Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Crysis - grandioser 64 bit Support out-of-the-box
Das Auge
2007-11-17, 22:05:12
Heute ist endlich meine UK (OK, wäre unnötig gewesen, aber bei Shootern bestell ich gewohnheitsmäßig nie die deutsche Version^^) angekommen ist, die Installationsprobleme überwunden sind und die Grafiksettings weitestgehend optimiert sind, könnte ich auch endlich anfangen zu zocken, aaaaber erstmal muß ich mich meinen Ärger Luft machen:
Erstmal das System in Kurzform: E4400@3GHz, 8800GT@700/1700/950 (FW 169.09), 4GB DDR2-800 und Vista x64 Ultimate. Eigentlich ein top System für Crysis, so soll doch Crysis laut Crytek vom 64bit Modus profitieren, DX10 und bla, alles toll und schön und super.
Los geht der Ärger bei der Installation: Nachdem sich Crysis endlich quälend langsam auf die Festplatte geschaufelt hat, erkennt AVG Free - einer der wenigen AV-Scanner die unter Vista x64 überhaupt funktionieren (und for free sind ;)) einen Virus. wtf??! Nach etwas Recherche wohl ein Fehler von AVG, also Warnung ignoriert und fertig installiert.
Ein Desktop-Icon oder einen Eintrag im Startmenü anzulegen spart sich Crysis. Sehr löblich, ich steh auf schlanke Installationen :rolleyes:
Nunja, bei der Demo war das auch nicht anders, also flugs eine Verknüpfung zu crysis/bin64/crysis64.exe angelegt und erwartungsvoll zurückgelehnt. Und gewartet. Und gewartet. Und gewartet. Hmmh. Bei der Demo ging das irgendwie schneller. Beim betätigen des Affengriffs meldet sich auch prompt Vista zu Wort und schiesst das Programm ab.
Öh? OK, wieder kurz recherchiert, dank des Kopierschutzes muß man das Spiel also über die crysis.exe starten...und Fehlermeldung. Da kommt Freude auf.
Wieder ab ins web, ahso Crysis erkennt also automatisch ob es 32 oder 64 bittig starten soll. OK, also mal über autorun gestartet, siehe da es läuft. Beim tweaken schaltet man dann halt irgendwann mal die ingame fps-Anzeige dazu und stellt fest es läuft doch nur in 32bit. Oder sind 32bit Farbtiefe gemeint? Nachgeprüft und festgestellt, ne, das läuft tatsächlich über 32bit.
Klasse. Das nenn ich doch mal tollen Support u.v.a. benutzerfreundlichen Support. Da muß man nicht frickeln, nö, das läuft von start weg top.
Da ich nun kurz davor war die DVD aus dem Fenster zu schmeissen verstaute ich sie lieber in der Sammlung und sah mich nach einem Crack um. Und siehe da, der Crack macht Crysis auf Vista x64 überhaupt erstmal in 64bit lauffähig!!!111 :mad:
Ohne hab ich es nicht hinbekommen und dabei war ich anscheinend nicht der einzige, wenn man mal nach "crysis 64 bit" googelt.
Was hat sich EA bzw. Crytek denn bitteschön dabei gedacht? WHAT WERE THEY THINKING??!!! Zugunsten des Kopierschutzes sollen die 64bit-User in die Röhre schauen und im Idioten-Modus klammheimlich mit 32bit abgespeist werden, oder wie? Oder geht EA davon aus, daß jemand der verrückt genug ist mit Vista 64bit zu zocken auch versiert genug ist sich den Crack automatisch zu ziehen trotz, Originals? Anders wäre ich nämlich nicht auf eine Lösung des Problems gekommen. Warum wird der Kopierschutz in der 64bit-version nicht gleich weggelassen?
Bei diesem grandiosen Support von 64bit seitens der Industrie wunderts mich nicht, daß sich die Sache nicht durchsetzt. Dafür wirds aber imho Zeit, denn der Speicher wird unter 32bit langsam eng. Alles wird schneller und größer, aber der Speicher soll bei 3,x GB die XP verwalten kann stagnieren? Das kann nicht der Weg sein, größere und komplexere Level, KI-Berechnungen, usw brauchen auch mehr Speicher, mit CPU und GPU-Power alleine ist es da nicht getan.
Wie auch immer, es läuft ja. Jetzt gehts erstmal ab auf die Insel :cool:
Super Grobi
2007-11-17, 22:11:02
Kann dein Install-Prob an den tollen Anti-virus Progi liegen? Ich frag mich eh, warum du Geld für UK-Import über hast, aber ja kein Euro für ein gescheiten V-Scanner?
SG
Warum hast du den Virenscanner bei der Installation überhaupt an? Kein Wunder, dass die Installation ewig gedauert hat.
Super Grobi
2007-11-17, 23:22:36
Warum hast du den Virenscanner bei der Installation überhaupt an? Kein Wunder, dass die Installation ewig gedauert hat.
Ich mach den auch dafür nicht aus, allerdings nutze ich Kaspersky. Da eine Installation ja eh immer nur (???) ein CPU Kern nutz, rödelt halt Kaspersky im Echtzeitschutz auf den zweiten Kern. Soviel zum Thema "gescheites AV Progi".
SG
ShadowXX
2007-11-17, 23:33:51
Kann dein Install-Prob an den tollen Anti-virus Progi liegen? Ich frag mich eh, warum du Geld für UK-Import über hast, aber ja kein Euro für ein gescheiten V-Scanner?
SG
Der UK Import ist billiger, als wenn man es hier kauft....im falle von Crysis zwar nicht viel, aber etwas billiger trotzdem.
Im Prinzip gebe ich dir aber recht.....
mapel110
2007-11-18, 00:02:36
Aber stimmt das hier Beschriebene mit der 64bit.exe? Fänd ich ja schon ziemlich dreist.
Hinzu kommen ja noch die tollen D3D10-Effekte, die größtenteils auch auf D3D9 laufen. Also mit Ruhm bekleckern sich Crytek und EA mal wieder nicht.
Malachi
2007-11-18, 00:21:05
Kann die Probleme nicht ganz nachvollziehen.
Hab vorgestern Vista Home Premium 64 installiert. Hatte keine Ahnung von dem Käse und musste mich durch einige "Hindernisse" beissen. Das ist aber ne andere Geschichte.
Crysis 64 lief sofort. Unter "Spiele" im Startmenü gibts ein Crysis Icon. Klickt man jenes an, startet sofort die 64 Bit Version. Beweis: Taskmanager: crysis64.exe.
Und ja, zieht man ein Icon vom Explorer auf den Desktop, startet Crysis nicht. Warum auch immer. Das fiel mir aber erst später auf.
Zur 64 Bit Version: Sie läuft geringfügig schneller bei besserer Optik. Die bewachsenen Berge in der Distanz sind detailierter. Auch man andere Texturen. In der 32 Bit Version sind sie etwas "matschig" (die Berge meine ich).
Ein Desktop-Icon und 64 Bit Version bekommt man auch ohne Crack!
Darth Viorel
2007-11-18, 00:22:46
Es ist wirklich etwas komisch gemacht mit der 64 bit Unterstützung...
Wenn man den Autostart der DVD benutzt, wird automatisch die 32 Bit Version gestartet, aber wenn man über den Game Browser startet, wird automatisch die richtige Version gestartet. Ganz ohne Crack...
Das Auge
2007-11-18, 19:24:16
Kann dein Install-Prob an den tollen Anti-virus Progi liegen? Ich frag mich eh, warum du Geld für UK-Import über hast, aber ja kein Euro für ein gescheiten V-Scanner?
