Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abmahnanwalt Rasch heute Abend Gast bei "Stern TV"
Blubber
2007-10-10, 19:46:00
22:15 RTL
http://www.stern.de/tv/sterntv/:Illegaler-Musiktausch-Wie-Kinder-Kriminellen/599777.html
Cubitus
2007-10-10, 22:58:14
Lief gerade im TV,
gezeigt wurden zwei Jugendliche, die von dem berühmten MI Rechtsanwalt Herrn Rasch aus Hamburg mit 3500 Euro abgemahnt wurden.
Der Eine dürfte deswegen 20 sozial Stunden im Altenheim abarbeiten.
Bei dem anderen steht dieser Betrag noch aus.
Die Eltern, blickten überhaut nix und fühlten sich wegen der anschließenden Hausdurchsuchung genötigt.
Beide Teens nutzen das P2P Netz
Herr Rasch, der auch als Gast bei Jauch eingeladen war,
kam ziemlich ins stottern auf die Frage, dass so eine Milchmädchen Rechnung der MI ja nie aufgehen könnte,
da einfach viele der heruntergeladenen Musikstücke so oder so nicht gekauft werden.
Ja, man wolle abschrecken und sich nicht bereichern, die MI hat schließlich Milliarden Verluste in den letzten 10 Jahren hinnehmen müssen
und man will ja nicht alle erwischen sondern "nur ein Paar"
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass bei 10000 Abmahnungen pro Monat a 3500 Euro kein nettes Sümmchen für die Industrie zusammen kommen soll.
Jugendliche werden laut. Hernn Rasch angeblich schonender behandelt.
Also man wolle auf gar keinen Fall Schüler in den Ruin treiben (klar bei 20-50 Euro Taschengeld im Monat^^)
und die Eltern werden im eigentlichen Strafverfahren eh nicht berücksichtigt
das der Anschluss Eigentümer im zivil recht für Störfälle haftbar ist,
wurde zwar kurz erwähnt, aber dezent wieder unter den Teppich gekehrt
Und jetzt kommt der übelste Part,
Auf die Frage, wie soll man reagieren wenn man weiß das die Kinder
über Tauschbörsen herunterladen ?
Da wurde den Zuschauern tatsächlich empfohlen sofort eine Unterlassungserklärung an die 6 großen Plattenlabels,
die Herr Rasch ja praktischer weise vertritt, im Vorfeld einzusenden. Gehts noch :|
die Erklärung steht selbstverständlich auf sternTV.de zum Download bereit
und die gibt es sogar umsonst, scherzte Jauch :rolleyes:
Hat den Grund, dass Herr Rasch dann keine 3500 Euro mehr abnahmen kann.
Aber wehe dem der trotzdem läd^^
Super Grobi
2007-10-10, 23:07:47
Es gibt noch eine Möglichkeit, das man die 3500 nicht zahlen muss!
Einfach das saugen von Musik und Co. sein lassen, die man ja eh nicht kaufen würde.
Noch schlimmer und dämlicher finde ich immer die Eltern, die einfach die "Kinder" machen lassen. Normal sollten man die für ihre Dummheit zahlen lassen.
Wer nicht illegal saugt, braucht sich auch mit sowas nicht rumärgern und rumjammern.
Die Abzockerrei finde ich zwar ekelhaft und dreist, aber es scheint ja dafür einen "Markt" zu geben.
SG
p.s.
und eigentlich sind die Abmahnungen auch nur so dreist hoch, damit sie überhaupt sinn machen. Wenn man da mit 350 Euro locker weg käm, würde so mancher anfangen zu rechnen, was günstiger wäre im Jahr.
Cubitus
2007-10-10, 23:13:26
ja sicher oder I-net Radio oder Napster benutzen, so mache ich das auch
Das hätte man in der Sendung ruhig vorschlagen können.
Aber doch keine Unterlassungserklärungen :|
Lokadamus
2007-10-10, 23:13:56
mmm...
Geiler Text, steht soviel drinne wie "Egal, was sie machen, verklagt werden sie trotzdem" http://www.stern.de/tv/sterntv/599846.html?nv=cp_L2_ ...
Die Unterlassungserklärung selber, 6 Seiten, wo jedesmal die Firma gewechselt wurde:
http://img69.imageshack.us/img69/707/unterlassungwarnerdn2.th.png (http://img69.imageshack.us/my.php?image=unterlassungwarnerdn2.png)
Genannte Firmen sind:
edel Kids GmbH
edel entertainment GmbH
EMI Music Germany GmbH & Co. KG
Sony BMG Entertainment (Germany) GmbH
Universal Music GmbH
Warner Music Groupe/ Group Germany Holding GmbH (die haben da nen Tippfehler mit Group)
Super Grobi
2007-10-10, 23:15:58
ja sicher oder I-net Radio oder Napster benutzen, so mache ich das auch
Das hätte man in der Sendung ruhig vorschlagen können.
Aber doch keine Unterlassungserklärungen :|
Ja, das finde ich auch komisch. Kann mir auch nicht vorstellen, daß sowas überhaupt nützt, wenn es vor Gericht geht.
Aber vieleicht war der Hinweis auch Bedingung, damit dieser Kerl dort auftritt... wer weiss... RTL halt.
SG
Mr_Snakefinger
2007-10-10, 23:24:33
Einfach das saugen von Musik und Co. sein lassen, die man ja eh nicht kaufen würde.
Nö. Auch das Saugen von Musik & Co. sein lassen, die man kaufen würde. Es darf nur zwei Alternativen geben: Kaufen oder Nicht-Kaufen. Sonst nix.
Wer reinhören oder probespielen oder was auch immer will, der kann zum Plattenladen oder Videothek seines Vertrauens gehen und ganz legal testen. Wenns gefällt: Kaufen. Wenn nicht: Sein lassen. So, und nicht anders.
Super Grobi
2007-10-10, 23:27:14
Nö. Auch das Saugen von Musik & Co. sein lassen, die man kaufen würde. Es darf nur zwei Alternativen geben: Kaufen oder Nicht-Kaufen. Sonst nix.
Wer reinhören oder probespielen oder was auch immer will, der kann zum Plattenladen oder Videothek seines Vertrauens gehen und ganz legal testen. Wenns gefällt: Kaufen. Wenn nicht: Sein lassen. So, und nicht anders.
Ich dachte, daß das klar ist ;). Wollte damit nur die Ausrede "Hätt ich eh nicht gekauft und deswegen ist das ja nicht schlimm" aushebeln.
SG
Morale
2007-10-10, 23:27:50
Radio einfach legal aufnehmen.
Sicher wenn jeder das machen würde, würde es bald keine Musik mehr geben, allerdings bekommt man so auch nur die Musik die im Radio läuft, wenn man bestimmte Musik möchte dann kauft man sich die CD.
Für gute Musik geb ich immernoch Geld aus...
Mr_Snakefinger
2007-10-10, 23:29:39
Ich dachte, daß das klar ist ;). Wollte damit nur die Ausrede "Hätt ich eh nicht gekauft und deswegen ist das ja nicht schlimm" aushebeln.
Mir war das wohl klar. Aber ob das den Leuten klar war, die gerne die Ausrede bringen "ich will ja nur mal reinhören" ?! ;)
So dürften jetzt alle Unklarheiten beseitigt sein.
