Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Celeron E1200 (Dual-Core Prozessor)


Gast
2007-10-12, 21:00:28
Was haltet vom neuen Celeron E1200 Dual-Core Prozessor mit 1600 MHz + 0,5 MB Cache ist doch irgendwie etwas wenig oder ?

http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2007/oktober/dual-core_celerons_preissenkung_intel/

laser114
2007-10-12, 21:11:11
Naja, es ist eben ein Celeron. Dass da so schnell ein Doppelkerner kommt finde ich schon erstaunlich, obwohl ich von Intel diesen Schritt irgendwann erwartet hatte. 2008 ist eben wohl doch kein Platz mehr für einen Einkerner...

Schon die heutigen Celerons sind ja meines Wissens echte Allendale-Kerne. Warum nicht irgendwann nach und nach gewisse Dinge freischalten ... Intel fängt anscheinend doch bei den Kernen an.

Gabbabytes
2007-10-12, 21:11:35
die einbuße von 2 auf 1mb beim pentium hat nicht wirklich weh getan bei den meisten anwendungen. bisher waren die celis aber noch anderweitig beschränkt. bspweise fehlten stromspareigenschaften, was gerade im mobilen bereich negativ auffiel.

benches werden zeigen, ob die cpu was taugt. aber bei den aktuellen preisen des dc-pentiums sollte man imho zur 1mb version greifen.

Gast
2007-10-12, 21:15:26
Ja bei den Pentium E2xx0 Preisen besteht doch kein bedarf mehr für was günstiges oder ?

laser114
2007-10-12, 21:27:32
Ja bei den Pentium E2xx0 Preisen besteht doch kein bedarf mehr für was günstiges oder ?

Dual-Core geht immer noch günstiger. ;)
Gerade für simple Büro- und Heimanwendungen dürfte der zweite Kern auch deutlich mehr bringen als ein etwas größerer Cache oder höherer FSB, wo man dann um Unterschiede festzustellen ein Messgerät braucht. ;)

schimmi
2007-10-15, 07:26:06
30-60-90 - so in etwa ist heute die Abstufung SC-Celeron - PentiumDC - C2D. Ist doch eigentlich in Ordnung. Irgendwie sehe ich keinen Bedarf an 2 DC-LowCost-CPUs. Vllt. bereitet Intel damit auch das Ende des PentiumDC vor, weil er für seinen Preis doch zu gut performt, wer weiß.

@Gabbabytes
zu P3-Zeiten wurde auch die Bandbreite vom Celi zum L2-Cache beschränkt, wenn ich mich recht erinnere von 256Bit auf 64Bit. Ob das heute ähnlich gehandhabt wird weiß ich allerdings nicht.

StefanV
2007-10-15, 07:39:42
@Gabbabytes
zu P3-Zeiten wurde auch die Bandbreite vom Celi zum L2-Cache beschränkt, wenn ich mich recht erinnere von 256Bit auf 64Bit. Ob das heute ähnlich gehandhabt wird weiß ich allerdings nicht.
oO
Ist mir neu, das auch die Breite zum L2 Cache beschnitten wurd, dacht bisher dass 'nur' die Assoziativität beschnitten wurde...

Wenn man das auf die Netburst überträgt, erklärt das eigentlich alles, warum die Teile so verdammt lahm sind...

Sonyfreak
2007-10-15, 10:27:23
Ich finds gut, dass mit den neuen Celeron Modellen bald auch in den absoluten Lowcost-PCs ein Dualcore-Herz steckt, und somit die Softwareentwickler für eine breite Basis Anwendungen mit Multicoreunterstützung konzipieren können. :smile:

Es lebe das kommende Ende der SC-Ära.

mfg.

Sonyfreak

Schrotti
2007-10-15, 11:29:33
oO
Ist mir neu, das auch die Breite zum L2 Cache beschnitten wurd, dacht bisher dass 'nur' die Assoziativität beschnitten wurde...

Wenn man das auf die Netburst überträgt, erklärt das eigentlich alles, warum die Teile so verdammt lahm sind...

Währe mir auch neu.

Nur der Cache wurde kleiner nicht aber die Anbindung.

AnarchX
2007-10-15, 12:12:39
Natürlich, wirf doch einfachmal CPU-Z an, Schrotti, dann siehst du dass die L2-Cache-Assoziativität bei deinem Pentium E nur 4fach/4-way ist.;)

Sonyfreak
2007-10-15, 14:44:44
Natürlich, wirf doch einfachmal CPU-Z an, Schrotti, dann siehst du dass die L2-Cache-Assoziativität bei deinem Pentium E nur 4fach/4-way ist.;)Bei meinem E6400 steht 8-way Assoziativität. Ich dachte da besteht kein Unterschied zwischen der E4xxx und der E6(3/4)xxer-Reihe? :confused:

mfg.