SG
Ja natürlich lag es an AVG, steht doch im Text. Und die zweite Frage ist doch wohl nicht dein ernst. Erstens hat die UK mich auch nicht wirklich mehr gekostet als die DV (2 Euro afair) und ob ich einen Freeware-Scanner benutze oder einen gekauften ist ja wohl meine Sache. Bislang waren mir die gratis-Scanner jedenfalls gut genug.
Warum hast du den Virenscanner bei der Installation überhaupt an? Kein Wunder, dass die Installation ewig gedauert hat.
Der Virenscanner läuft im normalen Betrieb (dazu zähl ich auch die Installation eines Spiels) immer, sonst macht das Ding ja auch nicht allzuviel Sinn...
Btw. dauert die Installation ohne aktivierten Guard genauso lange.
Kann die Probleme nicht ganz nachvollziehen.
Hab vorgestern Vista Home Premium 64 installiert. Hatte keine Ahnung von dem Käse und musste mich durch einige "Hindernisse" beissen. Das ist aber ne andere Geschichte...bla
Du hast ja auch nicht die UK-Version. Da ich fast nur in englischsprachigen Foren auf User mit dem gleichen Problem gestossen bin, vermute ich mal, daß das Problem nur bei dieser Version auftritt, warum auch immer.
So langsam dürfte es sich doch rumgesprochen haben, dass Spiele, die fit für Vista sind, im Spieleexplorer eingetragen werden. Nur mal so nebenbei, weil ich schon an vielen Stellen Gemeckere über fehlende Start-Menü Einträge unter Vista gelesen habe...
MfG!
syronth
2007-11-18, 19:38:22
Witzigerweise versagt der Spieleexplorer aber, wenn man per Registry-Hack die Anzeige der Verknüpfungspfeile auf den Icons abstellt. - Nur für den Fall, dass jemand genau auf dieses Problem stoßen sollte ;)
akuji13
2007-11-19, 10:32:50
AVG ist einer der besten Scanner überhaupt.
Und ich hatte keinerlei Probleme mit diesen AVS und der Installation oder dem Betrieb von Crysis, weder unter XP 32-bit noch unter Vista 64-bit.
Razor
2007-11-19, 12:37:29
Also erst einmal zu den Problemen des TI...
Man sollte Spiele NIE vom Autorun der CD/DVD starten, bzw. sollte man noch viel mehr dieses AutoRun-Zeugs gleich ganz abschalten, wenn einem ein 'sauberes' System lieb ist. Und ich meine hier gar nicht mal Medien aus irgendwelchen uminösen Quellen, sondern ganz reguläre Audio-CDs bzw. Video-DVDs... echt hart, was einem hier die Industrie so alles um die Ohren haut... Vista macht es per Default zwar besser, als WinXP, aber eben leider auch nicht 'perfekt'... ergo: ganz Abschalten - unter Vista, wie unter WinXP.
Und dass der 64Bit-Modus nicht aus der - logischer weise - 32Bit-Umgebung des Autoruns (muss ja schließlich auf allen Systemen laufen) aufgerufen wird, finde ich eigentlich nicht sonderlich tragisch... da ich eigentlich immer die Kontrolle über das haben möchte, was da wie gestartet wird.
Womit wir gleich beim Thema "direktes starten des 64Bit-Modus" wären. Der Kopierschutz (Securom) ist nur 32Bittig... was mehr am Hersteller dieses 'tollen' Kopierschutzes liegt, denn an den Machern von Crysis... dennen könnte man höchstens vorwerfen, sich für diesen Kopierschutz entschieden zu haben... was ich nicht tun möchte, da dieser noch am wenigsten "invasiv" ist und damit auch die wenigsten Probleme macht. Ist halt ein Trade-Off den man hier eingehen muss.
Wie dem auch sei, auch beim 64Bit-Modus wird die CRYSIS.EXE im gleichnahmigen 64Bit-Verzeichnis aufgerufen. Ergo: Link auf CRYSIS.EXE und nicht auf CRYSIS64.EXE! Und dass das Spiel unter Vista nur noch über den "Game-Explorer" aufgerufen wird und nicht mehr über erzeugte Links dürfte man wohl eher Microsoft anlasten, als den Herstellern von Spielen, denen diese "Design-Guideline" schlicht vorgeschrieben wird, um ein "Certified for Vista" zu erhalten.
Will man im übgigen Crysis auf den DX9-Modus zwingen, dann hängt man dem Aufruf zur CRYSIS.EXE eben noch mal schnell ein "-dx9" an, was auch nicht wirklich schwierig sein sollte.
Klar könnte man nun sagen, dass man dies alles ja wissen muss und einem niemand so erzählt hat, aber das ist eben der Tribut, wenn man mit einem neuen Betriebssystem 'arbeitet', es aber noch nicht wirklich voll 'begriffen' hat... was zum größten Teil natürlich Microsoft anzulasten ist.
-
Sind alles non issues in meinen Augen, da ich das Ganze zwar auch unter Vista64 getestet, aber sehr schnell 'verworfen' habe. Es läuft unter WinXP einfach sehr viel besser... was insofern ja verständlich ist, da die Entwicklung dieses Games ja auch (zwangsläufig) zu mehr als 80% unter WinXP passiert sein dürfte...
Und bei mir werkelt(e) auch "AVG" als Viren-Scanner, als Crysis installiert wurde und es gab keinerlei 'Alarm'. Allerdings sah' ich es als zwingend notwenidig an, endlich mal eine vernünftige PersonalFirewall unter Vista64 (die Betonung liegt hier auf "64"!) zu haben und musste feststellen, dass es da nichts vernünftiges "freies" gibt... also habe ich kurzerhand AVG deinstalliert und Norton Internet Security 2008 installiert, welches ich hier noch liegen hatte (in einer 3er-Version, welche jetzt übrigens mit allen 3 Lizenzen in einem Jahr abläuft, obwohl nur eine davon genutzt wird!)... auch damit läuft alles soweit problemlos... auch wenn ich wohl hier bald auf Kasperski setzen werde (ab 7.0 ja auch für Vista64).
Wie gesagt, unter WinXP läufts wesentlich besser und ich muss mich nicht von Microsoft "an die Leine" nehmen lassen.
Und...
Zur 64 Bit Version: Sie läuft geringfügig schneller bei besserer Optik. Die bewachsenen Berge in der Distanz sind detailierter. Auch man andere Texturen. In der 32 Bit Version sind sie etwas "matschig" (die Berge meine ich).
Was für ein Unfug, sorry.
Das scheint schlicht ein Bug in der (noch ungepatchten!) Engine zu sein...
Zwei Dinge, die das Abstellen:
r_TexturesStreaming = 0
e_detail_materials_view_dist_xy=4096
e_detail_materials_view_dist_z=512
Kostet kaum Performance ('nur' Video-Speicher) und läßt das Ganze dann wesentlich besser aussehen, als unter 64Bit/vhigh!
Mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen... ausser vielleicht:
- D3D10 ist hier überflüssig (weil alles auch DX9 sehr gut darstellbar, Effekte die nicht dargstellt werden sind vernachlässigbar)
- 64Bit-Modus ist überflüssig (selbst in höchster Stufe geht Crysis nicht über 1,2GB Speichernutzung)
- Vista ist überflüssig (kein D3D10 nötig, keine "Leine", kein Alpha-OS)
That's it.
Razor
P.S.: unter WinXP laufen bei mir AVG, Sygate PF und "TeaTimer" ;)
Malachi
2007-11-19, 14:18:06
Was für ein Unfug, sorry.
Das scheint schlicht ein Bug in der (noch ungepatchten!) Engine zu sein...
Ich kann nur von dem berichten, was ich grad da hab. Lt. den Benches läuft es nun mal geringfügig schneller, bug hin oder her und die detaillierteren Berge sind auch fakt.
