

Dazu kommt ja noch Wechseldatenträger und es gibt auch Festplatten die man einfach mit nach Hause nehmen kann :-)
Dann kann man immer eine andere Office Standard HDD, welche mit Office und Internetzugang ausgestattet ist, nehmen ... aber zuviel Aufwand - lieber ein Gaming Board (und das ist es wohl viel mehr als nen Office Board , da kann man sich günstiger umschauen) fertig machen :-D

Gast
2007-10-10, 19:50:00
Jetzt hakt ihr auch noch auf die 2 Gäste rum, ihr seid ja peinlich.

Power
2007-10-10, 20:13:02
Ihr seid alle jämmerlich, der Gast hat nämlich Recht.

So ne Funktion in ein Bios einzubauen ist nämlich kein Hexenwerk.
Ein Hersteller der was taugt, der bietet mal schnell eine Option im Bios an, die das booten von Medien via Taste F12 oder das Flashen des Bios abschaltet und schon ist das Problem gelöst.
Es ist lediglich eine neue Bios Version notwendig.

Ich FASS es nicht das man so blind als König Kunde sich einem Hersteller unterordnen und ihm und dessen Produkt huldigen kann, wenn dieses offensichtlich einen Fehler hat.
Aber das ist echt typisch in Deutschland, das Melkvieh läßt sich behandelt wie Dreck.

gottseidank bin ich aus österreich und muß mich nicht betrofen fühlen wenn ein schizo- Gast dualposts macht ;D

Power
2007-10-10, 20:13:42
Jetzt hakt ihr auch noch auf die 2 Gäste rum, ihr seid ja peinlich.


LOL ;D

na komischer zufall oder willst du die Trollmeisterschaften gewinnen ?

Schrotti
2007-10-10, 20:24:52
Jungs, besinnt euch auf das eigentliche Thema.

Lasst die Gäste Gäste sein.

Gast
2007-10-11, 15:36:24
Also ich verstehe die Meinung des TS und stimme ihm daher zu.

Gorthol
2007-10-11, 16:15:09
Ui, es geht weiter. :popcorn: hol...

esistich
2007-10-11, 17:32:02
Wenn ich mal kurz stören darf, weiss jemand welche PCi-e Version das GA-P35-DS3 hat? Oder besser gefragt würde eine HD2950pro auf dem Board laufen?

Gorthol
2007-10-11, 17:58:03
Wenn ich mal kurz stören darf, weiss jemand welche PCi-e Version das GA-P35-DS3 hat? Oder besser gefragt würde eine HD2950pro auf dem Board laufen?

Laut Aussage eines Gigabyte Mitarbeiters die Version 1.1. Also würde eine 2950Pro drauf laufen.

Hier (http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&forum=1&show=4549&a=show&start=30#35) zu finden.

esistich
2007-10-11, 18:10:33
Laut Aussage eines Gigabyte Mitarbeiters die Version 1.1. Also würde eine 2950Pro drauf laufen.

Hier (http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&forum=1&show=4549&a=show&start=30#35) zu finden.

Danke, hast mir sehr geholfen.

anderer Gast
2007-10-14, 00:50:45
Da hab ich doch auch noch eine Frage zu diesem super Mainboard. :)

Gibts ausser der etwas anderen Hardware (USB Anschlüsse und SATA/Raid) einen Nachteil der Rev. 1.0 gegenüber Rev. 2.0 , insbesondere in Bezug auf Overclocking?

Zephyroth
2007-10-14, 11:21:24
Klick mich (http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products_ComparisonSheet.aspx?ProductID=2516,2578)

Offenbar nur den, das mehr USB-Boards an der I/O-Blende rausgeführt sind. Bei der REV1.0 sind 8 über Kabel rauszuführen, bei REV2.0 nur mehr 4. Ansonsten ist es Featuremäßig gleich.

Nur sehe ich auf den Bildern, das das REV1.0 Parallel Port und Serial Port noch hat, während das REV2.0 an dieser Stelle die 4 zustätzlichen USB-Ports hat. Allerdings ist in der Beschreibung immer noch aufgeführt das P-Port und S-Port auch an der Rückblende rausgeführt sind, was ich für einen Fehler halte....