Sonyfreak

HOT
2007-10-15, 15:46:52
1MB = 4 Fache
2MB = 8 Fache
4MB = 16 Fache Assoziativität.
512kb haben eben nurnoch eine 2 Fache.
Schon den PentiumE trifft der kleinere und schlechter angebundene Cache bei speicherintensiven Anwendungen wie Spielen ziemlich hart. Der Celeron ist wirklich low-end.

GeneralHanno
2007-10-15, 15:51:40
hauptsächlich als lowest end oder für ocer interessant!

OT: wird bei penryn der cache eigentlich nur größer, oder auch schneller angebunden?

AnarchX
2007-10-15, 15:58:20
Die 6MB beim Penryn haben eine 24 fache Assoziativität.

GeneralHanno
2007-10-15, 16:06:15
das würde auch erklären, warum die vermutete "sättigung" des caches von 4 zu 6 MiB NICHT einsetzt!

Gast
2007-10-15, 18:02:01
Also mir würde ein Celeron E1200 mit 1600 MHz + 0,5 MB nicht reichen !

Ich bin grade vor der endscheidung ende diesen Monats mir einen
Pentium E2180 für 80 Euro oder einen Core 2 Duo E4500 für 110 Euro zukaufen... ?

Gabbabytes
2007-10-15, 18:03:00
wie gesagt... der 2180er reicht!

Gast
2007-10-15, 19:11:32
Denke ich wohl auch,
nur wenn man die kritischen Meinungen auch zum Pentium E2xx0 hier liest... !

=Floi=
2007-10-15, 22:17:30
der reicht nicht und bei den preisen kann man locker zum 4xxx greifen

Gast
2007-10-15, 22:34:22
bei den preisen kann man locker zum 4xxx greifen
Können ja aber sollte man ?

Ab nächste Woche
kostet ein Core 2 Duo 4500 mit zweimal 2200 MHz + 2048 KB Cache aber etwa 110 Euro !

=Floi=
2007-10-16, 02:55:58
2XXX ~ 86% im durchschnitt
4XXX ~ 93% im durchschnitt
6XXX ~100%
es gibt auch anwendungen, wo garkein performanceverlust entsteht bei gleicher taktrate. Rechnet mal die % in taktraten um!

Gast
2007-10-17, 23:14:45
Ich würde ehr die E4xxx als 100 % ansehen !

Schrotti
2007-10-17, 23:29:21
der reicht nicht und bei den preisen kann man locker zum 4xxx greifen

Warum reicht der E2xxx nicht?

Gast
2007-10-17, 23:53:16
2XXX ~ 86% im durchschnitt
4XXX ~ 93% im durchschnitt
6XXX ~100%
es gibt auch anwendungen, wo garkein performanceverlust entsteht bei gleicher taktrate. Rechnet mal die % in taktraten um!
Das sind eh schon durschnittswerte....
In Spielen sind es jeweils 10 bis max 15%.

Ob ein Prozessor reicht oder nicht hängt komplett vom Verwendungsweck ab. So manch einer kommt mir vor als glaube er, dass es nur Spieler und Übertakter gibt.

Schrotti
2007-10-18, 00:06:08
Ich bin von einem Pentium D 940@3,8GHz auf den Pentium E umgestiegen (als erstes einen 2160@3GHz und nun einen E2180@3,33GHz).

Der Leistungsgewinn ist brachial.

Gast
2007-12-03, 11:32:18
Der neue Dualkern Celeron E1200 ist jetzt gelistet ab 48 Euro !

http://geizhals.at/deutschland/a298490.html

http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2007/dezember/erster_dual-core-celeron_e1200/

schimmi
2007-12-03, 11:37:23
Wie gehabt, sinnlos.
http://geizhals.at/deutschland/a254905.html

Da muss sich wohl erst was am Preis tun...

Gast
2007-12-03, 11:42:34
Ein Einführungspreis von 48 Euro,
deutet auf zukünftige Preise von unter 40 Euro hin !

Mir sind die neuen Celeron E1xxx auch zuabgespeckt,
finde da die Pentium E2xxx sehr viel besser und ausgewogender.

Gast
2007-12-03, 12:27:59
Noch was zum Celeron E1x00 !

http://img221.imageshack.us/img221/4800/celerone1200hr6.jpg

das_Apo
2007-12-03, 12:29:35
Ich hätte gern einen mobile Celeron auf dieser Basis mit gescheiten Stromsparfunktionen für zukünftige Notebooks.

Zool
2007-12-03, 15:37:18
Ich hätte gern einen mobile Celeron auf dieser Basis mit gescheiten Stromsparfunktionen für zukünftige Notebooks.

Da wird mal wohl etwas länger warten dürfen. Bis jetzt hatte Intel bei den mobilen Celerons immer wieder CxE und EIST beschnitten.

Gast
2007-12-04, 12:34:02
Gibt es irgendwo schon einen Celeron E1200 Test ?

