PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maxtor 200GB: Verdammt schlechte Performance


nino
2007-10-14, 13:22:30
Hi,
ich hab ziemlich heftige Speedprobleme mit meiner Maxtor 6B200M0 angeschlossen per S-ATA an mein DFI nForce4 Ultra-D.
Wenn einen auf der Maxtor archivierten Film abspiele, stoppt er regelmäßig für merere Sekunden. Im sonstigen Betrieb merkt man eigentlich sonst keine Probleme, die Daten sind alle absolut in Ordnung (das Ding ist meine Systemplatte).
Ich habe schon Scandisk durchlaufen lassen, hab sie mit O&O defragmentiert, aber das Problem bleibt. Wenn ich den selben Film auf meine SAMSUNG SP2504C (232 GB) (auch per S-ATA angeschlossen) kopiere, kann ich ihn von dort ohne Probleme abspielen.
Um irgendwelche Probleme zwischen den Platten auszuschließen, hab ich die Samsung schon auf S-ATA1 gejumpert. Achja und der verwendete Treiber ist nicht der nForce, sondern der Windows-Standardtreiber.
Irgendwelche Ideen? :(
Eventuell ist es auch einfach eine Software die die Platte ab und zu voll auslastet. Auf der Platte liegt sowohl mein Windows, als auch alle Software. Die Auslagerungsdatei liegt wiederum auf der Samsung.
Ich kann mir aber auch kaum Vorstellen, dass irgendeine Software die Platte kurzzeitig so stark beansprucht, dass ein Film in DVD-Qualität ins Stocken kommt.

Gast
2007-10-21, 18:29:21
wie schnell ist sie in HD TUNE?

nino
2007-10-22, 00:36:50
hier mal n screen:
http://img156.imageshack.us/img156/4526/hdtuneui9.th.png (http://img156.imageshack.us/my.php?image=hdtuneui9.png)

das sieht ja echt bitter aus...
unter "health" ist alles ok, das s-ata kabel hab ich testweise auch mal ausgetauscht.
error scan werd ich morgen mal machen, allerdings hatte ich datentechnisch bist jetzt noch absolut keine probleme mit der platte.

bei der samsung ist das diagramm absolut in ordnung.

StefanV
2007-10-22, 02:14:31
Tausch die Platte aus, sie ist entweder kaputt oder aber mit dem Baord nicht kompatibel.

Semmel
2007-10-22, 08:13:05
Da gab's doch ein Problem mit dm NF4 in Verbindung mit Maxtor-Festplatten bei aktiviertem NCQ?
Das würde vor allem die mieserable Zugriffszeit erklären.

Am besten NCQ mal deaktivieren und wenn das nichts bringt, den NV-IDE-Treiber deinstallieren und den Standardtreiber von Windows verwenden.

Gast
2007-10-22, 11:57:03
Die Platte ist vermutlich kaputt. Hab hier auch ein 200GB Seagate die dasselbe Verhalten aufweist. Im Bereich zwischen 40 und 50GB bricht die Transferrate massiv ein (<1MB/s) und der seek error count im SMART steigt massiv an.

nino
2007-10-22, 19:46:32
wie schon beschrieben benutze ich den standard windows treiber.
die schlechten zugriffszeiten kommen denke ich eher daher, dass ich das acoustic management auf silent eingestellt hab.

früher hatte ich nie solche probleme :( also is sie wohl tatsächlich kaputt?

ok eben n file kopiert und im SMART ging "hardware ecc recovered" hoch :( klarer fall anscheinend.. weiß einer wie lange garantie auf die maxtors ist?
nochn edit: laut google ist "hardware ecc recovered" unwichtig... die anderen werte sind alle ok. ich mach grad mal nen error scan

Neo4096
2007-10-22, 20:43:50
4 Jahre gibt Maxtor, bei meinen beiden läuft Ende des jahres die Garantie ab.

nino
2007-10-22, 21:55:44
hab eben in knapp 2 stunden den hd tune fehlertest durchlaufen lassen ohne dass er nen fehler gemeldet hat.
naja ich hab mir jetzt ne neue platte bestellt um die daten zu spiegeln und dann werd ich sie wohl einschicken wenn das problem nicht auf wundersame weise verschwindet. leider hat hier irgendwie keiner nen rechner mit s-ata an dem ich die mal testen könnte. dass das problem erst durch ein bios update auftritt ist unwahrscheinlich oder?

nino
2007-10-24, 19:35:50
ok, liegt doch nicht an der platte. ich hab sie auf ne neue gespiegelt und siehe da, das problem tritt auch auf der neuen auf. im taskmanager kann man sehen, dass jedesmal wenn so ein einbruch ist, der prozess "system" auf die platte schreibt. vielleicht ist dafür ein fehlerhafter treiber oder so etwas verantwortlich?
wie kann ich das weiter eingrenzen?