K4mPFwUr$t
2007-10-10, 23:30:57
für gute musik?
es gibt immer noch genug legale audio cd's die einfach eine beschissene audioqiulität haben und den kopierschutz mal nicht zu erwähnen. als erlicher kunde wird man doch eh nur von der musikindustrie "gefickt" und wenn mans saugt auch. nur das man beim letzteren mit mehr geld rechnen muss.
Super Grobi
2007-10-10, 23:32:51
für gute musik?
es gibt immer noch genug legale audio cd's die einfach eine beschissene audioqiulität haben und den kopierschutz mal nicht zu erwähnen. als erlicher kunde wird man doch eh nur von der musikindustrie "gefickt" und wenn mans saugt auch. nur das man beim letzteren mit mehr geld rechnen muss.
Versteh dein Posting nicht richtig. Das ist irgentwie mal wieder wirr...
Willst du sagen: "Weil der Sitz im Porsche scheisse ist, klau ich mir den einfach"?
SG
K4mPFwUr$t
2007-10-10, 23:37:22
nein nein so war das nicht gemein sg.
es ging darum das man sowohl als erlicher kunde als auch P2P user von der musikindustrie ausgenommen wird wie ein fisch. die preise von audio cd's und besonders legalen online musikbörsen sind wucher für das gebotene. viel geld für am ende stress mit dem KS.
Super Grobi
2007-10-10, 23:42:45
nein nein so war das nicht gemein sg.
es ging darum das man sowohl als erlicher kunde als auch P2P user von der musikindustrie ausgenommen wird wie ein fisch. die preise von audio cd's und besonders legalen online musikbörsen sind wucher für das gebotene. viel geld für am ende stress mit dem KS.
Ach so,
ja da hast du recht, mit der Ausnahem der P2P User. Da hab ich wenig Mitleid!
Aber das DVDs und Musik zu teuer sind und dazu noch der Kopierschutz den ehrliche Kunden nervt ist wahr.
Schon lächerlich, daß die Industrie für Kopierschutz immer noch soviel Geld ausgibt und damit die Produkte verteuert. Aber ich denke, das auch dort eine "Industrie" der "Kopierschutzmacher" hinter hängt, die kräftig die Werbetrommel für ihren Mist klopft.
Fakt ist ja, das quasi jeder Musik- und Filmdatenträger kopierbar ist, bzw in P2P Netzwerken zu saugen angeboten wird. Also sind und waren die Ausgaben, die der Kunde mitbezahlen muss und damit genervt wird, völlig sinnfrei.
SG
RattuS
2007-10-10, 23:47:48
Lächerliche Anti-Piraterie-Aktionen - und das schon seit Jahren. Die, ich erweitere das Thema an dieser Stelle, Film- und Musikindustrie bewegt sich auf der falschen Ebene. Es gilt Angebotsveränderungen pro-Käufer vorzunehmen, nicht Veränderungen, die den Piraten sowie treuen Käufer negativ betreffen. Kundenorientierteres Marketing und mehr Sonderaktionen würden dem Markt mehr helfen als Abmahnungen und die schon so oft vorgestellten Betrugsklagen gegen angebliche illegale Musik-Downloads, die sowieso mindestens jeder 2. in irgendeiner Weise getätigt hat.
Nasenbaer
2007-10-10, 23:53:33
Ach so,
ja da hast du recht, mit der Ausnahem der P2P User. Da hab ich wenig Mitleid!
Aber das DVDs und Musik zu teuer sind und dazu noch der Kopierschutz den ehrliche Kunden nervt ist wahr.
Schon lächerlich, daß die Industrie für Kopierschutz immer noch soviel Geld ausgibt und damit die Produkte verteuert. Aber ich denke, das auch dort eine "Industrie" der "Kopierschutzmacher" hinter hängt, die kräftig die Werbetrommel für ihren Mist klopft.
Fakt ist ja, das quasi jeder Musik- und Filmdatenträger kopierbar ist, bzw in P2P Netzwerken zu saugen angeboten wird. Also sind und waren die Ausgaben, die der Kunde mitbezahlen muss und damit genervt wird, völlig sinnfrei.
SG
Jo da hast du Recht. Z.B. Ne DVD von Kalkofe - 2 Minuten Gelaber am Anfang, dass man nicht kopieren soll. Zwar witzig gemacht von Kalkofe aber nicht überspringbar und damit total nervend.
Gerade als ehrlicher Käufer ist man mies dran: Nervende Schutzmechanismen und viel Geld hingelegt. Als Kopierer: Keine DVD Box und Specials aber Film top und for free. Natürlich das Risiko Besuch von Leuten in Grün zu bekommen. ;D
Toll war auch wieder, dass gleich die ganze P2P Software als illegal dargestellt wurde. Wenn ich meine privaten Pornos *g* share ist das nicht strafbar. Nagut ich verstoße gegen das JuSchG aber bei meinen Urlaubsfilmen sicher nicht. ;)
so einer...und keiner redete ma klartext...
so einer...und keiner redete ma klartext...
Habs ned gesehn, was war?
Madman123456
2007-10-11, 04:01:16
Runterladen darf ich nicht, kaufen mag ich nicht.
Bleibt halt nur die Möglichkeit des Verzichtes auf jene Musik für die die Pappnasen Kohle sehn wollen.
Es gibt übrigens erstaunlich viel Musik die nicht Urheberrechts"geschützt" ist. Tatsächlich ist das mehr, als ich in meinem ganzen Leben hören kann...
StefanV
2007-10-11, 04:16:38
Es gibt noch eine Möglichkeit, das man die 3500 nicht zahlen muss!
Ja, zu 'nem ANwalt gehen und die Passagen, die einem nicht passen, streichen (ja, das darf man), um dem ganzen sollt man natürlich möglichst einen großen Medienrummel veranstalten (der Axel Springer Verlag wäre in diesem Falle ganz nützlich, Artikel a la 'Musikindustrie treibt alleinerziehende Mutter in den Ruin' kommen immer gut)...
Ganz ab davon das es auch noch sowas wie 'ne Bagatellklausel gibt und die Justiz von der GVU/MAFIA ziemlich angekotzt sind, erste Richter haben schon geurteilt, das die Herausgabe der Daten an die GVU/MAFIA nicht zulässig ist, Bagatellklausel ahoi...
Und weil die einfach keinen Bock auf die Truppe haben, unsere Richter...
Ralf2209
2007-10-11, 06:45:54
Na ja, der Anwalt der Musikindustrie hat schon ein bisschen rumgestottert, ob denn Abmahnungen in Höhe von 3.500 - 10.000 Euro für ein paar läppische MP3 wirklich gerechtfertigt sind.
Angeblich werden alle erwischten einfach pauschal abgemahnt, dennoch soll das Nachverhandeln der Abmahnsumme auch noch möglich sein (z.B. bei minderjährigen Schülern).
In der Realität sieht es so aus, dass die Leute nur eine sehr kurze Frist haben um dieses "einmalige Angebot" anzunehmen. Sollten sie es nicht bezahlen soll es noch teurer werden. Da kann dann nicht lange überlegt werden, sondern es wird einfach bezahlt.
