Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie sicher ist es CVS, GIT oder Subv. als Serverdienste auf s. Router laufen zu lasse


Gast
2007-11-08, 19:06:58
Ich habe hier einen PC als Router den ich via DSL ans Internet anbinde.

Nun würde ich gerne darauf CVS, GIT oder Subversion als Serverdienst laufen lassen um von außen, also vom Internet aus, auf diesen Server zugreifen zu können.

Wie sicher/gefährlich ist das?

Und welchen Dienst könntet ihr da am ehsten empfehlen?
Ich brauche das nur für ein einfaches Projekt.

cvs, subversion oder git?
Welches ist besser und ganz wichtig, welches ist am sichersten, als am robusteten gegen Angriffe von Außen.



Das Problem mit der dynamischen IP löse ich mit DynDNS.



Und wie sieht es damit aus, einen der obigen 3 Dienste mit SSH zu tunneln?
Kann man dabei auch den Zugriff via SSH über eine Loginshell für bestimmte Benuzter verhindern?
Weil ich z.b. cvs über ssh für ein paar Benutzer anbiete, dann sollen die auch nur cvs bekommen und keine Loginshell, Terminal oder Co. sondern nur und ausschließlich cvs (das halt über die ssh Verbindung getunnelt).

Gast
2007-11-08, 19:10:14
Dann noch eine Frage:

Falls es einen Anbietert (z.b. wie sourceforge) gibt, der CVS, Subversion oder GIT als Serverdienst kostenlos zur Verfügung stellt, dann würde ich natürlich auch den nutzen, dann kann ich mir einen eigenen Server sparen.

Wichtig dabei ist nur, daß es:
1) nichts kostet
und
2) sich das auch für interne private Projekte (nicht kommerziel) eignet, also das das erlaubt ist. Open Source wird mein Projekt nämlich leider nicht, daher
kann ich meinses Wissens nach Sourceforge deswegen nicht benutzen.

Gast
2007-11-10, 16:28:51
Hat niemand Ahnung?

gentoo
2007-11-10, 23:58:59
Und welchen Dienst könntet ihr da am ehsten empfehlen?
Ich brauche das nur für ein einfaches Projekt.

Subversion verwende ich weil es recht einfach zu administrieren ist,
stabil ist und es clients sowohl für windows, mac und linux gibt.
Sicherheit hat mit diesen Protokollen eigentlich nichts direkt zu tun, da
du die Zugriffsrechte über eine Verchlüsselung bzw. Tunnelung löst.



Und wie sieht es damit aus, einen der obigen 3 Dienste mit SSH zu tunneln?

Es lassen sich alle drei Formate über ssh tunneln.



Kann man dabei auch den Zugriff via SSH über eine Loginshell für bestimmte Benuzter verhindern?

Ja kann man - z.B.: über AllowUsers in der sshd_config.


lg,
gentoo

Gast
2007-11-11, 00:30:18
Thx, immerhin eine Antwort.