Was man mit der config alles einstellen kann, damit es noch besser aussieht ist ein anderes Thema!
Wenn es nach dem Patch schlechter läuft, bzw. besser unter XP, dann spiel ich´s halt dort weiter.
SoDoM-XP
2007-11-19, 15:08:07
lalalla, lesen hilft auch mir ^^ btw 64 bit laufen bei mir auch standardmässig...
Das Auge
2007-11-19, 15:19:01
Uff, ne Menge Text, den es zu sezieren gilt.
Also erst einmal zu den Problemen des TI...
Man sollte Spiele NIE vom Autorun der CD/DVD starten, bzw. sollte man noch viel mehr dieses AutoRun-Zeugs gleich ganz abschalten, wenn einem ein 'sauberes' System lieb ist. Und ich meine hier gar nicht mal Medien aus irgendwelchen uminösen Quellen, sondern ganz reguläre Audio-CDs bzw. Video-DVDs... echt hart, was einem hier die Industrie so alles um die Ohren haut... Vista macht es per Default zwar besser, als WinXP, aber eben leider auch nicht 'perfekt'... ergo: ganz Abschalten - unter Vista, wie unter WinXP.
Autorun ist bei mir sowohl unter Vista als auch unter XP aus. Ich hab es manuell testweise über die autorun.exe gestartet. Im Spiele-Explorer ist btw. schon ein Eintrag vorhanden, aber auch nur dort.
...
Womit wir gleich beim Thema "direktes starten des 64Bit-Modus" wären. Der Kopierschutz (Securom) ist nur 32Bittig... was mehr am Hersteller dieses 'tollen' Kopierschutzes liegt, denn an den Machern von Crysis... dennen könnte man höchstens vorwerfen, sich für diesen Kopierschutz entschieden zu haben... was ich nicht tun möchte, da dieser noch am wenigsten "invasiv" ist und damit auch die wenigsten Probleme macht. Ist halt ein Trade-Off den man hier eingehen muss.
Wie dem auch sei, auch beim 64Bit-Modus wird die CRYSIS.EXE im gleichnahmigen 64Bit-Verzeichnis aufgerufen. Ergo: Link auf CRYSIS.EXE und nicht auf CRYSIS64.EXE! Und dass das Spiel unter Vista nur noch über den "Game-Explorer" aufgerufen wird und nicht mehr über erzeugte Links dürfte man wohl eher Microsoft anlasten, als den Herstellern von Spielen, denen diese "Design-Guideline" schlicht vorgeschrieben wird, um ein "Certified for Vista" zu erhalten.
Das weiß ich, Razor. Ich habe das Spiel auch über die crysis.exe im bin64-Ordner gestartet - geht einfach nicht. Auch nicht mit Admin-Rechten.
Die einzige Lösung war der Crack, glaubt es mir doch bitte. Ich hab wirklich alles mögliche probiert und ich hock auch nicht erst seit gestern vorm PC.
Sind alles non issues in meinen Augen, da ich das Ganze zwar auch unter Vista64 getestet, aber sehr schnell 'verworfen' habe. Es läuft unter WinXP einfach sehr viel besser... was insofern ja verständlich ist, da die Entwicklung dieses Games ja auch (zwangsläufig) zu mehr als 80% unter WinXP passiert sein dürfte...
Ich fühle mich schlichtweg gesagt verarscht. Crysis wurde als DAS nextgen-Spiel für Vista, DX10, 64bit, usw. vermarktet und dann darf man feststellen, daß 64bit zunächst gar nicht geht und das Spiel zudem unter XP um Welten(!!!) besser läuft. Tolle Wurst.
Und bei mir werkelt(e) auch "AVG" als Viren-Scanner, als Crysis installiert wurde und es gab keinerlei 'Alarm'. Allerdings sah' ich es als zwingend notwenidig an, endlich mal eine vernünftige PersonalFirewall unter Vista64 (die Betonung liegt hier auf "64"!) zu haben und musste feststellen, dass es da nichts vernünftiges "freies" gibt... also habe ich kurzerhand AVG deinstalliert und Norton Internet Security 2008 installiert, welches ich hier noch liegen hatte (in einer 3er-Version, welche jetzt übrigens mit allen 3 Lizenzen in einem Jahr abläuft, obwohl nur eine davon genutzt wird!)... auch damit läuft alles soweit problemlos... auch wenn ich wohl hier bald auf Kasperski setzen werde (ab 7.0 ja auch für Vista64).
Auch hier scheint das Problem mit AVG wieder nur mit der UK aufzutreten, da ich auch hier nur in englichsprachigen Foren auf User mit dem gleichen Problem gestossen bin.
Ach ja, zum Thema Firewall unter Vista x64: Von comodo gibts eine beta ihrer (imho besten) Freeware-Firewall. Dazu muß man sich allerdings im Forum anmelden, sonst kommt man an die Links nicht ran. Zumindest war das noch so, als ich sie installiert hab, was auch schon wieder eine ganze Weile her ist.
Trotz des beta-Status funktioniert die Wall gut, wer die comod-FW kennt findet sich sofort zurecht ;)
Backet
2007-11-19, 16:09:22
Also ich kann Das Auge hier schon verstehen!
Mittlerweile läuft auch "Vitza" recht stabil und schnell mit den richtigen Updates.
Auch in Games habe ich mittlerweile kaum noch Probleme! Und dann kam Crysis um die Welt zu verändern!
Was wurde im Vorfeld alles bejubelt.
Crysis profitiert von Vista, D3D10, Quadcore usw. Und dann ist so offensichtlich nichts davon wahr! Das ist das Schlimme. Noch nicht mal annähernd hat das Game Vorteile dadurch!
ich habe mir Crysis von nem Kumpel ausgeliehen und bisher NICHT gekauft!
Sollte der erste Patch Besserung bringen und wenigstens etwas Schadensbegrenzung betreiben überleg ich es mir nochmal!
Und ich habe mich tierisch auf Crysis gefreut! Nichts erwartet, aber mit einem so unrunden, unfertigem Spiel nicht gerechnet!
Fakt ist das man Crysis auf nem XP Rechner aber sehr gut spielen kann! Was durchaus legitim ist! Absurd und lächerlich aber wenn man sich die letzten Monate mit den Crysiswerbesprüche und den Cevat Yerli Versprechungen auseinandersetzt!
Aber denkt immer daran! Thats just my 2 cents!
Banshee18
2007-11-19, 16:28:03
- 64Bit-Modus ist überflüssig (selbst in höchster Stufe geht Crysis nicht über 1,2GB Speichernutzung)
- Ich habe auch schon knapp 1,6 GiB Speichernutzung gesehen
- *hust* Adressraum *hust*
Ob 64bit bei Crysis in der Praxis etwas bringen, kann ich aber nicht sagen.
akuji13
2007-11-19, 17:09:52
Crysis ist das einzige meiner Spiele, das unter XP schneller läuft als unter Vista.
Schon erstaunlich, wenn man den Wirbel im Vorfeld betrachtet.
:rolleyes:
LordDeath
2007-11-19, 17:42:06
64Bit-Modus ist überflüssig
athlon x2 4200+ @ 2,53ghz, 2gb ram, radeon x1950gt@pro 512mb, vista x64 und der catalyst hotfix von diesem monat:
selbe settings, erst dreimal 32bit, dann dreimal 64bit. alles mittel außer post processing auf niedrig.
==============================================================
TimeDemo Play Started , (Total Frames: 1500, Recorded Time: 44.62s)
!TimeDemo Run 0 Finished.
Play Time: 67.90s, Average FPS: 22.09
Min FPS: 4.16 at frame 196, Max FPS: 32.99 at frame 117
Average Tri/Sec: 14888648, Tri/Frame: 673974
Recorded/Played Tris ratio: 1.07
!TimeDemo Run 1 Finished.