Günther Jauch hat übrigens eine nette Rechnung aufgestellt:
5.000 Abmahnungen x 3.500 Euro = 17,5 Mio. Euro
Irgendwo in Deutschland wurde auch eine Klage fallengelassen, da der Richter entschieden hat es handelt sich bei dem Download von MP3 um ein Bagatelldelikt.
[dzp]Viper
2007-10-11, 07:10:51
Ja ich habe es auch gesehen. Auch wurde die Frage gestellt, wo das Geld denn hingeht (die 17,5 Mio bei 5000 Abmahnungen). Da ist der Hr. Rasch auch sehr stark ins Stottern verfallen X-D
Ingesamt wurde gezeigt, dass die Anwälte der Musikindustrie eigentlich garnichts in der Hand haben. Es wurde zwar nicht direkt gesagt aber wenn man gut zugehört hat, konnte man das aus den Fragestellungen ableiten.
Was ich sehr gut fand, war am Ende die Erklärung mit der "Erklärung" die man an die Anwaltskanzlei der Musikindustrie schicken kann. Danach kann man nicht mehr Abgemahnt werden.
Ich denke, nach der Sendung hat der Hr. Rasch ne Menge von den Schreiben bekommen ;)
Sascha1971
2007-10-11, 07:48:49
Man soll es auf keinen Fall unterschreiben. Alle mir bekannte Fälle die einen Anwalt eingeschaltet ahben, müssen gar nix bezahlen.
Es gibt auch schon einige Gerichtsverhandlungen wo gesagt wurde, das die Beweise die von diesen Anwälte vorgebracht werden, gar nicht in Deutschlang zulässig sind. Erstmal das Tool was die benutzen wurde vom Gericht als nicht 100 % zuverlässig abgeschmettert, dann die Art wie sie an die Adresse der IP kommen ist auch nicht zulässig. Denn im normalerweise darf der Provider keine adresse raus rücken, das es bis zu einem bestimmten Rahmen um eine Zivilrechtliche Sache geht und nicht Strafrechtlich.
Die gehen man gerne hin un zeigen den IP-Inhaber für was ganz anderes an, diese Sache wird von der Staatsanwaltschaft nach einigen Wochen eingestellt.
Dann gehen die Abmahnanwälte hin und wollen Akteneinsicht haben. So haben sie dann die Adresse. Einige dieser Abmahnanwälte wurde selber vor Gericht verdonnert, so etwas in Zukunft sein zu lassen.
Es gab auch bei der vorletzen (oder war es noch eine Ausgabe davor) in der CT auf Seite 78 (glaube ich) einen super Bericht inkl. Urteile mit dem Inhalt den ich oben schon nannte.
Also wer so eine Abmahnung bekommt sollte lieber mal zum Anwalt gehen. Dieser sollte sich schon mal die Musterurteile durch lesen, dann hat er schon mal einen Anhaltspunkt, wo er ansetzen kann.
Es gibt noch eine Möglichkeit, das man die 3500 nicht zahlen muss!
Einfach das saugen von Musik und Co. sein lassen, die man ja eh nicht kaufen würde.
Ein Aspekt der in der Sendung zu kurz kam war die dubiose "Anschlussermittlung" dieser Firma "ProMedia", da hängen ein paar Drücker die den ganzen Tag nichts anderes machen als IP-Adressen abzuschreiben, der Manipulation oder dem einfachen Irrtum ist da Tür und Tor geöffnet. Und dann möchte ich dich mal klug schwätzen sehen wenn du wegen so eines Irrtums plötzlich der Urheberrechtsverletzung bezichtigt wirst und mit ruinösen Abmahn- und Schadensersatzforderungen überzogen wirst. Auf der einen Seite du, auf der anderen Seite die MI, vertreten durch diesen Abmahnanwalt mit jahrelanger Erfahrung auf diesem Gebiet und zig-Millionen Euro Kapital auf seiner Seite. Viel Spass beim Beweis deiner Unschuld.
Man soll es auf keinen Fall unterschreiben. Alle mir bekannte Fälle die einen Anwalt eingeschaltet ahben, müssen gar nix bezahlen.
Es gibt auch schon einige Gerichtsverhandlungen wo gesagt wurde, das die Beweise die von diesen Anwälte vorgebracht werden, gar nicht in Deutschlang zulässig sind. Erstmal das Tool was die benutzen wurde vom Gericht als nicht 100 % zuverlässig abgeschmettert, dann die Art wie sie an die Adresse der IP kommen ist auch nicht zulässig. Denn im normalerweise darf der Provider keine adresse raus rücken, das es bis zu einem bestimmten Rahmen um eine Zivilrechtliche Sache geht und nicht Strafrechtlich.
Die gehen man gerne hin un zeigen den IP-Inhaber für was ganz anderes an, diese Sache wird von der Staatsanwaltschaft nach einigen Wochen eingestellt.
Dann gehen die Abmahnanwälte hin und wollen Akteneinsicht haben. So haben sie dann die Adresse. Einige dieser Abmahnanwälte wurde selber vor Gericht verdonnert, so etwas in Zukunft sein zu lassen.
Es gab auch bei der vorletzen (oder war es noch eine Ausgabe davor) in der CT auf Seite 78 (glaube ich) einen super Bericht inkl. Urteile mit dem Inhalt den ich oben schon nannte.
Also wer so eine Abmahnung bekommt sollte lieber mal zum Anwalt gehen. Dieser sollte sich schon mal die Musterurteile durch lesen, dann hat er schon mal einen Anhaltspunkt, wo er ansetzen kann.
In den 3dcenter News gab es doch auch mal einen ähnlichen Hinweis. Link?
hadez16
2007-10-11, 13:24:16
ich glaube Jauch benutzte den Ausdruck "Massenstraftat" oder sowas ähnliches
ich meine Jauch meinte auch, dass etwa 9 Mio. Menschen illegales filesharing betreiben.
ich meine....das ist doch so, als würde ich bei einer WM wo Deutschlang im Finale steht im Stadion versuchen den Leuten verbieten zu jubeln/anzufeuern. Ist das net irgendwie lächerlich??
ich meine ein Problem für die Musikindustrie ist das sicher aber die packen das irgendwie falsch an.
Wie macht man es richtig? Keine ahnung....vielleicht die Programme selbst verbieten? Filesharing ausrotten. Mal im Ernst, wer benutzt schon Filesharing für legale Zwecke bzw. um legal irgendwelche Dateien zu beziehen. Weg damit, fertig.
Bei der WM würd ich jedem Zuschauer beim Betreten des Stadions einen Maulkorb anschnallen. Wie die Analogie für die Musikindustrie aussieht, kein plan :D
Ich hab auch schon irgendeine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung bekommen mit einer Zahlungsfrist von nur ein paar Tagen, irgendein dreistelliger Betrag für eine MP3, die ich nie besessen habe. Der Beitrag dürfte irgendwo im OffTopic zu finden sein. Ich habe einfach garnichts gemacht. Knicken, lochen, abheften. Es kam nie wieder was. Für mich nur ein wildes Umherwedeln mit den Armen der Musikindustrie.