Grüße,
Zeph

Successor
2007-10-14, 11:57:18
Das muss ein Fehler sein, ich habe auch gelesen das die Rev.2 keine "alten" Schnittstellen mehr hat. Das ist IMHO schade, weil wer braucht allen Ernstes so viele USB-Ports? Und wer noch einen alten Drucker benutzt oder gerne mit Microcontrollern und Displayansteuerungen experimentiert, hat das Nachsehen. Ich meine, gut, irgendwann müssen Altlasten mal raus, aber USB-Ansteuerungen sind ja leider niczht so einfach und billig herzustellen (als Selbstbastler) wie für den Parallel/Seriell-P.

Master3
2007-10-14, 12:04:08
Ich finde das mal sehr sinnvoll das mehr USB Anschlüsse jetzt in der Blende vorhanden sind. das ist das einzige was mich so aufregt bei mir das noch ein Parallel und ein Com Port vorhanden ist. Ich hatte mal vor 7 Jahren noch einen Drucker mit parallel Anschluss, aber heutzutage braucht das doch fast keiner mehr.

Zudem wer braucht so viele Anschlüsse? Ich z.B. hätte sie ganz gerne. Dann kann man sich die USB Breakouts sparen die nur Slots wegnehmen.
6 Anschlüsse sind schnell voll wie mit: Maus, Tastatur, Joystick, Gamepad, Externe Platte, Drucker und dann noch vorne 2 Anschlüsse für USB Sticks und Handy/Digitalkamera oder anderes.

Im Prinzip könnte man auch die PS2 Ports weglassen. Heutzutage haben doch so gut wie alle Mäuse und Tastaturen einen USB Anschluss.

MooN
2007-10-14, 12:38:10
Ihr seid alle jämmerlich, der Gast hat nämlich Recht.

So ne Funktion in ein Bios einzubauen ist nämlich kein Hexenwerk.
Ein Hersteller der was taugt, der bietet mal schnell eine Option im Bios an, die das booten von Medien via Taste F12 oder das Flashen des Bios abschaltet und schon ist das Problem gelöst.
Es ist lediglich eine neue Bios Version notwendig.

Ich FASS es nicht das man so blind als König Kunde sich einem Hersteller unterordnen und ihm und dessen Produkt huldigen kann, wenn dieses offensichtlich einen Fehler hat.
Aber das ist echt typisch in Deutschland, das Melkvieh läßt sich behandelt wie Dreck.

Nenn mir mal 4 "taugliche" Hersteller, die das heute noch umsetzen.
Mal abgesehen davon würde eine Mail an den Support wohl ausreichen, um entweder ein entsprechendes BIOS oder schlagkräftige Argumente gegen eine solche Funktion zu bekommen.

Ohne Gegenbeispiele speziell gegen einen Hersteller zu schießen ist schlichtweg erbärmlich.

Bevor jemand dein BIOS flasht, um an deine Daten zu kommen, hat er sich schneller den Schlüssel fürs Case oder dein Passwort besorgt.

Jetzt hakt ihr auch noch auf die 2 Gäste rum, ihr seid ja peinlich.

Peinlich sind dann schon eher deine Kenntnisse der deutschen Sprache.

Gast
2007-10-14, 12:50:58
Ich finde das mal sehr sinnvoll das mehr USB Anschlüsse jetzt in der Blende vorhanden sind. das ist das einzige was mich so aufregt bei mir das noch ein Parallel und ein Com Port vorhanden ist. Ich hatte mal vor 7 Jahren noch einen Drucker mit parallel Anschluss, aber heutzutage braucht das doch fast keienr mehr.

Zudem wer braucht so viele Anschlüsse? Ich z.B. hätte sie ganz gerne. Dann kann man sich die USB Breakouts sparen die nur Slots wegnehmen.
6 Anschlüsse sind schnell voll wie mit: Maus, Tastatur, Joystick, Gamepad, Externe Platte, Drucker und dann noch vorne 2 Anschlüsse für USB Sticks und Handy/Digitalkamera oder anderes.