Play Time: 60.33s, Average FPS: 24.86
Min FPS: 4.16 at frame 196, Max FPS: 35.49 at frame 105
Average Tri/Sec: 16763871, Tri/Frame: 674240
Recorded/Played Tris ratio: 1.07
!TimeDemo Run 2 Finished.
Play Time: 60.05s, Average FPS: 24.98
Min FPS: 4.16 at frame 196, Max FPS: 36.18 at frame 107
Average Tri/Sec: 16855388, Tri/Frame: 674791
Recorded/Played Tris ratio: 1.07
==============================================================
TimeDemo Play Started , (Total Frames: 1500, Recorded Time: 44.62s)
!TimeDemo Run 0 Finished.
Play Time: 62.31s, Average FPS: 24.07
Min FPS: 8.83 at frame 196, Max FPS: 36.60 at frame 372
Average Tri/Sec: 16206794, Tri/Frame: 673225
Recorded/Played Tris ratio: 1.07
!TimeDemo Run 1 Finished.
Play Time: 54.28s, Average FPS: 27.63
Min FPS: 8.83 at frame 196, Max FPS: 39.37 at frame 117
Average Tri/Sec: 18652594, Tri/Frame: 675029
Recorded/Played Tris ratio: 1.07
!TimeDemo Run 2 Finished.
Play Time: 55.21s, Average FPS: 27.17
Min FPS: 8.83 at frame 196, Max FPS: 39.85 at frame 117
Average Tri/Sec: 18337852, Tri/Frame: 674961
Recorded/Played Tris ratio: 1.07
edit: während die 32bit version maximal 900mb erreicht hat (cpu test), kam die 64bit version auf über 103xmb ramverbrauch. wenn also der ram knapp ist, geht die 64bit version schneller in die knie.
K4mPFwUr$t
2007-11-19, 17:46:18
crysis ist doch eh die reinste verarsche ;)
viele "DX10" effekte sind auch unter DX9 möglich.
auch wenn sie teilweise nicht so gut ausschauen wie unter DX10.
zumal das mit dem besseren texturen beim berg eher ein bug als performanceskaling sind.
Grestorn
2007-11-19, 17:46:43
Ein Desktop-Icon oder einen Eintrag im Startmenü anzulegen spart sich Crysis. Sehr löblich, ich steh auf schlanke Installationen :rolleyes:
Das Icon ist im Vista Game-Explorer. Und hat dort auch ein Kontextmenü, in dem man zwischen DX9 oder DX10 wählen kann.
Das Auge
2007-11-19, 18:02:14
Das Icon ist im Vista Game-Explorer. Und hat dort auch ein Kontextmenü, in dem man zwischen DX9 oder DX10 wählen kann.
Das sind keine neuen Informationen für mich, aber trotzdem danke.
Gut, ich gebe zu, es war einfach ungewohnt keine Startmenüeinträge mehr zu haben. Andererseits war das bei Bioshock schon genauso, ich hätte es also eigentlich wissen müssen. Aber das ist ja auch gar nicht das Thema hier, die paar Icons sind das ja kleinste Problem...
P.S.: Könnte ein Mod bitte "out-of-the-box" oder "out of the box" draus machen? Die Option um den Threadtitel zu editieren find ich nicht :confused: Danke :)
Malachi
2007-11-19, 19:00:45
crysis ist doch eh die reinste verarsche ;)
viele "DX10" effekte sind auch unter DX9 möglich.
auch wenn sie teilweise nicht so gut ausschauen wie unter DX10.
zumal das mit dem besseren texturen beim berg eher ein bug als performanceskaling sind.
DX10 ist wohl eher die Verarsche. Nicht Crysis.
Crysis ist ein verdammt gutes Spiel. Klar, nicht alle sehen das so, aber die meisten.
Grafisch ist es momentan state of the art.
Es setzt auf alle Fälle neue Maßstäbe.
Back to topic:
Warum sollen die grafischen Vorteile der 64 Bit Version ein Bug sein? Quelle?
akuji13
2007-11-19, 19:07:21
Back to topic:
Warum sollen die grafischen Vorteile der 64 Bit Version ein Bug sein? Quelle?
Warum?
Weil sie es bei FC auch schon so gemacht haben?
:wink:
Das Auge
2007-11-19, 21:27:15
Crysis ist ein verdammt gutes Spiel. Klar, nicht alle sehen das so, aber die meisten.
Ich sehe das übrigens genauso ;)
Dennoch darf man sich über technische Aspekte unter Vista durchaus aufregen.
TurricanM3
2007-11-19, 21:31:35
nur mal am Rande:
Mit der 64Bit .exe habe ich keinen Sound (X-Fi + 7.1), nur mit der 32er funktioniert es - noch jemand das Problem? Hab schon Treiber komplett neu installiert...
minos5000
2007-11-19, 21:47:11
Crysis ist das einzige meiner Spiele, das unter XP schneller läuft als unter Vista.
Schon erstaunlich, wenn man den Wirbel im Vorfeld betrachtet.
:rolleyes:
Echt? Welche Spiele laufen denn unter Vista schneller?
Bisherige Benches haben bei vielen Spielen gezeigt, daß Vista nur noch knapp hinter XP liegt, aber daß ein Spiel tatsächlich schneller ist höre ich zum ersten mal.
Razor
2007-11-19, 22:17:33
Autorun ist bei mir sowohl unter Vista als auch unter XP aus. Ich hab es manuell testweise über die autorun.exe gestartet. Im Spiele-Explorer ist btw. schon ein Eintrag vorhanden, aber auch nur dort.
So, wie es in den guidelines für Spiele unter Vista vorgesehen ist.
Schrieb ich ja bereits...
Das weiß ich, Razor. Ich habe das Spiel auch über die crysis.exe im bin64-Ordner gestartet - geht einfach nicht. Auch nicht mit Admin-Rechten.
Die einzige Lösung war der Crack, glaubt es mir doch bitte. Ich hab wirklich alles mögliche probiert und ich hock auch nicht erst seit gestern vorm PC.
Ich habe einfach einen Doppel-Klick auf die EXE gemacht und es startete.
Daraufhin einen Link darauf erstellt... und es startete noch immer.
Keine Probleme... out-of-the-box.
OK, NIS hat rumgemault und dafür gesorgt, dass das Intro im Fenster-Modus 'landet'. Einmal ALT-ENTER und gut is.
(des Securom will 'raus' und auch die Crysis64 will, wenn Crysis schon 'durfte' *grmpf*)
Was aber nicht heißen muss, dass es bei anderen anders ist.
'Mein' Vista64 ist vollkommen ungetweakt, Aero läuft in seiner vollen 'Pracht' und auch DreamScene läuft im Hintergrund...
Ich fühle mich schlichtweg gesagt verarscht. Crysis wurde als DAS nextgen-Spiel für Vista, DX10, 64bit, usw. vermarktet und dann darf man feststellen, daß 64bit zunächst gar nicht geht und das Spiel zudem unter XP um Welten(!!!) besser läuft. Tolle Wurst.
Wie schon im anderen Thread geschrieben... Marketing halt.
Man sollte halt nicht alles glauben, was da erzählt wird...
Auch hier scheint das Problem mit AVG wieder nur mit der UK aufzutreten, da ich auch hier nur in englichsprachigen Foren auf User mit dem gleichen Problem gestossen bin.
Also mein Vusta64-Kern ist (US-)Englisch mit deutscher GUI. AVG ist deutsch und Crysis dann die orginale UK-Version.
Funzt prächtig...