Ich habe einfach garnichts gemacht. Knicken, lochen, abheften. Es kam nie wieder was. Für mich nur ein wildes Umherwedeln mit den Armen der Musikindustrie.
Glück gehabt. Grosses Glück. Das kann auch ganz anders enden.
[dzp]Viper
2007-10-11, 14:01:38
Wie macht man es richtig? Keine ahnung....vielleicht die Programme selbst verbieten? Filesharing ausrotten. Mal im Ernst, wer benutzt schon Filesharing für legale Zwecke bzw. um legal irgendwelche Dateien zu beziehen. Weg damit, fertig.
Das ist genau der falsche Weg. Die Filesharingprogramme werden auch zum großen Teil für legale Zwecke verwendet (Demos, ...)
Ein richtiger Weg wäre vielleicht die GEMA Gebühren etwas zu erhöhen damit man den Verlust durch die Raubkopien teilweise auffangen kann. Dafür wurden auch eben die GEMA Gebühren eingeführt - damit man nicht ein ganzes Volk verkriminalisiert...
Ich finde die Musikindustrie verlogen und dämlich. Die MI möchte einfach nicht wahrhaben, dass sich die Zeiten geändert haben und glauben im Ernst immer noch, dass nur die Raubkopierer an den Umsatzrückgängen schuld sind. Natürlich sind die nicht unschuldig aber das ist es doch nicht allein.
Zum einen haben viele Leute heute andere Interessen und Freizeitbeschäftigungen, als in der "Boomzeit" der 80iger bis Mitte der 90iger Jahre. So boomt heute z.B. der Video-Spielemarkt. Mal gesehen, was Halo 3 bisher eingespielt hat? Es kursieren zahlen von 170 Millionen US-Dollar Umsatz aus allein den ersten 24 Stunden. Zum anderen ist die MI total unflexibel. Anstatt zu jammern und die eigenen Kunden als Raubkopierer hinzustellen oder zu verdächtigen (das muss man sich sowieso mal reinziehen) und mit Kopierschutz & Co zu gängeln, sowie immer höhere CD-Preise zu verlangen, hätte die MI besser mit der Zeit gehen sollen und schon in den 90iger Jahren vernünftige und faire Online-Shops für Musikdownloads anbieten sollen. Ich kann mir gut vorstellen, dass dann Napster, emule & Co gar nicht erst so groß aufgekommen wäre, da der Konsument legale und vor allem faire Alternativen gehabt hätte. Vermutlich würde es dann das Filesharing-Problem heute nicht in diesem Ausmaß geben. So aber ist das Kind den Brunnen gefallen und nur noch schwer zu retten. Bei den Kunden hat die MI sich durch ihr Vorgehen auch völlig unebliebt gemacht. Hätte es legale und vorallem vernünftige Downloadangebote gegeben, dann wäre das Verständnis für Filesharing in der Bevölkerung sicherlich nicht so groß und "normal" wie heute.
Was ich übrigens auch interessant finde, ist das eine damalige reine Computerfima (Apple) der komplette MI vorgemacht hat, wie man ein halbwegs vernünftigen Downloaddienst anbietet. iTunes Store finde ich zwar jetzt auch bei weitem nicht optimal, war aber vermutlich mit das Optimum, was Apple aus Kundensicht bei der damaligen MI-Politik rausholen konnte. Und jetzt haben sie vor Apple angst und versuchen die nicht zu großwerden zu lassen. Würde mich ja kaputt lachen, wenn Apple irgendwann einfach selber Künstler unter Vertrag nimmt.
Übrigens: http://www.heise.de/newsticker/meldung/97222
Danke für den Heise-Link!
Dumm ist daran nur, dass man VOR dem Anhören bezahlen kann/muß (so hab ich das zumindest verstanden). Ich fände es besser, wenn es zusätzlich mit der Registrierung einen Key gäbe, mit dem man auch nachträglich zahlen kann. Ich kauf doch keine Katze im Sack und so ein großer Radioheadfan bin ich nicht. Naja, wenn ich nicht so einen antiregistrier Wahn hätte, würde ich das Angebot glatt nutzen und bei Gefallen bis zu 5 Euronen bezahlen.
Aber grade bei Bands wie Radiohead, die auf eine eher treue Fangemeinde blicken können, rechne ich mir große CHancen für eine soclhe Vermarktungsstategie aus.
Hellspawn
2007-10-11, 14:45:38
Eure Gehirne sind wohl nicht nur sauber, sondern rein, wenn man das hier so liest. Glaubt ihr denn wirklich, dass die MI "Verluste" macht deswegen?
ICH habe schon immer Musik "geshared", früher wurden halt Kassetten überspielt. Anders wäre mein musikalischer Horizont ziemlich begrenzt geblieben.
Seht euch ganz einfach Studien über den Umsatz der besprochenen Firmen an, dann seht ihr es selber, dass es stetig bergauf geht.
Ich würde eher das Gegenteil behaupten, durch "filesharing" wird der MI zusätzlicher Umsatz beschert! Was man mag, kauft man halt auch.
PS: Bitte nicht mit Radio kommen, da hört man sowieso nichtmal 1% der aktuellen Musik. Auch kenne ich hier keine Videothek die Musik verleiht. Und wenn schon, wieso fürs probehören zahlen?!
Super Grobi
2007-10-11, 15:15:42
Ein Aspekt der in der Sendung zu kurz kam war die dubiose "Anschlussermittlung" dieser Firma "ProMedia", da hängen ein paar Drücker die den ganzen Tag nichts anderes machen als IP-Adressen abzuschreiben, der Manipulation oder dem einfachen Irrtum ist da Tür und Tor geöffnet. Und dann möchte ich dich mal klug schwätzen sehen wenn du wegen so eines Irrtums plötzlich der Urheberrechtsverletzung bezichtigt wirst und mit ruinösen Abmahn- und Schadensersatzforderungen überzogen wirst. Auf der einen Seite du, auf der anderen Seite die MI, vertreten durch diesen Abmahnanwalt mit jahrelanger Erfahrung auf diesem Gebiet und zig-Millionen Euro Kapital auf seiner Seite. Viel Spass beim Beweis deiner Unschuld.
Was dann? Dann geh ich zum Anwalt und gut ist. Wo ist das Problem? Kostet mich sogar kein Cent, da ich Versichert bin. Das hat also mit "klug scheissen" garnichts zu tun. Wenn ich da nichts gesaugt habe, brauch ich auch keine Angst vor irgentwas haben.
SG
p.s.
und ich muss nicht meien Unschuld beweisen, sonder die mir die Schuld. Und wenn ich da nichts gesaugt habe, wird das wohl nichts mit dem Beweis.
Was dann? Dann geh ich zum Anwalt und gut ist. Wo ist das Problem? Kostet mich sogar kein Cent, da ich Versichert bin. Das hat also mit "klug scheissen" garnichts zu tun. Wenn ich da nichts gesaugt habe, brauch ich auch keine Angst vor irgentwas haben.
SG
p.s.
und ich muss nicht meien Unschuld beweisen, sonder die mir die Schuld. Und wenn ich da nichts gesaugt habe, wird das wohl nichts mit dem Beweis.