Im Prinzip könnte man auch die PS2 Ports weglassen. Heutzutage haben doch so gut wie alle Mäuse und Tastaturen einen USB Anschluss.
Hm, darüber gabs hier mal vor Ewigkeiten eine Diskussion zu. Wenn ich mich recht erinnere war der Tenor, dass man diese Ports zumindest in bestimmten Bereichen eben nicht so einfach weglassen kann. Ich selbst besitze beispielsweise noch einen parallel Scanner, den ich nur ungern entsorgen würde - er reicht für meine Zwecke (jaja, ich weiß, dass es auch Konverter gibt). Ausserdem hab ich hier auch mal was von Problemen gelesen, wo man ohne PS2 Maus und Tasta aufm Schlauch steht... ob sich das nun erledigt hat, weiß ich allerdings nicht.
Jedoch ist es vollkommen richtig einige Dinge im privaten Gamer/Einsteiger PC anders zu lösen als beispielsweise bei Workstations. Dazu gehören auch Sicherheitsfeatures.
Das ihr hier so auf den Gast/die Gäste einschlagt, kann ich aber nicht wirklich nachvollziehen. Der Threadtitel ist zwar provokant, aber sein Anliegen nicht falsch. Vergleicht es doch mal mit Fahrradschlössern. Dort gibt es auch für jedes Sicherheitsbedürfnis entsprechende Schlösser, in diesem Fall würde, wie ein anderer Gast schon bemerkte, ein einfaches Biosupdate reichen. Dem Threadersteller geht es doch nur darum, "Freaks" mit einem gewissen grad an "krimineller Energie" davon abzuhalten, Schindluder zu treiben. Daher sind diese ganzen "das ist doch Schwachsinn weil eh unsicher" Aussagen doch daneben.
Ich brauche es zwar nicht, aber ich finde es ist auch bei einem Konsumerboard nicht zuviel verlangt, Unbefugten das Booten von Wechselmedien zu verbieten.

James Ryan
2007-10-14, 13:36:41
Da hab ich doch auch noch eine Frage zu diesem super Mainboard. :)

Gibts ausser der etwas anderen Hardware (USB Anschlüsse und SATA/Raid) einen Nachteil der Rev. 1.0 gegenüber Rev. 2.0 , insbesondere in Bezug auf Overclocking?

Kleine weitere Änderung an der Revision 2.0 gegenüber Revision 1.0:
Der CMOS-Reset-Jumper ist versetzt worden um nicht von Doppelslot-Grafikkarten verdeckt zu werden.

Kennt jemand einen Shop wo man zu 100% ein Revision 2.0 DS3 bekommen kann?
Ich suche nämlich ein P35-Board mit mindestens 6 Phasen-Stromversorgung, einem guten Layout, gute OC-Möglichkeiten vor allem für Quads.
Das DS3 Rev. 2.0 erfüllt alles, die Rev. 1.0 leider nicht. :(

MfG :cool:

Seve11
2007-10-14, 13:54:20
Wenn ich mich recht erinnere, dann gab es doch für alle Bios Typen Master-Passwörter, damit man auch reinkommt wenn man sein Passwort vergessen hat. Damit ist diese Funktion sowieso schon hinfällig. Denn ein Anruf beim Hersteller oder einen blick ins BIOS Kompendium und schon hat man das Master-Passwort.

Gorthol
2007-10-14, 14:28:36
Wenn ich mich recht erinnere, dann gab es doch für alle Bios Typen Master-Passwörter, damit man auch reinkommt wenn man sein Passwort vergessen hat. Damit ist diese Funktion sowieso schon hinfällig. Denn ein Anruf beim Hersteller oder einen blick ins BIOS Kompendium und schon hat man das Master-Passwort.

Hier (http://www.gaijin.at/manbios.php#biosstd) gibt es eine Liste von Master-Passwörtern. Keine Ahnung, wie aktuell die Liste ist.

anderer Gast
2007-10-14, 20:15:50
Kleine weitere Änderung an der Revision 2.0 gegenüber Revision 1.0:
Der CMOS-Reset-Jumper ist versetzt worden um nicht von Doppelslot-Grafikkarten verdeckt zu werden.


