Lord Nibbler
2007-10-26, 12:34:22
Hallo!
Ich versuche seit gestern eine Startdiskette für mein Ubuntu zu erstellen, auf der der Bootmanager GRUB möglichst vollständig vorhanden sein soll.
Dabei bin ich nach dieser Anleitung vorgegangen:
http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB
Leider haben weder die dort beschriebene Methode1 noch die Methode2 auf Anhieb funktioniert. Warum machen sich die Leute eigentlich so viel Arbeit mit einem Wikieintrag zu Grub, wenn sie grundsätzliche Dinge bei der Installation von Grub auf einer Diskette nicht erwähnen?
Methode2 hat bei mir erst funktioniert, nachdem ich noch folgendes vorher in der Konsole erledigt habe:
cd /
cd boot/grub
sudo gedit device.map
In der Datei device.map muß vorher das Diskettenlaufwerk als Bootdevice eingetragen werden, ansonsten bekommt man bei Methode2 eine Fehlermeldung. Dazu fügt man die Zeile'(fd0) /dev/fd0' ein, so daß die Datei device.map hinterher in etwa so aussieht:
(hd0) /dev/sda
(hd1) /dev/sdb
(fd0) /dev/fd0
Erst jetzt funktioniert Methode2 so, wie im Wikieintrag beschrieben.
Jetzt zu meinem Problem:
Ich hätte gerne eine Bootdiskette nach Methode1 erstellt. Es scheint alles zu funktionieren (die Dateien werden auf die Diskette geschrieben etc.). Wenn ich dann mit dieser Diskette booten möchte, funktioniert allerdings so gut wie nichts.
Es kommt das Bootmenu von Grub. Alle Einträge sind vorhanden. Memtest86+ funktioniert ohne Probleme, alle anderen Einträge funktionieren nicht. Bei Ubuntu und bei Windows kommt ERROR 15: File not found.
Wie kann das sein? Alle Laufwerke sind vorhanden, alle Files sind vorhanden, Grub ist korrekt konfiguriert, da ansonsten ja auch nicht von meiner Festplatte gestartet werden könnte....
Warum geht das nicht?
PS: Als ich vor Ewigkeiten Grub zum ersten mal installiert habe, hat Grub von sich aus eine Bootdiskette erstellt. Diese Bootdiskette (da bin ich mir sicher) hat damals funktioniert. Wenn ich sie heute (viele Kernelupdates später) einlege, bekomme ich nach dem Auswählen eines Starteintrags ebenfalls ERROR 15: File not found.
Danke schonmal für die Mühe.
Ich versuche seit gestern eine Startdiskette für mein Ubuntu zu erstellen, auf der der Bootmanager GRUB möglichst vollständig vorhanden sein soll.
Dabei bin ich nach dieser Anleitung vorgegangen:
http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB
Leider haben weder die dort beschriebene Methode1 noch die Methode2 auf Anhieb funktioniert. Warum machen sich die Leute eigentlich so viel Arbeit mit einem Wikieintrag zu Grub, wenn sie grundsätzliche Dinge bei der Installation von Grub auf einer Diskette nicht erwähnen?
Methode2 hat bei mir erst funktioniert, nachdem ich noch folgendes vorher in der Konsole erledigt habe:
cd /
cd boot/grub
sudo gedit device.map
In der Datei device.map muß vorher das Diskettenlaufwerk als Bootdevice eingetragen werden, ansonsten bekommt man bei Methode2 eine Fehlermeldung. Dazu fügt man die Zeile'(fd0) /dev/fd0' ein, so daß die Datei device.map hinterher in etwa so aussieht:
(hd0) /dev/sda
(hd1) /dev/sdb
(fd0) /dev/fd0
Erst jetzt funktioniert Methode2 so, wie im Wikieintrag beschrieben.
Jetzt zu meinem Problem:
Ich hätte gerne eine Bootdiskette nach Methode1 erstellt. Es scheint alles zu funktionieren (die Dateien werden auf die Diskette geschrieben etc.). Wenn ich dann mit dieser Diskette booten möchte, funktioniert allerdings so gut wie nichts.
Es kommt das Bootmenu von Grub. Alle Einträge sind vorhanden. Memtest86+ funktioniert ohne Probleme, alle anderen Einträge funktionieren nicht. Bei Ubuntu und bei Windows kommt ERROR 15: File not found.
Wie kann das sein? Alle Laufwerke sind vorhanden, alle Files sind vorhanden, Grub ist korrekt konfiguriert, da ansonsten ja auch nicht von meiner Festplatte gestartet werden könnte....
Warum geht das nicht?
PS: Als ich vor Ewigkeiten Grub zum ersten mal installiert habe, hat Grub von sich aus eine Bootdiskette erstellt. Diese Bootdiskette (da bin ich mir sicher) hat damals funktioniert. Wenn ich sie heute (viele Kernelupdates später) einlege, bekomme ich nach dem Auswählen eines Starteintrags ebenfalls ERROR 15: File not found.
Danke schonmal für die Mühe.