Bissl naiv bist du schon, oder? Nach deiner Argumentationsweise gebe es keine bestraften Unschuldigen, sondern nur Schuldige werden bestraft. Klar und meine Pisse schmeckt nach Vanille...
hadez16
2007-10-11, 16:12:49
Glück gehabt. Grosses Glück. Das kann auch ganz anders enden.
lol für wen? Wenn die noch ne Mahnung oder ähnliches geschrieben hätten, hätt ich nen Anwelt eingeschaltet und dann könnten die erstmal schön beweis führen und mir nachweisen dass ich ne MP3 runtergeladen haben soll, von der ich (wirklich) noch nie was gehört habe
klang alles sehr unseriös, in dem schreiben haben die noch groß geworben mit ihrer ach so tollen software mit der sie jeden illegalen filesharer ermitteln können bla bla bla
StefanV
2007-10-11, 16:43:53
Irgendwo in Deutschland wurde auch eine Klage fallengelassen, da der Richter entschieden hat es handelt sich bei dem Download von MP3 um ein Bagatelldelikt.
Das dürfte eigentlich immer der Fall sein, wenn die MI einen vor Gericht zerrt!
Da dürfts die Regel sein, das die MI damit nicht durchkommt, weil einmal die Beweislast nicht ausreicht und zum anderne die Richter keinen Bock haben jemandem wegen irgendeiner kleinen Tat zu bestrafen...
Windi
2007-10-11, 17:35:18
Ich versteh gar nicht, warum die Musikindustrie die Tauschbörsen nicht einfach zumüllt.
Man muss dem Dateinamen blind vertrauen, eine andere Chance hat man nicht. Das ist doch die große Schwäche der Tauschbörsen.
Einfach jedem Mitarbeiter einen kleinen Mini-Rechner mitgeben, der schließt ihn zu Hause ans Netzwerk an, fertig. Der Administrator kann die Rechner dann zentral konfigurieren. Man hätte hunderte verschiedene IP-Adressen, könnte automatisiert negative und positive Kommentare abgeben und niemand könnte diese Bots von den normalen Nutzern unterscheiden.
Auf die legalen Inhalte in den Tauschbörsen hätte das keinen Einfluss. Und die Leute, die etwas illegales aus dem Netz saugen wollen, bräuchten dann etliche Versuche bis es endlich mal klappt.
Super Grobi
2007-10-11, 17:53:38
Bissl naiv bist du schon, oder? Nach deiner Argumentationsweise gebe es keine bestraften Unschuldigen, sondern nur Schuldige werden bestraft. Klar und meine Pisse schmeckt nach Vanille...
Evt. solltest du aufhören deine Pisse zu saufen :biggrin:
Zeig mir einen Unschuldigen, der bestraft wurde.
Danke
SG
StefanV
2007-10-11, 18:00:36
Zeig mir einen Unschuldigen, der bestraft wurde.
Soll das ein Witz sein?!
Das kommt öfter vor als du denkst!!
Von den ganzen Mördern, die am Ende wohl doch keine waren, hast wohl noch nie was gehört, was??
Oder von anderen Dingen...
Sollte man eigentlich wissen, das auch unschuldige bestraft werden können und auch werden....
Achso, 'Turbo Rolf' sollte ein ausreichendes Beispiel sein, denn bei ihm wurde NIEMALS wirklich nachgewiesen, das er den Unfall wirklich verursacht hat, die Beweislage war ziemlich dünn, die Zeugen haben sich widersprochen bzw wurden beeinflusst, in einem 'normalen Prozess' wäre er niemals verurteilt worden...
Super Grobi
2007-10-11, 18:04:40
Was ist das den für ein Quatsch? Wenn jemand unschuldig als Mörder verurteilt wird, dann passiert das auf Grund von Indizien.
Es wurde aber noch nie jemand wegen filesharing aufgrund von indizien verurteilt.
SG
Nö. Auch das Saugen von Musik & Co. sein lassen, die man kaufen würde. Es darf nur zwei Alternativen geben: Kaufen oder Nicht-Kaufen. Sonst nix.
Wer reinhören oder probespielen oder was auch immer will, der kann zum Plattenladen oder Videothek seines Vertrauens gehen und ganz legal testen. Wenns gefällt: Kaufen. Wenn nicht: Sein lassen. So, und nicht anders.
Damit wäre ich einverstanden: Im Gegenzug werden aber bitte alle Gebühren auf Rohlinge, Brenner, Drucker, DVD-Recorder und co abgeschafft. Was natürlich niemals passierern wird.--
Nasenbaer
2007-10-11, 18:35:12
Seht euch ganz einfach Studien über den Umsatz der besprochenen Firmen an, dann seht ihr es selber, dass es stetig bergauf geht.
Es geht ja nicht darum die Wahrheit zu erzählen - sie müssen es nur für die Wahrheit halten. ;) Und Jauchs Rechnung von 5000 * 3,500Euro ist doch ne nette Einnahmequellen oben drauf. Ist leichter als Talentsuche, Vermarktung und und und... Einfach einen Serienbrief in Word erstellen und Kasse machen. Aufwand: 5 Minuten - Gewinn: 99,9999% (Briefpapier und Post kosten halt dich ein paar Cent) ;D
spike.sp.
2007-10-11, 18:46:26
Was dann? Dann geh ich zum Anwalt und gut ist. Wo ist das Problem? Kostet mich sogar kein Cent, da ich Versichert bin. Das hat also mit "klug scheissen" garnichts zu tun. Wenn ich da nichts gesaugt habe, brauch ich auch keine Angst vor irgentwas haben.
SG
bitte mit was für einer Versicherung bist du dagegen versichert?! :|
StefanV
2007-10-11, 18:55:26
bitte mit was für einer Versicherung bist du dagegen versichert?! :|
Right, denn vorsätzliche und Straftaten sind nicht von der Rechtschutz versichert, wäre ja auch noch schöner ;)
Sascha1971
2007-10-11, 18:59:27
Right, denn vorsätzliche und Straftaten sind nicht von der Rechtschutz versichert, wäre ja auch noch schöner ;)
Es ist versichert, es ist keine Strafsache sondern Zivilrecht.
In diesem Fall Patent und Copyright Rechtschutz.
Botcruscher
2007-10-11, 18:59:42
Rechtsschutz bringt dir da garnix.
Den Müll würde ich vorallem nicht mal mehr klauen, bezahlen schon garnicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Internetradio
http://de.wikipedia.org/wiki/Streamripper
Und für alle die es nicht lassen können:
http://www.planetpeer.de/wiki/index.php/RShare_FAQ_(German)
Froher Musikgenuß.
PS: Und last die Musikmafia endlich sterben.
Super Grobi
2007-10-11, 19:02:48
Es ist versichert, es ist keine Strafsache sondern Zivilrecht.
In diesem Fall Patent und Copyright Rechtschutz.
Gaynau,
und erst recht, wenn mir jemand was anhängen will, das ich nicht gemacht habe.
SG
Thanatos
2007-10-11, 19:39:39
Wer reinhören oder probespielen oder was auch immer will, der kann zum Plattenladen oder Videothek seines Vertrauens gehen und ganz legal testen. Wenns gefällt: Kaufen. Wenn nicht: Sein lassen. So, und nicht anders.
