Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NV30 news ...
Unregistered
2002-11-03, 13:37:25
... Denn beide sind 4fach unterteilt, was bei nVidia 32 Bytes und bei ATi 64 Bytes als kleinste Einheit ergibt - der "Verschnitt" ist also bei ATi auf jeden Fall größer.
stimmt und stimmt nicht. Als die R8500 auf den Markt kam hat man ja schon darüber diskutiert. Irgendwo war dann zu lesen, das die R8500 von ATi auch mit einem 4x32bit Interface simuliert worden ist und das dieses "feinere" Interface bei der Architektur (Caches?) die ATi benutzt keine Vorteile gebracht hätte.
Die 4x64bit Speicheranbindung des R300 muss also kein Nachteil sein, bzw. der NV30 hat gegenüber dem R300 nicht automatisch einen Vorteil, durch die andere Speicheranbindung.
Die R8500 hat ein 2x128Bit Dual-Channel Interface. Das 4x64Bit Interface der GF3/4 ist demgegenüber im Vorteil.
Leonidas
2002-11-03, 16:53:51
Originally posted by Unregistered
stimmt und stimmt nicht. Als die R8500 auf den Markt kam hat man ja schon darüber diskutiert. Irgendwo war dann zu lesen, das die R8500 von ATi auch mit einem 4x32bit Interface simuliert worden ist und das dieses "feinere" Interface bei der Architektur (Caches?) die ATi benutzt keine Vorteile gebracht hätte.
Was zu bezweifeln ist. Der Verschnitt ist bei größerem Interface immer größer, Cache hin oder her. Möglicherweise war ATi seinerzeit der Vorteil zu gering, möglicherweise war deren Treiber für eine 4x32 Unterteilung noch nicht ausgereift genug. Was man mit ausgereiftem Treiber diesbezüglich machen kann, zeigt nVidia.
Und der Verschnitt des Speicherinterfaces ist wirklich ein exzellenter Bandbreiten-Verschwender, bei ununterteiltem Interface kann man locker 30-40% seiner Bandbreite mit Füllbits verschwenden.
Quasar
2002-11-03, 21:51:31
(quote)
... Mit einem 128bittigen Interface wird der NV30 andere Argumente für sich finden müssen - die überlegene Speicherbandbreite wie bei den GeForce2 und GeForce4 Ti Serien ist dann nicht mehr gegeben. Ob dafür das erwiesenermaßen höhere Feature-Set (wird nur in TechDemos ausgenutzt) oder die höhere Rendering-Power (zumeist nicht benötigt) des NV30 ausreicht, bezweifeln wir derzeit.[/quote]
Du sprichst dabei aber nicht von der GF2 GTS, oder? Die hatte denselben RAM-Takt wie die Radeon in der normal-Version (166MHz). Erst "Ultra" und "pro" konnten dagegenhalten und auch die Retail-Radeons (183MHz RAM) hinter sich lassen.
Dazu noch Hyper-Z vs. "____" bei nVidia, also eigentlich eine Bandbreitenüberlegenheit von ATi.
Leonidas
2002-11-04, 00:26:51
Originally posted by Quasar
Du sprichst dabei aber nicht von der GF2 GTS, oder? Die hatte denselben RAM-Takt wie die Radeon in der normal-Version (166MHz). Erst "Ultra" und "pro" konnten dagegenhalten und auch die Retail-Radeons (183MHz RAM) hinter sich lassen.
Deswegen hab ich ja das Wort "Serie" benutzt. Es trifft auf die GTS nicht zu, wohl aber auf die Pro und Ultra.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.