Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ubuntu 7.10 welche Treiber für eine Geforce 8800? nvidia-glx-new oder nvidia-glx?
In der Paketbeschreibung zu nvidia-glx-new steht drin:
This is the 'new' driver for newer chipsets. Unless your chipset is
explicitly listed in the nvidia-glx-new description, please use the
nvidia-glx driver, which is more compatible.
Ja toll, wo bitteschön finde ich denn die nvidia-glx-new description?
Beim Paket steht nämlich nichts dabei.
Und mit nvidia-glx-new, das Ding das mir System -> Verwalt. Eingeschränkter Treiber vorschlägt wird der Bildschirm dann schwarz, wenn der XServer neu gestartet wird.
nvidia-glx-new ist schon der richtige.
Und mit nvidia-glx-new, das Ding das mir System -> Verwalt. Eingeschränkter Treiber vorschlägt wird der Bildschirm dann schwarz, wenn der XServer neu gestartet wird.
mal nen reboot versucht?
Und mit nvidia-glx-new, das Ding das mir System -> Verwalt. Eingeschränkter Treiber vorschlägt wird der Bildschirm dann schwarz, wenn der XServer neu gestartet wird.
was steht denn in der /var/log/Xorg.0.log ?
was steht denn in der /var/log/Xorg.0.log ?
Ich habe jetzt den Fehler auf die propritären nvidia Treiber analisiert, die sind schuld.
In der xorg log steht so etwas wie:
(EE) NVIDIA(0): failed to initialize the NVIDIA kernel module! please ensure
that there is a supported NVIDIA GPU in this system, and that the NVIDIA device files have been created properly.
Please consult the NVIDIA README for details
(EE) NVIDIA(0): *** Aborting ***
dann am schluß noch:
(EE) Screen(s) found, but none have a usable configuration.
Fatal server err.or:
no screens found
So wie es aussieht ist das nvidia-glx-new Treiberpaket von Ubuntu 7.10 defekt, denn sonst würden die Treiber anstandslos geladen werden.
Dies wurde auf einem sauberen Ubuntu 7.10 System getestet,
also kein Eigenmüll dabei, nur aus der Paketliste.
BTW, mit den open source nv treibern geht der X Server übrigens, nur bringt mir das nicht, ich brauche die NVidia Treiber für die TV Karte -> video4lin overlay modus.
Ach ja und dieser Failksafe Grafikmodus bei dem man die Hardware neu konfigurieren kann ist der letzte Dreck.
Erstenst funktioniert der Test Modus nicht, d.h. er fällt bei mislingen auch nicht auf den alten Screen nach X Sekunden zurück, zweitens merkt es sich keine Konfiguration, drittens macht er nach weiter gar nichts mehr, auch dann nicht, wenn man Dinge einstellt die gehen müßte, also z.b. "nv" oder "vesa"
und das allerschlimmste ist dabei noch, daß er einen von einer root Konsole abhält und man nichtmal in ein anderes Terminal mehr wechseln kann.
Da hat das Ubuntu Team mit 7.10 so einen richtigen Bock geschossen und das ist nicht der erste Rechner auf dem ich 7.10 teste.
schau mal nach ob die linux-restricted-modules installiert sind und hol das bei bedarf nach.
ps: wechsel vom failsafe auf die textkonsole funktioniert bei mir einwandfrei, da hast du wohl mist gebaut.
ActionNews
2007-10-22, 08:52:16
Was ist denn hier los? Geht's noch O_o ? *schütteltdenKopf* ...tztztz
Also wirklich reisst euch mal zusammen... wegen so ner kleinigkeit braucht man sich nicht die Köpfe einschlagen.
Zum Thema:
Wenn der Bildschirm schwarz bleibt ist meist eine falsche Wiederholfrequenz eingestellt.
nvidia-glx-new ist schon richtig, denn nur diese Treiber unterstützen Render-to-Pixmap (wichtig für Compiz und die 3D-Effekte). es ist normalerweise auch recht unspektakulär diese zu installieren:
Man braucht folgende Pakete:
linux-restricted-modules-generic (oder linux-restricted-modules-386 wenn man den 386ger kernel nutzt oder man installiert beides wenn man nicht genau weiss was nötig ist)
nvidia-glx-new (ab Geforce 5)
Danach müssen die Treiber aktiviert werden:
wer den einfachen automatischen weg will (nehme ich immer) der gibt in eine Konsole folgendes ein:
sudo nvidia-glx-config enable
Wer allerdings gleich bei der aktivierung noch ein paar Einstellungen tätigen will kann auch das nvidia-Tool nehmen:
sudo nvidia-xconfig
Natürlich kann man aber auch nach der automatischen aktivierung (erstere Methode) noch alle einstellungen verändern wie man will.
Genaueres und Problemlösungen gibt es hier nachzulesen:
http://wiki.ubuntuusers.de/Nvidia-Grafikkarten.
MfG Michael
Disput entfernt.
Danke für den Link! :up:
schau mal nach ob die linux-restricted-modules installiert sind und hol das bei bedarf nach.
Das habe ich schon lange gemacht.
Ich bin kein Newb!
ps: wechsel vom failsafe auf die textkonsole funktioniert bei mir einwandfrei, da hast du wohl mist gebaut.
Das weiß ich auch schon lange, das ist nichts neues, daher habe ich ganz sicher kein Mist gebaut, denn dadurch wird der eigentliche Fehler von diesem GUI Möchtegerngrafikreparaturtool ja nicht behoben, eine Konsole muß trotzdem unter einem anderen Terminal z.b. Term4 vefügbar sein.
Ist aber nicht so, da das Dreckstool alle Terminals in Beschlag nimmt und das ist ein Bug, da kannst du noch soviel Ubuntu huldigen wie du willst.