Ach ja, zum Thema Firewall unter Vista x64: Von comodo gibts eine beta ihrer (imho besten) Freeware-Firewall. Dazu muß man sich allerdings im Forum anmelden, sonst kommt man an die Links nicht ran. Zumindest war das noch so, als ich sie installiert hab, was auch schon wieder eine ganze Weile her ist.
Trotz des beta-Status funktioniert die Wall gut, wer die comod-FW kennt findet sich sofort zurecht ;)
Genialer Tip! Danke.
Werde mir das mal anschauen, denn NIS ist mir ein 'bissel' zu überladen...
(stehe eher auf smarte Dinge, wie Sygate PF z.Bsp. ;-)
Razor
akuji13
2007-11-19, 22:37:47
Echt? Welche Spiele laufen denn unter Vista schneller?
Bisherige Benches haben bei vielen Spielen gezeigt, daß Vista nur noch knapp hinter XP liegt, aber daß ein Spiel tatsächlich schneller ist höre ich zum ersten mal.
Das hast du entweder falsch verstanden, oder ich habe mich undeutlich ausgedrückt. :wink:
Vista und XP sind bei mir gleich schnell (mal abgesehen von 1-2 vielleicht), nur bei Crysis ist ein deutlicher Unterschied spür- und messbar.
Bei
ArmA
The Witcher
Bioshock
CoD4
usw. merke ich garnix.
Razor
2007-11-19, 22:40:08
Also ich kann Das Auge hier schon verstehen!
Mittlerweile läuft auch "Vitza" recht stabil und schnell mit den richtigen Updates.
Ist besser geworden... ja... aber noch weit davon entfernt, 'unproblematisch' zu sein.
Auch in Games habe ich mittlerweile kaum noch Probleme! Und dann kam Crysis um die Welt zu verändern!
Was wurde im Vorfeld alles bejubelt.
Crysis profitiert von Vista, D3D10, Quadcore usw. Und dann ist so offensichtlich nichts davon wahr! Das ist das Schlimme. Noch nicht mal annähernd hat das Game Vorteile dadurch!
"die Welt verändern"... oh mann.
DAS ist es, was ich mit Marketing-'Verwirrung' meine.
Das Game läuft prächtig auf 'nem DualCore.
Reicht das denn nicht?
CPU-limitiert ist es auf meinem 3,2GHz C2D nicht.
Und: ich will nicht "kaum noch Probleme"... ich will "KEINE Probleme".
Und ich habe mich tierisch auf Crysis gefreut! Nichts erwartet, aber mit einem so unrunden, unfertigem Spiel nicht gerechnet!
Nochmal: unter WinXP läuft das Game ausgesprochen gut!
Fakt ist das man Crysis auf nem XP Rechner aber sehr gut spielen kann! Was durchaus legitim ist! Absurd und lächerlich aber wenn man sich die letzten Monate mit den Crysiswerbesprüche und den Cevat Yerli Versprechungen auseinandersetzt!
Marketing... mehr ist dazu nicht zu sagen.
- Ich habe auch schon knapp 1,6 GiB Speichernutzung gesehen
- *hust* Adressraum *hust*
Ob 64bit bei Crysis in der Praxis etwas bringen, kann ich aber nicht sagen.
Unter Vista?
Ja, habe auch schon gehört, dass der D3D10-Modus locker ein paar hundert MB mehr Arbeitsspeicher benötigt.
(wie gesagt, habe das Thema Vista, 64Bit, D3D10 nicht mehr weiter verfolgt)
Aber selbst 1,6GB Adressraum sind noch absolut im 32Bit-Bereich von maximalen 2GB...
(wenn ich mich da noch an Gothic3 erinnere ;-)
Crysis ist das einzige meiner Spiele, das unter XP schneller läuft als unter Vista.
Also eigentlich laufen bei mir ALLE Spiele unter WinXP schneller... zumindest aber gleich schnell.
('dank' diversen Patches von Vista)
selbe settings, erst dreimal 32bit, dann dreimal 64bit. alles mittel außer post processing auf niedrig.
Beides unter Vista64, korrekt?
:rolleyes:
P.S.: Könnte ein Mod bitte "out-of-the-box" oder "out of the box" draus machen? Die Option um den Threadtitel zu editieren find ich nicht :confused: Danke :)
Den initialen Post editieren, 'Erweitert' und dann ganz normal den Post-Titel ändern...
Warum sollen die grafischen Vorteile der 64 Bit Version ein Bug sein? Quelle?
Es gibt keine "grafischen Vorteile"... Punkt.
Nochmal:
r_TexturesStreaming = 0
e_detail_materials_view_dist_xy=4096
e_detail_materials_view_dist_z=512
Und alles ist 'gut'.
Razor
Banshee18
2007-11-20, 01:56:03
Unter Vista?
Ja, habe auch schon gehört, dass der D3D10-Modus locker ein paar hundert MB mehr Arbeitsspeicher benötigt.
(wie gesagt, habe das Thema Vista, 64Bit, D3D10 nicht mehr weiter verfolgt)
Nö, XP64. Wenn man ein 64bit-OS hat, krallt sich Crysis automatisch mehr Speicher.
Aber selbst 1,6GB Adressraum sind noch absolut im 32Bit-Bereich von maximalen 2GB...
(wenn ich mich da noch an Gothic3 erinnere ;-)
Es geht beim erweiterten Adressraum mit 64bit eher um den maximal adressierbaren Speicher an einem Stück. Der Adressraum fragmentiert nämlich und lässt sich nicht defragmentieren.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass Crysis von 64bit wirklich profitiert.
del_4901
2007-11-20, 02:02:46
Nö, XP64. Wenn man ein 64bit-OS hat, krallt sich Crysis automatisch mehr Speicher.
Es geht beim erweiterten Adressraum mit 64bit eher um den maximal adressierbaren Speicher an einem Stück. Der Adressraum fragmentiert nämlich und lässt sich nicht defragmentieren.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass Crysis von 64bit wirklich profitiert.
*omg* Wenn was framentiert, dann sind es die Frames, aber nicht der Adressraum. Der mag zwar auch intern etwas fragmentiert sein, aber die externe Fragmentierung die du hier mit einem Stück beschreibst, tritt nicht auf. So, und bevor jetzt weiter Halbwissen gepostet wird, empfehle ich allen Beteiligten sich damit etwas genauer auseinander zu setzen, oder die Schnautze zu halten.
Grestorn
2007-11-20, 07:16:26
*omg* Wenn was framentiert, dann sind es die Frames, aber nicht der Adressraum. Der mag zwar auch intern etwas fragmentiert sein, aber die externe Fragmentierung die du hier mit einem Stück beschreibst, tritt nicht auf. So, und bevor jetzt weiter Halbwissen gepostet wird, empfehle ich allen Beteiligten sich damit etwas genauer auseinander zu setzen, oder die Schnautze zu halten.
Auf die Gefahr hin mich mal wieder mit einem SW-Architekten anzulegen, der es zweifelsfrei besser weiß als ich, dem vermeintlich nur kleinen Coder:
Selbstverständlich fragmentiert Adressraum. Ohne Gegenmaßnahmen, die durchaus defragmentieren können (GC, reorganisierende SmartPointer) kann es also durchaus passieren, dass die Anforderung eines großen Speicherblocks von sagen wir einem halben Gigabyte nach einer Weile des wiederholten Speicher Allokierens und teilweise wieder Freigebens nicht mehr befriedigt werden kann, obgleich noch deutlich mehr als 512 MB im gesamten Adressraum von 2GB zusammengenommen noch frei wären.
