Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Liefert Apple den beweis dass OpenXML doch nicht "unumsetzbar" ist?


O711
2007-10-19, 00:58:37
Auf den gedanken bin ich beim lesen dieser news geworden
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1192705652

Sofern die Unterstützung also sauber funktioniert spielt apple damit ms wohl ein gewichtiges argument in die arme und tritt den odf verfechtern direkt in die eier...auch angelehnt an das nachbartopic "wann steigt ihr auf leopard um" werden wohl einige diese unterstützung gleich austesten können und entsprechende erfahrungsberichte liefern inwieweit die implementierung des ms "standard" sauber funktioniert -> wäre nett von euch ;)

Eure meinung?

Coda
2007-10-19, 01:40:25
Ganz sauber ist der Standard imho gar nicht zu implementieren, weil viele Dinge im Unklaren sind aus der Spec. Es gab ja früher auch schon Programme die mit doc umgehen konnten. OpenXML ist praktisch genau das gleiche nur in XML. Das hat auch nie zu 100% funktioniert.

Zudem ist das nur einer der Kritikpunkte an diesem Format. Das es an sich äußerst unschön und viel zu komplex ist bleibt weiterhin bestehen.

Microsoft will den ISO-Standard um damit bei Regierungen Druck zu machen. Ich finde es ist für uns alle besser das nicht zu unterstützen, weil es Steuergeldverschwendung durch Monopolausnutzung ist.

Grestorn
2007-10-19, 07:38:02
Ganz sauber ist der Standard imho gar nicht zu implementieren, weil viele Dinge im Unklaren sind aus der Spec.

Also genau das selbe, wie bei RTF. Nichts neues.

ste^2
2007-10-19, 08:52:42
Auf den gedanken bin ich beim lesen dieser news geworden
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1192705652

Sofern die Unterstützung also sauber funktioniert spielt apple damit ms wohl ein gewichtiges argument in die arme und tritt den odf verfechtern direkt in die eier...auch angelehnt an das nachbartopic "wann steigt ihr auf leopard um" werden wohl einige diese unterstützung gleich austesten können und entsprechende erfahrungsberichte liefern inwieweit die implementierung des ms "standard" sauber funktioniert -> wäre nett von euch ;)

Eure meinung?

Word Perfect für Windows kann ebenfalls beide Formate: http://www.golem.de/0710/55164.html

AFAIK steht die Beta zum freien Download zur Verfügung! Im Gegensatz zu WordPerfect ist Textedit keine vollwertige Textverarbeitung, wie im Planet3dnow-Artikel steht.

nggalai
2007-10-19, 09:51:19
Die Mac-Textverarbeitung NeoOffice (basiert auf OpenOffice) unterstützt schon länger OpenXML. Angeblich allerdings nur recht rudimentär; soll heißen –*am Mac gesicherte OpenXML-Dokumente lassen sich recht problemlos in Office 2007 öffnen, aber anders rum ist’s Glückssache, wie das Dokument dann aussieht.

So wird es wohl auch mit der OpenXML-Unterstützung in TextEdit aussehen. Mir würde es schon reichen, wenn ich irgendwie an den Fließtext herankomme, aber eine vollwertige Implementation erwarte ich nicht.

Cheers,
-Sascha

Exxtreme
2007-10-19, 13:21:24
Problem an OpenXML ist, es enthält Definitionen, die aus früheren MS Office-Versionen stammen. Diese Definitionen sind nicht öffentlich einsehbar. Zudem hat MS einige Dinge patentiert.

Von daher ODF > OpenXML denn ODF ist vollständig offen.

Marscel
2007-10-19, 15:08:19
Ist nicht auch ein Punkt, dass man auf systemspezifische Binaries linken kann,
dass Micrsoft etwas vom Prinzip <embed binary="shell32.dll#323" /> zulässt?