Diese Argumentation ist aber auch nicht gerade stichhaltig.
Es mag wohl so sein, dass man in Geschäften Musik unentgeltlich probehören kann um sie zu kaufen und jemand der einen massentauglichen geschmack hat, der wird dort wohl auch fündig werden.
Die andere Seite ist jedoch, dass es meist unbequem ist stundenlang vor einem halbkaputten CD Abspielgerät herumzustehen, und die Musik mit noch kaputteren kopfhörern zu hören, während man meist im Hintergrund noch die Ladenbeschallung an Musik, oder sonstige ungewollten Lärm hört. Könnte man sich irgendwo gepflegt in einen bequemen Sessel setzen, nebenbei noch einen Kaffee trinken und die Musik in aller Ruhe, in gediegenem Ambiente, wie manche Buchhandlungen dies schon mit Büchern anbieten, anhören, so wäre ja alles in Ordnung. Nun gibt es aber auch Musik die einfach erst nach mehrmaligem anhören, mit zwischengeschobenen Pausen, greift, ud so viel Zeit möchte man nicht einfach im Geschäft verbringen.
Das größte Problem, was insbesondere ich habe, ist mein Musikgeschmack selbst. Man zeige mir bitte einen verbreiteten und größeren Albenhändler, der Interpreten wie Hedningarna, Hurdy-Gurdy, Ustad Badar Ali Khan, Tom Bombadil Folkband, Wimme, Bilwesz, Omnia oder ähnliches führt. Dies wird verdammt schwer und gleicht der berühmten Suche im Heuhaufen.
So bleibt einem oftmals nichts anderes übrig sich seine Hörproben über das Internet zu beschaffen, da die Hörproben, die es von offizieller Seite gibt, einfach nur ein Witz in Sachen Qualität und Länge sind. Da gibt es Stücke in annehmbarer Qualität die jedoch nur 30 sekunden gehen, dadurch natürlich äußerst gut die komplexen Arrangements verdeutlichen, oder das andere Extrem, wie Stücke die zwar in der vollen Länge sind, jedoch in 8khz,32kbit/s und Mono, so dass man des öfteren mal staunend eine säuselnde Flöte bewundert, die sich im Nachhinein aber als Kompressionsartefakte herausstellt.
Nein, da kruschtel ich lieber etwas in Tauschbörsen herum, lade es mir herunter, höre es mir an und entscheide mich dann letztendlich zwischen: Kaufen oder Löschen.
Den Künstler selbst juckt so ein Verhalten absolut nicht, nur die Musikindustrie selbst.
Leute, es gibt ne ganz einfache Sache um sich vor dem Unsinn zu schützen:
http://relakks.com/
VPN nach Schweden (Piratenpartei)
Glaub kaum das die dahin abmahnen :-D
Gaynau,
und erst recht, wenn mir jemand was anhängen will, das ich nicht gemacht habe.
SG
Und dann beweise mal dass du "nichts gemacht" hast... ProMedia dokumentiert 300 freigegebene mp3s und ermittelt die IP. Anzeige. Der Provider (dynamische IP Vergabe, nech) verhaut sich a bissl und übermittelt der StA fälschlicherweise DEINE Adresse. Die MI bekommt die und klagt dich in Grund und Boden. Dumm ist jetzt dass die Gerichte, die über die Sache zu entscheiden haben, keinerlei Ahnung von der Materie haben aber sicher gerne der MI und ihren Sachverständigen folgen, und du guckst dumm denn du kannst deine Unschuld nicht beweisen da mittlerweile viel Zeit ins Land verstrichen ist und die Logs beim Provider gelöscht sind. Oder vielleicht sind sie auch nur fehlerhaft, das wäre noch dümmer für dich, sowas kann passieren, nech. Aber Rasch hat ja die eindrucksvollen Screenshots und da kämpfe mal mit deinem "ich wars aber ned" dagegen an, viel Spass. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist dass dich der Prozess und der ganze Papierkrieg viel Zeit und Nerven kosten wird, ganz unabhängig davon wie er am Ende ausgeht. Möglicherweise wird auch deine Gesundheit unter dem Stress und der Ungewissheit leiden. Vielleicht auch die Gesundheit deiner Eltern. Sowas kann fressen. Während du für Abmahnanwalt Rasch nur eine Karteikarte bist und es ihm recht egal ist wie der Prozess irgendwann mal ausgeht leidest du ganz persönlich darunter, du und deine Eltern. Das ersetzt dir keiner. Und das ist das eigentlich Schlimme meiner Meinung nach. Hier werden Familien nicht nur finanziell ruiniert sondern auch gesundheitlich und das nur damit sich bestimmte Leute noch einen Ferrari leisten können, neben dem Porsche und dem Lamborghini und der Yacht, die sie eh schon haben. Für ein Bagatelldelikt. Und der Gesetzgeber leistet auch noch Beihilfe dabei.
spike.sp.
2007-10-11, 20:11:44
Leute, es gibt ne ganz einfache Sache um sich vor dem Unsinn zu schützen:
http://relakks.com/
VPN nach Schweden (Piratenpartei)
Glaub kaum das die dahin abmahnen :-D
Und wer garantiert, dass die keine Logs über deine Aktivität führen und diese der MI aushändigen?
VPN nach Schweden (Piratenpartei)
Glaub kaum das die dahin abmahnen :-D
Was ist an Schweden anders?
Nakai
2007-10-11, 20:41:10
Und dann beweise mal dass du "nichts gemacht" hast... ProMedia dokumentiert 300 freigegebene mp3s und ermittelt die IP. Anzeige. Der Provider (dynamische IP Vergabe, nech) verhaut sich a bissl und übermittelt der StA fälschlicherweise DEINE Adresse. Die MI bekommt die und klagt dich in Grund und Boden. Dumm ist jetzt dass die Gerichte, die über die Sache zu entscheiden haben, keinerlei Ahnung von der Materie haben aber sicher gerne der MI und ihren Sachverständigen folgen, und du guckst dumm denn du kannst deine Unschuld nicht beweisen da mittlerweile viel Zeit ins Land verstrichen ist und die Logs beim Provider gelöscht sind. Oder vielleicht sind sie auch nur fehlerhaft, das wäre noch dümmer für dich, sowas kann passieren, nech. Aber Rasch hat ja die eindrucksvollen Screenshots und da kämpfe mal mit deinem "ich wars aber ned" dagegen an, viel Spass. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist dass dich der Prozess und der ganze Papierkrieg viel Zeit und Nerven kosten wird, ganz unabhängig davon wie er am Ende ausgeht. Möglicherweise wird auch deine Gesundheit unter dem Stress und der Ungewissheit leiden. Vielleicht auch die Gesundheit deiner Eltern. Sowas kann fressen. Während du für Abmahnanwalt Rasch nur eine Karteikarte bist und es ihm recht egal ist wie der Prozess irgendwann mal ausgeht leidest du ganz persönlich darunter, du und deine Eltern. Das ersetzt dir keiner. Und das ist das eigentlich Schlimme meiner Meinung nach. Hier werden Familien nicht nur finanziell ruiniert sondern auch gesundheitlich und das nur damit sich bestimmte Leute noch einen Ferrari leisten können, neben dem Porsche und dem Lamborghini und der Yacht, die sie eh schon haben. Für ein Bagatelldelikt. Und der Gesetzgeber leistet auch noch Beihilfe dabei.