In dieser Hinsicht ist die Fragmentierung des Adressraums sogar wesentlich problematischer als die einer Festplatte. Denn Dateien lassen sich immer nach belieben auf der Festplatte verteilen. Zusammenhängende Speicherblöcke aber nicht.
del_4901
2007-11-20, 10:07:52
Dafür hat man doch die Abbildungstabellen sowie die MMU erfunden, die 4KB Blöcke (IA32) kann ich beliebig hin und her mappen. Ich kann natürlich die interne Fragmentierung forcieren, indem ich besonders dämliche Anfragen mache, welche genau 4KB+1Byte erfragen, und davon dann den ersten Teil freigebe. Da muss man aber schon bewust dämlich sein, damit es soweit kommt.
Kompaktifizierung ist teuer, wenn überhaupt möglich, aber z.B der Java-Copy-GC Kompaktifiziert sehr gerne, und schnell.
Grestorn
2007-11-20, 10:24:59
Dafür hat man doch die Abbildungstabellen sowie die MMU erfunden, die 4KB Blöcke (IA32) kann ich beliebig hin und her mappen. Ich kann natürlich die interne Fragmentierung forcieren, indem ich besonders dämliche Anfragen mache, welche genau 4KB+1Byte erfragen, und davon dann den ersten Teil freigebe. Da muss man aber schon bewust dämlich sein, damit es soweit kommt.
Kompaktifizierung ist teuer, wenn überhaupt möglich, aber z.B der Java-Copy-GC Kompaktifiziert sehr gerne, und schnell.
Die MMU hilft gar nicht. Die Applikation hat einen virtuellen Adressraum von 4GB, also von 0x0000 0000 bis 0xffff ffff. Üblicherweise darf sie (unter Windows) nur die ersten 2 GB verwenden, also von 0x0000 0000 bis 0x7fff ffff.
Bei einer Programmiersprache mit echtem Zugriff auf diese virtuellen Adressen (z.B. C oder C++) können die Blöcke nicht verschoben werden. Ist ein Block auf 0x0123 4567 dann wird er dort und nirgendwo anders im virtuellen Adressraum gesucht.
Egal auf welche physischen Adressen der Block gelegt wird, im virtuellen Adressraum ist die Adresse fix.
Folgendes Beispiel (nicht ausprobiert, man verzeihe mir Flüchtigkeitsfehler!):
void stupid()
{
for(int z1 = 0; z1 < 18; z1++)
{
// 100 MB allokieren
// jedesmal ein wenig mehr (z1 * 1000), damit der vorher freigegebene Block nicht
// wiederverwendet werden kann.
void *block1 = malloc(1024 * 1024 * 100 + z1 * 1000);
void *smallblock = malloc(5000); // kleinen Block allokieren
free(block1); // 100 MB block freigeben
}
// 18 * 100 MB allokiert und wieder freigegeben. Zwischen den Blöcken wurde jeweils ein 5000 Byte großer
// Block allokiert aber NICHT freigegeben.
// Eigentlich ist jetzt also nur 18 * 5000 Byte, also weniger als 0,1 MB allokiert.
// Trotzdem schlägt der folgende malloc bei einem auf 2GB begrenzten Adressraum fehl:
void *largeblock = malloc(1024 * 1024 * 512); // 512 MB
ASSERT(largeblock); // -> FEHLER!
// Durch die vielen kleinen, nicht freigegebenen 5k Blöcke ist schlicht kein 1 GB großer Block am Stück im
// Adressraum frei!
}
Anmerkung: Code korrigiert, aber immer noch nicht getestet ;)
del_4901
2007-11-20, 10:30:12
Ich habe nie abgestritten, das man das nicht forcieren kann. Das ist aber ein selten dämliches Zugriffsschema. Wenn mir jemand sowas vorlegt, den schick ich damit wieder nachhause, so einfach ist das. Und der brauch dann auch nicht wiederkommen.
PS: Das funktioniert sogar bei einen 64bit Adressraum noch sehr gut. Auch wenn man soviel Speicher vorerst nie brauchen wird.
Grestorn
2007-11-20, 10:36:15
Ich habe nie abgestritten, das man das nicht forcieren kann. Das ist aber ein selten dämliches Zugriffsschema. Wenn mir jemand sowas vorlegt, den schick ich damit wieder nachhause, so einfach ist das. Und der brauch dann auch nicht wiederkommen.
Wie dämlich mein Programm ist, ist gar nicht das Thema. Es soll ja nur das Problem als Demonstration provozieren, nicht mehr.
Der vollkommen korrekte Punkt von Banshee18 ist, dass bei einem begrenzten Adressraum von 4GB es schnell zu Problemen kommen kann, wenn man viel große und kleine Memoryblöcke allokiert und teilweise freigibt. Obwohl man in der Summe noch weit von dem auf 2GB begrenzten Gesamtspeicherbedarf entfernt ist.
Entweder man entscheidet sich für eine intelligente Speichverwaltung, die aber natürlich Performance kostet, oder man nutzt einfach einen größeren Adressbereich.
Bei einem 64bit Adressraum kann man das zwar mit einem Programm immer noch provizieren, da hast Du natürlich recht. Aber je näher die tatsächliche Speichernutzung eines Programms an die theoretische Grenze heranreicht, desto problematischer wird die Fragmentierung auch ohne dass man sie forciert. Und bei einem Adressraum von 64bit hat man da doch noch etwas Platz...
del_4901
2007-11-20, 10:37:33
Dieser sehr unwarscheinliche und theoretische Grenzfall kommt in der Praxis nie vor.
Grestorn
2007-11-20, 10:43:01
Dieser sehr unwarscheinliche und theoretische Grenzfall kommt in der Praxis nie vor.
Du täuscht Dich gewaltig. Jedes Programm, dass nahe an seiner Adressraumlimitierung liegt und dynamisch Speicher allokiert und freigibt, hat dieses Problem.
del_4901
2007-11-20, 10:47:53
Du täuscht Dich gewaltig. Jedes Programm, dass nahe an seiner Adressraumlimitierung liegt und dynamisch Speicher allokiert und freigibt, hat dieses Problem.
Jedes Programm was Größen von über 4KB (IA32) anfordert und freigibt hat dieses Problem, und nicht jedes Programm. Wann hast denn du das letzte mal mehr wie 4KB alloziiert? Also ich für meinen Teil mache das äußerst selten. Abgesehen von großen und statischen Listen kommt das nie vor. Selbst mein Mem-Manager holt sich bewusst immer 4KB große Chunks.
Ok, dafür kann ich auch einen Grenzfall bauen, der ist aber in der Praxis noch viel unwarscheinlicher.
Grestorn
2007-11-20, 10:51:50
Jedes Programm was Größen von über 4KB (IA32) anfordert und freigibt hat dieses Problem, und nicht jedes Programm. Wann hast denn du das letzte mal mehr wie 4KB alloziiert? Also ich für meinen Teil mache das äußerst selten. Abgesehen von großen und statischen Listen kommt das nie vor. Selbst mein Mem-Manager holt sich bewusst immer 4KB große Chunks.
Ok, dafür kann ich auch einen Grenzfall bauen, der ist aber in der Praxis noch viel unwarscheinlicher.
Die Blockgröße der Speicherverwaltung oder der Pages spielt kaum eine Rolle, denn sie kann das Problem nur mildern aber nicht eliminieren!
Im Übrigen hatte das Programm so einen Fehler: Der jeweils neu allokierte Block müsste jeweils ein klein wenig größer werden, sonst würde malloc einfach den gerade eben wieder freigegebenen Block wiederverwenden. Ich werde das gleich editieren, damit nicht ein Schlauberger auf die Idee kommt, mich damit zu widerlegen ;)
Code ist korrigiert.
del_4901
2007-11-20, 10:59:34
Die Blockgröße der Speicherverwaltung oder der Pages spielt kaum eine Rolle, denn sie kann das Problem nur mildern aber nicht eliminieren!
