Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 350W Seasonic, genug für ein Upgrade?
Freakazoid
2007-10-19, 10:30:04
Ich fahre derzeit ein Agp System. 2gb Ram, A64 Venice mit HTT 240mhz und CPU bei 2400mhz. Danben habe ich zwei Maxtor Festplatten und ein Benq Brenner. In meinem Arctic Cooling Gehäuse ist ein Seasonic mit 350W verbaut, das nicht austauschbar ist. Derzeit läuft ne 9800SE hier. Reicht die Leistung noch für ne 1950 XT oder 7900gt? Ich habe gehört Seasonic hat nen hohen Wirkungsgrad, hab ich also Chancen?
blackbox
2007-10-19, 11:11:25
Das reicht locker.
Nerothos
2007-10-19, 11:27:36
Seh ich auch so. Seasonic macht hochwertige Netzteile und 350W reicht auf jeden Fall für deine Kombi + 1950XT und erst recht für eine 7900GT.
dr.denton
2007-10-19, 23:52:05
Hmm, das würde ich aber nicht pauschal sagen - die in den Gehäusen von AC verbauten NTs haben nichts mit den auf dem freien Markt erhältlichen Modellen von Seasonic zu tun, die Qualität liegt wohl deutlich darunter.
Zumindest bei den T1 soll es oft Probleme gegeben haben.
Ausserdem ist die 12V Leitung meines Wissens lange nicht so stark wie bei der S12 Serie.
mfG
denton
P.S. Freakazoid, die Wirkungsgrad ist zwar eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale eines NTs, hat aber 0,000 mit der Ausgangsleistung zu tun - er beschreibt nur, wieviel mehr das NT aus der Steckdose zieht um die angegebene Leistung bereitzustellen ;)
Popeljoe
2007-10-27, 21:31:15
Wenn es ein OEM Netzteil von Seasonic ist kann es knapp sein, aber bei einem regulären NT sind die 350 Watt ausreichend!
Me: 350 Watt Chieftec und ne X1800XT dran.
StefanV
2007-10-27, 21:33:14
Naja, sollte gerad eben so reichen, von OC solltest aber komplett absehen.
.:ChriZ:.
2007-10-29, 14:08:19
Hallo
Darf ich hier noch eine Frage bez. Netzteil anschließen. Habe gerade ein System mit
einem Athlon XP 2500+@3200+ und einer Readeon 9500Pro im Betrieb. Leider ist das
Motherboard jetzt defekt und ich will gleich auf ein AM2-Sys updaten. Problem dabei ist
vll. das Netzteil. Verwende gerade ein Markenetzteil mit 300W (HEC/Chieftec). Mit dem
aktuellen System nie Probleme gehabt. Wird es allerdings für ein AM2-System mit einer
SinglecoreCPU in der Größenordnung eines 3500+/3800+ reichen?
Danke für eure Antworten
Chris
StefanV
2007-10-29, 19:27:58
Ein 300LR-PT sollte reichen, bei einem 300GR wirds eng.
Und warum nur eine Singlecore CPU?!
Dual COre kost doch auch nix mehr...
.:ChriZ:.
2007-10-31, 08:53:13
Hallo
Kann jetzt nicht genau sagen, obs ein 300LR-PT oder ein 300GR ist. Netzteil ist in einem
Antec-Gehäuse und auch als Antec gelabelt. Ist aber ein HEC. Liefert folgende Werte:
12V: 15A / 3,3V: 20A / 5V: 30A
Bezüglich SingleCore/DualCore hast du natürlich Recht. War zunächst nach einem günstigen
Ersatz für mein System auf der Suche und hab dann später selbst gesehen, daß kein großer
Unterschied zw. den CPUs besteht.
Chris
StefanV
2007-10-31, 09:39:42
Ist das neuere LR-PT, das GR hätte 12A oder so auf der 12V Schiene gehabt.
Mit 'ner x1800XT und dem Singlecore 3500+ wars aber schon etwas arg knapp mit dem HEC, hats zwar geschafft aber auch eher mit hängen und würgen...
.:ChriZ:.
2007-10-31, 10:49:01
Scheint in jeden Fall knapp zu werden. Ist natürlich nur als Zwischenlösung gedacht, ohne
stromhungriger Grafikkarte natürlich. Werds auf jeden Fall versuchen, wobei ich noch keine
Wahl bez. Mainboard/Chipsatz getroffen habe. Hier kanns wahrscheinlich auch noch zu einer
bösen Überaschung kommen. So habe ich bei nForce-Chipsätzen immer wieder gelesen, daß dies ziemlich heiß werden sollen. Und wo viel Hitze, da wahrscheinlich auch viel Strom...
Danke auf jeden Fall für deine Antwort
Chris
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.