Zum Thema:
Wenn der Bildschirm schwarz bleibt ist meist eine falsche Wiederholfrequenz eingestellt.
Das kann nicht am Bildschirm liegen, denn dann hätte ich keine Fehlermeldung in der Xorg.log Datei.
An meinem CRT liegts also nicht, außerdem geht der mit den nv Treibern.
Man braucht folgende Pakete:
linux-restricted-modules-generic (oder linux-restricted-modules-386 wenn man den 386ger kernel nutzt oder man installiert beides wenn man nicht genau weiss was nötig ist)
nvidia-glx-new (ab Geforce 5)
Ja, weiß ich schon seit Ewigkeiten, das ist kein Tipp der mit weiterhilft.
Danach müssen die Treiber aktiviert werden:
wer den einfachen automatischen weg will (nehme ich immer) der gibt in eine Konsole folgendes ein:
sudo nvidia-glx-config enable
Wer allerdings gleich bei der aktivierung noch ein paar Einstellungen tätigen will kann auch das nvidia-Tool nehmen:
sudo nvidia-xconfig
Alles schon probiert, geht nicht.
Genaueres und Problemlösungen gibt es hier nachzulesen:
http://wiki.ubuntuusers.de/Nvidia-Grafikkarten.
MfG Michael
Ja, kenne ich, hilft nichts.
Wie ich schon sagte, das NVidia Paket hat einen Bug, da muß der Packetmantainer von Unbuntu mal seine Arbeit machen und nicht rumschlampen.
Die Fehlermeldung steht ja oben.
Das weiß ich auch schon lange, das ist nichts neues, daher habe ich ganz sicher kein Mist gebaut, denn dadurch wird der eigentliche Fehler von diesem GUI Möchtegerngrafikreparaturtool ja nicht behoben, eine Konsole muß trotzdem unter einem anderen Terminal z.b. Term4 vefügbar sein.
Ist aber nicht so, da das Dreckstool alle Terminals in Beschlag nimmt und das ist ein Bug, da kannst du noch soviel Ubuntu huldigen wie du willst.
Nachtrag:
Außerdem ist die elegantere Lösung sich mit ssh von einem anderen Rechner einzuloggen, denn im Reparaturmodus sind noch gar nicht alle Partitionen gemountet und wer /var auf ner eigenen Partition hat, der hat dann auch keine Xorg.log Datei wenn der reparaturmodus benutzt wird.
Da haben die Ubuntu Leute also wieder Mist gebaut.
Keine Ubuntu Version war bisher so schlecht wie 7.10, eine völlige Entäuschung (nein Debian ist nicht besser, sondern noch schlimmer).
Außerdem ist die elegantere Lösung sich mit ssh von einem anderen Rechner einzuloggen, denn im Reparaturmodus sind noch gar nicht alle Partitionen gemountet und wer /var auf ner eigenen Partition hat, der hat dann auch keine Xorg.log Datei wenn der reparaturmodus benutzt wird.
/var exitiert dann trotzdem, nur eben auf der Wurzelpartition...
"Nettigkeit" entfernt...
ActionNews
2007-10-24, 23:20:17
Nachtrag:
Außerdem ist die elegantere Lösung sich mit ssh von einem anderen Rechner einzuloggen, denn im Reparaturmodus sind noch gar nicht alle Partitionen gemountet und wer /var auf ner eigenen Partition hat, der hat dann auch keine Xorg.log Datei wenn der reparaturmodus benutzt wird.
Da haben die Ubuntu Leute also wieder Mist gebaut.
Keine Ubuntu Version war bisher so schlecht wie 7.10, eine völlige Entäuschung (nein Debian ist nicht besser, sondern noch schlimmer).
Komisch dass dann nur bei dir alles scheisse ist ;). nvidia-glx-new + Geforce 7600GT + Gutsy funktioniert bei mir hervorragend. Irgendwas ist wohl Faul bei deiner installation ... vielleicht irgendwo Reste von einer manuellen nvidia-Treiber installation?
Und nun mecker net wieder, dass du das schon überpüft oder nie manuell installiert hättest .... ich kann's net wissen wenn du's net erzählst ;).
MfG Michael
Komisch dass dann nur bei dir alles scheisse ist ;). nvidia-glx-new + Geforce 7600GT + Gutsy funktioniert bei mir hervorragend.
Du hast ja auch nur eine Geforce 7600 und keine 8er.
Irgendwas ist wohl Faul bei deiner installation ... vielleicht irgendwo Reste von einer manuellen nvidia-Treiber installation?
Nein, das steht eigentlich oben, das da nichts manuell installiert ist.
Das System ist 100 % sauber und 100 % Ubuntu, aber das sagte ich bereits.
Und nun mecker net wieder, dass du das schon überpüft oder nie manuell installiert hättest .... ich kann's net wissen wenn du's net erzählst ;).
Du hättest lesen müssen, da steht es drin!
So, da ich der Threadstarter der einzige bin, der Ahnung zu scheinen hat,
ihr hattet ja alle unbrauchbare Lösungen, insbesondere einige Gäste die Frickellösungen empfahlen, habe ich das Problem jetzt selber herausgefunden und gelöst:
modprobe -r nvidia
modprobe nvidia_new
Das muß nach dem Reboot vor starten des X Servers ausgeführt werden und
schon rennt die Geforce 8800 GTS mit 3d Beschleunigung und allem drum und dran.
Und ich wußte, daß das Verwenden von einer Frickellösung wie die Nvidia Treiber von der Nvidia Homepage zu laden und zu installieren der falsche Weg ist,
denn es gibt einen viel eleganteren Weg, wie man hier jetzt sehen kann.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.