PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ab 2008: Darf ich anonyme Inet Zugänge über einen Auslandsserver verkaufen?


nutzniesser
2007-11-13, 00:31:17
Tag!

Habe einen Bekannten der bei einem Serverprovider in Moskau im Vorstand ist und mir relativ günstig einen Server bereitstellen könnte.

Meine Idee:
Anonyme VPNs ausserhalb der EU (Ist in Russland erlaubt...dort müssen Server nicht loggen!) füür Nutzer in Deutschland die die Vorratsdatenspeicherung gerne umgehen möchten...

Nun ist die Frage:
Darf ich das denn anbieten als Deutscher? Oder mache ich mich dann strafbar weil Schäuble dann sagt ich helfen Leuten das Vorratsgesetz zu umgehen oder sowas....?

let's rock!
2007-11-13, 06:29:03
ich weiß zwar nicht ob es möglich oder verboten ist, aber wenn das gehen würde könnte ja jeder
otto normal terrorist dieses neue "anti-terror-gesetz" umgehen ;)
mfg

darph
2007-11-13, 07:54:57
aber wenn das gehen würde könnte ja jeder otto normal terrorist dieses neue "anti-terror-gesetz" umgehen ;)
Ja latürnich kann er das. Das ist doch nichts neues.

Es gibt ja auch die Möglichkeit, das Mitprotokollieren von Emails zu erbitten, seitens des Staates. Ein Grund mehr, Emails zu verschlüsseln.

skicu
2007-11-13, 11:24:45
Moskau wär auch eine Idee. Ich hatte mir die letzten Tage überlegt in Richtung Amerika / Kanada einen Server zuzulegen, um meinen privaten Datenverkehr da rüber zu tunneln.
@let's rock!: Das ist technisch ohne besondere Kenntnisse möglich. Das ist auch der Grund, warum durch diese Maßnahmen wahrscheinlich auch nie irgendwelche Top-Terroristen erwischt werden, sondern immer nur dumme, kleine Fische.
Aber was will man von Politikern erwarten, die nicht mal wissen, was ein "Brauser" ist. Denen möchte ich nicht das Kürzel "VPN" erklären müssen.

Madman123456
2007-11-13, 12:28:13
Leute, das diese Bestimmungen zur Vorratsdaten speicherung in die Schublade "Aktionismuss" gehören sollte doch mittlerweile klar sein.
Man tut irgendwas, von dem man wenig Ahnung hat, etwas absolut unnützliches, teures und eventuell sogar schädliches nur zu dem einen Zweck: Man kann sagen, man hat was getan.

Unsere Regierung tut etwas im Kampf gegen den Terrorismus.
Sie tut was wahnsinnig teures, nutzloses und im Hinblick darauf das wirkliche "Terroristen" die nicht ausschliesslich Matsch in der Birne haben nun ganz genau aufpassen wie sie sich absprechen ist das ganze sogar schädlich, fahrlässig und Brandgefährlich.

Aber Niemand wird jemals behaupten können unsere Regierung sei untätig gewesen.

darph
2007-11-13, 13:00:44
Moskau wär auch eine Idee. Ich hatte mir die letzten Tage überlegt in Richtung Amerika / Kanada einen Server zuzulegen, um meinen privaten Datenverkehr da rüber zu tunneln.
Amerika wäre eine ganz schlechte Idee (http://www.switched.com/2007/11/05/the-us-government-wants-to-read-your-e-mail-without-a-warrant/).

skicu
2007-11-13, 18:29:45
Amerika wäre eine ganz schlechte Idee (http://www.switched.com/2007/11/05/the-us-government-wants-to-read-your-e-mail-without-a-warrant/).
Ich hatte eher an einen Teil Amerikas gedacht, der nicht von den USA besetzt ist. *g*

Leonidas
2007-11-14, 14:56:59
Wahrscheinlich dürfte das in Ordnung gehen, da erst einmal kein Gesetz direkt dagegen spricht und Du schließlich auch kein ISP bist.