Na das ist ja nun gar kein Problem, da kommt sowieso ein externer Taster dran für den CMOS Reset. :)

Also ist die Rev. 1.0 von dem Board für mich die bessere da ich serielle und parallele Schnittstelle für einige ältere Sachen und diverse Experimente noch benötige. Und die internen USB Ports nach aussen zu führen ist ja kein Problem.

Brauch ich wenigstens nicht alles zurückschicken, denn das Board hab ich schon da nebst Kühler (Scythe Andy Samurai Master).

Bullz
2007-10-14, 21:34:14
also eigentlich wollte ich ja nur lesen aber wenn ich wenn ich sehe was Successor und konstorten für einen scheiss verzapfen... dann kann ich nicht mehr...

der Gast will auf billigen direkt Weg seinen Rechner sichern. Er will ihn nicht gegen irgendwelche Schwerverbrecher die mit dem Schweisgerät daherkommen und ihm sein Gehäuse aufschneiden währen sondern gegen die Vollidioten die glauben sie sind cool wenn sie mal schnell nebenher einen Rechner lamlegen können ... macht die Augen .. solche Spastis gibst genug

Ich würde aber nicht sagen das das Mainboard schlecht ist... da solltest du dir halt ein anders Board zulegen das deine Wünsche erfüllt.... da ist der Gast selber Schuld..

so da genug Feinde gemacht ;)

KraetziChriZ
2007-10-14, 22:49:54
Tja werter Gast.

Das ist bei allen neueren Board so und liegt nicht an Gigabyte.

Nein, mein Intel DP35DP hat den "Fehler" nicht ;)

Gruß
chris

KraetziChriZ
2007-10-14, 22:51:15
Es gibt z.B. nicht ohne Grund immer noch PS/2 Mäuse und Tastaturen. Der Grund ist nämlich, damit dann die USB Ports abgeschalten werden können und niemand Schadcode einschleusen kann.

Unfug. Sowas kann man problemlos via Software regeln.

z. B. nur spezielle Geräte zulassen. Einstecken von jeglichen nicht authorisierten Geräten = Shutdown des PCs ;)

... kriege täglich die Useranrufe *g*

Gruß
chris

Seve11
2007-10-15, 11:19:40
Aber das dient dann bestimmt dazu, dass man unter Windows keine USB-Geräte anschließen kann.

Successor
2007-10-15, 13:00:02
also eigentlich wollte ich ja nur lesen aber wenn ich wenn ich sehe was Successor und konstorten für einen scheiss verzapfen... dann kann ich nicht mehr...

der Gast will auf billigen direkt Weg seinen Rechner sichern. Er will ihn nicht gegen irgendwelche Schwerverbrecher die mit dem Schweisgerät daherkommen und ihm sein Gehäuse aufschneiden währen sondern gegen die Vollidioten die glauben sie sind cool wenn sie mal schnell nebenher einen Rechner lamlegen können ... macht die Augen .. solche Spastis gibst genug


Hast du dir überhaupt durchgelesen was hier alles gesagt wurde?


Ich würde aber nicht sagen das das Mainboard schlecht ist... da solltest du dir halt ein anders Board zulegen das deine Wünsche erfüllt.... da ist der Gast selber Schuld.. [...]

Genau das habe ich in Post #15 auch gesagt.
Insgesamt reichlich spät für einen Trollpost, nicht? Aber Hauptsache nochmal was gesagt...

Weiß denn jetzt jemand nen Shop wo es definitiv Rev.2 des GA-P35-DS3 gibt? Als mein Kumpel dieses Board letzten Monat bei Mindfactory gekauft hat war es leider nur Rev.1, obwohl das die neuere sein sollte (er hat da glaube ich angerufen).

Gast
2007-10-15, 16:15:39
Ich finde das mal sehr sinnvoll das mehr USB Anschlüsse jetzt in der Blende vorhanden sind. das ist das einzige was mich so aufregt bei mir das noch ein Parallel und ein Com Port vorhanden ist. Ich hatte mal vor 7 Jahren noch einen Drucker mit parallel Anschluss, aber heutzutage braucht das doch fast keiner mehr.