Im Übrigen hatte das Programm so einen Fehler: Der jeweils neu allokierte Block müsste jeweils ein klein wenig größer werden, sonst würde malloc einfach den gerade eben wieder freigegebenen Block wiederverwenden. Ich werde das gleich editieren, damit nicht ein Schlauberger auf die Idee kommt, mich damit zu widerlegen ;)
Code ist korrigiert.
Hast du nicht noch irgendwelche Ausnahmen, welche es noch unwarscheinlicher machen? Erzähl mir nicht das du jede Allokation auf Erfolg checkst, weil dieser "Fehler" auftreten könnte.
Ich habe das auf Arbeit sogar mal visuallisieren dürfen, und so schlimm wie das hier geschiltert wird ist es selbst bei random allokation/deallokation von random Größen nicht. Das ist zwar ein ziehmliches Chaos, aber selbst das pegelt sich irgendwo ein.
Bei der getesten Anwendung, sah das schon viel geordnetter aus. Also versuch mich nicht hier zu denunzieren, bevor du nicht selber einschätzen kannst, wie verdammt unwarscheinlich Dein Spezialfall eigendlich ist.
Grestorn
2007-11-20, 11:05:38
Hast du nicht noch irgendwelche Ausnahmen, welche es noch unwarscheinlicher machen? Erzähl mir nicht das du jede Allokation auf Erfolg checkst, weil dieser "Fehler" auftreten könnte.
Siehe PM.
Wenn man malloc verwendet ist es absolut essentiell den Pointer gegen NULL zu testen. Da gibt's ja mal gar kein diskutieren.
In C++ nimmt man fast immer new statt malloc. Und new wirft ne Exception, wenn kein Speicher mehr vorhanden ist. Da muss also nicht mehr extra geprüft werden.
Wenn die Gesamtmenge an verbrauchten Speicher sich der Grenze des Adressraums nähert - wie z.B. bei Gothic 3 oder Crysis - ist die Fragmentierung ein Problem. Denn durch sie wird der verfügbare Speicher weiter eingegrenzt, einfach weil Speicherblöcke brach liegen, die wie Löcher im Schweizer Käse auf den Adressraum verteilt herumliegen, die bei einem malloc eines großen Blocks (z.B. für Texturen, große Tabellen o.ä.) nicht genutzt werden können.
Lösung: GC oder, wenn schon C++, dann mit intelligenter, defragmentierender Speicherverwaltung.
Oder keine großen Speicherblöcke anfordern, bzw. sie nur statisch verwalten.
del_4901
2007-11-20, 11:15:53
Wo wir grad bei Gothic und Crysis sind, und sicherlich auch bei einem Großteil realer Software. Wenn ich da häufig was dynamisch alloziere oder dealloziere. (z.B Partikelsysteme, Map Tiles etc.) Dann haben die komischerweise die Eigenschaft alle die gleiche Größe zu haben, damit ich das in Freelisten stecken kann, um diesen OS-Overhead wegzubekommen. Und spätestens da habe ich maximal noch etwas Verschnitt.
Ich seh vllt. auch <triviale> Dinge als so selbstverständlich an, welche ein Anderer nicht gleich so durchschaut. Das bringt die Arbeit so mit sich.
Grestorn
2007-11-20, 11:24:36
Wo wir grad bei Gothic und Crysis sind, und sicherlich auch bei einem Großteil realer Software. Wenn ich da häufig was dynamisch alloziere oder dealloziere. (z.B Partikelsysteme, Map Tiles etc.) Dann haben die komischerweise die Eigenschaft alle die gleiche Größe zu haben, damit ich das in Freelisten stecken kann, um diesen OS-Overhead wegzubekommen. Und spätestens da habe ich maximal noch etwas Verschnitt.
Klar kann man Lösungen für Einzelfälle finden. Man muss sich aber ggf. um etwas Gedanken machen, das mit 64bit schlicht kein Problem ist.
Ich seh vllt. auch <triviale> Dinge als so selbstverständlich an, welche ein Anderer nicht gleich so durchschaut. Das bringt die Arbeit so mit sich.
Und Du wirfst mir Arroganz vor? Scherzkeks. Dir war ja noch nicht mal das Problem als solches bewusst. Halte mal lieber den Ball niedrig.
del_4901
2007-11-20, 11:28:53
Und Du wirfst mir Arroganz vor? Scherzkeks. Dir war ja noch nicht mal das Problem als solches bewusst. Halte mal lieber den Ball niedrig.
Das wirfst du dir ganz allein vor, und spätestens jetzt hast du dich damit disquallifiziert.
master_blaster
2007-11-20, 15:21:27
@ AlphaTier: Du bist der King, aber Grestorn hat Recht. Könnten wir uns so einigen!? Denn die Diskussion ist so einfach bodenlos, denn wenn jamand recht hat und das belegen kann, reitet man sich selbst in die Schei*e, wenn man sich nur mit Behauptungen wärt.
Bezüglich des Titelproblems: Wie ist dass denn mit dem 64Bit XP? Da werden ja Icons und Startmenüeinträge erstellt. Wird hier automatisch die 64bit.exe gestartet?
Razor
2007-11-20, 15:42:19
Bezüglich des Titelproblems: Wie ist dass denn mit dem 64Bit XP? Da werden ja Icons und Startmenüeinträge erstellt. Wird hier automatisch die 64bit.exe gestartet?
Es wird IMMER automatisch die 64Bit-Variante gewählt!
Einzig der CD-Launcher bekommt das nicht auf die Reihe (was auch nicht weiter verwunderlich ist)...
Starteinträge (WinXP64) oder Game-Explorer (Vista64) machen es beide richtig.
Und von einem Kollegen weiß ich, dass Crysis auch unter WinXP64 sehr gut läuft... zu WinXP32 gleichauf (das zum Thema "Vorteil durch 64Bit").
Lediglich unter Vista(64) scheint es (noch) Performance-Probleme zu geben.
Razor
Das wirfst du dir ganz allein vor, und spätestens jetzt hast du dich damit disquallifiziert.
Grestorn hat recht.
Fragmentierung von virtuellem Adressraum ist bei 32-Bit-Applikationen inzw. sehr wohl ein ernstzunehmendes Thema.
Ich habe es schon bei vielen Programmen und Spielen erlebt, dass der virtuelle Adressraum fragmentiert und es zum Absturz kommt, inklusive der eigenen Anwendung. Wenn man viele unterschiedlich große Speicherblöcke (de)allokiert (z.B. Geometriedaten), bekommt man dieses Problem schon sehr früh (1,3Gb belegt). Wir haben das dann so gelöst, dass wir am Anfang mehrere große Speicherblöcke belegen und dann einen eigens geschriebenen Allokator verwenden, der im Fehlerfall andere Daten wieder rausschmeißt. Man muss damit natürlich beachten, dass einige Daten trotz vorheriger Allokierung wieder verschwunden sein könnten, was wieder einen ganzen Rattenschwanz an Problemen mit sich bringt.
Dieses Problem der Fragmentierung des virtuellen Adressraums ist nach meiner Erfahrung sehr ernst und auch weit verbreitet bei den entsprechenden Anwendungen.
...allokiert...
allozieren (http://de.wikipedia.org/wiki/Allokation_%28Informatik%29) btw.
Grestorn
2007-11-20, 17:24:26
allozieren (http://de.wikipedia.org/wiki/Allokation_%28Informatik%29) btw.
Kommt nicht wieder vor... hoffe ich.
master_blaster
2007-11-20, 20:33:47
Ich habe mal die Readme bemüht.