Allerdings kannste mit so etwas schnell als "Unterstützer terroristischer Gruppen" in Kontakt mit dem BKA kommen, die sind heutzutage wirklich sehr schnell mit solcherart Verdächtigungen dabei. Besser wäre es, einen solchen Dienst gleich gänzlich nur aus dem Ausland zu betreiben, d.h. nicht nur Server in Russland, sondern auch die Firma in Russland.



Korrektur

Das neue Gesetz schreibt für Anonymisierungsdienste sogar eine viel weitreichendere Speicherpflicht vor, auch wenn diese keine ISPs sind. Insofern kann man so ein Angebot nur aufziehen, wenn dieses strikt aus dem Ausland kommt.




--------------------------------------------------------------------------------

Die einfachste Möglichkeit ist wohl, einen eigenen Root-Server bei einem beliebigen Server-Anbieter aufzusetzen und über den einen eigenen Mail-Server und eigenen VPN-Tunnel laufen zu lassen. Ich weiss zwar nicht, ob es im neuen Gesetz noch wie früher eine Ausnahme für "kleine Anlagen" (unter 1000 Teilnehmer) gibt, aber mit einem privaten Server dürfte man weit unter dem Radar der Überwacher segeln.

Damit entfällt schon erstmal die eMail-Überwachung komplett. Den VPN-Tunnel kann man zwar zurückverfolgen, aber wenigstens lässt sich mit dem kein Überwachungsprofil anlegen, weil dieser ja erst einmal keiner Person direkt zuzuordnen ist.

rixon
2007-11-17, 16:45:26
Die einfachste Möglichkeit ist wohl, einen eigenen Root-Server bei einem beliebigen Server-Anbieter aufzusetzen und über den einen eigenen Mail-Server und eigenen VPN-Tunnel laufen zu lassen. Ich weiss zwar nicht, ob es im neuen Gesetz noch wie früher eine Ausnahme für "kleine Anlagen" (unter 1000 Teilnehmer) gibt, aber mit einem privaten Server dürfte man weit unter dem Radar der Überwacher segeln.

Damit entfällt schon erstmal die eMail-Überwachung komplett. Den VPN-Tunnel kann man zwar zurückverfolgen, aber wenigstens lässt sich mit dem kein Überwachungsprofil anlegen, weil dieser ja erst einmal keiner Person direkt zuzuordnen ist.

Nur mit Einschränkungen: dein Server muss weiterhin im außereuropäischen Ausland stehen. Denn ob nun dein ISP oder dein "TK-Anbieter", sprich Hoster, protokolliert, wo du bzw. dein Server hinsurfen, dürfte sich nicht viel nehmen. Dank der Daten deines ISPs, den du ja trotzdem brauchst, dürfte dein Server auch nicht schwer aufzufinden sein.
Bei Mail bin ich mir nicht ganz so sicher. Vermutlich wäre es halt illegal, auf einem deutschen Server einen Mailserver zu betreiben, ohne den Ermittlungsbehörden die Protokollierung zu ermöglichen (afaik ist die <1000-Grenze weggefallen). Faktisch dürftest du aber tatsächlich "unter dem Radar fliegen". Allerdings macht das deinen Mailverkehr nicht anonymer, solange du an größere innereuropäische Mailserver deine Mails verschickst.

Aber ich bin gerade müde und IANAL, ich kann mich täuschen.

~Urmensch~
2007-11-17, 21:54:40
Moskau wär auch eine Idee. Ich hatte mir die letzten Tage überlegt in Richtung Amerika / Kanada einen Server zuzulegen, um meinen privaten Datenverkehr da rüber zu tunneln.
@let's rock!: Das ist technisch ohne besondere Kenntnisse möglich. Das ist auch der Grund, warum durch diese Maßnahmen wahrscheinlich auch nie irgendwelche Top-Terroristen erwischt werden, sondern immer nur dumme, kleine Fische.
Aber was will man von Politikern erwarten, die nicht mal wissen, was ein "Brauser" ist. Denen möchte ich nicht das Kürzel "VPN" erklären müssen.
So überheblich würde ich nicht denken. Die wissen zwar nicht was ein Browser ist , dafür wissen sie ganz gut wie man stalinistisches Regime einführen kann. Nun wer ist jetzt der Dumme?