Blödsinn!
Ich habe noch einen alten Drucker der einen Parallelport hat und der funktioniert noch.
Auch macht es für mich keinen Sinn jetzt extra einen neuen Drucker zu kaufen,
weil ich eh nie viel Drucke.

Schon jetzt muß sich der alte Drucker erst noch amortisieren.

So wenig drucke ich!




Zudem wer braucht so viele Anschlüsse? Ich z.B. hätte sie ganz gerne. Dann kann man sich die USB Breakouts sparen die nur Slots wegnehmen.

Kauf dir halt mal ein großes Big Tower Gehäuse und leite die USB Ports über eine Frontblende nach außen.



Im Prinzip könnte man auch die PS2 Ports weglassen. Heutzutage haben doch so gut wie alle Mäuse und Tastaturen einen USB Anschluss.

Nein, das kann man nicht und wird man in nächster Zeit auch nie können.
Die Geschäftswelt verlangt nämlich PS/2 Ports.

Das hat den Grund, weil man an einen PS/2 Port keinen USB-Stick usw. anschließen kann und dieser wird firmenmäßig bei einem kompetenten Administrator abgeschalten.

Gast
2007-10-15, 16:18:54
Das ihr hier so auf den Gast/die Gäste einschlagt, kann ich aber nicht wirklich nachvollziehen.


Auf Gäste kann man nicht einschlagen, denn sie sind IMMER im Recht.
Den registrierten Mob muß man daher einfach mal Bellen lassen, denn wichtig ist das nicht was der sagt.

Gast
2007-10-15, 16:20:07
Wenn ich mich recht erinnere, dann gab es doch für alle Bios Typen Master-Passwörter, damit man auch reinkommt wenn man sein Passwort vergessen hat. Damit ist diese Funktion sowieso schon hinfällig. Denn ein Anruf beim Hersteller oder einen blick ins BIOS Kompendium und schon hat man das Master-Passwort.

Die gab es vorwiegend nur bei Mainboards die ansonsten keine andere Möglichkeit wie z.b. einen Bios Reset Schalter booten.

Tigershark
2007-10-15, 18:16:51
Blödsinn!
Ich habe noch einen alten Drucker der einen Parallelport hat und der funktioniert noch.
Auch macht es für mich keinen Sinn jetzt extra einen neuen Drucker zu kaufen,
weil ich eh nie viel Drucke.

Schon jetzt muß sich der alte Drucker erst noch amortisieren.

So wenig drucke ich!



Mein Gott, dann kauf Dir das Board halt nicht. Wer SO wenig druckt, dass sich ein sicherliche mindestens 5-7 Jahre alter Drucker noch nicht amortisiert hat (!), der braucht auch keinen, davon mal abgesehen. Und falls doch, kauf Dir einen für 25 € mit USB, dessen Patronen brauchst du dann eh nicht auf bevor sie vertrocknen, dann spielts auch keine Rolle dass die teuer sind.... echt...

Zephyroth
2007-10-15, 23:33:26
Das hat den Grund, weil man an einen PS/2 Port keinen USB-Stick usw. anschließen kann und dieser wird firmenmäßig bei einem kompetenten Administrator abgeschalten.

Ich verstehe diesen Einwand durchaus, aber dennoch glaube ich nicht das der Markt sooo danach schreit. Die meisten guten Eingabegeräte habe inzwischen nur mehr USB, nur veraltete Office-Hardware hat noch PS2-Anschlüsse. Früher oder später verschwindet der PS/2-Anschluß. Vielleicht dauert es im Office-Bereich noch etwas, aber letztendlich wird der USB-Port gewinnen.

In KEINER Firma (sind bis jetzt 4 Stück, darunter so kleine Player wie BOSCH Automotive oder Austriamicrosystems) in der ich bis jetzt war, wurden die USB-Ports deaktiviert.

Und nochmal das GA-P35-DS3 ist kein Office-Board, es ist ein Consumer-Board. Und Consumer legen nunmal Wert auf Interconnectivity, nicht auf Sicherheit.

Grüße,
Zeph