Cool, wie will es dann die MI beweisen. ;);D
Und wenn sie es kann, dann auf höchst illegalem Wege.
mfg Nakai
€: Die Plattenfirmen sind Abzocker und zwar sehr schlimme. Was willst du tun, da man im deutschen Staat gleichzeitig alles und nichts machen darf.
Super Grobi
2007-10-11, 20:50:06
Cool, wie will es dann die MI beweisen. ;);D
Und wenn sie es kann, dann auf höchst illegalem Wege.
mfg Nakai(...)aat gleichzeitig alles und nichts machen darf.
Eben,
ständig kommt jemand und behauptet, daß ICH dann beweisen muss, das ich es nicht gemacht habe :crazy:
Ich muss garnichts beweisen! Wenn ich zum Anwalt geh, wird dieser wohl als erstes die Beweweise fordern. Wenn diese dann da sind, wird man die Glaubwürdigkeit anzweifeln und ggf. mit vergleichebaren Urteilen argumentieren. Das diese Software zum Ermitteln schon bei Gericht gescheitert ist, wurde auch schon gepostet. Also womit wollen die mir was beweisen, wenn ich es nicht gemacht habe? Wenn dann noch rauskommt, daß die angeblichen Beweise eh mit unrechtmäß8igen Mitteln erhoben wurden, hat der Anwalt leichtes spiel.
Das diese uminösen Anwälte der MI irgentwie stinken ist klar und das will ich garnicht bezweifeln. Aber hier wird immer so getan, als wenn man als unschuldiger gleich am Galgen hängt und beweisen müsste, das man kein P2P betrieben hat.
SG
Und wer garantiert, dass die keine Logs über deine Aktivität führen und diese der MI aushändigen?
Ehm, du weisst das Relakks ein Dienst der Piratenpartei ist, die sich gerade für mehr Rechte der Filesharer einsetzen?
Du weisst das Relakks versichert (sie könnten lügen, nur dann können sie ihren laden auch bald dicht machen wenns rauskommt) keine logs zu machen?
Du weisst das in Schweden die gesetze etwas anders sind und bei bagetelldelikten die IPs generell nicht rausgegeben werden?
Du weisst das die "Abmahner" lieber T-Online Kunden abmahnen und nicht irgendwo im Ausland rumstochern, wo sie eh keinen Erfolg haben?
Nakai
2007-10-11, 21:06:47
Du weisst das die "Abmahner" lieber T-Online Kunden abmahnen und nicht irgendwo im Ausland rumstochern, wo sie eh keinen Erfolg haben?
Zum Glück bin ich bei Arcor...naja die sperren auch schon gewisse Seiten ab...
Wie auch immer Abzocke von Bürger die keine Ahnung haben...
mfg Nakai
Nasenbaer
2007-10-11, 21:07:04
Eben,
ständig kommt jemand und behauptet, daß ICH dann beweisen muss, das ich es nicht gemacht habe :crazy:
Ich muss garnichts beweisen! Wenn ich zum Anwalt geh, wird dieser wohl als erstes die Beweweise fordern. Wenn diese dann da sind, wird man die Glaubwürdigkeit anzweifeln und ggf. mit vergleichebaren Urteilen argumentieren. Das diese Software zum Ermitteln schon bei Gericht gescheitert ist, wurde auch schon gepostet. Also womit wollen die mir was beweisen, wenn ich es nicht gemacht habe? Wenn dann noch rauskommt, daß die angeblichen Beweise eh mit unrechtmäß8igen Mitteln erhoben wurden, hat der Anwalt leichtes spiel.
Das diese uminösen Anwälte der MI irgentwie stinken ist klar und das will ich garnicht bezweifeln. Aber hier wird immer so getan, als wenn man als unschuldiger gleich am Galgen hängt und beweisen müsste, das man kein P2P betrieben hat.
SG
Zumal zur Not dein PC beschlagnahmt wird und wenn man dann keine MP3s findet, da du ja kein illegales P2P betreibst, sieht es für die MI schlecht aus.
Und einfach MP3s löschen bringt gar nichts. Mindestens ein paar mal mit guten Programmen die komplett Platte überschreiben denn sonst ist immer was feststellbar.
basti333
2007-10-11, 21:08:47
habs gestern gesehen, der herr rash war ja die größte lachnummer überhaupt und das nicht weil er so viel scheiße erzählt hat, er hat ja fast nichts außer "ähhh...ja...also...ähhh....äähhhh das sehe ich ...äh....so..ähhh" gesagt, ansonsten wurden zwar grundsätzlich nicht ganz so viele falsche sachen gesagt, aber es wurde so viel wichtiges nicht gesagt, das es doch wieder unter volksverblödung fällt
am geilsten war immernoch die frage zum schluss(von einem zuschauer per mail gestellt: "warum verbietet man dies webseiten nicht einfach", dies hat 1 million richtige gründe, einer richtiger als der andere und was antwortet jauch? "so einfach ist das nicht, weil ja nur das hochladen und nicht das runterladen verboten ist" ...ähhh.... ja ne is klar, das war dann eine der 10 antworten die überhaupt nichts damit zu tun hatten
Zumal zur Not dein PC beschlagnahmt wird und wenn man dann keine MP3s findet, da du ja kein illegales P2P betreibst, sieht es für die MI schlecht aus.
Und einfach MP3s löschen bringt gar nichts. Mindestens ein paar mal mit guten Programmen die komplett Platte überschreiben denn sonst ist immer was feststellbar.
es soll leute geben die speichern alles generell cryptet :-)
tjaaaa die solls geben liebe freunde....tjajajaja..! :-D
http://www.heise.de/newsticker/meldung/97304
Crafty
2007-10-12, 16:08:16
Ja, zu 'nem ANwalt gehen und die Passagen, die einem nicht passen, streichen (ja, das darf man), um dem ganzen sollt man natürlich möglichst einen großen Medienrummel veranstalten (der Axel Springer Verlag wäre in diesem Falle ganz nützlich, Artikel a la 'Musikindustrie treibt alleinerziehende Mutter in den Ruin' kommen immer gut)...
Ganz ab davon das es auch noch sowas wie 'ne Bagatellklausel gibt und die Justiz von der GVU/MAFIA ziemlich angekotzt sind, erste Richter haben schon geurteilt, das die Herausgabe der Daten an die GVU/MAFIA nicht zulässig ist, Bagatellklausel ahoi...
Und weil die einfach keinen Bock auf die Truppe haben, unsere Richter...
Also ich finde diese Abmahnheinis auch zum Kotzen.
Und ich würde im Falle einer ungerechtigten Abmahnung auch sehr gerne eine längere Anreise in Kauf nehmen um mit dem Anwalt unter 4 Augen zu sprechen.
Er könnte zwar danach weitere Schritte einleiten,aber dann kann er sich darauf einstellen das seine Sicherheit in diesem Lande nicht mehr garantiert wäre.
Der zieht entweder die Klage zurrück oder er wird in seinem Leben keine stressfreie Minute haben.