Corny
2007-12-04, 12:47:58
Bei den aktuellen Preisen fehlt mir noch die Daseinsberechtigung für diese CPU. Der Pentium Dual-Core mit gleichem Takt kostet lediglich 7€ mehr und dürfte dank größerem L2 Cache viel mehr Bumms haben.
Der Pentium hat dann auch noch Speedstepping, wenn ich mich nicht irre!?

AnarchX
2007-12-04, 13:36:32
Die CPU wird wohl eher im OEM-Bereich mehr Bedeutung haben, da doch dort so ein paar Euro unterschied doch etwas ausmachen und Intel hier wohl auch gewisse Angebote macht.

schimmi
2007-12-06, 16:39:20
Die CPU wird wohl eher im OEM-Bereich mehr Bedeutung haben, da doch dort so ein paar Euro unterschied doch etwas ausmachen und Intel hier wohl auch gewisse Angebote macht.

Gewiss, kann man doch dann endlich den Werbebogen neu spannen und "Intel Dualcore" unter den neuen Billigheimer schreiben. Wie schon geschehen, als der Name 'Pentium' aus der Versenkung auftauchte.

@Corny
So ist es, der PentiumDC hat SpeedStep.


Im direkten Vergleich zum E2140 muss der E1200 auf weitere 512 KB des L2-Caches verzichten und verfügt daher nur noch über 512 KB für beide Kerne. Zudem fehlen dem Celeron iAMT2 und TXT, sowie die Stromspartechniken EIST und C1E.

http://www.hardwareluxx.de/story.php?id=6649

Gast
2008-03-30, 15:33:24
Gibt es irgendwo schon einen Celeron E1200 Test ?

http://www.matbe.com/articles/lire/681/intel-e1200-le-celeron-devient-dual-core/page1.php

übertaktet auf 2,6ghz ist das teil echt super

Botcruscher
2008-03-30, 18:22:03
Wenn man bedenkt das man immer auch einen ordentlichen Unterbau mitbezahlt ist da garnix mehr super. Das Ding ist Abfallentsorgung und DAU-Verarsche von der übelsten Sorte.

Gast
2008-03-30, 19:37:15
Ja der unterbau ist noch teuer wie der Prozessor,
bei mir z.b. hat im Herbst 2007 das Asus P5KC gut 100 Euro gekostet
Pentium E 2180 aber nur gut 80 Euro (und dazu 2x 1024 MB Ram).

Bei den Gesamtsystempreis machen sich 10 Euro mehr oder weniger nicht bemekbar,
wieso dann noch ein Celeron 1200 ?

LOCHFRASS
2008-03-30, 21:15:57
Wenn man bedenkt das man immer auch einen ordentlichen Unterbau mitbezahlt ist da garnix mehr super. Das Ding ist Abfallentsorgung und DAU-Verarsche von der übelsten Sorte.

Fuer eine FSB-800-CPU reicht jedes i945-Muellboard.

Gast
2008-03-31, 19:32:50
im grunde ja, aber der cache beschränkt schon... also kannst dir auch n fsb800er board mit nem E2xxx kaufen.

Corny
2008-03-31, 23:12:18
Du hast schon recht, im P/L Verhältnis ist der Celeron E1200 absolut Sinnlos.
Dennoch wird er sich gut verkaufen. Er wird sicher in Massen in absoluten Billig-PCs verkauft.

Silverbuster
2008-04-01, 04:30:42
Kleiner Benchmarkvergleich mit einem Sempron X2 2100 (http://www.hkepc.com/?id=859&page=3&fs=idn#view).

Grundlegend wäre der Celeron interessant gewesen WENN er denn eine niedrigere TPD als 45W gehabt hätte. Denn so würde ich für einen Stromspar Rechner immer noch zu AMD greifen, hier verbrauchen die Boards schon deutlich weniger Strom. Eine TPD von65W beim Celeron, ist nicht mehr Zeitgemäß. Vergleichbare AMD CPUs haben nur eine TPD von 45W und das bei deutlich älterer Architektur. Weniger als 45W hätten seitens Intel drinnen sein müssen um die CPU interessant zu gestalten.

Gast
2008-04-01, 11:27:33
Grundlegend wäre der Celeron interessant gewesen WENN er denn eine niedrigere TPD als 45W gehabt hätte. Denn so würde ich für einen Stromspar Rechner immer noch zu AMD greifen, hier verbrauchen die Boards schon deutlich weniger Strom. Eine TPD von65W beim Celeron, ist nicht mehr Zeitgemäß. Vergleichbare AMD CPUs haben nur eine TPD von 45W und das bei deutlich älterer Architektur. Weniger als 45W hätten seitens Intel drinnen sein müssen um die CPU interessant zu gestalten.

TDP != realverbrauch.

bei intel hat die gesamte C2D-reihe eine TDP von 65W, du kannst dir aber sicher sein dass die kleinen modelle und auch der celeron diese nichmal annähernd ausschöpfen.