Zitat:
Optimierung der Grafikleistung
Moderne Prozessoren unterstützen inzwischen 64bit. Dadurch hat
sich ihre Speicherverwaltung deutlich verbessert. Dieses
Feature steht nur zur Verfügung, wenn das Betriebssystem 64bit
unterstützt. Aufgrund der hohen Speicheranforderungen von Crysis
kann es von einem 64bit-Betriebssystem profitieren. Auf
einem 64bit-System kann das Engine Texture Streaming deaktiviert
werden, da das Betriebssysteme alle Daten auf einer einzigen
Ebene verarbeiten kann. 64bit unterstützt darüber hinaus die
Bereitstellung von zusätzlichem Arbeitsspeicher für
sämtliche Anwendungen. Diese beiden Faktoren können
die Framerate und deren Stabilität verbessern.
Auf Multiprozessorsystemen können mehrere Tasks parallel
ausgeführt werden. Dadurch werden rechenintensive Situationen
wie Explosionen besser bewältigt. Das Spiel nutzt
diese Vorteile automatisch.
Einige Hardwareanbieter (beispielsweise Crossfire oder SLI)
bieten Lösungen für den parallelen Einsatz mehrerer Grafikkarten
an. Dadurch kann die Render-Leistung beträchtlich verbessert werden.
Die Engine muss dazu im "MultiGPU"-Modus ausgeführt werden. Der
Geschwindigkeitsgewinn hängt von der Szene und den
Systemeigenschaften, wie der Leistung des Hauptprozessors,
ab. Die Framerate ist unter Umständen instabiler,
dafür aber oft deutlich höher.
Bekannte Probleme
...
4) Benutzer, die AVG Antivirus vor Version 7.5 nutzen, bekommen einen
Fehlalarm über Crysis.exe. Dies kann durch eine Aktualisierung des Programms
auf 7.5 oder höher behoben werden.
Razor
2007-11-21, 02:32:13
Und?
:confused:
- TextureStreaming kann man auch unter WinXP (32Bit) deaktivieren... ohne Nachteile - im Gegenteil.
- 32Bit (aka 2GB für die Anwendung) reicht vollkommen - zusätzlicher Arbeitsspeicher wird nicht benötigt
- leidliche Unterstützung von DualCore-Prozessoren - faktisch KEINE Unterstützung von QuadCores
Und zuletzt:
AVG 7.5 User bekommen einen Fehlalarm, der mit 7.5 oder höher behoben wird?
Hmmm... vermutlich war mein Viren-Scaner einfach aktuell und erzeugte deswegen keinen Fehlalarm...
Razor
Adam D.
2007-11-21, 07:00:05
Und?
- leidliche Unterstützung von DualCore-Prozessoren - faktisch KEINE Unterstützung von QuadCores
Razor
Je stärker die Effekte, Geschehnisse und Action bei Crysis sind, umso stärker werden die Kerne belastet. Schon mal bei einer Riesenexplosion mit Kampf die Belastung gesehen? Da werden alle 4 Kerne bei mir genutzt, die ersten beiden lagen bei 100%, während 3 und 4 bei ~60% waren. Man sieht also schon, dass die Cry-Engine Sound, Partikel, Physik usw. auf verschiedene Cores auslagert, man merkt es nur nicht so häufig, weil das Spiel halt zu 99% GPU-limitiert ist.
- 32Bit (aka 2GB für die Anwendung) reicht vollkommen - zusätzlicher Arbeitsspeicher wird nicht benötigt
sobald man level basteln will die auf dem groessenniveau des hauptspiels liegen
wird zusaetzlicher speicher benoetigt.
dementsprechend ist fuer den editor mehr speicher sehr sinnvoll.
das das game ansich mit 2GB ausreichend laeuft soll jetzt ein problem sein?
irgendwie werd ich zu alt... es wird gejammert weil es mit 2GB super laeuft?
- leidliche Unterstützung von DualCore-Prozessoren - faktisch KEINE Unterstützung von QuadCores
quads werden unterstuetzt.
spaetestens wenn die physik ordentlich einsetzt und ein paar partikel rumflattern laesst es sich auch messen.
als wichsvorlage natuerlich nicht zu gebrauchen wenn die 4 cores nicht staendig alle auf 100% laufen...
Piffan
2007-11-21, 10:50:29
Ich habe mal das Umgekehrte getestet: Der Anwendung Crysis nur einen Core zugeteilt: Kein Abfall der FPS in der jeweiligen Situation (Level 1, Blick übers Wasser zum zweiten Lager. ABER: Als ich mich über die Map bewegte, kam es öfter zu Stockungen, Bruchteile von Sekunden ging nichts.
Scheinbar erledigen die Cores manche Jobs recht unauffällig im Hintergrund, die sich nicht sofort am Framecounter ablesen lassen.
Der Bench ist übrigens auch Schrott, denn wenn das Bild stockt, dann wird auch nicht gezählt. Denn sonst müssten bei JEDEM die minimalen FPS- Werte bei 0 liegen....
Ich benche am liebsten mit den ATT, da lasse ich einen Grafen aufzeichnen und sehe dann auf Anhieb, was los ist.
Dass durch Multicore nicht die FPS sofort in die Höhe schießen, ist auf den meisten REchnern mit Grafiklimitierung auch kaum zu erwarten gewesen. Eher interessiert, wie weit massive Einbrüche durch KI (Gegnerhorden) oder Explosionen vermieden werden. Wenn ich mich durch eine Map bewege, spüre ich hohes Gegneraufkommen an deutlich nachlassender Performance, und zwar BEVOR die Kameraden sichtbar werden. Manchmal hakeln die Gegner auch an Hindernissen fest, sofort wird die Performance fühlbar schlechter. Nach dem Umnieten der "Intelligenzbestien" steigen die Werte wieder. Scheinbar hängen sich manche an Endlosschleifen auf oder interagieren untereinander, nur so kann ich mir erklären, dass die Performance gelegentlich schmerzhaft abfällt....
Adam D.
2007-11-21, 15:27:50
Bei mir hab ich primär extreme Sound-Fehler mit nur einem Core - da scheint die Sound-Engine wohl auf andere Cores ausgelagert zu werden. Schon mal das Munitionslager mit einem Core in die Luft gejagt? Absolute Rentner-Diashow ahoi ;)
Henroldus
2007-11-22, 23:59:47
Hilfe, crysis mag unter Vista64 nicht richtig starten.
Meine karte ist noch DX9.
ich starte die Crysis.exe im 64bit ordner
nach dem Vorspann sehe ich ewig diese Satellitenansicht, wo mehrmals die insel abgegrast wird. :|
Wann kommt denn hier das Spielmenü?
dius31
2007-11-23, 04:14:23
Hilfe, crysis mag unter Vista64 nicht richtig starten.
Meine karte ist noch DX9.
ich starte die Crysis.exe im 64bit ordner
nach dem Vorspann sehe ich ewig diese Satellitenansicht, wo mehrmals die insel abgegrast wird. :|
Wann kommt denn hier das Spielmenü?
Hallo,
...benutze auch eine DX9 Graka(X1900XT) u. kenne dieses Problem nicht...
..probiere mal im -devmode zu Starten u. dann evtl.mit der Esc-Taste weiterzukommen??
Henroldus
2007-11-23, 08:41:44
Hallo,
...benutze auch eine DX9 Graka(X1900XT) u. kenne dieses Problem nicht...
..probiere mal im -devmode zu Starten u. dann evtl.mit der Esc-Taste weiterzukommen??
Hat sich erledigt:
Eine Neuinstallation von Crysis löste das Problem.
fleech
2007-12-02, 19:28:27
@Razor!
Sachmal, die Sachen die Du gepostet hast, WO soll ich die denn eintragen?
r_TexturesStreaming = 0
e_detail_materials_view_dist_xy=4096
e_detail_materials_view_dist_z=512
in allen Punkten der einzelnen cfgs?
Need some help...
thanks
fleech
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.