Besonders Anwälte stehen auf dünnen Eis.
Bei mir in der WG wohnt eine sehr dominante Dame,und die meisten Besucher die auf üble Praktiken stehen sind......wir ahnen es schon ?? Ja es sind Anwälte.
Nein sie Arbeitet net professionell,aber es scheint augenscheinlich so zu sein das diese Klientel auf interessante,teilweise aber abstossende Praktiken steht.
Wenn man ganz gemein wäre und genug Zeit aufwenden kann beobachtet man diesen Abmahnspezi einfach und versucht ein paar Bilder zu schiessen.
Wenn er dann fragt wie man seine Abmahnung bezahlen will ala :
Wie wollen sie bezahlen ? Bar ? Überweisung ? Kreditkarte ? dann hätte man die Möglichkeit ala Familie Flodder nachfolgende zu Antworten : Mitnichten,wir zahlen mit Polaroid ;)
Aber das würde ich nur dann tun wenn mich wirklich einer ungerechtfertigt auf die linke Tour abzocken will.
Aberrrrrrrrrrr und das muss man dazu sagen :
Wer jetzt noch Filme/MP3s saugt/anbietet wie ein Weltmeister der hat den Schuss nicht gehört und braucht sich über eine Abmahnung nicht wundern.
Denn teilweise nimmt das Dimensionen an das einem schlecht werden kann.
In einer Nachbarstadt von mir wurde vor 1 Jahr ein 15 Jähriger hops genommen wegen Film/Mp3 und co.
Bei der Hausdurchsuchung fand man zahlreiche Luxusartikel und 60.000 Euro in bar sowie kleinen Scheinen.
Und da ist es natürlich nachvollziehbar wenn dieser jemand einen auf den Sack kriegt.
Alleine für die Dummheit,anstatt aufzuhören und das Geld für einen schönen Start ins Arbeitsleben zurrückzulegen hat der immer weiter gemacht.
mfg
Das Auge
2007-10-12, 16:48:32
Und da ist es natürlich nachvollziehbar wenn dieser jemand einen auf den Sack kriegt.
Alleine für die Dummheit,anstatt aufzuhören und das Geld für einen schönen Start ins Arbeitsleben zurrückzulegen hat der immer weiter gemacht.
mfg
Das ist das Tony Montana Syndrom, das war sicher so ein verpickelter Pseudo-Gangsta Aushilfsbushido, der meinte, er wäre jetzt King der Stadt. Das kommt vom vielen Gangsta-Rap hören ;)
Crafty
2007-10-12, 18:20:14
Das ist das Tony Montana Syndrom, das war sicher so ein verpickelter Pseudo-Gangsta Aushilfsbushido, der meinte, er wäre jetzt King der Stadt. Das kommt vom vielen Gangsta-Rap hören ;)
Ich glaube du hast recht.
Der Jung hatte seitdem er 11 Jahre alt war Filme und co. auf dem Schulhof verkauft.
Wenn man die Luxusgüter und das Bargeld zusammen nimmt werden da wohl 100.000 Euro zusammengekommen sein.
Fleissig war er zugegebenerweise schon ;)
Aber scheinbar auch sehr skrupellos und unbedacht.
;)
Ich glaube du hast recht.
Der Jung hatte seitdem er 11 Jahre alt war Filme und co. auf dem Schulhof verkauft.
Wenn man die Luxusgüter und das Bargeld zusammen nimmt werden da wohl 100.000 Euro zusammengekommen sein.
Fleissig war er zugegebenerweise schon ;)
Aber scheinbar auch sehr skrupellos und unbedacht.
;)
Verbrechen lohnt sich heute nur, wenn man nicht erwischt wird oder noch besser, wenn man in der richtigen Partei ist. Der Junge hat den Kapitalismus doch begriffen und nach dem Prinzip "Nur fremde Arbeit macht reich" gelebt.
Warum soll der bestraft werden, wenn es unsere Eliten vormachen? :confused:
Nasenbaer
2007-10-13, 11:24:44
Verbrechen lohnt sich heute nur, wenn man nicht erwischt wird oder noch besser, wenn man in der richtigen Partei ist. Der Junge hat den Kapitalismus doch begriffen und nach dem Prinzip "Nur fremde Arbeit macht reich" gelebt.
Warum soll der bestraft werden, wenn es unsere Eliten vormachen? :confused:
Rechtsstaat bleibt Rechtsstaat. Dass manche vorm Gesetz gleicher sind als andere ist ärgerlich aber nichts ist perfekt. :)
Ich bin froh, dass abgehalfterte Möchtegernboxer genauso bestraft werden in DE, wenn sie rumprügeln wie jeder andere Dorftrottel auch.
Dass Leute wie Egon Krenz, Helmut Kohl (Schwarzgeldkonten...) ungeschoren davon kommen ist ne Sauerei aber die Gewaltenteilung verhindert sowas zum Glück meistens.
eben kam auch ein bericht auf spiegeltv (rtl) zum thema. manche staatsanwaltschaften machen das spielchen von der musikindustrie nicht mehr mit. für "bagatelldilikte" (hat ein staatsanwalt so genannt) überflutet die mi die staatsanwaltschaften, was indirekt jeder mit den steuergeldern zahlen kann. steht nicht im verhältnis.
Und auch bei Juristen gehen die Meinungen auseinander: Der Offenburger Staatsanwalt Jochen Wiedemann hält die bei stern TV gezeigte Abmahnpraxis der Plattenindustrie für nicht gerechtfertigt und verfolgt die Strafanzeigen der Plattenfirmen nicht mehr. Im Interview mit Günther Jauch erklärt er, warum er den Musik-Klau aus dem Internet für ein Bagatell-Delikt hält.
Im Studio außerdem Verbraucheranwalt Christian Solmecke und Computer-Sicherheits-Experte Sebastian Schreiber, beide beantworten anschließend im Live-Chat bei sterntv.de die Fragen der stern TV-Zuschauer.
Mittwoch, 17.10.07, 22:15, RTL
Es gibt noch eine Möglichkeit, das man die 3500 nicht zahlen muss!
Einfach das saugen von Musik und Co. sein lassen, die man ja eh nicht kaufen würde.
Noch schlimmer und dämlicher finde ich immer die Eltern, die einfach die "Kinder" machen lassen. Normal sollten man die für ihre Dummheit zahlen lassen.
Wer nicht illegal saugt, braucht sich auch mit sowas nicht rumärgern und rumjammern.
Die Abzockerrei finde ich zwar ekelhaft und dreist, aber es scheint ja dafür einen "Markt" zu geben.
SG
p.s.
und eigentlich sind die Abmahnungen auch nur so dreist hoch, damit sie überhaupt sinn machen. Wenn man da mit 350 Euro locker weg käm, würde so mancher anfangen zu rechnen, was günstiger wäre im Jahr.
Hi
Was noch schlimmer und dämmlicher die Eltern?
Die meisten Eltern wissen nicht mal wie ein Pc einschalten geht.
Gruss Labberlippe
Nicht vergessen, gleich nachher RTL. 22:15
Vegas
2007-10-22, 16:17:37
haaach jaaa: http://www.gulli.com/news/stern-tv-ifpi-versuchte-2007-10-19/
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.