Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Truecrypt als NTFSPfad?


ooAlbert
2007-10-30, 18:18:42
Hi,

kann man eine Truecrypt-Partition anstatt als Laufwerk als NTFS-Pfad einbinden das man dann einen Ordner hat auf den man zugreift?

Oder ginge sowas wenn man statt der Partion eine Datei(Kontainer) erstellt?

Gast
2007-10-30, 20:01:25
Der Container wird ja als Laufwerk gemountet.

Wenn man wirklich keine Probleme mehr hat, denkt man sich eben welche aus.

ooAlbert
2007-10-30, 20:49:47
das hat nichts mit problemen zu tun, wer mal statt einem laufwerk einen ntfs-pfad benutzt hat weiß die vorteile zu schätzen ;) ... aber ich geh davon aus, das es nicht geht ... da ich bei truecrypt selber nichts finden konnte

PatkIllA
2007-10-31, 00:07:40
Du kannst bei der gemounteten Partition mit mountvol einen zusätzlichen Pfad einrichten.
Wenn du die Partition wieder mountest ist sie auch unter dem Pfad erreichbar und du kannst mit mountvol den Buchstaben auch für das eine Mal entfernen.
Ist aber nicht wirklich praktisch.

Was hast du denn vor?
Ich habe ein paar Junctions Points eingerichtet, die auf ein paar Pfade eines TrueCrypt Laufwerks zeigen. Da braucht man den Buchstaben aber auf jeden Fall.

Gast
2007-10-31, 14:11:46
das hat nichts mit problemen zu tun, wer mal statt einem laufwerk einen ntfs-pfad benutzt hat weiß die vorteile zu schätzen ;) ...Klär die Leute auf.

ooAlbert
2007-10-31, 14:33:58
ganz einfach du hast das laufwerk nicht als buchstaben eingebunden sondern als ganz gewöhnlichen ordner auf dem laufwerk auf dem du möchtest... das hilft das wirrwar zu minimieren wenn man viele kontainer hat die ja alle einen eigenen laufwerksbuchstaben haben wollen.

ooAlbert
2007-10-31, 14:38:56
Was hast du denn vor?


ich hab hier momentan 5 Container, bzw. Partitionen und ich wollte umgehen das ich 5 Laufwerksbuchstaben zusätzlich habe :) und deshalb der NTFS-Ordner, da kann man semantisch auch eine bessere Ordnung in die datenstruktur bringen.

Gast
2007-10-31, 15:11:10
Falsches Betriebssystem?

Gast
2007-10-31, 15:41:09
Binde die Laufwerke ein, gib sie auf deinem Rechner für dich frei und rufe sie über \\rechnername\freigabe auf. Für die einzelnen Freigaben kannst du dann z. B. Verknüpfungen erstellen, die du in einen von dir gewünschten Ordner verschiebst. Vielleicht hilft dir das.

sidn
2007-10-31, 15:45:24
Oha, das ist auch ne Version. Durch den Ruecken ins Auge.. ;)

Gibts unter Windows nicht versteckt Softlinks, die sich per Shell-Tool einrichten lassen? Vielleicht laesst sich da was schaukeln. Aber als Laufwerk einbinden muesste man den Container immer noch. Glaube, dieser Punkt ist sowieso Teil des Konzepts von TrueCrypt.

ooAlbert
2007-10-31, 15:51:41
ja der laufwerkszwang bleibt und somit keine ntfs-ordner ...

The Cell
2007-10-31, 16:44:55
http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Laufwerke_ausblenden.htm

Dann eben Links mit mklink.exe (Vista) oder junction.exe / linkd.exe (Server 2003 Admin Pack) einrichten.
Ist zwar ein wenig umständlich, aber eine Lösung, die mir direkt auf der hand lag.

Gruß,
TC

SentinelBorg
2007-11-01, 11:40:35
Zum Thema Hardlinks/Junctions/Symbolic Links: http://schinagl.priv.at/nt/hardlinkshellext/hardlinkshellext.html

PatkIllA
2007-11-01, 11:43:40
http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Laufwerke_ausblenden.htm

Dann eben Links mit mklink.exe (Vista) oder junction.exe / linkd.exe (Server 2003 Admin Pack) einrichten.
Ist zwar ein wenig umständlich, aber eine Lösung, die mir direkt auf der hand lag.Erfordert aber immer noch den Laufwerksbuchstaben für die Partition.

The Cell
2007-11-01, 12:01:40
Das ist absolut richtig, aber eben das was er wünscht.
Er will keinen Laufwerksbuchstaben der Übersicht halber -> ausblenden
Er will Ordner, die ein Truecrypt Medium referenzieren -> Junction Points.

Gruß,
TC