Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 13./14. Oktober 2007


Leonidas
2007-10-15, 06:17:01
Link ins News-Archiv:
http://www.3dcenter.org/news/2007/woche41.php#2007-10-14

schimmi
2007-10-15, 07:31:07
Ansonsten gleicht sich der Celeron E1200 der bisherigen Celeron 4x0 Serie, diese Prozessoren verfügen allesamt nur über 512 kByte Level2-Cache pro Core.

Den Anfang macht der Intel Celeron E1200, ist mit 1,6 GHz getaktet und verfügt über 512 kB L2-Cache.

Was ist eigentlich richtig: 512KB pro Core oder insgesamt 512KB (unified) 2nd Level Cache?

Gast
2007-10-15, 11:08:30
Eher zweiteres. Sonst wär der Celeron ja baugleich zum Pentium E2140.

aspro
2007-10-15, 11:08:53
Eher zweiteres. Sonst wär der Celeron ja baugleich zum Pentium E2140.

SimonX
2007-10-15, 18:27:36
Ich finde es sehr gut von euch (3dCenter-Team), das ihr die Sache mit dem BKA aufgenommen hat. Es könnte ja wirklich ein starkes Stück sein, wenn es denn wahr ist. Ob wir das jemals erfahren werden ist ein ganz andere Frage.

Ganz speziell mit den letzten Enthüllungen über das BKA (bei dem Verfassungsschutz stehen auch noch mehrere Fragezeichen, da dort noch niemand bereit ist im Dreck zu wühlen) muss man sich als Bürger sowieso fragen, wie weit das BKA rechtsstaatlich und nach geltenden Recht handelt bzw. gehandelt hat.

So langsam entsteht ein Bewustsein für die Problem mit dem Datenschutz. Mich würde es nicht wundern, wenn aus der DVD (http://www.heise.de/newsticker/meldung/97345) oder einer ähnlichen Organisation irgendwann eine Partei wird, so wie die Grünen aus der Umweltbewegung hervorgegangen sind.

Leonidas
2007-10-21, 09:37:02
Was ist eigentlich richtig: 512KB pro Core oder insgesamt 512KB (unified) 2nd Level Cache?


Das mit dem pro Core war falsch, es sind beim Celeron E1200 512kB insgesamt.






Ich finde es sehr gut von euch (3dCenter-Team), das ihr die Sache mit dem BKA aufgenommen hat. Es könnte ja wirklich ein starkes Stück sein, wenn es denn wahr ist. Ob wir das jemals erfahren werden ist ein ganz andere Frage.

Ganz speziell mit den letzten Enthüllungen über das BKA (bei dem Verfassungsschutz stehen auch noch mehrere Fragezeichen, da dort noch niemand bereit ist im Dreck zu wühlen) muss man sich als Bürger sowieso fragen, wie weit das BKA rechtsstaatlich und nach geltenden Recht handelt bzw. gehandelt hat.

So langsam entsteht ein Bewustsein für die Problem mit dem Datenschutz. Mich würde es nicht wundern, wenn aus der DVD (http://www.heise.de/newsticker/meldung/97345) oder einer ähnlichen Organisation irgendwann eine Partei wird, so wie die Grünen aus der Umweltbewegung hervorgegangen sind.


Schade, das es hierzu nur eine Rückmeldung gab. Ich dachte, das Thema würde mehr Lesern zu denken geben.