nino
2007-10-14, 13:22:30
Hi,
ich hab ziemlich heftige Speedprobleme mit meiner Maxtor 6B200M0 angeschlossen per S-ATA an mein DFI nForce4 Ultra-D.
Wenn einen auf der Maxtor archivierten Film abspiele, stoppt er regelmäßig für merere Sekunden. Im sonstigen Betrieb merkt man eigentlich sonst keine Probleme, die Daten sind alle absolut in Ordnung (das Ding ist meine Systemplatte).
Ich habe schon Scandisk durchlaufen lassen, hab sie mit O&O defragmentiert, aber das Problem bleibt. Wenn ich den selben Film auf meine SAMSUNG SP2504C (232 GB) (auch per S-ATA angeschlossen) kopiere, kann ich ihn von dort ohne Probleme abspielen.
Um irgendwelche Probleme zwischen den Platten auszuschließen, hab ich die Samsung schon auf S-ATA1 gejumpert. Achja und der verwendete Treiber ist nicht der nForce, sondern der Windows-Standardtreiber.
Irgendwelche Ideen? :(
Eventuell ist es auch einfach eine Software die die Platte ab und zu voll auslastet. Auf der Platte liegt sowohl mein Windows, als auch alle Software. Die Auslagerungsdatei liegt wiederum auf der Samsung.
Ich kann mir aber auch kaum Vorstellen, dass irgendeine Software die Platte kurzzeitig so stark beansprucht, dass ein Film in DVD-Qualität ins Stocken kommt.
ich hab ziemlich heftige Speedprobleme mit meiner Maxtor 6B200M0 angeschlossen per S-ATA an mein DFI nForce4 Ultra-D.
Wenn einen auf der Maxtor archivierten Film abspiele, stoppt er regelmäßig für merere Sekunden. Im sonstigen Betrieb merkt man eigentlich sonst keine Probleme, die Daten sind alle absolut in Ordnung (das Ding ist meine Systemplatte).
Ich habe schon Scandisk durchlaufen lassen, hab sie mit O&O defragmentiert, aber das Problem bleibt. Wenn ich den selben Film auf meine SAMSUNG SP2504C (232 GB) (auch per S-ATA angeschlossen) kopiere, kann ich ihn von dort ohne Probleme abspielen.
Um irgendwelche Probleme zwischen den Platten auszuschließen, hab ich die Samsung schon auf S-ATA1 gejumpert. Achja und der verwendete Treiber ist nicht der nForce, sondern der Windows-Standardtreiber.
Irgendwelche Ideen? :(
Eventuell ist es auch einfach eine Software die die Platte ab und zu voll auslastet. Auf der Platte liegt sowohl mein Windows, als auch alle Software. Die Auslagerungsdatei liegt wiederum auf der Samsung.
Ich kann mir aber auch kaum Vorstellen, dass irgendeine Software die Platte kurzzeitig so stark beansprucht, dass ein Film in DVD-Qualität ins Stocken kommt.