PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hochfahren - Rechner hängt bei RAM-Erkennung


Lord_ofThe_Shit
2007-10-09, 15:45:16
Hallo!

Seit zwei Tagen hängt mein Rechner jedes Mal beim Erkennen der Menge des Arbeitsspeichers, also quasi direkt nach dem Anmachen. Ist meine CPU übertaktet (C2D E6600 @ 3 Ghz), reagiert er nicht mehr und rebootet dann ohne Übertaktung. Ist er nicht übertaktet, reagiert er ebenfalls nicht mehr, bootet dann aber nach einer Weile.

Wenn ich aber nach dem Warmstart die Übertaktung wieder reinsetze, bootet er anstandslos. Primefehler o.ä. habe ich auch nicht. Wie gesagt, das ganze fing erst plötzlich vor 2 Tagen an.

Mainboard ist ein Gigabyte 965P-DS3 Rev.1, Ram sind 4 Geil Riegel 667er 5 CL.

Weiß jemand Rat?

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!

Lord_ofThe_Shit
2007-10-10, 10:19:03
Hat niemand einen Tip?

Gast
2007-10-10, 10:24:35
Welchen speicherteiler hast du eingestellt?

Lord_ofThe_Shit
2007-10-10, 10:30:51
Immer so, dass der Speicher mit 667 (bzw. 668) Mhz lief.

oposum
2007-10-10, 12:21:33
teste mal den ram mit memtest

ansonsten wenn pci-takt bzw. pcie nicht gefixt ist, kann sein, dass die hd da nicht mitspielt...

Lord_ofThe_Shit
2007-10-10, 14:27:35
Memtest mache ich gleich mal. PCI- und PCIe-Takt sind eigtl. gefixt - zumindest laut Gigabyte. Die Festplatte hat bis dato nie ein Problem gemacht. Ich poste gleich mal das Memtest-Ergebnis.

KinGGoliAth
2007-10-10, 14:39:29
könnte auch einfach nur "schlechtes pech" sein.
wenn ich mit meinem rechner einen kaltstart mache während die kiste z.b. über nacht vom netz getrennt war bootet er oft beim ersten mal auch nicht. reset oder kurz ein- und wieder ausschalten hilft da immer.

ansonsten springt die kiste immer an und läuft auch fehlerfrei.

in meinem fall dürfte das wohl am netzteil liegen. (altes 480w antec trueblue)

Lord_ofThe_Shit
2007-10-10, 16:46:14
Hmm, Memtest86 musste ich abbrechen. Nach einer Stunde und zehn Minuten war der Test gerade mal bei 10%. 10 Stunden ohne Rechner gehen leider im Moment nicht. Schon komisch.

Lord_ofThe_Shit
2007-10-21, 11:44:23
So, ich habe jetzt die Fehlerquelle gefunden, aber verstehe einfach nicht, wieso es zu diesem Problem kommt:

Meine neue externe Festplatte (die automatisch gestartet wird mit dem Rechner, weil sie keinen Powerknopf hat), verursacht dieses Problem. Denn sobald ich Legacy USB im Bios deaktiviere, gibt's keine Probleme mehr bei der RAM-Erkennung. Nur: Langfristig würde ich das gerne wieder aktivieren.

Hat jemand eine Idee, was ich machen kann? Andere Einstellungen im BIOS?

C.D.B.
2007-10-21, 14:10:05
Hat die ext. Platte ein eigenes Netzteil? Vielleicht zieht diese etwas zu viel ...

Lord @ außer Haus
2007-10-21, 14:48:41
Ja, die Platte hat ein externes Netzteil; es ist der Seagate FreeAgent Desktop 500 GB. Dazu findet sich leider auch nicht viel im Netz.

4711
2007-10-21, 17:25:10
Legacy USB >das ist doch nur eine Emulation wenn das OS keine USB Unterstützung hat..oder?

Lord_ofThe_Shit
2007-10-21, 20:12:50
Naja, die USB Festplatte wird dann halt direkt nach dem Booten erkannt und ich könnte theoretisch von ihr booten. Nun ist das halt nicht mehr so. Ob andere USB-Geräte wie Maus und Tastatur nun wegen der Deaktivierung nicht mehr erkannt werden, habe ich noch nicht getestet. Aber wenn dem so wäre, wäre das Deaktivieren keine langfristige Alternative.

4711
2007-10-22, 18:51:54
meiner Meinung nach hat das nur was mit Maus und Tastatur zutun..ich hab das noch nie aktiviert,und meine USB Platte wird immer erkannt.

Lord_ofThe_Shit
2007-10-22, 18:56:16
Sobald es deaktiviert ist (dann funktioniert die RAM-Erkennung), wird die Platte nicht beim Hochfahren erkannt, ich kann also weder von ihr noch von USB-Sticks booten.

CompuJoe
2007-10-22, 20:00:08
Habe das selbe Problem, liegt an den Festplatten ohne ein/ausschalter.
Meine ist eine Philips 250GB

Lord_ofThe_Shit
2007-10-22, 20:19:15
Na, die Nachricht ist natürlich nicht gut. Aber wenigstens ist es dann kein spezielles Problem mit meinem Rechner. Also danke für die Info!

CompuJoe
2007-10-22, 21:10:55
Ich habe es damit gelöst in dem ich die platte an einen extra Hub oder PCI USB2.0 Controller stecke.

Lord_ofThe_Shit
2007-10-22, 21:13:32
Das muss ich mal probieren, allerdings will ich Geschwindigkeitseinbußen auf jeden Fall vermeiden.